Jump to content
TabletopWelt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben am (bearbeitet)

Ich wollte mir auch mal ein Thema für meine eigenen Schlachtberichte erstellen, zu finden sind hier nur Spiele, die mit einem der verschiedenen BattleTech Regelsystemen gespielt werden, vor allem aber BattleTech: Destiny. Das ist sozusagen der Schwesternthread zu meinem Sammelthema zur Bemalung der 'Mechs.

Aber zuerst mal ein Inhaltsverzeichnis:

 

Mini Kampagne auf Larsha:
Schlacht 1: Patrouillenkollision auf Larsha

Schlacht 2: Abfangmission auf Larsha

Schlacht 3: Feldschlacht auf Larsha

Schlacht 4: Folgt!

 

Sonstige Spiele:

Piratenangriff auf Laconis

 

Wie oben geschrieben werde ich wohl primär BattleTech Destiny spielen. Das ist ein von Death From Above Wargaming entwickeltes System, dass Elemente aus Classic BattleTech(dem sehr komplexen und detailreichen Original) mit Alpha Strike (dem neueren Regelsystem, dass deutlich schneller ist und weniger Listenführung braucht) vermischt, indem es als Basis das Pen & Paper Rollenspiel MechWarrior: Destiny nutzt.

Das hört sich deutlich komplexer an, als es dann ist.  Tatsächlich befindet es sich in der Komplexität ziemlich genau in der Mitte zwischen CBT (Classic BattleTech) und AS (Alpha Strike). Das Datasheet, das jeder 'Mech hat ist dabei inder Größe auch A5, während CBT ein A4 Sheet braucht und AS mit nur einem "Sheet" in der Größe einer Spielkarte auskommt. Hier mal ein Beispiel:

Spoiler

BeispielBogen.jpg.182257ed5647dc8e9d088d18b49c33b9.jpg

 

Ohne den Bogen jetzt im Detail zu erklären, mal grob ein Überblick. Rechts in der Silhouette sieht man die Rüstung des 'Mechs (die schwarz umrandeten Pünktchen) und die Struktur (die rot umrandeten Pünktchen). Diese füllt man aus, wenn der 'Mech an der entsprechenden Stelle Schaden bekommt. Das macht im Falle von Rüstung nichts, aber jeder Strukturtreffer erzeugt einen kritischen Treffer, der auf einer separaten Tabelle erwürfelt wird: Munition kann explodieren (womit der 'Mech in Destiny völlig zerstört wird), die Engine kann getroffen werden (was Hitze erzeugt bzw den 'Mech zerstören kann), Gelenke können getroffen werden (was den 'Mech verlangsamt und leichter zu treffen macht) oder eben Waffen zerstört.

Links daneben findet man die nötigen Informationen zu den Waffen des 'Mechs: Wie viel Schaden sie machen, wie viel Hitze sie erzeugen ('Mechs können überhitzen wenn sie nicht genug Hitze abbauen durch ihre Sinks, welche direkt über den Waffen notiert sind und daneben die negativen Effekte von Hitze), wo im 'Mech sie sich befinden und welche Abzüge auf die Würfel sie bei den verschiedenen Entfernungen bekommen.

Außerdem notiert der Sheet die Geschwindigkeit und den Modifikator auf den Zielwurf den der Feind bei Angriffen bekommt (die TMM), sonstiges Equipment (wie z.B. wo Munition gelagert ist) und auch Informationen zum Piloten - das kommt eben sehr stark aus dem Pen & Paper Bereich und gibt es in der Form so nicht in den anderen zwei Systemen.

 

Wer sich für das System BT: Destiny intereressiert kann sich das Regelwerk dabei kostenlos bei den Jungs von Death from Above Wargaming herunterladen. Man muss jedoch bedenken, dass dort sowohl das BattleMech Manual (eines der zwei großen Regelwerke zu CBT), die Alpha Strike Commanders Edition als auch das Regelwerk zu MechWarrior: Destiny referenziert wird. Dort gibt es auch einen Online-Konverter, welcher die Regeln von MechWarrior:Destiny nutzt um die 'Mech Sheets für BattleTech Destiny aus den Originalen von CBT zu erstellen.

 

Aber genug des Vorgeplänkels, ich wünsche viel Spaß beim lesen!

bearbeitet von Faenwulf
  • Like 3
Geschrieben am (bearbeitet)

Patrouillenkollision auf Larsha

 

22.04.3025

Larsha

Sian Commonality

Capellan Confederation

 

Die Söldnertruppe der New Vandenberg Chargers (in Blau/Orange) haben den Auftrag bekommen, eine Basis auf dem Planeten Larsha am Rande der Capellan Confederation zu überfallen und zu plündern. Bewacht wird diese derzeit von einer Garnisonstruppe, der 5th Confederation Reserve Cavalry (in grünem Flecktarn).

Bevor die Chargers aber kopfüber in ihr Verderben rennen, wurden mehrere Trupps losgeschickt um die Stärke des Feindes auszukundschaften und mit etwas Glück schon im Vorraus diesen zu schwächen. Dies ist einer davon.

Bryan Galahad in seinem Thunderbolt TDR-5S und Martín Fernández in seinem ShadowHawk SHD-2D von den Chargers sind dabei auf eine Patrouille der 5th bestehend aus Antonius Bose in seinem Wolverine WVR-6R und Xinzhui Dai in ihrem Catapult CPLT-C1 gestoßen und es kam direkt zu einem Kampf.

Spoiler

Aufbau.jpg.d5eec09969f05927088208b593d4aeba.jpg

 

Um ihren Feinden möglichst wenig Chancen zu geben die Basis zu kontaktieren haben die Chargers, welche oben Rechts das Spielfeld betraten, direkt ihrem Namen alle Ehre gemacht und sind vorgestürmt - was jedoch auch bedeutet, dass sie nicht schießen konnten. Die 5th hingegen haben das Feld unten links betreten und haben ihre Sprungmodule genutzt um mühelos über den Fluss zu setzen und die Wälder auf der anderen Seite als Deckung zu verwenden. Direkt wurde das Feuer mit den Langstreckenraketen (LRMs) des Catapult eröffnet, dies hat jedoch nur ein paar Kratzer an den Panzerplatten erzeugt.

 

Spoiler

ErsterSpielzug.jpg.7a6e3c2355c3de730ee1961541539d17.jpg

 

Die Chargers ließen sich nicht beirren und sind weiter vorgerückt, diesmal etwas langsamer um das Feuer erwiedern zu können. Bose im Wolverine rückt ebenfalls vor um als Spotter für seine Kameradin dienen zu können, sowie seine Bewaffnung mit der deutlich kürzeren Reichweite zum Einsatz zu bringen. Diesmal wird von beiden Seiten gefeuert, Panzerung wird von Lasern geschmolzen und die LRMs des Catapult, Shadowhawk und Thunderbolt reißen weitere Platten ab.

 

Spoiler

zweiterSpielzug.jpg.342acd064a5bc55389106ca970fe1209.jpg

 

Teilweise schwer am Arm beschädigt zieht sich Martín im ShadowHawk ein Stück zurück, während Bryan weiter um den Hügel herum vorrückt um seine Kurzstreckenbewaffnung bald zum Einsatz bringen zu können. Bose mit seinem Wolverine hingegen nutzt den Hügel als Deckung, Dai pflanzt ihr Catapult hinter dem Wäldchen fest um von dort aus zu feuern. Diesmal erwischt es sie aber schon deutlich stärker und auch Bose muss einige harte Treffer einstecken. Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben sich die Chargers eingeschossen!

 

Spoiler

DritterSpielzug.jpg.36cf9008e744c35e39684aeb0df67a50.jpg

 

Ermutigt von ihrem Ergebnis rücken die Chargers weiter vor, während Bose im Wolverine sich zurück ziehen muss um nicht Opfer des Ansturms zu werden. Wieder wird gefeuert, jedoch ohne große Auswirkungen auf die Chargers. Diese wiederum konzentrieren ihre gesamte Feuerkraft auf Dai in ihrem Catapult - mit verheerenden Erfolg! Die Panzerung des Torsos wird völlig zerfetzt, eine der Raketen des ShadowHawk bohrt sich ins Innere des 'Mechs, erwischt die dort gelagerte LRM Munition und entzündet sie! Dai entkommt mit ihrem Schleudersitz kurz bevor es das Catapult regelrecht zerfetzt. Ein teurer Schlag für die 5th!

 

Spoiler

VierterSpielzug.jpg.62daa701abd7d78f9242ebb046f21300.jpg

AmmoExplosion.jpg.d037e364d3062cea7a3588b5d7a40d34.jpg

 

Bose versucht nun die Flucht anzutreten und nutzt seine Sprungmodule erneut um über den Fluss zu setzen. So schüttelt er zumindest den Thunderbolt erfolgreich ab, der keine Sprungmodule hat und langsam durch den Fluss waten müsste. Aber Martín im ShadowHawk bleibt ihm auf den Versen um auch mit seinen Sprungmodulen über den Fluss zu springen - wird aber von der Autokanone (AC) des Wolverines am Beim getroffen und die Kurzstreckenraketen beschädigen das Kniegelenk - der ShadowHawk hinkt vor sich hin, eine Verfolgung wird dabei praktisch unmöglich. Bose entkommt um die restliche Kompanie des 5th zu warnen.

 

Spoiler

FnfterSpielzug.jpg.e17983a22059e490e6b17e6fab37e22c.jpgActuatorHit.jpg.a6be9c34274fcbcd612985cc79a9e567.jpg

 

Trotz allem war das Scharmützel für die Chargers ein Erfolg: Nicht nur konnten sie wertvolle Informationen über den Feind sammeln, sondern auch direkt einen der feindlichen 'Mechs ausschalten. Das Spiel endet also mit einem Sieg für die New Vandenberg Chargers! Das Gelenk am ShadowHawk wird recht einfach zu reparieren sein, die restlichen 'Mechs haben nur oberflächliche Schäden an der Panzerung erhalten - es hätte aber nicht viel Gefehlt um den Wolverine ebenfalls schwer zu beschädigen, nachdem dieser kurz vor dem Ende sogar noch einen Streiftreffer am Cockpit einstecken musste.

 

Spoiler

Endergebnis.jpg.80f3c2b54b27bc126fa4ffedebc34bf9.jpg

 

Mein persönliches Fazit: Es hat sehr viel Spaß gemacht endlich mal die 'Mechs auch im Spiel zum Einsatz zu bringen und nicht nur zu bemalen. BT: Destiny stellt dabei für mich persönlich das perfekte Mittelmaß dar zwischen der Komplexität von CBT (was ich bevorzuge) und der Einfachheit von AS. Da ich aber solo spiele und in diesem Spiel auch noch meine kleine Tochter schlafend im Tragetuch vor der Brust geschnürt hatte, bleibe ich sicher bei Destiny statt CBT um die 'Mechs besser managen zu können. ;)

Der Munitionstreffer beim Catapult war dabei echt unglücklich für die 5th und hat das Spiel sehr abrupt beendet (was gepasst hat, da die Kleine langsam unruhig im Schlaf wurde). Der ShadowHawk hat sich dabei als echets Kampfmonster herausgestellt, da er durch die Konversion zu Destiny seine ganze Feuerkraft nutzen kann, ohne Überhitzung zu befürchten. Leider hat der Thunderbolt es aber nicht in eine Reichweite gepackt, in der er seine ganze Feuerkraft hätte nutzen können.

Das nächste Spiel ist schon geplant, diesmal mit drei 'Mechs pro Seite. Es wird wohl eine Folge von 3-4 Spielen geben die zusammen hängen. Es gibt für BT: Destiny auch spezielle Kampagnenregeln was z.B. 'Mechreparaturen betrifft. Diese werde ich hier aber noch nicht einsetzen um erst Mal die Grundregeln zu lernen. Auch habe ich die speziellen Regeln für die Piloten wie z.B. Moralwürfe noch nicht genutzt in diesem Spiel. Das folgt dann beim Nächsten.

bearbeitet von Faenwulf
  • Like 3
Geschrieben am

Hier breite ich direkt mal meien Kühlweste aus und bedanke mich vorab für deine Hilfen bei "Destiny" :)

In Ruhe lesen werde ich die Morgen, aber Hauptsache ist, dass ich hier bin!

Lass'  es krachen :yeah:

 

  • Like 1
Geschrieben am

Abfangmission auf Larsha

 

22.04.3025

Larsha

Sian Commonality

Capellan Confederation

 

Während die New Vandenberg Chargers (In Blau/Orange) mit größerer Truppenstärke bereits anderswo auf dem Planeten die 5th Confederation Reserve Cavalry (in grünem Flecktarn) angegriffen haben, stürmen ihre leichtesten ´Mechs weiter vor um möglichst viele Informationen über das Zielgebiet ihrer Mission heraus zu finden. Während aber Sophia Ryder (im Locust LCT-1V) und Duncan Gunn (im Wasp WSP-1A) noch Daten sammeln werden sie von einer leichten Eingriffstruppe der 5th, bestehend aus Zhao Lee (im Commando CMD 2-D) und Kelsang Dorjee (im Stinger STG-3R), angegriffen.

 

Spoiler

1.jpg.959cd795f08b3224bbe87f13c21705b1.jpg2.jpg.ff8f0eeacbc39cb36e4817646876f893.jpg

 

Die Chargers wollen ihren Feinden dabei natürlich möglichst wenig Möglichkeit bieten, geschnappt zu werden, haben jedoch das Problem, dass die anrückenden `Mechs den Weg zurück zum Dropship der Chargers versperren. Zwar ist der Locust deutlich schneller als alle anderen `Mechs, aber den Kameraden zurück lassen ist keine Möglichkeit für Sophia, weshalb es eigentlich nur bleibt die Feinde auf dem offenen Feld zu vernichten.

 

Spoiler

R1.jpg.6bcc6682776dacdb4cad5a53fc83a253.jpg

 

Duncan lenkt dabei die direkte Aufmerksamkeit der 5th auf sich, was in Anbetracht der deutlich überlegenen Feuerkraft des Commandos schnell tödlich enden kann. Sophia nutzt diese Gelegenheit jedoch um ihren Locust auf volle Geschwindigkeit zu bringen um ihre Feinde zu flankieren. Lee und Dorjee hingegen bleiben vorsichtig und bleiben zusammen, im Wissen, dass sie den direkten Heimweg ihrer Gegner blockieren. Sie versuchen erste Treffer mit ihren Waffen zu erzielen, was jedoch keinen Erfolg hat.

 

Spoiler

R2.jpg.08421889ce0534e19ad975f071bff3a7.jpg

 

Das Scharmützel schreitet voran, die 5th rücken gegen Duncan vor und nutzen dabei die Deckung, die ihnen Bäume und Hügel bieten um sich Vorteile zu verschaffen, haben jedoch das Problem, dass Sophia in ihrem ultraschnellen Locust bereits den Hügel umrundet hat und sich im Rücken der Capellaner platziert. Laser durchschneiden die Luft, Maschinengewehre knattern und SRMs fliegen durch die Luft. Bis auf den Locust registrieren alle `Mechs erste Schäden.

 

Spoiler

R3.jpg.c2562147c84a302e70904d661a4bad3d.jpg

 

Duncan zieht sich zurück, einerseits um den Wald hinter sich als Deckung zu nutzen, andererseits um die Schlinge mit Sophia’s Manöver enger anzuziehen. Die 5th lassen sich auf dieses Manöver ein, im Bewusstsein, dass sie den Locust wohl nur werden schnappen können, wenn sie in der Überzahl sind. Als Duncans‘ Wasp einen Arm und sämtliche Torsopanzerung durch die vielen SRMs aus Lees‘ Commando verliert, scheint sich diese Entscheidung auszuzahlen.

 

Spoiler

R4.jpg.8d03c193cb0ba9d1d46fa4d4399d28c4.jpgR4-1.jpg.b96a3297035b201fd97028848ea3984e.jpg

 

Duncan versucht Reißaus zu nehmen um Abstand zwischen sich und Dorjee in seinem Stinger zu bekommen. Noch sind die Waffensysteme seines `Mechs voll einsatzfähig und er schießt im Rennen mit seinem Laser hinter sich, um sich die Feinde vom Leib zu halten. Das 5th setzt ihm jedoch nach um weiteren Schaden an seiner Maschine zu machen, was dem Wasp fast das Bein kostet. Sophia hingegen zielt auf Dorjee im Stinger – während der Laser die Brustpanzerung fast durchdringt und den unerfahrenen Piloten zum überfrühten Aktivieren des Schleudersitzes bringt, zerfetzen die Maschinengewehre das Cockpit der Maschine völlig. Glück im Unglück!

 

Spoiler

R5.jpg.a4b16ea29fba5a34711e4377c1180abf.jpgR5-1.jpg.06295a146f90dba73518a08fc7f2e98f.jpg

 

Plötzlich steht sich Lee einer völlig umgedrehten Situation gegenüber: Statt Sophia in ihrem Locust zu zweit zu begegnen, hat er nun zwei Feinde vor sich. Er zieht sich zurück um seinen Rücken zu schützen, während die Chargers vorrücken. Auch Duncan dreht wieder bei, was sich als fataler Fehler herausstellt: Eine weitere SRM Salve aus den Werfern des Commando zerreißt den Torso des Wasp und wirft ihn zerstört zu Boden.

 

Spoiler

R6.jpg.10f04b3cf34508f2a2163d02d586f723.jpgR6-1.jpg.854f4677dce7e26f281155d4aa503dcf.jpg

 

Lee versucht noch eine Weile Sophia zu entkommen und ein gutes Schussfeld zu bekommen, wird aber durch die höhere Wendigkeit des Locust nur über das Feld gejagt und hat keine Chance ein gutes Schussfeld zu erreichen. Jump Jets wären extrem nützlich gewesen, aber schlussendlich wird der Commando von hinten durchbohrt und die MGs des Locust entzünden die Munition.

 

Spoiler

R7.jpg.0f6d17016ca1c8ccf812d2f4a52f10b7.jpgR7-1.jpg.c688ae61c243bd41a3773961cb32adce.jpgR8.jpg.318f82809e364efce5717efee0e658b1.jpg

 

Trotz des Verlustes eines `Mechs, welcher nun kostspielig repariert werden muss hatten die beiden Späher der New Vandenberg Chargers noch einmal Glück im Unglück gehabt und können mit den gesammelten Daten zur Basis zurückkehren.

 

Spoiler

3.jpg.b29eb530a74ba55e6d45b86c89ae3c2d.jpg

 

Fazit: Die Schlacht ist tatsächlich völlig anders ausgegangen als ich das zu Beginn gedacht hätte. Zwar ist der Locust durch seine Geschwindigkeit und die hohe Initiative (in BattleTech Destiny agieren `Mechs nach einer Initiativreihenfolge) sehr stark unter den leichten `Mechs, aber ich bin stark davon ausgegangen, dass der Commando ihnen übel zusetzen wird, da er alleine ein größeres Schadenspotenzial hat, als die beiden Chargers zusammengenommen. Aber da habe ich wohl einfach echt schlecht gewürfelt, was das Treffen und dann den Schaden angeht (in Destiny wirft man bei allen Raketen den Schaden recht ähnlich wie in Classic Battletech die SRMs).

 

Ich hoffe der kleine Bericht hat euch Spaß gemacht, trotz der eher schlechten Bilder – das Licht war leider nicht sehr gut in der Wohnung. Wenn Interesse an genauen Regelerklärungen zur Initiative und den Raketen besteht, einfach melden!

  • Like 5
Geschrieben am

Danke dir für deine Arbeit und den Bericht :) Die Bilder sind vollkommen okay. Ich konnte alles gut erkennen.

Es war ein spannendes, kleines Gefecht 😀 Ja, so ein Locust ist wie ein Kaugummi unter'm Schuh. Nervig und schwer wieder los zu werden ;D

Das System (Destiny) sieht spannend aus. Wie ließ es sich solo spielen? War die einzelne Standartkarte groß genug für 4 Mechs? Ich habe immer das Gefühl, das ginge dort alles zu flott, habe aber bisher auch eher mittelschwere Mechs gespielt.

 

Geschrieben am

In der Rundenzahl bin ich bei den vier Spielen immer so bei 7-9 Runden gelandet, mit 2vs2 oder 3vs3. Das waren immer so 60-90 Minuten. Geht wahrscheinlich noch schneller, wenn ich mal alle Regeln und Querverweise drin habe. Mein Kartenset ist heute gekommen, die nächste Runde wird dann 4vs4 mit zwei Karten. Dann berichte ich auf jeden Fall noch mal.

Das größte Problem bei Destiny mit nur einer Karte ist da wohl eher die Reichweite. Destiny nutzt etwas andere Reichweiten, normal im Zollmaß, aber ich konvertiere alle Werte in Zoll immer 1:1 in Hex (was glaube ich eh so vorgesehen ist). Dadurch entstehen folgende Reichweiten:

 

Point Blank: 1 Hex

Short: Bis 3

Medium: Bis 12

Long: bis 21

Extreme: Bis 30

 

Dementsprechend ist man bei einer Karte selten über Medium raus, spätestens nach Runde 2, gleichzeitig auch sehr selten in Short (wo MGs und Small Laser sitzen). Das stört mich persönlich wenig, weil auch viele Waffen in Medium am Besten treffen, von der PPC über Medium Laser zu SRMs. Dementsprechend kann man oft zumindest auf 9 oder 10+ treffen. Das macht das Spiel halt wieder schneller. Auch, weil man nicht so oft nachrechnen muss, in welcher Reichweite man jetzt ist.

 

Solo läuft das mmn sehr gut. Fand auch bei 3 vs 3 nicht, dass es zu viel Bookkeeping gewesen wäre. Denke das geht bei 5vs5 aber dann langsam los.

  • Like 1
Geschrieben am
vor 10 Minuten schrieb Faenwulf:

Ich würde ja sagen, dann lass die Sons of Highlands mal gegen die New Vandenberg Chargers antreten. Aber 2,5h fahrt schaffe ich mit der Kleinen aktuell nicht ubd du mit deinem Arm ja erst recht.

 

Ja, leider 😕

Aber im Moment bin ich eh im Kampf gegen das Dominion gefangen ;)

Geschrieben am

Feldschlacht auf Larsha

 

27.04.3025

Larsha

Sian Commonality

Capellan Confederation

 

Nachdem die New Vandenburg Chargers (in Blau/Orange) einige Informationen über ihre Feinde sammeln konnte – inklusive Geländeinformationen über die Umgebung der anzugreifenden Basis – sammelten sie ihre Streitkräfte und machten sich auf den Weg endlich ihren eigentlichen Auftrag auszuführen. Unterwegs galt es jedoch noch einen Gegenangriff der 5th Confederation Reserve Cavalry zu vereiteln, weshalb sich ein Teil von der Hauptstreitmacht trennte und sich den anrückenden Feinden stellte. Auf Seiten der Chargers kämpften Roderick MacKenzie in seinem Griffin GRF-1N, Erik Jones in seiner Valkyrie VLK-QA und Magnus `The Moose` Hakonson in seinem Archer ARC-2R höchstpersönlich. Die 5th hingegen rückte mit Rajiv Chakrabarty in seinem Vindicator VND-1R,  Narayan Gupta im Phoenix Hawk PHX-1 und Ivan Tuchovsky im Marauder MDR-3R an.

Spoiler

1.jpg.b3f681d3a1f77da8fb7c81216456c0e2.jpg2.jpg.a24e9fe55d99ea37a82efe617e9ba145.jpg

Zu Beginn der Schlacht rückten die beiden Truppen nur gegeneinander vor: Magnus versucht sich eine erhöhte Position zu suchen um seine massiven LRM-Werfer in Einsatz bringen zu können, so wie das Schlachtfeld besser überblicken zu können. Gegen ihn rückt Gupta im Phoenix Hawk vor, während Roderick und Erik versuchen es mit Tuchovsky und Chakrabarty aufzunehmen. Erste Schüsse werden abgesetzt, aber keine größeren Treffer erzielt.

Spoiler

R1.jpg.aaa17e9ed360f620621f0e9472dd957a.jpgR2.jpg.5b93d1c242eb2957f631ec8838ef75cc.jpg

Um der Bedrohung des viel zu Nahe gekommenen Gupta besser Herr zu werden dreht Erik bei und eilt dem Chef zu Hilfe. Der kann sich zwar ganz gut gegenüber dem Phoenix Hawk behaupten, droht aber durch Überhitzung und geringere Mobilität ausmanövriert zu werden. In der Zwischenzeit riecht die 5th eine Chance und versucht Roderick in die Zange zu nehmen. Der wendige Griffin schafft es aber mit Hilfe seiner Jump Jets vorerst aus dem Feuer zu bleiben. Gupta hingegen muss die ersten schweren Treffer des Gefechts einstecken, die Laser und Raketen des Duos der Charger reißen Panzerplatten von den Armen und zerstören den Medium Laser im linken Arm. Leider ist dadurch die gesamte Waffengruppe betroffen und auch der Medium Laser im rechten Arm fällt aus.

Spoiler

R3.jpg.ea7f857edc954bc8fafc6563f181d3ed.jpgR3-1.jpg.db6e1d6f085cab31a5effc9aeb6b1186.jpg

Durch die Beschädigung der Waffensysteme ist Gupta in seinem Phoenix Hawk deutlich weniger gefährlich geworden und Magnus überlässt den Gegner seinem Waffenbruder Jones um sich am größeren Geschehen auf der anderen Seite des Schlachtfelds zu beteiligen. Dort wird es für Roderick langsam eng und das gemeinsame Waffenfeuer von Tuchovsky und Chakrabarty reißt dem Griffin fasst den Arm heraus. Im Gegenzug landet Magnus mit seiner LRM-Salve jedoch einen heftigen Treffer am Cockpit des Marauders.

Spoiler

R4.jpg.ae9ba0e7b6d231a2ad9ee6e139cf18b6.jpgR4-1.jpg.82833e6a9d641144cef8847e5d1a8b6c.jpgR4-2.jpg.5912f463ac59b9fec2cb21574523af56.jpg

Mit der neuen Bedrohung im Rücken wendet Tuchovsky den Marauder und überlässt es Chakrabarty Roderick auszuschalten. Die zwei Kampfgruppen manövrieren eine Weile umeinander, aber dank Deckung durch Wälder und Hügel so wie Jump Jets werden keine besonderen Treffer gelandet, bis schließlich ein ungünstiger Treffer Erik beinahe das Bein der Valkyrie abreißt.

Spoiler

R5.jpg.a018f4509dd795287e84c3d93552e74f.jpgR6.jpg.f0c53001af2a9f59d6bdc3a7ee2d75b0.jpgR6-1.jpg.3d524a3de7565924b95ddd3b59c6401a.jpg

Gupta versucht schließlich zu seinem Kollegen Tuchovsky aufzuschließen, bekommt als Quittung jedoch nur den Rücken durchschossen und auch fast den zweiten Arm abgetrennt. Glück im Unglück: Weder werden Waffensysteme getroffen, noch entzündet sich die Munition der Maschinengewehre. Roderick und Chakrabarty führen ihren Waffentanz am Rande des Schlachtfelds fort, jedoch ohne größeren Erfolg für einen von Beiden.

Spoiler

R7.jpg.d6ea3b266d1fd62c1e78cb914ed56346.jpgR7-1.jpg.dcd04fcb96c480f2a032492473718b18.jpg

Schließlich dreht sich die Schlacht plötzlich massiv um: Während Gupta noch versucht eine gute Position zu finden, regnet eine erneute Salve LRMs auf Tuchovsky ein. Dessen Angriffe mit den PPCs gehen dadurch ins Leere, denn die LRMs durchstoßen das Cockpit des Marauders und zerrreißen den MechWarrior völlig – die 5th haben ihren ersten tödlichen Verlust der Kampagne zu verzeichnen!

Spoiler

R8.jpg.8bca87dc3abab56451df3fb030efa0a4.jpgR8-1.jpg.9218bdb3736a3888e4817fbd62bc58f9.jpg

Die Capellaner versuchen nun, einen Ausweg aus ihrer misslichen Lage zu finden, aber nur Gupta schafft es noch, rechtzeitig Reißaus vom Schlachtfeld zu nehmen: Die Chargers fokussieren Chakrabarty im Vindicator und dieser wird völlig durchlöchert. Fast wird auch hier das Cockpit gesprengt, aber schließlich zerfetzen die gemeinsamen Salven der Söldner den Fusionsmotor des Vindicators, der leblos zu Boden geht. Kurz darauf sieht man eine einsame Gestalt, die sich durch das Unterholz schlägt.

Spoiler

R9.jpg.1103f4226d86011d0b8c10519025f9ee.jpgR9-1.jpg.fba4caa8f32f67c9ec544c5852fa5afe.jpg

 

Fazit: Ich brauche echt mal ne kleine Tageslichtlampe. Das Spiel hat abends stattgefunden und wie man sieht war die gesamte Beleuchtung durch ordentliches Licht gegen Ende halt einfach weg: Sonne untergegangen und auch die Terrarienlampen die das Spielfeld normal noch von rechts beleuchten (mit Tageslichtlampen!) waren halt irgendwann aus. Und wie man sieht ist das Licht der Esszimmerlampe einfach nicht geeignet um Fotos zu machen (so angenehm warm es auch sein mag).

Tja, was soll ich ansonsten zu dem Spiel sagen. Jetzt steht es 3:0 für die Chargers und die Jungs konnten auch alle Spiele die ich hier nicht dokumentiert habe für sich entscheiden. Keine Ahnung woran das liegt, ich schwöre ich Favorisiere sie nicht. :D

Teilweise liegt es vielleicht an der Übermacht an LRMs die die Chargers haben. Ich habe inzwischen nämlich festgestellt, dass Raketen in Destiny echt hart reinhauen – und die 5th haben bisher irgendwie nur zwei `Mechs mit LRMs, den Vindicator und das Catapult. Aber zusätzlich würfle ich echt mieß insgesamt – aber, wenn ich treffe dann verdammt oft Cockpittreffer. Gefühlt sind mehr `Mechs wegen ausgebrannter Cockpits zu Boden gegangen als wegen anderer tödlicher Treffer.

 

Die 4. und finale Schlacht der ersten kleinen Kampagne wird aber noch etwas dauern – ich muss erst noch etwas dafür bemalen und einen guten Termin finden – denn das gibt dann 4 gegen 4 auf zwei Karten mit den großen Jungs dabei. Das wird etwas mehr Spielzeit in Anspruch nehmen. Gegebenenfalls muss ich da dann zwei Termine machen und zwischendrin abbauen und wiederaufbauen. Dank der beschrifteten Hexfelder geht das mit Battletech ja recht gut.

  • Like 3
Geschrieben am

Bin auch gerade auf das Mechwarrior: Destiny aufmerksam geworden und will das unbedingt mal ausprobieren. Was mich aktuell irritiert sind die Bewegungsweiten der Mechs. Ich will das ohne Hexfelder - also so wie bei Alphastrike auf "normalem" Spielfeld umsetzen. Die Umrechnung der Hexfeldbewegung auf Zoll ist allerdings echt komisch. Da kommen sehr geringe Bewegungsweiten raus.

Locust - 4"
Crusader - 2"

Klar, man kann natürlich beim Sprinten das 1,5fache bewegen, aber das ist doch irgendwie komisch.
Vielleicht nehme ich einfach die normale Hexfeldbewegung in Zoll?
Bin da noch etwas ratlos...
 

  • Like 1

bte3e2rw97gta9u97.jpg.29537b1f1cab7a27a35d044e5232ee1c.jpg
------------------------------------------------------------------------------------
Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels! 
------------------------------------------------------------------------------------

Geschrieben am

Da Ist irgendwas nicht korrekt. Der Locust hat 8/12. Den Crusader hatte ich noch net gebaut, da ich leider keinen habe. Aber vermute der hat 4/6.

 

Hast du den automatischen Kalkulator von der DFA Seite genutzt?

https://dfawargaming.com/btd-cards

  • Like 2
Geschrieben am

Den hab ich jetzt mal genutzt - da kommen vernünftige Werte raus:

 image.png.56a69ec05e4da7ef94b8139bcf8897a7.png

 

Nur wenn ich die Regeln aus dem "Destiny"-Buch nutze, schrumpfen die total zusammen. Wie geschrieben: ich werde einfach die Werte nutzen, die hier bei dem Tool rauskommen. Das gefällt mir richtig gut 👍

 

 

  • Like 1

bte3e2rw97gta9u97.jpg.29537b1f1cab7a27a35d044e5232ee1c.jpg
------------------------------------------------------------------------------------
Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels! 
------------------------------------------------------------------------------------

Geschrieben am

Hier mal im Vergleich die "offiziellen" Destiny-Werte:

image.png.707b2fa88d5e9ba7469f5da91872b0b0.png

 

Das hatte mich einfach etwas irritiert...

 

  • Like 1

bte3e2rw97gta9u97.jpg.29537b1f1cab7a27a35d044e5232ee1c.jpg
------------------------------------------------------------------------------------
Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels! 
------------------------------------------------------------------------------------

Geschrieben am

Ah, da liegt das Problem. Die darfst du nicht nutzen. Das sind die Werte für das Pen&Paper Rollenspiel MECHWARRIOR: Destiny.

Das was der Generator erschafft ist eben für das Tabletop Wargame BATTLETECH: Destiny.

Das hat zwar Mechwarrior Destiny zur Grundlage, aber mengt noch Classic Battletech und Alpha Strike Regeln mit rein. Daher kommt der Unterschied. Zum Beispiel sibd auch die Waffenentfernungen anders. Einfach, damit man weniger Platz auf dem eh schon vollen Rollenspieltisch braucht. Wenn aber das Wargame/Tabletop ins Zentrum rückt ist das was anderes.

 

Das Battletech:Destiny Regelwerk, samt super gutem Quick Reference Sheet und fertigen Record Sheets für die 'Mechs aus den Starterboxen (AGoAC, Clans und Beginner, ohne Vindicator) findetsich hier:  https://dfawargaming.com/downloads

 

Aber das Tool ist absolut Zentral und der totale Hammer. Ich hoffe, das nehmen die nie von der Homepage.

 

Ich wünsche in jedem Fall viel Spaß mit BT:Destiny und bin gespannt auf ein Fazit von euch. :D

  • Like 2
Geschrieben am

Bin auch schon seeeeehr gespannt und werde da bestimmt erst mal eine Runde Solo testen.
Muss mir noch was schönes überlegen...

  • Like 2

bte3e2rw97gta9u97.jpg.29537b1f1cab7a27a35d044e5232ee1c.jpg
------------------------------------------------------------------------------------
Suchen immer Mitspieler im Raum 35619 Braunfels! 
------------------------------------------------------------------------------------

Geschrieben am (bearbeitet)

Taurian Concordat

Planet Laconis

Barkston Suburbs

HQ der New Vandenberg Chargers 

16.09.3025 

 

Alle Mann auf Kampfposition.

Ich wiederhole, alle Mann auf Kampfposition.

Dies ist keine Übung. Keine Übung! 

 

Um 0423 örtlicher Zeit ist ein unbekanntes Jumpship in das System eingedrungen. Dropships sind en route zur Oberfläche. Aktuelle Einschätzungen geben maximal Kompaniestärke an. Vermutlich ein Angriff von Piraten. 

 

Alle MechWarrior versammeln und Befehle ihrer Lance Commander entgegen nehmen. 

 

Spoiler

20231205_193635.jpg.b5ba6d874ad82879343fa3ea93742293.jpg

 

Eine gemischte Lanze der New Vandenburg Chargers, angeführt von Zacharias Reno in seinem Battlemaster BLR-1G rückt durch die Vorstadt aus. Komplettiert wird die Lanze durch Martín Fernández in seinem Shadow Hawk SHD-2D, Alexandro Allegri im Centurion CN9-A und  Angus O'Gallagher im Hunchback HBK-4G. Ihnen gegenüber standen die Piraten der Oathbreakers, angeführt von Anthony McCarthy im Victor VTR-9B, zusammen mit Johannes Fuchs im Hatchetman HCT-3F, Killian Anderson im Enforcer ENF-4R und Omar al Abbas im Grasshopper GRH-5H.  

 

Spoiler

20231205_193644.jpg.90dd1e8ee554fc293973c80b99c29a81.jpg

 

Die Oathbreakers gewinnen den Initiative-Wurf, daher rücken die Chargers breit gefächert vor, Angus sichert die südliche Flanke, während Zacharias im Zentrum vorrückt. DIe Piraten hingegen konzentrieren sich stärker auf die nördliche Flanke, nur Omar al Abbas versucht mit Hilfe seines Grasshoppers zu flankieren.    

 

Spoiler

20231205_194004.jpg.22ddb0fba1e0d77cebf8ca920e01df6e.jpg

 

20231205_194016.jpg.4cfa972974de17df66bd2c184edba50c.jpg


Beide Seiten stürmen vor, Martín bezieht kurzfristig eine Position auf dem Hügel um mit seinen LRMs eine erste Salve abzugeben, aber keine der Raketen erreicht ihr Ziel.    

 

Spoiler

20231205_194306.jpg.5f7f2be2971a3790c4699de797b2ccd8.jpg

 

20231205_194351.jpg.4c3c94e177791a586ea1b4c811e8fb81.jpg

 

Alle 'Mechs rücken weiter vor, Zacharias bezieht dabei die Mitte des Schlachtfeldes und fängt einiges an Feuer durch die Oathbreakers ein. Auch Omar's Grasshopper wird beharkt und getroffen. Alle anderen Angriffe gehen leider daneben während Omar und Johannes die Positionen wechseln und der Hatchetman nun versucht den Hunchback zu flankieren um seine Axt ins Spiel zu bringen.

 

Spoiler

20231205_195443.jpg.b8b587c947855eb7441e7d0525e3d82e.jpg

 

Die New Vandenburg Chargers rücken im Norden geschlossen vor um sich dem Victor anzunehmen, während Angus im Hunchback im Süden hinter einem Hügel Stellung bezieht um das Flankiermanöver des Hatchetman zu verhindern. Jedoch dreht auch Omar bei, legt jedoch weiterhin auf den Battlemaster an.  Johannes wird von Angus hart getroffen - die AC20 zerschießt ihm mit einem Treffer den Axtarm, welcher durch die Luft fliegt und nutzlos liegen bleibt. Mit Unterstützung von Martín wird er weiter beharkt und der Torso völlig zerstört, der Hatchetman fällt in den Staub. Gleichzeitig beharken die Oathbreakers den Battlemaster, welcher inzwischen nicht nur starken Rüstungsverlust zu verzeichnen hat, sondern auch noch am Cockpit getroffen wird.

 

Spoiler

20231205_201238.jpg.ed19e0c8d7658e471f2bddbd6997302e.jpg

 

Angus rückt, verstärkt durch Martín, gegen Omar im Grasshopper vor. Zwar beschädigen sie diesen stark an der Frontpanzerung, erreichen aber keine weiteren Erfolge. Ebenfalls wird der Hunchback leicht getroffen, ist aber nach wie vor voll Funktionsfähig. Im Norden hingegen zieht sich Zacharias im Battlemaster etwas zurück, zusammen mit Alexandro im Centurion attackieren sie den Victor, welcher nun vom Enforcer unterstützt wird, welcher seine bisherige Feuerposition in seiner Deckung verlassen hat. Gemeinsam durchschießen sie das Cockpit des Battlemaster völlig, Zacharias geht zu Boden und Alexandro steht plötzlich alleine zwei Feinden gegenüber!

 

Spoiler

20231205_203902.jpg.bbbec3f78a22128a7f92d120b9f8488e.jpg

 

Anthony im Victor nutzt seine Sprungmodule um dem Centurion auf den Pelz zu rücken indem er auf den Bunker springt, während der Enforcer abdreht um im Süden Omar auszuhelfen. Alexandro schafft es gerade noch so dem Ansturm des Victors standzuhalten und seine Hitze unter Kontrolle zu bringen. Gleichzeitig wird im Süden Angus' Hunchback schwer im Torso verwundet, aber auch der Grasshopper nimmt heftigen Schaden, jedoch breit gefächert über die Panzerung verteilt - aber er fällt zu Boden und bekommt Fallschaden!   

 

Spoiler

20231205_210302.jpg.8c6dd28f35db629c2e7b26ba2bd30a02.jpg

 

Omar manövriert seinen Grasshopper wieder aufrecht und positioniert sich direkt zwischen den Bäumen. Angus und Martín stürmen jedoch waghalsig vor und ignorieren Killian im Enforcer völlig um sich um den Grasshopper zu kümmern. Sie zerschießen zwar dessen Rüstung fast komplett, selbst die Panzerung im Rücken, schaffen es aber nicht diesen Niederzustrecken. Gleichzeitig wird aber Angus zu Boden geschickt, da sein Torso völlig zerschossen wird. Es wird eng mit den Chargers!  Im Norden jedoch geschieht ein kleines Wunder: Zwar wird der schwer beschädigte Centurion ebenfalls niedergeschossen, es gelingt ihm mit einem gezielten Schuss seiner AC10 das Cockpit des Victors zu treffen und diesen völlig zu zerstören!

 

Spoiler

20231205_214938.jpg.3561ab8f0d9cb7b842575abf922ab4b0.jpg

 

20231205_214932.jpg.558f9df436a6f67422aace07acab6d4c.jpg

 

Nun beginnt ein Katz-und-Maus Spiel bei dem Martín in seinem Shadow Hawk seine höhere Mobilität gnadenlos ausnutzen kann: Zuerst schafft er es, dem Grasshopper den Rest zu geben indem im Torso die Munition zerstört wird, dann rückt er mehrere Runden vor um sich in den Rücken des Enforcers bringen zu können, während die Beiden sich gegenseitig beschießen. Das Ergebnis ist, dass die dünne Rückenpanzerung des Enforcers dem Angriff des Shadow Hawk nicht standhalten kann, als der Enforcer durch Überhitzung nicht mehr ausweichen kann.  

 

Spoiler

20231205_221056.jpg.669773ae23c39e36217706a31d1405c2.jpg

 

20231205_221612.jpg.25580d2c0a6eeb7ff2d5717a0d082cab.jpg

 

Das Ende ist ein völliges Schlachtfeld mit einem riesigen Haufen zerstörter 'Mechs, selbst der Shadow Hawk musste durch den Enforcer noch einiges an Schaden einstecken, was aber von der Panzerung weggesteckt werden konnte.       

 

Spoiler

20231205_221621.jpg.85286edc5e687d59675ed9ffd294c504.jpg

 

Fazit: Das hat, vor allem dank dem 3D Gelände, verdammt viel Spaß gemacht. Unglaublich wie schlecht ich teilweise gewürfelt habe - und wie gut an anderen Stellen. Alexandro im Centurion ist natürlich der absolute Held des Spiels, denn wenn er nicht den Victor ausgeschaltet hätte, wäre das Spiel völlig anders ausgegangen. Gleichzeitig war der Enforcer etwas schwach auf der Brust, da ihm einfach die Heat Sinks für beide Waffen gleichzeitig fehlen.  Absolut enttäuschend war natürlich der Hatchetman, wobei das abzusehen war. Die AC10 ist zwar recht stark, genau so wie zwei Medium Laser, aber sonst hat er halt echt nicht viel vorzuzeigen.  Das Spiel selbst war, durch nur wenige LRMs und viele Nahkampffokusierte 'Mechs, eine heftige Materialschlacht und hat sich wie man sieht, sehr schnell in zwei Nahkampfgruppen aufgeteilt, nur der Enforcer hat versucht sich als Unterstützer rauszuhalten.    

Entschuldigt übrigens das Licht. Ich musste diesmal in einem anderen Raum spielen, bei dem die Deckenlampe nicht so gut ist. Ich konnte aber auch nur mit einer Tischlampe halbwegs ausgleichen.

Aber passt ja zur frühen Morgenstunde des Szenarios. ;)

 

Hoffentlich komme ich bald wieder zum spielen. :D

bearbeitet von Faenwulf
  • Like 4
Geschrieben am

Waaaah ... danke dir für deine Mühen! :yeah:

Ich werde den Bericht später in Ruhe genießen (extra den Link gespeichert) und freu mich schon drauf 😀 Manöverkritik gibt es dann auch ;)

Geschrieben am

Meine kurze Manöverkritik:

Das Spiel war spannend. Der Spielplatz hat durch das Gelände extrem gewonnen und ist weniger Brettspielsimulation als viel mehr Tabletopsimulation geworden, was ich sehr gut finde. Die Entwicklung des Geschehens in ein Nahkampfgefecht gefällt mir super :) Fernkämpfe sind mir oft ein wenig zu statisch.

Nochmals danke für den tollen Bericht 😀

  • Like 1
Geschrieben am

Vielen Dank für die schönen Worte. :)

 

Das Gelände hat das Spielgefühl für mich auch sehr verbessert. Vom Hextech werde ich noch mehr kaufen (oder der Weihnachtsmann bringt es?), aber ich habe auch schon verschiedene Dinge rausgesucht, die ich drucken werde.

  • Like 1
Geschrieben am

Guten Abend werte Gemeinde,

 

jetzt hab ich mich in dieses Thema von Faenwulf durch gearbeitet.

Das ist ein ganzer Haufen Arbeit. Spielen, Notizen machen, Fotos, spielen und dann hier posten.

All das verdient Respekt. Im alten und ehrwürdigen BT.info-Forum hatte ich auch einen großen Alpha-Strike Spielbericht gepostet.

Ein Spielleiter hätte vieles einfacher machen können, jedoch ist dieser nicht immer zur Hand.

Auf jeden Fall ist das alles viel Arbeit. Die Berichte gefallen mir sehr. :-)

 

MAFL

  • Like 2
Geschrieben am
vor 16 Stunden schrieb Faenwulf:

Vielen Dank dir!

Leider liegt das hier schon viel zu lange Brach, weil ich einfach gar nicht zum spielen komme... :(

 

Bald habe ich 3.5 Wochen Urlaub, vielleicht schaffe ich es dann mal wieder?!

Gerne.

Gut Ding will Weile haben, von daher nicht stressen lassen. :-)

 

MAFL

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.