Kodos der Henker Geschrieben am 5. Februar 2021 Share Geschrieben am 5. Februar 2021 vor 27 Minuten schrieb D.J.: Warum sind die dann für Gott und die Welt im Netz 12 - 13mm groß? Weil Miniaturen immer mit "Base bis Auge" angegeben werden um diverse Kopfbedeckung die je nach Epoche sehr hoch werden können, nicht mit ein beziehen zu müssen darum ist es oft ein Problem das 28mm Base bis Auge nicht zu 28mm Base bis Hutende passt bzw das 32mm der einen dann 28mm der anderen ist 2 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 5. Februar 2021 Share Geschrieben am 5. Februar 2021 Aah, danke dir. Dass wusste ich so nicht. Dann werde ich beim Kauf von Einzelminis, sofern das mal notwendig wird, da vorab nach den Maßen schauen. Danke dir ? ? Meine Projekte Meine wundersame Sammelbox für alles (Star Trek Alliance und andere Solospiele), Heroquest ... endlich wieder Heroquest-Retro Projekt / Kugelhagel - Sharpe's Rifles und Wellingtons Triumph Napoleonisch in 1/72 / 20mm / Kugelhagel-Pocket - ACW in 15mm Orry Main & George Hazard im ACW - 12 -13mm BP Epic Minis / Herr der Ringe - oben drauf unten drunter Abenteuer in Mittelerde Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 5. Februar 2021 Share Geschrieben am 5. Februar 2021 vor einer Stunde schrieb D.J.: Nachtrag: Der Ton des Videos ist leider sehr leise und dumpf ? Ich versteh' nur Bahnhof Ja, habe schon beschlossen, dass ich wieder zur alten Kamera greife. Da war auch qualitativ nicht alles gut, aber besser als das allemal. Es muss jetzt aber wohl so bleiben, weil das auch nur so ein Nebenhobby ist und mir schlicht die Zeit fehlt, das noch einmal von vorne zu machen. Vielleicht irgendwann, aber dann ist es ja auch nicht mehr aktuell. vor 49 Minuten schrieb D.J.: Ich habe das Video jetzt über Kopfhörer gehört. Stecker rein, alle Knöpfe auf 10 ... man versteht dich jetzt ansatzweise Immerhin... vor 49 Minuten schrieb D.J.: Eine Frage zu den Maßen: Ich habe von Kopf bis Fuß 15mm gemessen. Warum sind die dann für Gott und die Welt im Netz 12 - 13mm groß? Ich bin neu in dem Maßstab, es soll nur ein Miniprojekt sein, aber vielleicht will ich ja mal Einzelminis von anderen Herstellern untermischen. Da ist so etwas wichtig zu wissen, um keine Gulliver im Land der Zwergen einzubauen. Hat Kodos ja schon gut erklärt, vielleicht noch als Ergänzung: 1-2mm Abweichung sind nie das Problem. Überhaupt sind Körpergrößen selten das Problem, sondern die dazu analog mit wachsende Waffe. Dass mal ein Mensch deutlich größer als der andere ist, ist normal, aber Musketen der Zeit sind Massenware, da gab es nur ein Maß und das sieht dann bei Miniaturen ggf. sehr seltsam aus. Hier sieht man ganz gut, was ich meine: vor 49 Minuten schrieb D.J.: Die "Gasmaskentaschen" sind Munitionstaschen Das Runde sind Trinkflaschen Hatte ich befürchtet, sind irgendwie nicht so nah am Original... 1 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 5. Februar 2021 Share Geschrieben am 5. Februar 2021 (bearbeitet) Danke auch dir Jetzt wird für mich ein Schuh aus dem, Maßstab. Klar, längere Waffe fällt dann direkt ins Auge ? Die Munitionstaschen ... da gewöhnt man sich dran bearbeitet 5. Februar 2021 von D.J. Meine Projekte Meine wundersame Sammelbox für alles (Star Trek Alliance und andere Solospiele), Heroquest ... endlich wieder Heroquest-Retro Projekt / Kugelhagel - Sharpe's Rifles und Wellingtons Triumph Napoleonisch in 1/72 / 20mm / Kugelhagel-Pocket - ACW in 15mm Orry Main & George Hazard im ACW - 12 -13mm BP Epic Minis / Herr der Ringe - oben drauf unten drunter Abenteuer in Mittelerde Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bayernkini Geschrieben am 5. Februar 2021 Share Geschrieben am 5. Februar 2021 vor 28 Minuten schrieb D.J.: Danke auch dir Jetzt wird für mich ein Schuh aus dem, Maßstab. Klar, längere Waffe fällt dann direkt ins Auge Tja, im 2mm Scale wär das kein Problem gewesen ? 1 Mein Tabletop-Blog https://bayernkini.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 5. Februar 2021 Share Geschrieben am 5. Februar 2021 vor 7 Minuten schrieb Bayernkini: Tja, im 2mm Scale wär das kein Problem gewesen ? Nun jaaa ... ? Da ist schon was Wahres dran Meine Projekte Meine wundersame Sammelbox für alles (Star Trek Alliance und andere Solospiele), Heroquest ... endlich wieder Heroquest-Retro Projekt / Kugelhagel - Sharpe's Rifles und Wellingtons Triumph Napoleonisch in 1/72 / 20mm / Kugelhagel-Pocket - ACW in 15mm Orry Main & George Hazard im ACW - 12 -13mm BP Epic Minis / Herr der Ringe - oben drauf unten drunter Abenteuer in Mittelerde Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 5. Februar 2021 Share Geschrieben am 5. Februar 2021 Unter meinem Video hat ein Kommentator diesen Link gepostet, den ich euch unbedingt weiterleiten wollte. http://jpwargamingplace.blogspot.com/?m=1 1 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 5. Februar 2021 Share Geschrieben am 5. Februar 2021 ja, in 5er Reihen machen die sogar richtig was her 1 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 8. Februar 2021 Share Geschrieben am 8. Februar 2021 der Kollege im Blog oben hat jetzt auch die Union eingestellt, mit 1 Gußahmen ne Brigade in 10er Bases so mal grob über den Daumen müsste die Vorgeschlagenen 3 Base pro Regiment mit 5er Streifen (10 Modelle pro Base) am besten rüber kommen 1 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 11. Februar 2021 Share Geschrieben am 11. Februar 2021 Ich bin im Moment gedanklich eher dabei, die Sache wie bei den 28ern auch zu machen, mit 5 Bases pro Regiment. Da ich aus jedem Streifen eine Base bekomme, kann ich dann aus 2 Gussrahmen eine Brigade stellen. Das würde auch ganz gut zu meinem Schema mit einer Kanone pro Section passen. Es würde dann sogar für schöne Kommandobases mit zwei Reitern gut passen. Kanonen würde ich wohl aber eh noch ein paar über Fremdhersteller ergänzen. Da ist ein leichter Größenunterschied verkraftbar und nur mit 6lb Guns herumlaufen willste ja auch nicht. Schön, dass er die Bannerstangen für die Union ersetzt hat. Die originalen Teile sind einfach zu klein. Die Fahnen der Union waren etwas über Mannsgröße. Das bekommt man an den kleinen Knüppel einfach nicht dran. 2 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 11. Februar 2021 Share Geschrieben am 11. Februar 2021 5 Bases mit 5er Reihen macht auch "nur" 15cm Linien damit kann man schon arbeiten wobei 1 Base a 10 Modelle = 100 Mann macht 5 Bases für Sollstärke und 3-4 Bases für bestimmte Regimenter während der Gefechte 1 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 11. Februar 2021 Share Geschrieben am 11. Februar 2021 Die Idee mit den 5 Bases bezieht sich ja auf standardisierte Größen. Das 1st Louisiana hatte in Gettysburg ja z. B. nur noch 172 soldaten aufs Feld gebracht und davon in der Schlacht rund 50. Da würde ich dann vielleicht so vorgehen: Für Longstreet oder Rank&File, wo eine base eine Kompanie darstellt, würde ich dann einfach zwischen 2-10 Bases je nach historischer Größe anghen, wobei ich kleine Regimenter großzügig aufrunde, damit es im Spiel noch Sinn macht. Bei Systemen, die fixe Regimenter vosehen, würde ich wohl das Standardregiemt (300-600 Mann) im Feld bei 5 Bases, kleine Regimenter (50-299 Mann) bei 3 Bases und große Regimenter (700-1600 Mann) bei 7 Bases einordnen. Sammeln werde ich aber - wie bei den 28ern - 5er-Regimenter, weil man für Systeme wie Longstreet ja selten viele Regimenter braucht und die dann zusammenlegen kann. 2 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lettow-Vorbeck Geschrieben am 24. Februar 2021 Share Geschrieben am 24. Februar 2021 Die neuen Boxen sind vorbestellbar. Mit 50 Euro ein richtiger Schnapper? https://store.warlordgames.com/collections/epic-battles-american-civil-war 1 Ein Nick sagt nichts über die politische Einstellung einer Person aus. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 24. Februar 2021 Share Geschrieben am 24. Februar 2021 (bearbeitet) *gnichel* Ja, oder die "Baum- und Waldsets" in N-Größe ... für schlappe 25 Muscheln plus Porto und Zoll und was weiß ich nicht alles Okay, Sarkasmus off: Nice, aber für mein kleines Projekt jetzt nicht so eminent wichtig. Zouaven mit ihren karnevalistischen Clownshosen wollen wir eh nicht, Reiterei muss nach KH absitzen, bevor sie ballern darf und bunte Truppen mit zig Hüten sind auch okay für uns. Daher gilt für mich, dass es nett zu wissen ist, aber gleichzeitig nichts darstellt, wofür Papa sich jetzt ein Beinchen ausreißen würde Eine Infanteriebox ist eh schon geordert, ebenso noch ein einsamer Gussrahmen in einer WI (liegt schon fast alles bereit beim Onblinehändler meines blinden Vertrauens) ... das reicht für ein Pocket Game, dass zwischendurch gezockelt wird allemal aus bearbeitet 25. Februar 2021 von D.J. Meine Projekte Meine wundersame Sammelbox für alles (Star Trek Alliance und andere Solospiele), Heroquest ... endlich wieder Heroquest-Retro Projekt / Kugelhagel - Sharpe's Rifles und Wellingtons Triumph Napoleonisch in 1/72 / 20mm / Kugelhagel-Pocket - ACW in 15mm Orry Main & George Hazard im ACW - 12 -13mm BP Epic Minis / Herr der Ringe - oben drauf unten drunter Abenteuer in Mittelerde Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SiamTiger Geschrieben am 24. Februar 2021 Share Geschrieben am 24. Februar 2021 Jo, also 50 EUR die Box finde ich auch uncool. Hat mich in dem Video auch nicht so abgeholt, obwohl ich mich über neues gefreut habe. Umrechnungskurs von 40 GBP auf 50 Öcken ist ebenfalls nicht so nett, da wäre was um die 40 EUR schon interessanter gewesen. Mal schauen für wieviel es nachher im Handel landet. 1 chaosbunker.de - Zinn, Plastik und viele Ideen SiamTigers Log-o-rama auf der Tabletop Welt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBger Geschrieben am 10. März 2021 Share Geschrieben am 10. März 2021 Hallo, ich bin durch Zufall auf Epic Battles / Black Powder gestoßen und würde gerne Wissen wie gut das Regelsystem von Black Powder 2. Edition ist? Hat es Tiefe oder ist es einfach nur kompliziert? 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 10. März 2021 Share Geschrieben am 10. März 2021 Die zweite Edition kenne ich nicht, aber es hat dem Vernehmen nach sehr viele, begeisterte Spieler Wie weit Epic da im gleichen Regelwerk bleibt, und wo Änderungen vorgenommen werden, ist eine Frage, die ich mir auch stelle, da BP und BP-Epic wohl teilweise andere Wege gehen. Schon wegen dem Maßstab und den festen Linien, denke ich, dass bei Formationen einiges anders gemacht wird. Mein Tip wäre, auf eine Rezension des BP-Epic Regelwerks zu warten, dass eventuell diesen Monat kommt. Meine Projekte Meine wundersame Sammelbox für alles (Star Trek Alliance und andere Solospiele), Heroquest ... endlich wieder Heroquest-Retro Projekt / Kugelhagel - Sharpe's Rifles und Wellingtons Triumph Napoleonisch in 1/72 / 20mm / Kugelhagel-Pocket - ACW in 15mm Orry Main & George Hazard im ACW - 12 -13mm BP Epic Minis / Herr der Ringe - oben drauf unten drunter Abenteuer in Mittelerde Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 11. März 2021 Share Geschrieben am 11. März 2021 BP ist halt simpel. Es passieren viele komische Dinge, die alle mehr oder weniger von den Aktivierungswürfen der Kommandanten abhängen. Es ist ein riesiger Spaß, wenn man es mit mehreren Leuten pro Seite spielt. Spielt man nur zu zweit, sollte man über höhere Moralwerte für die Kommandanten oder sowas wie Joker-Marker nachdenken, damit nicht zu viel Unsinn passiert. Das Erweiterungsbuch für den ACW ist sehr gut und bildet die Epoche super ab. Da wurde vieles richtig gemacht, auch wenn an manchen Stellen wieder etwas Kino durchschimmert und weniger das Geschichtsbuch. 1 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lettow-Vorbeck Geschrieben am 13. März 2021 Share Geschrieben am 13. März 2021 (bearbeitet) Welle 3 ist vorbestellbar und bei den Preisen wurde noch eine Schippe drauf gelegt https://store.warlordgames.com/collections/epic-battles-american-civil-war bearbeitet 13. März 2021 von Lettow-Vorbeck 1 Ein Nick sagt nichts über die politische Einstellung einer Person aus. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 13. März 2021 Share Geschrieben am 13. März 2021 (bearbeitet) 3. Welle, Kommandanten, Skirmisher, Wagen, abgesessene Kavallerie, Wundmarker kann jetzt an mir liegen, aber 12 Bases Kavallerie pro Box, und 9 Bases abgesessene Kavallerie pro Box passt da nicht ganz zusammen zumal 100€ für ne Brigade berittene schon teuer ist @Sir Leon Ich denke du hast BlackPowder mal am besten damit beschrieben das: Wenn man am Clubabend mal 2-3 Stunden zu spät kommt und ins Spiel einsteigt ist das kein Problem und es läuft trotzdem entspannt für alle beteiligten Es ist halt etwas das größer ausgelegt ist, entspannter abläuft und sich an die Leute richtet die sich mit dem Teil der Geschichte ein bisschen auskennen bearbeitet 13. März 2021 von Kodos der Henker 1 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 13. März 2021 Share Geschrieben am 13. März 2021 Genau. Das ist halt gut, wenn man wenn Leute erst zwei Stunden später oder mal gar nicht kommen. "General Early was too late." @3. Welle (Wir sollten da andere Bezeichnungen für finden... ) Also, das ist alles brauchbares Material und auch klasse, dass es so schnell kommt, die Preise sind aber ein schlechter Witz. Nett ist das Set mit den zusätzlichen Kommandostreifen. Vor irgendwelchen Skirmishern hätte ich wohl vernünftige Kanonen veröffentlichen, aber gut, irgendwas ist immer. Die Generalsblister sind nett gemeint, aber schlecht gemacht. Zwei Generäle und ein Fähnrich... Da wäre ein generischer Stabsoffizier und dann lieber zwei Blister pro Seite besser gewesen. Aber das ist nur ein Detail für ein Produkt, das eh wie Blei im Regal liegen bleiben dürfte. Warlord hat ja eh ein Händchen dafür, nach einem gute Start die Sache ordentlich zu vergeigen. 1 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 30. März 2021 Share Geschrieben am 30. März 2021 Schaut mal, so kommt man schnell und günstig an ansehnliches Gelände. https://www.wargamesillustrated.net/how-to-build-a-north-american-meeting-house/ 4 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 30. März 2021 Share Geschrieben am 30. März 2021 Cool Danke dir 1 Meine Projekte Meine wundersame Sammelbox für alles (Star Trek Alliance und andere Solospiele), Heroquest ... endlich wieder Heroquest-Retro Projekt / Kugelhagel - Sharpe's Rifles und Wellingtons Triumph Napoleonisch in 1/72 / 20mm / Kugelhagel-Pocket - ACW in 15mm Orry Main & George Hazard im ACW - 12 -13mm BP Epic Minis / Herr der Ringe - oben drauf unten drunter Abenteuer in Mittelerde Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bayernkini Geschrieben am 5. April 2021 Share Geschrieben am 5. April 2021 Ich hab das Thema zwar nur sporadisch verfolgt (falscher Scale und Regelwerk für mich), aber da scheinbar u.a. die Posenvielfalt nicht gut ankommt, könnte man ggf. die Range mit 3D Druck mischen. Diese sind zwar 15mm (aber beim 3D Druck ist das ja schnuppe), aber für diejenigen mit den entsprechenden Möglichkeiten eine Alternativehttps://www.myminifactory.com/users/EskiceMiniature 5 Mein Tabletop-Blog https://bayernkini.blogspot.com/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 14. September 2022 Share Geschrieben am 14. September 2022 Weil wir es hier noch nicht hatten, @Sir Leon hat folgendes Bild geteilt: In der normalen Brigade Box sind 3 Rahmen, wäre dann hier wohl gleich, und damit dann 24 Reiter Also zwecks blöde Ideen im Hobby, bei einer Longstreet Kampagne startet man mit 30 Bases Infanterie, 8 Bases Kavallerie und 3 Bases Artillerie Teilt man die Streifen in 5er Gruppen oder nimmt 1 Streifen als 2 Bases, kommt man mit 1 Brigade Box pro Seite für die Infanterie aus bei der Kavallerie werden es dann aber wohl eher 1,5 Boxen pro Seite (dafür hat man aber auch Zouaven zum start und Infanterie für spätere Verstärkungen). Mal schauen was da so kommt 2 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden