Jump to content
TabletopWelt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben am (bearbeitet)

Derzeit wirft die Redaktion der Warhammer Community einen Blick auf die Fraktionen bei Age of Sigmar und wie sich diese in der kommenden Edition darstellen werden. Der Artikel, welcher am gestrigen Tage erschien, widmet sich den Städten des Sigmar. Das Schriftstück bietet dabei eine erste Vorschau auf die Regeln der Armee sowie einzelner Einheiten:

 

Spoiler

h7at48fcaydf4juh.jpg

 

io9z8fzwwpbsf9f9.jpg

 

bearbeitet von Zavor
Korrektur der Formatierung

Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet!

Projekte: Die Krieger des ungeteilten Chaos, Der Marsch der Legionen (Chaos Space Marines), Die Streitmacht Heinrichs des Verteidigers (Bretonia)

Schlachtberichte: Tholons Weg zum ewigen Ruhm (Krieger des Chaos), Itriels ewiger Krieg (Chaos Space Marines)

Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes...

Geschrieben am
Am 28.5.2024 um 16:00 schrieb Zavor:

Derzeit wirft die Redaktion der Warhammer Community einen Blick auf die Fraktionen bei Age of Sigmar und wie sich diese in der kommenden Edition darstellen werden. Der Artikel, welcher am gestrigen Tage erschien, widmet sich den Städten des Sigmar. Das Schriftstück bietet dabei eine erste Vorschau auf die Regeln der Armee sowie einzelner Einheiten:

 

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

h7AT48fcAYdf4jUH.jpg

 

IO9z8FZWWpbSF9F9.jpg

Eine Sache, die mir direkt auffällt und mich sehr freut: Befehle bleiben uns doch erhalten, wenn auch in einer leicht anderen Form. Ich hätte es toll gefunden, wenn es mehr Befehle gäbe als 4, aber im Notfall reichen die. Weiterhin kann jeder Held einen und geheim bleiben sie auch, man nutzt sie schließlich erst, wenn man sie braucht. Macht sie flexibler.

Mein Highlight ist aber, dass die Befehle jetzt auch ausnahmslos völkerübergreifend funktionieren. Ich mags. Dieses "wir halten die völker separat"-Ding des letzten Battletomes fand ich sehr schade. Hoffentlich nutzen die das nicht nur zum Lagerbestände abverkaufen und überraschen uns dann böse, wäre ihnen nach den letzten Ereignissen zuzutrauen...

Ich frage mich, ob die Elfen, die bisher einen nicht mehr oder minder elitären Teil der Cities ausgemacht haben als die Menschen jetzt wirklich alle mit 3+ 4+ daherkommen. Da würden die Piraten doch etwas elitärer werden. Ich hab mir meine Einheiten mal jetzt noch etwas verstärkt auf 60 und die fehlenden Kommandoeinheiten gedruckt.

Ich spielte die bisher durchaus gerne seit ich 20 fertig hatte und den General, der konnte dann all Out Attack mit zusätzlichem +1 Attacke in Nahkampf und Schießen als Fähigkeit. Gut, jetzt nur im Charge und nur für Nahkampf, aber von allen Helden flexibel einsetzbar und mit vermutlich einer Baseline von 3+ zum Treffen statt 4+ scheint mir Potenzial zu haben. Auch wenn sie vermutlich nicht mehr so schön billig sein werden...

Meine Cities of Sigmar schwärmen aus, um die Reiche der Sterblichen sicherer zu machen: Die Fanatischen und die Ausgestoßenen

Rot is schnella, Rot is bessa: Da rot'n Räubaz 

Mein kleiner Blog über das Sammeln von Grünhäuten :ork:     

Geschrieben am
vor 19 Stunden schrieb Fuxxx:

Mein Highlight ist aber, dass die Befehle jetzt auch ausnahmslos völkerübergreifend funktionieren. Ich mags. Dieses "wir halten die völker separat"-Ding des letzten Battletomes fand ich sehr schade. Hoffentlich nutzen die das nicht nur zum Lagerbestände abverkaufen und überraschen uns dann böse, wäre ihnen nach den letzten Ereignissen zuzutrauen...

 

Mich hat dieser Aspekt ebenfalls überrascht. Durch die Veröffentlichungen, die im Zuge des letzten Kriegsbuches das Licht der Hobbywelt erblickten, ging ich davon aus, dass Elfen und Zwerge mehr oder weniger vollständig aus der Fraktion verschwinden werden - das ist aber ganz offenbar (noch?) nicht der Fall.

 

Allerdings bringt es mich zum Schmunzeln, bei der offiziellen Shop-Übersicht für die Städte des Sigmar weiterhin zahlreiche Eckbases zu sehen. Den relativ überschaubaren Aufwand, die Modelle auf Rundbases zu stellen und abzulichten, hätte man sich dann doch einmal machen können. ;)

 

Wie verhält es sich bei den Aelves mit dem Fluff? Wird weiterhin zwischen "Dunkel-" und "Hochelfen" unterschieden - oder existieren nur noch "Elfen" als in sich geschlossene Rasse? Im Shop lassen sich nur noch die Modelle der früheren Dunkelelfen finden - die Hochelfen-Modelle wurden bekanntermaßen gestrichen, um die für The Old World zurückbringen zu können.

  • Like 1

Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet!

Projekte: Die Krieger des ungeteilten Chaos, Der Marsch der Legionen (Chaos Space Marines), Die Streitmacht Heinrichs des Verteidigers (Bretonia)

Schlachtberichte: Tholons Weg zum ewigen Ruhm (Krieger des Chaos), Itriels ewiger Krieg (Chaos Space Marines)

Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes...

Geschrieben am
vor 3 Stunden schrieb Zavor:

 

Mich hat dieser Aspekt ebenfalls überrascht. Durch die Veröffentlichungen, die im Zuge des letzten Kriegsbuches das Licht der Hobbywelt erblickten, ging ich davon aus, dass Elfen und Zwerge mehr oder weniger vollständig aus der Fraktion verschwinden werden - das ist aber ganz offenbar (noch?) nicht der Fall.

 

Allerdings bringt es mich zum Schmunzeln, bei der offiziellen Shop-Übersicht für die Städte des Sigmar weiterhin zahlreiche Eckbases zu sehen. Den relativ überschaubaren Aufwand, die Modelle auf Rundbases zu stellen und abzulichten, hätte man sich dann doch einmal machen können. ;)

 

Wie verhält es sich bei den Aelves mit dem Fluff? Wird weiterhin zwischen "Dunkel-" und "Hochelfen" unterschieden - oder existieren nur noch "Elfen" als in sich geschlossene Rasse? Im Shop lassen sich nur noch die Modelle der früheren Dunkelelfen finden - die Hochelfen-Modelle wurden bekanntermaßen gestrichen, um die für The Old World zurückbringen zu können.

Ich finde es ja schön. In fast allen Romanen laufen Elfen (auch noch teils Wanderers, die sind mittlerweile ja raus, ehemalige Waldelfen), Zwerge, Oger und teils auch Riesen vollkommen selbstverständlich in den größeren Städten und sogar Sigmaron rum, ohne, dass es jemanden groß stört. Das ist auch in den neueren Romanen noch Bestandteil, also vielleicht soll das so. Ich mag gerade den Aspekt sehr sehr gerne bei der Armee.  

Die Hochelfen wurden bei AoS ja mittlerweile durch die Lumineth ersetzt, die Lücke ist quasi gefüllt und damit braucht man die da nicht mehr. Wird bei den Dunkelelfen sicher auch irgendwann so weit sein. Die Zwerge sind mit keinem der jetzigen Zwergenvölker wirklich ersetzt - außer Slayer und die sind ja ganz raus. 

Die Darkling Covens sind mir noch in keinem einzigen Buch untergekommen. Die Scourge Privateers (Korsaren) kommen in fast jedem Callis and Toll und einigen anderen Büchern vor. Die bilden halt die komplette Flotte der Cities und helfen überall mit. Wie sie das wohl füllen, wenn die wegfallen? Am liebsten wäre mir ja gewesen, wenn sie alle Trupps mit allen Völkern gemischt verkaufen würden, gäbe eine schöne, diverse Armee. 

Die Dunkelelfen sind aber auch seltsam, da alle Metallmodelle ja auch weg sind. Das lässt für Darkling Covens die Zauberin auf Drache, Krieger mit Schwert, Speer und Armbrust, Henker und Schwarze Garde sowie Zauberin zu Fuß. Keinerlei Adlige mehr. Nahkampfhelden bei den Elfen gibt es nur bei den Piraten (Korsaren, Käptn, Streitwagen mit Pferden und Kharybdis) und auf Drache mit Ordo Serpentis (kam auch noch nirgends vor dass ich es mitbekommen hätte), die haben sonst nur Echsenritter, Echsenstreitwagen und die Hydra. Dann gibts noch die schwarzen Reiter und den Assassinen. Es ist ne seltsame Aufteilung mit diesen Mikrofraktionen, wird sonst heute nicht mehr gemacht. 

Meine Cities of Sigmar schwärmen aus, um die Reiche der Sterblichen sicherer zu machen: Die Fanatischen und die Ausgestoßenen

Rot is schnella, Rot is bessa: Da rot'n Räubaz 

Mein kleiner Blog über das Sammeln von Grünhäuten :ork:     

Geschrieben am
vor 23 Stunden schrieb Fuxxx:

In fast allen Romanen laufen Elfen (...), Zwerge, Oger und teils auch Riesen vollkommen selbstverständlich in den größeren Städten und sogar Sigmaron rum, ohne, dass es jemanden groß stört. Das ist auch in den neueren Romanen noch Bestandteil, also vielleicht soll das so. Ich mag gerade den Aspekt sehr sehr gerne bei der Armee.

 

Ich habe ebenfalls Sympathien für diese Konzepte (bei meinen beiden Chaos-Armeen finden sich ähnliche Ansätze im jeweiligen Armeethema). Daher ist es durchaus erfreulich, dass Aelves und Duardin bei den Städten des Sigmar weiterhin Berücksichtigung finden.

 

Existieren bei AoS eigentlich Regeln für Verbündete? Falls ja, würde es sich in Anbetracht der Armeeregeln durchaus anbieten, ein paar Elfen und Zwerge aus anderen Fraktionen heranzuziehen. ;)

Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet!

Projekte: Die Krieger des ungeteilten Chaos, Der Marsch der Legionen (Chaos Space Marines), Die Streitmacht Heinrichs des Verteidigers (Bretonia)

Schlachtberichte: Tholons Weg zum ewigen Ruhm (Krieger des Chaos), Itriels ewiger Krieg (Chaos Space Marines)

Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes...

Geschrieben am
vor 23 Stunden schrieb Zavor:

 

Ich habe ebenfalls Sympathien für diese Konzepte (bei meinen beiden Chaos-Armeen finden sich ähnliche Ansätze im jeweiligen Armeethema). Daher ist es durchaus erfreulich, dass Aelves und Duardin bei den Städten des Sigmar weiterhin Berücksichtigung finden.

 

Existieren bei AoS eigentlich Regeln für Verbündete? Falls ja, würde es sich in Anbetracht der Armeeregeln durchaus anbieten, ein paar Elfen und Zwerge aus anderen Fraktionen heranzuziehen. ;)

Ja, 400P pro 2000P darf man an Verbündeten haben. Die verschiedenen Städte hatten teils andere Verbündete bzw. konnten eine von 4 Einheiten mit einer Koalitionseinheit ersetzen, die dann quasi richtig zur Armee dazu gehört. Mit Stormcast ging das in jeder Stadt während der zweiten Edition, wurde dann aber mit dem letzten Buch leider abgeschafft.

Meine Cities of Sigmar schwärmen aus, um die Reiche der Sterblichen sicherer zu machen: Die Fanatischen und die Ausgestoßenen

Rot is schnella, Rot is bessa: Da rot'n Räubaz 

Mein kleiner Blog über das Sammeln von Grünhäuten :ork:     

Geschrieben am
Am 1.6.2024 um 22:55 schrieb Fuxxx:

Ja, 400P pro 2000P darf man an Verbündeten haben. Die verschiedenen Städte hatten teils andere Verbündete bzw. konnten eine von 4 Einheiten mit einer Koalitionseinheit ersetzen, die dann quasi richtig zur Armee dazu gehört.

 

Uuuh, das klingt interessant.

 

:nachdenk:

 

...

 

Bring' mich nicht in Versuchung, Du teuflischer Fuxxx! Ich komm' doch jetzt schon nicht hinterher. :nono2:

Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet!

Projekte: Die Krieger des ungeteilten Chaos, Der Marsch der Legionen (Chaos Space Marines), Die Streitmacht Heinrichs des Verteidigers (Bretonia)

Schlachtberichte: Tholons Weg zum ewigen Ruhm (Krieger des Chaos), Itriels ewiger Krieg (Chaos Space Marines)

Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes...

Geschrieben am

Das Fraktionsset für Sigmars Städte steht seit dem heutigen Tage als kostenfreier Download zur Verfügung. Ingesamt enthält das Dokument 65 Seiten, 52 davon sind den Schriftrollen der Einheiten vorenthalten. Alternativ kann ein physisches Kartenpaket seit dem vergangenen Wochenende vorbestellt werden - genauso wie das Würfelset für das Bündnis der Ordnung.

  • Like 1

Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet!

Projekte: Die Krieger des ungeteilten Chaos, Der Marsch der Legionen (Chaos Space Marines), Die Streitmacht Heinrichs des Verteidigers (Bretonia)

Schlachtberichte: Tholons Weg zum ewigen Ruhm (Krieger des Chaos), Itriels ewiger Krieg (Chaos Space Marines)

Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes...

Geschrieben am

Der Gründungsvorstoß, eine Streitmachtsbox der Städte des Sigmar, kann seit dem heutigen Tage geordert werden. Ihr gehören 26 Modelle an, unter anderem der Freigilden-Befehlsstab.

Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet!

Projekte: Die Krieger des ungeteilten Chaos, Der Marsch der Legionen (Chaos Space Marines), Die Streitmacht Heinrichs des Verteidigers (Bretonia)

Schlachtberichte: Tholons Weg zum ewigen Ruhm (Krieger des Chaos), Itriels ewiger Krieg (Chaos Space Marines)

Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes...

Geschrieben am

Das Luminarium von Hysh ist am heutigen Tage mit einer leicht angepassten Version erneut veröffentlicht worden. Laut dem Preview-Artikel soll das Modell nun besser für Age of Sigmar nutzbar sein - leider geht der Artikel nicht genauer auf die Veränderung des Bausatzes ein.

Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet!

Projekte: Die Krieger des ungeteilten Chaos, Der Marsch der Legionen (Chaos Space Marines), Die Streitmacht Heinrichs des Verteidigers (Bretonia)

Schlachtberichte: Tholons Weg zum ewigen Ruhm (Krieger des Chaos), Itriels ewiger Krieg (Chaos Space Marines)

Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes...

Geschrieben am

Um ihre Siedlungen in Ghyran zu schützen, werden die Städte des Sigmar mit zwei weiteren Kampfformationen sowie drei zusätzlichen heroischen Eigenschaften ausgestattet. Für Pontifex Zenestra sowie den Freigilden-Rittern werden wiederum alternative Schriftrollen zur Verfügung gestellt.

Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet!

Projekte: Die Krieger des ungeteilten Chaos, Der Marsch der Legionen (Chaos Space Marines), Die Streitmacht Heinrichs des Verteidigers (Bretonia)

Schlachtberichte: Tholons Weg zum ewigen Ruhm (Krieger des Chaos), Itriels ewiger Krieg (Chaos Space Marines)

Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes...

Geschrieben am

Seit dem gestrigen Tage kann der Füsilierzug geordert werden. Dabei handelt es sich um eine Speerspitze, in welcher 24 Miniaturen enthalten sind.

Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet!

Projekte: Die Krieger des ungeteilten Chaos, Der Marsch der Legionen (Chaos Space Marines), Die Streitmacht Heinrichs des Verteidigers (Bretonia)

Schlachtberichte: Tholons Weg zum ewigen Ruhm (Krieger des Chaos), Itriels ewiger Krieg (Chaos Space Marines)

Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.