Kodos der Henker Geschrieben am 5. Juli 2023 Share Geschrieben am 5. Juli 2023 Sind halt genug Leute hier die mit der Grundbox der 5. angefangen haben und das halt durchaus erlebt haben. Eben auch Aufstieg und Fall der Specialist Games und den Veränderungen über die 6. Edi weg. 1 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Barbarus Geschrieben am 5. Juli 2023 Share Geschrieben am 5. Juli 2023 vor 12 Minuten schrieb Gorgrim: Games Workshop wurde 1991 von Ansell / Kirby gekauft. Börsenunternehmen ist GW seit 1994. GW ist seit 1994 eine PLC, für eine PLC braucht es aber nur ein Minimum von zwei Shareholdern. Also ich hab keine Ahnung, ob da Aktien öffentlich ausgegeben wurden, oder die Firma zu dem Zeitpunkt einfach nur in Form von Aktien unter Ansell und Kirby aufgeteilt wurde. Du? Es gibt ne Menge Aktienunternehmen, deren Aktien komplett in der Hand einer Familie sind. Oder eben einer kleinen Gruppe von Menschen, die alle im Aufsichtsrat sitzen. Das ist halt was ganz Anderes als ein Aktienunternehmen, das seine Aktien öffentlich anbietet. 1 Fantasy-Setting für Saga: A Fantastic Saga Neuestes Volk: Die Satyroi "It's certainly a far, far better experience than Age of Sigmar." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 5. Juli 2023 Share Geschrieben am 5. Juli 2023 AG war GW schon länger, und Kirby hat als CEO die Aktien der Gründer 1991 gekauft, 1994 sind sie an die Börse. "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herr Sobek Geschrieben am 5. Juli 2023 Share Geschrieben am 5. Juli 2023 Aber einen entscheidenen Einfluss auf die Firma hat das doch erst mit der Herr der Ringe-Lizent gehabt. Die war teuer und will bezahlt werden. Aber auch das hat wenig mit Old World zu tun. 3 "Ich musste mich immer besaufen, wenn ich was malen wollte." - Janosch "Es ist wichtig, dass alles immer ein wenig armselig und scheiße ist. Das funktioniert am besten, wenn ich es selber mache." - Martin Bechler Fantasy <<-RAUS RAUS->> 40k / Necromunda Hive Tarsus + Die abenteurlichen Abenteuer von Rogue Trader Apollinaire + In der Kristallfestung + Jenseits der Kristallfestung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gorgoff Geschrieben am 5. Juli 2023 Share Geschrieben am 5. Juli 2023 vor 1 Minute schrieb Herr Sobek: Aber auch das hat wenig mit Old World zu tun. 2 "Wargamer hassen zwei Dinge besonders: den aktuellen Stand des Spiels und Veränderungen." - Bloodknight Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gorgrim Geschrieben am 5. Juli 2023 Share Geschrieben am 5. Juli 2023 Moin Barbarus, Die tabletopwelt "lese" ich schon länger und bei WHFB war ich seit der 3. dabei. Mir liegt WHFB halt auch immer noch am Herzen, aber bei so mancher rosaroter Brille kann man schon mal Juckreiz bekommen.😇 Ich stimme übrigens mit dir darin überein, dass WHFB mit der 7. den Bach runterging, nicht mit der 8. Als ich damals die Grundbox der 7. Edition aufgemacht habe, war jegliche Begeisterung/Inspiration weg. Billige dünne Pappschachtel, kleines A5 Regelbuch (kein Vergleich zum dicken Roten der 6.), keine nett aufgemachten Szenarien, die sich bei den Miniaturen anboten,gnähhh. Ob ich nun 2 oder 2000 Beiträge habe ändert ja nichts am Beitrag. Um nun etwas The Old World betreffendes beizusteuern: Es macht Sinn sich designtechnisch an der 6.-8. anzulehnen, was GW ja wohl vorhat. (Von den 3 Minis mal ausgehend) Ob es reicht die alten Bretonenritter wiederzubringen? Ich weiß ja nicht. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gorgoff Geschrieben am 6. Juli 2023 Share Geschrieben am 6. Juli 2023 Wie gesagt ist das Thema hier TOW. Also habe ich den Kram ausgeblendet. vor 11 Stunden schrieb Gorgrim: Um nun etwas The Old World betreffendes beizusteuern: Es macht Sinn sich designtechnisch an der 6.-8. anzulehnen, was GW ja wohl vorhat. (Von den 3 Minis mal ausgehend) Ob es reicht die alten Bretonenritter wiederzubringen? Ich weiß ja nicht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die mit Absicht einhalten, weil jetzt erst mal andere Veröffentlichungen anstehen. Daher nur jeweils eine Figur. Dürfte für mich aber auch gerne mehr sein, zumal ich weder Khemri noch Bretonen sonderlich spannend finde. Wann Imperium? "Wargamer hassen zwei Dinge besonders: den aktuellen Stand des Spiels und Veränderungen." - Bloodknight Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BioHolic Geschrieben am 14. Juli 2023 Share Geschrieben am 14. Juli 2023 Zum kommenden Release der Cities of Sigmar. 4 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Landi Geschrieben am 15. Juli 2023 Share Geschrieben am 15. Juli 2023 Streichen Sie echt Einträge aus den Battletomes, weil sie die Einheiten bei TOW verkaufen wollen und man auf keinen Fall Einheiten in 2 Systemen verwenden darf? Sinnlos... 2 Landi's Spielberichte und Impressionen - Mortheim, Warhammer, Kings of War Mein Sammelprojekt...Fantasy Miniaturen und Geländebaualea iacta est Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kuanor Geschrieben am 15. Juli 2023 Share Geschrieben am 15. Juli 2023 Deutete sich vorher schon an, dass sie die Systeme modellweise getrennt halten wollen. Welchem höheren Kalkül diese Zielsetzung entspricht, weiß ich allerdings auch nicht so recht. (aktuell!) . . . . . . . . . . . .Gruftkönige von Cathay ← Meine Nicht-Khemris (Letztes Update: August ’23) . . . . . . . . . . . .Die Gesellschaft der Drachen zu Karond-Kar ← Meine Dunkelelfen (Letztes Update: Juni ’19) . . . . Rabenwacht – Veteranen- und Reservestreikräfte ← Oh ja, ich habe auch ein paar Space Marines Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 15. Juli 2023 Share Geschrieben am 15. Juli 2023 vor 1 Stunde schrieb Landi: und man auf keinen Fall Einheiten in 2 Systemen verwenden darf? Ja, das war schon länger absehbar und ist auch bei Horus Heresy und 40k so. Deswegen wurde auch vermutet das die Veröffentlichungstermin mehr damit zu tun hat das neue Imperium Modelle für AoS vorher rauskommen müssen. Weil spätestens als beim TOW Teaser bei den Waldelfen die alten Zinn Waldgeister statt den neuen Plastikmodellen, welche einen Battletome haben, zu sehen war, war klar das man das getrennt halten wird 1 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
obaobaboss Geschrieben am 15. Juli 2023 Autor Share Geschrieben am 15. Juli 2023 Wobei die Minis, die für beide Systeme Einträge haben, sicher noch immer sehr lang sein wird. Nennt mich oba, ist einfacher Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jesebal Geschrieben am 15. Juli 2023 Share Geschrieben am 15. Juli 2023 Was mich aber dann etwas wunder ist das die Zwerge bei den Cities bleiben die wird es aber in OW ja auch geben. Sind ja nur die Dunkelelfen die nicht für OW angekündigt wurden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gorgoff Geschrieben am 15. Juli 2023 Share Geschrieben am 15. Juli 2023 vor 13 Stunden schrieb Kuanor: Deutete sich vorher schon an, dass sie die Systeme modellweise getrennt halten wollen. Welchem höheren Kalkül diese Zielsetzung entspricht, weiß ich allerdings auch nicht so recht. Das habe ich doch schon mehrfach gesagt. Es geht darum, dass man eine bessere Übersicht hat, wie viel man in welchem System verkauft. Wenn man Modell/Einheit XY in potentiell 3 Spielen benutzen kann, können die GW Zahlendreher nicht auseinanderhalten, welches Spiel wie gut läuft. Also trennen die das jetzt. Dann wissen die, qie viel Umsatz mit welchem Spiel generiert wird. Ob das wirklich bescheuert ist oder nicht, kann ich kaum sagen, aber für uns als Spieler ist das nicht gut. Ich kann z.B. mehrere meiner Modelle in HH nicht mehr sinnvoll einsetzen, weil die von dieser Trennung betroffen waren und dementsprechend zu Tode generft wurden. 4 "Wargamer hassen zwei Dinge besonders: den aktuellen Stand des Spiels und Veränderungen." - Bloodknight Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orghotts Geschrieben am 17. Juli 2023 Share Geschrieben am 17. Juli 2023 Es soll angeblich diesen Monat noch einen Artikel auf Warhammer Community geben. Weiß da jemand was Genaueres? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Performer of Miracles Geschrieben am 17. Juli 2023 Share Geschrieben am 17. Juli 2023 nur folgendes aus dem letzten CoS WarCom Artikel: keep your spyglasses polished for a new Old World Development Diary later in July. 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 17. Juli 2023 Share Geschrieben am 17. Juli 2023 lustig ist ja das wir im Mai die Ankündigung für Juni hatten, und es gab keinen Artikel also mal schauen ob da was kommt "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BioHolic Geschrieben am 24. Juli 2023 Share Geschrieben am 24. Juli 2023 https://www.warhammer-community.com/2023/07/24/old-world-development-diary-the-more-things-change-the-more-they-stay-the-same/?utm_source=CUSTOMERS&utm_medium=email&utm_campaign=GW_24th_July_Wildercorpse_GER_&utm_content=&utm_term= 4 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kuanor Geschrieben am 24. Juli 2023 Share Geschrieben am 24. Juli 2023 Weil ich das häufiger sehe (nicht persönlich nehmen): Könnten wir mehr darauf achten, bei Posten von Links den Rattenschwanz zur Quellenverfolgung nicht mitzuposten? Also ist mir in dem Fall vielleicht egal, ob GW glaubt, wir hätten es alle in deinem heutigen Email-Newsletter gelesen, aber so allgemein. ^^ 2 (aktuell!) . . . . . . . . . . . .Gruftkönige von Cathay ← Meine Nicht-Khemris (Letztes Update: August ’23) . . . . . . . . . . . .Die Gesellschaft der Drachen zu Karond-Kar ← Meine Dunkelelfen (Letztes Update: Juni ’19) . . . . Rabenwacht – Veteranen- und Reservestreikräfte ← Oh ja, ich habe auch ein paar Space Marines Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 24. Juli 2023 Share Geschrieben am 24. Juli 2023 - Keine Magiephase mehr, Sprüche kommen in der Phase die zum Spruch passt - Es gibt die Möglichkeit eines geordneten Rückzugs wenn man den Nahkampf verliert (und nicht flieht) - Das gesamte Glied welches im Nahkampf ist kann attackieren, unabhängig vom Base Kontakt - Einheiten können so breit sein wie der Spieler es möchte - Die Formation der Einheit ist ein wesentlicher bestandteil des Spiels - Die Änderungen in den Regeln bauen darauf auf was den Designern beim Spielen in den letzten Monaten gefallen und hat und was nicht je nachdem wie man den letzten Satz liest kann man 2 Dinge ableiten, man hat wirklich erst vor kurzem damit begonnen sich mit dem System zu beschäftigen, und die Designer haben eine Variante des Spiels genommen getestet und dann verändert was ihnen beim spielen komisch vorgekommen ist. Die offene Frage ist dann ob Änderungen der Formation während des Spiels entsprechend wichtig sind oder nur zu beginn bei der Aufstellung. Weil wenn das Spiel so gemacht ist das man seine Formationen ändern muss, dann wird das mit den Regimentsbases schwer PS: und was mich persönlich stört, bei den Zwergen kommt genau der Mischmasch aus Modellen zurück weswegen ich die Lust verloren hab, super tolle gut aussehende Elitemodelle und die notwendigen Truppen daneben einfach schlecht. als Lichtblick kommen die alten Zinn Slayer zurück 2 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Landi Geschrieben am 24. Juli 2023 Share Geschrieben am 24. Juli 2023 (bearbeitet) Klingt irgendwie doch nach einer vollkommen neuen Edition und nicht nach einer alten. Man darf weiter gespannt sein. Edit: und wenn alle Modelle aus dem ersten Glied zuschlagen dürfen, egal ob in Kontakt oder nicht, dann dürfte die Basegröße bei Freundschaftsspielen tatsächlich relativ egal sein. bearbeitet 24. Juli 2023 von Landi 4 Landi's Spielberichte und Impressionen - Mortheim, Warhammer, Kings of War Mein Sammelprojekt...Fantasy Miniaturen und Geländebaualea iacta est Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
obaobaboss Geschrieben am 24. Juli 2023 Autor Share Geschrieben am 24. Juli 2023 vor 4 Minuten schrieb Kodos der Henker: - Es gibt die Möglichkeit eines geordneten Rückzugs wenn man den Nahkampf verliert (und nicht flieht) Ich hatte das mehr so verstanden, dass der Sieger des Nahkampfs eben jenen etwas herumbewegen kann. Nennt mich oba, ist einfacher Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 24. Juli 2023 Share Geschrieben am 24. Juli 2023 vor 40 Minuten schrieb obaobaboss: Ich hatte das mehr so verstanden, dass der Sieger des Nahkampfs eben jenen etwas herumbewegen kann. nicht herum bewegen sondern nach hinten schieben und der Sieger kann entscheiden ob er nachrückt oder nicht wobei die Frage ist ob man weg schieben darf und nachrücken muss, oder weg schiebe muss und nachrücken darf vor 45 Minuten schrieb Landi: Edit: und wenn alle Modelle aus dem ersten Glied zuschlagen dürfen, egal ob in Kontakt oder nicht, dann dürfte die Basegröße bei Freundschaftsspielen tatsächlich relativ egal sein. Jein, man bringt mit kleinem Base dann trotzdem mehr Attacken an den Gegner auch wenn der Basekontakt egal ist, weil eine 6 breiter 20er Einheit gleich breit ist wie eine 5 breit 25er Einheit, man hat also den Vorteil von mehr Attacken bei selber breite. und auch für Formationen und Bewegung sind kleinere Bases ein Vorteil, für Freundschaftsspiele selten ein Problem wenn einer einen Vorteil hat solange sich beide dessen bewusst sind, aber das Kontakt egal ist hebt diesen im Nahkampf nicht auf. 2 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Landi Geschrieben am 24. Juli 2023 Share Geschrieben am 24. Juli 2023 Ja schon klar, dass Einheiten mot kleinerem Fußabdruck beweglicher sind. Aber zumindest bekommt man nicht mehr Attacken zurück, nur weil man kleinere Bases hat. Landi's Spielberichte und Impressionen - Mortheim, Warhammer, Kings of War Mein Sammelprojekt...Fantasy Miniaturen und Geländebaualea iacta est Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khalli Geschrieben am 24. Juli 2023 Share Geschrieben am 24. Juli 2023 Die beschriebenen Konzepte finde ich ersteinmal nicht so spannend, bspw. Die verschmierte Magienutzung wird das Spielgefühl sicherlich sehr ändern. Die gezeigten Zwerge sehe ich dagegen eher positiv, ich hatte zwar gehofft, dass sie die hässlichen achte-Editions-Bausätze verschwinden lassen, das scheint nicht der Fall zu sein, aber wenigstens die Charaktermodelle sind die aus der sechsten Edition. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden