Eldanesh Geschrieben am 16. März Share Geschrieben am 16. März Zitat Ist das nur der Gestank oder auch die Giftigkeit? Muss ich den Raum gut abdunkeln können? Was dazwischen. Resin kann Kontaktallergien auslösen. Primär der Hautkontakt, aber auch die Dämpfe, da können schon Schwebestoffe drin sein. Wenn du im Sommer bei offenem Fenster arbeitest oder hinterher ordentlich durchlüftest und wenn du ne Maske trägst wenn du nach dem Druck die Haube abnimmst (da kommt ne ordentliche Welle) ist aber alles OK. Abdunkeln ist nicht nötig. Die Hauben der Drucker haben UV-Filter. Halt nur nicht das Resin in den Tanks offen stehen lassen. Temperatur ist wirklich wichtig. Die Dinger mögen es es weder zu kalt noch all zu warm. 20-25°; wie schon erwähnt ist relativ optimal. Ich hatte sonst hier einiges geschrieben was man so braucht: Drucker selber: so der richtige günstige Einsteiger-Drucker fehlt gerade. Ich persönlich bin Fan von anycubic, einfach weil die einen wirklich erstklassigen Support haben (denkt man gar nicht von ner China-Klitsche) uns Preis/Leistung IMO nen ticken besser ist, aber nehmen tun die sich nicht viel. Dafür hast bei Elogoo immer 1 Jahr chitubox pro dabei (der Slicer von anycubic ist schrott. Auch bei denen chitubox benutzen ^^) Pro oder Standard: weiß jetzt nicht was der Preisunterschied ist, früher wars mal nur 20$ (ist der evtl. nicht in der Aktion, weil 85$ erscheint mir sehr viel). Der Luftfilter wäre es mir nicht wert, aber der pro hat ne bessere und stärkere Lichtquelle, nen besseren Kühler (das ist bei stärkeren Lichtquellen wichtig: je besser das System gekühlt wird, desto länger hält die Lichtquelle) und nen Displayschutz, was gerade für Anfänger denke ich nicht verkehrt ist (Faktisch nur ne Plastikfolie überm Display, aber da ich mein erstes Display exakt mit Resin auf dem Display geschrottet hab bin ich traumatisiert :D). Anderseits hab ich das beim Anycubic 4k halt in der 200€ Serienausführung mit drin (außer dem Luftfilter), da ist aber der Bauraum etwas kleiner... Kommt halt immer drauf an was du machen willst... Wenn du selber noch etwas suchen willst: die im Tabletop relevante Angabe ist die xy-Auflösung in Microns (=Micrometer, Je kleiner desto besser), sowie die Baufläche. Da muss man eben nen Kompromiss suchen: die Pixel (bzw. Voxel wir sind ja in 3d :D) müssen eben über die ganze Baufläche reichen. D.h. Je größer die Baufläche, desto schlechter wird die Auflösung. Aber alles 40 und drunter ist gut und war vor 2 Jahren hoch super (mein normaler Photon Mono hat "nur" 50microns, passt auch noch) 2 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr. V Geschrieben am 17. März Share Geschrieben am 17. März Hätte da auch eine Frage zu den Druckern von Elegoo. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen zu kaufen. Momentan sind der Mars 3 (günstig) und der Saturn 2 (8k) in der engeren Auswahl. Kann jemand etwas zur Qualität der gedruckten Minis sagen? Macht der Saturn 2 da einen deutlichen Unterschied? AKTUELL: P500 (SWL) / WiPro22/23 Mein Sammelthread - Mr. V lernt malen - nicht schön, aber selten Unsere Blood Bowl Liga - NBL Bemalte Minis 2023: 0 (Stand 03.01) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 17. März Share Geschrieben am 17. März Der Hauptvorteil des Saturn 2 8k liegt in der großen Druckplatte. 219x123x250mm ist schon ne Ansage. Dazu ne sehr gute Auflösung von 28,5 Microns. Viel besser geht aktuell nicht (im Hobby-Bereich) 500 Tacken ist aber eben auch Geld Der mars3 4k kommt mit 89.6mm*143.43mm*175mm. Ist halt schon deutlich kleiner. Die Auflösung ist mit 35 Microns auch kleiner. Bloß spielt das in der Praxis nicht sooo die Rolle: 35 Microns bedeutet 28-29 Pixel auf den Millimeter. 28,5 heißt 35 Pixel auf den mm. Das sind einfach beides Werte unterhalb der Wahrnehmungschwelle. Und bitte denkt auch nicht das es dadurch automatisch keine Linien mehr im Modell gibt. Denn die kommen durch ne Reihe anderer Faktoren zustande: zu lange belichtet, Winkel, Vorlage, Resin Temperatur, Mechanik und vieles mehr. Das kriegt man recht fix in den Griff, die Lernkurve ist nicht all zu steil. Aber es klappt nicht automatisch von Anfang an. Das Gerät da eher wenig Einfluss. Alle gegenwärtigen Drucker sollten ein Auflösungsvermögen haben, das besser als das des Auges ist. Also klar, 6k/8k Drucker liefern schon schärfere Ergebnisse, aber man sollte auch keine Wunder erwarten und dann enttäuscht sein. Als erstes Gerät würd ich immer erstmal was günstiges im 200€ Segment nehmen und gucken obs mir liegt und Spass macht. Die haben ihren Preis halt recht fix wieder drin. Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lord Xarxorx Geschrieben am 17. März Autor Share Geschrieben am 17. März (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb Eldanesh: Was dazwischen. Resin kann Kontaktallergien auslösen. Primär der Hautkontakt, aber auch die Dämpfe, da können schon Schwebestoffe drin sein. Wenn du im Sommer bei offenem Fenster arbeitest oder hinterher ordentlich durchlüftest und wenn du ne Maske trägst wenn du nach dem Druck die Haube abnimmst (da kommt ne ordentliche Welle) ist aber alles OK. Um das hier nochmal auszuführen und klar zu stellen, mir ist das an der Stelle noch deutlich zu harmlos dargestellt. Resin ist giftig. Es sollte nicht verschluckt werden, usw. Resin kann Allergien auslösen, primär Kontaktallergien wie über die Haut, besonders Stellen mit dünner oder eher empfindlicher Haut wie Nase, Augen, sind da betroffen. Die Dämpfe können Schleimhäute etc. angreifen und da zu Problemen führen. Der Umgang erfordert Sicherheitsmaßnahmen, Schutzkleidung, usw. - und nicht zuletzt Räumlichkeiten für das Drucken. Drucker sollten unbedingt in einem Raum betrieben werden in dem man sich nicht viel aufhält. Den Drucker in den Hobbyraum stellen oder gar ins Wohnzimmer sollte man vermeiden. Die Möglichkeit gut zu Lüften ist gleichermaßen wichtig. Wenn dann dort gedruckt und mit Resin gearbeitet wird, ist neben Schutz wie Maske, Handschuhe, Fenster auf und entsprechend durchlüften eine der wirksamsten Schutzmaßnahmen. Es gibt einige DIY Abluftanlagen und ähnliches sowie Lüfter und Filter als Zubehör. Die sind als Ergänzung gut, aber absolut kein Ersatz zum seperaten Raum und Fenster. Ich bin immer etwas schockiert, wenn ich immer wieder lese und sehe, dass Leute ihre Drucker im Hobbyzimmer stehen haben wo sie dann lange ebenfalls sitzen oder auch einige Youtuber das in ihren Einstiegs- oder Übersichtsvideos propagieren. Da ist man sich der Verantwortung und Vorbildsfunktion absolut nicht bewusst. Ein Handschuhe an, Maske auf, passt schon reicht einfach nicht. Das Zeug ist nicht ungefährlich und da man erstmal nichts merkt, wird gerade das Thema Allergien auf die leichte Schulter genommen. Dabei ist das ein Prozess mit fatalen Auswirkungen für die Gesundheit. Also tut euch selbst und Familien da was Gutes und achtet auf die Sicherheit und nehmt das ernst. Wie das übrigens mit einer Allergie aussehen kann, dazu hat mir mein Freund Andrew erlaubt das Bild von ihm zu benutzen. Bei mir siehts bisweilen sogar noch etwas schlimmer aus, weil sich bei mir die Haut auf der Nase abpellt. Allergische Reaktion auf Resin: Spoiler Wenn ihr merkt, ihr habt da Probleme nachdem ihr druckt und da mit Resin arbeitet, Rötungen der Haut, Kribbeln in den Fingern oder gar schon Jucken, juckende, triefende Augen, überdenkt eure Sicherheitsmaßnahmen und Aktivitäten. Und kontaktiert einen Arzt, denn es wird mit Sicherheit schlimmer statt besser. Im Idealfall oder wenn sich der Verdacht bestätigt zum Hautarzt für einen großen Allergietest. Dort gibts dann Klebestreifen mit diversen Stoffen auf den Rücken und euer Verdacht, also Stücke von Resin werden auch angeklebt. Ich sag euch das, die Woche war nicht schön. Hier gibt es dann folgende Informationsblätter: Links ist Greenstuff, Magic Sculp, usw. und rechts Resin. grüße bearbeitet 17. März von Lord Xarxorx 7 A dagger at night is worth a thousand swords at dawn. Eldar Exoditen Die Enklave von Ter'quxan Dark Mechanicum Hrud Cult Ratten im Weltraum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lord Xarxorx Geschrieben am 21. März Autor Share Geschrieben am 21. März Weiter gehts mit einem Augenzwinkern. 3D "gedruckter" Käsekuchen. grüße 1 A dagger at night is worth a thousand swords at dawn. Eldar Exoditen Die Enklave von Ter'quxan Dark Mechanicum Hrud Cult Ratten im Weltraum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lord Xarxorx Geschrieben am 4. April Autor Share Geschrieben am 4. April Ahoi Mal wieder die Zeit gefunden einen Beitrag hier zum Stammtisch zu schreiben. Der erste im April. Los geht es mit einem Blick ins Forum. Cooles kleines Umbauprojekt um die Primaris Panzern mit Rädern auszustatten gibt es hier vom @Bluebaer Im neuen Armeeprojekt von @7thCadian treffen alte Modelle auf neue Technik. Und im Thread zu Lost Kingdom Miniatures werden Größenangaben erfragt. Solltet ihr also da was gedruckt haben, gerne beteiligen und Informationen geben. Paar schicke Files hab ich auch für euch im Gepäck. Passend zu den neuen Terminatoren hat Tinnut sein Terminator Builder Set geupdated für einen Wunschlosglücklichterminatorengenuss https://cults3d.com/en/3d-model/game/chonky-jarhead-builder Von Damsa gibt es Raptoren für die Night Lords https://cults3d.com/en/3d-model/game/raptors-of-the-night-legion-pre-supported Von Red Pilgrim gibt es einen bekannten Kommissar-Oberst. https://cults3d.com/en/3d-model/game/saboteur-leader Von KarnageKing kommen galaktische Sturmtruppen. https://cults3d.com/en/3d-model/art/galactic-guard-storm-trooper-builder-3d-art Alternative Helme für die Death Guard https://cults3d.com/en/3d-model/game/mortis-helmet-set Von Red Warden Miniatures gibt es ein Umbau Set für Apothecary. https://cults3d.com/en/3d-model/game/sm-healer-conversion-kit Für Xenos gibt es eine alternative Version von Farsight https://cults3d.com/en/3d-model/game/space-fish-nearvision Und wer schon immer von modernen Warpspinnen geträumt hat, wird hier fündig. https://cults3d.com/en/3d-model/game/elves-space-spiders Und für Star Wars Freunde gibt es ein Miniaturen Set für ein episches Diorama. https://cults3d.com/en/3d-model/game/star-wars-fan-art-darth-vader-vs-luke-skywalker Und etwas zum Augenzwinkern zum Schluss, wer schon immer eine Chibi Version von Abbadon haben wollte, wird bei Grimdark Cuteness fündig. https://www.myminifactory.com/users/Marchen Atelier grüße 5 A dagger at night is worth a thousand swords at dawn. Eldar Exoditen Die Enklave von Ter'quxan Dark Mechanicum Hrud Cult Ratten im Weltraum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 5. April Share Geschrieben am 5. April Frage an den schwarm: ich hab mir auf Ebay einen Land Speeder Storm geschossen (der mit den scouts) der verkäufer hats aber etwas verdusselt und es fehlte der schwere Bolter samt Schütze. Hab ihn angeschrieben, jetzt hat er mir nen schweren Blter geschickt, aber von nem normalen Land Speeder samt Space Marine Bevor hier noch hundert Briefe mit Kleinteilen hin und her gehen, druck ich den mir selber. bloß finde ich keine gescheiten volage. Also: gesucht werden kniende oder sitzende Marine Scouts die ich auf dne Beifahrersitz eines Land Speeders bekomme. Hat einer was? 2 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lord Xarxorx Geschrieben am 13. April Autor Share Geschrieben am 13. April (bearbeitet) Speed Storm könnt ich mit dienen, aber Besatzung ist mir unbekannt. Für Dark äh Gloomy Angel Templer Spieler oder äh an ritterlichen Marines mit lustigen Flügeln an den Helmen oder Kreuzen Interessierte, die gerne eine tolle Bladeguard für ihre Armee hätten läuft gerade auf mmf ein spannende Kampagne (deren Kickstarter): https://www.myminifactory.com/frontier/black-gryphons-wargame-bits-vol-iv-stl-models-for-wargames-1686 grüße bearbeitet 13. April von Lord Xarxorx 1 A dagger at night is worth a thousand swords at dawn. Eldar Exoditen Die Enklave von Ter'quxan Dark Mechanicum Hrud Cult Ratten im Weltraum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 13. April Share Geschrieben am 13. April Äh danke, hat sich erledigt, hab die passenden Teile noch bekommen. Klassische Marine-Scouts sind als STLs aber wirklich rar gesät.... Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lord Xarxorx Geschrieben am 14. April Autor Share Geschrieben am 14. April Der Löwe druckt. Alternativ Modell für Lion El'Jonson https://cults3d.com/en/3d-model/art/lion-el-jonson-ramizaskerov3d grüße 2 A dagger at night is worth a thousand swords at dawn. Eldar Exoditen Die Enklave von Ter'quxan Dark Mechanicum Hrud Cult Ratten im Weltraum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bluebaer Geschrieben am 15. April Share Geschrieben am 15. April Am 13.4.2023 um 16:38 schrieb Lord Xarxorx: Speed Storm könnt ich mit dienen, aber Besatzung ist mir unbekannt. Für Dark äh Gloomy Angel Templer Spieler oder äh an ritterlichen Marines mit lustigen Flügeln an den Helmen oder Kreuzen Interessierte, die gerne eine tolle Bladeguard für ihre Armee hätten läuft gerade auf mmf ein spannende Kampagne (deren Kickstarter): https://www.myminifactory.com/frontier/black-gryphons-wargame-bits-vol-iv-stl-models-for-wargames-1686 grüße Uh, find ich mega. Ich brauch son Resin Dings.... "Es gibt keine Verbindung zwischen Politik und Wahrheit!" (Londo Mollari ) "Ich malte sie, ich malte sie. Den Rücken, den Hintern, den Bauch, den Busen, das Knie. Noch keine malte ich vorher wie sie!" (John Wayne ) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxx Geschrieben am 15. April Share Geschrieben am 15. April Am 13.4.2023 um 17:21 schrieb Eldanesh: Äh danke, hat sich erledigt, hab die passenden Teile noch bekommen. Klassische Marine-Scouts sind als STLs aber wirklich rar gesät.... Es geht sogar, aber auch ich hab letztens Besatzung gesucht und nicht gefunden. Ich finde viele Land Speeder Varianten aber immer ohne Fahrer und gunner. Mit den libraries von Udos customizer kriegt man von Bikern über alles was zu fuß ist inklusive termis eigentlich alle Optionen bequem zusammengeklickt, habe mir mittlerweile 10 Devastators und 5 vanguard veterans gedruckt, normale Tactical marines gehen da auch. 1 Rot is schnella, Rot is bessa: Da rot'n Räubaz Mein kleiner Blog über das Sammeln von Grünhäuten Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lord Xarxorx Geschrieben am 24. April Autor Share Geschrieben am 24. April Fans der Gaunts Geister Reihe sollten sich die letzten Veröffentlichungen von Good Game Wargame anschauen. https://www.patreon.com/ggwargame grüße 3 A dagger at night is worth a thousand swords at dawn. Eldar Exoditen Die Enklave von Ter'quxan Dark Mechanicum Hrud Cult Ratten im Weltraum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mascharius Geschrieben am 24. April Share Geschrieben am 24. April Uh die sind cool. Die Randomness des Maltisches Mascharius´s Horus Heresy Projekte Can it loot? - 40k Orks Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 27. April Share Geschrieben am 27. April Nochmal ne Frage an den Schwarm, die entsprechenden suchmaschinen spucken nix aus. Ich such Marine-Schulterpanzer mit "Schritfrolle", so wie die (obere Reihe) Aber zusätzlich noch mit einfachem heraldischen Symbol auf dem Pad: Löwe, Greif, Schädel Schwert... vollkommen egal, nur halt nichts was Ordensspezifisch ist. Ich mein notfalls bastel ich mir das per hard transfer selber aber, wenns was komplett gäbe wäre praktisch.... Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fuxxx Geschrieben am 27. April Share Geschrieben am 27. April vor 5 Stunden schrieb Eldanesh: Nochmal ne Frage an den Schwarm, die entsprechenden suchmaschinen spucken nix aus. Ich such Marine-Schulterpanzer mit "Schritfrolle", so wie die (obere Reihe) Aber zusätzlich noch mit einfachem heraldischen Symbol auf dem Pad: Löwe, Greif, Schädel Schwert... vollkommen egal, nur halt nichts was Ordensspezifisch ist. Ich mein notfalls bastel ich mir das per hard transfer selber aber, wenns was komplett gäbe wäre praktisch.... Versprechen kann ich nichts, aber such Mal nach Udos Customizer, da ist in der library zu den Standard und guten marines einiges drin an Schulterpads. 1 Rot is schnella, Rot is bessa: Da rot'n Räubaz Mein kleiner Blog über das Sammeln von Grünhäuten Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Helle Geschrieben am 27. April Share Geschrieben am 27. April Am 4.2.2023 um 18:37 schrieb Lord Xarxorx: Sehr hübsch geworden, bei Pandaren dürfte der Cartoon Look super passen. Vom Makers Cult gibt es eine Alternative zu Ogryns als count as Modelle in Suits. Normalerweise find ich die 40k Suits ja eher albern, aber diese sind echt gelungen, greifen sie doch die Optik der alten Sentinels auf. grüße Also den ANzug finde ich auch geil. Am 12.2.2023 um 16:56 schrieb Eldanesh: erstaunlich was bei nem einfachen Photon Mono doch noch so alles geht Den rechten Flügel im Bild hat es btw. sauber gedruckt. Nur mir Depp isses runter gefallen... Ist das für Dark Angels? Am 24.4.2023 um 18:24 schrieb Lord Xarxorx: Fans der Gaunts Geister Reihe sollten sich die letzten Veröffentlichungen von Good Game Wargame anschauen. https://www.patreon.com/ggwargame grüße Oh YEAH, Tanith. Wird es evtl. doch noch was mit dem Killteam bei mir. Helles Heerschau >> 2023 << 2022 2021 2020 Bemalte Modelle 2023: 78! '22: 66!, '21: 190! '20: 80!, '19: 112!, '18: 171!, '17: 94! '16: 38! '15: 50! '14: 38! '13: 16! '12: 53! '11: 39! '10: 256! '09: 52! '08: 123! '07: 114! '06: 12! '05: 9! '04: 104! Fordere viel von dir selbst und erwarte von anderen wenig, so bleibt dir mancher Ärger erspart! - Konfuzius Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 27. April Share Geschrieben am 27. April @Helle Nein. Ist ein Rogue Trader Kreuzer. Gibt allerdings auch ne Variante ohne die Frachtmodule. Das könnte man als venerable Battle Barge für Dark Angels nehmen, wäre aber nicht sooo effektiv, da es "nur" ein Kreuzer mit Batterien ist (Tyrant oder Dominator) 2 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lord Xarxorx Geschrieben am 5. Mai Autor Share Geschrieben am 5. Mai Ok, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Also das jemand den gezeigten Bretonen zu Fuß nachbastelt ja, auf jedenfall, aber nicht das es Reconquer Designs ist, die bisher eher für ihre fantastischen historischen Modelle bekannt sind. Also wenn die jetzt anfangen Fantasy Modelle zu machen... Wow... 3 A dagger at night is worth a thousand swords at dawn. Eldar Exoditen Die Enklave von Ter'quxan Dark Mechanicum Hrud Cult Ratten im Weltraum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ghur Geschrieben am 6. Mai Share Geschrieben am 6. Mai Alter. Vor allem die zweite Variante ohne den Geweihhelm: Sahne. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 7. Mai Share Geschrieben am 7. Mai Bisschen Output: hatte die Schulterpanzer für Primaris-Grey Knights gesucht. Mach es nun aber anders., geht auch ohne Namenschild, liefere dafür auch ne Fluff-Erklärung 3 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lammbertus Geschrieben am 17. Mai Share Geschrieben am 17. Mai Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage . Ein Kumpel und ich haben uns Anfang des Jahres einen Anycubic Photon 4k und einen Elegoo Saturn 8k gekauft und haben immer wieder Probleme das Minis nicht richtig ausgedruckt werden. Wie man auf dem Bild sehen kann werden nur die Deckel für die Supports gedruckt und dann nix mehr. Hatten schonmal die Platten neu geregelt (so das dass Papier leichter sich bewegen lässt), was aber nix gebrachthatte. Jetzt haben gemerkt das wenn wir die Resinwanne nach jedem Druck reinigen das dann der Großteil der Minis gedruckt wird, aber das kann ja die Lösung nicht sein. Jetzt wollen wir die Folien der Wannen mit Regenabweiser einschmieren, was angeblich helfen soll. Habt ihr vllt noch ein Tipp woran das liegen könnte? 1 https://www.instagram.com/lammbertus_art/?hl=de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
M.Dracon Geschrieben am 17. Mai Share Geschrieben am 17. Mai Das kann unheimlich viele Gründe haben. -zu geringe Belichtungszeit. Muss ich auch immer wieder anpassen, selbst wenn ich das gleich Resin nachbestellt habe. Neue Charge bedeutet auch oft ein leicht anderes verhalte. -zu niedrige Temperatur beim drucken. Gerade bei den üblichen Resin Sorten, welche für Minis genutzt werden, erzielt man die besten Ergebnisse zwischen22-25°C. Unter 20°C verhält sich das Resin oft nochmal anders. -bei einer falschen Abhebegeschwindigkeit, welche größer als 1mm/s oder kleiner als 3mm/s ist, reist es auch schnelle ab. (klingt komisch, ist aber so) -und natürlich kann auch die Folie um sein Besorgt euch am besten auch einen Silikonteigschaber, um das Resin von der Folie zu ziehen und benutzt besser nicht den mitgelieferten Plastikspatel. 2 MD's ganz... ganz... langsame dystopische Bastel- & Malecke MD's ganz... ganz... langsame surreale Bastel- & Malecke „We don't make mistakes; we just have happy little accidents." - Bob Ross Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PJB Geschrieben am 19. Mai Share Geschrieben am 19. Mai Heyhey leute, vielleicht interessiert es ja jemanden, bei so einem Social-Media-Event-Gedöns-Ding gibt es recht viele STLs die zur "Feier" Gratis geteilt werden. Darunter, soweit ich das weiß große Namen, und kleine Fische/ Newcomer. Das ganze läuft über Tableflipfoundry, die Supports für STLs machen und Infos und die relevanten Links gibt es hier: Ich hab das auch zum Anlass genommen meinen Zombie, den ich schon gedruckt und bemalt im meinem eigenen Bereich im Fantasy-3D-Druck unterforum gezeigt habe, dort auch Gratis zu teilen. Und natürlich kann hab ich jetzt auch so ein cooles Rendervideo von der STL Falls den jemand haben will, aber das mit dem Event von Tableflip zu aufwendig is, gern PM schreiben. 1 Meine Versuche in 3D Mein spontaner STL-Shop Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lammbertus Geschrieben am 24. Mai Share Geschrieben am 24. Mai Moinsen zusammen, da wir immer noch Probleme damit haben das fast die Hälfte des Drucks nix wird bei unserem Elegoo Saturn 8k Drucker und wir die Folie schon mit Regenabweiser bearbeitet haben, sowie diverse Einstellungen mit der Belichtungszeit und den Supports probiert haben, hätte vllt hier noch wer einen Rat? Das Resin habe wir auch schon aus dem Keller mit nach oben genommen, wegen der Annahme das es vllt zu kühl hier unten ist. https://www.instagram.com/lammbertus_art/?hl=de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden