Mascharius 7.282 Geschrieben am 22. Januar Share Geschrieben am 22. Januar vor 24 Minuten schrieb 4b4dd0n: Für MKII gibts 3D Drucker. Meine Tante ihr Mann hat 3 zu Hause ich hab den jetzt mal Testweise eine Datei geschickt die ich im Netz gefunden hab von MKII Marines. Mal sehen wie die dann aussehen. Und in 5 Jahren wirds sowieso für jeden Mist eine Druckdatei geben. Das wird noch viel größer und GW/FW müssen sich darauf einstellen. Da sollte sich GW jetzt schon drauf einstellen. Den es gibt schon sehr viele Druckdateien. MKII, MKIII, MKIV alles schon da. Genauso wie Legionsspezifische Upgrades und normale Upgrades. Über Fahrzeuge und größe Sachen haben wir da noch nicht gesprochen. Vor allem gibt es unglaublich gut Designer die in dem Bereich unterwegs sind und Modelle in unserem Setting erstellen die deutlich besser sind als das was GW da tut. Bin gespannt wann die Markenhörigkeit bricht. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fuchs 14.810 Geschrieben am 22. Januar Share Geschrieben am 22. Januar vor 8 Minuten schrieb Mascharius: Da sollte sich GW jetzt schon drauf einstellen. Den es gibt schon sehr viele Druckdateien. MKII, MKIII, MKIV alles schon da. Genauso wie Legionsspezifische Upgrades und normale Upgrades. Über Fahrzeuge und größe Sachen haben wir da noch nicht gesprochen. Vor allem gibt es unglaublich gut Designer die in dem Bereich unterwegs sind und Modelle in unserem Setting erstellen die deutlich besser sind als das was GW da tut. Bin gespannt wann die Markenhörigkeit bricht. #suprisedpikachu Aber warum was ändern, wenn Primaris weiterhin gut laufen. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kharn 3.668 Geschrieben am 22. Januar Share Geschrieben am 22. Januar vor 5 Minuten schrieb Mascharius: Bin gespannt wann die Markenhörigkeit bricht. Nie. Da GW irgendwann wieder ne Anwaltswelle losschickt und über irgendeinen Passus die Leute abmahnt... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kira 14.819 Geschrieben am 22. Januar Share Geschrieben am 22. Januar vor 6 Minuten schrieb Fuchs: #suprisedpikachu Aber warum was ändern, wenn Primaris weiterhin gut laufen. Weil Heresy. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mascharius 7.282 Geschrieben am 22. Januar Share Geschrieben am 22. Januar vor 9 Minuten schrieb Kharn: Nie. Da GW irgendwann wieder ne Anwaltswelle losschickt und über irgendeinen Passus die Leute abmahnt... Deshlab alle STLs laden die man gerade in die Finger bekommt. Auch wenn man noch keinen Drucker haben sollte. Ich weiß schon von einigen Designern wo sie es probiert haben, aber auf die Fresse geflogen sind. Das Thema ist so ziemlich das gleiche wie bei Lego. Und für die läufte das ja auch nur so Semi prickelnd. Vor allem geht es bei GW ja um Daten im Internet und keine fertigen Produkte. Das wird einfach nicht aufgehen, dann wird das halt in Russland oder China auf dem Server geparkt wo es ne ganz andere rechtlich Handhabe gibt. Da machen die mal gar nix. Aber hey es könnte feinstes Popcorn Kino werden, da meine Markenhörigkeit in dem Moment geendet hat als ich im Rahmen des Failcast Release gekündigt hab. Ich bezahle gern weiter für Qualitativ Hochwertige Produkte auch von GW aber das Paket muss für mich schon passen. Und das tut es nur noch sehr selten. 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bung 1.171 Geschrieben am 22. Januar Share Geschrieben am 22. Januar @Tyrant666 Sch dir die AT Bücher an, da passen keine 2 zusammen. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
4b4dd0n 624 Geschrieben am 22. Januar Share Geschrieben am 22. Januar Ich könnte mir auch vorstellen das wir parallel zu den Figuren die Dateien von FW bekommen. Man könnte das in ein Lizenzabo packen wo man monatlich was bezahlt und dafür dann halt die Daten für ein gewissen Zeitraum nutzen kann. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mascharius 7.282 Geschrieben am 24. Januar Share Geschrieben am 24. Januar Gibt es eigentlich für 30k irgendwie Regeln für eine Ursus Claw? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
4b4dd0n 624 Geschrieben am 24. Januar Share Geschrieben am 24. Januar Nein nur für AT soweit ich weiss. Gibt ja auch noch kein 28mm Model. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Redloss 673 Geschrieben am 25. Januar Share Geschrieben am 25. Januar Ich bin vor kurzem auch in die 3D Druck-Thematik eingestiegen und bin erstaunt, was es da bereits alles gibt. Es sind einige talentierte Designer unterwegs! Um die eigene Armee zu individualisieren eignet sich das Ganze schon ganz gut, aber die akute Gefahr für FW sehe ich noch nicht. Um bequem Panzer etc. drucken zu können, braucht man dann nämlich schon eine ordentliche Maschine, die gerne mal in die 600-800 € geht, wenn man auch noch den Detailgrad von FW erreichen will. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gorgoff 17.796 Geschrieben am 25. Januar Share Geschrieben am 25. Januar vor 18 Minuten schrieb Redloss: Ich bin vor kurzem auch in die 3D Druck-Thematik eingestiegen und bin erstaunt, was es da bereits alles gibt. Es sind einige talentierte Designer unterwegs! Um die eigene Armee zu individualisieren eignet sich das Ganze schon ganz gut, aber die akute Gefahr für FW sehe ich noch nicht. Um bequem Panzer etc. drucken zu können, braucht man dann nämlich schon eine ordentliche Maschine, die gerne mal in die 600-800 € geht, wenn man auch noch den Detailgrad von FW erreichen will. Manchmal sind die aber auch im Angebot. Vor Weihnachten gab es so einen Photon Dingsbumms, der sonst an die 800 Eu kostet, für sagenhafte 450 Tacken. Ich kenne auch welche, die da zugeschlagen haben und jetzt wirklich extrem schöne Figuren raus pumpen. Ob das jetzt wirklich ein Problem für Miniaturenhersteller wird, oder die einfach auch 3D Daten anbieten werden, so wie Anvil das jetzt schon tut, werden wir sehen. Ich sehe die Vorteile hauptsächlich im Bereich Umbauteile, Szenerie, Bitz und Bobs. Dann hampelt man nicht mehr mit Plastikkarton rum, sondern druckt sich das Wunschteil einfach aus. Da liegt in riesen Potential. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Helle 34.670 Geschrieben am 25. Januar Share Geschrieben am 25. Januar Also ich glaube langfristig werden die Hersteller das schon merken, wenn mehr gedruckt wird. Besonders in Zeiten wie denen gerade, wo der Nachschub an neuem Plastik aus den unterschiedlichsten Gründen nicht wirklich reibungslos bei uns ankommt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lord Chaotl Oml 15.202 Geschrieben am 25. Januar Share Geschrieben am 25. Januar Momentan dürften Recaster aus China oä noch das größere Problem sein. Neben FW haben die mittlerweile sogar klassische Warhammer Fantasy Minis im Programm. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gorgoff 17.796 Geschrieben am 25. Januar Share Geschrieben am 25. Januar (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb Lord Chaotl Oml: Momentan dürften Recaster aus China oä noch das größere Problem sein. Neben FW haben die mittlerweile sogar klassische Warhammer Fantasy Minis im Programm. Ich hab dazu mal den EU Bericht vom Jahr 2018 oder 2017 gelesen. 400 Millionen Schaden jährlich im Bereich Spielzeug (zu dem Miniaturen ja auch gehören) durch illegale Kopien. Das ist schon eine Menge, aber ich denke wer sich jetzt als Hersteller nicht auch im Bereich Verkauf von 3D Dateien etabliert, wird auf Dauer das Nachsehen haben. vor 1 Stunde schrieb Helle: Also ich glaube langfristig werden die Hersteller das schon merken, wenn mehr gedruckt wird. Besonders in Zeiten wie denen gerade, wo der Nachschub an neuem Plastik aus den unterschiedlichsten Gründen nicht wirklich reibungslos bei uns ankommt. Wichtiger Punkt. Viele User wären vielleicht nie auf den Gedanken gekommen mal so was zu versuchen, aber wenn man eh nichts bekommt, denkt man mal drüber nach. Und es reicht ja wenn einer im Dunstkreis sich so einen anschafft und schon wird das immer mehr. Bei uns hat einer schon länger so einen Drucker und der druckt sich halt auch mal für ein Turnierwochenende eine Armee aus, spielt die da und verkauft die hinterher. Da wird man natürlich neugierig zumal die Modelle erstklassig aussehen. Vor ein paar Jahren sahen die Männekes aus dem Drucker ja noch aus wie aus dem Kaugummiautomaten, aber mittlerweile ist die Qualität des Drucks fehlerlos. Wenn dann auch noch die Designs besser sind als von den einschlägigen Herstellern, dann bekommen die ein Problem. Und zumindest im Bereich Fantasy sehe ich deutlich geilere Designs bei den Dateien als zum Beispiel bei GW. Sci-Fi sehe ich da noch nicht so in Gefahr, weil SM ja nun ein ziemlich eindeutiges Aussehen haben. WEnn man das kopiert, ist man automatisch illegal unterwegs, was viele Spieler dann zu Recht abschreckt. bearbeitet 25. Januar von Gorgoff 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Redloss 673 Geschrieben am 26. Januar Share Geschrieben am 26. Januar (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb Gorgoff: Ich hab dazu mal den EU Bericht vom Jahr 2018 oder 2017 gelesen. 400 Millionen Schaden jährlich im Bereich Spielzeug (zu dem Miniaturen ja auch gehören) durch illegale Kopien. Das ist schon eine Menge, aber ich denke wer sich jetzt als Hersteller nicht auch im Bereich Verkauf von 3D Dateien etabliert, wird auf Dauer das Nachsehen haben. Wichtiger Punkt. Viele User wären vielleicht nie auf den Gedanken gekommen mal so was zu versuchen, aber wenn man eh nichts bekommt, denkt man mal drüber nach. Und es reicht ja wenn einer im Dunstkreis sich so einen anschafft und schon wird das immer mehr. Bei uns hat einer schon länger so einen Drucker und der druckt sich halt auch mal für ein Turnierwochenende eine Armee aus, spielt die da und verkauft die hinterher. Da wird man natürlich neugierig zumal die Modelle erstklassig aussehen. Vor ein paar Jahren sahen die Männekes aus dem Drucker ja noch aus wie aus dem Kaugummiautomaten, aber mittlerweile ist die Qualität des Drucks fehlerlos. Wenn dann auch noch die Designs besser sind als von den einschlägigen Herstellern, dann bekommen die ein Problem. Und zumindest im Bereich Fantasy sehe ich deutlich geilere Designs bei den Dateien als zum Beispiel bei GW. Sci-Fi sehe ich da noch nicht so in Gefahr, weil SM ja nun ein ziemlich eindeutiges Aussehen haben. WEnn man das kopiert, ist man automatisch illegal unterwegs, was viele Spieler dann zu Recht abschreckt. Ja, auf Dauer wird das sicherlich Thema werden, aber dafür müssen die Geräte noch eine Schippe zulegen, was Usability und Zuverlässigkeit angeht. Ich dachte zuerst auch so "Geil, ich druck mir jetzt einfach alles aus, worauf ich Bock habe!", die Realität sieht dann aber etwas anders aus. Erst jetzt, nach etwa 3 Wochen intensiven Druckens, komme ich so langsam an den Punkt, wo es anfängt fehlerfrei zu funktionieren. Und da war viiiiel trial and error dabei 😂 Gerade was die Designs angeht, muss sich GW da aber auf mehr Konkurrenz einstellen. Dabei rede ich gar nicht mal unbedingt von der Horus Heresy, wo die meisten Sachen mMn sehr gelungen sind, sondern viel mehr von 40k. Wenn ich alleine an dieses dämliche ATV oder den Impulsor denke... 🙄 Wofür es in der 3D Druck-Community aber auch wunderschöne, alternative Bits gibt, sind die Imperial Knights. Was mich dann auch direkt zum nächsten Thema bringt: Mir ist aufgefallen, dass es irgendwie in der Heresy recht wenige Armeen dazu gibt. Täuscht das nur oder liege ich richtig? Ich habe hier eine angefangene Imperial Knights-Armee des Hauses Taranis, das eigentlich mal für 40k gedacht war. Irgendwann in ferner Zukunft werd ich die aber wohl für die Horus Heresy fit machen bearbeitet 26. Januar von Redloss 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gorgoff 17.796 Geschrieben am 26. Januar Share Geschrieben am 26. Januar vor 50 Minuten schrieb Redloss: Ja, auf Dauer wird das sicherlich Thema werden, aber dafür müssen die Geräte noch eine Schippe zulegen, was Usability und Zuverlässigkeit angeht. Ich dachte zuerst auch so "Geil, ich druck mir jetzt einfach alles aus, worauf ich Bock habe!", die Realität sieht dann aber etwas anders aus. Erst jetzt, nach etwa 3 Wochen intensiven Druckens, komme ich so langsam an den Punkt, wo es anfängt fehlerfrei zu funktionieren. Und da war viiiiel trial and error dabei 😂 Gerade was die Designs angeht, muss sich GW da aber auf mehr Konkurrenz einstellen. Dabei rede ich gar nicht mal unbedingt von der Horus Heresy, wo die meisten Sachen mMn sehr gelungen sind, sondern viel mehr von 40k. Wenn ich alleine an dieses dämliche ATV oder den Impulsor denke... 🙄 Wofür es in der 3D Druck-Community aber auch wunderschöne, alternative Bits gibt, sind die Imperial Knights. Was mich dann auch direkt zum nächsten Thema bringt: Mir ist aufgefallen, dass es irgendwie in der Heresy recht wenige Armeen dazu gibt. Täuscht das nur oder liege ich richtig? Ich habe hier eine angefangene Imperial Knights-Armee des Hauses Taranis, das eigentlich mal für 40k gedacht war. Irgendwann in ferner Zukunft werd ich die aber wohl für die Horus Heresy fit machen Passend dazu lasse ich derzeit einen Knight bemalen. Jetzt wo wir drüber reden.... ich müsste dem Typen mal in den Arsch treten, damit der endlich in die Hufe kommt. Ich glaube das Problem sind zum einen die Kosten der Modelle und dann das Image. So eine Ritterarmee ist als viel zu hart verschrien, dabei sind das im Grunde nur 6 Cybots mit ein bisschen mehr Rumpfpunkte. Das geht also alles. Ich werde zwei Stück fertig machen (lassen) und die dann als Alliierte manchmal mitnehmen. Das sind nämlich selbst die Plastikdinger richtig schöne Figuren, die, wie bereits geschrieben, durchaus handelbar sind für den Gegner und dennoch dem Spiel die Atmosphäre eines richtig epischen Konflikts geben. Und sie explodieren und reissen andere mit in Ihr Verderben, was immer eine gute Sache ist. 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mascharius 7.282 Geschrieben am 26. Januar Share Geschrieben am 26. Januar vor 1 Stunde schrieb Redloss: Wofür es in der 3D Druck-Community aber auch wunderschöne, alternative Bits gibt, sind die Imperial Knights. Was mich dann auch direkt zum nächsten Thema bringt: Mir ist aufgefallen, dass es irgendwie in der Heresy recht wenige Armeen dazu gibt. Täuscht das nur oder liege ich richtig? Ich habe hier eine angefangene Imperial Knights-Armee des Hauses Taranis, das eigentlich mal für 40k gedacht war. Irgendwann in ferner Zukunft werd ich die aber wohl für die Horus Heresy fit machen Ich habe eine 3/4 Knights Armee vom House Makabius. Eigentlich wollten alle mit dennen ich gesprochen habe da gegen spielen. Man sollte die auch nur nach absprache Spielen sonst ist es Stellenweise auch echt Witzlos. In dem Moment wo es um Missionen geht ist man meißt gekniffen. Ich überlege aber gerade die abzugeben und mir dafür ein House Malinax passend zu meinen Titanen zu machen. Ach und die Dinger anzumalen empfinde ich als anstrengend. 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tyrant666 3.493 Geschrieben am 26. Januar Share Geschrieben am 26. Januar Ich spiele schon lange mit dem Gedanken mir mal so 5-6 Knights zu holen. Geplant war das allerdings für 40k*. Bei Heresy wüsste ich momentan nicht mal welche Regeln es gibt (gibt es inzwischen Regeln für die Armiger und Castellan?) Die FW Knights gefallen mir zwar optisch sehr gut aber da ich was Resin angeht relativ ungeschickt bin und schon schwierigkeiten beim Zusammenbau eines Sicaran Panzers hatte lasse ich von einem 250€ riesen Modell lieber die Finger. Eine Knight vs. Knight schlacht wäre schon mal was tolles.... *Da bekommen die aber ohne Unterstützung ziemlich auf die Schnauze soweit ich weiß 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jager 3.986 Geschrieben am 26. Januar Share Geschrieben am 26. Januar (bearbeitet) Also ich hatte auch vor dieses Jahr noch meine(n) Knight auf eine spielbare Größe zu erweitern. Bisher ist zwar nur der Dominus da und ein Paladin liegt in Einzelteilen im Schrank aber zusammen sind das schon knapp 1000 legal spielbare Punkte. Die Regeln für Dominus und Armiger gibt es inzwischen. Soweit ich mich erinnere auch auf der FW Homepage im Download Bereich... oder hier: https://www.warhammer-community.com/2019/01/14/14th-jan-the-horus-heresy-new-imperial-knights-rulesgw-homepage-post-1/ Was mir an den "neuen" Knights so gut gefällt das man die Bewaffnung druchmixen kann. So könnte ein Dominus zB mit 2x Vulcano Cannon gespielt werden, oder ein Armiger mit Autcannon und Chainsword. Irgendwann folgen dann noch ein paar andere Knights, auch Armiger um auf 2000 bis 3000 Punkte zu kommen. Aber ich würde das vorerst nur mal so als Gag aufs Feld stellen. Auch würde ich meine Gegner schon vorwarnen, das ich mit einer Knightarmee kommen würde. Einfach blind hinstellen könnte schon zu Missmut führen. bearbeitet 26. Januar von Jager 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Tyrant666 3.493 Geschrieben am 26. Januar Share Geschrieben am 26. Januar vor 1 Stunde schrieb Jager: Also ich hatte auch vor dieses Jahr noch meine(n) Knight auf eine spielbare Größe zu erweitern. Bisher ist zwar nur der Dominus da und ein Paladin liegt in Einzelteilen im Schrank aber zusammen sind das schon knapp 1000 legal spielbare Punkte. Die Regeln für Dominus und Armiger gibt es inzwischen. Soweit ich mich erinnere auch auf der FW Homepage im Download Bereich... oder hier: https://www.warhammer-community.com/2019/01/14/14th-jan-the-horus-heresy-new-imperial-knights-rulesgw-homepage-post-1/ Was mir an den "neuen" Knights so gut gefällt das man die Bewaffnung druchmixen kann. So könnte ein Dominus zB mit 2x Vulcano Cannon gespielt werden, oder ein Armiger mit Autcannon und Chainsword. Irgendwann folgen dann noch ein paar andere Knights, auch Armiger um auf 2000 bis 3000 Punkte zu kommen. Aber ich würde das vorerst nur mal so als Gag aufs Feld stellen. Auch würde ich meine Gegner schon vorwarnen, das ich mit einer Knightarmee kommen würde. Einfach blind hinstellen könnte schon zu Missmut führen. Vielen Dank für den Link Dann wird das bei mir vielleicht doch noch was mit den Knights in der Heresie. Muss nur nochmal ein wenig am Farbschema herumexperimentieren. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Redloss 673 Geschrieben am 27. Januar Share Geschrieben am 27. Januar Haha okay, so kann man sich täuschen 😂 Ich hatte mich schon gewundert, weil in der Heresy ja tendenziell eher die "Big Toys" auf den Tisch gepackt werden und es dann auch entsprechende Konter für Knights gibt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Obscura3XIX 4.510 Geschrieben am 27. Januar Share Geschrieben am 27. Januar Man hat als Superheavy nen Knight mit. Bisher hat aber auch zu nem Event noch niemand ne reine Knightarmee mitgebracht. Aber da ist ist oben schon genug drüber gesagt worden, welche Gründe es gibt. Die Modelle sind auf jeden Fall schön. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gorgoff 17.796 Geschrieben am 28. Januar Share Geschrieben am 28. Januar (bearbeitet) vor 23 Stunden schrieb Redloss: Haha okay, so kann man sich täuschen 😂 Ich hatte mich schon gewundert, weil in der Heresy ja tendenziell eher die "Big Toys" auf den Tisch gepackt werden und es dann auch entsprechende Konter für Knights gibt. Den letzten Knight in freier Wildbahn habe ich weggemeltert. 5 Terminatoren mit Kombimeltern in Dreadclaw sind exakt für solche Sachen eigentlich immer am Start bei mir. Witzigerweise haben die in dem Spiel danach noch einen Praetor mit ihren Boltern erschossen. Hab ich so auch noch nie gesehen. Mein Lord Of War der Wahl ist eigentlich immer der Stormsword. Ist wohl einer der besten superheavys im Spiel und ich find meinen halt auch total schön. Ich hab aber auch nur den, eben damit ich nicht vor der Wahl stehe, was ich denn einpacke. Da wird man sonst verrückt. Hübsche Modelle gibt es da nämlich mehr als genug und da die alle mehr oder weniger gut funktionieren, würde mir es extrem schwer fallen, mich zu entscheiden. bearbeitet 28. Januar von Gorgoff Stand heute: Kein Corona 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
strak3n 2.867 Geschrieben am 28. Januar Share Geschrieben am 28. Januar Was für ein Koloss! Sieht wirklich klasse aus. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
D-S13017 7.454 Geschrieben am 28. Januar Share Geschrieben am 28. Januar Bisher bin ich gegen einen einzelnen Knight immer ganz gut klar gekommen mit einer Kombo aus Sicaran Venator und Deredeo. Im Zweifel haben es aber auch mal die Firedrakes geklärt 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden