Lord Xarxorx Geschrieben am 8. Januar Share Geschrieben am 8. Januar (bearbeitet) Hallo, da mir aufgefallen ist, dass immer mehr Fragen zu Problembehebung, Fehlersuche, Druckereinstellungen, usw. hier im Forum landen, ist es an der Zeit dafür nochmal einen Thread zu eröffnen. Auch damit das alles gebündelt in einem Thread landet und wiedergefunden werden, nachgelesen werden kann. Also alle eure Fragen, zu Problemen, Fehlersuche, Supports, Tipps und Tricks rund zur Technik, alles hier rein. https://de.anycubic.com/pages/kontakt https://support.anycubic.com https://www.elegoo.com/en-de/pages/support https://www.elegoo.com/pages/3d-printing-user-support Dein Einsteigerfaden und wie man am besten anfängt findet ihr hier: grüße bearbeitet 8. Januar von Lord Xarxorx A dagger at night is worth a thousand swords at dawn. Eldar Exoditen Die Enklave von Ter'quxan Dark Mechanicus Hrud Cult Ratten im Weltraum Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Josua- Geschrieben am 13. März Share Geschrieben am 13. März Moin, ich habe da mal eine Frage. Ich drucke mir aktuell eine imperiale Armee für 40k und benutze die Modelle der valour guard von themakerscult. Ich habe 7 Leman Russ ohne Probleme gedruckt. Nun benutze ich das ECO UV Resin von Anycubic (Drucker ist ein Photon Mono X) und seitdem bleiben immer wieder Teile im Tank kleben die vorher einwandfrei geklappt haben. Es ist immer die gleiche Ecke vom Tank. Jetzt die Frage: Liegt es am Resin das dieses schlechter haftet oder hat eher der Tank ne Macke? Habt ihr da Erfahrungen? Wollte nachher nochmal die Datei im Programm quasi spiegeln um den Tank auszuschließen. Vielen Dank schon mal im Vorraus. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
M.Dracon Geschrieben am 13. März Share Geschrieben am 13. März vor 49 Minuten schrieb Josua-: Moin, ich habe da mal eine Frage. Ich drucke mir aktuell eine imperiale Armee für 40k und benutze die Modelle der valour guard von themakerscult. Ich habe 7 Leman Russ ohne Probleme gedruckt. Nun benutze ich das ECO UV Resin von Anycubic (Drucker ist ein Photon Mono X) und seitdem bleiben immer wieder Teile im Tank kleben die vorher einwandfrei geklappt haben. Es ist immer die gleiche Ecke vom Tank. Jetzt die Frage: Liegt es am Resin das dieses schlechter haftet oder hat eher der Tank ne Macke? Habt ihr da Erfahrungen? Wollte nachher nochmal die Datei im Programm quasi spiegeln um den Tank auszuschließen. Vielen Dank schon mal im Vorraus. Wenn es wirklich immer die selbe Stelle im Tank ist, ist wahrscheinlich die FEP Folie so langsam hinüber und muss dann gewechselt werden. Das kann man zwar durch das erhöhen der Belichtungsdauer etwas herauszögern, dadurch hat man dann allerdings auch wahrscheinlich etwas Detailverlust. Eventuell ist die Spannung der Folie an dieser stelle auch nicht ganz optimal und mit dem neuen Resin und nicht ganz idealen Druckparametern, reist es jetzt halt immer an der Stelle ab. Kann aber auch eine Kombination aus abgenutzter FEP Folie, Spannung der selbigen und nicht optimalen Druckerparametern sein. Oder nur eines davon, so wie eine beliebige Kombination aus den vorher genannten Gründen. 3 MD's ganz... ganz... langsame dystopische Bastel- & Malecke MD's ganz... ganz... langsame surreale Bastel- & Malecke „We don't make mistakes; we just have happy little accidents." - Bob Ross Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Josua- Geschrieben am 13. März Share Geschrieben am 13. März Hab es jetzt mal ausprobiert und die Teile anders angeordnet. Die besagte Ecke mal außen vor gelassen und jetzt klappt der Druck. Also ist wohl die Folie fertig. Danke für die Tipps. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lammbertus Geschrieben am 26. Mai Share Geschrieben am 26. Mai Moinsen zusammen, da wir immer noch Probleme damit haben das fast die Hälfte des Drucks nix wird bei unserem Elegoo Saturn 8k Drucker und wir die Folie schon mit Regenabweiser bearbeitet haben, sowie diverse Einstellungen mit der Belichtungszeit und den Supports probiert haben, hätte vllt hier noch wer einen Rat? Das Resin habe wir auch schon aus dem Keller mit nach oben genommen, wegen der Annahme das es vllt zu kühl hier unten ist. Die Modelle sind nicht Pre-Supportet & auch da haben wir schon verschiedene Einstellungen mit Supports probiert (also über die Funktion vom LycheeSlicer). Könnte es auch an dem Resin liegen? Wir verwenden bei dem Elegoo Saturn 8k nämlich deren eigenes Water Washable 8k Resin. Ich hoffe das man mir hier weiterhelfen kann. 1 https://www.instagram.com/lammbertus_art/?hl=de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Asdif Laoeg Geschrieben am 26. Mai Share Geschrieben am 26. Mai Verstehe ich das richtig, ihr habt das Resin aus dem Keller geholt zum aufwärmen aber druckt dann im Keller wo es eventuell zu kalt ist? Wenn dem so ist könnte das die Ursache sein da beim Druck das Resin auch wieder abkühlen kann durch die Umgebungstemperatur. 1 -nichts- Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bung Geschrieben am 26. Mai Share Geschrieben am 26. Mai vor 2 Stunden schrieb Lammbertus: Moinsen zusammen, da wir immer noch Probleme damit haben das fast die Hälfte des Drucks nix wird bei unserem Elegoo Saturn 8k Drucker und wir die Folie schon mit Regenabweiser bearbeitet haben, sowie diverse Einstellungen mit der Belichtungszeit und den Supports probiert haben, hätte vllt hier noch wer einen Rat? Das Resin habe wir auch schon aus dem Keller mit nach oben genommen, wegen der Annahme das es vllt zu kühl hier unten ist. Die Modelle sind nicht Pre-Supportet & auch da haben wir schon verschiedene Einstellungen mit Supports probiert (also über die Funktion vom LycheeSlicer). Könnte es auch an dem Resin liegen? Wir verwenden bei dem Elegoo Saturn 8k nämlich deren eigenes Water Washable 8k Resin. Ich hoffe das man mir hier weiterhelfen kann. Der Drucker und das Resin sollten schon um die 20-25° C warm haben. 2ten, ob man die Folie mit was bearbeiten sollte, darüber streiten sich die Geister, weil sich das mit dem Resin mischt und den Druck beeinflßen kann. Supports, die Autosuppports von Lychee sind nicht so optimal, wie man es gerne hätte. Schau dir das hier an Was habt ihre denn zum Einstellen gedruckt? Versucht es mal hier mit: https://ameralabs.com/blog/town-calibration-part/ 2 Der, der einen Arm verliert kann weiterkämpfen, der , der den Kopf verliert nicht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 26. Mai Share Geschrieben am 26. Mai Pauschal per Ferndiagnose geht wenig. Kann nur ne Liste geben die ihr mal durcharbeiten könnt. An falsch gesetzte Supports glaube ich aufgrund des ersten Bildes eher nicht, da ist ja nicht mal das Raft haften geblieben. Und zu kalt kann ich mir aktuell auch nciht wirklich vorstellen (außer der Keller ist irgend nen Luftschutzbunker irgendwo in der Hochalp oder so :D) Die meisten Drucker haben auf dem USB-Stick nen Testmodell, druckt das mal. * Lest was auf der Flasche steht. Ganz primitiv gefragt: ihr habt das richtige Resin für euren Drucker? Es gibt da durchaus verschiedene Wellenlängen die nicht kompatibel sind. Gerade 355-365nm Hartz ist nicht kompatibel mit den (gängigeren) 385 und 405nm Geräten. Auch wollen DLP Geräte anderes Hartz als MSLA/LCD Geräte. Kurzer Blick bei elogoo sagt mir zwar dass das passen müsste, guckt trotzdem auf die Flasche, evtl. haben die euch ein falsches Hartz zugepackt. * Auch haben verschiedene Harze gerne mal unterschiedliche Anforderungen an Mindestbelichtungszeit, Temperatur oder offtime. Steht aber i.d.R. alles auf der Flasche. *Welche Geschwindigkeiten für heben/Senken habt ihr? gerade bei zu schnellem heben kann es fix reißen. * wie sieht die Druckplatte aus? ist die Sauber und da nicht irgend ne Schutzfolie o.ä. drüber die ihr vergessen habt? Das Ding ggf. mal mit etwas Schleifpapier aufrauen. * Drucker wurde gelevelt? also das mit dem Stück Papier, Druckplatte runter drücken und dann die schrauben fest ziehen? * Die UV Einheit funktioniert richtig? und da ist, außer der Kratzschutzfolie die drauf sein soll, keine weitere Folie drüber die irgendwie das Licht dämpfen könnte? *rainX: nur um da klar zu stellen: ihr mischt das nicht ins resin, oder? mit RainX reibt man die Folie ein nach dem saubermachen, wenn man den Tank wegstellt. Wenn man ihn befüllt ist der trocken. * Die STL ist drucktauglich? Gerade auf thingyverse hast gerne mal Spassvögel die irgendwelche 3D Dateien aus PC Spielen o.ä. auslesen und als STL hochladen, obwohl das in keiner form drucktauglich ist (z.B. wenn es nur ne Oberfläche gibt ohne "modell" drunter) Kenne den Lychee slicer nicht, aber wenn der Reparaturfunktion hat diese mal nutzen. 2 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lammbertus Geschrieben am 26. Mai Share Geschrieben am 26. Mai vor 2 Stunden schrieb Bung: Was habt ihre denn zum Einstellen gedruckt? Versucht es mal hier mit: https://ameralabs.com/blog/town-calibration-part/ Erstmal dankefür deine Antwort. Wir haben diverse Minis von Lost Kingdoms Miniaturen gedruckt, wie deren Hobgoblins bzw Chaoszwerge. 1 https://www.instagram.com/lammbertus_art/?hl=de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
M.Dracon Geschrieben am 26. Mai Share Geschrieben am 26. Mai Was noch weiterhelfen würde bei der Fehlersuche, wäre ein Foto von den Überresten, die an der Druckplatte hängen/hingen. Da die Überreste auf der Folie ja nur zeigen, dass was "abgerissen" ist, aber nicht zu welchem Zeitpunkt und wie. Das Video habe ich mir auch gerade mal angeschaut und kann es nur weiter empfehlen. Da darin wirklich nochmal gut erklärt wird, wie man Supports setzt und dass es besser ist mehr dünne Supports als dicke Supports zu setzen. 2 MD's ganz... ganz... langsame dystopische Bastel- & Malecke MD's ganz... ganz... langsame surreale Bastel- & Malecke „We don't make mistakes; we just have happy little accidents." - Bob Ross Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bung Geschrieben am 26. Mai Share Geschrieben am 26. Mai @Lammbertus Gleich mit Minis anfangen funktioniert nicht. Es ist halt erstmal wichtig den Drucker zu Leveln und die richtigen Einstellungen wie Belichtungszeit etc. zu finden. Da ist jeder Drucker anders, auch 2 Drucker des gleichen Modells können unterschiedlich sein. Der, der einen Arm verliert kann weiterkämpfen, der , der den Kopf verliert nicht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lammbertus Geschrieben am 26. Mai Share Geschrieben am 26. Mai vor 5 Stunden schrieb M.Dracon: Was noch weiterhelfen würde bei der Fehlersuche, wäre ein Foto von den Überresten, die an der Druckplatte hängen/hingen. Da die Überreste auf der Folie ja nur zeigen, dass was "abgerissen" ist, aber nicht zu welchem Zeitpunkt und wie. Das Video habe ich mir auch gerade mal angeschaut und kann es nur weiter empfehlen. Da darin wirklich nochmal gut erklärt wird, wie man Supports setzt und dass es besser ist mehr dünne Supports als dicke Supports zu setzen. So habe jetzt mal das Resinbecken gereinigt und hier mal ein paar Bilder von dem Druck der auf der Platte, den Überresten auf der Folie des Resinbeckens und den eingestellten Werten. https://www.instagram.com/lammbertus_art/?hl=de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am 26. Mai Share Geschrieben am 26. Mai (bearbeitet) Ok, ich würde hier auf einen von zwei Fehler tippen bzw. ne Kombo aus beiden. - zu geringe Belichtungszeit der Bodenlayer - zu geringe Lift distance bzw. zu schwach gespannte FEP Folie. Einfach gesagt reißt die Folie evtl. gar nicht vom Print ab, wenn die Folie etwas lockerer sitzt, gerade bei größeren Druckbetten ein Problem. Hörst du ein "abreißen" wenn sih die PLattform hebt? Wenn nein könnte es das sein: Abhilfe: *Belichtungszeit für die Bodenlayer deutlich erhöhen. So mindestens 40-45 Sekunden, gerade wenn es in eurer Druckumgebung eher kühl ist (d.h. unter ~20 Grad)auch mehr. Gern mal das Maximum probieren von dem, was auf der Resinflasche steht (meist so ~60Sekunden) * Lift distance mal testweise von 3 auf 6 mm verdoppeln. * Ist der Tank mal sauber und leer umdrehen und die Span-Schrauben des Tanks am Boden etwas anziehen (alle ein bisschen, aber nicht zu stark). Es sollte da nix "schlabbern" sondern eben ein stramm gespannter Boden sein. Testen kann man das nach Gehör oder mit ner Frequenzmesser-App fürs Handy (kostenlos runterladen). Sollte, wenn man mit nem Pinsel oder Stift leicht drauf rum trommelt, so 300-400Hz haben. Sonstiges was man tun kann, aber ich glaube nicht das es daran liegt: *Normale Belichtungszeit dafür runter, eher so 2,5 Sekunden. *Layerhöhe würde ich noch ändern, fang mal mit 50microns an (wenn alles klappt und euch das zu "grob" wäre probier 25) *Nochmal Leveln (tank raus, Blatt Papier drauf, Druckplatte mit gelösten Schrauben auf das Display drücken und während man den Druck aufrecht hält die Schrauben fest ziehen. Und als Nullniveau bestätigen. Das Papier sollte Widerstand leisten. D.h. man sollte es mit etwas Kraftaufwand rausziehen können ohne es zu zerrupfen. Darf aber auch nicht ohne Widerstand drin rum schlabbern) *Die werte zum heben/senken ggf angleichen. Alle Hebegeschwindigkeiten 65 > 180 (die Absenkgeschwindigkeit so lassen (180>65) Glaub zwar nicht das es was ändert, aber evtl. hat die Software Probleme wenn die Werte verschieden sind * bei den 3 Off Time Werten den ersten mal auf 0 setzen (wait before print), dafür "wait after lift" auf 1 *Druckplatte mal etwas mit Sandpapier bearbeiten um dort die Haftung zu verbessern. bearbeitet 26. Mai von Eldanesh 2 Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lammbertus Geschrieben am 27. Mai Share Geschrieben am 27. Mai @Eldanesh vielen lieben Dank für deine Ratschläge. Auf der Flasche von dem Resin steht zu Belichtungszeit für den Bodenlayer 35 Sekunden. Würden das mal zuerst ausprobieren. Sollte das keine Besserung geben würden wir die Lift distance erhöhen. https://www.instagram.com/lammbertus_art/?hl=de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eldanesh Geschrieben am Freitag um 00:32 Share Geschrieben am Freitag um 00:32 Ok, wenn das so auf der Flasche steht.... allerdings bin ich da etwas verwundert. Die Resine mit denen ich so gedruckt hab, haben da deutlich höhere Werte. Mein persönlicher "default" liegt so bei 40 Sekunden für die ersten 6 Layer. Hero-Quest aufbretzeln Samurai Space Marines (Killteam) Truescale Grey Knights Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden