StummerWächter Geschrieben am 25. September 2020 Share Geschrieben am 25. September 2020 Hallo, nachdem ich bei @Wraiths Warmaster-Projekt die schönen 10mm-Pendrakenmodelle gesehen hatte und im Sommerurlaub in der Toskana auf die Geschichte der Gegend aufmerksam geworden bin, bekam ich Lust zwei Streitkräfte auszuheben, mit denen ich die Stadtrivalität zwischen Florenz und Siena darstellen kann. Diese fällt teilweise in die Zeit der Italienkriege/Renaissance, beginnt aber auch schon früher - ab 12xx bzw. teils noch früher. Als Modelle habe ich mich mit 10mm-Modellen aus dem Landsknechte- und Late European-Sortiment von Pendraken eingedeckt. Fußsoldaten klebe ich auf 20mm*20mm-Bases und Reiterei auf 40mm*20mm-Bases - jeweils so drei bis vier Miniaturen pro Base. Da dies mein erster Ausflug in historische Gefilde ist, bin ich in dem Ganzen noch nicht so firm. Ich habe versucht mich weitestgehend in diverse Systemeigenheiten einzulesen; aber so richtig fündig geworden bin ich noch nicht. Zur Zeit würde ich am ehesten zu Lion Rampant mit ggf. dem Wargames Illustrated Anhang zur Renaissance (WI368) greifen, bin aber noch nicht ganz überzeugt. Daher suche ich noch weiter nach geeigneten Systemen. Wichtig fände ich: - 10mm geeignet, - Einheitenaufstellung in Regimentsformation, - Spielfeld möglichst 90cm*90cm, bzw. kleiner als 180cm*120cm und - Geringere Komplexität, eher ein schnelles System. Ich hoffe Tipps von euch Schöne Grüße AGS - A Generic Skirmisher (Fantasy Skirmish System) Fantastische Dampfkraft - AGS, AoS, RoSD Bauarbeiten in Longfall Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vodnik Geschrieben am 25. September 2020 Share Geschrieben am 25. September 2020 ...10 Millimeter ist eher ein Nischenmassstab, aber vielleicht hast du Glück & findest Mitspieler. Persönlich spiele ich ab & zu Lion Rampant aber mit 15er Figuren, die auch schon recht klein sind.Aus deinen Aussagen geht nicht wirklich hervor, ob du Scharmützel bevorzugst oder grössere Schlachten. Die Basiesrung deiner Einheiten solltest du erst festlegen, wenn du Mitspieler hast. Alternativ dazu solltest du 2 passende Armeen basieren um dann sofort loslegen zu können... 1 ...historische DBX-Regeln zum 'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur's 19. Jahrhundert + andere Regeln... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StummerWächter Geschrieben am 25. September 2020 Autor Share Geschrieben am 25. September 2020 Danke für die Tipps Ich werde zwei Armeen aufbauen: Siena und Florenz. Das System soll eher Masse sein. Einen Mitspieler werde ich haben; der spielt dann eine der beiden Städte 👍🏻 AGS - A Generic Skirmisher (Fantasy Skirmish System) Fantastische Dampfkraft - AGS, AoS, RoSD Bauarbeiten in Longfall Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brummbär Geschrieben am 25. September 2020 Share Geschrieben am 25. September 2020 Hast Du Dir schon mal Triumph angesehen? Link: http://www.wgcwar.com/ Das ist zwar für 15mm und 28mm ausgelegt, aber Du könnest die 15mm Basierung nutzen und 10mm-Figuren draufpacken. Ein Kavallerie-Base wäre z.B. 4cm breit und 3cm tief. Sieht bestimmt gut aus... ...alternativ könntest Du natürlich sogar auf die 28mm-Basierung gehen. Das wären dann 8cm breite Bases. Würde sicherlich gewaltig aussehen! Hier schon mal die eventuell passende Armeeliste: https://meshwesh.wgcwar.com/armyList/5e7abf797454d10017d60d62/explore Damit Du einen Eindruck der Armeegrößen bekommst: Das sind meine spätmittelalterlichen Niederländer für Triumph. Allerdings mit allen Optionen. Eine Armee bei Triumph ist irgendwo zwischen 12 und 24 Bases groß. Gib Bescheid, wenn Du mehr wissen willst... Ansonsten schau auch ruhig mal in den Triumph-Bereich, den Vodnik gestartet hat: 3 ------------------------------------------------------------------------------------ Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels! ------------------------------------------------------------------------------------ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StummerWächter Geschrieben am 26. September 2020 Autor Share Geschrieben am 26. September 2020 vor 12 Stunden schrieb Brummbär: Hast Du Dir schon mal Triumph angesehen? Just bevor ich dieses Thema gestartet hatte, habe ich @vodniks Thema überflogen. Ich werde mir das Regelbuch gerne näher ansehen; danke für den Tipp. Als gedruckte Version gibt es das aber nicht ohne Weiteres, oder? Danke auch für die Armeeliste. Die passt schon ziemlich gut. Vielleicht müsste ich noch das ein oder andere Päckchen von Pendraken kommen lassen; Ich habe grad überwiegend Pikeniere da. AGS - A Generic Skirmisher (Fantasy Skirmish System) Fantastische Dampfkraft - AGS, AoS, RoSD Bauarbeiten in Longfall Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brummbär Geschrieben am 26. September 2020 Share Geschrieben am 26. September 2020 Bin schon auf Deine Erfahrungsberichte gespannt! Eine gedruckte Version wird eher schwierig werden.... Von wo kommst Du denn? Vielleicht kann man ja auch mal ein Testspiel organisieren... ------------------------------------------------------------------------------------ Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels! ------------------------------------------------------------------------------------ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StummerWächter Geschrieben am 26. September 2020 Autor Share Geschrieben am 26. September 2020 Bin auch schon gespannt Zur Zeit baue und entgrate ich die Miniaturen. Ich bin im Raum Augsburg ansässig. 3 AGS - A Generic Skirmisher (Fantasy Skirmish System) Fantastische Dampfkraft - AGS, AoS, RoSD Bauarbeiten in Longfall Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brummbär Geschrieben am 26. September 2020 Share Geschrieben am 26. September 2020 Das ist dann doch leider ein wenig weit... ...bin aus Braunfels in Hessen. Du hhast mich auf jeden Fall auf die Idee gebracht eine Armee für Venedig aufzustellen. Denke ich hab noch genug "Reste" an bemalten Figuren, die ich dazu verwenden kann. Dankeschön!!! Ansonsten bin ich gespannt was kommt! 1 ------------------------------------------------------------------------------------ Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels! ------------------------------------------------------------------------------------ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vodnik Geschrieben am 26. September 2020 Share Geschrieben am 26. September 2020 ...die Basenbreite für Triumph! ist 40mm für 15er. Mit 30mm Basenbreitte wird es eine arge Rechnerei, aber möglich. wenn deine Armee aber auf 40mm Basen steht, kannst du jederzeit auch gegen so basierte 15mm Armeen antreten & umgekehrt. Ich habe anfahrend in Geislingen mitgespielt, einem DBA-28mm-Turnier in der Nähe von Ulm & habe dabei 20mm Plastikfiguren von Hunwolf gespielt... 1 ...historische DBX-Regeln zum 'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur's 19. Jahrhundert + andere Regeln... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brummbär Geschrieben am 26. September 2020 Share Geschrieben am 26. September 2020 @StummerWächter Und Du bist dran schuld 😉 Hier meine ersten Venezianer in 15mm: 4 ------------------------------------------------------------------------------------ Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels! ------------------------------------------------------------------------------------ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vodnik Geschrieben am 26. September 2020 Share Geschrieben am 26. September 2020 ...um die Venezianer kommt man als Triumphspieler fast nicht herum. Ich war mit den Eidgenossen meistens auf der Gegenseite: ...diese Verstärkung ist gerade zu mir unterwegs. Für DBA hat es seinerzeit weniger Piken benötigt... 3 ...historische DBX-Regeln zum 'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur's 19. Jahrhundert + andere Regeln... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vodnik Geschrieben am 27. September 2020 Share Geschrieben am 27. September 2020 ...übrigens, die gedruckten Triumph Regeln gibt es auch bei Caliver Books zu kaufen:... 2 ...historische DBX-Regeln zum 'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur's 19. Jahrhundert + andere Regeln... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StummerWächter Geschrieben am 27. September 2020 Autor Share Geschrieben am 27. September 2020 vor 20 Stunden schrieb Brummbär: Das ist dann doch leider ein wenig weit... Das stimmt Aber man weiß ja nie vor 20 Stunden schrieb Brummbär: Du hhast mich auf jeden Fall auf die Idee gebracht eine Armee für Venedig aufzustellen. Denke ich hab noch genug "Reste" an bemalten Figuren, die ich dazu verwenden kann. Dankeschön!!! Venedig empfinde ich ebenfalls als hochspannend Bei Siena und Florenz gefällt mir wiederum der Derby-Charakter. Ich warte schon gespannt auf die folgende Erscheinung: https://ospreypublishing.com/renaissance-armies-in-italy-1450-1550-pb?___store=osprey_rst Vielleicht gibt es da mehr zu dem Thema. vor 14 Stunden schrieb Brummbär: Hier meine ersten Venezianer in 15mm: Wie kamst du an die Schildmotive bzw. gibt es ein Quelle, wo ich auch welche für 10mm beziehen kann? vor 12 Stunden schrieb vodnik: ...um die Venezianer kommt man als Triumphspieler fast nicht herum. Wie kommt das? vor 12 Stunden schrieb vodnik: ...diese Verstärkung ist gerade zu mir unterwegs. Für DBA hat es seinerzeit weniger Piken benötigt... Piken sehen in großen Regimentern schon imposant aus - man könnte auch Fähnchen an die Piken befestigen, hmm. Das sehe bestimmt noch schöner aus. Aber ich glaube es sind 240 Pikeniere, die auf mich warten. Lieber stelle ich die erstmal so fertig vor einer Stunde schrieb vodnik: ...übrigens, die gedruckten Triumph Regeln gibt es auch bei Caliver Books zu kaufen:... Ah, sehr schön! Danke Ich habe gestern etwas mehr im Regelbuch von Triumph! gelesen. Weniger gut gefällt mir: - Die untypische Spielfeldgröße - Die Basetiefe von 15mm bzw. 30mm bei einigen Einheiten (ein Vielfaches von 20mm wäre mir lieber) - Die Umrechnung in MU (auch wenn ich die Idee dahinter nachvollziehen kann) Unentschlossen bin ich bei: - Kampfsystem: Viele zu beachtende Tabellenwerte für Boni/Mali. - Kampfsystem: Der eine Würfel machen bei mir den Eindruck, dass viel von einem einzigen Würfel abhängt. Bei mehreren Würfeln gibt es noch eine gewisse Streuung; bei einem nicht. - Bewegung: Das Kapitel ist recht umfangreich. Ich glaube das Meiste würde man eh intuitiv so spielen, aber vom Umfang her scheint es zunächst etwas komplexer zu sein. Gut gefällt mir: - Die Spielfeldoptionen - Die Armeelisten - Der Fokus auf Regimenter Grundsätzlich hätte ich nichts gegen ein komplexes System. Mein Mitspieler aber ist eigentlich kein Tabletop-Spieler - mit ihm spielte ich bisher nur Star Wars Legion - und ich befürchte, dass die Anzahl an "Regelfuchsereien" (viele Tabellenwerte, vergleichsweise komplexe Bewegungs-/Stellungsregeln), könnten das Ganze uninteressant für ihn machen. Aber ich werde mich zunächst weiter in das System einlesen . Zu lösen hätte ich noch das Problem mit den 40mm*15mm-Bases. Ich muss erstmal schauen, ob in der Venezianischen Armeeliste entsprechende Einheiten überhaupt vorkommen. Für 40mm*30mm-Einheiten könnte ich meine 20mm*20mm-Bases einfach auf entsprechend größeren Base befestigen. Meine Pferde klebte ich bisher auf 20mm breite und 40mm tiefe Bases. Da müsste ich auch was machen. Die 80mm-Frontbreite wäre eine Alternative, aber das wären echt schon sehr viele Miniaturen, die ich zu bemalen hätte . 1 AGS - A Generic Skirmisher (Fantasy Skirmish System) Fantastische Dampfkraft - AGS, AoS, RoSD Bauarbeiten in Longfall Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vodnik Geschrieben am 27. September 2020 Share Geschrieben am 27. September 2020 ...ich denke, die Triumph! Regeln werden sich nicht zu deinen Gunsten ändern lassen. Das gilt auch für die Basierung. ich selber habe in den Regeln keinen Fokus auf Regimenter gefunden. Auch die Regelfuchsereien hören nach ein paar Partien auf solche zu sein. Mit jeder erkämpften Schlacht werden dir die Tabellenwerte plausibler erscheinen... ...vor ein paar Jahren habe ich an einer Umsetzung der Schlacht von Marignano 1515 nach DBX-Regeln teilgenommen. Das war quasi der Wendepunkt der Eidgenossen, von denen Kontingente auf beiden Seiten mit gekämpft haben. An dieser Schlacht haben auch Venezianer teil genommen - Schlachtszene 1 ...historische DBX-Regeln zum 'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur's 19. Jahrhundert + andere Regeln... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brummbär Geschrieben am 27. September 2020 Share Geschrieben am 27. September 2020 (bearbeitet) Die Motive auf den Pavisen (Schilden) sind von Google gefunden worden - danach passend skaliert, ausgedruckt und auf Karton geklebt, der dann noch braun bemalt wird... Als gute Startseiten für eine Suche nach Flaggen oder Schildemblemen kann ich Dir auch die hier empfehlen: http://michasfiguren.blogspot.com/2020/09/neue-bogen-fur-28mm_27.html https://www.warflag.com/ Zu den Triumph-Regeln gibt es auch noch einige Videos, die Du Dir viellecht mal ansehen könntest: https://www.youtube.com/channel/UCIMiqEZjn1w43ZN1ox_JXWw/videos bearbeitet 27. September 2020 von Brummbär 1 ------------------------------------------------------------------------------------ Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels! ------------------------------------------------------------------------------------ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StummerWächter Geschrieben am 27. September 2020 Autor Share Geschrieben am 27. September 2020 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb vodnik: Fokus auf Regimenter Ich habe meine Worte schlecht gewählt. Was ich meine ist, dass Einheiten als ein Gebilde und nicht als Einzelminiaturen bewegt werden. Die Lion Rampant Regeln kenne ich auch noch nicht so gut, aber ich meine es zunächst so verstanden zu haben, dass Einheiten zunächst in offner Formation aufgestellt werden, die Bases also nicht als ein Block stehen. Das hätte ich aber gerne als Standard vor 2 Stunden schrieb Brummbär: Motive auf den Pavisen Danke für die Tipps und Links. Die Videos sehe ich mir gern an. bearbeitet 27. September 2020 von StummerWächter AGS - A Generic Skirmisher (Fantasy Skirmish System) Fantastische Dampfkraft - AGS, AoS, RoSD Bauarbeiten in Longfall Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brummbär Geschrieben am 28. September 2020 Share Geschrieben am 28. September 2020 Am 26.9.2020 um 21:35 schrieb vodnik: ...um die Venezianer kommt man als Triumphspieler fast nicht herum. Das hab ich jetzt auch nicht wirklich verstanden - wie meinst Du das? ------------------------------------------------------------------------------------ Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels! ------------------------------------------------------------------------------------ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vodnik Geschrieben am 28. September 2020 Share Geschrieben am 28. September 2020 ...die Venezianer sind in meinen Augen eine sehr moderne & schlagkräftige Armee, vergleichbar mit den Burgundern. Letzthin hat ein DBMM-Spieler die Löwen für seine Schilde haben wollen. Bei uns haben gleich 2 Spieler Venezianer: https://www.dbakorbi.com/uploads/2/0/4/1/20411331/1459690209.png die von Korbi... ...die Armee von Maerk; https://4.bp.blogspot.com/-qwIQ4wT2kRU/Wv7neFTRm7I/AAAAAAAAFO8/JaiOKe10y4QNwQcURo1IqIBe2UByKvjdQCKgBGAs/s1600/IMG_20180518_152029.jpg dabei habe ich feststellen müssen, dass beiden Armeen eigentlich Italian Condotta sind... 1 ...historische DBX-Regeln zum 'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur's 19. Jahrhundert + andere Regeln... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brummbär Geschrieben am 28. September 2020 Share Geschrieben am 28. September 2020 (bearbeitet) Dann reiche ich hier mal noch meine Reiterei nach... Damit sind meine Venezianer spielbereit. Fehlende Bases wie Kanonen etc. klaue ich mir aus meinem "Mittelalterfundus" - einzig den laut Armeeliste erlaubten Standartenwagen werde ich irgendwann später noch basteln müssen... Eingesetzt werden die hoffentlich bald im Rahmen einer kleinen Kampagne, die an die "Defender of the Empire"-Regeln angelehnt wird (hat mal jemand für DBA geschrieben). Hier meine kleine Kampagnenkarte, die ich dafür nutzen will: bearbeitet 28. September 2020 von Brummbär 7 ------------------------------------------------------------------------------------ Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels! ------------------------------------------------------------------------------------ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StummerWächter Geschrieben am 2. Oktober 2020 Autor Share Geschrieben am 2. Oktober 2020 Das Kästchen mit der Karte sieht echt schick aus! ____________ Ich habe nun alles entgratet und als Nächstes wird besandet: Das was zu sehen ist, sind die Truppen für beide Armeen. Als weitere Regelwerke habe ich nun Warmaster Ancients und insbesondere Milites Mundi ins Auge gefasst. Auf letzteres warte ich noch. Was mich bei den Italienlisten überrascht hat, ist die viele Reiterei. Da habe ich noch zu wenige. 2 AGS - A Generic Skirmisher (Fantasy Skirmish System) Fantastische Dampfkraft - AGS, AoS, RoSD Bauarbeiten in Longfall Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brummbär Geschrieben am 2. Oktober 2020 Share Geschrieben am 2. Oktober 2020 Freu mich wirklich sehr auf Deine Erfahrungen mit den verschiedenen Systemen gespannt 👍 ------------------------------------------------------------------------------------ Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels! ------------------------------------------------------------------------------------ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StummerWächter Geschrieben am 2. Oktober 2020 Autor Share Geschrieben am 2. Oktober 2020 Am 25.9.2020 um 21:24 schrieb Brummbär: vor 1 Stunde schrieb vodnik: Wie macht ihr das denn beim Basen? Auf den Fotos scheint es mir, als hättet ihr beiden die angegossene Base abgeknipst. Liege ich mit der Annahme richtig? Gibt es da einen Trick? Reichen die Füße dann als Klebestellen? Ich habe meine Miniaturen zunächst mit angegossener Base aufgeklebt, aber die trägt ja schon noch ein ganzes Stück auf. Vor dem Besanden hätte ich noch die Möglichkeit das Thema anders anzugehen. AGS - A Generic Skirmisher (Fantasy Skirmish System) Fantastische Dampfkraft - AGS, AoS, RoSD Bauarbeiten in Longfall Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brummbär Geschrieben am 2. Oktober 2020 Share Geschrieben am 2. Oktober 2020 Nein - ich klaebe meine Figuren mit Bases auf. Danach sanden oder mit Streu begrasen: Vorher: Nachher: 2 ------------------------------------------------------------------------------------ Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels! ------------------------------------------------------------------------------------ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vodnik Geschrieben am 3. Oktober 2020 Share Geschrieben am 3. Oktober 2020 ...keine Tricks, das ist Erfahrung, das Spreu wird auf den klebenden Untergrund gespreut, zT mit statischen Büscheln ergänzt. An Stelle von Spreu kann auch Sand verwendet werden. Um eine unterschiedlich Körnung zu erreichen, habe ich auch schon mal Mohnsamen verwendet: http://www.tabletopinzuerich.ch/album/darkage1.jpg ..,,übrigens, die Magyaren & die anderen Reiter mit wurfspeeren habe nicht ich basiert, sondern der Zackpainter... 1 ...historische DBX-Regeln zum 'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur's 19. Jahrhundert + andere Regeln... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StummerWächter Geschrieben am 25. November 2020 Autor Share Geschrieben am 25. November 2020 Gestern angekommen Ich habe noch paar andere Dinge zum Bemalen. Anfang 2021 wird es wohl hier losgehen AGS - A Generic Skirmisher (Fantasy Skirmish System) Fantastische Dampfkraft - AGS, AoS, RoSD Bauarbeiten in Longfall Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden