Jump to content
TabletopWelt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben am

Gefällt mir, der Wolf.

 

Probiere das OSL doch an einem Testmodell aus. Vielleicht hast du irgendwelche Ork oder SM_Köpfe rumliegen.

Grundsätzlich ist eine schnelle Lösung, um die Stelle hell zu bürsten (in der Mitte etwas heller/mehr), und dann mit dem Rot über die helle Stellen zu lasieren/glazen. Und immer dran denken: "was ich einmal geschafft habe zu malen, schaffe ich auch ein zweites Mal". Also jeden "Fehler" kann man grundsätzlich wieder übermalen mit den gleichen Techniken, wie man es vorher gemalt hat. Mir hat das extrem geholfen beim Malen locker zu werden.

 

Ich finde den Wolf aber auch so gelungen.

  • Like 4

It is wonderful to do nothing, and then have a good long rest afterwards.

 

Mein Projektthread

P 500: Zombicide - Night of the Living Dead

Geschrieben am

 

Totenbretter

Dodnbrettl

 

 

                                                                                                                                                                                                                                         

 

 

 

IMG_5247.jpg.dbabacee9265776f6d4d77617b4ccd0f.jpg

 

 

 

                                                                                                                                                                                                                                         

 

 

 

Gestern hatte ich Zeit und Lust etwas zu basteln. Und so ist wieder neues Scatter Terrain entstanden.

Davon kann man in meinen Augen nie genug haben, denn es bietet sich einfach perfekt an, um eine gewisse Stimmung auf den Tisch zu transportieren.

 

Da man für das ein oder andere Szenario Grabsteine braucht, hab ich mir überlegt, wie diese in Alptraum 1807 aussehen sollten.

Ich wollte auf keinen Fall meine Fantasy-Grabsteine verwenden. Sie passen, durch ihren offensichtliche, ja schon fast aufdringliche, Morbidität (Schädel überall) nicht so richtig in das Setting. Ich stelle mir da etwas dezenteres vor. Etwas bei dem sich erst auf den zweiten Blick ein ungutes Gefühl einstellt.

 

Und wer hätte das gedacht, hier in Bayern gibt es genau das Richtige. Aus dem Bayrischen Wald stammt die Tradition der Totenbretter. Verzierte Bretter, auf denen der Leichnam auf gebart und die als Andenken, meinst an den Wegrand, aufgestellt wurden.

Also genau die richtige Alternative für mein Grabsteinproblem, auch wenn sie nur selten im Alpenraum vorkommen.

 

Die Idee hatte ich schon länger im Kopf, aber mir war klar, dass ich sie nicht eins zu eins übernehmen wollte. 

 

Als erstes habe ich mir überlegt, wie die Bretter am unheimlichsten wirken würden. Die richtige Positionierung ist entscheidend. Anders als in der Realität (exakt ausgerichtet und abgemessen), sollten meinen Totenbretter kreuz und quer stehen. Inspiration hierfür, na wer hätte es gedacht, ist natürlich das Bloodborne Setting. Eine der düstersten Spielewelten ich ich kenne. Also genau das, was ich in meinem Setting erzeugen möchte.

Die Verwendung unterschiedlicher Bretterformen, sollen den chaotischen/verfallenen Effekt dann noch verstärken.

 

Den Rest werde ich über die Bemalung und Bitz steuern.

Ich denke ich werde die Anzahl noch auf 7-10 Stück erhöhen, um einen Friedhof auch wirklich darstellen zu können. Zusammen mit ein paar Ruinenstücken oder Wald, könnte das dann ganz stimmungsvoll aussehen.

 

Es bleibt spannend, wie es dann letztendlich wird/wirkt.

 

  • Like 21
Geschrieben am

Schließe mich an! Die Idee ist gleichermaßen passend und stimmungsvoll.

 

Vor allem könnte man ja sagen: Ursprünglich waren die alle mal gerade und ordentlich aufgestellt. Warum die plötzlich alle schief und krumm sind, weiß bislang niemand. Das einfache Volk spricht natürlich von der gestörten Ruhe der Toten oder dem Einfluss eines bösen Geistes. Doch wir sind inzwischen ja im Zeitalter der Wissenschaft. Die G'studierten werden schon rausfinden, was da passiert ist. ?

  • Like 3
Geschrieben am
Am 20.2.2023 um 20:50 schrieb Der Bil:

So ein Spritzengurt würde natürlich deutlich pulpiger wirken, klar. :)

 

Bitte nicht persönlich nehmen.

Ich fand es ein klasse Idee, aber es passt nur nicht in das Setting, das ich erschaffen möchte. ?

 

 

Am 20.2.2023 um 21:14 schrieb Jager:

Sieht toll aus. Ich wünschte das wäre meiner. :)

 

Was das OSL angeht... ich würde das lieber lassen. Der Bereich ist zu winzig. Dann lieber ein Rotes Auge mit einer Gelb-Orangen Pupille. Das leuchtet dann schon genug, finde ich.

Am 21.2.2023 um 13:23 schrieb Pink Wotan:

Gefällt mir, der Wolf.

 

Probiere das OSL doch an einem Testmodell aus. Vielleicht hast du irgendwelche Ork oder SM_Köpfe rumliegen.

Grundsätzlich ist eine schnelle Lösung, um die Stelle hell zu bürsten (in der Mitte etwas heller/mehr), und dann mit dem Rot über die helle Stellen zu lasieren/glazen. Und immer dran denken: "was ich einmal geschafft habe zu malen, schaffe ich auch ein zweites Mal". Also jeden "Fehler" kann man grundsätzlich wieder übermalen mit den gleichen Techniken, wie man es vorher gemalt hat. Mir hat das extrem geholfen beim Malen locker zu werden.

 

Ich finde den Wolf aber auch so gelungen.

Vielen Dank euch beiden!

Das sind gute Einwände! 

Ich werde jetzt auf jeden Fall erst mal alle Wölfe fertig mache, damit sie spielbereit sind. Wenn ich dann noch Lust habe und mir vorstellen kann, dass das OSL für die ganze Gruppe Sinn macht, werde ich es noch angehen. Bis dahin sind zehn Wölfe zu bemalen schon aufwändig genug. ?

 

 

 

Am 20.2.2023 um 21:46 schrieb Deadly Dub:

Ein sehr schönes Arztmodell, das da entsteht! Eines stört mich allerdings als Professionist daran, wie er die Spritze in der Hand hält. In dieser Haltung kommt der Daumen nämlich nicht an den Stempel ran, um den Inhalt zu injizieren. Dafür müsste die gesamte Spritze etwas mehr nach vorne Richtung Fingerspitzen verschoben werden. Ein Bespielbild, um zu verdeutlichen, was ich meine: 

 

Falls dir das aber zu viel Aufwand sein sollte, bitte lass es, so sehr stört es dann auch wieder nicht ^^. Ich bin ja schon beeindruckt, dass du die Spritze aus einem Dolch rausgeschnitzt hast!

 

Die Hunde sind auch gut geworden, beim Fell wäre mMn bei den Highlights weniger mehr gewesen, aber das ist persönlicher Geschmack. Sehen trotzdem spitze aus!

Ich weiß genau was du meinst und kann es gut nachvollziehen. Ich hatte zu Beginn auch so meine Probleme damit.

Auf der Such nach eine Hand, bei der die Pose annähernd passt, habe ich nur diese gefunden. Sie ist nicht perfekt, aber jetzt habe ich meinen Frieden damit gemacht und finde sie mittlerweile eigentlich ganz cool. Der Doc hält die Spritze eher lässig in der Hand. Ich finde, das hat etwas von einem Wurfmesser. ?

 

Zum Hund. Ja, das sehe ich auch so. Mir lenken die Highlights auf dem Fell etwas zu sehr von der Haut ab. Die mir eigentlich ganz gut gefällt.

Aber da ich das Fell eh nochmal machen muss um den Rotstich rauszubekommen, kann ich das auch gleich angehen.

 

Vielen Dank für deine Kritik. Das hilft sehr! 

 

 

Am 21.2.2023 um 12:28 schrieb malkavienne:

Wow, deine Fortschritte sind wie immer extrem stimmig. Gratuliere, auch zum Dranbleiben! ?

vor 4 Stunden schrieb malkavienne:

? Grandios. Die Bretter haben jetzt schon eine tolle Wirkung!

Vielen Dank und Vielen Dank!

Ja, bis jetzt läuft es ganz gut und es hat mich auch noch nicht zu einem anderen Projekt gezogen. ?

Ich denke es liegt hauptsächlich an der Freiheit, die ich hier habe.

Schön dass du wieder dabei bist! Freut mich sehr! Aber als Wahlbajuwarin ist das vll. auch deine Pflicht. ?

 

 

vor 3 Stunden schrieb Pink Wotan:

Ich finde die jetzt schon richtig gut. Das wird!

Danke dir! Das freut mich sehr!

 

vor 2 Stunden schrieb Der Bil:

Prima Idee und hamma wieder was gelernt! ?

Vielen Dank! Ja, ich habe ja einen Bildungsauftrag zu erfüllen.

 

 

vor 53 Minuten schrieb Ghur:

Schließe mich an! Die Idee ist gleichermaßen passend und stimmungsvoll.

 

Vor allem könnte man ja sagen: Ursprünglich waren die alle mal gerade und ordentlich aufgestellt. Warum die plötzlich alle schief und krumm sind, weiß bislang niemand. Das einfache Volk spricht natürlich von der gestörten Ruhe der Toten oder dem Einfluss eines bösen Geistes. Doch wir sind inzwischen ja im Zeitalter der Wissenschaft. Die G'studierten werden schon rausfinden, was da passiert ist. ?

Merci dir! 

Das ist genau was ich mir gedacht habe, obwohl natürlich die Verwitterung auch Schuld sein könnte... Wir werden es schon noch rausfinden. ?

  • Like 6
Geschrieben am (bearbeitet)

Totenbretter

Dodnbrettl

 

 

                                                                                                                                                                                                                                         

 

 

 

Brettl2.jpg.0734d273fdbc7cf8123b9e173ec2a241.jpg

 

 

 

Es ist Tradition, die verstorbenen Bewohner der Hirbtäler drei volle Tage, auf einem Totenbrett, aufzubahren.
So kann jeder, und wohnt er auch noch so abgelegen, vom Toten  Abschied nehmen. Nach der Beisetzung wird das Brett, zum Gedenken an den Verstorbenen,  aufgestellt.

 

Doch irgendwann nagt auch an den kunstvoll bearbeiteten Brettern  der Zahn der Zeit. Namen, an die sich niemand mehr erinnern kann, werden von Moos und Flechten überwuchert und die Würmer fressen sich durch das morsche Holz.

Überall kann man diese Zeugen vergangener Leben finden und so manch unheimliche Geschichte rankt sich um die Totenbretter aus den Hirbtälern.

 

 

 

"Stad und andächtig muast durch die Reihen vermodernder Brettl geh, sonst kemman ihre Besitzer zrugg!"

"Still und andächtig musst du durch das die Reihen vermodernder Bretter gehen, sonst kehren ihre Besitzer zurück." 

 

- Zitat der alten Irlhammerin -

 

 

 

                                                                                                                                                                                                                                        

 

 

 

Puh, das hat jetzt doch länger gedauert als ich dachte.

 

An sich ist das Scatter Terrain schnell gebaut.

Bei der Bemalung habe ich mir allerdings etwas mehr Zeit genommen.  Jedes der Bretter sieht unterschiedlich aus und passt dann doch irgendwie in das Gesamtbild. 

In der Realität sind Totenbretter natürlich voll mit christlicher Symbolik. Ich wollte allerdings einen anderen Weg gehen und habe mich beim Design an der Bemalung von alten Bauernschränken orientiert. Das erzeugt auf jeden Fall einen Wiedererkennungswert und ist etwas ganz Eigenes.

 

Am meisten bin ich damit zufrieden, wie die Bemalung in Kombination mit den Tufts und Turfs, aber auch mit den natürlichen Materialien funktioniert. Für mich sieht das ganz stimmig aus.

Bei der Basegestaltung konnte ich mich richtig austoben. Als ich mich allerdings dabei erwischt habe, wie ich die gelben Flechten von einem Ast gekratzt und als Verwitterung auf die Dächer der Totenbretter geklebt habe, wusste ich, dass ich fertig war. ?

 

Das Wichtigste ist, dass es mir wahnsinnig viel Spaß gemacht hat, so viele unterschiedliche Materialien auf einer so kleine Base zu verwenden und ich immer mehr einen Eindruck davon bekomme, wo die Reise geländetechnisch hingehen wird.

 

 

bearbeitet von Mocho
  • Like 31
Geschrieben am

Klasse Streugelände. :ok::ok:

 

vor 24 Minuten schrieb Mocho:

Das Wichtigste ist, dass es mir wahnsinnig viel Spaß gemacht hat, so viele unterschiedliche Materialien auf einer so kleine Base zu verwenden und ich immer mehr einen Eindruck davon bekomme, wo die Reise geländetechnisch hingehen wird.

Absolut. Und das Ergebnis gibt Dir recht.

  • Like 3

Giros Konto, Letztes Update: 15.06.2025

Giros Reise ins Warpath-Universum, Letztes Update: 15.06.2025

Übersicht 365 Minis in 365 Tagen: 2021 2022

"Buy low / paint max" - Challenge: 2023; 2024; 2025
Bemalcounter 2012: 325; 2013: 72; 2014: 73; 2020: 162; 2021: 462; 2022: 365; 2023: 304; 2024: 275; 2025: 181

Geschrieben am

Ich bin echt erstaunt, wie man aus Streugelände etwas machen kann, das man sich längere Zeit anschauen will, um all die kleinen Details zu entdecken. Absolut klasse!

  • Like 3
Geschrieben am

Mega! :) Das ist wirklich wundervolles Scatter. Im Grunde schon ein Szenario in sich. :)

  • Like 2

Zusammen gegen den Zinnberg! - Der Mal-Liveticker       Operation Last Train Tabletop für den guten Zweck! Dorns. auf Instagram

Mein Sammelprojekt Dorns. Skirmisher       [Frostgrave] Bloodgrave  [Stargrave] Zu den Sternen und Countdown Hope Eternal

[Frostgrave] Vom Heulen der Wölfe in finsterster Nacht - Solo-Szenarien und Kampagnen!

Geschrieben am (bearbeitet)

 

Der Wald

Da Woid

 

                                                                                                                                                                                                                                         

 

 

 

Da die zur Zeit eher wenig Zeit für das Hobby habe brauche ich etwas, das ich jeder Zeit unterbrechen kann. Und was eignet sich da besser als noch mehr Gelände zu basteln.

Daher habe ich entschlossen, endlich meine Wälder anzugehen. Sie gehören zu den Geländestücken, die ich so gut wie für jedes Szenario verwenden werde, also bietet sich das gut an.

 

Wichtig sind mir hier ein zwei Punkte.

1) Auch hier geht es hauptsächlich darum, die Stimmung einzufangen. In diesen Fall das Gefühl, wenn man an einem nebligen Tag durch einen Bergwald geht. Ein ein etwas bedrückendes Gefühl, als wäre man ganz klein und unwichtig, zwischen all den Bäumen und Felsen.

2) Ich möchte etwas Neues ausprobieren und hauptsächlich natürliche Materialien verwenden. Und hier kommen meine Kiefernzapfen ins Spiel.

 

Die Idee zu Alptraum 1807 ist mir letztes Jahr im Urlaub gekommen. Beim Wandern hab ich immer wieder alte, schon etwas zerfallene, Kiefernzapfen gefunden. Ich habe mir dann eine Tüte voll zusammengesammelt und überlegt was ich daraus machen könnte und in welches Setting sie passen würden. 
Nun muss man nicht all zu viel Denkleistung reinstecken um zu erkennen, dass die Zapfen, im Groben die Grundform von Nadelbäumen haben. 

 

 

Baum1.JPG.02a1eb4de16a22008cec74b3a8241ffb.JPG

 

 

Ich habe schon mal eine erste Stellprobe auf eine Base gemacht. Größentechnisch können die Zapfen als Bäume durchgehen. Jetzt muss ich nur noch etwas rumexperimentieren, so dass sie dann zu den anderen Geländestücken passen und einigermaßen realistisch aussehen.

 

Natürlich hätte ich auch fertige Nadelbäume kaufen können. Wenn ich ehrlich bin, fühlt es sich für mich aber irgendwie falsch an, wenn ich die erste Idee, die ich zu Alptraum 1807 hatte, nicht umsetzten würde. Außerdem ginge das etwas zu einfach und eines der essenziellsten Geländestücke im Spiel, würde für mich an Scharm verlieren.

 

 

 

                                                                                                                                                                                                                                         

 

 

 

Am 5.3.2023 um 17:50 schrieb M.Dracon:

Die sind wirklich richtig gut geworden und übermitteln wirklich eine richtig geniale schaurige Atmosphäre. Hammer.:respekt:

Am 5.3.2023 um 17:56 schrieb Gironimo:

Klasse Streugelände. :ok::ok:

 

Absolut. Und das Ergebnis gibt Dir recht.

Am 5.3.2023 um 18:04 schrieb Pink Wotan:

Sieht bemalt jetzt noch stimmiger aus. Richtig toll!

Am 5.3.2023 um 23:03 schrieb Der Bil:

Die investierte Arbeit und Zeit haben sich wirklich gelohnt. ?

Am 6.3.2023 um 05:37 schrieb Ghur:

Ich bin echt erstaunt, wie man aus Streugelände etwas machen kann, das man sich längere Zeit anschauen will, um all die kleinen Details zu entdecken. Absolut klasse!

Am 6.3.2023 um 06:56 schrieb Dorns.Fist:

Mega! :) Das ist wirklich wundervolles Scatter. Im Grunde schon ein Szenario in sich. :)

Am 6.3.2023 um 07:10 schrieb malkavienne:

Yes, ich sehe, dass du Spaß hattest. Und dann kann halt auch mal Scatterterrain lange dauern :ok:

Am 6.3.2023 um 08:40 schrieb Grinsemann:

Die Bretter sind extrem stimmungsvoll und ein richtiger Hingucker.

 

 

Vielen lieben Dank euch allen! Ich freue mich sehr, über euer das durchweg positive Feedback und dass euch die Bretter so gut gefallen!

Das motiviert ungemein!

Danke!

bearbeitet von Mocho
  • Like 20

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.