Bretonii Geschrieben am 10. Januar 2021 Share Geschrieben am 10. Januar 2021 (bearbeitet) Zitat Hach ja die Kantine und der Straßenstrich... Bin da letztens beruflich in der Nähe gewesen und ein paar mal dran vorbei gefahren. Ja.. hab viele coole Turniere in Bonn auch bei Koali im Studentenheim oder was das war... Jaja , beruflich war ich da jeden Tag, war ja mein Arbeitsplatz, also nicht draussen, drinnen. Ich hatte ja mal überlegt, ob es als Hauptpreis eins von den Mädels draussen gibt. ? Aber nur live auf dem Tisch, Tabletop halt. Bei Koali war das - glaube ich - seine Studentenverbindung. Da hat er ein paar kleine Turniere veranstaltet. bearbeitet 10. Januar 2021 von Bretonii 6 Heil der Herrin und ihrem Champion Windeln und Politiker sollten regelmäßig ausgetauscht werden - aus dem selben Grund! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Delln Geschrieben am 10. Januar 2021 Share Geschrieben am 10. Januar 2021 vor einer Stunde schrieb Moscha: Beruflich... Beim Tippen dachte ich noch "klingt doof" ...aber wir sind ja alle erwachsen Erwachsen...hier....hätte mir direkt klar sein müssen. 9 Themenmonate in 2023 Mein Hobbytagebuch - Sammelprojekt - Niederrhein Bloodbowl Liga NBL SAGA in Aventurien - Die 3. Dämonenschlacht - The Drowned Earth - Gruppenprojekt - Dead Mans Hand Gruppenprojekt stillgelegte Projekte: Star Wars X-Wing Schlachtberichte - Mortheimbande "Da Eis'nschädelz" - Bloodbowl-Sammelthread Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
chiu Geschrieben am 10. Januar 2021 Share Geschrieben am 10. Januar 2021 Also dabei bin ich seit 1. Mai 2003, allerdings hieß ich damals noch "Wankes" und war entweder im WHFB Bereich unterwegs oder im Off Topic, hautsächlich der Taverne. Da waren noch Shaitaan, Archeon, luzifereisbein, Jiriki ect. mit von der Partie. Irgendwann andere Interessen gehabt, hier nimmer vorbeigeguckt, zurück seit 2? Jahren. War vor paar Jahren bei luzi aufm Geburtstag, da erzählte sie mir das es WHFB nimmer gäbe, dadurch erst wieder Tabletop aufm Schirm gehabt und so kam das Interesse dafür wieder. Nett fand ich, das man Smilies einreichen durfte und manchmal wurden sie mit übernommen. Da wurden von mir z.B. der Keks und Gobbo Fanatic eingereicht. Schön die hier noch zu sehen ? Community ist zwar seit Wegfall von WHFB massiv geschrumpft, aber wie ich haben auch andere wieder zurück gefunden und die TTW macht immer noch so süchtig wie damals. Und ich mag das Forum, hier wird nämlich noch in ganzen Sätzen geschrieben und nicht nur über Emojis und Hashtags. Ich mags Oldschool ? 11 "That guitar tone makes the hair on my sack stand on ends" - depecheme24 "Sich zu Tode arbeiten ist die einzige gesellschaftlich anerkannte Form des Selbstmordes." Mein WH 40k Projekt: SONS OF HATE Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gruehnaLing Geschrieben am 11. Januar 2021 Share Geschrieben am 11. Januar 2021 hies der Bumms hier nicht auch mal warhammerforum.de? Ich glaub zu der Zeit hab ich hier mit losgelegt. Oder verwechsel ich da was? 5 Humanity First! Cerberus, Guardians of Mankind - Sommerprojekt 2017 N7network bei wordpress Had to be me. Someone else might have gotten it wrong. mordin solus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 11. Januar 2021 Share Geschrieben am 11. Januar 2021 warhammer-forum.de war eines der beiden Foren welche zusammen gelegt wurden und später aus rechtlichen Gründen dann kriegshammer.net hieß 6 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Knerdi Geschrieben am 11. Januar 2021 Share Geschrieben am 11. Januar 2021 (bearbeitet) Bin nach eine über zweijährigen Pause wieder da und habe dabei erstmal gemerkt, dass es bei mir nun auch schon im Februar 11 Jahre werden. Kaum zu glauben, dass es mich nach der Zeit wieder hierher verschlagen hat. Angefangen mit TT habe ich damals zuerst durch HdR und dann quasi richtig mit der 5. Edition 40k - was 2008 war, also auch schon wieder 13 Jahre her und damit mein halbes Leben. War eine tolle Zeit damals, das Big Blue ist immer noch mein liebstes Forendesign, aber die zahlreichen Forumsumstellungen sind ja auch teil dieser Geschichte. Damals hatte GW auch noch eine richtige Website und nicht diesen reinen Onlineshop. Ich will gar nicht wissen wie viel Zeit ich damals hier im Forum verbracht habe, besonders im Stammtisch oder im Freigegeben ab 0 Uhr Thema. Damals durfte jeder Thread auch nur bis 1000 Posts gehen und anschließend musste ein neuer eröffnet werden. Eigentlich kaum zu glauben aus heutiger Sicht.... Die zwei größten Einschnitte waren dann leider die Umstellung ~2015 von WHFB auf AoS und die damit verbundenen Diskussionen und die Schließung des OT-OT im Jahr 2018. Grade die Zeit bis 2015 war sehr schön für mich, da im Forum da auch noch ordentlich was los war, nach AoS ist es dann leider immer weiter eingeschlafen. Aber es ist trotzdem schön zu sehen, dass sich immer noch viele Leute im Projektebereich rumtreiben und sich das jährliche P500 nicht über zu wenig Teilnehmer zu beschweren braucht. Das Hobby habe ich mittlerweile leider komplett aufgegeben und bis auf die Minis in meiner Vitrine komplett verkauft. Eine Ausnahme bilden die zahlreichen Regelbücher und Codizes, die teilweise sogar bis in die 5. Edi WHFB zurückgehen - die meisten davon habe ich günstig gebraucht erstanden und schmökere darin gelegentlich sogar noch. So im Nachhinein muss ich sagen, dass ich für das Hobby dann doch etwa 10 Jahre zu jung bin. Hätte ich Anfang dieses Jahrtausends schon angefangen wäre mir die Hochzeit von GW und der TTW nicht entgangen. Und ein Block auf die aktuellen Produkte von GW hat mich jetzt nicht so wirklich ermutigt wieder einzusteigen. Aber mal schauen, vielleicht packt es mich ja mal wieder irgendwann. Wer ist eigentlich mittlerweile der Hauptverantwortliche hier für das Forum und gibt es Pläne wie man in Zukunft weitermachen möchte? bearbeitet 11. Januar 2021 von Knerdi 7 Heil der Banane und ihrem Champion! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Leolyn Geschrieben am 11. Januar 2021 Share Geschrieben am 11. Januar 2021 So, seit wenigen Tagen bin ich hier auch genau 10 Jahren unterwegs... Mann o Mann. Den P500 kannte ich schon vorher, und er war es auch, der mich schließlich hierher zog. Richtiger Start war dann der P500 12/13, als ich mit Mortheim anfing. Aus den Ergebnissen wurde "Die verdammte Stadt" aus der Taufe gehoben... eine coole Zeit. Und diese tollen Jungs konnte ich tatsächlich über die Jahre auch persönlich kennen lernen: @Saranor, @Magna, @obaobaboss, @Landi, @Grinsemann, @chiu@Appolyon. Die meisten auf dem "Ruf", dem unregelmäßigen Mortheim Event in München. Dann war noch der P3 Malerstammtisch, über den ich persönlich viele Malbegeisterte aus München traf, die zum Teil heute noch zu meinem Spielerkreis gehören: @Rat der Raben, @Eol, @JimmyGrill, @Thorixx, @schusta1328... Meinen leiben Dank hiermit auch an ALLE, die mit ihrer Zeit, Phantasie und nicht zuletzt Ressourcen dieses großartige Forum am Leben erhalten!! 17 In der Verdammten Stadt - Mortheim Bandenprojekt Oldschool Waagh: Klassisches O&G Armeeprojekt Weiss Blaue Strategen - Münchener Tabletopverein Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rat der Raben Geschrieben am 11. Januar 2021 Share Geschrieben am 11. Januar 2021 20 Jahre Tabletopwelt. Sagenhaft! Im Rückblick nur einen Moment herauszupicken wäre viel zu schade. Für mich war das Forum lange Zeit die Pforte in die Highlights des Hobbies. Laut meinem Account bin ich hier erst ab 2003 gelistet. Ich muss davor aber wohl schon einen Account (unter anderem Namen?- ich glaube nicht) gehabt haben. Highlight 1 Über dieses Forum war es mir möglich die ersten Isarauen im Jahr 2001 zu organisieren. Damals noch ohne T3. Es war sehr aufregend, da es in München zwar eine aktive Turnierszene gab, aber es keine Anbindung an andere Gruppen aus Deutschland oder Österreich gegeben hat. Mit den Isarauen kamen zum ersten Mal Spieler aus dem Norden Deutschlands und Gäste aus Österreich hierher. Einige Spieler kannten wir bereits durch Turniere, die wir "in der Fremde" besucht haben. Viele andere lernten wir kennen. Verbunden damit waren glorreiche Schlachtberichte und Warhammer Fantasy Diskussionen. Viele alte Namen tauchen so in der Erinnerung auf... @Sunzi, @Akito_Tenkawa, @RinGosTarR, @Elkantar, @Gitzbang, @Zweifler, ... (Bei ein paar Personen fällt mir der Forumsname nicht mehr ein,...) Verbunden mit vielen tollen Turnieren bis hin zum ETC. Highlight 2 Immer wieder gab es in diesem Forum tolle innovative Armeeprojekte zu bewundern. Vieles war hier für mich Inspiration. Auch nach meiner Warhammer Fantasy-Zeit gab es viel zu erkunden und kennen zu lernen. Hier Namen aufzuzählen fällt mir nur deshalb schwer, weil es einfach zu viele sind. Einen muss ich aber hier nennen: @JimmyGrill Highlight 3 Das Münchner P3. Eigentlich ein Stammtisch aus dem P500, der sich dann einem weiteren Kreis öffnete. So auch mir und dort zu vielen tollen Begegnungen und Diskussionen rund ums Hobby führte. Vielen Dank @schusta1328, @Eol, @Thorixx, @Iarumas, @Leolyn, @Der_Printenmann , @Basselope, ... 12 Aktuelles Projekt: Rabendämmerung Vergangenheit: Rabenschau P250 Projekt 2014/2015 Von dunklen Rittern, schwarzen Schwestern und höllischen Bruten (Skirmish-Mix) P250 Projekt 2015/2016 - Reise in die Schatten (Skirmish-Mix) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Basselope Geschrieben am 11. Januar 2021 Share Geschrieben am 11. Januar 2021 vor 1 Stunde schrieb Rat der Raben: Highlight 3 Das Münchner P3. Eigentlich ein Stammtisch aus dem P500, der sich dann einem weiteren Kreis öffnete. So auch mir und dort zu vielen tollen Begegnungen und Diskussionen rund ums Hobby führte. Vielen Dank @schusta1328, @Eol, @Thorixx, @Iarumas, @Leolyn, @Der_Printenmann , @Basselope, ... Das dürfte wohl bisher mein Highlight Nr 1 gewesen sein. Ich fand es so schön euch kennen zu lernen und auch wenn ich nun schon wieder Exil Münchnerin bin freue ich mich ab und an Online mit dabei zu sein, und wenn Corona irgendwann hoffentlich kein so großes Thema mehr ist auch mal auf einen Besuch nach München zu kommen. Ansonsten natürlich all die Armeeprojekte und das P500/250 die mich selbst auch mehr zum Malen motiviert haben, und noch wichtiger all die netten User der TTW. 9 Bemalte Modelle 2023: 123 (63x Gelände, 11x DzC, 11x Mordheim, 1x Brettspiel, 18x Freebooters Fate, 9x Bushido, 10x Rumbleslam) My Little Project Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zavor Geschrieben am 12. Januar 2021 Autor Share Geschrieben am 12. Januar 2021 Da ich nun den weiteren Threadverlauf im Anschluss an meinen letzten Beitrag gelesen habe, folgt nun der XXL-Zitate-Rumble! Am 4.1.2021 um 15:28 schrieb tanzbaer60: Ich bin mal gerade 13 Monate Teil dieser Gemeinschaft ... ... und doch bist Du bereits zu einem sehr sichtbaren Bestandtteil dieser Gemeinschaft geworden - inklusive persönlicher Anwesenheit auf der Hamburger Tactica (die glücklicherweise noch vor dem Ausbruch der Pandemie stattfinden konnte). Aktive Personen, die sich einbringen können und möchten, haben eine aussichtsreiche Chancen, positiv auf sich aufmerksam zu machen. Gleiches gilt auch für @D.J., der erst seit einem relativ kurzen Zeitraum aktiv ist, aber dennoch an vielen Ecken des Forums gefunden werden kann. Am 5.1.2021 um 15:55 schrieb blackmail82: ... und alle 1.000 (oder 100?!) Beiträge einen neuen Thread mit neuer römischer Ziffer. Ja, die Notwendigkeit, die Threads aus technischen Gründen nicht zu umfangreich werden zu lassen, besteht heutzutage nicht mehr. Dennoch halte ich zumindest bei den Völkertreffs in den Systemforen von Warhammer Fantasy und Warhammer 40k diese Tradition aufrecht, weil ich sie mir zu einem gewissen Grade gefällt. Am 5.1.2021 um 23:01 schrieb Kuanor: Also – sowas gehört nach dem Unterricht auf dem Hof ausgetragen – habe ich das Thema in nen eigenen Thread ausgelagert. Hab' Dank für den Link. Ich werde den Thread bei Gelegenheit sichten und überprüfen, ob man ihn nicht den Denkwürdigkeiten hinzufügen kann. Am 6.1.2021 um 14:00 schrieb OneManArmy: ..., lange "Gepräche" in der Taverne (es gab mal einen Thread, wo man nur von 0 bis 5 Uhr gepostet hat, gibt es den eigentlich noch?) ... Japp, ein solcher Thread existiert immer noch - wird allerdings nicht mehr so oft frequentiert wie noch in früheren Jahren. Am 7.1.2021 um 18:44 schrieb OneManArmy: ... - was mache ich falsch? Du als Nutzer machst da wohl nichts falsch. Das BoBB ist technisch sehr veraltet und wurde sicherlich schon seit einiger Zeit nicht mehr gepflegt. Das Moderatorenkollegium erörtert gerade, welche Möglichkeiten sich diesbezüglich ergeben und ob möglicherweise ein Kontakt zu Crotaphytus hergestellt werden kann. Am 9.1.2021 um 23:05 schrieb Aun Jan Kauyon: Ich bin seit Dez. 2001 dabei und feiere dieses Jahr also auch die --< 20 >--. Funfact: Wir beide haben unsere Accounts am gleichen Tag registriert. Am 9.1.2021 um 23:05 schrieb Aun Jan Kauyon: @Zavor, du bist aber auch die gute Seele dieses Forums. Immer wenn ich was schönes wie das hier sehe, oder irgendwelche Forum RPG Kampagnen, Wettbewerbe oder Aktionen, bist du gefühlt im Spiel. Ich finde deinen Einsatz herausragend! VIELEN DANK, Mann! ... und ich danke Dir für diese herzlich formulierten Worte. In der Tat ist das Forum zu einer Herzensangelegenheit für mich geworden, was in Anbetracht meiner schwierigen Anfänge, die ich im letzten Beitrag beleuchtet habe, sowie mehrerer Phasen von Inaktivität durchaus überraschend ist. Der Antritt als Moderator spielt hierbei eine große Rolle - das werde ich allerdings zu einem anderen Zeitpunkt 'mal etwas näher beleuchten. Das Jahr über werde ich in diesem Thread noch den einen oder anderen Beitrag hinterlassen, das sei versprochen! Am 10.1.2021 um 12:06 schrieb Sigur: Ursprünglich hab ich mich hier wohl 2005 oder so angemeldet? Also gefühlt. Deinen (jetzigen) Account hast Du am 9. Dezember 2010 registiert - Dein Gefühl scheint Dich also zu trügen. Am 10.1.2021 um 13:10 schrieb Zaknitsch: Für die "neuere" Zeit muss ich definitiv die paar Jahre auf der RPC hervorheben! Das hat einfach jedes Mal Bock gemacht, das Forum dort zu präsentieren, bzw. einfach mehr mit der Tabletop-Community Deutschlands zu agieren. Im ersten Jahr gab es einfach nur eine TTW-Chillout-Lounge mit Sitzgelegenheiten und massivst vielen Keksen. Dazu 2-3 Bildschirme auf denen wir Armeeprojekte präsentiert hatten. Später haben wir dann das Hobby auch selbt präsentiert und Testspiele mitgebracht, Bastelei vorgestellt, etc... Krass! Das war mir trotz meiner Zugehörigkeit zum Moderatorenkollegium in diesem Ausmaße gar nicht bewusst. Sobald derartige Veranstaltungen wieder stattfinden dürfen, sollten wir versuchen, erneut einen Stand im Namen des Forums zu organisieren. Dann halte ich mehrstündige Vorträge zu dessen Aufbau und Inhalten. vor 14 Stunden schrieb Knerdi: Wer ist eigentlich mittlerweile der Hauptverantwortliche hier für das Forum und gibt es Pläne wie man in Zukunft weitermachen möchte? Seit rund zwei Jahren ist Sir Löwenherz Inhaber des Forums und trat damit die Nachfolge von Fantasy Warehouse an. Weitreichende Pläne für die Plattform existieren derzeit nicht, außer die Aufrechterhalt und technische Stabilisierung, die bekanntlich immer 'mal wieder mit Nachdruck angegangen werden muss. Ach ja: Willkommen zurück, Knerdi! vor 11 Stunden schrieb Rat der Raben: Im Rückblick nur einen Moment herauszupicken wäre viel zu schade. Deswegen habe ich bewusst den Plural im Threadtitel verwendet. Hier darf jeder so viele Erinnerungen teilen, wie er oder sie lustig ist - egal, ob Anekdote, Wall of Text, Zitat oder Threadverweis. __________________________________________________ ... und zum Schluss beschwöre ich noch fünf User, von denen ich gerne ebenfalls eine geteilte Erinnerung lesen möchte: @Drachenklinge, @Jaensch, @Kodiak71, @Magna und @Milluz. 13 Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet! -> Davon bemalt: 150 (79 Krieger des Chaos, 51 Chaos Space Marines, 20 Bretonen) Schlachtberichte meiner Krieger des Chaos: Tholons Weg zum ewigen Ruhm Schlachtberichte meiner Chaos Space Marines: Itriels ewiger Krieg Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 12. Januar 2021 Share Geschrieben am 12. Januar 2021 vor 3 Stunden schrieb Zavor: Gleiches gilt auch für @D.J., der erst seit einem relativ kurzen Zeitraum aktiv ist, aber dennoch an vielen Ecken des Forums gefunden werden kann. 5 Meine Projekte Meine wundersame Sammelbox für alles (Star Trek Alliance und andere Solospiele), Heroquest ... endlich wieder Heroquest-Retro Projekt / Kugelhagel - Sharpe's Rifles und Wellingtons Triumph Napoleonisch in 1/72 / 20mm / Kugelhagel-Pocket - ACW in 15mm Orry Main & George Hazard im ACW - 12 -13mm BP Epic Minis / Herr der Ringe - oben drauf unten drunter Abenteuer in Mittelerde Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jaensch Geschrieben am 12. Januar 2021 Share Geschrieben am 12. Januar 2021 Was ein cooler Thread! Ich gehöre hier wohl zu der mittleren Reife, bin seit 2008 dabei. Hatte schon als Kind immer mit Warhammer-Fantasy geliebäugelt, aber meine Eltern hatten einfach kein Verständnis für "soo viel Geld für so wenig Plastik und Zinn" und sagten mir dann jedes Mal, wenn ich wieder mit dem Thema anfing "damit spielst du in kurzer Zeit dann sowieso nicht mehr!". Vermutlich hatten sie Recht und es war gut, dass ich nicht als Kind meine Minis mit Revell-Farben versaut habe (nicht wie meine Brüder ihr Hero Quest ) Mit dem Studium und einem Studentenjob in einer wunderschönen Buchbinderei am Niederrhein kam dann alles anders! Da hatte ich nämlich am Fließband den netten Herrn @Valkyr kennengelernt und viel Zeit über Warhammer zu quatschen, sein Armeebuch der Echsenmenschen zu lesen und ihm dann letzten Endes auch noch eine gute Zahl seiner Echsen abzunehmen darunter auch ein Slann, das tolle Modell der 5. Edition (wird übrigens bald entfärbt und landet wieder auf meinem Maltisch!) Der gute @Zaknafein21 (der geistert hier aber gar nicht mehr rum, glaube ich...) brachte mich dann ans Forum, empfahl mir die Regelbereiche der verschiedenen Armeen und brachte mich auch dazu, ein Armeeprojekt zu starten. So bekamen meine Echsen Farbe und ich ne Menge an hilfreichen Tipps und Tricks! (häh, Darklining? Dill ist kein Vergleich zu anderer Basegestaltung? Milliput? Und Milliput-Siffe?!?...) Hachja, schön isset hier! Meine Highlights: Das P500, wo ich zumindest zwei Projekte auch wirklich mal durchgezogen habe - einmal für Warlord (Orks und Waldelfen) und einmal Super Dungeon Explore! Die Warlord-Community, die wir hier Stück für Stück aufgebaut haben erst von @Nasenmann angefixt, dann selbst @JenoLT angestiftet und zuletzt hier durch unsere Projekte die Werbetrommel gerührt. Die Community müssen wir auch demnächst mal wiederbeleben, ist ja schließlich der beste Fantasy-Skirmisher, den es gibt! Und die RPCs, mit richtig coolen Leuten (sowohl der Tabletopwelt, als auch seitens der Besucher!). Die vermisse ich wirklich, aber vlt wird es ja mal was mit Tactica, Multiversum, DizzCon und Co. 9 The Drowned Earth: Tales of Ulaya (eigenes Projekt) // Rumble in the Jungle! (Gruppenprojekt) Mein Sammelprojekt: Der letzte macht die Türe zu... [Warlord] Das Unterforum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tanzbaer60 Geschrieben am 12. Januar 2021 Share Geschrieben am 12. Januar 2021 vor 3 Stunden schrieb Zavor: ...sollten wir versuchen, erneut einen Stand im Namen des Forums zu organisieren. Da melde ich mich doch glatt schon mal freiwillig zum Standdienst... 3 Meine Projekte:Meine gestammelten Werke // Airbrush - Von einem NEWBIE für NEWBIEs // Meine kleine Bastelecke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 12. Januar 2021 Share Geschrieben am 12. Januar 2021 (bearbeitet) Man mag es kaum glauben, aber ich war schon in allen Vorgängerversionen der TTW dabei Mit anderen Nicks (Aragorn67, Diga? Gandiro? oder so?) und immer nur kurz, aber immerhin. In einer der Vorgängerversionen hatte ich auch begonnen, für 40k meine "Nightlords" (Chaos) mit Umbauten und Storys vorzustellen, aber irgendwann und irgendwie das Interesse daran, oder die Zeit dafür, verloren. Das war aber auch privat eine sehr anstregende Zeit, in der ich auch einige harte Schnitte im Hobby machen musste. Damals war ich auch im HdR-Tabletop Forum, dass es ja leider nicht mehr gibt ? Hier bin ich seit 2005. Damals mit X-Wing eingestiegen, schnell das FFG'sche "Pay-to-Win"-Prinzip über gehabt, dass mich so schwer an GW erinnerte und dafür bei Star Trek Attack Wing eingestiegen. Das habe ich heute noch, das kommt nich weg! Naja. Es kam eine laaaaange Pause, bevor ich hier wieder eingestiegen bin. Highlights und besondere Momente? Das ganze Forenleben hier ist ein Highlight Wenn zwischen 0500 und inzwischen dank Heimbüro 0600 die Wecker rappeln, ist der erste Blick mit einer Tasse Kaffe in der Hand hier (und drüben im Sweetwater) rein. Frei nach Frank Sinatra: "Start reading the News ... Manche Diskussion verfolge ich aus der Entfernung, vor allem wenn da krampfhaft versucht wird, irgendeine sozialpolitische Dimension mit hineinzudiskutieren. Da lehne ich mich zurück und grinse mir einen, wenn alle Mann über die Hölzchen springen, die ihnen hingehalten werden. "Das ist ein Hobby-Forum, keine politische Arena!", geht mir dabei immer durch den Kopf. Aber nicht in die Finger. Man(n) muss auch mal die Fresse halten können, denn bei solchen Diskussionen ist man am Ende immer der Dumme Andere Threads lese ich mit großem Interesse, manchmal auch vom Tablet PC aus ... und dann merke ich, dass ich den oder die Betreiber des Threads mal anfeuern sollte. Deshalb ist einer meiner Kampfnamen auch "Der Likenator" ? Und damit wären wir bei den kleinen Bildchen, mit denen ich meine Texte gerne verziere Ohne die geht bei mir fast nix. Warum? Weil ich im realen Leben teilweise auch so ein Grimassenschneider bin. Nein! Doch! Oooh! D.J. de Funes eben Dafür liebe ich dieses Forum! Es hat so viele, schöne Bildchen Das Forum gibt mir, gerade in der aktuellen Situation, die Chance, mich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Es ist zudem im Gegensatz zu den anderen "Zoschäl Mädia" nicht so kurzlebig, sondern wie eine Bibliothek. Da gibt es die hellen und gut beleuchteten Leseräume, das Archiv und dunkle Ecken, wo kaum jemand zu finden ist und die Geister der Vergangenheit auf neue Opfer lauern, die unbedachterweise einen toten Threead wieder zum Leben erwecken. Das ist nicht archiviert, wo kein Mensch mehr postet, bis dass ein User den virtuellen Staub wegpustet! Gruslich, das Außerdem ist es für mich wie eine Art Blog, wo ich in meinen beiden Threads eine Art von Tagebuch führen kann. Als Forum ist es nach dem großen Artensterben (und neben den teilweise hochnotpeinlichen, narzisstischen Nabelschauen auf Instagramm und wie die Plattformen auch alle heißen mögen) das letzte Refugium für alte Knacker wie mich, die dem gesprochenen Wort mehr Gewicht zusprechen, als verwackelten Handykotzcams, dem drölfzigsten "ich habe heute gegessen / verdaut / gelaufen / abgeknallt / etc." Postings auf Fratzenbuch. Hier geht es noch ruhig zu. Wie in dem gallischen Dorf mit den unbeugsamen Bewohnern. Und als Miraculix haben wir @Zavor, der ständig neue Tränke Herausforderungen entwirft, um das Rad am rollen zu halten. In diesem Sinne, auf die nächsten 20 Jahre bearbeitet 12. Januar 2021 von D.J. Sozusagen Vippdehler quasi halt vergeschlimmbessert 17 Meine Projekte Meine wundersame Sammelbox für alles (Star Trek Alliance und andere Solospiele), Heroquest ... endlich wieder Heroquest-Retro Projekt / Kugelhagel - Sharpe's Rifles und Wellingtons Triumph Napoleonisch in 1/72 / 20mm / Kugelhagel-Pocket - ACW in 15mm Orry Main & George Hazard im ACW - 12 -13mm BP Epic Minis / Herr der Ringe - oben drauf unten drunter Abenteuer in Mittelerde Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sigur Geschrieben am 12. Januar 2021 Share Geschrieben am 12. Januar 2021 Zitat Deinen (jetzigen) Account hast Du am 9. Dezember 2010 registiert - Dein Gefühl scheint Dich also zu trügen. Ja, das wär dann ein anderer Account gewesen. Oder ich hab mich echt geirrt. Aber es kommt mir komisch vor, denn hab ich mich 2010 für so viele Foren neu angemeldet? Das wär eher etwas, das ich vorher gemacht hätte. Dagegen würde mein Username sprechen, den ich schon lang verwende. Evtl. hatte ich einen account unter dem alten Namen, aber das passt auch nicht recht in die Zeit. GLAUBE ICH. Man weiß es nicht. Also entweder anderer account, oder ich hab mich echt um ein paar Jahre vertan. TTW OG bin ich so oder so nicht, also ist mir beides recht. 2 Battle Brush Studios - Das Bemal- und Umbau-Service für deine Miniaturen Armeen, Einzelminiaturen, Vitrinenstücke, Historisch, Fantasy, Sci-Fi, Alternative History, usw. - und das in allen Maßstäben Sigur auf Tabletopwelt || Sigur auf CoolMiniorNot.com Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moscha Geschrieben am 12. Januar 2021 Share Geschrieben am 12. Januar 2021 mir gefällt der gezeigte Musikgeschmack hier Die Musiktreffs gabs / gibt's ja auch noch, aber da hab ich nie so wirklich reingestöbert. Mal hier mal da im Metal Treff gepostet. Irgendwann gabs glaub mal ne Umfrage zum Thema Schnittmenge Warhammerspieler / Metaller, die war damals auch ziemlich groß^^ 3 Warhammer CE - ein Regelwerk für passionierte Warhammerspieler! Angewendet in den folgenden Kampagnen Das Götzenbild des Gork (2017) DIe Tränen der Isha (2018) Der Groll des Drong - (2019-2020) Waaagh! Grom! (aktuell) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 12. Januar 2021 Share Geschrieben am 12. Januar 2021 Gerade eben schrieb Moscha: mir gefällt der gezeigte Musikgeschmack hier Dito Jedenfalls grötenteils Gerade eben schrieb Moscha: Irgendwann gabs glaub mal ne Umfrage zum Thema Schnittmenge Warhammerspieler / Metaller, die war damals auch ziemlich groß^^ Hm ... da ich im Alter mehr und mehr auf Klassik (Rock) wie Mozart, Bach, Bethoven, Rainbow, Iron Maiden Pink Floyd, Genesis, Journey etc. stehe, wundert es mich nicht, dass ich mit Warhammer nicht mehr viel am Hut habe. Mann ... ich glaube ich werde alt 1 Meine Projekte Meine wundersame Sammelbox für alles (Star Trek Alliance und andere Solospiele), Heroquest ... endlich wieder Heroquest-Retro Projekt / Kugelhagel - Sharpe's Rifles und Wellingtons Triumph Napoleonisch in 1/72 / 20mm / Kugelhagel-Pocket - ACW in 15mm Orry Main & George Hazard im ACW - 12 -13mm BP Epic Minis / Herr der Ringe - oben drauf unten drunter Abenteuer in Mittelerde Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tanzbaer60 Geschrieben am 12. Januar 2021 Share Geschrieben am 12. Januar 2021 vor 6 Minuten schrieb Moscha: mir gefällt der gezeigte Musikgeschmack hier vor 3 Minuten schrieb D.J.: Dito Jedenfalls grötenteils Jep ... mein Reden ... der @D.J. und ich haben uns da schon so den einen oder anderen Musikalischen-Schmankerl-Ball zugeworfen... vor 8 Minuten schrieb Moscha: Die Musiktreffs gabs / gibt's ja auch noch... Oh ... da muss ich doch glatt mal auf die Suche gehen... Wer's noch nicht gemerkt haben sollte ... genau wie der D.J. liebe ich diese kleinen bunten Bildchen zum Verzieren der Postings... 2 Meine Projekte:Meine gestammelten Werke // Airbrush - Von einem NEWBIE für NEWBIEs // Meine kleine Bastelecke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Barbarus Geschrieben am 12. Januar 2021 Share Geschrieben am 12. Januar 2021 Am 11.1.2021 um 00:53 schrieb chiu: Und ich mag das Forum, hier wird nämlich noch in ganzen Sätzen geschrieben und nicht nur über Emojis und Hashtags. Ich mags Oldschool ? Das amüsiert mich. Nachdem ich hier im Forum jetzt mehrfach Diskussionen darum führen musste, ob meine Beiträge oder die anderer Threadteilnehmer "zu lang" seien... Zu lang für was? Für "bequem in einer Minute aufm Klo lesen, weil man keine Lust mehr auf Tetris und eine Aufmerksamkeitsspanne wie ein Goldfisch hat"? Als damals die Smartphones populär wurden, hab ich darin hauptsächlich ein Problem erkannt: dass in Zukunft jeder Bauerntrottel, der bis dahin keinen Computer hatte, online unterwegs sein würde - was beeindruckend und schockierend durch die extreme Zunahme von rechter Bauernfängerei und der Verbreitung von Verschwörungstheorien unter Beweis gestellt wurde. Womit ich nicht rechnete, war, dass ganz normale Leute online immer weniger schreiben und lesen würden, und dass somit all die Foren gegenüber den "sozialen Medien" an Raum verlieren... Das nervt mich bis heute. Foren sind einfach praktischer. Informationen, auch alte, sind leichter zu finden. Sind auf Plattformen wie FB oft garnicht zu finden. Auch weil man oft erschlagen wird, von der Menge an Antworten zu irgendnem Thema. Alles ist sehr ungeordnet, hat keine echte Struktur. Und deswegen fragt auch jeder Trottel jeden Tag die gleichen Fragen. Was auch extrem nervt. Naja! Hauptsache kurze Beiträge, nech? 5 Fantasy-Setting für Saga: A Fantastic Saga Neuestes Volk: Die Satyroi "It's certainly a far, far better experience than Age of Sigmar." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moscha Geschrieben am 12. Januar 2021 Share Geschrieben am 12. Januar 2021 vor 4 Minuten schrieb D.J.: Dito Jedenfalls grötenteils Hm ... da ich im Alter mehr und mehr auf Klassik (Rock) wie Mozart, Bach, Bethoven, Rainbow, Iron Maiden Pink Floyd, Genesis, Journey etc. stehe, wundert es mich nicht, dass ich mit Warhammer nicht mehr viel am Hut habe. Mann ... ich glaube ich werde alt Also musikalisch habe ich meinen Horizont auch in Richtung Classic Rock erweitert, Deep Purple, Journey, Led Zeppelin, Jethro Tull, (oder auch wat Neueres, z.B Greta van Fleet), all solche Sachen. Dafür hat mein Konsum von Cannibal Corpse, Deicide, Destruction, Marduk oder obskurerem Zeug stark nachgelassen , ich kann also deine musikalische Entwicklung sehr gut nachvollziehen. Das gute alte Warhammer hat mich aber nie verlassen, hab mal hier, mal da ein wenig geschnuppert, aber so gepackt wie die alte Welt hat mich nix anderes. Seit GW keine Regeln mehr herausbringt und ich mich voll auf einen Regelnachfolger eingelassen habe, herrscht auch kein Frust mehr am Spieltisch, wenns mal kompetitiv werden sollte Womit vertrödelst du denn deine spärliche Freizeit bevorzugt, wenn nicht mit WH? 4 Warhammer CE - ein Regelwerk für passionierte Warhammerspieler! Angewendet in den folgenden Kampagnen Das Götzenbild des Gork (2017) DIe Tränen der Isha (2018) Der Groll des Drong - (2019-2020) Waaagh! Grom! (aktuell) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Barbarus Geschrieben am 12. Januar 2021 Share Geschrieben am 12. Januar 2021 (bearbeitet) Also ich hör zwar immer noch das ganze extreme Metal-Zeug, aber seltener als früher. Bei mir hat das mit nachlassender Wut nachgelassen. Früher sprach es mich an, je extremer desto mehr. Aber ich hab mich verändert, und dieser Teil, der von richtig brutaler, richtig schneller Musik angesprochen wird, ist dramatisch geschrumpft. Ich bin jetzt wieder bei Musik angelangt, die ich vor dem Eintauchen in brutalen Metal gehört habe: Alle möglichen Rock-Spielarten, vor allem viel älteres Rock-Zeug und sehr viel psychedelisches Zeug, Fuzz, Doom, Stoner... Dazu hab ich jetzt mehr Verbindung. @Moscha und Co: Hier hab ich mal ein paar Anspieltips für euch... die meiner Meinung nach besten Veröffentlichungen ausm Rockbereich der letzten paar Jahre: Spoiler bearbeitet 12. Januar 2021 von Barbarus 2 Fantasy-Setting für Saga: A Fantastic Saga Neuestes Volk: Die Satyroi "It's certainly a far, far better experience than Age of Sigmar." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 12. Januar 2021 Share Geschrieben am 12. Januar 2021 Am 12.1.2021 um 10:06 schrieb Moscha: Also musikalisch habe ich meinen Horizont auch in Richtung Classic Rock erweitert, Deep Purple, Journey, Led Zeppelin, Jethro Tull, (oder auch wat Neueres, z.B Greta van Fleet), all solche Sachen. Dafür hat mein Konsum von Cannibal Corpse, Deicide, Destruction, Marduk oder obskurerem Zeug stark nachgelassen , ich kann also deine musikalische Entwicklung sehr gut nachvollziehen. Dat is dat Alter, sach ich dir Zitat Das gute alte Warhammer hat mich aber nie verlassen, hab mal hier, mal da ein wenig geschnuppert, aber so gepackt wie die alte Welt hat mich nix anderes. Seit GW keine Regeln mehr herausbringt und ich mich voll auf einen Regelnachfolger eingelassen habe, herrscht auch kein Frust mehr am Spieltisch, wenns mal kompetitiv werden sollte Womit vertrödelst du denn deine spärliche Freizeit bevorzugt, wenn nicht mit WH? Meine Zeit geht für ... - Kugelhagel, napoleonisch in 1:72 (derzeit mein Liebling, nur solo) - Frostgrave (hin und wieder,, nur solo) - Herr der Ringe (derzeit solo, aber das ändert sich vielleicht mal) - SAGA - Dark Ages (schläft wegen Corona) - SAGA - Ära der Magie (schläft wegen Corona) - Steinhagel (da ist was in Richtung Fantasy und Excalibur nach John Boorman geplant) - Star Trek Attack Wing (im Moment nicht mehr) drauf ? Nachtrag: Der einzige Grund, wieder bei GW und Warhammer einzusteigen, wäre die Wiederauferstehung der alten Welt. Dann entweder mit Bretonen oder Vampiren oder Khemri oder ... Dafür würde ich mich dann auch vermutlich von einem oder anderen Schätzchen trennen. Aber bis das soweit ist, habe ich die Rente durch und bin geimpft 5 Meine Projekte Meine wundersame Sammelbox für alles (Star Trek Alliance und andere Solospiele), Heroquest ... endlich wieder Heroquest-Retro Projekt / Kugelhagel - Sharpe's Rifles und Wellingtons Triumph Napoleonisch in 1/72 / 20mm / Kugelhagel-Pocket - ACW in 15mm Orry Main & George Hazard im ACW - 12 -13mm BP Epic Minis / Herr der Ringe - oben drauf unten drunter Abenteuer in Mittelerde Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kuanor Geschrieben am 12. Januar 2021 Share Geschrieben am 12. Januar 2021 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb Zavor: Hab' Dank für den Link. Ich werde den Thread bei Gelegenheit sichten und überprüfen, ob man ihn nicht den Denkwürdigkeiten hinzufügen kann. OMFG, die Rubrik kannte ich ja noch gar nicht. ^^" Dir ist aber klar, dass sich in dem Thread hauptsächlich forentypische Rechthaberei findet, wo User selbst keine Ahnung von Welt haben und dabei einander eins auszuwischen versuchen. Ist ja schon 2007, nicht 2003. Da ist man nicht mehr offen dumm, man spricht nur aneinander vorbei und findet sich dabei eloquent. Hauptsächlich fiel mir beim Überfliegen auf, von naiven Welterklärungen abgesehen, wie unbelastet das alles ist und man sich noch nicht persönlich wegen Politik in den Haaren hat. Ich finde z.B. auch, dass der nicht zufällig erwähnte @Eldanesh dort eine recht recht sympathische Figur macht, ganz entgegen Barbarus’ creepy-Vorwürfen. vor 2 Stunden schrieb Barbarus: Also ich hör zwar immer noch das ganze extreme Metal-Zeug, aber seltener als früher. Mir versucht man gerade traditionelles Gothic und außerdem NeoFolk näher zu bringen. Aber an dieser Entwicklung bin ich unschuldig, das Alter auch. bearbeitet 12. Januar 2021 von Kuanor 4 (Letztes Update: 2021) . . . . . . . . . . . .Gruftkönige von Cathay ← Meine Nicht-Khemris (aktuell!) . . . . . . . . . . . .Die Gesellschaft der Drachen zu Karond-Kar ← Meine Dunkelelfen (Letztes Update: Juni ’19) . . . . Rabenwacht – Veteranen- und Reservestreikräfte ← Oh ja, ich habe auch ein paar Space Marines Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Moscha Geschrieben am 12. Januar 2021 Share Geschrieben am 12. Januar 2021 vor 57 Minuten schrieb Kuanor: Mir versucht man gerade traditionelles Gothic und außerdem NeoFolk näher zu bringen. Aber an dieser Entwicklung bin ich unschuldig, das Alter auch. ALAAARM! ALAAARM!!! Kann es sein dass Weibsvolk anwesend ist? Also Gothic ist schon ok. Nicht zum Hören, aber zum Ankucken Oder du meinst natürlich Gothic 3 Warhammer CE - ein Regelwerk für passionierte Warhammerspieler! Angewendet in den folgenden Kampagnen Das Götzenbild des Gork (2017) DIe Tränen der Isha (2018) Der Groll des Drong - (2019-2020) Waaagh! Grom! (aktuell) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Barbarus Geschrieben am 12. Januar 2021 Share Geschrieben am 12. Januar 2021 vor 2 Stunden schrieb Kuanor: Mir versucht man gerade traditionelles Gothic und außerdem NeoFolk näher zu bringen. Aber an dieser Entwicklung bin ich unschuldig, das Alter auch. Also im Goth-Bereich gibts zu viele Strömungen, um zu wissen, was gemeint ist. Das elektronische Zeug? Und davon was genau? Da gibts ja wieder hunderte Stile... oder das instrumentale, langsame, oder auch experimentelle Zeug? Oder das Goth-Rock-Gedöns? Oder die Schnittmenge von dem Goth-Rock-Gedöns und Metal? Beim harten, elektronischen Kram gibts schon lustige Sachen. Bei dem Goth-Rock-Metal-Gedöns gibts auch Gutes. Das NeoFolk-Zeug ist mir übelst suspekt. Hauptsächlich wegen der Leute, die das hören. Da landet man leider schnell in einer Gruppe von Nazis, die nicht nach Nazis aussehen. Quasi Düster-Öko-Nazis in Sandalen. Blut und Boden, blablabla. Heimat und Tradition, blablabla. Furchtbar. Der andere Grund ist, dass ich mir das als durchaus geschichtsbewanderter Mensch nicht antun kann. Was da als "historisch" verkauft wird, ist nur irgendein modernes Aufwärmen von Klischees in quasi klassizistischen Mustern. 4 Fantasy-Setting für Saga: A Fantastic Saga Neuestes Volk: Die Satyroi "It's certainly a far, far better experience than Age of Sigmar." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden