Borgio Geschrieben am 1. September 2019 Geschrieben am 1. September 2019 (bearbeitet) Lang ists her, drei mal war diese Armee schon im P500, die Themen sind geschlossen, also auf ein neues. Archiv Rost für den Rostgott - Vol I - November 2014 Rost für den Rostgott - Vol II - November 2015 Rost für den Rostgott - Vol III - November 2016 Die Hauptmotivation zum Malen kommt bei mir persönlich nicht von Dingen wie P500, sondern davon, was fürs nächste Turnier fertig werden muss. So hab ich mich nach dem ETC entschieden, mir selbst ein wenig Druck zu machen und mal neue Dinge für die Armee zu basteln. Forsworn mit Spiked Shield - Es handelt sich um GW Blight Kings; der Slaughterpriest könnte theoretisch auch mal ein Doomlord werden... 5 Warrior Knights mit Lance, nur leichte Umbauten, hier und da nen anderen Kopf... Chaosrösser die beim Bau von Chosen Chariots übrig bleiben, 2 Besatzungsmitglieder aus demselben Streitwagenbausatz; dazu 2 Ritter die aus allerlei Bitz des Ritter- und Schädelbrecher-Gussrahmens übrig geblieben waren Aufgrund fehlender Bemalwertung war der Druck noch nicht hoch genug, um sie fürs gestrige Turnier in Hamburg auch fertig zu bemalen. Wie man an den 40x40mm Bases der Forsworn sieht, gehen mir die original-GW-Eckbases aus, und ich musste notdürftig aus Plastikcard eins schnitzen. An dieser Stelle sei auf meine Base-Tauschbörse hingewiesen (siehe Signatur), denn am liebsten hätte ich ausschließlich originale GW-Eckbases, sonst stechen da einzelne Bases negativ heraus bearbeitet 1. September 2019 von Borgio 8 Rost für den Rostgott - neues Display Board WIP...
Borgio Geschrieben am 1. September 2019 Autor Geschrieben am 1. September 2019 Da sich das Warriors of the Dark Gods Armeebuch immer noch im beta Stadium befindet, und sich Punktwerte für Einheiten und Waffenoptionen immer noch regelmäßig ändern, wollte ich die Bewaffnung möglichst flexibel gestalten und so haben die meisten dieser Ritter magnetische Waffenarme 6 Rost für den Rostgott - neues Display Board WIP...
Bernsi Geschrieben am 1. September 2019 Geschrieben am 1. September 2019 vor 9 Minuten schrieb Borgio: Aufgrund fehlender Bemalwertung war der Druck noch nicht hoch genug, um sie fürs gestrige Turnier in Hamburg auch fertig zu bemalen. Check ich nicht... Man will doch bemalt spielen, weil das ein schöneres Erlebnis für beide Seiten gibt und nicht, um ein paar schnöde Punkte mehr zu haben. Die Selbstbau-Ritter finde ich cool. Nur diesen Zeitfahr-Helm des Streitwagenlenkers geht einfach gar nicht. Ansonsten freu ich mich auf mehr. 1 Team Oldschool - Hart am Pimsel 2021
Borgio Geschrieben am 1. September 2019 Autor Geschrieben am 1. September 2019 (bearbeitet) Na klar, man will auch die Armeeliste rechtzeitig abschicken, damit sie noch kontrolliert werden kann und man will auch das Startgeld freiwillig lange vorher überweisen weils der Orga mehr Planungssicherheit gibt. Hat alles nichts mit Straf- oder Bonuspunkten zu tun, macht aber trotzdem keiner wenns die nicht gäbe Hab ja immerhin die Bases fast fertig bemalt gehabt (die Fotos der Ritter sind von letzter Woche), da steckt ja alleine mehr Aufwand drin als die meisten Leute in ein ganzes Modell investieren Den Zeitfahr-Helm find ich auch nur so la la, es war aber der passendste für dieses Modell, ein Helm von den Rittern oder Blight Kings wäre für den ungepanzerten relativ schmächtigen Oberkörper deutlich zu groß gewesen. Wenn man Forsworn mit dem Damnation Upgrade spielt, benötigt man ja eine dementsprechend große Anzahl an Chaosbruten, ich könnte es mir einfach machen und die Schleimbestien von der Dämonenarmee nehmen aber sie sollen ja zu dieser Armee passen. Glücklicherweise bleiben in dem Blight King Gussrahmen immer so halbe Oberkörper übrig, paar Greenstuff Tentakel dran und ein Schneckenhaus drauf (die wollte ich schon seit Jahren endlich mal fürs Hobby verbauen), fertig sind die Wretched Ones Aktuell ist ja die War Dais das beliebteste "Reittier" der Chaoskrieger, also musste noch schnell ein Magier auf "Dais" her. Da ich endlich mal Evocation spielen wollte, bot sich eine Schädelsäule von Tabletop-Art an, dazu die üblichen Zahnräder und Stacheldraht, eine Banshee mit Hourglass dazu und einen Plastikmagier den ich hier seit Jahren ungenutzt rumstehen hatte: War bisher ein absoluter Versager, hat in 3 Spielen einen ganzen Zwergenchampion und 3 Fallen ersnipert bearbeitet 1. September 2019 von Borgio 13 Rost für den Rostgott - neues Display Board WIP...
Drachenklinge Geschrieben am 1. September 2019 Geschrieben am 1. September 2019 Die Idee mit dem Schneckenhaus gefällt mir. 1 "Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!" "Paint like You've got a DaVinci!" Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz! Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus. You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS
melcher Geschrieben am 2. September 2019 Geschrieben am 2. September 2019 Am 1.9.2019 um 15:22 schrieb Borgio: Na klar, man will auch die Armeeliste rechtzeitig abschicken, damit sie noch kontrolliert werden kann ... ....und die Armeen nicht nach Bekannt-werden der anderen Listen nochmal geändert werden Mir gefallen deine Burschen ausserordentlich. Hatte beim letzten Spiel noch n bisschen Zeit zu gucken, kam aber nur kurz dazu deine Jungs genauer zu betrachten. Aber dass die Modelle weiter waren, als hier gezeigt, wollte ich auch gerade sagen. Für meine im Aufbau angedachte EoS-Armee überlege ich gerade auch, so Mauerelemente zu nehmen (die Idee ist, eine Armee in einer Art Diorama zu denken und einzelne Einheiten sollen an Durchbrüchen der Mauer postiert sein. Daher mal meine Frage: Wo hast du diese Mauerstücke auf der Base her? Kauft man die alle einzeln oder gibt es da auch Segmente? Wir sehen uns Ende Oktober, Fratzenknacken wieder? Biste dann wieder mit WdG am Start oder haben die doch nicht so überzeugt? 1 "Looks like you lost this game in the "purchase models" phase." (von irgendnem Warseer-Nappel) "Team Oldschool - hart am Pimsel - alles kann, nix muss" 2021 Hauptarmeen: Ratten und Knochen (2019) / Pics on Insta Melchers Bau: Skaven - Bilder/Berichte (2012) Kammer des Königs: Gruftkönige - Bilder/Berichte (2012)
Srath Vagas Geschrieben am 2. September 2019 Geschrieben am 2. September 2019 (bearbeitet) Ich kenne das ganz ähnlich wie das mit der Malmotivation für meine Spielarmee ist, die im Moment (wenn ich spiele) ja auch WDG ist. Deine P500 habe ich auch verfolgt und es waren tolle Sachen dabei. Ich freue mich auf weitere Modelle in dem Look :-). bearbeitet 2. September 2019 von Srath Vagas
Solar Geschrieben am 3. September 2019 Geschrieben am 3. September 2019 ROST FÜR DEN ROSTGOTT !!! 9th Age ... Das Rank & File System 9th Age Allerlei by Solar 40K Allerlei by Solar
ToDD Geschrieben am 3. September 2019 Geschrieben am 3. September 2019 Sehr schick! Die p500 sind bisher irgendwie an mir vorbei gegangen. Die schau ich bei Gelegenheit auch mal durch um aufzuholen. Am 1.9.2019 um 14:31 schrieb Borgio: Da sich das Warriors of the Dark Gods Armeebuch immer noch im beta Stadium befindet, und sich Punktwerte für Einheiten und Waffenoptionen immer noch regelmäßig ändern, wollte ich die Bewaffnung möglichst flexibel gestalten und so haben die meisten dieser Ritter magnetische Waffenarme Wenn ich es nicht falsch verstanden habe, ist das WotDG Buch nicht mehr in der Beta. Die jährlichen (?) Punktänderungen für fertige, Beta und Altbestandbücher sind davon unabhängig (und im Grunde ja das gleiche, was nuGW nun auch machen will). Ändert natürlich nix an der Idee, zu magnetisieren. Was ist The 9th Age? (engl.) Once in a Lifetime - R'n'F Fantasy aus urigen Zinnklumpen
Borgio Geschrieben am 4. September 2019 Autor Geschrieben am 4. September 2019 Habe in Hamburg noch die fürs ETC gültige Version des WdG-Armeebuchs benutzt, im Mai hieß die offiziell noch beta2.2; die Juli-Version heißt jetzt 2.0 (scheint aber inhaltlich gleich zu sein). Danke für den Hinweis ToDD Die Pflastersteine sind fast alle von PK-Pro, kann ich nur empfehlen. Ich hatte die immer im 2000er Beutel besorgt und letztens dann mal die fertigen Fischgrät-Segmente getestet, haben mich nicht überzeugt, sind nicht weniger Arbeit als wenn man sie einzeln verlegt, und es sieht zu ordentlich aus, auch die Abstände zwischen den Steinen sind mir zu klein. Am 2.9.2019 um 16:22 schrieb melcher: Wir sehen uns Ende Oktober, Fratzenknacken wieder? Biste dann wieder mit WdG am Start oder haben die doch nicht so überzeugt? Bin auf jeden Fall am Start und zumindest beim Bode Bashen werde ich wohl noch mal Chaoskrieger testen. Für ein Teamturnier könnten dann andere Dinge wichtiger sein Die Crusher sind wirklich nur in der Liste weils eine der wenigen wirklich fertigen Einheiten ist , nicht weil die mich spielerisch je überzeugt hätten... Und hier noch ein Bonus-pic vom Summer Clash in Hamburg (leider das einzige ) Runde 1 gg Herbys Zwerge (genauer gesagt die Zwergenarmee seines Bruders), dürfte nach meiner Magiephase sein: 3 Rost für den Rostgott - neues Display Board WIP...
Borgio Geschrieben am 5. September 2019 Autor Geschrieben am 5. September 2019 (bearbeitet) Heute mal eine Testmini von Anfang bis Ende gemalt, um überhaupt wieder reinzukommen. War mir bei manchen Arbeitsschritten und Farben nicht mehr 100%ig sicher, also gleich mal alles dokumentiert und hier sind nun die einzelnen Arbeitsschritte fürs Farbschema dieser Armee, meine Wahl fiel beim Modell auf einen Chosen (Auserkorenen) mit Hellebarde; eigentlich ein Streitwagen-Besatzungsmitglied. Aus Zeitgründen mit relativ einfacher Basegestaltung und ohne Umbauten / Battledamage: Kork aufs Base, dicke Schicht Leim: Fliesenlegen... Sand drüber (ca 65% Vogelsand, 25% Blumenerde, 10% sehr feiner Sand) Figur mit Greenstuff und Sekundenkleber aufs Base tackern: Da er in diesem konkreten Fall nur mit der Hälfte seines "Footprints" direkt auf den Fliesen steht, von unten nochmal nachhelfen mit Greenstuff, Kleber & Sand (fehlt hier noch) schwarz grundiert diverse Brauntöne aufs Base (& das Horn auf der Schulter): diese Arbeitsschritte gehen noch mit dem ganz groben Pinsel, ich vermute der stammt noch aus meiner Grundschulzeit ("Made in West Germany" ) diverse Grautöne auf Kork und Fliesen, dabei drauf achten, dass sie nicht zu einheitlich aussehen, einzelne Steine sind noch mal leicht getuscht / abgedunkelt: Grundfarbe Metall. Das Gold ist einfach ne Mischung aus diesen 3 Farben, konnte mich nicht entscheiden... to be continued... bearbeitet 5. September 2019 von Borgio 2 Rost für den Rostgott - neues Display Board WIP...
Borgio Geschrieben am 5. September 2019 Autor Geschrieben am 5. September 2019 (bearbeitet) Theoretisch würde ich jetzt auch die Haut in einer Grundschicht Rakarth Flesh bemalen. Fällt bei dieser Figur aus offensichtlichen Gründen aus. Metall in einem Schritt mit einer 1:1 Mischung Agrax Earthshade & Nuln Oil tuschen Das gleiche noch mal mit Typhus Corrosion. Hier allerdings nur die silbernen Teile, NICHT die Haut bzw das Gold: Ryza Rust. Dieser Schritt ist extrem schwierig zu dosieren; nicht zu viel, nicht zu wenig... Kantenakzente mit hellem Silber. War mir nicht sicher, ob ich diesen Schritt bisher nicht vll mit Ironbreaker gemacht hatte, es scheint mit Runefang Steel aber zu passen: Das Horn mit feinem Pinsel fertiggestellt: Fell und Gürtel mehr oder weniger gleich bemalt. Dieser Schritt ist nicht bei jedem Modell nötig: Blut für den Blutgott, Gras & Blätter fürs Base. Basekante noch mal schwarz nachgezogen: Fertig würde ich sagen: Passt sogar in Reih und Glied: Im direkten Vergleich zu seinen Kollegen fällt einiges auf: Sie stehen alle auf 10mm dickem Kork, der neue kommt auf 6mm Kork daher. Ich glaube 6mm hatte bislang für die Barbaren verwendet Seine Kantenakzente stechen deutlicher heraus. Vielleicht hatte ich bei den anderen eher gebürstet als wirklich dünne Striche gemalt oder es war vll doch ein dunkleres Silber Mit dem Ryza Rust war ich früher wohl etwas sparsamer, finds aber okay so. Die Grasbüschel beim neuen sind voluminöser, da muss ich noch mal schauen ob ich noch die alten Grasbüschel finde. Allgemein aber nicht so wichtig, weil sowieso nur jeder zweite überhaupt Gras auf dem Base hat. Dinge wie Fell oder Zöpfe hatte ich wohl früher mit grau auf Braun akzentuiert und nicht ausschließlich in Brauntönen, mit Grau ist es auch ein deutlicherer Kontrast zur Rüstung, ohne dabei eine neue Farbe mit rein zu nehmen. Da es sich aber nur um sehr wenig Fell auf der Rückseite handelt, bleibt dieses eine Modell jetzt erst mal so... bearbeitet 5. September 2019 von Borgio 14 Rost für den Rostgott - neues Display Board WIP...
melcher Geschrieben am 5. September 2019 Geschrieben am 5. September 2019 Super geil dein Tutorial!!! Danke dafür, ich kann mir vorstellen, dass es doch n Tick Arbeit war, das alles sauber zu dokumentieren Typhus Corrosion ist so geiles Zeug, das und auch Ryza Rust nutze ich bei meinen Ratten auch gerne und jetzt mehr. Ryza Rust tupfe ich dabei mit einem Schwammfitzel. Die anderen Chosen sehen übrigens wirklich stärker gebürstet aus, ich muss sagen, der neuen gefällt mir von allen am besten 1 "Looks like you lost this game in the "purchase models" phase." (von irgendnem Warseer-Nappel) "Team Oldschool - hart am Pimsel - alles kann, nix muss" 2021 Hauptarmeen: Ratten und Knochen (2019) / Pics on Insta Melchers Bau: Skaven - Bilder/Berichte (2012) Kammer des Königs: Gruftkönige - Bilder/Berichte (2012)
Borgio Geschrieben am 12. September 2019 Autor Geschrieben am 12. September 2019 Soo, der aktuelle Zwischenstand der Chaosritter, sie dürften turniertechnisch als "bemalt" durchgehen Leider darf ich demnächst auf dem Bode Bashen keine Asklander Armee spielen, das hätte mir richtig Motivation gegeben, haufenweise Barbaren Infanterie ähnlich weit "turnierfertig" zu machen 5 Rost für den Rostgott - neues Display Board WIP...
melcher Geschrieben am 12. September 2019 Geschrieben am 12. September 2019 Fein Fein...aber jetzt nicht schlurig werden und die Bengel ganz fertig machen ? "Looks like you lost this game in the "purchase models" phase." (von irgendnem Warseer-Nappel) "Team Oldschool - hart am Pimsel - alles kann, nix muss" 2021 Hauptarmeen: Ratten und Knochen (2019) / Pics on Insta Melchers Bau: Skaven - Bilder/Berichte (2012) Kammer des Königs: Gruftkönige - Bilder/Berichte (2012)
Borgio Geschrieben am 5. Oktober 2019 Autor Geschrieben am 5. Oktober 2019 Aktueller Zwischenstand der Chaosritter; habe an den Bases weitergemalt, Hautfarbe ist drauf, der Mantel ist rot geworden, 1x "normal" gewashed, Typhus-Corrosion-ge"washed", Ryza-rusted: Ich überlege ja auch seit Jahren immer mal wieder, ein Armee-Display / Armee-Tablett zu basteln. Der praktische Nutzen hält sich in Grenzen, da ich die Figuren normalerweise einfach AUF der Holzkiste von Tisch zu Tisch trage, in der ich sie eh zum Turnier transportiere. Es wäre dementsprechend nur für die Optik. Das ganze würde also nix bringen, solange die Figuren nicht fertig bemalt sind, die bleiben also weiter meine Top-Priorität. Und zum anderen gibt es ja eh kaum noch Best Painted Wettbewerbe, auf denen so ein Display dann den entscheidenden Unterschied machen könnte. Jetzt hab ich aber gesehen, dass es beim Fratzenknacken tatsächlich einen solchen Best Painted Preis geben wird, und ich überlege ob ich erstens: alle gespielten Figuren bis dahin fertig bemalt bekommen kann, und zweitens: ob ich es zusätzlich noch schaffen kann, ein komplettes Display-Base aus dem Boden zu stampfen... 7 Rost für den Rostgott - neues Display Board WIP...
chiu Geschrieben am 5. Oktober 2019 Geschrieben am 5. Oktober 2019 Also mit "der Mantel ist rot geworden" meinst du nicht, das er fertig ist, oder? "That guitar tone makes the hair on my sack stand on ends" - depecheme24 "Sich zu Tode arbeiten ist die einzige gesellschaftlich anerkannte Form des Selbstmordes." Mein WH 40k Projekt: SONS OF HATE
Borgio Geschrieben am 6. Oktober 2019 Autor Geschrieben am 6. Oktober 2019 Lass es mich so formulieren: "Der Mantel ist noch ein bischen roter geworden." Aber es zieht sich ganz schön hin... 3 Rost für den Rostgott - neues Display Board WIP...
Srath Vagas Geschrieben am 7. Oktober 2019 Geschrieben am 7. Oktober 2019 Die werden richtig gut. Cool auch wie das mit dem Gold funktioniert. Ein Display wäre schon cool; auf meinen letzten Turnieren gab's immer best painted - das mag aber nicht unbedingt repräsentativ sein. 1
chiu Geschrieben am 7. Oktober 2019 Geschrieben am 7. Oktober 2019 Ja, finds auch sehr schön mit dem Gold als Zweitfarbe. Schöner Kontrast ohne zu stören. 1 "That guitar tone makes the hair on my sack stand on ends" - depecheme24 "Sich zu Tode arbeiten ist die einzige gesellschaftlich anerkannte Form des Selbstmordes." Mein WH 40k Projekt: SONS OF HATE
Borgio Geschrieben am 20. Oktober 2019 Autor Geschrieben am 20. Oktober 2019 Häh, es gibt doch gar keine Barbaren mit BÖGEN? Oder? Jedenfalls nicht im Warriors of the Dark Gods Armeebuch 3 Rost für den Rostgott - neues Display Board WIP...
Tingel Geschrieben am 20. Oktober 2019 Geschrieben am 20. Oktober 2019 Tiermenschen Bögen für eine Asklamer Armee`? Ich habe einen Drachen und ich werde ihn benutzen.
Borgio Geschrieben am 20. Oktober 2019 Autor Geschrieben am 20. Oktober 2019 Welche der 10 Magielehren in 9th Age würde wohl zu diesem Magier passen? Hmmm... 8 Rost für den Rostgott - neues Display Board WIP...
Drachenklinge Geschrieben am 21. Oktober 2019 Geschrieben am 21. Oktober 2019 Wo ist das Modell denn her? AoS? oder ist das Umbau? "Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!" "Paint like You've got a DaVinci!" Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz! Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus. You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS
Borgio Geschrieben am 21. Oktober 2019 Autor Geschrieben am 21. Oktober 2019 Corvus Cabal Rost für den Rostgott - neues Display Board WIP...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden