Boeng01 Geschrieben am 24. Mai 2022 Share Geschrieben am 24. Mai 2022 (bearbeitet) Hallo zusammen, bin nicht sicher, ob das hier der richtige Platz für eine kurze Vorstellung und ein 'Hallo' ist, aber was passenderes hab ich ehrlichgesagt nich gefunden. Möchte mich nur kurz vorstellen und winken ?️ und hallo sagen. Ich heiße Michael, komme vom Niederrhein, bin 45 Jahre alt und erst ganz frisch im Reich der Miniaturen angekommen. Bisher eigentlich eher bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten oder in der Holzwerkstatt zu finden, hat mich eine fuckin' Krankheit vorerst dazu verdammt, etwas (oder eher viel) ruhiger zu machen. Um trotzdem kreativ zu bleiben, hat meine wunderbare Frau die Idee gehabt, mir einen 3D Drucker zu besorgen. Nach den ersten Versuchen hab ich dann schnell gemerkt, dass außer 'Haushalthelferchen' auch gut Modelle bzw. Miniaturen damit herzustellen sind. Als Kind/Jugendlicher habe ich sehr viel Modellbau betrieben, das ist dann aber leider komplett eingeschlafen. Schon öfters fasziniert vor bzw. in nem 'Games Workshop' oder ähnlichen Läden stehend, hab ich mich dann mal an dieses Thema herangemacht und muss sagen, dass ich sowohl an den 'Universen und Geschichten' als auch an der Krativität, die damit zusammenhängt (bauen/bemalen/gestalten) echt Gefallen finde. Da ich bewegungstechnisch recht eingeschränkt bin und daher allein kaum wo hin komme, weiß ich zwar nicht, ob ich tatsächlich mal ein System aktiv spielen werde. Aber das bemalen von Figuren und erstellen von Dioramen fasziniert mich auf jeden Fall. Ich glaube nach einigem Studium der Threads hier im Forum, dass ich hier sowohl Inspiration als auch Hilfestellung als 'Frischling' finden werde. Das würde mich auf jeden Fall sehr freuen und ich werde versuchen, im Rahmen meiner Möglichkeiten aktiv am Geschehen teil zu nehmen. Vielleicht ergibt sich ja doch auch mal die Möglichkeit, auch das 'Spiel' mit den Systemen zu lernen. Da ich hier völlig Unwissend bin - gibt es auch Möglichkeiten, ein System wie Warhammer40k o.ä. als 'SinglePlayer' zu lernen? Was würde ich dafür benötigen? Andererseits finde ich vielleicht auch im Freundeskreis mal jemanden, der mit mir hier zuhaus zocken würde. Auch hier die Frage - was würde ich denn für sowas benötigen? Wenn der Post hier nicht passt, bitte ich einen Moderator, ihn gern in einen passenden Bereich zu schieben. Ansonsten verbleibe ich mit besten Grüßen und hoffe, bald das ein oder andere Ergebnis meines neuen Hobbies mit euch teilen zu können. Bis dahin * waaah wie ich grad erst gesehen habe, das es ganz unten noch ein extra Topic für Vorstellungen gibt. Sorry, verpeilt ... bitte einmal verschieben ? bearbeitet 24. Mai 2022 von Boeng01 9 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ghur Geschrieben am 24. Mai 2022 Share Geschrieben am 24. Mai 2022 Ich sag mal herzlich Willkommen! Einen Bereich für neue Mitglieder gibt es tatsächlich hier, aber im Endeffekt ist es auch wurscht. Wenn du hin und wieder was schreibst und dich ein bisschen umsiehst, lernst du eh bald alles wichtige kennen. Die Systeme von Games Workshop sind grundsätzlich nicht dafür ausgelegt, als Singleplayer gespielt zu werden, aber falls es das gibt, wird es hier irgendjemand wissen. Vielleicht @EMMachine? Ich dachte, er hätte dazu mal was geschrieben, kann mich aber auch täuschen. Generell hast du mit den GW Systemen halt gute Chancen Mitspieler zu finden. Aber selbst wenn deine Befürchtung/Prognose... vor 5 Stunden schrieb Boeng01: Da ich bewegungstechnisch recht eingeschränkt bin und daher allein kaum wo hin komme, weiß ich zwar nicht, ob ich tatsächlich mal ein System aktiv spielen werde. ... zutrifft, kann ich dir sagen: Je nachdem, was du für ein Typ bist, ist das Spielen vielleicht gar nicht so wichtig für dich. Das muss man rausfinden. Gibt viele, die machen das ganze Hobby nur wegen dem Spielen. Aber auch andere, die eher Sammler/Bastler/Maler sind und daher wenig oder gar nicht spielen. Selbst in diesem Fall ist man aber mit diesem Hobby gut aufgehoben, da es inzwischen eine Vielzahl an Spielen gibt, denen man auch ohne Mitspieler frönen kann. Auch Dioramenbauer gibt es hier im Forum einige. Tipps und Tricks lauern an jeder Ecke Erzähl doch einfach, worauf du Lust hast, dann wird sich bestimmt die für dich passende Lösung finden. 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boeng01 Geschrieben am 24. Mai 2022 Autor Share Geschrieben am 24. Mai 2022 Hey und vielen Dank für die schnelle Reaktion ? Morgen wird mich meine Süße mal zum GW nach Neuss fahren, da schau ich mir mal die 'Starter-Pakete' an und lass mich mal beraten. Ich hab auf jeden Fall jetzt schon ne Menge Spaß am drucken, basteln, malen. Um den Vorstellungsthread hier nicht ausarten zu lassen, schau ich jetzt mal, wo ich meine ersten 'Gehversuche' hier im Forum unterbringen kann, um Meinungen, Hilfe und Tipps aufzuschnappen. Wie sich das Ganze dann entwickelt, wird man sehen. Eine gute Community ist aber auf jeden Fall sicher hilfreich ? So, ich muss jetzt meinen nächsten Ork von den Supports befreien ... Waaagh! 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EMMachine Geschrieben am 24. Mai 2022 Share Geschrieben am 24. Mai 2022 @Boeng01 Willkommen vor 7 Stunden schrieb Ghur: Die Systeme von Games Workshop sind grundsätzlich nicht dafür ausgelegt, als Singleplayer gespielt zu werden, aber falls es das gibt, wird es hier irgendjemand wissen. Vielleicht @EMMachine? Ich dachte, er hätte dazu mal was geschrieben, kann mich aber auch täuschen. Generell hast du mit den GW Systemen halt gute Chancen Mitspieler zu finden. Ich hatte mal Soloregeln für Age of Sigmar 2. Edition gespielt, für 40k sind mir keine Soloregeln bekannt. Wenn es @Boeng01 hauptsächlich um die Miniaturen geht und er eh keine Gruppe für 40k hat gäbe es noch die Möglichkeit vielleicht One Page Rule zu testen: https://onepagerules.com/portfolio/grimdark-future/ Die Regeln sind kostenlos, man kann seine 40k Miniaturen verwenden und dort gibt es auch Soloregeln (unter Rulebooks / Expansions). 2 Meine Projekte und Stories in der Tabletopwelt Das ist Wahnsinn! Wahnsinn? Das ist mein Age of Sigmar Sammelprojekt Sigmars Bibliothekar nun bei Sigmarpedia Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr. V Geschrieben am 25. Mai 2022 Share Geschrieben am 25. Mai 2022 Hi. Muss es unbedingt GW sein? @D.J. hat sich in letzter Zeit auch mit Solo-Spielen beschäftigt. Grüße aus dem Neusser Süden 2 AKTUELL: [WiPro23/24) Episode VI - Per Anhalter durch den Winter Mein Sammelthread - Mr. V lernt malen - nicht schön, aber selten Unsere Blood Bowl Liga - NBL Bemalte Minis 2023: 76 (Stand 21.11) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 25. Mai 2022 Share Geschrieben am 25. Mai 2022 (bearbeitet) vor 10 Stunden schrieb Mr. V: Hi. Muss es unbedingt GW sein? @D.J. hat sich in letzter Zeit auch mit Solo-Spielen beschäftigt. Grüße aus dem Neusser Süden Man hat mich gerufen, ich habe gelesen, ich werde antworten (Frei nach Julius, dem alten Filius ? ) Aber Spaß beiseite. Das Hobby Tabletop ist in seiner Bezeichnung zuerst einmal nur ein Türschíld, eine Zusammenfassung der verschiedensten Aspekte, die alle zusammen in einem Spiel auf einer Tischfläche, eben dem Tabletop, gipfeln. Wenn du durch diese Tür gehst, eröffnen sich dir zig Welten, ja geradezu ein Multiversum mit unendlichen Parallewelten, in denen du dich in etlichen Bereichen oder Aspekten austoben kannst. Sammeln, sortieren (manche katalogisieren ihre Sammlunge sogar), bauen, bemalen, organisieren, Regeln lesen und je nach System, Epoche und Genre auch Recherche, mal rein fachlich (oftmals im historischen Bereich des Hobbys zu finden), oft aber auch einfach nur Filme, Comics und Bücher zum Thema / Genre etc. lesen ... wo DU da ansetzt, was DIR Spaß macht, ist die erste und wichtigste Entscheidung, beim Betreten dieses großen Raumes Wenn du für dich eine Epoche, ein Genre oder ganz allgemein deine Nische gefunden hast, richte dich da ein. Mache es dir gemütlich und erkunde das, was dir geboten wird. Klingt episch. ich weiß. Aber ehrlich gesagt ... es IST einfach episch. Zu deiner Frage bezüglich Solospielen. Ich behaupte mal ganz dreist, dass JEDES System auch solo gespielt werden kann. Drölfhunderttausend, teilweise wöchentlich (!) erscheinende, Schachblätter können nicht lügen Da sind Miniaturen, Mignetten, Aufgaben und Problemstellungen drin, die alle eines gemeinsam haben: Man spielt schwarz UND weiß Da wird kein Zug vorgegeben, nur der Aufbau des Problems und holla die Waldfee, lass die Murmel rauchen. Von daher ist mein Rat - und das ist auch der Grund, warum ich so weit ausgeholt habe - suche dir dein Genre, deine Epoche, deinen Maßstab. Lasse dir Zeit dabei. Wenn du Fragen hast, stelle sie hier. Nichts liebt ein Nerd mehr, als SEIN System oder SEIN Genre oder SEIN Regelwerk haarklein zu erklären Wenn du dann dort angekommen bist, wo du hin möchtest, bei Miniaturen die in Größe, Design und Setting deiner Vorliebe entsprechen und du ein System gefunden hast, wird sich der Rest finden. Auch hier gilt: Fragen kostet nix. Wir sind hier alle recht kommunikativ. Manche, so wie ich, sind echte Waschweiber und wenn wir uns erst einmal in Wallung tippen ... olalaaaa ? Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen, habe dich nicht unnötig verwirrt und heiße dich hier einfach mal herzlich willkommen Grüße aus Köln D.J. bearbeitet 26. Mai 2022 von D.J. Tippfehler 4 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ulfgar Geschrieben am 25. Mai 2022 Share Geschrieben am 25. Mai 2022 Gute Zusammenfassung! 1 "Ich bin Isländer und nicht gewohnt, mich nach anderen zu richten." (Halldor Laxness in "Gerpla") Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 25. Mai 2022 Share Geschrieben am 25. Mai 2022 (bearbeitet) Wie spielt man Tabletop solo? Da ich da schon einige Erfahrungen gesammelt habe, verlinke ich einfach mal auf ein Szenario und den passenden Bericht dazu. Es spielt in der Zeit Napoleons in Portugal anno 1808, als die Briten dort landeten, um eine Handelsblockade der Franzosen zu verhindern. Mit der wollte Napoleon die Briten weichkochen, damit er anschließend dort landen und England erobern könnte. Das Regelwerk soll erst einmal egal sein, es geht um das Prinzip eines Solospiels im Tabletophobby, ohne die Vorgabe fester Regeln dafür oder einer Art Schema oer "künstlicher Intelligenz", die auf dein Züge als Mensch reagiert. Man switcht einfach hin und her und überlegt sich für die "Gegenseite" logische und vernünftige Züge aus, um deren Aufgabe zu erfüllen, während man bei seinen Zügen natürlich sein eigenes Missionsziel verfolgt. Klingt gaga, klappt aber super! (Nicht wundern, viel Terxt, viele Bilder ... manchmal eskaliere ich eben ein wenig ) bearbeitet 25. Mai 2022 von D.J. Falscher Link, sorry! 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 25. Mai 2022 Share Geschrieben am 25. Mai 2022 Nachtrag: Ich hatte den falschen Link gepostet, sorry! Jetzt ist der richtige Spielbericht online 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boeng01 Geschrieben am 25. Mai 2022 Autor Share Geschrieben am 25. Mai 2022 (bearbeitet) Wow, das war jetzt ne Menge Lesestoff ? Ist auch schon spät, aber ich wollt zumindest noch mal danke für all die Infos sagen. Also ... Danke ? Tatsächlich war ich heute, chauffiert von meiner Liebsten, im Warhammer Shop Neuss, hab da ein sehr angenehmes Pläuschchen mit dem netten Menschen dort geführt und mir einfach mal die Einstiegsmöglichleiten erklären lassen. Ich dachte mir dann, es kann ja nich verkehrt sein, mit einem so ausgefeilten System anzufangen. Da gibt es ohne Ende 'offizielle' Infos, Bücher, Regelwerke, da kann ich mich dann auch alleine 'fortbilden' um dann bei passender Gelegenheit vielleicht mal ne Runde mitzuspielen. Lange Rede, kurzer Sinn, Ich bin mit ner dicken Tüte aus dem Laden gekommen und habe nun erstmal alles, um in 40k einzusteigen. Soll heißen die aktuelle große Starterbox und ein bisschen Kleinkram. Jetzt hab ich echt erstmal ne Menge zu bauen, zu bemalen und zu lesen ? Ich find Orks zwar cooler als Necros, aber die kommen dann halt später. Oder ich druck mir einfach welche ? Würd ja auch gern meine ersten Miniaturen mal zeigen, aber nachdem ich in der Kreativecke reingelauert habe, bin ich etwas eingeschüchtert. Meine Güte sind dort Künstler am Werk ? ist ja unglaublich, was Die da raushauen ... bearbeitet 25. Mai 2022 von Boeng01 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MacAbre Geschrieben am 25. Mai 2022 Share Geschrieben am 25. Mai 2022 vor 4 Minuten schrieb Boeng01: Würd ja auch gern meine ersten Miniaturen mal zeigen, aber nachdem ich in der Kreativecke reingelauert habe, bin ich etwas eingeschüchtert. Meine Güte sind dort Künstler am Werk ? ist ja unglaublich, was Die da raushauen ... Nicht einschüchtern lassen, wir alle haben mal klein angefangen. In diesen beiden Showcase-Threads geht es eben um möglichst hohe Qualität. Diesbezüglich wirst du sicher ab und an den Begriff "Vitrinenmalerei" hören. Dort sollten aber auch eben nur solche Projekte gepostet werden. Es gibt aber auch den allgemeinen Galerie-Thread, der für alle gedacht ist. Für den Anfang würde ich mittelfristig eher empfehlen im Projekte-Bereich einen Thread aufzumachen, wenn für dich klar ist, wohin du möchtest. Fantasy, Sci-Fi und Historisch sind selbsterklärend, im Bereich "Sammelprojekte" landen alle, die sich nicht entscheiden wollen und querbeet mixen. 1 Aktuelles Armeeprojekt: "Wachen! Wachen! Hier bastelt einer frech an Ankh-Morpork rum!" — Das Scheibenweltprojekt Sonstige Projekte: MacAbre Welten / Geländebau: MacAbre Werkstatt / Dioramenbau Sommerprojekt 2017: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks (Part II) / Sommerprojekt 2016: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks "Wenn man keine Ahnung hat, dass man ein angestrebtes Ziel nicht erreichen kann, ist der Erfolg praktisch garantiert." Terry Pratchett Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 26. Mai 2022 Share Geschrieben am 26. Mai 2022 vor 7 Stunden schrieb Boeng01: Wow, das war jetzt ne Menge Lesestoff ? Ist auch schon spät, aber ich wollt zumindest noch mal danke für all die Infos sagen. Also ... Danke ? Keine Ursache vor 7 Stunden schrieb Boeng01: Tatsächlich war ich heute, chauffiert von meiner Liebsten, im Warhammer Shop Neuss, hab da ein sehr angenehmes Pläuschchen mit dem netten Menschen dort geführt und mir einfach mal die Einstiegsmöglichleiten erklären lassen. Ich dachte mir dann, es kann ja nich verkehrt sein, mit einem so ausgefeilten System anzufangen. Da gibt es ohne Ende 'offizielle' Infos, Bücher, Regelwerke, da kann ich mich dann auch alleine 'fortbilden' um dann bei passender Gelegenheit vielleicht mal ne Runde mitzuspielen. Da machst du nichts verkehrt Das ist ein weit verbreitetes System, da können dir viele helfen und Mitspieler zu finden dürfte auch kein Problem sein vor 7 Stunden schrieb Boeng01: Lange Rede, kurzer Sinn, Ich bin mit ner dicken Tüte aus dem Laden gekommen und habe nun erstmal alles, um in 40k einzusteigen. Soll heißen die aktuelle große Starterbox und ein bisschen Kleinkram. Jetzt hab ich echt erstmal ne Menge zu bauen, zu bemalen und zu lesen ? Come in and find out vor 7 Stunden schrieb Boeng01: Würd ja auch gern meine ersten Miniaturen mal zeigen, aber nachdem ich in der Kreativecke reingelauert habe, bin ich etwas eingeschüchtert. Meine Güte sind dort Künstler am Werk ? ist ja unglaublich, was Die da raushauen ... Wie @MacAbre schon sagte, lasse dich davon nicht einschüchtern! Wir malen alle auch nur mit Farbe und Pinsel (okay, manche nutzen Airbrush ) und haben alle mal angefangen Wer nicht fragt, lernt nicht und wer nie Mist baut, der macht auch nix 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drachenklinge Geschrieben am 26. Mai 2022 Share Geschrieben am 26. Mai 2022 (bearbeitet) @Boeng01 Herzlich Willkommen im angesagten Nerdtum. #Solospiel Mir fiel auch als erstes Schach ein. Klar ist das Überraschende weg, aber als Einstieg ist das jedenfalls möglich, egal, welches System. Einfacher sind natürlich Demo-Spiele, bei denen Dir jemand erklärt, wie es geht. Da gibt es aber wiederum viele Tubes und Podcasts die man anschauen kann. Schön ist auch, mit Gleichgesinnten ins Spiel zu kommen. Klar macht man Fehler, klar schaut man immer wieder viel nach. Aber das ist eigentlich auch später so. Es bleibt NIE bei nur einem Spielsystem. Nur ein System ... ist eine Illusion. ^^ Und dann natürlich die erwähnten Solo-Spiele, die eben speziell auf "solo" ausgerichtet sind. Am 24.5.2022 um 14:54 schrieb Ghur: zutrifft, kann ich dir sagen: Je nachdem, was du für ein Typ bist, ist das Spielen vielleicht gar nicht so wichtig für dich. Das muss man rausfinden. Gibt viele, die machen das ganze Hobby nur wegen dem Spielen. Aber auch andere, die eher Sammler/Bastler/Maler sind und daher wenig oder gar nicht spielen. Das unterschreibe ich! Es gibt in diesem - wie in vielen anderen Hobbys - so viele Facetten, da hat man große Auswahl, wo man sich wirklich reinhängen will. Mit Sicherheit wirst irgendwann Du Schwerpunkte setzen, ob das nun Armeeaufbau, Platten oder Gelände (not the same ^^), Minis oder Regeln sind. Nicht zu vergessen, die gelegentliche Flaute. ^^ Und die Liste ist noch nicht zuende. Du findest was! Ich wünsche Dir viel Spaß auf Deiner Reise! bearbeitet 26. Mai 2022 von Drachenklinge 2 "Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!" "Paint like You've got a DaVinci!" Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz! Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus. You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden