Jump to content
TabletopWelt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben am (bearbeitet)

Bergkönigreich Donnergrummel

 

für meine Oathmark Zwerge möchte ich einen unabhängigen Fluff und Modelle haben. Klan Donnergrummel hat nichts mit dem Grundeltal zu tun und verdient ein eigenes Königreich.

bearbeitet von Saranor
  • Like 6

Mein Mortheim/Frostgrave Projekt:  

Abenteuer im Grundeltal 

Geschrieben am

Bergkönigreich DONNERGRUMMEL

 

Hintergrund

Zitat

 

Vor nicht all zu langer Zeit lebten die Zwerge zufrieden in ihren Bergfasten. Sie hatten gelegentlichen Handel mit den Oberirdischen, aber aufgrund von marodierenden Goblinbanden und Orküberfällen war dies ein gefährliches Unterfangen.

Dann erhob sich bei den Langen ein Stammesfürst Namens Aldemar. Er vereinigte die Stämme der Oberirdischen, befriedete das Land und gründete das Königreich Tollonia.

Es begann eine goldene Zeit. Selbst die Spitzohren beugten sich dem König der Langen. Der Handel blühte auf und die Reichtum floss in die immer weiter wachsenden Zwergenstädte. Neue Minen und Siedlungen entstanden, aber es wanderten auch viele Zwerge aus, um in den Städten der Oberirdischen zu arbeiten.

Doch mit dem Tod des Königs kam es zum jähen Ende der ruhigen Zeit des Wachstums. Die Langen zerstritten sich und das Reich zerfiel in viele Grafschaften. Die Zwerge hielten sich weitgehend aus den Streitigkeiten der Oberirdischen raus und handelten mit jedem der gewillt war mit glänzender Münze zu zahlen.

Aber bald darauf kam die Blutgräfin an die Macht.

Bjorg Granbullson Donnergrummel war kaum ein Jahrzehnt zuvor als Nachfolger seines Vaters Granbull Svergson Donnergrummel zum Klanfürst von Klan Donnergrummel gewählt worden.

Die Gräfin erhob hohe Zölle auf zwergische Waren. Als Bjorg eine Delegation zur Blutgräfin schickte, erfuhren sie, dass die Gräfin die zwergischen Bergfasten als Vasallen ihres Reiches ansah und die Zölle dem Schutz dieser vor Goblins, Orks und Gnollen dienen würde. Die Zwerge lehnten das ab und erklärten ihr, dass sie sich auch gut selbst verteidigen könnten. Die Blutgräfin lachte nur und verkündete, dass sie sich auf das baldige Wiedersehen mit den Zwergen schon freue. Irritiert zogen die Zwerge ab.

Bald darauf erkannten sie das falsche Spiel der Gräfin. Die Gräfin wusste, dass sie die Bergfasten nicht direkt angreifen konnte. Aber sie konnte die Handelwege zu den Zwergen abschneiden. Keine einzige Handelskarawane der Oberirdischen kam mehr zu den Zwergen. Das fehlende Gold der Händler sorgte für reichlich Unmut bei den Zwergen und fachte die Widerspentigkeit der Zwerge nur an. Es dauerte eine ganze Weile länger, bis das wahre Problem sichtbar wurde. Die Zwerge hatten nur das Gold der Händler wahrgenommen, aber dass sie auch Lebensmittel von den Händlern einfuhren, hatten sie glatt übersehen. Die Städte waren dermaßen gewachsen, dass sie schlichtweg abhängig von den Einfuhren der Händler waren.

Die Zwerge sandten selbst bewaffnete Karawanen aus.

Viele wurden überfallen und verloren viele Wagen und Leben, aber selbst wenn sie es in die Städte der Oberirdischen schafften, mussten sie dort horrende Zölle und Preise auf ihre Waren zahlen.

Bjorg erkannte, dass sie in der Falle saßen. Viele Berater rieten ihm eine Armee auszurüsten und gegen die Gräfin zu ziehen oder mit anderen Fürsten und Grafen zu handeln. Die Festungen Eisenwart, Silberbinge und Granitgipfel lagen direkt an den Grenzen zum Gebiet der Gräfin, aber auch Hammerschlag, welche weiter im Osten lag, hatte mit den gleichen Problemen zu kämpfen. Der Einfluss der Gräfin endete nicht mit den Grenzen ihrer Grafschaft, sondern sie hatte auch ausserhalb großen Einfluss und nur wenige wagten gegen sie aufzubegehren.

 

Bjorg entschied, dass er zum Wohle seines Volkes nachgeben musste. Persönlich reiste er zur Gräfin. Die Gräfin zeigte sich erfreut, doch diesmal forderte sich frei heraus, dass die Zwerge ein Schutzgeld zahlen müssten. Zum Entsetzen seiner Berater gab Bjorg ohne lange Diskussion nach. Die Gräfin zeigte sich erfreut und bald zogen wieder Handelskarawanen zu den Zwergenstädten.

 

Im Rat des Klans hingegen erhoben viele Berater ihre Stimmen gegen Bjorg. Lautes Schimpfen und wilde Anfeindungen erklangen um den schweren Eisentisch, an dem der Klanrat tagte. Die Berater waren wütend.

Bjorg hörte sich das eine Weile an, bis er seinen schweren Hammer nahm und ihn mit solch einer Kraft auf den Tisch knallte, dass der ganze Raum erzitterte.

"RUHE! Ich habe entschieden, dass wir jetzt nachgeben müssen. Unsere Kornspeicher sind fast leer, unsere Truppen sind damit beschäftigt Karawanen zu bewachen und ihr wollte KRIEG FÜHREN!? Seid ihr ihr des Wahnsinns!"

Eine Stille senkte sich über den Raum.

"Natürlich werden wir die Schmach nicht ungesühnt lassen, aber zur Zeit müssen wir sie hinnehmen! Wir werden uns ruhig verhalten, wir werden das Schutzgeld bezahlen, aber wir werden uns vorbereiten. Wir werden unsere Kornspeicher füllen. Unsere Schmieden werden Waffen und Rüstungen produzieren. Wir werden Truppen ausheben und ausbilden und dann warten wir auf unsere Zeit!"

Bjorg lies seinen Blick langsam durch den Raum wandern. Jedem seiner Berater schaute er einem nach dem anderen eindringlich in die Augen.

"Wenn unsere Zeit gekommen ist, werden wir zuschlagen. Wir werden dafür sorgen dass wir niemals wieder vor einem Oberirdischen in die Knie gehen. Wir werden fruchtbare Länder erobern und lassen dort die Langen auf den Feldern schufften. Sie werden ihre Taten bereuen! Wir werden sie den Zorn der Zwerge spüren lassen! Die Rache DONNERGRUMMELS wird über sie kommen!"

Einen Moment herrschte noch Stille, dann rief einer:
"Lang lebe Bjorg EISENSCHLAG! Für DONNERGRUMMEL!"

Alle anderen fielen ein.

 

Unter der Herrschaft von Bjorg Granbullson EISENSCHLAG Donnergrummel machten sich die Zwerge daran, ihre Rache vorzubereiten.

 

Mit dem Tod der Gräfin ist nun die Zeit gekommen, dass die Zwerge aus dem Schatten hervortreten und ihren Plan umsetzen.

 

 

Das Bergkönigreich besteht aus den vier Bergfasten Eisenwart(Norden), Silberbinge(Süden), Hammerschlag(Osten) und Granitgipfel (Westen). Nachrichten zwischen den Bergfasten sind schwer zu überbringen. Es gibt zwar einige versteckte Signalfeuer in den Bergen, damit die Festungen sich gegenseitig Hilfe schicken können, aber andere Nachrichten müssen durch die Lande der Oberirdischen transportiert werden.

 


 

Streitmacht:

Offiziere:

Prinz Jolfgar Bjorgson Donnergrummel

Sohn von König Bjorg Granbullson “Eisenschlag” Donnergrummel

 

Skaldrag Donnergrummel

Persönlicher Berater und Lehrmeister des Prinzen

 

Schrauben-Schorsch aus dem Klan der Silberzangen

Meisterschmied

 

Geomed aus dem Klan der Feinfinger

Meisterschmied

  • Like 6

Mein Mortheim/Frostgrave Projekt:  

Abenteuer im Grundeltal 

  • Saranor changed the title to Bergkönigreich Donnergrummel
Geschrieben am

Armee

 

Armbrustschützen (Dwarven Archer)

12 Modelle gedruckt

 

Ziegenreiter (Human Cavalry)

4 Modelle gedruckt

3 Modelle fertig (FW)

 

Leichte Ballista (light dwarven catapult)

2 Modelle gedruckt inkl. je 2 Zwergen Besatzung

 

Schwere Ballista (heavy dwarven catapult)

2 Modelle inkl. Crew grundiert (FW)

 

Zwergischer Streitwagen (dwarven chariot)

1 Modell teils entgratet (FW)

  • Like 3

Mein Mortheim/Frostgrave Projekt:  

Abenteuer im Grundeltal 

Geschrieben am

Die Reihen füllen sich :)

 

der aktuelle Stand:

IMG_0996.jpeg.f6ac00550c4de116ed627a772a5e3ea1.jpeg
der Drucker druckt die nächsten 6 Reiter.

Aktuell gehe ich von 21 Reitern aus.

Ich hab leider nur 3 (6 mit Spiegeln) verschiedene Posen bei den Armbrustschützen. Das wird etwas nach Klonkriegern aussehen, da ich bis heute Abend 18 Stück haben werde. Da ich Schützen und Geschütze mag, ist es etwas wenig ?

  • Like 8

Mein Mortheim/Frostgrave Projekt:  

Abenteuer im Grundeltal 

Geschrieben am (bearbeitet)

Langsam zeichnet sich eine Armee ab:

IMG_1370.jpeg.115f2783dfcfd20f1fbf23704d8c0937.jpeg

 

18 schwere Kavallerie 

1 Streitwagen (ein weiterer ist geplant)

18 Schützen (schade das ich nur 3 Posen habe)

18 Soldaten

18 Linebreaker

12 Speerträger/Krieger

2 Leichte Katapulte

2 schwere Katapulte

1 Runenschmied

7 Helden zu Fuß

2 berittene Helden

 

112 Zwerge

26 Reittiere

5 Kriegsmaschinen (Streitwagen&Katapulte)

bearbeitet von Saranor
  • Like 12

Mein Mortheim/Frostgrave Projekt:  

Abenteuer im Grundeltal 

Geschrieben am
vor 2 Stunden schrieb Der Bil:

Na, dann forsch voran! :maler:

Das dauert. Die Minis sind fürs P250 reserviert.

  • 2x 9 schwere Kavallerie plus Champion; 2x 521 Punkte
  • 1 Streitwagen (ein weiterer ist geplant); 1x 172
  • 18 Schützen (schade das ich nur 3 Posen habe); 1x 270 Punkte
  • 18 Soldaten; 1x 270 Punkte
  • 18 Linebreaker; 1x 360 Punkte
  • 12 Speerträger/Krieger; 1x 204 Punkte
  • 2 Leichte Katapulte; 2x 120 Punkte
  • 2 schwere Katapulte; 2x 140 Punkte
  • 1 Runenschmied; 1x 50 oder 1x 100 Punkte
  • 7 Helden zu Fuß; divers

macht ca. 7 Blöcke. Ggf. Muss ich einige Einheiten noch aufstocken.

Ich brauche aber noch Monster:

  • Surma
  • Indrik
  • Gargoyles
  • Golem/Animates

 

  • Like 6

Mein Mortheim/Frostgrave Projekt:  

Abenteuer im Grundeltal 

Geschrieben am

Auf die Ziegenreiter bin ich gespannt! ;)

 

  • Like 2

 

"Ich bin Isländer und nicht gewohnt, mich nach anderen zu richten." (Halldor Laxness in "Gerpla")

Geschrieben am

Das ist doch für Oathmark, oder? 

 

Warum hat der Streitwagen so ein Mega-Riesenbase und eigentlich müssten die Steinschleudern (ich denke da nimmst du die Speerschleudern?) doch 50*100er Bases haben, oder?

  • Like 2
Geschrieben am
vor 47 Minuten schrieb Delln:

Das ist doch für Oathmark, oder? 

Genau

vor 47 Minuten schrieb Delln:

Warum hat der Streitwagen so ein Mega-Riesenbase

Ich hatte die Base begonnen bevor ich Oathmark kannte und die HDR base verwendet. Das werde ich anpassen.

vor 47 Minuten schrieb Delln:

und eigentlich müssten die Steinschleudern (ich denke da nimmst du die Speerschleudern?) doch 50*100er Bases haben, oder?

Stimmt… hatte ich übersehen. Ich muss mir da was einfallen lassen.

  • Like 2

Mein Mortheim/Frostgrave Projekt:  

Abenteuer im Grundeltal 

Geschrieben am (bearbeitet)

Irgendwer...hatte die Schleuder auf 50x50 und dann noch ein zweites 50x50er base mit Kisten, Munition etc gemacht. Aber auch nur, weil er dachte die Schleuder steht auch auf 50*100 und dann getrennt hat :D

 

Ich glaube @Daniel1993 oder @Gironimo??

 

 

 

Es war Gironimo!

bearbeitet von Delln
  • Like 4
Geschrieben am
vor 6 Stunden schrieb Delln:

Irgendwer...hatte die Schleuder auf 50x50 und dann noch ein zweites 50x50er base mit Kisten, Munition etc gemacht. Aber auch nur, weil er dachte die Schleuder steht auch auf 50*100 und dann getrennt hat :D

 

vor 6 Stunden schrieb Delln:

Es war Gironimo!

Exakt. :)

Wobei das Oathmarkregelbuch hier nur bei den Elfen-Speerschleudern eine Ausnahme macht. Alle anderen Kriegsmaschinen - sofern ich nichts übersehen habe - stehen auf 100x50 mm Bases. Übrigens inklusive der Speerschleudern der Untoten. :ka:

Wenn die coolen Speerschleudern hier als leichte oder schwere Katapulte der Zwerge zählen sollen, dann wären also 100x50 mm Bases gefordert. Und entsprechend 3 (leichte Katapulte) oder 4 (schwere Katapulte) Mann Crew.

 

vor 5 Stunden schrieb Saranor:

ist die Besatzung eigentlich mit auf der Base?

Laut Regelbuch werden die um die Kriegsmaschine herum aufgestellt.

Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher, es kommt also Spekulatius: Ich bin der Meinung, die Crew spielt aber eigentlich keine Rolle und dient nur als Lebenspunktemarker der Kriegsmaschine.

Bei meinen Speerschleudern der Untoten habe ich die Crew einfach mit aufs Base gestellt, weil ich es passend fand. Bei den größeren Katapulten hätte das aber nicht gepasst.

 

Spoiler

 

Speerschleudern-02_220118.jpg.523336c5a7a804e8c52fcc1271d4a7dd.jpg

 

Oathmark_Dwarven_Artillery-03_230122.jpg.99543f0502cf9afda3605e4361f6d1c9.jpg

 

Oathmark_Dwarven_Artillery-04_230122.jpg.03235ffba9896ce022b85773c4d7e51b.jpg

 

Oathmark_Elven-Ballista-04_230507.jpg.61e457f2ce6fa7b3677c70114d84e8b2.jpg

 

 

  • Like 6

Giros Konto, Letztes Update: 22.06.2025

Giros Reise ins Warpath-Universum, Letztes Update: 22.06.2025

Übersicht 365 Minis in 365 Tagen: 2021 2022

"Buy low / paint max" - Challenge: 2023; 2024; 2025
Bemalcounter 2012: 325; 2013: 72; 2014: 73; 2020: 162; 2021: 462; 2022: 365; 2023: 304; 2024: 275; 2025: 187

Geschrieben am

Die Aufteilung nach Blöcken:

  1. 9 Schwere Kavallerie & Champion -> 521 Punkte, 20 Modelle (Kav = 2 Modelle)
  2. 9 Schwere Kavallerie & Champion -> 521 Punkte, 20 Modelle
  3. Streitwagen & Speerträger -> 364 Punkte, 22 Modelle (Zugtiere+ Crew + 2 für den Wagen)
  4. 18 Schützen -> 270 Punkte, 18 Modelle
  5. 18 Soldaten -> 270 Punkte, 18 Modelle
  6. 18 Linebreaker-> 360 Punkte, 18 Modelle
  7. 2 Leichte Katapulte, 2 Schwere Katapulte -> 520 Punkte, 22 Modelle
  8. 1 Runenschmied & 7 Champions -> 534+ Punkte, 8 Modelle

Insgesamt 3360 Punkte (ohne Formationen, 

 

Ich brauche noch passende Modelle für Prince/King/General, mehr Runenschmiede, ein paar Pioniere und ggf. einfach mehr Truppen von allem :)

oder Monster :)

oder Alliierte…

oder…

  • Like 1

Mein Mortheim/Frostgrave Projekt:  

Abenteuer im Grundeltal 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.