Erkwin Geschrieben am 11. November 2022 Share Geschrieben am 11. November 2022 vor 1 Stunde schrieb EmporerMa: Sehr cool soweit. Gibt es für meshmixer eigentlich eine deutsche Anleitung? Ich komm mit dem Programm irgendwie gar nicht klar.. bin wohl mittlerweile zu alt um mir sowas selber beizubringen 🙈 Weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich persönlich finde das Programm recht intuitiv. Zumindest wenn man ein paar Tutorials schaut und Grundlagen-Erfahrung aus Studium und Arbeit mit Meshes und CAD allgemein hat. Was jetzt keineswegs heißen muss, das es das zwangsläufig ist, aber ich komme damit ganz ok zu recht. Wäre vielleicht auch ein Thema, das man in einer Discord-Runde vertiefen kann, wenn du Interesse hast 1 __________________________________________________ Mein Oathmark-Projekt Witcher-Projekt "Queen Meve of Lyria and Rivia" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EmporerMa Geschrieben am 12. November 2022 Share Geschrieben am 12. November 2022 vor 14 Stunden schrieb Erkwin: Weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich persönlich finde das Programm recht intuitiv. Zumindest wenn man ein paar Tutorials schaut und Grundlagen-Erfahrung aus Studium und Arbeit mit Meshes und CAD allgemein hat. Was jetzt keineswegs heißen muss, das es das zwangsläufig ist, aber ich komme damit ganz ok zu recht. Wäre vielleicht auch ein Thema, das man in einer Discord-Runde vertiefen kann, wenn du Interesse hast Sehr gerne. Allerdings bin ich auch auf dem Discord Gebiet absoluter Neuling. Was brauche ich dafür? Mein Blog:http://derfigurenschieber.blogspot.com/ Meine Armeeprojekte Fantasy: https://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/129220-emporermas-fantasy-armeen/&tab=comments#comment-3698050 Historisch: https://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/113653-emporermas-dba-armeen/&tab=comments#comment-3173369 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erkwin Geschrieben am 12. November 2022 Share Geschrieben am 12. November 2022 vor 2 Stunden schrieb EmporerMa: Sehr gerne. Allerdings bin ich auch auf dem Discord Gebiet absoluter Neuling. Was brauche ich dafür? Mikrophon & Internetzugang Lässt sich über Browser nutzen, ich finde das kostenlose Programm aber besser zu bedienen. Ich glaube du brauchst auch eine Einladung für den TTW-server, dafür müsste es hier irgendwo einen Thread geben? Kann ich dir aber auch per PN schicken. 3 __________________________________________________ Mein Oathmark-Projekt Witcher-Projekt "Queen Meve of Lyria and Rivia" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erkwin Geschrieben am 13. November 2022 Share Geschrieben am 13. November 2022 Anstelle des angekündigten neuen Geländestücks aus dem 3D-Drucker gibt es heute eine belustigende Anekdote Letzte Woche habe ich meinen FDM-Drucker nach ca 6 Monaten das erste Mal wieder angeschmissen. Der Plan war, ein paar Burg-Geländestücke zu drucken als Herrschafftssitz der Grafen von Ohtwill. Ich hatte auch noch die bereits verlinkten Dateien von Eslo auf der Festplatte, die ich vor ca einem Jahr günstiug gekauft habe, dann aber nie gedruckt habe, weil die Optik zwar ganz hübsch war, die Modelle aber schlecht gemacht sind und mir klar war, dass ich da vor dem Drucken noch einiges an Arbeit rein stecken müsste. Also war ich bisher zu faul, aber jetzt ist ja eine gute Gelegenheit, sich mal dran zu setzen. Also, Dateien durchstöbert, die Baracke als gutes Modell ohne relevante Nacharbeit identifiziert, ab in den Slicer, los gehts mit dem ersten Druck. Bei der ersten Schicht des Druckers stehe ich üblicherweise noch dabei und schaue mir an, ob sie was wird. Siehe da, statt des fast druckbettfüllenden Umrisses wird nur ein wenige cm großes Rechteck gedruckt. Das war,... suspekt Also noch mal an den Rechner, das Modell mal von unten angeguckt, siehe da, statt einer planen Unterseite hat das Modell an einer Stelle ein kleines Rechteck wenige Zehntel mm heraus stehen. Professionell Also einfach im Slicer die untersten paar Zehntel durch die Buildplate geschoben, bis der Grundriss plan auflag, neu gesliced, ab auf den Drucker. Erste Schicht lief prima, Druck war ok, soweit so gut. Allerdings brauchte das Modell mehr Material, als ich noch auf der Rolle hatte. Also eine Pause während des Drucks gemacht, fast leere Rolle runter genommen, neue Rolle mit frischem Material drauf, weiter gedruckt. Erste Schicht mit dem neuen Material sah wieder super aus, also habe ich den Drucker in Ruhe drucken lassen und ging ins Bett. Am nächsten Morgen durfte ich feststellen, dass das neue Material irgendein B-Ware Müll gewesen sein musste, der Materialaustrag war viel zu gering gewesen und alle neuen Schichten waren viel zu dünn ausgetragen. Druck abgebrochen, Teil verworfen, Rolle runtergenommen und weg getan. Festgestellt, dass ich kein weiteres Material mehr habe Also erstmal neues bestellt. Aber ich bin ja schlau, da ich große Teile mit je um die 600-800g Materialverbrauch drucken will, kaufe ich schön ein paar 2,3kg und 4 kg Rollen statt der schäbigen 1kg-Dinger. Material kommt an, große Rollen passen nicht auf Rollenhalter, weil sie gegen die Spindel der Z-Achste stoßen Also Rollenhalter versetzt, Rolle drauf, los gehts. Erste Schicht sieht super aus, nach ca 2h immer noch alles super, nach ca 3h komme ich an den Drucker und die Rolle ist vom zu kurzen Rollenhalter auf des Druckbett gefallen Kurz geseufzt, neuen, längeren Rollenhalter aus irgendeinem rumliegenden Rundholz gebastelt, Rolle wieder drauf, Druckbett frei gemacht, Druck neu gestartet, läuft. Fertiges Bauteil, die Barracke auf der vorherigen Seite, sieht auch echt schick aus. Super, also hoch motiviert gleich weiter machen! An Meshmixer gesetzt, das Modell des Tores der Eslo-Burg geladen, alles was mir nicht gefiel verbessert, ab in den Slicer, gesamte Druckzeit ca 20-30h oder so, los gehts. Druck fängt Abends super an, schaue Teil morgens vor dem Aufbruch zur Arbeit an, sieht bisher gut aus. Komme nach der Arbeit wieder, höre den Drucker schon nicht mehr fahren, nur der Lüfter läuft noch. Schalte das Licht ein und sehe, dass der Kabelstrang des Extruders an einem Säulenelement des Bauteils hängengeblieben ist und die heiße Düse die Isolierung eines Kabels geschmolzen hat. In dieser unrühmlichen Position ist der Druckkopf dann verharrt. Display leuchtet zwar noch, der Drucker lässt sich aber nicht mehr starten. Ich gehe daher davon aus, dass die geschmolzene Isolierung und der anschließende Fehlerstrom den Controller/das Mainboard beschädigt haben. Jetzt warte ich auf ein neues Mainboard und werde mir erstmal eine Lösung für eine vernünftige Kabelführung für den Ender 3 überlegen, ehe das Tor fertig gedruckt wird. Aber ich bin ja geduldig Im Anschluss hatte ich dann genug von so filigranem Sch§$% und bin mit dem Sohnemann Bagger gefahren. Auch eine Art Modellbau. 18 __________________________________________________ Mein Oathmark-Projekt Witcher-Projekt "Queen Meve of Lyria and Rivia" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ghur Geschrieben am 14. November 2022 Share Geschrieben am 14. November 2022 Aaaaargh, was für eine Odyssee. Und dann schreibt er vor 8 Stunden schrieb Erkwin: Kurz geseufzt Bisschen Motzen und Fluchen muss da schon drin sein 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hewlett Geschrieben am 14. November 2022 Share Geschrieben am 14. November 2022 Am 9.11.2022 um 12:50 schrieb Erkwin: Das ist Teil dieser Burg, die ich tatsächlich nicht empfehlen kann: https://www.wargamevault.com/product/357740/modular-medieval-Fortress-with-wooden-parts--OPENLOCK-STL-File?language=de Die Dateien enthalten unfassbar Fehler, bei denen ich mich frage, ob die Sachen vor der Veröffentlich überhaupt probe gedruckt wurden. Der Turm oben z.B. hat keine plane Unterseite, sondern eine Austragung ragt wenige Zehntel weiter runter als die eigentliche Grundfläche, sodass der Druck nix wird, weil 90% der Grundfläche anschließend in die Luft gedruckt werden. Das lässt sich, wenn man es weiß, mit einem Trick im Slicer beheben, aber fast jede Datei hat solche Fehler, die man auch nicht unbedingt auf den ersten Blick bemerkt. Ich finde es ein Unding, sowas für Geld zu veröffentlichen. Aber ich habs halt billig gekauft und mag das Design, deshalb plage ich mich damit jetzt rum. Wenn du Interesse an bestimmten Sachen aus dem Set hast, schreib mir gerne eine PN, vielleicht kann ich dir da weiterhelfen. Danke für das Angebot aber ich hab die letzten Tage mal meine Stls durchsucht und den Leichheim Kickstarter gefunden. Da hab ich erstmal genug Gebäude zum drucken. Der Turm war hauptsächlich wegen der großen Dachfläche interessant aber wenn der so große Proleme macht... Puh... Respekt für die Zen mäßige Verarbeitung deiner Druckprobleme... ich wäre da vermutlich eskaliert. ^^' 1 Sci Fi in 10mm & 6mm (Battletech, etc) Sci Fi in 28mm ( Warhammer, Void, etc.) Fantasy in 15mm (Warhammer, Kings of War) Fantasy in 28mm (Warhammer, Saga) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erkwin Geschrieben am 14. November 2022 Share Geschrieben am 14. November 2022 vor 8 Stunden schrieb Ghur: Aaaaargh, was für eine Odyssee. Und dann schreibt er Bisschen Motzen und Fluchen muss da schon drin sein Es gibt Dinge, die verschriftliche ich nicht vor 2 Stunden schrieb Hewlett: Der Turm war hauptsächlich wegen der großen Dachfläche interessant aber wenn der so große Proleme macht... Puh... Wenn man weiß, worauf man achten muss geht's. Aber ja, an Dateien zum Drucken mangelts meistens nicht 2 __________________________________________________ Mein Oathmark-Projekt Witcher-Projekt "Queen Meve of Lyria and Rivia" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Landi Geschrieben am 20. November 2022 Share Geschrieben am 20. November 2022 Das lief ja mies. Aber die Baracke ist fertig oder? Wo is das Bild? Oder war dass das erste Gebäude das du uns gezeigt hattest? Landi's Spielberichte und Impressionen - Mortheim, Warhammer, Kings of War Mein Sammelprojekt...Fantasy Miniaturen und Geländebaualea iacta est Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Andrhimnir Geschrieben am 20. November 2022 Share Geschrieben am 20. November 2022 Für 3D-Druck ist eine hohe Frustrationstoleranz definitiv förderlich 😅 Ich gucke hier jetzt auch mal mit wie sich deine Grafschaft entwickelt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erkwin Geschrieben am 20. November 2022 Share Geschrieben am 20. November 2022 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Landi: Aber die Baracke ist fertig oder? Wo is das Bild? Oder war dass das erste Gebäude das du uns gezeigt hattest? Die Baracke ist das Gebäude auf der vorherigen Seite. Hier das fertige Tor, denn nach Tausch des Mainboards, des geschmolzenen Kabels und eines defekten Tempsensors läuft der Drucker wieder: Innen passen gerade so 10 Figuren auf 25er Bases rein Die Seitenwände werde ich mit Spachtel oder Feinputz noch ein wenig bearbeiten, außerdem müssen ein paar Stellen am Gebälk ausgebessert werden. Macht sich aber ganz gut. Als nächstes werde ich wohl ein paar Mauern in Angriff nehmen, aber bisher war ich zu faul die Modelle mit Meshmixer aufzuarbeiten. vor 4 Stunden schrieb Andrhimnir: Für 3D-Druck ist eine hohe Frustrationstoleranz definitiv förderlich 😅 Ja, es schadet auch nicht das ganze als Lernerfahrung in simpler Elektrotechnik zu verbuchen bearbeitet 20. November 2022 von Erkwin 12 __________________________________________________ Mein Oathmark-Projekt Witcher-Projekt "Queen Meve of Lyria and Rivia" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erkwin Geschrieben am 22. November 2022 Share Geschrieben am 22. November 2022 Die Ohtwills bauen weiter fleißig an Befestigunganlagen. Wie gefällt auch der Farbton der Mauern? Ich hab versucht, ein wenig Richtung Sandstein zu gehen. Der Farbton ist am Ende natürlich wieder eher eine Fantasy-Farbe als realistischer Sandstein. Aber mit gefällt's besser als das Klischee-Grau. Die Holzteile werden noch deutlich abgedunkelt, um verwittertes, ergrautes Holz darzustellen. Ich überlege noch, bei der Baracke (das Gebäude ganz links) ähnlich wie beim Tor noch Putz aufzumalen, aber eigentlich mag ich die Farbe wie sie jetzt ist. 16 __________________________________________________ Mein Oathmark-Projekt Witcher-Projekt "Queen Meve of Lyria and Rivia" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
M.Dracon Geschrieben am 22. November 2022 Share Geschrieben am 22. November 2022 vor 49 Minuten schrieb Erkwin: Wie gefällt auch der Farbton der Mauern? Gefällt mir sehr gut.😃 vor 55 Minuten schrieb Erkwin: Der Farbton ist am Ende natürlich wieder eher eine Fantasy-Farbe als realistischer Sandstein. Aber mit gefällt's besser als das Klischee-Grau. Wenn das Gestein, welches in der Region vorkommt, nun mal diese Farbe hat ist das halt so. Da kann man halt nichts dran ändern. Außer natürlich, du würdest extra für teuer Geld Steine Importieren lassen. Aber dann wäre es ja auch schon wieder nix mit "support your locals" und die heimischen Steinmetze würden pleitegehen. 3 MD's ganz... ganz... langsame dystopische Bastel- & Malecke MD's ganz... ganz... langsame surreale Bastel- & Malecke „We don't make mistakes; we just have happy little accidents." - Bob Ross Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Bil Geschrieben am 23. November 2022 Share Geschrieben am 23. November 2022 vor 3 Stunden schrieb Erkwin: Wie gefällt auch der Farbton der Mauern? Sehr gut. 2 Aufbruch ins Scharmützelland [Thud & Blunder] - SoPro 2022 Kleine Leute - mein aktuelles, langfristiges Projekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erkwin Geschrieben am 23. November 2022 Share Geschrieben am 23. November 2022 Hier das Torhaus mit getuschten Holzteilen: Die Dachschindeln sollen auch aus Holz sein, ich denke aber die werde ich noch weiter abdunkeln, sodass sie fast schwarz sind. Ansonsten Farblich so lassen oder noch etwas Grün reinbringen durch Moos in den Ecken und Nischen? Ich tendiere aktuell eher dazu, es bei den Braun-Beigen Tönen und ein bisschen Rot zu lassen. 13 __________________________________________________ Mein Oathmark-Projekt Witcher-Projekt "Queen Meve of Lyria and Rivia" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erkwin Geschrieben am 23. November 2022 Share Geschrieben am 23. November 2022 Und einmal mit Dach und Belebung 17 __________________________________________________ Mein Oathmark-Projekt Witcher-Projekt "Queen Meve of Lyria and Rivia" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nurghor Geschrieben am 23. November 2022 Share Geschrieben am 23. November 2022 Sehr schön. Die Farbgebung ist echt toll, ich mag den rötlichen Sandstein und finde ihn sehr realistisch. Dunkles Dach war auch eine gute Entscheidung. 1 Mittelalter Challenge (viele Ritter und Co um 1209) Litus saxonicum (Römer, Sachsen, Pikten... Wikinger... und mehr Saga) Ein Armeeprojekt von Eis und Feuer (A Song of Ice and Fire-/Game of Thrones-Armeen nach Saga/AFS-Regeln) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
P.T.Barnum Geschrieben am 24. November 2022 Share Geschrieben am 24. November 2022 Der Sandstein macht richtig was her. Welche Farben sind denn da zum Einsatz gekommen? Ich würde das gerne mal zu imitieren versuchen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erkwin Geschrieben am 24. November 2022 Share Geschrieben am 24. November 2022 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb Nurghor: Sehr schön. Die Farbgebung ist echt toll, ich mag den rötlichen Sandstein und finde ihn sehr realistisch. Dunkles Dach war auch eine gute Entscheidung. Danke dir! vor 15 Stunden schrieb P.T.Barnum: Der Sandstein macht richtig was her. Welche Farben sind denn da zum Einsatz gekommen? Ich würde das gerne mal zu imitieren versuchen. Der Sandstein ist mit einer Mischung aus 2 Teilen Ocker, 1 Teil Schokobraun und 1 Teil Karamellbraun bemalt und mit reinem Ocker sowie Beige gebürstet. Anschließend einzelne Steine mit Rot und Dunkelgrau tuschen. Der Putz ist erst mit Vallejo Beige Brown und dann mit AP Mummy Robes getupft mit einem Schwamm. Holz ist mit Hellgrau grundiert, mit Vallejo Smoke getuscht. Außerdem einzelne Striche mit dunkelbraun, schwarz, beige... Schindeln mit Schwarz+Contrast Schwarz+Wasser getuscht, mit Vallejo Hautton akzentiert. Außerdem ein Bild der fertigen Mauer: bearbeitet 24. November 2022 von Erkwin 19 __________________________________________________ Mein Oathmark-Projekt Witcher-Projekt "Queen Meve of Lyria and Rivia" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Delln Geschrieben am 25. November 2022 Share Geschrieben am 25. November 2022 Top Festung. Etwas Siff könnte noch gut kommen, aber nicht zuviel. Also Moos, oder auch ein paar Flecken wo Wasser runter rinnt. 1 Themenmonate in 2023 Mein Hobbytagebuch - Sammelprojekt - Niederrhein Bloodbowl Liga NBL SAGA in Aventurien - Die 3. Dämonenschlacht - The Drowned Earth - Gruppenprojekt - Dead Mans Hand Gruppenprojekt stillgelegte Projekte: Star Wars X-Wing Schlachtberichte - Mortheimbande "Da Eis'nschädelz" - Bloodbowl-Sammelthread Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chaoself Geschrieben am 26. November 2022 Share Geschrieben am 26. November 2022 Mega gut. Die Feste wird uneinnehmbar. 365 Figuren an 365 Tagen: 2021✅ 2022✅ Legio I Horus Heresy Dark Angels(abgeschlossen) Legio XV- Horus Heresy Thousand Sons(abgeschlossen) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Bil Geschrieben am 26. November 2022 Share Geschrieben am 26. November 2022 Wow! Als fertige Anlage muß das ja umwerfend aussehen! Aufbruch ins Scharmützelland [Thud & Blunder] - SoPro 2022 Kleine Leute - mein aktuelles, langfristiges Projekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erkwin Geschrieben am 28. November 2022 Share Geschrieben am 28. November 2022 Am 25.11.2022 um 16:51 schrieb Delln: Top Festung. Etwas Siff könnte noch gut kommen, aber nicht zuviel. Also Moos, oder auch ein paar Flecken wo Wasser runter rinnt. Mal schauen, wenn die anderen Teile der Burg soweit sind werde ich vielleicht nochmal Moos und Dreck anbringen. Am 26.11.2022 um 07:50 schrieb Chaoself: Mega gut. Die Feste wird uneinnehmbar. Das werden wir hoffentlich im ein oder anderen Spiel testen Am 26.11.2022 um 14:28 schrieb Der Bil: Wow! Als fertige Anlage muß das ja umwerfend aussehen! Da freue ich mich auch schon drauf. Aktuell pausiert die Burg aber, denn ich will den Block hier ja auch abschließen. Vor lauter Burgenbau und Dödelei mit dem 3D Drucker wird doch tatsächlich die Zeit knapp, den guten Rober zu bemalen. Also war ich heute ein wenig am Pinseln. Leder und Metall sind fertig, Rot kriegt noch Akzente, Blau muss noch gewaschen werden plus Akzente, das Pferd braucht noch Akzente auf der Haut/dem Fell und ein Schild soll auch noch her... Ohje, da werde ich morgen etwas mehr machen müssen 12 __________________________________________________ Mein Oathmark-Projekt Witcher-Projekt "Queen Meve of Lyria and Rivia" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erkwin Geschrieben am 30. November 2022 Share Geschrieben am 30. November 2022 Rober Ohtwill ist fertig. Damit habe ich 295 Punkte bemalt in Form von 10 menschlichen Bogenschützen a 12 P pro Modell und einem menschlichen Prinzen zu Pferd a 175 Punkten. Wenn ich in den nächsten Tagen Zeit finde, mache ich noch ein paar szenische Bilder und erzähle die Hintergrundgeschichte von Rober und Sikelgaita. 16 __________________________________________________ Mein Oathmark-Projekt Witcher-Projekt "Queen Meve of Lyria and Rivia" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nurghor Geschrieben am 30. November 2022 Share Geschrieben am 30. November 2022 Gefällt mir gut. Glückwunsch zum bestandenen Block! Das Pferd von Rober könnte mE noch etwas mehr Details vertragen, also zB die Nieten an den Riemen oder vielleicht ein farbiges Muster auf der Satteldecke. Dem Zeitdruck geschuldet oder bleibt der für dich jetzt so? Der Schild ist dafür ein richtig schöner Eyecatcher. Mittelalter Challenge (viele Ritter und Co um 1209) Litus saxonicum (Römer, Sachsen, Pikten... Wikinger... und mehr Saga) Ein Armeeprojekt von Eis und Feuer (A Song of Ice and Fire-/Game of Thrones-Armeen nach Saga/AFS-Regeln) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erkwin Geschrieben am 30. November 2022 Share Geschrieben am 30. November 2022 Gerade eben schrieb Nurghor: Dem Zeitdruck geschuldet oder bleibt der für dich jetzt so? Ist halt ein Pferd und wird entsprechend stiefmütterlich bemalt Es ist ja ein Running Gag mit wahrem Kern, dass bei Wargamern Reiterarmeen sehr beliebt sind, Pferde bemalen hingegen höchst unbeliebt. 2 __________________________________________________ Mein Oathmark-Projekt Witcher-Projekt "Queen Meve of Lyria and Rivia" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge