Faenwulf Geschrieben am 3. Januar Autor Share Geschrieben am 3. Januar (bearbeitet) Soldier Kobayashi Mai Oathbreakers MechWarrior, Rogue Lance, Locust LCT-1M "Meine Fresse, ich dachte schon ihr kommt gar nicht mehr!" "Minato hier hatte sich bei dem Gedanken sein Leben zu verbessern beinahe ins Hemd gemacht. Keine Sorge, es kann losgehen." "Ich sag es dir, Minato. Wenn wir jetzt wegen dir auffliegen, dann drehe ich dir persönlich den Hals um!" Mai ist die zweite DCMS MechWarrior welche Kenji in seiner Nacht und Nebel-Aktion in die Oathbreakers einbrachte um seinen Einfluss in der Piratenbande zu verstärken. Bereits bevor sie abtrünnig wurde war Mai nicht gerade Vorbild für andere Soldaten und in ihrer alten Company als Problemkind bekannt. Das verhalf ihr durchaus gut zur Flucht, denn als Strafe saß sie gerade eine langweilige Wachschicht auf einem Mond ab - inklusive Patrouille von der sie Kenji und Minato abholen konnten. Blitzschnell konnte das Dropship landen, die MechWarrior mitsamt ihrem Locust aufladen und sich dann in die tiefen des Alls begeben, wo bereits das Jumpship darauf wartete die drei Combine-Soldaten so wie den Rest der Oathbreakers zu ihrem nächsten Ziel zu bringen. Zum 'Mech: Auch zu meinem lieben Locust habe ich wo anders schon etwas geschrieben. Die hier verwendete Variante, der LCT-1M ist wohl die Selbstmordvariante des Locust, weshalb ich ihn sehr passend fand für eine Tunichtgut wie Mai, die sicherlich nicht die beste Ausrüstung von ihren Vorgesetzten bekommen würde. Obendrein ist es eigentlich eine Federated Suns Variante, weshalb es gleich doppelte Schamch für eine ehrhafte Soldatin des DCMS wäre. Der 1M zeichnet sich dadurch aus, dass er alle Waffen außer des Medium Lasers des 1V rauswirft, die Machine Guns und deren Munition. Außerdem haben die Entwickler aufgehört so zu tun als ob ein Locust mit seiner Rüstung irgendwas reißen würde und haben ihm direkt noch drei Tonnen abgezogen. Der Grund dafür ist simpel: Zwei LRM-5 Werfer mitsamt einer Tonne Munition. Das ist auch alles, was der Locust-1M hat. In der Theorie nicht das Problem - 3025 ist kaum ein 'Mech so schnell, dass er einen fliehenden Locust fangen könnte, also kann er ja theoretisch sich aussuchen wann er tatsächlich angreift. Auf dem Spieltisch mit dem eingegrenzten Spielbereich sieht das sehr wahrscheinlich deutlich anders aus und ich erwarte nicht, dass der Locsut lange stehen würde... dafür kostet er aber auch nur lächerliche 424 Punkte, nochmal 8 weniger als der eh schon billige 1V. Das Plastikmodell ist übrigens das aus der Alpha Strike Box und soll meines wissens nach den 3M darstellen, eine Free Worlds League Variante aus dem Jahr 3050 - Medium Laser im Torso, vier Small Laser in den "Armen" und ein Anti-Missile System. bearbeitet 4. Januar von Faenwulf 9 Battletech: Am Rande der Inner Sphere (Bemalungen) Battletech: Scharmützel am Rande der Inner Sphere (Schlachtberichte) Saga/Wikinger: Faenwulfs langer Weg zur Saga (Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Faenwulf Geschrieben am 4. Januar Autor Share Geschrieben am 4. Januar (bearbeitet) Soldier Charlotte Blanchet Oathbreakers MechWarrior, Rogue Lance, Valkyrie VLK-QA "Messieurs, erinnert mich bitte noch ein Mal daran, warum ich mir das hier antue?" "Weil wir dich freundlich darum gebeten haben? Weil wir deine Hilfe brauchen?" "Und wieso hatte ich jemals gedacht, dass das es wert wäre?" "Frag uns das doch nicht." Charlotte ist sozusagen die Antwort der beiden Davion-"Brüder" Killian und Anthony auf die Rekrutierungen ihres Kurita-Mitstreiters Kenji. Während dieser versuchte die gesamte Späh-Lanze der Oathbreakers mit seinen Landsleuten voll zu packen und so seine Kontrolle über die Piraten zu stärken, haben sie einen Plan ausgeheckt, der das verhindern sollte. Charlotte stammt ursprünglich aus dem Draconis March, dem Grenzgebiet zwischen den Federated Suns und dem Draconis Combine. Der Plan war simpel: Charlotte sollte so tun als ob sie die Schnauze voll hätte von den Suns, sich von Kenji anheuern lassen und für ihn dann ihre Landsleute ausspionieren. Was bisher jedoch nicht heraus kam war, dass sie dies als "Doppelagentin" tut um ihren eigentlichen Auftraggebern über Kenjis Machenschaften auf dem Laufenden zu halten. Zu behaupten, dass dies ihr inzwischen missfällt, wäre eine reinste Untertreibung... Zum 'Mech: Auch die Valkyrie ist eine Wiederholung, die ich bereits beschrieben habe. Viel mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Ich habe auch ieder die 'QA' Variante gewählt, weil sie einfach die Beste für die 3025-3050 Zeitschiene ist, meiner Meinung nach. Tatsächlich gibt es in der Zeit nur zwei andere Varianten, die 'QD' die eigentlich nur ein Upgrade mti Artemis-System, CASE, EndoS_teel udn Ferro-Fibrous darstellt, aber erst 3049 einegführt wurde, und die deutlich ältere 'QF' bei der der Medium Laser durch einen Flamer ersetzt wurde. Davon halte ich persönlich mal gar nichts, weil eine derartige Nahkampfwaffe sich mit der Hauptwaffe der LRM gar nicht verträgt. 3081 gäbe es dann übrigens eine für mich interessante Variante, entwickelt vom Taurian Concordat: Bewaffnet mit einer Light PPC statt dem Medium Laser und einer Streak SRM-6 statt dem LRM. Dazu Double Heatsinks und eine XL Engine. Könnte ziemlich geil sein, ist aber völlig außerhalb der Komplexität und Zeitschienen, die mir so zusagen. Und noch eine Korrektur zum Locust: Natürlich entfernt der 1M NICHT den Medium Laser. Da hat die späte Nachtstunde bei mir für Verwirrung gesorgt... bearbeitet 4. Januar von Faenwulf 8 Battletech: Am Rande der Inner Sphere (Bemalungen) Battletech: Scharmützel am Rande der Inner Sphere (Schlachtberichte) Saga/Wikinger: Faenwulfs langer Weg zur Saga (Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Faenwulf Geschrieben am 5. Januar Autor Share Geschrieben am 5. Januar So, nachdem ich jetzt alle 12 Piratenmechs endlich hergezeigt und beschrieben habe ist die Company offiziell fertig. Tatsächlich fertig schon seit September aber naja. Ich war faul. Mea Culpa. Deswegen gibt es heute noch das obligatorische Gruppenbild! 7 Battletech: Am Rande der Inner Sphere (Bemalungen) Battletech: Scharmützel am Rande der Inner Sphere (Schlachtberichte) Saga/Wikinger: Faenwulfs langer Weg zur Saga (Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Faenwulf Geschrieben am 5. Januar Autor Share Geschrieben am 5. Januar (bearbeitet) Chu-i Sato Anton 5th Amphigean Light Assault Group Lance Commander, Battle Lance, Thunderbolt TDR-5SE "Manchmal würde ich mir wirklich wünschen, ihr würdet etwas mehr Professionalität und Schneid an den Tag legen." "Ha, Schneid. Der war gut. Du bist nicht mehr bei den Fedrats, Kumpel." "Als ob es dort besser gelaufen wäre." Anton, ursprünglich geboren im Draconis March der Federated Suns hat eine äußerst ungewöhnliche Militärkarriere hinter sich. Zuerst war er Mitglied in der planetaren Miliz seiner Heimat, wurde dort jedoch auf Grund seines Nachnamens uns Vaters von unzähligen anderen Milizionären verachtet und steckte dauerhaft im niedrigsten Rang fest, den man ihm verpassen konnte. Das dämpfte seinen Nationalismus so sehr, und stärkte seinen Wunsch und Hoffnung auf die Rückkehr der Star League, dass er alles hinschmiss und bei den Eridani Light Horse anheuerte, welche erst seit kurzem in den Diensten von Hanse Davion im Crucis March arbeiteten. Dort blieb er viele Jahre, bis zum Beginn des Fourth Succession War. Dieser zerschmetterte seine Hoffnungen auf eine Besserung dermaßen, dass er sich dafür entschied seinen väterlichen Wurzeln zu folgen und mitsamt seines 'Mechs erst zur Capellan Confederation und schließlich von dort ins Draconis Combine desertierte. Dort wollte ihn außer der ALAG jedoch niemand haben, da er als unehrenhaft und unverlässlich angesehen wurde. Ob er dort noch lange bleiben wird, muss sich noch herausstellen. Zum 'Mech: Der Thunderbolt ist ja einer meiner großen Lieblinge, weshalb er einer der Ersten war die ich ursprünglich mal bemalt habe. Aber Thunderbolts kann man nie genug haben und das hier wird nicht der Letzte sein. Tatsächlich plane ich schon die nächste Kompanie, die definitiv einen Thunderbolt haben MUSS. Dazu aber dann mehr wenn es so weit ist. Das hier ist aber eine besondere Variante, die im Style nicht nur gut zu den Eridani Light Horse (für die er ab 3000 gebaut wurde) passt, sondern sicherlich auch der ALAG gut gefallen würde. Er dient nämlich als Raider und Späher 'Mech (ja, würde man bei einem T-Bolt echt nicht denken) und wurde daher etwas angepasst. Man hat Tonnen eingespart indem man die recht sinnlosen Maschinengewehre samt Munition und den SRM2 Werfer samt Munition in der Brust entfernt hat (was den T-Bolt noch langlebiger macht weil es weniger Munitionsexplosionen gibt), außerdem wurde die LRM-15 auf eine LRM-10 abgestuft (das tut mir persönlich etwas weh...). Sinn und Zweck war es, zwei weitere Heat Sinks einzubauen (was der T-Bolt dann als Nahkämpfer gut gebrauchen kann) und vor allem vier Jump Jets in den 'Mech zu werfen. Jap. Ein springender Thunderbolt. Damit kann er sich dann tatsächlich besser positionieren um seine Energiewaffen in Form des Large Lasers und der Medium Laser in Position zu kriegen. Und bis dahin hat er ja zumindest noch den LRM-10 um seine Gegner aufzuweichen. bearbeitet 5. Januar von Faenwulf 7 Battletech: Am Rande der Inner Sphere (Bemalungen) Battletech: Scharmützel am Rande der Inner Sphere (Schlachtberichte) Saga/Wikinger: Faenwulfs langer Weg zur Saga (Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Faenwulf Geschrieben am 6. Januar Autor Share Geschrieben am 6. Januar Master Sergeant Aaberg Gunnar 5th Amphigean Light Assault Group MechWarrior, Battle Lance, Shadow Hawk SHD-2K "Meine Landsmänner sind eine Schande für den Drachen. Ich wünschte, sie würden ihre Waffen niederlegen und sich freiwillig zurück unter die Oberherrschaft des Haus Kurita begeben. Wer sich nicht sträubt, lebt bei uns gut." Auch unter den Bewohnern Rasalhagues gab es treue Anhänger des Hauses Kurita. Während der Ronin Kriege haben sich manche Regimenter dadurch hervorgetan, dass sie nur gekämpft haben um Kurita-Treue Zivilisten zu schützen und sicher zu Planeten zu transportieren, welche außerhalb der neuen Republik lagen. Gunnar gehört zu dieser Art Rashalaguer, jedoch mit dem Unterschied, dass er trotz seiner nordischen Abstammung den Streitkräften des DCMS beigetreten ist, obwohl dies von vornherein keine großartigen Höhen für ihn bedeuten würde. Der junge Mann ist jedoch völlig in der kulturellen Anpassungen an die japanische Leitkultur des Draconis Combine aufgegangen, von der Schreibung seines Namens, über seine Sprache, bis hin zu Religion und der Akzeptanz des Bushido. Umso mehr verletzte ihn das Abtreten der Gebiete an die FRR, selbst wenn er die strategische Relevanz eines Pufferstaates zum lyranischen Teil des Federated Commonwealths gut nachvollziehen konnte. Zum 'Mech: Der Shadow Hawk ist hier ja ebenfalls schon einmal aufgetaucht, aber da es mit dem 2K eine spezielle Variante für das Combine gibt (diesmal stimmt das 'K' für Kurita) und der Shadow Hawk trotz seiner Schwächen zu meinen Lieblingen zählt, musste einfach noch ein Zweiter her. Der 2K war ursprünglich ein Field-Refit des 2H, welcher im First Succession War zustande kam, da des dem Combine an Teilen und Munition für die AC5 gefehlt hat. Der 2K entfernt dementsprechend beide Teile, genau so wie den eher nutzlosen SRM2 Werfer samt Munition und BEIDE Medium Laser. Es bleibt also erst Mal nur der LRM-5 Werfer. Statt dessen wird an die Stelle der AC5 eine PPC gepflanzt und drei weitere Heatsinks eingebaut (die der Shadow Hawk gut gebrauchen kann mit dem Hitzemonster). Während des First Succession Wars war die Variante so erfolgreich, dass sie zu einer Standardvariante wurde, obwohl vor allem die Lyraner ihn als "Griffin Abklatsch" bezeichneten - was durchaus richtig ist. Persönlich sehe ich im 2K aber eher den jüngeren, größeren Bruder des Panther der die sinnlosen SRMs durch LRMs ersetzt (tatsächlich ist der Panther auch fast 50 Jahre früher entwickelt worden). 7 Battletech: Am Rande der Inner Sphere (Bemalungen) Battletech: Scharmützel am Rande der Inner Sphere (Schlachtberichte) Saga/Wikinger: Faenwulfs langer Weg zur Saga (Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JensIch Geschrieben am 6. Januar Share Geschrieben am 6. Januar (bearbeitet) Schöne Tarn bemalung, die braun /Orangbraun Töne geben einen angenehmen Farbton. Mir gefällt vor allem immer diese kurzen Einführungen am Anfang,denke die Idee werde ich übernehmen, für meinen Thread. bearbeitet 6. Januar von JensIch 1 https://blubberecke.blogspot.com/ Mein BLOG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Faenwulf Geschrieben am 8. Januar Autor Share Geschrieben am 8. Januar (bearbeitet) Master Sergeant Hinata Wagner 5th Amphigean Light Assault Group MechWarrior, Recon Lance, Wasp WSP-1K "Können wir uns nicht einfach auf das Angebot einlassen? Ich meine, die Lyraner treten doch auch ihre Welten an Rasalhague ab." "Hinata, sei still." Hinata, Tochter einer Combine Bügerin aus einer unerwünschten Affäre mit einem lyranischen Soldaten, welcher bei einer Invasion gestrandet war, hatte schon immer einen schweren Stand. Die Tatsache, dass sie immer zwischen den Stühlen steht und versucht den Frieden zu wahren, macht ihr das Leben in einer Söldnerkompanie nicht wirklich einfacher. So richtig versteht niemand, warum sie überhaupt Söldnerin geworden ist und warum sie noch immer bei der ALAG ist. Tatsache ist jedoch, dass sie in jedem Fall weiß, wie sie mit ihrem 'Mech umzugehen hat und auch, dass sie es bisher trotz ihres jungen und unerfahrenen Alters auch imemr lebendig zurück geschafft hat. Zum 'Mech: Nochmal ein 'Mech den ich bereits vorgestellt habe. Was soll ich sagen, wenn man von Comstar-Mechs und Clan-Mechs absieht gibt das Sortiment von CGl aktuell nicht mehr viel mehr her, was die 3025-3050 Zeitschiene angeht. Aber bald kommen auch mal wieder neue. Auch hier habe ich wieder die 'Kurita' Variante gewählt (übrigens heißt 'K' nicht automatisch Kurita - aber meistens). Der 1-K ist wiedermal ein 'Mech der den logistischen Problemen des First Succession War zu verschulden ist. Der 1K entfernt den SRM-2 Werfer samt Munition des Original 1A, und ersetzt dieses durch ein einziges Maschinengewehr mit einer Tonne Munition (eine halbe würde es da auch echt tun). Dazu wird die Armour um eine halbe Tonne erhöht. (Wenn man ne halbe Tonne Munition genommen hätte, wäre das der Rüstung auch zugute gekommen...). Also eigentlich ein besser gerüsteter Stinger mit etwas weniger Feuerkraft. Ob das sinnvoll ist, muss man für sich selbst entscheiden. Das 'Modell ist aus der Alpha Strike box und stellt eigentlich den -1W dar (so wie ich das sehe), der alle Waffen entfernt um schließlich sechs Small Laser einzubauen. Was für eine Kackidee.... bearbeitet 8. Januar von Faenwulf 8 Battletech: Am Rande der Inner Sphere (Bemalungen) Battletech: Scharmützel am Rande der Inner Sphere (Schlachtberichte) Saga/Wikinger: Faenwulfs langer Weg zur Saga (Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Faenwulf Geschrieben am 9. Januar Autor Share Geschrieben am 9. Januar (bearbeitet) Master Sergeant Kimura Kenta 5th Amphigean Light Assault Group MechWarrior, Battle Lance, Wolverine WVR-6K "Kenta, was würden wir nur ohne dich machen...." "Trockenen Reis essen? Auf dem Boden schlafen? Nicht duschen?" Kenta ist der Typ Soldat, den sich jede unterversorgte Kompanie wünscht. Egal auf welchem Planeten und in welcher Stadt die ALAG landen, Kenta findet immer jemandem um mit ihm zu handeln. Egal ob es sich um Nahrungsmittel, alltägliche Bedarfsgüter, Unterkunft oder sogar Munition handelt. Kenta findet es. Irgendwie. So manch anderer Mechwarrior der ALAG hat sich schon oft genug gewundert, warum jemand dermaßen nützliches nicht schon längst abgeworben wurde. Manche munkeln über irgendeine dunkle Vergangenheit die den Soldaten umgibt. Die Wahrheit liegt wohl eher darin, dass Kenta es nicht nur genießt in der ALAG dermaßen gebraucht zu werden, sondern schlichtweg keine Lust hat zu einem Regiment zu wechseln bei dem er tatsächliche Leistung erbringen müsste. Zum 'Mech: Und weiter geht es mit "Den habe ich ja schon vorgestellt". Aber auch hier wieder die "K wie Kurita" Variante. Dieses Mal jedoch kein Field Refit der auf Grund fehlender Teile entstand, sondern eine Anpassung des Wolverine um die Probleme mit den Jump Jets zu "lösen" indem man diese einfach ausbaut. Im selben Atemzug hat man auch die AC 5 im Arm samt der Munition entfernt um Platz für mehr Waffen zu machen. Der 6K behält den Medium Laser im Kopf und den SRM6 in der Schulter, addiert dazu dann aber einen Large Laser, Medium Laser UND Small Laser. Alles im rechten Arm indem mal die AC 5 war. Grundsätzlich finde ich Medium Laser + Large Laser ja deutlich besser als eine AC5. Generell mag ich ja ballistische Waffen, aber ich habe ja schon paar Mal gesagt, dass die AC5 und vor allem AC2 einfach ziemlicher Müll sind. Statt dem Small Laser hätte ich ja lieber nen Heat Sink oder mehr Rüstung gesehen, aber man kann ja nicht alles haben. Bin auf jeden Fall neugierig wie er sich spielt, falls ich jemals dazu komme, ihn aufzustellen. bearbeitet 10. Januar von Faenwulf 7 Battletech: Am Rande der Inner Sphere (Bemalungen) Battletech: Scharmützel am Rande der Inner Sphere (Schlachtberichte) Saga/Wikinger: Faenwulfs langer Weg zur Saga (Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Faenwulf Geschrieben am 23. Januar Autor Share Geschrieben am 23. Januar (bearbeitet) Master Sergeant Zhang Kimiko 5th Amphigean Light Assault Group MechWarrior, Battle Lance, Catapult CPLT K2 "He, Astech! pass bloß auf, dass du mir keinen Kratzer in den Lack machst!" "Kimiko, dir ist aber klar, dass das im Kampf sowieso passiert?" "Pff, dir vielleicht, Frontschwein." Kimiko ist eine Abnormalität in den Rängen der ALAG. Eigentlich viel zu reich und viel zu bekannt um im Regiment zu dienen, denn sie ist eine Nichte des CFo von Yori 'Mech Works, einem der größten Manufakturkonzerne für 'Mechs im Draconis Combine. Leider merkt man ihr diese soziale Stellung auch an. Immer und überall lässt sie die überhebliche Millionärstochter heraushängen, obwohl sie dies in Wahrheit gar nicht ist, sondern nur verschwägert. Aber da ihr Onkel sie auf Schritt und Tritt verhätschelt und ihr auch das sündhaft teuere Catapult K2 besorgt hat, ist sie eben doch so groß geworden. Im Kampf ist sie oft auch keine großartige Hilfe, da sie jederzeit versucht das Geschenk ihres Onkels bloß nicht zu beschädigen und daher liebend gerne so weit zurück bleibt wie ihre PPCs es ihr ermöglichen. Zum 'Mech: So, der letzte Doppelt-'Mech für eine Weile. Danach kommen mal wieder fünf, die ich heir noch nicht vorgestellt habe. Das K2 gehört, wie die Bezeichnung 'K' mal wieder zeigt, zu Haus Kurita und wird vor allem dort eingesetzt und ist das älteste Modell eienr Reihe von Varianten die das Catapult absolut verändern, wie man bereits am veränderten Palstikmodell erkennt. Statt der üblichen Raketenlafetten die das Catapult anstatt Armen hat hat die 'K' Reihe durchgehend irgendeine Art von PPCs verbaut. Im Falle des K2 fliegen also die beiden LRM-15 Werfer samt Munition raus; außerdem zwei der vier Medium Laser des Originals. Statt dessen verbaut das K2 die PPCs, fünf zusätzliche Heatsinks um mit der damit eingehenden Hitze klar zu kommen und gegen Infanterie zwei Machine Guns mitsamt Munition. Ja, MGs. Ja, ich weiß. In der Lore macht es Sinn, im Spiel zum Brechen. Ohne Munition wäre der K2 so viel beständiger gewesen... So. Noch zwei 'Mechs für die Alag, dann ist die Company fertig! Ich muss sie nur noch Lackieren und danach irgendwo Fotos machen. Mal sehen wann und wo das am besten geht; mein früherer Hobbybereich ist ja jetzt zum Kinderzimmer umgebaut worden. bearbeitet 23. Januar von Faenwulf 6 Battletech: Am Rande der Inner Sphere (Bemalungen) Battletech: Scharmützel am Rande der Inner Sphere (Schlachtberichte) Saga/Wikinger: Faenwulfs langer Weg zur Saga (Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Garbosch Geschrieben am 24. Januar Share Geschrieben am 24. Januar Muss jetzt auch mal was schreiben. Gefällt mir alles sehr gut was du hier machst. Sowohl was die Bemalung betrifft, als auch der Fluff Text aber vor allem deine Meinung zu den Mechs. Ist ne Runde Sache hier 3 Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Es war einmal... - Mein Malthread Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Deadite Geschrieben am 24. Januar Share Geschrieben am 24. Januar @Faenwulf Ich kann nur nochmal meine Begeisterung aussprechen für deine detaillierten Mechprofile mit den bisserl Hintergrund, toll einfach toll, eine Idee die ich fast klauen muss 😅 Oder adaptieren, klingt besser als Diebstahl von geistigen Eigentum 😁 Wie gesagt Bravado, Bravo 1 Bemalte Minaturen 2024: 52 // 2025: 12 🗿 The New Frontier of Life 2025 🗿 Battletech - Chronicles of the Inner Sphere 🗿 SW Armada - Flottillen der Grenzgebiete 🗿 💲 Sci Fi Verkaufs Thread💲 Fantasy Verkaufs Thread💲 Stillgelegte Projekte: Deadites kleine Werkstatt (abgeschlossen) Grey Hunters - die grauen Jäger (abgeschlossen) Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Faenwulf Geschrieben am 29. Januar Autor Share Geschrieben am 29. Januar (bearbeitet) Vielen Dank erst Mal für das Lob. Schön das zu hören. Ich habe heute frühs mal die Fotos der beiden neuen ALAG Mechs gemacht, also mache ich genau dort erst Mal weiter, bevor ich die drei noch herzuzeigenden New Vandenburg Chargers aus dem letzten Jahr endlich aufhole... Uff. Jetzt auch mal von neuer Position und anderer Beleichtung mit der Kamera. Sind nicht so ganz schlecht geworden, die Fotos. Eventuell noch etwas Überbeleuchtet. Master Sergeant Chiyomaru 5th Amphigean Light Assault Group MechWarrior, Command Lance, Thug THG-10E/11E "Hier Recon Lance, brauchen dringend Verstärkung!" "Dringend ist eine Untertreibung!" "Halt den Kanal frei du Trottel!" "Macht die Bahn frei für den Dicken. Jetzt gibt's Kloppe!" Chiyomaru war früher ein bekannter Sumo-Wrestler, vor allem im 'nördlichen' Teil des Rasalhague Military District bzw. später des Alshain Military District. So richtig klar, warum er das Aufgegeben hat ist vielen Mitgliedern der ALAG wohl nicht. Warum Ruhm, Ruf, Geld und Bewunderung aufgeben um im Prinzip wieder ganz unten anzufangen? Noch dazu in einem Regiment mti fragwürdigem Ruf? Der Grund dafür war jedoch ganz einfach der, dass der Sumo-Wrestler den Sport geliebt hatte, aber keine Interessen mehr an dem ganzen Firlefanz drum herum hatte. Manager, öffentliche Auftritte, Sponsoringverträgen und was noch dazu gehört. Dementsprechend hat er sich aus dem Sport verabschiedet, seinen Ringnamen behalten, sein Vermögen genutzt um den dicksten 'Mech (passend zu ihm) zu kaufen den er finden konnte und hat sich in die 'Bedeutungslosigkeit' verabschiedet. Jetzt dient er mti Auszeichnung als Wellenbrecher und Frontkämpfer in den sonst so agilen Reihen der ALAG, und während sein Leben dadurch deutlich gefährlicher geworden ist, ist es für ihn auch deutlich erträglicher. Zum 'Mech: Ich habe hier wieder zwei Varianten gewählt, einfach weil die zwei sich kaum voneinander unterscheiden. Der 10E ist vor der Clan-Invasion noch die Standardvariante und neben verschiedenen Söldnertruppen und der FWL primär im Draconis Combine zu finden. Da hat er dann doch sehr gut ins ALAG gepasst, vor allem weil er trotz seiner Gewichtsklasse nicht langsamer ist als viele Mediums. Der Thug wurde 2572 in der 11E als Konkurrent zum Warhammer entwickelt (und kommt nach der Clan Invasion zurück und wird wieder Standard) und hat 5 Tonnen mehr spendiert bekommen. Ziel war es, die Panzerung deutlich zu erhöhen, was gelang indem man viele der unnötigen kleinen Waffen des Warhammer rausgelassen hat. Der Thug 10E konzentriert sich nämlich auf 2 PPCs für den Fernkampf und 2x SRM 4 Werfer für den Nahkampf. Sozusagen in der Bewaffnung die XL Variante des Panthers. Ich denke damit kommt er auch sehr gut klar, zumal er weitestgehend genug Heatsinks hat um auch die Hitze aushalten zu können (was ja beim Warhammer eines DER Probleme schlechthin ist). Der 11E hat exakt die gleiche Bewaffnung, löst das Hitzeproblem aber vollständig, weil er nämlich Double Heat Sinks verbaut hat. Außerdem hat er CASE für die Munition und auch eine Endo-Steel Struktur und die ursprünglichen SRM 6 statt der SRM 4 Werfer. Definitv nichts, dass man unterschätzen sollte, weil der 11E sicherlich nicht heiß laufen wird. bearbeitet 29. Januar von Faenwulf 5 Battletech: Am Rande der Inner Sphere (Bemalungen) Battletech: Scharmützel am Rande der Inner Sphere (Schlachtberichte) Saga/Wikinger: Faenwulfs langer Weg zur Saga (Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Deadite Geschrieben am 30. Januar Share Geschrieben am 30. Januar vor 6 Stunden schrieb Faenwulf: "Macht die Bahn frei für den Dicken. Jetzt gibt's Kloppe!" Dein Humor gefällt mir, alleine das Bild von nem Sumo im Cockpit ist spitze 1 Bemalte Minaturen 2024: 52 // 2025: 12 🗿 The New Frontier of Life 2025 🗿 Battletech - Chronicles of the Inner Sphere 🗿 SW Armada - Flottillen der Grenzgebiete 🗿 💲 Sci Fi Verkaufs Thread💲 Fantasy Verkaufs Thread💲 Stillgelegte Projekte: Deadites kleine Werkstatt (abgeschlossen) Grey Hunters - die grauen Jäger (abgeschlossen) Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Faenwulf Geschrieben am 30. Januar Autor Share Geschrieben am 30. Januar Wie der Arme schwitzen muss... 1 Battletech: Am Rande der Inner Sphere (Bemalungen) Battletech: Scharmützel am Rande der Inner Sphere (Schlachtberichte) Saga/Wikinger: Faenwulfs langer Weg zur Saga (Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Faenwulf Geschrieben am 31. Januar Autor Share Geschrieben am 31. Januar Und dann wird es Zeit für Nummer 12 der ALAGs. Dann bin ich fast offiziell fertig mit meiner Kurita-Company. Master Sergeant Ogawa Reika 5th Amphigean Light Assault Group MechWarrior, Recon Lance, Spider SDR-5V "ICH VERLANGE SOFORT DEN KOMMANDANTEN ZU SPRECHEN!" "Ruhe da unten! Du hast gar nichts zu verlangen!" "AAAAAAAAAAAAAAAARGH!" "Lasst mich zu ihr. Den Oni will ich mir selbst ansehen." Reika tauchte von einem Tag auf den anderen im Lager der ALAG auf und verlangte äußerst barsch direkt den Kommander Tanaka Hiroshi zu sprechen. Da die junge Dame ein 'Nein' absolut nicht zur Antwort nehmen wollte wurde sie von den wachhabenden Infanteristen kurzerhand in den Kompanieknast geworfen. Dort musste sie noch drei Tage ausharren bevor der Kommandant, äußerst belustigt, sich erbarmte und der Gefangenen eine AUdienz gewährte. Wie sich herausstellte wollte sie bei der Truppe anheuern und wie sich dann herausstellte sogar mit entsprechenden Fähigkeiten. Sie musste ihr angebliches Können als Pilotin im Wasp der Kompanie unter beweis stellen und schaffte dies auch mit Bravur. Also trat sie der ALAG bei - unter einer Bedingung: Die Truppe musste ihren 'Mech abholen, welcher angeblich von Piraten "gestohlen" wurde. Tatsächlich stellte sich bei dieser Mission heraus, dass Reika zu diesen piraten gehört hat, aber ihre Fähigkeiten, ihr teurer 'Mech und die restlichen geborgenen Materialien ließen Tanaka da ein Auge zu drücken. Zum 'Mech: Der Spider ist wohl einer der besten SLDF Scout-Mechs. Fast so schnell wie der Locust und manövrierbarer als der Wasp und Stinger waren eine zu gute Kombination um das Erstlingswerk von Newhart Industries von New Earth nicht zu nutzen. Leider wurde während dem Amaris Civil War die Fabrik zerstört, so das kaum Spider ihren Weg in die Militärs der Successor States fanden. Ähnlich wie beim Catapult wurden ganze Missionen geplant um Ersatzteile für den 'Mech zu besorgen... In der Bewaffnung ist der Spider so simpel wie genial: Zwei Mittlere Laser, beide im zentralen Torso. Damit kann man dem Spider einige Körperteile abschießen, bevor er tatsächlich darunter leidet und Munition kann auch nicht hochgehen. Natürlich braucht man mit zwei Lasern keine größeren 'Mechs angehen, aber um andere Lights und den ein oder anderen Medium zu jagen ist er perfekt (oder eben LRM 'Mechs zu nerven). Vor dem technologischen Aufschwung durch den Helm Memory Core gab es übrigens nur zwei weitere Varianten, die beide eher.... bescheiden sind. Der 5D entfernt einen der Laser und baut dafür im rechten Arm einen Flamer ein. Ganz interessant gegen Infanterie, aber ansonsten eher eine bescheidene Lösung. Vor allem weil der Spider dann schon 50% seiner Feuerkraft verliert, wenn der Arm abgeschossen wird. Primär von den Federated Suns genutzt (D wie Davion) und primär für Milizeinheiten. Ansonsten gab es da noch den 5K. Auch der wurde primär von Milizeinheiten genutzt und wie der Name sagt vom Combine. Der 5k entfernt einen der Laser und zwei Jump Jets (richtig dumme Entscheidung) um zwei Maschinengewehre im Arm zu platzieren mitsamt einer ganzen Tonne Munition (ne halbe hätte es auch getan...) im zentralen Torso. Dadurch explodiert der Spider halt doch mal schneller, falls der Torso nen Crit abbekommt und Maschinengewehre sind halt nun mal...Bescheiden im Tabletop. 5 Battletech: Am Rande der Inner Sphere (Bemalungen) Battletech: Scharmützel am Rande der Inner Sphere (Schlachtberichte) Saga/Wikinger: Faenwulfs langer Weg zur Saga (Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Faenwulf Geschrieben am 1. Februar Autor Share Geschrieben am 1. Februar Und zum Abschluss noch das Gruppenbild der ALAG. Diesmal mit den Hügeln von Hextech, da meine selbstgedruckten Hügeln angefangen haben sich zu verflüssigen, wortwörtlich. Die werden nun also in den Müll wandern... Weiter geht es dann mit drei 'Altlasten' aus dem letzten Jahr für die zweite Kompanie der Chargers. 7 Battletech: Am Rande der Inner Sphere (Bemalungen) Battletech: Scharmützel am Rande der Inner Sphere (Schlachtberichte) Saga/Wikinger: Faenwulfs langer Weg zur Saga (Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Deadite Geschrieben am 1. Februar Share Geschrieben am 1. Februar Genial Genial, einfach nur Genial!!! Vor allem dein Lore zu den Jungs & Mädels, ist eine Wonne zum lesen und zu verfolgen 2 Bemalte Minaturen 2024: 52 // 2025: 12 🗿 The New Frontier of Life 2025 🗿 Battletech - Chronicles of the Inner Sphere 🗿 SW Armada - Flottillen der Grenzgebiete 🗿 💲 Sci Fi Verkaufs Thread💲 Fantasy Verkaufs Thread💲 Stillgelegte Projekte: Deadites kleine Werkstatt (abgeschlossen) Grey Hunters - die grauen Jäger (abgeschlossen) Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 3. Februar Share Geschrieben am 3. Februar Am 1.2.2025 um 16:21 schrieb Deadite: Vor allem dein Lore zu den Jungs & Mädels, ist eine Wonne zum lesen und zu verfolgen War lange nicht mehr hier, stimme aber Deadite zu! Bin aber demnächst wieder öfter. Ehrenwort! 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Faenwulf Geschrieben am 5. Februar Autor Share Geschrieben am 5. Februar Vielen Dank euch und schön mal wieder von dir hier zu lesen! Irgendwann, irgendwie müssen wir ja noch unsere Partie spielen! Battletech: Am Rande der Inner Sphere (Bemalungen) Battletech: Scharmützel am Rande der Inner Sphere (Schlachtberichte) Saga/Wikinger: Faenwulfs langer Weg zur Saga (Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Faenwulf Geschrieben am 1. März Autor Share Geschrieben am 1. März (bearbeitet) Wie bereits im BatteTech Unterforum zu sehen war: Mein Kickstarter ist endlich angekommen! Fangen wir mal an, das auseinander zu nehmen. Leider sind die Bilder zum Teil nicht sehr gut. Aber ich war in Eile und hatte keinen guten Ort zum Fotos machen... Zuerst die große Box: Spoiler 8 'Mechs, 4 Farhzeuge, Eine Doppelseitige Karte der Inner Sphere 3058 +3151, allerlei Spielhilfen für die neuen Regeln, Tokens dazu, zwei doppelseitige Maps (sehr schöne!), das Regelwerk, ein Primer und eine Kurzgeschichte ('No One Left Behind') und allerlei Karten für Alpha Strike, Battlefield Support und die neuen Fahrzeugregeln für Classic Battletech. Und die Minis: Flea, Firefly, Chameleon, Starslayer, Ostsol, Quickdraw, Caesar und Devastator so wie jeweils 2x den Maxim Hover Tank und 2x den Galleon Light Tank. Außerdem die beiden Packs: Spoiler In der Security Lance sind der Scropion, der JagerMech, der Vulcan und ein Whitworth. Die Pursuit Lance wiederum hat de nDervish, Cicada, Clint und Hermes II. Dazu die üblichen Piloten und AS Karten. Und drei 'Mech Salvage Boxen: Spoiler Noch ein Chameleon (Meh), ein Vulcan (Ugh...) und der Ostscout, wenigstens einer den ich wollte! (Wenn er nen Vulcan gegen was cooleres aus dem KS tauschen will, schreibt mir ruhig...) Und dann die zwei Fahrzeugpacken: Spoiler Recon & Hunter: 2x Warrior Attack Helicopter, 2x Skulker, 2x Behemoth Heavy Tank und 2x Ontos Heavy Tank Battle & Fire: 2x Mantirocre, 4x LRM/SRM Launcher (es gibt genug Türme um beides zu bauen/ auszutauschen wenn nötig) und 2x Vedette Medium Tank Und einige Fahrzeug-Salvage Boxen: Spoiler Bekommen habe ich noch 2x Drillson Heavy Hover Tank, 2x Bulldog Medium Tank, 1x LRM/SRM, 1x Demolischer (Yeah!), 1x Sturmfeur (Yeaaah!! LRMs!), 1x Manticore, 1x Behemoth und 1x Skulker. Auf den Skulker und evtl. den LRM/SRM hätte ich verzichten können, aber die kriege ich problemlos irgendwo unter. Ansonsten echt gut gezogen für meinen Geschmack. Ich hätte nur gerne noch nen J. Edgar Hover gehabt, oder Zwei. In meinen ersten beiden Boxen war übrigens jeweils ein Drillson drin und ich hatte schon sorgen, dass es so weiter geht... Und dann noch die kostenlsoen Modell-Beigaben: Spoiler Der Visigoth Flyer für meine Ghost Bears, zwei Bases mit jeweils zwei Savannah Masters (wobei ich da evtl. vier Bases mit je einem draus mache) und der 100mm Timber Wolf, hier im Größenvergleich mit dem Devastator aus der Mercenaries Box: Ansonsten habe ich vor allem 'Merch und anderes gekauft. Das sind jetzt schon so viele Modelle, dass ich sicher zwei Jahre beschäftigt bin. Spoiler Der schon bewunderte Kell Hounds Archer Plushie (sitzt gerade hier auf dem Schreibtisch), die Poster bei denen ich noch nicht weiß wohin damit (das mit dem Cover der Campaign Operations mit dem Archer drauf hätte ich schon gerne irgendwo hängen..) und das T-Shrit zum 40-Jährigen Jubiläum mit einem Marauder der 12th Vegan Rangers drauf. Außerdem musste ich alles kaufen um Flagge zu zeigen: Spoiler Münze, Patch und Pin des Taurian Concordat. Ich bin mit den Farben des Patches nicht so ganz zufrieden und er hätte etwas größer sein können. Landet trotzdem auf meinem Rucksack. Der Pin ist deutlich größer als gedacht, mal sehen wo ich den unterbringe. Die Münze ist sehr schön und wertig! Dann noch Würfel ohne Ende: Spoiler Ein BT-Chevron Würfelbecher, den ich jetzt für alles mögliche Nutzen werde, dazu Würfel für die Ghost Bears, Gray Death Legion, Lia und das Taurian Concordat. Die BT Chevron Würfel gab es kostenlos dazu. Etwas ärgere ich mich, dass ich keine Kurita-Würfel geholt habe... vllt finde ich die noch wo anders. Und dann im Irrglauben, dass ich jemals wieder spielen werde: Spoiler Das Regelwerk für Alpha Strike (PDF gab es kostenlso dazu) und das 'neue' Würfel/Brettspiel Encounters, das ich auf jeden Fall zumindest ein Mal im Solo austesten werde. Und das wars. Insgesamt kommen also zur Sammlung: JagerMech Scorpion Mech 2x Vulcan Whitworth Dervish Cicada Clint Hermes II Ostscout Flea Firefly 2x Chameleon Starslayer Ostsol Quickdraw Caesar Devastator 2x Warrior Helicopter 3x Behemoth Heavy Tank 2x Ontos Heavy Tank 3x Skulker 5x SRM/LRM Launcher 3x Manticore 2x Vedette 2x Bulldog 1x Demolisher 1x Sturmfeur 2x Drillson Heavy Hover 2x Maxim Hover Tank 2x Galleon Light Tank +2/4 Savannah Master +1 Visigoth Was meine Sammlung, wenn ich mich nicht verrechnet habe um 52 Modelle vergrößert. 54 wenn ich 4 Savannah Masters mache. Damit komme ich dann auf insgesamt 110 Modelle wenn ich alles richtig im Kopf hatte. bearbeitet 1. März von Faenwulf 7 Battletech: Am Rande der Inner Sphere (Bemalungen) Battletech: Scharmützel am Rande der Inner Sphere (Schlachtberichte) Saga/Wikinger: Faenwulfs langer Weg zur Saga (Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kharn Geschrieben am 3. März Share Geschrieben am 3. März Wow schöne Ausbeute! Warum solltest du nicht spielen? Encounter ist super. Spiele ich aktuell mit meiner 5 jährigen Tochter... WH30K 10.Kompanie der Emperor's Children + Night Lords + Dämonen Kharn's Allerlei (vornehmlich Battletech) Sommerprojekt Battletech 2023 / P250 Battletech 2022 / P250 Battletech 2021 / P250 Battletech 2020 / Sommerprojektchen 2018 / P250 HH 2013 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sniperjack Geschrieben am 3. März Share Geschrieben am 3. März Immer wieder ein Genuss hier reinzuschauen. Und bei mir kommt gerade richtig Neid auf. Warte noch auf Auslieferung. https://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/161825-sniperjacks-bunte-sammlung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Faenwulf Geschrieben am 3. März Autor Share Geschrieben am 3. März vor 7 Stunden schrieb Kharn: Wow schöne Ausbeute! Warum solltest du nicht spielen? Encounter ist super. Spiele ich aktuell mit meiner 5 jährigen Tochter... Meine Tochter ist erst 2... Mir fehlt schlichtweg die Zeit dem tatsächlichen Spielen zu fröhnen, vor allem da meine Frau mit Battletech so gar nichts anfangen kann/will. vor 1 Stunde schrieb sniperjack: Immer wieder ein Genuss hier reinzuschauen. Und bei mir kommt gerade richtig Neid auf. Warte noch auf Auslieferung. Vielen Dank! Ich drücke dir die Daumen, dass sich bald was tut. Die Leistung von CGL was Customer Service und Auslieferung des Kickstarters angeht ist simpel unter aller sau. 3 Battletech: Am Rande der Inner Sphere (Bemalungen) Battletech: Scharmützel am Rande der Inner Sphere (Schlachtberichte) Saga/Wikinger: Faenwulfs langer Weg zur Saga (Projekt) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden