Nick_Ryder Geschrieben am 26. April 2020 Geschrieben am 26. April 2020 (bearbeitet) Den zwölfen zum Gruße! Für dieses Projekt muß ich glaube ich, relativ weit ausholen…. Dabei ist das eigentlich nicht so ganz meine Art euch mit sowas zu langweilen, aber versuchen wir es einfach mal: DSA ist sowas wie meine Einstiegsdroge und ein sehr langer und treuer Wegbereiter. Umso mehr hatte ich immer das „Verlangen“ irgendwas dafür zu machen. Armalion war nicht so meins und Schicksalspfade fand ich gut, aber das mit den Hexfeldern gefiel mir nicht. Daher lag das Thema immer so ein wenig im Giftschrank, man hat ja schließlich genug andere Projekte um irgendwas halbgares anzufagen. Das änderte sich dann durch die Diskussion hier im Forum über DSA taugliche Figuren und ein zu entstehendes Gruppenprojekt. Da aber durch räumliche Entfernung und wohl auch eine vorbestimmte Teilnehmerzahl mein Mitwirken nicht so ganz erwünscht ist, mache ich hier „meinen eigenen Stiefel“. Eigentlich wollte ich auch warten bis die anderen ihr Projekt an den Start bringen, aber mich juckt es doch zu sehr in den Fingern…. Aber kommen wir noch mal zu den Anfängen. Meine erste Berührung mit DSA hatte ich in der Oberstufe. Ein Freund hatte die „Weltenbox“ und ich habe etwas in den Büchern gestöbert. Dann kam die Nordlandtrilogie für den PC. Sternenschweif habe ich, glaube ich, 4 mal durch gespielt und habe jüngst zum 5ten Mal damit angefangen. Dann kam hat das Rollenspiel, man war das eine coole Zeit! Wir haben uns meistens Freitags Abends ab 19:00 Uhr bis in die Puppen getroffen und gezockt. Zwischendrin kam der Pizzamann, aber Pausen gab es nicht. Ich hatte damals einen sehr guten Spielleiter und oft musste ich nur die Augen schließen und konnte es fast sehen, wo wir waren. Später habe ich selber mehr geleitet als gespielt, war auch eine super Zeit. Über das DAS spielen habe ich jemanden kennen gelernt, der auch Tabletop (Warhammer) gespielt hat. Da ich die Sachen während meiner Bundeswehrzeit immer wieder im Laden gesehen habe, kannte ich die Materie etwas. Aber ohne Vorwissen war die Einstiegshürde inkl. Der Preis einfach zu hoch. So fing ich dann mit Warhammer an. Viel später, nach einer längeren Pause, bin ich dann mit Muskets & Tomahawks und SAGA wieder zurück ins Hobby gekommen. Daher schließen sich hier zwei Kreise für mich, der von DSA und SAGA. ABER ich denke mal ich nehme SAGA als Basis, kann mir aber auch vorstellen einige Frostgrave und Ranger of Shadow Deep Dinge hier zu treiben. Das Projekt soll ein etwas offeneres sein, mit SAGA als Basis. Ja, ich ärgere mich sogar etwas, dass ich all meine DAS Regionalbände vor Jahren verschenkt habe, Jetzt könnte ich sie brauchen! Wenn jemand was übrig hat, nehme ich es vielleicht ab, wenn man sich einigen kann…. Das eigentliche Projekt startet im Svellttal, 1020 BF. Ich werde von hier an meine eigene Timeline weiter schreiben, da ich auch nicht mehr so tief in der DSA Materie drin bin. Wichtig ist zu wissen, dass der dritte Orksturm vorbei und das Svellttal von den Orks besetzt ist. Der Svellter Bund ist zerfallen. Wichtig wäre noch, dass ich das ganze langsamer starten werde, anhand einer Geschichte die ich erzählen möchte. Dabei wird der Protagonist auch Charaktere aus meiner spielerischen Vergangenheit treffen. Wundert euch also nicht, wenn da ein Gandalf hin und wieder „durchs Bild hüpft“ (ein Freund hatte seinen Magier so genannt ). Und nun lade ich euch ein mir auf einer hoffentlich langen Reise zu folgen… bearbeitet 30. April 2020 von Nick_Ryder update 13 Meine Hauptprojekte: The Wheatfield, A Game of Lion Rampant , Mein Fantasy-Projekt Aventurien-Das DSA Projekt , Kampfansage an den Projektdschungel Irgendwo an der Schwertküste Mein Blog: Twitch, Youtube, Discord,
Nick_Ryder Geschrieben am 26. April 2020 Autor Geschrieben am 26. April 2020 (bearbeitet) Einheiten, Helden, Monster und mehr.... Ab jetzt dürft ihr. bearbeitet 26. April 2020 von Nick_Ryder update Meine Hauptprojekte: The Wheatfield, A Game of Lion Rampant , Mein Fantasy-Projekt Aventurien-Das DSA Projekt , Kampfansage an den Projektdschungel Irgendwo an der Schwertküste Mein Blog: Twitch, Youtube, Discord,
Nick_Ryder Geschrieben am 26. April 2020 Autor Geschrieben am 26. April 2020 (bearbeitet) Es war der 11 Praiostag im Peraine im Jahr 1043 BF. Und was für ein bescheidener Tag es gewesen war! Es hatte morgens früh, mit der Dämmerung begonnen zu nieseln und war den ganzen Tag dran geblieben. Nicht da die Nacht am Rand der Svelltstraße, umgeben von einem Dornengebüsch, besonders angenehm gewesen wäre. Aber immer noch besser sich durch Dornen zu kämpfen, als es wieder mit so einem grünfelligen und rotäugigen Affen aufnehmen zu müssen wie zwei Tage zuvor. Baerjan war den ganzen Tag der Straße nach Westen gefolgt, seinen Umhang eng an sich geschmiegt und einer Kapuze über den Kopf getragen. Das letzte was er wollte, war sich noch einen Dumpfschädel fangen. Auch wenn ihm das Wetter nicht schmeckte hatte es seine Vorteile, denn anscheinende war es den Schwarzpelzen auch zu nass um auf der Straße rumzulungern und Zoll zu verlangen. Das wichtigste war aber, endlich aus diesem verdammten Sümpfen raus zu kommen. Warum hatte er nur auf diese Frau gehört…. Aber dieser Weg sollte ja der schnellere sein! So sicher war er sich da inzwischen nicht mehr… Als die Dämmerung einsetzte war er umso froher gewesen, die Lichter der Ortschaft Svellmia aufleuchten zu sehen. Er legte einen Schritt zu, damit er die Ortschaft noch betreten konnte, bevor die Nacht herein brach und sich die Tore, die den Zugang durch die Hölzerne Palisade gestatteten, schlossen. Der Wachmann musterte ihn einmal im Vorbeigehen, schien aber auch zu so später Stunde nicht mehr gewillt zu sein ihn einer genaueren Inspektion zu unterziehen. So machte er sich auf den Weg ins Zentrum der kleinen Ortschaft. Vorbei an einigen kleinen Wohnhäusern, einem Krämer und einer Taverne. Eigentlich war er für Bier, Weib und Gesang immer zu haben, aber heute würde ihm der hoffentlich ruhiger Schankraum einer Herberge durchaus genügen. bearbeitet 29. April 2020 von Nick_Ryder 8 Meine Hauptprojekte: The Wheatfield, A Game of Lion Rampant , Mein Fantasy-Projekt Aventurien-Das DSA Projekt , Kampfansage an den Projektdschungel Irgendwo an der Schwertküste Mein Blog: Twitch, Youtube, Discord,
Zanko Geschrieben am 26. April 2020 Geschrieben am 26. April 2020 Auch wenn ich selber nur mal kurz DSA gespielt habe und den Hintergrund fast gar nicht kenne, so bin ich gespannt was kommt und werde hier ein wenig verweilen! 1 Dawi Zharr, Dawi & Hexenjäger - SAGA-ÄdM Sammelthread Zanko`s Dawi Zharr - Frurndar of Hashut
Nick_Ryder Geschrieben am 26. April 2020 Autor Geschrieben am 26. April 2020 Naja wird viel geschreibsel vorerst sein und bald das erste WIP Bild Meine Hauptprojekte: The Wheatfield, A Game of Lion Rampant , Mein Fantasy-Projekt Aventurien-Das DSA Projekt , Kampfansage an den Projektdschungel Irgendwo an der Schwertküste Mein Blog: Twitch, Youtube, Discord,
Nick_Ryder Geschrieben am 27. April 2020 Autor Geschrieben am 27. April 2020 So, die Suche nach einem Modell für den Protagonisten Baerjan Paddersen ist gefunden. Jetzt muß ich mal sehen wie ich sie am besten zusammen baue. Vor allem frage ich mich gerade, stelle ich den guten Mann auf ein 25mm oder 30mm Base? 30 mm würde den Elitestatus hervorhaben, würde mich aber für Dungeons etwas unflexibler machen. da wären 25mm wohl besser... hmmm 7 Meine Hauptprojekte: The Wheatfield, A Game of Lion Rampant , Mein Fantasy-Projekt Aventurien-Das DSA Projekt , Kampfansage an den Projektdschungel Irgendwo an der Schwertküste Mein Blog: Twitch, Youtube, Discord,
Nick_Ryder Geschrieben am 29. April 2020 Autor Geschrieben am 29. April 2020 Auf dem Marktplatz angekommen sah er sich kurz um. Bei diesem Wetter huschte nur gelegentlich eine Gestalt durch die Dämmerung, um dann in einem der hell erleuchteten Häuser zu verschwinden. Baerjan rümpfte die Nase als ein Hauch von modrigen Geruch mit dem Südwind zu ihm geweht wurde. Die Sümpfe mussten immer noch nahe sein. Schließlich hatte er seine Wahl getroffen und machte sich zu einem Gebäude auf, in dessen Fenster die Lichter flackerten. Er passiere ein größeres Tor, wohl konnte man hier seine Pferde und wohl auch Fuhrwerke unterstellen. Über der Türe hing ein Schild, dass ein Wagenrad zeigte und Fuhrmanns Einkehr stand in goldenen Lettern um das Rad geschrieben. Als er durch die Eingangstüre trat, wehte ihm eine Mischung aus warmer Luft und dem Geruch von warmen Essen ins Gesicht. Kurz musste er blinzeln um sich an das helle Licht im Schankraum zu gewöhnen, während Baerjan die Tür hinter sich schloss. Als er sich wieder zum Schankraum umdrehte, schob er die Kapuze vom Kopf und sah sich kurz um. Der Raum war größer als er angenommen hätte. Für etwa 20 Tische war hier Platz und für jeden Tisch waren wohl 4 Stühle mit Armlehnen vorgesehen. Auch war der Raum gut gefüllt, denn die meisten Tische waren bereits besetzt. In der Ecke links von ihm saßen acht Männer, die zwei Tische zusammen geschoben hatten. Sie alle schienen ihn zu mustern denn auch diejenigen, die mit dem Rücken zu ihm saßen hatten sich umgedreht. Auf den ersten Blick sahen sie für Baerjan wie die üblichen Dorfschläger aus, zumindest konnte er keine Waffen ausmachen. Ärger war das letzte was er nach so einem Tag wollte, aber als Fremder musste man ja mit allem rechnen… 6 Meine Hauptprojekte: The Wheatfield, A Game of Lion Rampant , Mein Fantasy-Projekt Aventurien-Das DSA Projekt , Kampfansage an den Projektdschungel Irgendwo an der Schwertküste Mein Blog: Twitch, Youtube, Discord,
Sir Leon Geschrieben am 29. April 2020 Geschrieben am 29. April 2020 Sehr cool. Welche Modelle möchtest du nutzen? 1 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen
Mr. V Geschrieben am 30. April 2020 Geschrieben am 30. April 2020 Bin gespannt was du hier alles zeigen und schreiben wirst. Werde erstmal @Delln und @Zaknitsch hierhin rufen. PS: In deinem ersten Post schreibst du öfters DAS statt DSA. Ich tippe einmal auf Autokorrektur. 1 AKTUELL: [WiPro23/24) Episode VI - Per Anhalter durch den Winter Mein Sammelthread - Mr. V lernt malen - nicht schön, aber selten Unsere Blood Bowl Liga - NBL Bemalte Minis 2023: 76 (Stand 21.11)
Zaknitsch Geschrieben am 30. April 2020 Geschrieben am 30. April 2020 Da ich mich in Aventurien zu Hause fühle, bin ich hier natürlich mit dabei. Seit ich 12 oder so bin, kenne ich DSA. Das ist jetzt 24/25 Jahre her. Hier bleibe ich gerne und schmöker in deinen Geschichten. 1 Das ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt! NBL ! Unsere Blood Bowl Liga am Niederrhein Reaper´s Fantasy Skirmish-Tabletop - Warlord P500 Alien vs. Predator - Hadleys Hope
Nick_Ryder Geschrieben am 30. April 2020 Autor Geschrieben am 30. April 2020 @Sir Leon Tja die Wahl der Miniaturen ist nicht leicht, da DSA auch etwas spezieller ist. Frauen sind hier ja gleichberechtigt (was auch gut ist), aber es gibt kaum Modelle dafür.... Auch die Orks, die bald"ins Spiel kommen" sollen sind ja ganz anders, als man es von Warhammer & Co. kennt. Hier passende Modelle zu finden finde ich sehr schwierig. Aber, für die erste Zeit werde ich auf Fireforge zurück greifen. Das Modell weiter oben ist aus dem Forgotten World Kickstarter, das passt ganz gut für den Protagonisten. Ich werde uch die Bauern, die Skandinavier und die Sergeanten nehmen. Für die Orks nehme ich wohl die Oathmark Goblins. Die sind, meine ich, nur wenig kleiner als die Fireforge Menschen und könnten passen. Auch werde ich wohl die Oathmark Zwerge und Menschen auf Dauer irgendwie einbauen. Bei den Elfen warte ich mal die Forgotten Realms Range von Fireforge ab. Die ine Figut, die es da gibt habe ich bestellt. Aber bin natürlich für Vorschläge immer offen. Wegen dem DAS/DSA.... ja und man wird hin und wieder auch Betriebsbild Danke dafür. Seid mir mir alle willkommen, freue mich immer über den Austausch. 4 Meine Hauptprojekte: The Wheatfield, A Game of Lion Rampant , Mein Fantasy-Projekt Aventurien-Das DSA Projekt , Kampfansage an den Projektdschungel Irgendwo an der Schwertküste Mein Blog: Twitch, Youtube, Discord,
Sir Leon Geschrieben am 30. April 2020 Geschrieben am 30. April 2020 Gute Wahl. Ich habe auch die Grundbox Truppe hier und noch keine echte Idee. Es sagen immer alle, dass die gut für Game of Throne sind, das kenne ich aber kaum und mag es nicht besonders. DSA ist schon deutlich eher meins und die Grundbox eignet sich ja durchaus für Mittelreich gegen endlosen Heerwurm. 2 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen
Nick_Ryder Geschrieben am 30. April 2020 Autor Geschrieben am 30. April 2020 Tatsächlich habe ich von den Nordmännern auch jeder Menge und nehme sie für Game of Thrones. Aber im Endeffekt ist das Geschmacksache. Für das Mittelreich hätte ich eher erst mal an die Perries gedacht. Meine Hauptprojekte: The Wheatfield, A Game of Lion Rampant , Mein Fantasy-Projekt Aventurien-Das DSA Projekt , Kampfansage an den Projektdschungel Irgendwo an der Schwertküste Mein Blog: Twitch, Youtube, Discord,
Mr. V Geschrieben am 30. April 2020 Geschrieben am 30. April 2020 vor 35 Minuten schrieb Nick_Ryder: Für die Orks nehme ich wohl die Oathmark Goblins. Die sind, meine ich, nur wenig kleiner als die Fireforge Menschen und könnten passen. Auch werde ich wohl die Oathmark Zwerge und Menschen auf Dauer irgendwie einbauen. Bei den Elfen warte ich mal die Forgotten Realms Range von Fireforge ab. Die ine Figut, die es da gibt habe ich bestellt. Aber bin natürlich für Vorschläge immer offen. Was wäre denn mit der Elf Light Infantry von Oathmark? 1 AKTUELL: [WiPro23/24) Episode VI - Per Anhalter durch den Winter Mein Sammelthread - Mr. V lernt malen - nicht schön, aber selten Unsere Blood Bowl Liga - NBL Bemalte Minis 2023: 76 (Stand 21.11)
Nick_Ryder Geschrieben am 30. April 2020 Autor Geschrieben am 30. April 2020 Das weiß ich noch nicht so genau. Ich will aber erst mal abwarten, was Fireforge so bei den Elfen macht. Das hat baer auch Zeit, weil Elfen vorerst nicht bei mir auf dem Plan stehen. 1 Meine Hauptprojekte: The Wheatfield, A Game of Lion Rampant , Mein Fantasy-Projekt Aventurien-Das DSA Projekt , Kampfansage an den Projektdschungel Irgendwo an der Schwertküste Mein Blog: Twitch, Youtube, Discord,
Zaknitsch Geschrieben am 30. April 2020 Geschrieben am 30. April 2020 Anständige Modelle für Schwarz,- und Rotpelze im DSA Stil zu finden ist wirklich sehr schwierig. Die Oathmark Goblins kommen den aventurischen Orks aber sehr nahe. Die werde ich mir mal im Hinterkopf behalten. Selbst die Armalion-Orks kommen mir im Grunde nicht vor, wie DSA Orks. Dieser Hunnen-Flair wurde irgendwie nur bei Armalion aufgenommen. In den DSA Büchern taucht dieses Aussehen quasi gar nicht auf. Bei der Modellsuche erwische ich mich auch immer mit "das ist mir nicht aventurisch genug" und skippe den Gedanken dann wieder bei manchen Modellen. Ich hätte gerne Rotpelze als Bauern mit Bögen. Das ist aber quasi unmöglich, habe ich das Gefühl. Daher werden es wohl einfach menschliche Soldaten mit Armbrüsten werden, die dann als Bauern mit Bögen eingesetzt werden. Hauptsache es schießt... Der andere Vorteil wäre, dass ich dann noch etwas mehr soldatisches auf dem Spielfeld hätte und nicht nur absonderliches Gesindel. Aber weniger von mir.... sorry Gibt es schon einen Plan, welche Truppen / Fraktionen du erstellen willst? Svelltscher Städebund im allgemeinen oder getrennt in die Städte? Oder erst einmal "nur" langsam euren DSA Hintergrund modelltechnisch aufbauen und dann sehen, was sich daraus ergibt? Aawww - DSA 3 Das ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt! NBL ! Unsere Blood Bowl Liga am Niederrhein Reaper´s Fantasy Skirmish-Tabletop - Warlord P500 Alien vs. Predator - Hadleys Hope
Delln Geschrieben am 30. April 2020 Geschrieben am 30. April 2020 Am 26.4.2020 um 17:33 schrieb Nick_Ryder: Das änderte sich dann durch die Diskussion hier im Forum über DSA taugliche Figuren und ein zu entstehendes Gruppenprojekt. Da aber durch räumliche Entfernung und wohl auch eine vorbestimmte Teilnehmerzahl mein Mitwirken nicht so ganz erwünscht ist, mache ich hier „meinen eigenen Stiefel“. Freut mich, dass die Diskussion über die Figuren dir was gebracht hat. Und zwar Motivation. "nicht so ganz erwünscht" klingt jetzt etwas hart. War ja nur meine Meinung, also eine von drei. Aber so wie ich das hier lese ist das glaube ich auch keine schlechte Entscheidung gewesen. Bei uns dauert es wohl noch mit dem Projekt. Hier lese ich auf jedenfall mit! 2 Mein Hobbytagebuch - Sammelprojekt: aktuell ASoIaF NBL - SAGA in Aventurien - The Drowned Earth - Gruppenprojekt - Dead Mans Hand Gruppenprojekt stillgelegte Projekte: Star Wars X-Wing Schlachtberichte - Mortheimbande "Da Eis'nschädelz" - Bloodbowl-Sammelthread - Themenmonate in 2023
Nick_Ryder Geschrieben am 30. April 2020 Autor Geschrieben am 30. April 2020 Was mich gerade bei SAGA etwas nervt ist, dass man keine Nahkampfbauern auswählen kann. Die sinde entweder Schwarm oder Fernkämpfer. Ich überle da einfach weclhe zu machen und dann die Werte vom Angelsachsenfyrd oder so zu nehmen.... Was plane ich... Zunächst mal eine Menschentruppe. So ein bissel mit "Abenteurern" aufgehübscht. Dich denke ich werde Herren der Wälder da nehmen und es etwas Robin Hood mäßig ausbauen. Aber man kann da bestimmt auch "Die großen Königreiche" drüber legen. Das wird so eine Freischärler Truppe oder so. Die Orks, wenn ich denn mit den Modellen zufrieden bin, erst mal als "Horde". Danach, vielleicht eine Truppe aus Lowangen und/oder Riva (die Heimatstadt meines ersten Helden). Aber ich bin da recht frei. Ich will Baerjans Geschichte entwickeln und primär daran lang arbeiten. Aber natürlich auch mal andere Fraktionen machen. Dunkelelfen wäre vielleicht noch interessant... es gibt ja viele Optionen. Allerdings ist Aventuren auch nicht so fantastisch.... Ich lasse mich da treiben, auch wenn ich einige Einheiten wohl eher nicht reinnehmen kann. Das kann ich dafür in Der Alten Welt 3 Meine Hauptprojekte: The Wheatfield, A Game of Lion Rampant , Mein Fantasy-Projekt Aventurien-Das DSA Projekt , Kampfansage an den Projektdschungel Irgendwo an der Schwertküste Mein Blog: Twitch, Youtube, Discord,
Nick_Ryder Geschrieben am 30. April 2020 Autor Geschrieben am 30. April 2020 (bearbeitet) @Delln Keine Bange, es klang im ersten Moment so auch wenn ich die Gründe verstehen kann. Ich nehms aber niemanden krumm oder so Und ich sehe es inzwischen auch so, dass ich da etwas auf anderen Pfaden wandeln werde als ihr. bearbeitet 30. April 2020 von Nick_Ryder update 1 Meine Hauptprojekte: The Wheatfield, A Game of Lion Rampant , Mein Fantasy-Projekt Aventurien-Das DSA Projekt , Kampfansage an den Projektdschungel Irgendwo an der Schwertküste Mein Blog: Twitch, Youtube, Discord,
Sir Leon Geschrieben am 30. April 2020 Geschrieben am 30. April 2020 Low Fantasy könnte man auch gut mit Dragon Rampant abbilden. Viele von den alten Modellen bekommt man ja noch, die waren aber in den 90ern schon nicht alle sehr ansehnlich. 1 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen
Zanko Geschrieben am 30. April 2020 Geschrieben am 30. April 2020 vor 10 Stunden schrieb Nick_Ryder: Für die Orks nehme ich wohl die Oathmark Goblins. Die sind, meine ich, nur wenig kleiner als die Fireforge Menschen und könnten passen. Wie wäre es mit Orks von Otherworld Miniatures die sinde zwar den alten D&D Orks und nicht den DSA Orks nachempfunden, sind aber mal was anderes! Ausserdem sind die Modelle von Otherworld Miniatures (zumindest die Modelle die ich kenne) von sehr guter Qualität. Dawi Zharr, Dawi & Hexenjäger - SAGA-ÄdM Sammelthread Zanko`s Dawi Zharr - Frurndar of Hashut
Nick_Ryder Geschrieben am 30. April 2020 Autor Geschrieben am 30. April 2020 Da kenne ich nur das Buch von Osprey... Steht hier auch noch irgendwo rum Meine Hauptprojekte: The Wheatfield, A Game of Lion Rampant , Mein Fantasy-Projekt Aventurien-Das DSA Projekt , Kampfansage an den Projektdschungel Irgendwo an der Schwertküste Mein Blog: Twitch, Youtube, Discord,
Nick_Ryder Geschrieben am 30. April 2020 Autor Geschrieben am 30. April 2020 @Zanko Danke für den Link. Sich finde da nur keine Orks... Die Gnolle sehen halt gut aus, passen leider nicht in die Welt Meine Hauptprojekte: The Wheatfield, A Game of Lion Rampant , Mein Fantasy-Projekt Aventurien-Das DSA Projekt , Kampfansage an den Projektdschungel Irgendwo an der Schwertküste Mein Blog: Twitch, Youtube, Discord,
Zanko Geschrieben am 30. April 2020 Geschrieben am 30. April 2020 Gerade eben schrieb Nick_Ryder: @Zanko Danke für den Link. Sich finde da nur keine Orks... Die Gnolle sehen halt gut aus, passen leider nicht in die Welt Du musst ein wenig scrollen, die Orks sind die mit den Schweinegesichtern. Aber auch die Goblins sind witzig, wobei ich die Hobgoblins (2. Seite) sehr gelungen finde! 1 Dawi Zharr, Dawi & Hexenjäger - SAGA-ÄdM Sammelthread Zanko`s Dawi Zharr - Frurndar of Hashut
Nick_Ryder Geschrieben am 30. April 2020 Autor Geschrieben am 30. April 2020 Also von der Machart finde ich die alle gelungen... passen mir nur nicht zu den Schwarzpelzen, leider. 2 Meine Hauptprojekte: The Wheatfield, A Game of Lion Rampant , Mein Fantasy-Projekt Aventurien-Das DSA Projekt , Kampfansage an den Projektdschungel Irgendwo an der Schwertküste Mein Blog: Twitch, Youtube, Discord,
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden