Eldanesh Geschrieben am 17. Juni 2021 Autor Share Geschrieben am 17. Juni 2021 (bearbeitet) Und weiter in der Tür-Produktion: die Eckige Holztür So, heute das zweite Einzelstück. Wie auch die Eisentür fungiert die Holztür in den Add-Ons als Eingang bzw. Ausgang/Zielmarker. Wieder mit Barbar und Original-Marker als Referenz. Diesmal von beiden Seiten, da sie sich doch etwas unterscheiden. Wie im zweiten Bild zu sehen fehlt leider der Metallring mit der man die Tür aufmacht. Ob Fehler beim Drucken oder ob ichs bei der Nachbearbeitung kaputt gemacht hab kann ich gerade nicht sagen, habs erst beim bemalen überhaupt bemerkt und das fehlende Stück immer gefunden ? Aber sollte sich mit irgendwas aus der Bitsbox flicken lassen. Auch mit dem Moos bin ich jetzt zufriedener hab einfach das grüne Ink weggelassen und einfach nen mix aus Nurglerot und Typhus corrosion aufgetragen wo hinterher noch etwas anthonian camoshade drüber kam. Wirkt deutlich dezenter und gefällt mir besser. -> grüner Haken dran und check bearbeitet 17. Juni 2021 von Eldanesh 13 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 20. Juni 2021 Autor Share Geschrieben am 20. Juni 2021 der Türen letzter Teil: geschlossene Türen So, jetzt auch noch das was an den Türen bisher fehlte: die normalen geschlossenen Türen. 5 Gibt es im Grundspiel, 2 kommen in Karak Varn dazu. Gleich alle 7 in einem Aufwasch erledigt, womit das Thema Türen durch ist. Zum Glück möchte ich sagen, weil bei mittlerweile insgesamt 25 Stück wurde das ganze halt doch langsam eintönig. Das erste wieder ein Bild mit Marker und Barbar zur Referenz, dann Gruppenbild mit und ohne Blitz. Die Holztöne sind nicht ganz gleich, ich hab mit Farben und Shades (begrenzt) rumgespielt und auch die Contrasts nochmal probiert, diesmal Snakebite Leather. Auch wenns durch die Oberfläche besser ging und ich mit der Optik ganz zufrieden bin, erschließt sich mit der Sinn nach wie vor nur begrenzt, denn nach einer Schicht wars IMHO zu "dünn", so dass man eine 2. Schicht oder eben doch nen Shade folgen musste. Sicherlich nen nettes Tool um in strukturierte Flächen sowas gleich rauszuarbeiten, aber den großen Zeitvorteil sehe ich nach wie vor nicht. -> Check. (Jetzt ist erstmal ne Woche ruhe hier, bin nicht da) 14 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 20. Juni 2021 Share Geschrieben am 20. Juni 2021 Sooo ... gestern endlich zum Nachlesen gekommen, jetzt alles nachgeliked ... geiles Projekt! Da werde ich mir das Eine oder Andere wohl mal abschauen Danke dir für deine Mühen und bitte weitermachen ? 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Azmodan Geschrieben am 22. Juni 2021 Share Geschrieben am 22. Juni 2021 ein sehr schönes Projekt - toll zuzuschauen mit wieviel Sorgfalt Du die alte Dame heroquest aufbrezelst 2 _______________________________________ a show of hands from those in this audience of one Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 30. Juni 2021 Autor Share Geschrieben am 30. Juni 2021 (bearbeitet) klein, fies, grün, gemein - das kann doch nur die zweite Ladung Goblins sein. So, bin wieder zu Hause und hab wieder etwas gemacht. Diesmal die noch fehlenden 6 Goblins. Das Novum ist diesmal, das alle 6 aus dem Resindrucker kommen. Photos diesmal nur mit Blitz und entsprechend überbelichtet, aber die Lichtverhältnisse hier (Wolken, Regen, Weltuntergang) lassen gerade nix anderes zu. Wer zählen kann, dem wird auffallen, dass auf den Bildern 7 lustige Gesellen zu finden sind statt 6. Der ganz Linke auf dem 4er Bild ist ein "Original" von denen, die ich in der ersten Serie gezeigt habe und dient nur dazu die Unterschiede zu zeigen. Ich denke und hoffe sie gehören in die Kategorie "nicht wahrnehmbar".^^ Lediglich die Bases hab ich etwas versaut, was aber "in echt" weit weniger auffällt als hier in Großaufnahme und ich schlicht zu faul war die nochmal neu zu machen. Mittlerweile weiß ich wo der Fehler war (die Drucke liegen schon ein paar Wochen bei mir rum, nur mit dem anmalen bin ich nicht vorwärts gekommen) und kann sagen: Wird wieder vorkommen . Denn die Orks hab ich ebenso fehlerhaft gedruckt, aber danach kommt das dann aber nimmer vor. Dafür verspreche ich andere Fehler . Ich hab die Bases einfach auf das Nullniveau der Druckplatte gesetzt. Da die Vorlagen aber keine am Computer erstellten 3D-Modelle, sondern hochauflösende Scans der Minis sind, ist die unterste Fläche eben keine glatte Fläche sondern uneben. Dadurch hatten die Modelle eben nicht überall Bodenkontakt und das Base wurde unförmig gedruckt. Glücklicherweise nicht genug, als dass es komplett abreißt, aber eben genug dass das Base verzieht. Ist mir aber erst aufgefallen, als ich mir nach der zweiten fehlerhaften Platte wirklich mal die einzelnen Scheiben der Datei angeguckt habe und die ersten Schicht nicht wie zu erwarten ein Rechteck war, sondern einzelne Punkte. Sieht in der Praxis aber weit weniger dramatisch aus als auf den Bildern und steht gerade und stabil - wofür gibt es Sandpapier. Hero Quest Profis dürfte zudem auffallen, dass die Waffen anders sind. Nur die beiden Rechten auf dem 4er Bild (Axt und Schwert) haben die Originalbewaffnung. Fleischerbeil und Morgenstern kommen von den Orks, nur halt auf Goblingröße eingeschrumpft. Mein Liebling ist irgendwie der Kleine mit der Keule und dem rostigen Nagel - nichts bringt die Mischung aus Verzweiflung & Optimismus in der Kampfweise der Gobbos besser zum Ausdruck ^^ Auf jeden Fall wieder ein Punkt auf der Liste erledigt -> Check bearbeitet 30. Juni 2021 von Eldanesh 10 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 1. Juli 2021 Autor Share Geschrieben am 1. Juli 2021 (bearbeitet) klein, tot, bärtig und (mangels Bier) ziemlich aggro: die Skelett-Zwerge Heute gibt es etwas besonderes. Der HeroQuest-Veteran wird jetzt fragend blicken - was soll denn das sein, hat mit dem Spiel nichts zu tun. Doch! In einer der Questen bei der Erkundung von Karak Varn stolpern die Helden über die Gruft von 4 Zwergenkönigen (OK...die werden wir thematisch zu Thains degradieren - Königen hätten die Zwerge schon jeweils ne eigene Grabkammer spendiert) und werden von deren sterblichen Überresten attackiert, wenn sie sie attackieren oder die Grabstätte plündern. Man soll sie durch normale Skelette darstellen, aber bäh wer will sowas? Außerdem war ich bei Sichtung instant-verliebt in die Minis bzw. die .stl-File. So muss Tabletop aussehen, verdammte Axt nochmal ^^ Wie man sieht keinerlei Probleme mit den Bases diesmal Bild wieder einmal ohne und einmal mit Blitz. Barbar wieder als Größenreferenz und diesmal auch ein lebendes Exemplar Zwerg zum Vergleich. Klar, man mag argumentieren "sinnloser Aufwand, dafür das es genau 1x zum Einsatz kommt". Aber es muss ja auch Spaß machen und man kann sie ja auch bei eigenen Abenteuern einsetzen. Deswegen: einer der ersten optionalen Punkte erledigt. -> check bearbeitet 1. Juli 2021 von Eldanesh 10 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 3. Juli 2021 Autor Share Geschrieben am 3. Juli 2021 (bearbeitet) Der Waffenständer Heute mal das erste Möbelstück. Obwohl die meisten die das Spiel gebraucht kaufen bei dem Ding Pech haben und reparieren müssen, hatte ich an der Stelle Glück: vollständig, nix abgebrochen, nix verbogen. Nur anmalen und gut. Wieder einmal mit und ohne Blitz, Barbar wie üblich mit drauf. Ein Schwachpunkt des Modells ist der Fuß bzw. das fehlende Base. Geht dauernd die Farbe ab. auch jetzt schon wieder, wie am linken Fuß erkennbar. Sehr nett der Gag mit den Schildern (England/Frankreich), allerdings für Warhammer etwas nen Anachronismus: weder Couronne (die haben doch den Leo im Wappen, oder?) noch Bretonia als solches waren zu der Zeit ein Thema. Na ja, macht nix, haben sich ja aus Vorläuferstämmen entwickelt, mit sicherlich ähnlicher Heraldik ^^ -> nächster Punkt: Check bearbeitet 3. Juli 2021 von Eldanesh 9 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Deadly Dub Geschrieben am 5. Juli 2021 Share Geschrieben am 5. Juli 2021 Am 1.7.2021 um 19:29 schrieb Eldanesh: Man soll sie durch normale Skelette darstellen, aber bäh wer will sowas? Genau mein Gedankengang bei dieser Mission! Aber mangels 3d-Drucker musste ich halt in den sauren Apfel beißen. Deine Version der Grufti-Zwerge gefällt mir ausgesprochen gut! Und das Mobiliar steht bei mir auch noch an, hat aber zur Zeit eine ganz, ganz niedrige Priorität ^^ 2 Es ist erstaunlich, was jemand zustande bringt, der nicht weiß, was er nicht kann. Mein Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 6. Juli 2021 Autor Share Geschrieben am 6. Juli 2021 (bearbeitet) Psst, nicht weitersagen, ist geheim:Die Geheimtüren So, diesmal wieder etwas, wo ich vom Original abweiche und denke/hoffe dass ich das Spiel damit verbessere. Die Geheimtüren werden normal nur als Pappmarker mitgeliefert, die man bei Entdeckung auf dem entsprechenden Feld an der Wand platziert und die ab da ganz normal wie offene Türen funktionieren. Bloß warum eigentlich? Es sind Türen, also sollten sie als solche dargestellt werden. Deshalb: Türaufsteller statt Pappmarker. Wie gewohnt je einmal mit und einmal ohne Blitz und Referenz-Barbar mit im Bild. Und eben der der Marker den sie ersetzen. Es sind 6 geworden, vier hätten nach Inhaltsangabe gereicht, allerdings gibt es ein paar Quests die das ausreizen. Deshalb 2 auf Reserve, für eigene Abenteuer oder wenn mal als Meister mal improvisieren will wenn die Helden partout in die falsche Richtung latschen usw. -> Check bearbeitet 6. Juli 2021 von Eldanesh 11 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 6. Juli 2021 Share Geschrieben am 6. Juli 2021 WOW! ? geil-O-Matic 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 6. Juli 2021 Autor Share Geschrieben am 6. Juli 2021 (bearbeitet) Oh cool, Danke Freue mich dass es gefällt, aber mit solchem Enthusiasmus hätte ich jetzt nicht gerechnet bearbeitet 6. Juli 2021 von Eldanesh 1 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 7. Juli 2021 Share Geschrieben am 7. Juli 2021 (bearbeitet) Hero Quest geht eh immer. Und was du hier bastelst verfolge ich eh seit ein paar Wochen (ich glaube kurz seit Beginn?). Da wurde eine wörtlich Wortmeldung langsm mal Zeit Aber davon ab finde ichdie Idee klasse und die Umsetzung super gelungen Perfekt auch für jeden anderen Dungeon Crawler mit Dungeons eben bearbeitet 7. Juli 2021 von D.J. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 7. Juli 2021 Autor Share Geschrieben am 7. Juli 2021 (bearbeitet) der (nicht mehr so ganz)versteinerte Gargoyle Der heutige Beitrag beginnt mit einem Fehlschlag auf ganzer Linie: Da der Gargoyle fehlte, wollte ich nen Neuen drucken. Vorlage gefunden, Drucker angeworfen und: mööööp. Base Verzogen, Flügel verzogen/Druckfehler, zu viel erkennbare Schicht-Struktur im Modell (Auflösung zu gering/Belichtung zu hoch). Dann war auch doch der Stift bei den Flügeln zu lang und die Dinger sind beim bearbeiten gebrochen.... Kurzum: ich hab ihn nicht genommen, und neu gedruckt (der Neue seht auch gut aus, aber das ist ein kommender Beitrag) - ist dann doch ne Lehre das man die Gratisvorlagen von thingiverse nicht unbedingt out of the Box drucken kann und man sich doch ein paar Gedanken machen muss. Zum wegwerfen war das Ergebnis dann aber auch wieder zu schade. Deshalb habe ich mich entschieden das Ding als "Gargoyle-Statue" zu verwenden, die in einigen Szenarien vorkommt, und die manchmal zum Leben erwacht um die Helden anzugreifen. Manchmal aber auch nicht und eben nur ne Statue ist. Fällt unter "optionales" im Inhaltsverzeichnis. Wie üblich mit Barbar und jeweils mit und und ohne Blitz fotografiert. Bin dann doch im Gesamteindruck ganz zufrieden mit der Mini. Das es eher ein "erwachender" statt ein komplett versteinerter Gargoyle ist einfach deswegen, weil der Leucht-Effekt in Augen und Schwert die Mini etwas interessanter macht und von den Schnitzern in der Mini ablenkt. -> optionaler Punkt: check bearbeitet 7. Juli 2021 von Eldanesh 8 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 10. Juli 2021 Autor Share Geschrieben am 10. Juli 2021 (bearbeitet) "Nenn mich Conan..oder Arnold"Der Barbar So heute wird es ikonisch. Schließlich ist der Barbar so ziemlich DAS Modell von Heroquest, weil ganz fett auf dem Titelbild. Ich hatte auch etwas Schiss vorm bemalen: viel (quasi nur) Haut - ich male eher ungern Organisches, prominentes Gesicht wo man um Haare und Augen nicht drumherum kommt und die definitiv Fokuspunkte sind, auf die man bei der Mini schaut. Und aussehen sollte es auch nach etwas, schließlich haben ihn die Spieler in der Hand um im Blick und gucken ihn genauer an als irgend nen Goblin. Bilder wieder mit und ohne Blitz. Der Barbar zur Größenreferenz fehlt natürlich (er ist selbstreferentielll^^). Dafür diesmal auch ne Heckansicht dazu gepackt. Die Haut ging überraschend einfach. Dafür haben mich die Stiefel zur Verzweiflung gebracht bevor ich an der Mini das "Muster" erkannt hab (zwei Riemen halten die Wickel zusammen und es quillt überall Fellenfutter heraus). Schwert hat wie die Kristalle ne Schicht Glanzlack bekommen, beim Schwert schon weil an der Spitze die Farbe enorm leicht abgeht wenn der auch nur sanft liegt. Bin sehr zufrieden mit der Mini. Jetzt gerade beim Fotos machen ist sogar die Gesichtserkennung angesprungen ->Erster Held: check bearbeitet 10. Juli 2021 von Eldanesh 11 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 10. Juli 2021 Share Geschrieben am 10. Juli 2021 Conan der Bibliothekar! Goil 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 10. Juli 2021 Autor Share Geschrieben am 10. Juli 2021 (bearbeitet) Ja immer wieder lustig wie schamlos sich GW bedient hat - und heute tönen sie laut rum wegen geistigem Eigentum Wobei es zumindest eher an den "Howard-Conan" aus den Büchern angelehnt ist - schwarze Haare! Wobei Arnies Performance natürlich auch ikonisch war. Schade das es keinen "König Conan" Film geben wird bearbeitet 10. Juli 2021 von Eldanesh 1 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 13. Juli 2021 Autor Share Geschrieben am 13. Juli 2021 (bearbeitet) kistenweise Reichtum:Die Schatzkisten Von den original Schatzkisten sind zwar noch 2,5 da (und ich werde sie auch reparieren), trotzdem halte ich Resinkisten für hübscher als diese Papier-Plastik-Hybriden, auch wenn die ihren eigenen Charme haben. Also fix auf Thingiverse was passendes gesucht, da gibt es glücklicherweise keinen Mangel. Bilder heute nur mit Blitz, Licht gibt nix besseres her, aber wieder mit beliebten Referenzbarbaren - Nur jetzt in Farbe und bunt! Nächster Punkt erledigt -> check bearbeitet 13. Juli 2021 von Eldanesh 8 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 14. Juli 2021 Autor Share Geschrieben am 14. Juli 2021 (bearbeitet) richtig viel Kohleein Schatzhort Weil wir gerade beim Thema Schätze sind, heute noch was optionales. In einem Level finden die Helden richtig viel Gold (5000 wenn ich das richtig im Kopf habe). Macht mehr Spaß so einen Hort zu zeigen statt nur drüber zu reden, also sollte er zur Ausstattung gehören. ->Schatzhort erledigt: check bearbeitet 5. August 2021 von Eldanesh 9 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 14. Juli 2021 Autor Share Geschrieben am 14. Juli 2021 (bearbeitet) Achtung, nicht reinfallen:die Falltüren In Karak Varn kommen zwei Pappmarker vor die Falltüren repräsentieren. Als schnelle Abkürzung zwischen den Ebenen (das Brett stellt da nicht eine Ebene dar sondern mehrere, deshalb auch die Treppen). Man geht durch eine und kommt sofort am anderen Ende raus. Im Original sehen die so aus: Spoiler (Keine Ahnung warum da 9 drauf sind, im Set sind nur zwei. Evtl. kommen in späteren Erweiterungen noch welche, dann mach ich noch mehr.) Und eben die gedruckte Version davon: Am zweiten Bild erkennbar: Kleiner special-Effekt eingebaut, die Türen gehen auf. Leider nur bei Einem, beim Anderen ist mir der sehr filigrane Mechanismus (die Achse um die es sich dreht hat höchstens nen halben Millimeter) direkt weggebrochen. War evtl. keine gute Idee die schon filigrane Vorlage noch mal um gute 15% einzuschrumpfen damit es besser aufs Feld passt Aber egal, tut auch so seinen Dienst. (und drinnen ist eh nicht modelliert, also nur blanker Kasten ->Zwei Falltüren: Check bearbeitet 5. August 2021 von Eldanesh 12 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 17. Juli 2021 Autor Share Geschrieben am 17. Juli 2021 to boldly go where the beer has gone beforeDer Zwerg So, den nächsten Spieler-Charakter fertig. Diesmal der Zwerg. Vorlage ist bei den Figuren, wie beim Barbar, nicht die Karte sondern die Box-Art. (links unter dem Schwert des Barbaren). Vier Bilder: jeweils von vorne und hinten mit uns ohne Blitz. Aufs Gesicht bin ich schon etwas stolz, ganz schön fizzelige Sache. Spoiler Sonst nicht viel dazu zu sagen. Schönes Modell für sein Alter. Allerdings an den Übergängen vorne/hinten etwas schlampig modelliert. Da ist dann an der Seite der Bart halt ned ganz fertig modelliert o.ä. und man muss per freehand improvisieren . Aber der Nostalgiefaktor reißt alles raus -> Held No.2: check 12 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 22. Juli 2021 Autor Share Geschrieben am 22. Juli 2021 (bearbeitet) Zehn plus eins ist gleich:Der Elf So, Nummer drei der Helden ist fertig. Auch er wieder am Artwork der Packung orientiert, daher auch mit dunkelrotem Gewand. Wieder jeweils mit und ohne Blitz, diesmal nicht so massiv vergrößert - sieht besser aus. Augen diesmal leider nicht gut geworden, aber noch akzeptabel, IMHO. -> nächster Held: Check. bearbeitet 22. Juli 2021 von Eldanesh 9 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 23. Juli 2021 Autor Share Geschrieben am 23. Juli 2021 block ohne chain:Blockierte Felder (Teil2) Ich hatte ja hier schon mal 8 Marker für blockierte Felder gemacht. In der Karak Varn Erweiterung kommen noch mal 12 weitere hinzu, also insgesamt 20 und 2 Doppelte, die man in einigen Leveln auch wirklich braucht. Hab jetzt allerdings nicht nochmal die "Steine" genommen, sondern Blocker die wie Wände bzw. eingestürzte Wände und Gänge aussehen. Ist jetzt zwar etwas ein Stilbruch wenn man 8 so und 12 so hat, allerdings kann man ja variieren: die ersten eher für natürliche Höhlen, die zweite für Dungeons. Bemalung kompatibel zu dem übrigen Kram. Bilder wie üblich mit und ohne Blitz und Referenz-Barbar^^ die Drei vorne rechts haben keine andere Form, es ist jedesmal das gleiche Modell, nur von verschiedenen Seiten. Man kann den Blocker also je nachdem wie man ihn dreht als "solide Wand" oder "Geröllhaufen" aussehen lassen. -> letzte Blocker: check 11 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Deadly Dub Geschrieben am 26. Juli 2021 Share Geschrieben am 26. Juli 2021 Schöner Output, der hier präsentiert wird! Beim Zwerg kann ich mich deiner Kritik zum Sculpt vorbehaltlos anschließen, der sticht bei den Heroen doch unangenehm hervor. Die anderen Helden finde ich nämlich vom Modell her sehr gut gelungen, gerade wenn man ihr Alter bedenkt. 2 Es ist erstaunlich, was jemand zustande bringt, der nicht weiß, was er nicht kann. Mein Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 26. Juli 2021 Autor Share Geschrieben am 26. Juli 2021 (bearbeitet) Na so ein paar "Hänger" haben sie alle: beim Zauberer ist der Handschuh am Stab nicht voll ausmodeliert, beim Elfen fehlt hinten bei den Beinen der Übergang zwischen Hemd und Hose. Die "fließen" da ineinander über man muss den Übergang selber erstellen (kein großes Ding) Auch beim Barbar gibt es links am Lendenschurz irgendwann einfach Stück vollkommen glatte Fläche, was an der Stelle einfach keinen Sinn macht. So ein bisschen als hätte man da noch ne Schwertscheide o.ä. ankleben wollen und es vergessen. Beim Zwerg war es nur am meisten, den Bart muss man an der Seite wirklich fast als "freehand" malen. Sind aber Kleinigkeiten und wirklich schöne Minis allesamt bearbeitet 27. Juli 2021 von Eldanesh 2 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 27. Juli 2021 Autor Share Geschrieben am 27. Juli 2021 (bearbeitet) Gibt es denn hier kein Lift? Die langen Treppen So, analog zu den kurzen Treppen, die ich hier umgesetzte hatte, gibt es in der Karak Varn Erweiterung auch noch 2 lange Treppen, die jeweils über 5 Felder gehen (statt 3 wie die kurzen). Der Pappmarker sieht so aus: Die Umsetzung erfolgt, analog zu den kleinen Treppen (Ok, ehrlicherweise sind es nur "verschmolzene" kleine Treppen ^^) wieder mit "Treppe hoch, Treppe runter", obwohl die Treppe natürlich nur in eine Richtung geht. Sieht einfach besser aus, als eine "Treppe ins Nichts", die zudem beim flachen Heroquest-Spielfeld zwangsläufig immer nach oben geht, obwohl die Helden i.d.R. in tiefere Ebenen hinab steigen. Bilder wieder mit und ohne Blitz und mit Barbar der drauf rumturnt. Gibt sonst nix groß dazu zu sagen, deshalb: -> check bearbeitet 27. Juli 2021 von Eldanesh 8 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden