JensIch Geschrieben am 9. August 2020 Share Geschrieben am 9. August 2020 (bearbeitet) Hallo ihr Zeitgeschichtlichen,habe mich momentan auch in die Historie/Geschichte vertieft und bin begeistert von den Uniformen und das Zeitalter selbst. Wer hier Knöpfe zählen will,kann gleich weiter gehen. Solche Beiträge werde ich ab nun gekonnt überlesen und verbergen. Natürlich belese ich mich über jenes Scharmützel und auch dazu gehörigen anderen Fakten. Aber hier möchte ich nur spielen und Spaß haben. Ich bin nun ehrlich,wir spielen als Hobby und malen dementsprechend auch. Da ist es egal ob der eine Knopf nun Gold,Braun oder Rosa ist ,uns wurde das Hobby von so manche Möchtegern Professoren zu nichte gemacht. Wenn es dem Elitären Club der Besserwisser so genau nehmen, müsste man ja noch jede Augenbraue mit dem Pinsel nach ziehen ! Auf Sweetwater wurde sogar schon bemängelt das die einen Figuren laufen und die anderen auf der Base stehen und zielen,ja meine Güte,wenn Perry das so in der Box mischt und es keine andere möglichkeit gibt,die sonst wie aufzustellen,kann man ja nichts dazu. Und schließlich stellt auch Perry das so mit seinen Bildern da und viele finden es toll ! Also wem es stört,keiner zwingt euch zu einer Meinung dazu ,höchstens ihr wollt anderen gezielt den Spaß und die Freude daran nehmen . So lasst uns unseren Spaß und wir lassen euch euren ja auch. Sorry dieses mal möchte ich KEINE Ratschläge oder sonst welche Tipps, wir wollen es nur genießen und sei es ,das die Figuren am ende mit einem TUTU über das Schlachtfeld ziehen . Scheiß drauf es sind Minis und keine Doktorarbeit ! bearbeitet 3. Juli 2024 von JensIch 1 https://blubberecke.blogspot.com/ Mein BLOG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JensIch Geschrieben am 9. August 2020 Autor Share Geschrieben am 9. August 2020 (bearbeitet) Hier nun die ersten Bilder der Perry Continental Infanterie Box. Da ich fürs erste nur kleine Scharmützel spielen möchte ,kommen pro Seite höchstens zwei Boxen mit je 38 Miniaturen ins Spiel Commando Einheiten sperat. Darum werde ich die zwei Boxen das es farblich etwas bunter wird in zwei verschiedene Regimenter bemalen. Links die in Blau ist die Virgina Line und rechts die von Pennsylvania . Demnächst kommt die Gegenpartei,aber wie oben beschrieben,weiß ich noch nicht ob von Warlod Games oder doch Perry ,was sagt ihr !? bearbeitet 10. August 2020 von JensIch 3 https://blubberecke.blogspot.com/ Mein BLOG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 11. August 2020 Share Geschrieben am 11. August 2020 Sehr gute Wahl. Würde nicht zu Warlord umsteigen, kann den Figuren wenig abgewinnen. Welches System schwebt dir denn vor? 1 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JensIch Geschrieben am 14. August 2020 Autor Share Geschrieben am 14. August 2020 (bearbeitet) Hallo,danke dir,denke aber das ich sie evt mischen werde,mal sehen. Welches System mir vorschwebt,ehrlich ??? hab keine ahnung. Habe im Netz mal so geschaut und ein paar Interessante Basierungen gesehen , von einzeln-eckig und rund gemischt bis ala Test of Honour , wo je drei Miniaturen auf einer Rundbase standen,was mir auch sehr gut gefallen hat. Die drei Miniaturen auf einer Base oder jede Figur einzeln gebased,reizt mich halt schon ! Aber da muss ich mich erst einmal schlau machen,was da für Regeln am Start waren ! bearbeitet 14. August 2020 von JensIch 1 https://blubberecke.blogspot.com/ Mein BLOG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 14. August 2020 Share Geschrieben am 14. August 2020 (bearbeitet) Mit einzelbasierten Figuren kannst du im Grunde erstmal nichts falsch machen. Ich würde die Miniaturen auf kleine Einzelbases stellen, und dabei auf möglichst kleine, quadratische Bases gehen. Damit kannst du für so ziemlich alle Systeme die Miniaturen dann auf größere Regimentsbases stellen (magnetisiert?) die den jeweiligen Größen entsprechen. Wenn du die Möglichkeit hast, erkundige dich in deiner Umgebung, ob schon Spieler in diesen Epochen da sind und welche Systeme sie spielen. Das erleichtert dann auch dir die Wahl, weil du testspielen kannst. Ansonsten gehst du ja schon auf 2 verschiedene Armeen / Streitkräfte. Da kannst du auch nach Vorliebe und / oder sprachlicher Barriere entscheiden, welches Sytem du spielen magst. Viele sind in English, aber es gibt auch deutsche "Hausgewächse" und Übersetzungen. Auf deutsch wäre der Skirmisher Shootout in Dingstown (<- Link) mit wenigen Figuren schnell zu erlernen und sehr spaßig zu spielen. Lasse dich nicht vom Westernsetting aberschrecken, die Regeln sind unglaublich gut anpassbar. Soloregeln hat das System ebefalls, falls mal gerade kein Gegner greifbar ist Ebenfalls auf Deutsch wäre das Kugelhagel-Tabletop von Martin Feller. AWI, ACW, Napoleon, Kolonialkriege ... und Soloregeln In Kürze kommt dann auch Muskets and Tomahawks bei Stronghold Terrain auf deutsch heraus. Das letzte System, dass mir zur Epoche AWI einfällt, wäre Pike & Shotte von Warlord Games. Das ist aber m.W.n. nur auf english erhältlich? Dafür haben Warlord Games noch etwas auf deutsch für die Napoleonische Epoche Black Powder. Soweit mein rudimentäres Wissen über passende Systgeme für Napo und AWI Bin gespannt, was sich hier entwickelt und habe mal ein Abo auf deinen Thread hier bearbeitet 14. August 2020 von D.J. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JensIch Geschrieben am 14. August 2020 Autor Share Geschrieben am 14. August 2020 Hallo,danke dir für die Antwort. Musste leicht schmunzeln,da ich Kugelhagel schon länger im Visier habe und Muskets and Tomahawks ist genau das Bild mit den einzel Basierten Miniaturen,das ich angesprochen habe ? Also das werde ich mal im Auge behalten,wenn es erscheint,verraten die Jungs u Mädels ja noch nicht ganz !(höchstens überlesen,dann Sorry) Aber das könnte man ja gut mit Napo Miniaturen dann spielen,außer den Indianern natürlich. Und das ist der Link mit den Rundbase wo die Einheiten ala Test of Honour was ich sehr ansprechend finde,aber nicht das Regelsystem kenne. https://dalauppror.blogspot.com/2017/05/napoleonic-british-marines.html Muskets u Tomahawks,wird auf jeden fall interessant für mich werden. 1 https://blubberecke.blogspot.com/ Mein BLOG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 15. August 2020 Share Geschrieben am 15. August 2020 Ah, mit drei Minis auf einem Rundbase bist du an das entsprechende System gebunden. Das sieht gut aus, ja. Aber die Flexibilität für den Einsatz deiner Minis in den verschiedenen Systemen ist dann natürlich futsch. Bei Kugelhagel bin ich vorbelastet, denn das ist mein Einstieg ins historische TT gewesen Ich finde es klasse Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 15. August 2020 Share Geschrieben am 15. August 2020 Pike and Shotte geht von 1500-1700, Black Powder mit der Erweiterung "Rebellion!" wäre das passende Regel-Set. An Massensysteme kann man noch Honours of War ganz gut modifizieren für den AWI, außerdem gibt es noch Fire & Fury, Washingtons Army und Rank and File. 1 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JensIch Geschrieben am 28. August 2020 Autor Share Geschrieben am 28. August 2020 (bearbeitet) So meine ersten Perrys Franzosen sind fast fertig. Die vorderen bekommen jetzt noch einen rotbraunen Zaum an der Weste und vielleicht noch trockengebürstet. Aber sonst sind sie so weit fertig ! Also bissel noch was dran machen. Aber sonst Top. Muss sagen sind meine ersten Perrys und habe an fast jeder Miniatur ,wo sie wohl zusammengedrückt wurden,beim gießen/Pressen. Eine kleinen erhobenen Plastik Rand den ich erst einmal abfeilen musste. So etwas hatte ich noch nie,aber sonst waren sie echt toll. Ach ich sehe gerade während ich schreibe,die Rucksäcke sind noch nicht einmal bemalt.LAch. Also ich glaub,da muss ich noch einmal dran.Grüße der neue mit wenig Erfahrung aus der Epoche ! bearbeitet 28. August 2020 von JensIch 3 https://blubberecke.blogspot.com/ Mein BLOG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 29. August 2020 Share Geschrieben am 29. August 2020 Damit kann man doch schon was anfangen ? Sehen gut aus, die Franzmänner ? 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JensIch Geschrieben am 29. August 2020 Autor Share Geschrieben am 29. August 2020 (bearbeitet) Oha hier auch unterwegs mein lieber !?... was frag ich da ? Danke dir... habe mir vorgenommen das Blau auf jeden Fall mit der selben Farbe etwas aufgehellt trocken zu bürsten ! Ich bin ja verwundert das mit die Hosen in dem Weiß halbwegs gelungen ist,wird aber wohl daran liegen,das ich mich endlich mal getraut habe einen neuen und dünneren Pinsel dafür zu nutzen. Bin mir da immer geizig,wegen Thema -Wegwerf Gesellschaft- und versuche so gut es geht, mit dem selben Pinsel alles oder fast alles zu machen. Aber wie hier mit den Hosen musste einfach ein kleinerer Pinsel her halten ! Die -Tschako- Hüte werde ich auch noch einmal mit einem sehr dunklen Grau Bürsten. Da das Schwarz trotz leicht aufgehellt ,alle Details verschlucken ! Was echt schade ist,da man so die Bänder und falten kaum zu sehen bekommt. Na mal sehen was mir noch so alles auffällt,was man selbst, mit einfachen Techniken besser machen kann! FRAGE- in der British Line 1808-1815 Perry Box sind zwei verschiedene Arten von Hüten,einmal Peninsulaner War und Waterloo Regiments. Mischen kann ich die aber nicht oder !? Also irgendwie haben ja beide etwas ! bearbeitet 29. August 2020 von JensIch 2 https://blubberecke.blogspot.com/ Mein BLOG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 29. August 2020 Share Geschrieben am 29. August 2020 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb JensIch: Oha hier auch unterwegs mein lieber !?... was frag ich da ? Yeswellsir Immer da, wo es um Minis und und TT geht Zitat Danke dir... habe mir vorgenommen das Blau auf jeden Fall mit der selben Farbe etwas aufgehellt trocken zu bürsten ! Ich bin ja verwundert das mit die Hosen in dem Weiß halbwegs gelungen ist,wird aber wohl daran liegen,das ich mich endlich mal getraut habe einen neuen und dünneren Pinsel dafür zu nutzen. Die Hosen sind mir auch positiv aufgefallen. Egal welcher Maßstab, weiß und ich ... in diesem Leben keine große Liebe mehr Zitat Bin mir da immer geizig,wegen Thema -Wegwerf Gesellschaft- und versuche so gut es geht, mit dem selben Pinsel alles oder fast alles zu machen. Aber wie hier mit den Hosen musste einfach ein kleinerer Pinsel her halten ! Die -Tschako- Hüte werde ich auch noch einmal mit einem sehr dunklen Grau Bürsten. Da das Schwarz trotz leicht aufgehellt ,alle Details verschlucken ! Was echt schade ist,da man so die Bänder und falten kaum zu sehen bekommt. Das kommt bestimnmnt gut! Ich bin auf die Ergebnisse gespannt Mehr als 3 Pinsel nutze ich in der Regel auch nie. Gute Pflege (Kernseife bei Synthetikhaar, Pinselseife bei Echthaar) und die Dinger halten sehr lange, bevor sie als Gelände- und Klebepinsel in Rente gehen Zitat Na mal sehen was mir noch so alles auffällt,was man selbst, mit einfachen Techniken besser machen kann! Ich freue mich auf die Ergebnisse, denn ich lerne überall dazu. Ich habe bisher mit Grundton (manchmal plus minimalst weiß) gehighlightet, bin aber nie so richrig zufrieden gewese bisher. Daher ... ich bin neugierig Zitat FRAGE- in der British Line 1808-1815 Perry Box sind zwei verschiedene Arten von Hüten,einmal Peninsulaner War und Waterloo Regiments. Mischen kann ich die aber nicht oder !? Puuh ... das kommt auf die Einheiten an. Die meisten Briten haben aber bei Waterloo den sogenannten "belgischen Tschako" getragen, der anders aussah, als der in Spanien. Schau mal hier, bei Plastic Soldier Review über die britische Infanterie von Italeri. Ist zwar für 1:72, aber das könnte dir bei der Tschako-Frage helfen. bearbeitet 29. August 2020 von D.J. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JensIch Geschrieben am 6. September 2020 Autor Share Geschrieben am 6. September 2020 Da ich mir noch nicht sicher bin,welches Regel System und dem basierung der Miniaturen. Habe ich mich mal dran gemacht,Base zu basteln um so dann Probe zu spielen. Die Figuren selbst sind mit beid seitigem Klebeband befestigt. Das ich sie einfacher wieder entfernen kann, aber auch stand festigkeit bekommen. 3 https://blubberecke.blogspot.com/ Mein BLOG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 6. September 2020 Share Geschrieben am 6. September 2020 Eine gute Idee, das ? Dünne Magnete wären vielleicht noch besser, weil das Klebeband irgendwann den Halt verliert, bzw. die Klebekraft. Ich habe für meine 1:72er teilweise diese hier, aus dem Mattis Bastelshop genutzt. Sehr dün. wenn du die angegossenen Bases der Minaitren gegen 1 oder 2-Cent Stücke tauschst, hast du es sogar noch leichter, da nur ein Magnet auf die große Base muss. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JensIch Geschrieben am 10. September 2020 Autor Share Geschrieben am 10. September 2020 Neodym Magnete wären schon eine Idee,soll aber nur kurz fristig ja auf den Base stehen,bis sie richtig basiert werden. Da müsste ich die Minis ja schon wieder vom Magnet befreien ! ? Und ehrlich,hatte ich gerade keine griffbereit ? 1 https://blubberecke.blogspot.com/ Mein BLOG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 10. September 2020 Share Geschrieben am 10. September 2020 Ah, okay Ich dachte, das soll eine längerfristige Lösung werden Aber davon ab ... deine Minis gefallen mir sehr gut Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JensIch Geschrieben am 14. September 2020 Autor Share Geschrieben am 14. September 2020 Ich bin ja gerade dabei meine Perry Briten zu bemalen und WOW sind die schlecht gegossen. Also bei den Franzosen hatte man ja schon deutlich den Grad an der Figur erkannt. Aber hier ,geht um jede Figur einen Gussgrat, überhaupt nicht schön anzuschauen. Muss sagen bei Warlord Games,hatte ich so etwas noch nie.Trotz allem ,werde ich mich bemühen diese weiterhin fertig zu machen. 1 https://blubberecke.blogspot.com/ Mein BLOG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JensIch Geschrieben am 14. September 2020 Autor Share Geschrieben am 14. September 2020 Habe zwischen durch eine Box Portugiesen bemalt,die haben mir sehr gut gefallen und deren Rucksäcke erst mit den Schuhen,echt süß gemacht. Aber die Fahnenstangen sind aus sehr dünnem Metall und wirkten für mich auch so. Habe mich mal an Bilder orientiert und an heutigen Fahnenträger,da ist die Stange ja recht dick. So habe ich nun zwei selbst gemacht aus Schaschlick Spießen,muss sagen so viel Blasen hatte ich schon lange nicht mehr an den Fingern,durch das schmirgeln ! Dennoch hat es sich gelohnt wie ich finde... Bilder folgen WIP 3 https://blubberecke.blogspot.com/ Mein BLOG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tim Müller Geschrieben am 14. September 2020 Share Geschrieben am 14. September 2020 vor 1 Stunde schrieb JensIch: Ich bin ja gerade dabei meine Perry Briten zu bemalen und WOW sind die schlecht gegossen. Also bei den Franzosen hatte man ja schon deutlich den Grad an der Figur erkannt. Aber hier ,geht um jede Figur einen Gussgrat, überhaupt nicht schön anzuschauen. Muss sagen bei Warlord Games,hatte ich so etwas noch nie.Trotz allem ,werde ich mich bemühen diese weiterhin fertig zu machen. meine Erfahrung ist das bei den Perry AWI Boxen (Z.b. Die Engländer) die Arme ganz schlecht auf den Körper passten und ich viel entgraten musste. 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JensIch Geschrieben am 14. September 2020 Autor Share Geschrieben am 14. September 2020 Bitte sag das nicht zu laut.Ich habe hier gerade noch eine AWI Briten liegen,die ich mir erst gekauft habe. Naja trotz allem sehen ja die Miniaturen sehr schön aus,da kann man nichts sagen ! Im nächsten Monat möchte ich mir für die Franzmänner und Briten je eine Kanone kaufen um dann wenigstens etwas aufs Feld schicken zu können ! Liebe Grüße Jens 1 https://blubberecke.blogspot.com/ Mein BLOG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tim Müller Geschrieben am 14. September 2020 Share Geschrieben am 14. September 2020 kann dich beruhigen habe sie doch noch zusammen geklebt bekommen ?? Frisch fertig geworden ? 6 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 15. September 2020 Share Geschrieben am 15. September 2020 Goil! ? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JensIch Geschrieben am 1. Februar 2021 Autor Share Geschrieben am 1. Februar 2021 Meine kleine Einheit für ein Geplänkel Spiel ! 4 https://blubberecke.blogspot.com/ Mein BLOG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JensIch Geschrieben am 9. Februar 2021 Autor Share Geschrieben am 9. Februar 2021 (bearbeitet) hier mein kleines Scotish Infantry für das Spiel Sharp Practice ! Ich versuche momentan so viel wie möglich auf Wash zu verzichten um meine eigenen Malfortschritte etwas zu steigern ! Zb bei den Hosen, für was ein Wash wenn der ohnehin übermalt wird. Also wird die Grundfarbe der Hose etwas dunkler angesetzt um diese dann am ende in zwei /drei schritten erhellt wieder aufzutragen ! Das spart schon einmal der Wash für die vertiefungen ! Dazu gibt es ganz viele tolle Anleitungen auf YouTube selbst . Auch bei den Uniform oberteilen,setzte ich zu dem Rot noch etwas schwarz dazu und trage es verdünnt auf,so verdünnt,das die Farbe auf dem untergrund gerade so haften bleibt. Danach das Grundrot in zwei schichten sehr verdünnt wieder auftragen. So entsteht für -MICH- eine sehr schöne Farbgebung und das alles ohne Wash! Also so in der Art bemale ich seit kurzem meine Figuren.Achja am ende wenn es zb um die Sattelbefestigungen bei Pferden geht,wird ganz einfach mit Dunkelgrau trocken gebürstet,das hat einen sehr schönen Effekt ! Den man auch an Uniformen einsetzen kann .Aber da sollte man halt schauen,das wirklich überhaupt keine Farbe mehr am Pinsel ist und diese Methode lieber zweimal machen ,als einmal zu viel Farbe zu haben ! Grüße Jens bearbeitet 10. Februar 2021 von JensIch 5 https://blubberecke.blogspot.com/ Mein BLOG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JensIch Geschrieben am 15. Februar 2021 Autor Share Geschrieben am 15. Februar 2021 (bearbeitet) hier meine ersten sechs Napoleonic British Dragoon Guards from Perrys Miniatures aus der British light Dragoons Box ! Genutzt werden sie für das Spielsystem Sharp Paractice . bearbeitet 15. Februar 2021 von JensIch 6 https://blubberecke.blogspot.com/ Mein BLOG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden