Helle Geschrieben am 1. April 2020 Share Geschrieben am 1. April 2020 3 Helles Heerschau >>2024 << 2023 2022 2021 2020 Bemalte Modelle 2024: 71! '23: 107! '22: 66!, '21: 190! '20: 80!, '19: 112!, '18: 171!, '17: 94! '16: 38! '15: 50! '14: 38! '13: 16! '12: 53! '11: 39! '10: 256! '09: 52! '08: 123! '07: 114! '06: 12! '05: 9! '04: 104! Fordere viel von dir selbst und erwarte von anderen wenig, so bleibt dir mancher Ärger erspart! - Konfuzius Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Helle Geschrieben am 1. April 2020 Autor Share Geschrieben am 1. April 2020 Hier der Thread zu Muskets & Tomahawks. Ich freue mich auf rege Unterhaltungen zu einem schönen Spiel. 1 Helles Heerschau >>2024 << 2023 2022 2021 2020 Bemalte Modelle 2024: 71! '23: 107! '22: 66!, '21: 190! '20: 80!, '19: 112!, '18: 171!, '17: 94! '16: 38! '15: 50! '14: 38! '13: 16! '12: 53! '11: 39! '10: 256! '09: 52! '08: 123! '07: 114! '06: 12! '05: 9! '04: 104! Fordere viel von dir selbst und erwarte von anderen wenig, so bleibt dir mancher Ärger erspart! - Konfuzius Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Helle Geschrieben am 1. April 2020 Autor Share Geschrieben am 1. April 2020 (bearbeitet) Ich hätte da direkt ein paar Fragen, evtl. gibt es ja Menschen, die nicht auf das Deutsche Regelbuch warten und deswegen schon etwas dazu sagen können. Die Fragen kamen mir in den Kopf, weil ich Saga aus dem selben Hause eben schon kenne und das dort ziemlich klar geregelt ist. Wie groß ist ein Spielfeld? Gibt es Vorgaben zu Basegrößen, weil z.B. Auren von Charakteren wirken? Gibt es Vorgaben zu Geländestücken? Anzahl, Größe? Gibt es Kavallerie? Haben die Trupps Ausrüstungsoptionen? Beispiel Indianer? Mit Bögen oder Musketen? bearbeitet 2. April 2020 von Helle Helles Heerschau >>2024 << 2023 2022 2021 2020 Bemalte Modelle 2024: 71! '23: 107! '22: 66!, '21: 190! '20: 80!, '19: 112!, '18: 171!, '17: 94! '16: 38! '15: 50! '14: 38! '13: 16! '12: 53! '11: 39! '10: 256! '09: 52! '08: 123! '07: 114! '06: 12! '05: 9! '04: 104! Fordere viel von dir selbst und erwarte von anderen wenig, so bleibt dir mancher Ärger erspart! - Konfuzius Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Helle Geschrieben am 2. April 2020 Autor Share Geschrieben am 2. April 2020 Dann wollen wir mal Schwung hier rein bringen. @Sir Leon @Isegrimm @daggetto @Vermillion @Zalantar @lameth76 Helles Heerschau >>2024 << 2023 2022 2021 2020 Bemalte Modelle 2024: 71! '23: 107! '22: 66!, '21: 190! '20: 80!, '19: 112!, '18: 171!, '17: 94! '16: 38! '15: 50! '14: 38! '13: 16! '12: 53! '11: 39! '10: 256! '09: 52! '08: 123! '07: 114! '06: 12! '05: 9! '04: 104! Fordere viel von dir selbst und erwarte von anderen wenig, so bleibt dir mancher Ärger erspart! - Konfuzius Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Isegrimm Geschrieben am 2. April 2020 Share Geschrieben am 2. April 2020 Alle meine Antworten würden sich (leider) auf die erste Edition beziehen, von daher schweige ich erst einmal. Ich warte nämlich auf die deutsche Ausgabe. Ich bin mittlerweile bequem geworden. 1 Mein Blog rund um Fantasy und Historisches Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Helle Geschrieben am 2. April 2020 Autor Share Geschrieben am 2. April 2020 Hehe, glaubst du denn, die genannten Punkte werden sich ändern? Helles Heerschau >>2024 << 2023 2022 2021 2020 Bemalte Modelle 2024: 71! '23: 107! '22: 66!, '21: 190! '20: 80!, '19: 112!, '18: 171!, '17: 94! '16: 38! '15: 50! '14: 38! '13: 16! '12: 53! '11: 39! '10: 256! '09: 52! '08: 123! '07: 114! '06: 12! '05: 9! '04: 104! Fordere viel von dir selbst und erwarte von anderen wenig, so bleibt dir mancher Ärger erspart! - Konfuzius Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Helle Geschrieben am 6. April 2020 Autor Share Geschrieben am 6. April 2020 (bearbeitet) bearbeitet 6. April 2020 von Helle Helles Heerschau >>2024 << 2023 2022 2021 2020 Bemalte Modelle 2024: 71! '23: 107! '22: 66!, '21: 190! '20: 80!, '19: 112!, '18: 171!, '17: 94! '16: 38! '15: 50! '14: 38! '13: 16! '12: 53! '11: 39! '10: 256! '09: 52! '08: 123! '07: 114! '06: 12! '05: 9! '04: 104! Fordere viel von dir selbst und erwarte von anderen wenig, so bleibt dir mancher Ärger erspart! - Konfuzius Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Isegrimm Geschrieben am 12. April 2020 Share Geschrieben am 12. April 2020 Am 1.4.2020 um 13:23 schrieb Helle: Wie groß ist ein Spielfeld? Das kommt ganz darauf an, bei 200 Punkte Gefechten werden 4 x 4 Fuß empfohlen, bei 400 Punkten 6 x 4 Fuß und schließlich bei 600 Punkten 6 x 6 Fuß. Aber das sind (waren?) nur Empfehlungen. Es kommt m. E. bei Muskets and Tomahawks stark auf das "Erleben" und die "Story" an, in Neusprech (oder AoS-Vokabular), das "Narrativ". Gerade M & T bietet sich für ein erzählendes Spiel an, deswegen ist die Größe des Spielfeldes evtl. vernachlässigbarer wie bei anderen Systemen. Am 1.4.2020 um 13:23 schrieb Helle: Gibt es Vorgaben zu Basegrößen, weil z.B. Auren von Charakteren wirken? Vorgaben wirst Du keine finden. Es werden die Bases verwendet, die bei den Figuren dabei sind. Ungeachtet ob diese jetzt rund oder eckig sind. Bei mir ist es so, dass alle Figuren die keine Schützenlinie bilden können auf Rundbases stehen (aus optischen Gründen). Die Regulars und Grenadiers hingegen sind auf eckigen Bases. Das funktioniert aber auch nicht immer, denn zumindest in der 1. Edition hatte es die Möglichkeit gegeben einer Einheit die Fähigkeit "Schützenlinie" (Firing Line) zuzuweisen, wenn sie nicht über diese als Grundfähigkeit verfügt hat. Charaktere als solche gibt es bei M & T nur die Offiziere und ihre Äquivalente (Indian Leader, Indian Sachem, Indian Chief, Civilian Leader). Dies können (konnten?) Truppen in 2 Zoll Umkreis Befehle weiter reichen, bzw. in 4 Zoll Umkreis um eine Einheit gleichen Typs nicht direkt beschossen werden. Am 1.4.2020 um 13:23 schrieb Helle: Gibt es Vorgaben zu Geländestücken? Anzahl, Größe? Auch hier ist "Vorgaben" wieder ein dehnbarer Begriff. Tatsächlich gibt (gab?) es Richtlinien. Bei 200 Punkten 2 Gebäude, bei 400 Punkten zwischen 3 und 4 Gebäude und bei 600 Punkten 5 bis 6 Gebäude. Aber auch das ist in meinen Augen wieder diskutabel. Es kommt darauf an, was, wo und wie ihr spielt. Interessanter ist (war?) hier eher die Sätze: "[...] there should not be any straight line on the table that exceeds 24'' without meeting a scenery item [...]. If you meet these criteria you will have a good Muskets & Tomahawks table." Wie schon einmal erwähnt, wenn Du Dir die Schlachtberichte auf meinem Blog ansiehst, oder einfach nach Muskets & Tomahawks googelst, dann siehst Du, dass Gelände nicht nur der tollen Atmosphäre dient, sondern, dass das das eigentlich "Aufwändige" an diesem System ist. Und wer wollte nicht schon immer einmal eine Plantage (= Herrenhaus, Scheune(n), Sklavenunterkünfte, Ställe, Nutzgebäude, Zäune, Gärten, Felder, Baumwollplantagen, etc., etc.) mit seinen Truppen überfallen - oder verteidigen. Am 1.4.2020 um 13:23 schrieb Helle: Gibt es Kavallerie? Gibt (gab?) es. Allerdings nur sehr dosiert. Hängt auch mit dem jeweiligen Konflikt zusammen. Bei den oben von Dir verlinkten Youtube-Videos habe ich gesehen, dass der FIW keine Kavallerie hat, allerdings hält Dich ja niemand ab, Deine(n) Offizier(e) mit Pferden auszustatten, bzw. gab es auch berittene Miliz. Letztere allerdings nicht in Form regulärer Kavalleristen, sondern eher wie Dragoner, d. h. eher berittene Infanterie. Am 1.4.2020 um 13:23 schrieb Helle: Haben die Trupps Ausrüstungsoptionen? Beispiel Indianer? Mit Bögen oder Musketen? Jein. Das kommt (kam?) immer auf die entsprechenden Truppentypen an. Reguläre Linieninfanterie ist (war?) immer mit Musketen ausgestattet. Leichte Infanterie hingegen kann die Musketen (gegen Punkteaufschlag) auch gegen Gewehre austauschen. Indianer haben (hatten?) in der Grundausstattung Musketen ODER Pistolen ODER Bögen ODER Wurfwaffen, d. h. Tomahawks (mit jeweils unterschiedlichen Regeln) und können diese gegen Jagdgewehre austauschen (gegen Punkteaufschlag). Soviel von meiner Seite aus. Leider alles aus der Sicht der 1. Edition, aber vermutlich wird sich bei diesen Punkten nicht allzuviel ändern. Genaueres kann wahrscheinlich @Vermillion sagen. Der hat ja, soweit ich weiß, schon die englische Version der Regeln. P. S.: Demnächst bei mir auf dem Blog: leichte englische Artillerie (3-Pfünder) mit Zugtier. Ich sag' Bescheid! 3 Mein Blog rund um Fantasy und Historisches Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 15. April 2020 Share Geschrieben am 15. April 2020 Helle, ihr macht ja AWI. Da gab es Kavallerie, aber nur in sehr begrenzten Umfang. Ausschließlich leichte Dragoner, die Franzosen brachten dann noch ein paar Ulanen mit. Da die Amerikaner ihre Reiter im Gefecht aber im Grunde nur zu Fuß einsetzten, kam es nur gegen Ende mal zu kleineren Reitergefechten. Das kann man mit M&T gut abbilden. Es hatte aber Gründe, warum schwere Reiterei nicht genutzt wurde: sie wäre schlicht zerlegt worden. Das gibt das System in der ersten Edition auch durchaus wieder. Erwarte keine Wunder von Reitern. Grobe Faustregel: Indianer sind ziemliche Killer im Nahkampf und im Wald kaum zu treffen, rennen aber recht schnell weg, wenn der Widerstand ernst wird. Leichte Infanterie trägt das Gefecht. Rangers, Courer des Bois, Light Infantry... Das sind die Truppen, die das Gefecht meist entscheiden. Riflemen der USA übrigens nicht, die waren in der ersten Edition so unterirdisch, dass man mit ihr wohl kaum die Eliteformation um Colonel Morgan meinte. Linieninfanterie ist sehr schwerfällig. Stoisch können ne Menge Feuer fressen, gewinnen aber selten eine Schlacht allein. Gute Tage haben sie vor allem, wenn sie Dörfer oder Forts verteidigen dürfen. 2 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Isegrimm Geschrieben am 19. April 2020 Share Geschrieben am 19. April 2020 @Helle Habe was für Dich auf meinem Blog. Zwar keine Minis, aber vielleicht Inspiration und Motivation zum Start in das System. 1 Mein Blog rund um Fantasy und Historisches Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Helle Geschrieben am 19. April 2020 Autor Share Geschrieben am 19. April 2020 Und was? Das neueste was ich sehe ist glaube das hier: Museumsbesuch – Schlachtfeld und Museum Yorktown (USA)19. April 2020 Helles Heerschau >>2024 << 2023 2022 2021 2020 Bemalte Modelle 2024: 71! '23: 107! '22: 66!, '21: 190! '20: 80!, '19: 112!, '18: 171!, '17: 94! '16: 38! '15: 50! '14: 38! '13: 16! '12: 53! '11: 39! '10: 256! '09: 52! '08: 123! '07: 114! '06: 12! '05: 9! '04: 104! Fordere viel von dir selbst und erwarte von anderen wenig, so bleibt dir mancher Ärger erspart! - Konfuzius Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Isegrimm Geschrieben am 20. April 2020 Share Geschrieben am 20. April 2020 (bearbeitet) Meine ich ja! Du willst doch den AWI spielen! Wenn die Auseinandersetzung mit einer der entscheidenden Schlachten des Konflikts nicht motivierend genug ist, dann weiß ich auch nicht. ? Die bemalten (englischen) Figuren (3-Pfünder) von Front Rank werden erst im Laufe der Woche gepostet werden können. bearbeitet 20. April 2020 von Isegrimm 1 Mein Blog rund um Fantasy und Historisches Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis Geschrieben am 30. Mai 2020 Share Geschrieben am 30. Mai 2020 Ich hab die erste Edition nicht oft gespielt, mir hat das Konzept aber sehr gefallen. Daher war die Freude über eine Neuauflage groß. Werde aber ebenfalls auf die Übersetzung von Stronghold warten da einer meiner Hauptspielpartner Regeln lieber auf Deutsch liest. Bis dahin hab ich hoffentlich auch noch genug Zeit meine restlichen Manderl anzumalen. 1 "Don´t stop for nothing, it´s full speed or nothing" "Freunde des gepflegten Tabletopspiels" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Helle Geschrieben am 30. Mai 2020 Autor Share Geschrieben am 30. Mai 2020 Hat man den. Mal was gehört, wie der Stand der du gar ist bei Stronghold? Helles Heerschau >>2024 << 2023 2022 2021 2020 Bemalte Modelle 2024: 71! '23: 107! '22: 66!, '21: 190! '20: 80!, '19: 112!, '18: 171!, '17: 94! '16: 38! '15: 50! '14: 38! '13: 16! '12: 53! '11: 39! '10: 256! '09: 52! '08: 123! '07: 114! '06: 12! '05: 9! '04: 104! Fordere viel von dir selbst und erwarte von anderen wenig, so bleibt dir mancher Ärger erspart! - Konfuzius Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aegis Geschrieben am 30. Mai 2020 Share Geschrieben am 30. Mai 2020 Gerade eben schrieb Helle: Hat man den. Mal was gehört, wie der Stand der du gar ist bei Stronghold? Hab Mirco vor einiger Zeit mal angeschrieben. Da war die Info "irgendwann im Juli". Ob sich das jetzt durch den Corona-Wahnsinn verändert hat weiß ich aber nicht. 1 "Don´t stop for nothing, it´s full speed or nothing" "Freunde des gepflegten Tabletopspiels" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 9. Juli 2020 Share Geschrieben am 9. Juli 2020 Er hat neulich sicherheitshalber "Herbst" gesagt. Lektorat soll wohl im August stattfinden. Außerdem hat Mirco ein paar Greens der hauseigenen kommenden Miniatirenreihe für M&T gezeigt: 4 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Garbosch Geschrieben am 9. Juli 2020 Share Geschrieben am 9. Juli 2020 Ach verdammt. Die sehen richtig gut aus. Ich mag nicht schon wieder ein System anfangen das sonst keiner spielt Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Es war einmal... - Mein Malthread Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 10. Juli 2020 Share Geschrieben am 10. Juli 2020 (bearbeitet) Wo bist du denn her? Ansonsten schau nochmal in mein Sopro, da hab ich gerade erst erklärt, wie man das Setting ganz klein spielt. bearbeitet 10. Juli 2020 von Sir Leon 1 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 4. August 2020 Share Geschrieben am 4. August 2020 Wer es noch nicht kennt: https://www.chaosbunker.de/de/2020/01/21/review-black-powder-compagnies-franches-de-la-marine/ Es folgen bald weitere Artikel zum Thema. 1 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Helle Geschrieben am 4. August 2020 Autor Share Geschrieben am 4. August 2020 Leider ist der Chaosbunker bei mir auf der Arbeit geblockt. Muss ich mal von zu Hause lesen, wenn ich da dran denke. Helles Heerschau >>2024 << 2023 2022 2021 2020 Bemalte Modelle 2024: 71! '23: 107! '22: 66!, '21: 190! '20: 80!, '19: 112!, '18: 171!, '17: 94! '16: 38! '15: 50! '14: 38! '13: 16! '12: 53! '11: 39! '10: 256! '09: 52! '08: 123! '07: 114! '06: 12! '05: 9! '04: 104! Fordere viel von dir selbst und erwarte von anderen wenig, so bleibt dir mancher Ärger erspart! - Konfuzius Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 5. August 2020 Share Geschrieben am 5. August 2020 @Helle Als kleine Gedächtnisstütze... 2 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Helle Geschrieben am 10. September 2020 Autor Share Geschrieben am 10. September 2020 Na wenn das mal keine guten Neuigkeiten sind... Am 5.8.2020 um 19:17 schrieb Sir Leon: @Helle Als kleine Gedächtnisstütze... Das hat übrigens nichts gebracht. 2 Helles Heerschau >>2024 << 2023 2022 2021 2020 Bemalte Modelle 2024: 71! '23: 107! '22: 66!, '21: 190! '20: 80!, '19: 112!, '18: 171!, '17: 94! '16: 38! '15: 50! '14: 38! '13: 16! '12: 53! '11: 39! '10: 256! '09: 52! '08: 123! '07: 114! '06: 12! '05: 9! '04: 104! Fordere viel von dir selbst und erwarte von anderen wenig, so bleibt dir mancher Ärger erspart! - Konfuzius Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Oberst Montan Geschrieben am 13. September 2020 Share Geschrieben am 13. September 2020 Gibt es eigentlich schon Infos, welche Erweiterungen noch geplant sind? Ich schiele da in Richtung Siebenjähriger Krieg. Wh40k/AI/Epic: Imperiale Streitkräfte im Kampf um Imperium Nihilus WH30K/AT: Age of Darkness - "Betrayed but not defeated" Warcry - The hunt for glory Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 1. Oktober 2020 Share Geschrieben am 1. Oktober 2020 Leider weiß man bisher nur das, was man aus den Regelwerken ableiten kann. Napo, ACW und Kolonialismus kommen daher wohl sicher. 1 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Helle Geschrieben am 1. Oktober 2020 Autor Share Geschrieben am 1. Oktober 2020 (bearbeitet) ACW wäre dann tatsächlich auch noch eine interessante Ära für mich. Wie ist das da bei dir @daggetto??? Klar, wir schauen uns das jetzt erst einmal an und sehen dann weiter. Kenn ja deine Antwort schon. bearbeitet 1. Oktober 2020 von Helle Helles Heerschau >>2024 << 2023 2022 2021 2020 Bemalte Modelle 2024: 71! '23: 107! '22: 66!, '21: 190! '20: 80!, '19: 112!, '18: 171!, '17: 94! '16: 38! '15: 50! '14: 38! '13: 16! '12: 53! '11: 39! '10: 256! '09: 52! '08: 123! '07: 114! '06: 12! '05: 9! '04: 104! Fordere viel von dir selbst und erwarte von anderen wenig, so bleibt dir mancher Ärger erspart! - Konfuzius Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden