Sir Leon Geschrieben am 13. Januar Share Geschrieben am 13. Januar (bearbeitet) Mich könnte ihn hier ja mal angehen: Quelle: thehistoryproject.co.uk bearbeitet 14. Januar von Sir Leon 7 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Juuuko Geschrieben am 14. Januar Share Geschrieben am 14. Januar (bearbeitet) Ich werde mich mal an meinem Necron Lord probieren. Steht schon ein wenig unbemalt herum. oder wird es doch Kenobi? bearbeitet 15. Januar von Juuuko 10 [P500] Separatisten vs. Republik: Schlacht um Geonosis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
stix0r Geschrieben am 15. Januar Share Geschrieben am 15. Januar Wäre es okay, wenn ich meinen Dämonenprinz des Tzeentch einreichen würde, den ich für mein P250 für den Januar angefangen habe? Schließlich ist kaum jemand eher geeignet für einen Tactical Mastermind als der Weber des Schicksals 10 Modelcount: 2016 - 115 / 2017 - 111 / 2018 - 211 / 2019 - 125 / 2020 - 142 / 2021 - 131 / 2022 - 63 / 2023 - 25 Meine Projekte: Stix0rs Mal-und Bastelecke Dark Angels - Legion der Sühne Tau - Vior'la Sept - Für das Höhere Wohl P250 - 2020 - Chaos & Dämonen: Für die dunklen Götter P250 - 2022 - Chaos - Für die dunklen Götter Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Denyo Geschrieben am 15. Januar Share Geschrieben am 15. Januar Na klar! Das ist die Januar Malchallenge und du wirst den Knilch im Januar bemalt haben. Alles gut! 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rat der Raben Geschrieben am 15. Januar Share Geschrieben am 15. Januar Für die Weltherrschaft braucht man: A. Mäuse B. Glühbirnen C. Kampfroboter Das Mastermind wird Onophrius Myshkin Der weitere Teil der Unterstützung wird im P250 bearbeitet. Aber auch hier einfließen. 12 Aktuelles Projekt: Rabendämmerung Vergangenheit: Rabenschau P250 Projekt 2014/2015 Von dunklen Rittern, schwarzen Schwestern und höllischen Bruten (Skirmish-Mix) P250 Projekt 2015/2016 - Reise in die Schatten (Skirmish-Mix) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Basselope Geschrieben am 16. Januar Share Geschrieben am 16. Januar (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb Rat der Raben: Oh ja! Meine Stimme hast du schon ? Am 14.1.2023 um 21:48 schrieb Juuuko: Mir würde der klassische Necron Lord besser gefallen als Star Wars bearbeitet 16. Januar von Basselope 2 Bemalte Modelle 2023: 123 (63x Gelände, 11x DzC, 11x Mordheim, 1x Brettspiel, 18x Freebooters Fate, 9x Bushido, 10x Rumbleslam) My Little Project Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 16. Januar Share Geschrieben am 16. Januar Schlechtes Vorschaubild: 8 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zavor Geschrieben am 17. Januar Share Geschrieben am 17. Januar Am 16.1.2023 um 10:41 schrieb Basselope: Mir würde der klassische Necron Lord besser gefallen als Star Wars Um 'mal ein älteres Meme aufzugreifen: "@blackbutcher will remember this." 2 Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet! -> Davon bemalt: 150 (79 Krieger des Chaos, 51 Chaos Space Marines, 20 Bretonen) Schlachtberichte meiner Krieger des Chaos: Tholons Weg zum ewigen Ruhm Schlachtberichte meiner Chaos Space Marines: Itriels ewiger Krieg Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zweiundvierzig Geschrieben am 18. Januar Share Geschrieben am 18. Januar (bearbeitet) Am 14.1.2023 um 21:48 schrieb Juuuko: Ich werde mich mal an meinem Necron Lord probieren. Steht schon ein wenig unbemalt herum. oder wird es doch Kenobi? Also Kenobi würde eher den "oder doch nicht"-Part der Aufgabenstellung. Ein Necron Kord so für sich ist ziemlich fad, der braucht schon einen Namen und Geschichte. Von einem Tactical Mastermind oder nicht erwarte ich schon eine Persönlichkeit mit etwas mehr Strahlkraft als eine blasse IKEA-Funzel, da fallen alle generischen Beiträge bei mir von vorne herein durch. bearbeitet 18. Januar von Zweiundvierzig "Er trägt nicht umsonst den Titel 'Elefanten-Terrine'. Da muss man als Porzellanladen gut aufpassen." - Herr Sobek STAR WARS - Minis und Modelle: Alex H | Flickr Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackbutcher Geschrieben am 18. Januar Share Geschrieben am 18. Januar vor 9 Stunden schrieb Zavor: Um 'mal ein älteres Meme aufzugreifen: "@blackbutcher will remember this." Danke fürs Anlocken. Ich glaube, ich habe da was passendes... ? Aktuell aktive Projekte: Star Trek Wars [SWL, X-wing, Trek] --- From Battlegroup Brogar to Black Legion [30k-40k: DG, AL, BL] Spoiler Saga Wikinger --- Verteidiger des Imperiums [40k: Soros, Astartes, Inquisition] --- WHFB: Ogerstamm der Löwengreifer --- AvP --- R500 - Fix it! Das grosse Reparaturprojekt [40k Soros, SM, CSM] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Matt-Tabletop Geschrieben am 18. Januar Share Geschrieben am 18. Januar "Genie oder Wahnsinn, Herr General! Das ist die Frage!" - Gehört an der Altdorfer Militärakademie 7 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 18. Januar Share Geschrieben am 18. Januar Die Base noch, dann Lack drauf und fertig ist der Mann. 11 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rat der Raben Geschrieben am 18. Januar Share Geschrieben am 18. Januar (bearbeitet) Die ersten Figuren der Inventors und Mäusen mit Absichten sind fertig bearbeitet 18. Januar von Rat der Raben 16 Aktuelles Projekt: Rabendämmerung Vergangenheit: Rabenschau P250 Projekt 2014/2015 Von dunklen Rittern, schwarzen Schwestern und höllischen Bruten (Skirmish-Mix) P250 Projekt 2015/2016 - Reise in die Schatten (Skirmish-Mix) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Bil Geschrieben am 18. Januar Share Geschrieben am 18. Januar vor 15 Minuten schrieb Rat der Raben: Jetzt doch eher Diddl als Pinky...? 3 Aufbruch ins Scharmützelland [Thud & Blunder] - SoPro 2022 Kleine Leute - mein aktuelles, langfristiges Projekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 19. Januar Share Geschrieben am 19. Januar Woher ist den das Modell? Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zaknitsch Geschrieben am 19. Januar Share Geschrieben am 19. Januar @Rat der Raben Das Modell passt perfekt zu deinem Malstil! Einfach Klasse. Diese Kulleraugen! Das würde mich auch interessieren, woher das stammt. Das ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt! NBL ! Unsere Blood Bowl Liga am Niederrhein Reaper´s Fantasy Skirmish-Tabletop - Warlord P500 Alien vs. Predator - Hadleys Hope Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rat der Raben Geschrieben am 19. Januar Share Geschrieben am 19. Januar vor 10 Stunden schrieb Sir Leon: Woher ist den das Modell? Das gehört zu den Wolsungfiguren von Microartstudios, Fraktion Inventors 2 Aktuelles Projekt: Rabendämmerung Vergangenheit: Rabenschau P250 Projekt 2014/2015 Von dunklen Rittern, schwarzen Schwestern und höllischen Bruten (Skirmish-Mix) P250 Projekt 2015/2016 - Reise in die Schatten (Skirmish-Mix) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Basselope Geschrieben am 19. Januar Share Geschrieben am 19. Januar (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Rat der Raben: Das gehört zu den Wolsungfiguren von Microartstudios, Fraktion Inventors Und die Maus auf dem Golem? Ist die selbst modelliert? Edit: Hab nachgeschaut, die ist ja schon drauf ... habe ich bisher nie gesehen. bearbeitet 19. Januar von Basselope 2 Bemalte Modelle 2023: 123 (63x Gelände, 11x DzC, 11x Mordheim, 1x Brettspiel, 18x Freebooters Fate, 9x Bushido, 10x Rumbleslam) My Little Project Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 20. Januar Share Geschrieben am 20. Januar (bearbeitet) Custer, George Armstrong, *5.12.1839 in Rumley, Ohio - +25.6.1876 am Little Big Horn, Montana, war ein Offizier der Union Army und der US Army. Custer erlebte eine unbeschwerte Kindheit, die er überwiegend bei seiner älteren Schwester in Michigan verbrachte. 1857 trat er in die Militärakademie West Point, New York, ein, die er 1861 als 34. (von 34) seines Jahrgangs abschloss und da der Bürgerkrieg bereits im Gange war, sofort dem 5th United States Cavalry Regiment beitrat. Obwohl Custer in jedem seiner Jahre in West Point kurz vor dem Rauswurf stand, zeichnete er sich nun vor allem durch Entschlussfreudigkeit und Wagemut aus. Zum Hauptmann befördert wurde er in den Stab von General McClellan berufen. Dieser war das Gegenteil von Custer und so ist die Anekdote überliefert, dass der General und sein ganzer Stab zu Pferd am Ufer eines Flusses versammelt war und diskutierte, wie man diesen wohl überqueren könne. Ein genervter Custer trieb sein Pferd schließlich in den Fluss und verkündete "So tief ist er, Herr General!" 1863 wurde er zum Brigadegeneral der Freiwilligen befördert und übernahm das Kommando einer neu aufgestellten Brigade aus seinem Heimatstaat Michigan. In der Schlacht von Gettysburg zeichnete sich diese aus, als sie mit nur 400 Mann eine Säbelattacke gegen 4.000 Rebellenreiter. Aus der Schlacht stammte auch Custers Schlachtruf "Come on, you wolverines!". 1864 führte Custer die Wolverine-Brigade unter anderem in die Schlacht von Yellow Tavern teil, in der ein Trooper aus seiner Brigade die Südstaaten-Legende J. E. B. Stuart erschoss. In Trevilan Station wurde die Brigade von einer Überzahl umstellt,hielt aber lange genug stand, bis sie entsetzt werden konnte. 1865 wurde Custer zum Generalmajor der Freiwilligen befördert und blieb nach dem Krieg in der Armee. 1866 erfolgte seine Beförderung zum Oberstleutnant und er erhielt das Kommando über das 7th US Cavalry Regiment. Die gliederte sich um einen Kern von Veteranen der alten Wolverine-Brigade und deutschen Einwanderern, die ironischerweise vor dem Militärdienst in den Kriegen von 1866 und 1870 geflohen waren. Sein Ende fand Custer 1876 in den Indianerkriegen. Sein unterversorgtes Regiment bildete die Vorhut einer größeren Streitmacht. Er sollte die Flucht feindlicher Stämme vermeiden. Was aber als schlichtes Indianerdorf angenommen wurde, entpuppte sich als ein Lager mit an die 2.000 gut bewaffneter Krieger. Neben Custer fiel auch sein kleiner Bruder Thomas Custer, der als erster Soldat die Medal of Honor gleich zweimal erworben hatte. Um Custer ranken sich viele Gerüchte und Legenden, die ihn je nach Prägung als Nationalhelden, blutdürstigen Indianerhasser oder eitlen Salonlöwen sehen. Die Wahrheit liegt wohl wie immer irgendwo dazwischen. bearbeitet 26. Januar von Sir Leon 13 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
obaobaboss Geschrieben am 22. Januar Share Geschrieben am 22. Januar (bearbeitet) obaobaboss - Niemand besser-schlauer, ja ja. Die beklingte Schwanzspitze des Kriegsherrn peitschte aufgeregt hin und her, als er beobachtete wie die Rattenoger in die Reihen der gepanzerten Zwerge krachten. Ja, es war ein außerordentlicher Geniestreich seinerseits, als er vollkommen allein entschieden hatte, den Befehl zum Angriff zu geben. Niemand konnte es mit seinem gigantischen kriegerischen Intellekt aufnehmen. Schon einen Moment später musste er sich bemühen, nicht den Duft der Angst aus seinen Drüsen zu entladen, als die fast nackten orange-bepelzten Zwerge mit Äxten aus einem versteckten Tunnelzugang in die Seite der Rattenoger stürmten. Welcher Narr hatte seinen Meisterplan sabotiert und die Rattenoger in diese verwundbare Situation gebracht? Welcher Konkurrent war für diesen närrischen Zug verantwortlich? Nun begann auch noch die Warplitzkanone neben ihm zu überladen und tanzte vor Energie berstend herum. Der mächtige Klan Skryre musste Schuld haben, jaja, sie hatten Angst vor seinem Aufstieg. Als die Kriegsmaschine dann seinen Energiestahl völlig unkontrolliert abfeuerte, löschte dieser die Einheit der Slayer beinahe komplett aus. Genau so, wie es der Skavenkriegsherr natürlich geplant hatte. Die närrischen Barträger waren in seine von langer Hand geplanten Falle getappt, wer konnte es mit so einem Meisterhirn schon aufnehmen? bearbeitet 23. Januar von obaobaboss 14 Nennt mich oba, ist einfacher Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zavor Geschrieben am 23. Januar Share Geschrieben am 23. Januar Während oba hervorragend den Geist der Skaven in seinem Text eingefangen hat, möchte ich nur kurz bekannt geben, dass - wieder einmal - kein fertiger Beitrag von mir zu erwarten ist. Bisher habe ich das angedachte Modell nicht mit Farbe versehen und das wird sich die kommenden Tage auch nicht ändern. 2 Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet! -> Davon bemalt: 150 (79 Krieger des Chaos, 51 Chaos Space Marines, 20 Bretonen) Schlachtberichte meiner Krieger des Chaos: Tholons Weg zum ewigen Ruhm Schlachtberichte meiner Chaos Space Marines: Itriels ewiger Krieg Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackbutcher Geschrieben am 24. Januar Share Geschrieben am 24. Januar (bearbeitet) Padmé Amidala Zeichnete sich als Königin von Naboo durch besonderes politisches Feingefühl aus und zeigte bei der Befreiung Naboos von der Handelsföderation auch taktisches Geschick. Nach ihrer Amtszeit als Königin vertrat sie Naboo im Senat. Als Senatorin war sie während den Klonkriegen immer wieder ein beliebtes Ziel der Separatisten, konnte allerdings durch Geschick, Intelligenz und manchmal etwas Glück dem Unheil entgehen. Erst ihre Liebe zu einem jungen Jedi, trübte ihr taktisches Geschick und ihre Sinne, was zu ihrem Ende führte. bearbeitet 24. Januar von blackbutcher 14 Aktuell aktive Projekte: Star Trek Wars [SWL, X-wing, Trek] --- From Battlegroup Brogar to Black Legion [30k-40k: DG, AL, BL] Spoiler Saga Wikinger --- Verteidiger des Imperiums [40k: Soros, Astartes, Inquisition] --- WHFB: Ogerstamm der Löwengreifer --- AvP --- R500 - Fix it! Das grosse Reparaturprojekt [40k Soros, SM, CSM] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Basselope Geschrieben am 24. Januar Share Geschrieben am 24. Januar vor 15 Stunden schrieb Zavor: Während oba hervorragend den Geist der Skaven in seinem Text eingefangen hat, möchte ich nur kurz bekannt geben, dass - wieder einmal - kein fertiger Beitrag von mir zu erwarten ist. Bisher habe ich das angedachte Modell nicht mit Farbe versehen und das wird sich die kommenden Tage auch nicht ändern. Dann muss ich mir wenigstens keine Mühe mit dem Fluff für meinen Space Marine machen ? Wird wohl wieder sehr spärlich ausfallen, da ich wahrscheinlich erst am Dienstag Zeit dafür finde ? 1 Bemalte Modelle 2023: 123 (63x Gelände, 11x DzC, 11x Mordheim, 1x Brettspiel, 18x Freebooters Fate, 9x Bushido, 10x Rumbleslam) My Little Project Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zavor Geschrieben am 25. Januar Share Geschrieben am 25. Januar Am 24.1.2023 um 14:37 schrieb Basselope: Wird wohl wieder sehr spärlich ausfallen, da ich wahrscheinlich erst am Dienstag Zeit dafür finde Ich hätte da einen Lösungsansatz, welcher Dir unter die Arme greifen und mir die Gelegenheit, doch noch an der Challenge teilzunehmen, einräumen würde: Wir verbünden uns und ich schreibe den Flufftext zu Deinem Modell. Dadurch würden wir dann als mehr oder weniger gleichberechtigtes Duo auftreten. Solltest Du an dieser Lösung Interesse haben, müssten nur noch Ocarina und Deine etwaigen Konkurrenten ihr Einverständnis geben - oder zumindest keine Proteste anmelden. 7 Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet! -> Davon bemalt: 150 (79 Krieger des Chaos, 51 Chaos Space Marines, 20 Bretonen) Schlachtberichte meiner Krieger des Chaos: Tholons Weg zum ewigen Ruhm Schlachtberichte meiner Chaos Space Marines: Itriels ewiger Krieg Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ghur Geschrieben am 25. Januar Share Geschrieben am 25. Januar Ich mach zwar nicht mit, aber solche Ideen sind doch der GEIST des Hobbys! 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden