Jump to content
TabletopWelt

Gerüchte und Meldungen zu Warhammer - The Old World


obaobaboss

Empfohlene Beiträge

vor 54 Minuten schrieb Morente:

Was war denn an den Armeebüchern der 7ten so katastrophal? Habe eigentlich nur noch in Erinnerung,  das in der 7ten langsam das powercreep begann mit jedem neuen Buch, oder meinst du was anderes?


Der Powercreep war nicht so langsam ;)

Und Iron Hand hat ja schon die derbsten Ausreißer genannt.

 

Ich hab öfter Leute getroffen, die das Grundregelwerk der 7. Edition benutzen, aber dazu die Armeebücher der 6. Edition. Oder die Listen aus Kriegerische Horden.

 

Die Ungereimtheiten zwischen den Armeebüchern der 7. waren schon echt krass.

  • Like 2

Fantasy-Setting für Saga:

A Fantastic Saga

Neuestes Volk: Die Satyroi

"It's certainly a far, far better experience than Age of Sigmar."

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Morente:

Was war denn an den Armeebüchern der 7ten so katastrophal?

Es war gegen Ende der 7. so das Dämone, Vampire und Dunkelelfen mit 2000 Punkte auf Turnieren spielten, und alle anderen mit 2300-2500 Punkte nur damit sie eine Chance haben

 

Warhammer Fantasy hat angefangen mit dem Dämonenbuch zu sterben, eben weil das eine Armee war wo man einfach nur beliebige Einheiten genommen und gerade nach vorne geschoben hat und der andere hatte trotzdem keine Chance außer er spielte Vamps oder DE

"Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht.

 

[Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog]

[The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, GW hat vieles, aber wohl keinen Plan was sie mit TOW machen wollen:

 

Wer findet den Unterschied

CsKw43KLHs5Rr4ot.jpg

  • Like 1

"Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht.

 

[Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog]

[The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig so. Gruftkönige sind ja nicht böse.

So lange man sie in Ruhe lässt tun sie nichts. Können schließlich auch nichts dafür, dass irgendwelche imperialen oder bretonischen Deppen ihre Sachen stehlen wollen, oder Gebäude zerstören.

 

Außer Arkhan, aber der ist eher Nagash Anhänger. Also gehört zu den Erzfeinden der Gruftkönige.

bearbeitet von Iron_Hand
  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb Barbarus:

Die haben “good” und “evil” aus der Grafik entfernt… 


Eroberer und Verteidiger (z.B.) würde besser passen imo.

 

Gut und Böse ist eher so ein Herr der Ringe Ding. Bei Warhammer ist es ja gerade interessant, dass eigentlich jede Fraktion Dreck am stecken hat. So wie in unserer Welt. 
 

bearbeitet von Orghotts
  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 meiner 5 bisherigen Armeen sind in den Core Armies vertreten. Auch wenn 2 Stück fehlen, finde ich gut, dass sie dennoch Regeln raushauen werden.

Sehe das sehr positiv, dass man sich erstmal auf einen Kern konzentriert, könnte sonst sehr schnell aus dem Ruder laufen.

 

Mich wundert es aber auch, dass man die als sicher geglaubten Verdächtigen wie Kislev, die Chaoszwerge oder Cathay, welche alle einen ziemlichen Bekanntheits-Boost durch Total War Warhammer erfahren haben hier nicht mal anteased. Ich hatte mir schon gedacht, dass die nicht direkt mit einem "neuen" Volk ankommen werden, aber zumindest einen Glimpse hätte ich mir da erhofft.

Das wären nämlich die Armeen, die ich ohne Frage meiner jetzigen Sammlung noch hinzufügen würde. :D

  • Like 3

                                                            Arcticfont.jpg.f3d8140cae7c2ea938016aa7e

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja zumindest Kislev wäre als Teil der imperialen Armee möglich. Waren ja mal Teil davon und später als Kontigent verfügbar. Hätte den Vorteil das sie keine komplette Armee auf den Markt werfen müssen.

Und was hier viele doof fanden, alte Minis mit neuen tollen Elite Minis kombinieren, wäre dann auch weit unproblematischer.

Selbes für Chaoszwerge bei den Kriegern.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu Kislev wird bestimmt etwas kommen bei dem Setting. Die Invasion von Kul betraf doch nur Kislev und dort wurde gekämpft. Da kommt bestimmt irgendwann etwas um bestimmte Schlachten nachzustellen. 

 

Ich vermute ja auch, dass auch ein Alliiertensystem kommt. 

 

Etwas seltsam finde ich auch die bisher voll zu sehenden Infanterie-Einheiten: 2x7 Modelle? ziemlich breit. Sieht aber cool aus. 

 

Schade, dass die Dunkelelfen keinen vollen Support erhalten, kam mir immer so vor, dass das eine ziemlich beliebte Fraktion ist. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es passt ungefähr zu Total War Warhammer I.
Wenn die Reihenfolge für Total War sinnvoll war,
kann man sie für The Old World recyclen.

Es ist besser, einen Nekromanten anzuzünden, als die Dunkelheit zu verfluchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigenes Armeebuch bekommen alle Kern Fraktionen, (zumindest wurde das am Warhammer Fest gesagt)

 

Nachdem man hier ja von den Grenzgrafschaften über mehrere Bücher und 100 Jahre bis nach Praag zieht, wäre das wohl vergleichbar mit HH wo Terra am Ende stand.

 

Mit der Gut/Böse Teilung hatte ich zwar fix mit 2 Indexbüchern gerechnet, aber so wird es wohl was anderes werden.

Vielleicht gleich Kampagnenbücher mit 2 Fraktionen statt alles auf einmal 

  • Like 1

"Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht.

 

[Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog]

[The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb ArcticSilence:

 

Mich wundert es aber auch, dass man die als sicher geglaubten Verdächtigen wie Kislev, die Chaoszwerge oder Cathay, welche alle einen ziemlichen Bekanntheits-Boost durch Total War Warhammer erfahren haben hier nicht mal anteased. Ich hatte mir schon gedacht, dass die nicht direkt mit einem "neuen" Volk ankommen werden, aber zumindest einen Glimpse hätte ich mir da erhofft.


Es ist seltsam. Meine vorläufige Erklärung ist, dass das Projekt unter Beobachtung steht - läuft es gut, kriegt es ne zweite Staffel, sind die Quoten schlecht, wird es abgesetzt.
Und wenn du weißt, dass die Möglichkeit besteht, haust du keinen Teaser für die 2. Staffel raus.

Sie verfahren mit TOW halt doch offensichtlich vorsichtig. Ich hatte ja mit großem Bäng gerechnet. Evtl. liegts auch daran, dass GW das Ende seiner Kapazitäten erreicht hat, nach dem was man in letzter Zeit so hört.
Vllt. ist der Grund für das Besinnen aufs Kernszenario der Alten Welt keine abwartende Haltung, sondern einfach nur Unfähigkeit mehr zu machen.

  • Like 3

Fantasy-Setting für Saga:

A Fantastic Saga

Neuestes Volk: Die Satyroi

"It's certainly a far, far better experience than Age of Sigmar."

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Barbarus:

Vllt. ist der Grund für das Besinnen aufs Kernszenario der Alten Welt keine abwartende Haltung, sondern einfach nur Unfähigkeit mehr zu machen

Oder es wird das kopiert das funktioniert hat aber anders als wir es gedacht haben

 

Also HH/Necromunda als Blaupause, inklusive vorschneller Veröffentlichung um ein Datum ein zu halten

Hier und da ein neues Buch mit Kampagne und Armeen im Detail, ein Armeebuch später mit neuen Modellen, und über 10-15 Jahre landen wir dann in Praage

 

Nur statt mit Imperium gegen Imperium Grundbox bzw Bürgerkrieg als start, gibs halt Grenzgrafschaften damit Bretonen und Khemri mitmischen können

"Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht.

 

[Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog]

[The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja die These das (weil ggf. Forgeworld Produkt) wir mehrere Kampagnenbücher (ala Tamurkhan) bekommen, welche diverse Schwerpunkte haben ((Imperium Civil War; Ulthuan Invasion; Asavar Kuls Invasion), gabs ja schon in der Vergangenheit. Und es macht ja auch durchaus Sinn das GW sich lansgam an das ganze heran tastet und nicht zu viel auf einmal herausboxt, nur um dann ganz derb auf die Fresse zu fallen wenn alle noch stinking und/oder die neuen Regeln Murks sind, und dann der erwartete zu hoch veranschlagte Profit eben nicht zustande kommt.

 

-----Red Dox

 

  • Like 1

*C&C Renegade Multiplayer ist zurück und besser denn je: http://renegade-x.com/   [now Beta 3; Game Tutorial]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 47 Minuten schrieb Veilchenhaua:

Spricht das aus eurer Sicht dann auch dafür, dass der Releasezyklus eher „gemütlich“ wird? Das in Kombination mit einem eher narrativen Ansatz fände ich nämlich ziemlich geil…


Würde ich auch begrüßen, aber alles reine Spekulation. Was wie schnell und in welchem Rhythmus veröffentlicht werden wird ist dann denke ich auch wieder abhängig von der Zugkraft, die das Produkt entwickelt. 

  • Like 1

                                                            Arcticfont.jpg.f3d8140cae7c2ea938016aa7e

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, also wir sollten hier nicht wieder zu spekulativ werden.
Das sind alles Fragen, die sich nicht beantworten lassen, ohne entweder eine Aussage von GW dazu oder etwas Zeit verstreichen zu lassen und dann wortwörtlich zu erfahren, was passiert.

Aber wenn ich meine Methode der "fundierten Hellseherei" benutzen soll ( ;) ) , dann würde ich sagen: wir wissen, dass ein kleines Team hinter TOW steckt.
Und solang das Team nicht vergrößert wird, wird es wohl weiterhin nur relativ langsam arbeiten können.

 

  • Like 1

Fantasy-Setting für Saga:

A Fantastic Saga

Neuestes Volk: Die Satyroi

"It's certainly a far, far better experience than Age of Sigmar."

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 24.5.2023 um 08:28 schrieb Orghotts:

Kislev machen sie ja von Grund auf neu.

Das wird bestimmt ein Single-release mit eigenen Armeebuch.

Stand jetzt ist, dass die nichts bekommen. Davon sollte man ausgehen, wenn man nicht enttäuscht werden will. 

vor 23 Stunden schrieb Pioh:

Es passt ungefähr zu Total War Warhammer I.
Wenn die Reihenfolge für Total War sinnvoll war,
kann man sie für The Old World recyclen.

Jo das ist ne ziemlich gute Idee eigentlich. 

vor 15 Stunden schrieb Veilchenhaua:

Spricht das aus eurer Sicht dann auch dafür, dass der Releasezyklus eher „gemütlich“ wird? Das in Kombination mit einem eher narrativen Ansatz fände ich nämlich ziemlich geil…

Ich auch. Fände es super, wenn hier mal Spieler angesprochen werden wollen, denen die Immersion und Narrative wichtig ist und eben nicht der Wettbewerb. 

Bei uns im Verein hat auch direkt ein T9 Hool gesagt, dass er es super findet, dass "GW es verkackt hat", weil sie die Basegröße ändern. :megalol:

Auch wenn ich ihn sehr gerne als Typen mag, kann ich den Wettbewerbsgedanken nicht gutheißen und finde es gut, wenn das nicht wichtig ist. Also am Tisch wollen wir alle gewinnen, aber so das drumherum halt nicht. Ihr versteht sicher, was ich meine.

vor 11 Stunden schrieb Performer of Miracles:

Man sollte meinen gerade bzgl ToW wäre den meisten Personen hier, die Qualität wichtiger als die Quantität... 🤷🏼‍♂️😬

Ja eben. 

 

  • Like 2

"Wargamer hassen zwei Dinge besonders: den aktuellen Stand des Spiels und Veränderungen." - Bloodknight

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach jetzt kommt doch ein Starter Set?

Wo GW doch genau definiert hat was ein Starter Set ist (easy to build Modelle, Einstiegsregeln, Spielplatte/Gelände und Würfel) und eben sowas wie die HH Box keine Starter Box ist.

 

Eh cool, und die ganzen Leute die sich über Semantik aufgeregt haben weil als GW sagte keine Starter Box, die ja was ganz anderes meinten und nur wir zu dumm sind um das richtig zu verstehen....

  • Like 1

"Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht.

 

[Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog]

[The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Kodos der Henker:

Ach jetzt kommt doch ein Starter Set?

Wo GW doch genau definiert hat was ein Starter Set ist (easy to build Modelle, Einstiegsregeln, Spielplatte/Gelände und Würfel) und eben sowas wie die HH Box keine Starter Box ist.

 

Eh cool, und die ganzen Leute die sich über Semantik aufgeregt haben weil als GW sagte keine Starter Box, die ja was ganz anderes meinten und nur wir zu dumm sind um das richtig zu verstehen....

Jo eben.

Hauptsache es kommt eine Box mit einem Haufen Modelle. Mir egal, wie das dann am Ende heißt. 

"Rentnerhandtasche mit eingebautem Tragebügel" hätte ja was. :naughty:

  • Like 8

"Wargamer hassen zwei Dinge besonders: den aktuellen Stand des Spiels und Veränderungen." - Bloodknight

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.