Jay Geschrieben am 2. Oktober 2021 Share Geschrieben am 2. Oktober 2021 Wow, entdecke das Projekt jetzt erst und bin voller Neid Großartige Arbeit bisher. 2 Jay's Tabletop Blog (Kill Team, Batman Miniature Game, Heroquest, Blood Bowl) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 2. Oktober 2021 Autor Share Geschrieben am 2. Oktober 2021 Danke schön 1 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jay Geschrieben am 2. Oktober 2021 Share Geschrieben am 2. Oktober 2021 Tatsächlich hat es mich soeben dazu gebracht, eine - zugegeben etwas teure - unbeschädigte, wenn auch gebrauchte Kopie von Hero Quest auf Ebay zu kaufen. Etwas, das ich seit 6 Jahren vor mir herschiebe 2 Jay's Tabletop Blog (Kill Team, Batman Miniature Game, Heroquest, Blood Bowl) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 2. Oktober 2021 Autor Share Geschrieben am 2. Oktober 2021 (bearbeitet) Mister Burns Stimme: *ausgezeichnet*. Wobei gerade die Neuauflage kommt. Zwar erstmal nur in Übersee, aber dem Aufwand nach den die betreiben, wird vermutlich auch hier erscheinen. Also was ich mein: rein das Spiel kannst du billiger haben, es fehlt aber der GW-Nostalgiefaktor (das neue kommt komplett ohne Lizenz aus - gibt auch keine Fimire, sind da Fischmenschen) Ansonsten ist ein vollständiges Exemplar mittlerweile recht teuer, mit 2 unvollständigen Sets fährt man meist billiger. Auf Flohmärkten hat man bisweilen Glück: ich hab meins da für 15€ oder so geschossen, ist aber bestimmt auch bald 10 Jahre her (lag halt seitdem rum). @D.J. hatte neulich das Glück auf nem Flohmarkt jemand ahnungslosen zu finden, der die Preise nicht kennt ^^. Wenn du allerdings nen 3D Drucker hast: finden sich auf Thingyverse&co mittlerweile hochwertige Scans fast aller Minis und viele Kreative Eigenbauten. Fast alle Pappteile gibt es auf ye olde inn zum download&ausdrucken wenn was fehlt. ....und/oder wir bekommen noch jemanden der mit nem Heroquest-Projekt anfängt, die Seuche greift um sich bearbeitet 2. Oktober 2021 von Eldanesh 1 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 3. Oktober 2021 Share Geschrieben am 3. Oktober 2021 @Jay Es war bei mir eine Trödelhalle, bei uns im Viertel 10 Euronen, absolut komplett, nix kaputt und super erhalten ... Ich bin so frech und mache mal unverschämterweise Eigenwerbung für mein HQ-Projekt Und hier habe ich mal einen Sammelthread gestartet 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 27. Oktober 2021 Autor Share Geschrieben am 27. Oktober 2021 (bearbeitet) "Du kannst nicht vorbei" Ich präsentiere: Den Balrog...äh ich mein Blutdämon, ach quatsch ich mein er ist fertig, Der Gargoyle Sorry für die längere Pause: irgendwie war die Luft raus und irgendwie hat ich auch zu viel um die Ohren. Jetzt aber mal wieder was fertig geworden. Das Modell hat bei mir leider gefehlt, weshalb es komplett selbst gedruckt ist. der erste Versuch ging leider in die Binsen, wie Leser hier sicherlich wissen, daraus wurde der versteinerte Gargoyle weiter vorne. Aber diesmal ist es was geworden wie ich finde Ich bin dann doch sehr zufrieden mit dem Racker, insbesondere das Gesicht ist denke ich gut gelungen, auch wenn man so in der Vergrößerung der Kamera sehr viel mehr Fehler sieht als mir lieb ist In der normalen Figuren-perspektive ist er aber durchaus akzeptabel: Kleines Etappenziel ist damit auch erreicht: Alle Minis des Grundspiels sind damit bemalt bzw. gedruckt und bemalt. Fehlt nur noch die Orks aus Karak Varn und die minis sind komplett - was nicht heißt, das ich fertig wäre, fehlt noch jede Menge Möbel, Pappmarker müssen auch noch welche weg und optionalen Stuff gibt es auch noch. -> Gargoyle: check bearbeitet 27. Oktober 2021 von Eldanesh 10 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jay Geschrieben am 27. Oktober 2021 Share Geschrieben am 27. Oktober 2021 Da ist gar kein Barbar daneben! Sieht gut aus der Gargoyle. 2 Jay's Tabletop Blog (Kill Team, Batman Miniature Game, Heroquest, Blood Bowl) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 28. Oktober 2021 Autor Share Geschrieben am 28. Oktober 2021 (bearbeitet) Stimmt! Ganz vergessen: Also noch eins mit Referenz-Barbar: D bearbeitet 28. Oktober 2021 von Eldanesh 13 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mr-modmoto Geschrieben am 29. Oktober 2021 Share Geschrieben am 29. Oktober 2021 sehr geil =D 2 Mein asiatisches Skaven Armeeprojekt: Kinder des Jadedrachen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 29. Oktober 2021 Autor Share Geschrieben am 29. Oktober 2021 Dankeschön ? 1 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
John Tenzer Geschrieben am 3. November 2021 Share Geschrieben am 3. November 2021 Das ist jetzt 'ne Frage, die ich über die mir bekannten HQ-Projekte hier hinweg stellen werde: Wie wirst Du den Inhalt der Box (Minis, Möbel, Karten) lagern (inklusive Expansions)? Das Original-Inlay ist ja so gut nicht dafür geeignet, um bemalte Teile zu schützen. Und die Box selber ist ja doch recht flach! ? 1 Armeeprojekte: INFINITY: Haqqislam, JOHN'S INFORMATION GROUP: All The Worlds Models, Warmachine/Hordes: Circle Orboros (erfolgreich abgeschlossen), X-Wing (beendet) "(...) Träume ergeben erst einen Sinn, wenn man in der Realität für sie kämpft. Wer sich aber nur in fremden Träumen bewegt, statt sein eigenes Leben zu leben, ist so gut wie tot...!" GitS - Stand Alone Complex Ep.12 "You mustn't let mistakes weigh you down. Acknowledge them and take what you've learned to move on. That is the privilege of being a man." Full Frontal - Gundam Unicorn Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 4. November 2021 Autor Share Geschrieben am 4. November 2021 (bearbeitet) Die Frage stell ich mir auch gerade. Wird auf ne separate Lagerung hinauslaufen. Die Minis kommen in den selber gebastelten Koffer (Seite vorher) Da hab ich jetzt die 2. Einlage fertig: insgesamt Platz für 90 reguläre und 14 übergroße Einheiten. reicht für Grundspiel+ 1-2 Erweiterungen sowie das zusätzliche Zeug was ich bastel. Möbel, Türen usw. werden in der Packung bleiben, da werd ich auch ne Einlage basteln. Denk an 4-6cm hohen Schaumstoff wo dann die Form rausgeschnitten wird. Für die Türen braucht es ja im Grunde nur nen Schlitz EDIT: ansonsten hat Feldherr tatsächlich mal ne Schaumstoffeinlage fürs Grundspiel rausgebracht, wo man alles unterbekommt: Allerdings halt wirklich nur exakt das und nix mehr (Deckel steht dann etwas über, aber das macht ja nix: bearbeitet 4. November 2021 von Eldanesh 6 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 9. November 2021 Autor Share Geschrieben am 9. November 2021 (bearbeitet) Was mag da nur drin sein?Der Wandschrank So mal wieder ein kleines Lebenszeichen. Heute habe ich mir den Schrank vorgenommen. Und zwar sowohl das noch vorhandenen Original, als auch eine davon inspirierte Resin-Variante. Obwohl ich jetzt doch ganz zufrieden bin, hab ich wieder eine Sache gelernt: guckt euch die Vorlagen auf Thingiverse genau an bevor ihr sie druckt. Denn so schön und nah am Original die Frontseite auch modelliert ist (worauf ich geachtet habe) - die Oberseite ist komplett flach. Also musste ich eine Art "Holz-look" aufmalen, denke aber es passt so. Und damit es nicht ganz so leer oben aussieht, hab ich auch noch einen kleinen Rattenschwarm oben drauf gepackt. Eine kleine Besonderheit hat die Bemalung des Eigenbau-Schranks noch: abgesehen vom Screaming Skull des Totenschädels, den Messingbeschlägen und etwas rot im Auge der Ratten wurden keine Farben verwendet, sondern alles nur mit verschiedenen Shades. Der Original-Schrank wurde konventionell bemalt. Während ich das mit dem Holz demnächst eher lasse/nicht so überzeugt bin, finde ich den Effekt bei den Ratten (lediglich Drakenhof Nightshade und da drüber noch mal Nuln Oil auf weißer Grundierung (bei der etwas dunkleren Ratte noch mal Agrax) sehr schön und werde die Technik bei grauem Fell beibehalten Und noch ein kleiner Tipp für alle die eventuell gerade selber ihre Möbel restaurieren: sind die "Knicke" im Papier schon aufgerissen d.h. ihr seht das Papier darunter, geht einfach mal mit Reikland Fleshshade drüber. Wenn das trocken ist trifft das den Ton des Holzes da ziemlich gut. Wenn ihr genau auf die vordere Ecke guckt (da wo der Barbar davor steht) werdet ihr sehen dass das Papier da beschädigt ist. Mit dem Shade repariert man es aber eben sehr gut. Bilder wieder mit Referenz-Barbar. Heute alles mit Blitz. Tageslicht gibt nicht viel her heute. -> Wandschrank: check bearbeitet 9. November 2021 von Eldanesh 10 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 9. November 2021 Autor Share Geschrieben am 9. November 2021 Sitzen wie die KönigeDer Thron Und noch eine Kleinigkeit hab ich fertig: Das Sitzmöbel der Fürsten. Auch hier Original und etwas selber gedrucktes aus dem Web. Hab dieses etwas gegenüber der Vorlage eingeschrumpft, weil er mir Original etwas zu mächtig vorkommt. Bemalung soll bei beiden in Richtung "hochwertig, aber alt" gehen, deshalb auch gerade das stark trockengebürstete Holz ums alt&abgewetzt erscheinen zu lassen. Beim Original dafür etwas mehr die zerbrochenen Inlays betont. Hoffe es gefällt Bilder wie beim Schrank: alles mit Blitz, Licht ist mies. -> Thron: check. 9 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 14. November 2021 Autor Share Geschrieben am 14. November 2021 Am Rande des Abgrunds Grins Rachen So es ist wieder etwas Marker-Zeit. Grins Rachen ist in der ersten Erweiterung im Grunde das Ziel der Helden. Grin war ein Zwerg, der auf der Suche nach einer reichen Goldader, einen geheimen Gebirgspfad von den Haupthallen von Karak Varn zu den Hallen von Belorn (der Haupthandlungsort der Karak-Varn Queste) fand. Dieser Weg ist bekannt als Grins Rachen. Grin selbst verbarg das Geheimnis um diesen Gang ausgesprochen gut und verteilte in den Hallen von Belorn seine Steinkarte in vier Verstecken Die Goldader jedoch fand er nie. Ziel der Queste ist es am Ende ja die in Karak Varn belagerten Kräfte des Guten über diesen Geheimpfad zu evakuieren, weshalb man ja erstmal die Karte zusammenfügen muss um ihn zu finden. Die Steinkarte habe ich ja schon weiter vorne vorgestellt, diesmal also der "Pfad der Sehnsucht", den die Helden erreichen müssen - allerdings ein tückischer und lebensgefährlicher, wie sie im Spiel feststellen werden. im Original ist das ein (IMO etwas langweiliges) Overlay: Und meine Interpretation davon: Anständiges Licht will sich hier irgendwie gar nicht mehr einstellen (jedenfalls nicht wenn ich mal Zeit habe Photos zu machen), weshalb die ersten beiden mit Blitz sind, und das dritte im milden Licht der Dungeon-Sonne aka Schreibtischlampe. Farbgebung im Stil meiner üblichen Türen/Wände/Bodenteile, diesmal noch mit dem hartnäckigen Dreck der Base-Gestaltung. Soll eben einen Gang zeigen der sich in Dreck/Wildwuchs/Überwucherung verliert. Wie immer nur echt mit Referenz-Barbar. -> Abgrund um Helden runter zu werfen: check 10 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 14. November 2021 Autor Share Geschrieben am 14. November 2021 (bearbeitet) Burning hot!Die Schmiede Und der Marker zweiter Teil: diesmal geht es um eine Schmiede, über die die Helden bei ihrer Reise durch Karak Varn stolpern. Ich mein es ist eine zwergische Wehrstadt. Natürlich ist da ne Schmiede. Die Vorlage sieht so aus: Und meine Interpretation: Nur je ein Bild von vorne und hinten und mit Blitz, weil an Bilder ohne ist jetzt schon (kurz nach 17:00!) nicht mehr zu denken. Etwas wenig imposant für ne Zwergen-Schmiede, aber durch die Vorlage und insbesondere dass es nur 3 Felder einnehmen kann etwas eingeschränkt in den Möglichkeiten. Dafür denke ich ganz nett geworden. Die Zange wie auch die Schaufel sind ausmodelliert und liegen auf der Schmiede. Extrem filigran und natürlich auch gebrochen. Die Anzahl der von ir ausgestoßenen Flüche bis dass wieder alles da klebte wo es etwa hingehört war ... umfassend. Kleiner Meilenstein ist auch erreicht: die Pappmarker die nur in Karak Varn vorkommen sind damit vollzählig. -> Schmiede: check bearbeitet 13. Februar 2022 von Eldanesh 11 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jay Geschrieben am 15. November 2021 Share Geschrieben am 15. November 2021 Damit du nicht alleine vor dir hinposten musst, hier mal auch ein schriftliches Lob statt dem Herzknopf! Sieht alles gewohn klasse aus! Bodennahe Dinge aus Pappe find ich gehen durchaus noch klar, aber die Schmiede hätte auf jeden fall ein Möbelstück sein müssen wie die aus der Grundbox. Weiter so! 2 Jay's Tabletop Blog (Kill Team, Batman Miniature Game, Heroquest, Blood Bowl) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
John Tenzer Geschrieben am 15. November 2021 Share Geschrieben am 15. November 2021 Sehr fleißig! Aus was hast Du denn die Schmiede gezimmert? 2 Armeeprojekte: INFINITY: Haqqislam, JOHN'S INFORMATION GROUP: All The Worlds Models, Warmachine/Hordes: Circle Orboros (erfolgreich abgeschlossen), X-Wing (beendet) "(...) Träume ergeben erst einen Sinn, wenn man in der Realität für sie kämpft. Wer sich aber nur in fremden Träumen bewegt, statt sein eigenes Leben zu leben, ist so gut wie tot...!" GitS - Stand Alone Complex Ep.12 "You mustn't let mistakes weigh you down. Acknowledge them and take what you've learned to move on. That is the privilege of being a man." Full Frontal - Gundam Unicorn Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 15. November 2021 Autor Share Geschrieben am 15. November 2021 @John Tenzer Natürlich aus Resin, was denn sonst. ? Ich glaube konventionelles basteln hat sich für mich weitgehend erledigt, seit ich mitbekomme was da geht. Lass mich von nem Kumpel auch gerade etwas in den Umgang mit CAD-Programmen einführen, allein mich schreckt etwas der Preis professioneller Software (während ich mich gleichzeitig frage ob die durchaus vorhandenen Billig-Versionen was taugen), falls man irgendwann kein geeignetes Objekt auf Thingiverse&co findet. Aber hier wars glücklicherweise nicht der Fall, für Heroquest findet man sehr, sehr viel online: hohe Beliebtheit (irgendwie hat fast jeder in unserem Alter damit angefangen, und die die es nicht haben, waren neidisch auf die Freunde die eins hatten und haben es sich deswegen besorgt) plus mangelnde Abdeckung durch Alternativhersteller macht die community recht kreativ. Langer rede, kurzer Sinn, die Vorlage: https://www.thingiverse.com/thing:3906860 (Wers nutzen will sollte es aber so ~10% einschrumpfen, damit es kleiner als 3 Felder ist - Original steht es etwas über, was es immer schwer macht, wenn mehrere Figuren/Möbel auf benachbarten Feldern stehen.) 2 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Wulf Geschrieben am 17. November 2021 Share Geschrieben am 17. November 2021 Waren die Heroquestregeln "schwer" bzw kompliziert oder ließen/lassen sich völlige Neueinsteiger gut einführen? 2 Bemalte Chaosarmee zu verkaufen! Meine Armeeprojekte: Bretonen, Stirländer und Untote Kampfgebiet: Armageddon Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 18. November 2021 Autor Share Geschrieben am 18. November 2021 (bearbeitet) Wie meinen? die normalen standard-Regeln? Extrem simpel. erklärst du nem 6 jährigen in 5 Minuten. Wenn ein Spieler dran ist kann er sich 2W6 Felder bewegen und entweder (jeweils nur 1) -angreifen -zaubern - nach schätzen suchen -nach Geheimtüren und Fallen suchen Kämpfen tut man indem man eine Anzahl Kampf Würfel wirft. Das ist ein W6 mit 3 Symbolen: 3x Totenschädel 2xweißes Schild 1x schwarzes Schild. Treffen tut man wenn man einen Totenschädel wirft, also 50% Trefferchance pro Würfel. Der Barbar startet mit 3 Würfeln. Zwerg und elf mit 2, Zauberer mit einem. Monster varieren von 1 bis 5 Würfel. (Durch gefundene/gekaufte Ausrüstung kann man über die spiele zusätzliche Würfel bekommen) Verteidigen tut man, indem man Schilde würfelt: Helden auf weiße (1/3), Monster auf nur schwarze (1/6). Alle Helden starten mit 2 Würfeln, Monster 2-5. Auch hier verschafft Ausrüstung später mehr. Ein Schild oder Helm (normalerweise der erste Kauf) z.B. +1Würfel, Jeder nicht abgewehrte Treffer führt zum Verlust von 1LP (Barbar hat 8, Zauberer 4). Monster sterben sofort (einfache europäische Version) oder haben ebenfalls eine Anzahl Trefferpunkte (US-Version). Zaubern tut man einfach indem man die entsprechende Karte ausspielt. d.h. nur eine Nutzung pro Spiel. Ein Zauberer startet mit 9 Karten, der Elf mit 3. Die Karten sind thematisch in 4 Sets zu 3 Karten geordnet, die die Elemente repräsentieren: den ersten Satz wählt der Magier, dann sucht sich der Elf einen Satz, den Rest bekommt der Magier. Die Effekte sind immer direkt auf den Karten notiert: können Buffs (mehr würfel), Heilung, direktschaden usw. sein. sucht man Schätze zieht man eine Schatzkarte. Das ist dann entweder Gold, ein Gegenstand (z.B: Heiltrank) oder auch ein Monster, das angreift. Manchmal sind die Events "gescriptet" - man zieht keine Karte, sondern bekommt einen im Abenteuer beschrieben Gegenstand. Sucht man Fallen oder Geheimtüren findet man diese. Der nächste Spieler (oder in der nächsten Runde) kann man Fallen dann entschärfen wenn man daneben steht und eine Werkzeugkiste hat, Zwerg kann eine Falle pro Zug automatisch entschärfen. Je nach Version gelingt das automatisch (Europa) oder man muss würfeln, bei Fehlschlag löst man aus (US-Version). Zwerg kriegt in der US-Version nen Bonus auf den Wurf, dafür kein "gratis entschärfen" Dungeon baut sich auf indem man es erkundet. d.h. die Helden sehen immer was sie in einer gerade Linie sehen können (in Korridoren) oder was in einem Raum ist. Mit wenigen Ausnahmen, die in den Abenteuern vermerkt sind, werden Monster immer erst 'aktiviert' wenn man sie durch raum/Korridor betreten oder ziehen einer Monsterkarte aktiviert. Einmal aktiviert steuert der Spieler des Bösen sie aber alle wenn er dran ist. Allerdings bewegen sich Monster nur und/oder greifen an, einige wenige "Endgegner" können auch Zaubern. Das wars im Grunde. Für Erwachsene eigentlich fast zu simpel, wenn man nicht US version spielt. Für Kinder aber ideal. Als erwachsener spielt man nach Amiregel, da werden die höheren Monster schon knackig (Chaoskrieger z.B. 3LP und je 4 Würfel in Angriff und Verteidigung), so dass insbesondere der Zauberer aufpassen muss nicht nur Würfelpech das zeitliche zu segnen) oder sucht sich im Internet beliebige Hausregeln zusammen. Da gibts dann auch quasi Regeln für so zimleich jede Warhammer-Kreatur und so ziemlich jede neue Charakterklasse. Nie Neuauflage die jetzt erschienen ist (bisher nur USA, aber denke das kommt auch über den Ozean, lieder ohne GW/Oldhammer-Bezug)) hat denn zumindest für die Backer die mehr hingelegt haben auch je nachdem wie viel man geblecht hat ein paar neue Heldenklassen am start. bearbeitet 18. November 2021 von Eldanesh 4 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Wulf Geschrieben am 19. November 2021 Share Geschrieben am 19. November 2021 Danke, das hat mir einen guten Überblick verschafft! 1 Bemalte Chaosarmee zu verkaufen! Meine Armeeprojekte: Bretonen, Stirländer und Untote Kampfgebiet: Armageddon Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jay Geschrieben am 11. Januar 2022 Share Geschrieben am 11. Januar 2022 Wann gehts hier weiter? 1 Jay's Tabletop Blog (Kill Team, Batman Miniature Game, Heroquest, Blood Bowl) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 11. Januar 2022 Autor Share Geschrieben am 11. Januar 2022 Sorry, hab gerade echt viel um die Ohren und komm irgendwie zu nichts. Ich hoffe nächste Woche, da hab ich mal wieder etwas mehr Freizeit. 2 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 9. Februar 2022 Autor Share Geschrieben am 9. Februar 2022 Ja, sorry, die "Woche" war etwas lang, es war irgendwie die Luft raus. (Danke @Jay für den dezenten Arschtritt :D) Aber ich hab mal wieder was fertig bekommen. Wer weiter vorne das Inhaltsverzeichnis verfolgt, hat mitbekommen, dass von den Figuren im Grunde nur noch 8 Orks fehlen. Das waren im Original noch mal die gleichen 8 Orks, die schon im Grundspiel beilagen. Wäre ja etwas langweilig. Deswegen hab ich da etwas "modifiziert". Deswegen präsentiere ic jetzt die ersten 4 der noch fehlenen 8 Orks.Orks (Special-Teams!) Wie hoffentlich zu erkennen ist tragen die Jungs keine regulären Waffen, sondern Bögen und Speere. Entsprechend auch ein paar Sonderregeln dazu: - normales Orkprofil (Angriff3 Verteidigung2 Bewegung8 Körperkraft1 Intelligenz2) - können in den Missionen immer anstelle eines normalen Orks platziert werden, aber nur solange Miniaturen (je 2) vorhanden sind. - die Jungs mit den Speeren dürfen auch diagonal attackieren., allerdings nur mit 2 Würfeln (statt 3 bei Kontakt an der Kante) - die Jungs mit den Bögen dürfen als Attacke eine Fernkampfattacke machen (3 Würfel, Reichweite 10 Felder) haben aber im Nahkampf (d.h. ein Held auf einem benachbarten Feld) nur einen (1) Angriffswürfel. Damit sollte Zargon etwas nettes Spielzeug haben um die Helden zu ärgern -> Check....gibt es heute nicht, aber ein 4/8 fertig. 10 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden