D.J. Geschrieben am 23. Juli 2024 Share Geschrieben am 23. Juli 2024 vor 10 Minuten schrieb Basselope: Danke für die Grüße. Ich schaue ab und zu ins Forum, aber konzentriere mich weiterhin auf meine Gesundheit. Posten tue ich momentan, aber auch nur selten, auf Instagram. Einfach weil das vom Handy einfacher und schneller geht. Danke für das Lebenzeichen Ja, kümmere dich erst einmal um deine Gesundheit. Ohne die kein Hobby. 4 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Basselope Geschrieben am 23. Juli 2024 Share Geschrieben am 23. Juli 2024 vor 31 Minuten schrieb Zalantar: Bei Insta findet man dich wie? @ghosts_and_goblins Am besten nicht zu viel erwarten. Besonders viel passiert da momentan auch nicht. 4 My Little Project Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zalantar Geschrieben am 24. Juli 2024 Share Geschrieben am 24. Juli 2024 vor 16 Stunden schrieb Basselope: @ghosts_and_goblins Gefunden und gefolgt. Bei mir kommt auch zu selten was, da ich mir dafür immer das Handy meiner Frau leihen muss, da ich dort ja besser Bilder machen möchte. Müsste halt mal in ein neues Handy investieren mit einer besseren Kamera. 3 Zalantars Schlachtberichte Zalantar´s Grimdark - Imperium, Chaos und der Xenos Zalantar kehrt zu den Wurzel zurück Warhammer Fantasy Zwerge und Hochelfen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Arkon Hassel Geschrieben am 29. Juli 2024 Autor Share Geschrieben am 29. Juli 2024 Am 23.7.2024 um 14:48 schrieb Basselope: Besonders viel passiert da momentan auch nicht. Und das ist absolut okay. In Zeiten, in denen man auf YouTube Videos mit dem Titel "How to avoid hobby burnout" findet, bedarf es zumindest meiner Meinung nach keine Erklärung dafür, dass gelegentlich keine überschüssige Energie vorhanden ist, um die sozialen Medien mit Content zu füttern. Am 23.7.2024 um 14:19 schrieb D.J.: Ja, kümmere dich erst einmal um deine Gesundheit. Ohne die kein Hobby. This. Dieses Wochenende war wieder viel los! Am Donnerstag wurden erst einmal meine vier lyranischen Mechs fertig. Dank dem Base-Streu von "Krautcover Scenics" ließ sich ein sehr runder, origineller Abschluss finden, der mich in Sachen Terrain ein ordentliches Stück weit aus der Komfortzone holte. Shadow Hawk, Battlemaster, Wolverine, Commando. Am Freitag wurden die Mechs dann in meiner ersten Partie Battletech seit weit über zehn Jahren eingeweiht. Initial standen mir ein Griffin und ein Vindicator gegenüber. Nachdem ich mir durch zwei glückliche Gyro-Treffer hintereinander eine Überzahl-Situation schaffen konnte, griff eine Maschine der Warhammer-Klasse in das Gefecht ein und mischte die Karten ordentlich durch. Insgesamt hat es Spaß gemacht und es war ein schönes Erlebnis, eine ganz zwanglose "Bier-und-Brezel"-Runde zu spielen. Die Regeln waren trotz deren Kleinteiligkeit recht eingängig. Schwierigkeiten machten uns eigentlich nur die unterschiedlichen Höhenlevel mit deren Einfluss auf die Sichtlinie - gibt es dazu irgendwo ein gutes Tutorial? Und findet sich irgendwo eine kurze Übersicht, in welchen Situationen Pilot-Skill-Rolls fällig werden? Am Samstag stand ein Besuch auf dem örtlichen Kunstmarkt an. Jedes Jahr aufs Neue sehr inspirierend, was man dort an Handwerk und Persönlichkeiten findet. Der Abend wurde bei einem Konzert in der Nachbarstadt zugebracht. Und Sonntag wurde letztlich von einer Monster-Runde Dungeons und Dragons aufgefressen. Erstaunlich, wie schnell die Zeit im Rollenspiel verfliegen kann. Heute Vormittag hatte mein Kompressor dessen Debüt, um den Mechs meiner "Grey Death Legion" ein Tarnmuster im Stile grauer Rauchschwaden (beim Namen der Legion sehr überraschend, ich weiß) zu verpassen. Das ging sehr frustfrei von der Hand, die Übergänge sind diskret und sauber. Der Kompressor selbst sorgt für einen konstanten Luftdruck und ist angenehm leise - meine Partnerin im Nachbarzimmer hat nur sehr wenig Notiz von dem Gerät genommen. Der große Vorteil liegt darin, dass der Kompressor Luft speichern kann und nur dann hörbar arbeitet, wenn sich die Reserve ihrem Ende zuneigt. Praktisch. Im August werde ich wahrscheinlich nicht allzu regelmäßig Beiträge liefern können. Der Dienstplan ist in diesem Monat ziemlich garstig, die freien Wochenenden sind schon jetzt verplant und diverser Erwachsenenkram steht auch schon viel zu lange aus. Nun ja. 12 Lieber bin ich, voll von Hoffnungen, ein Träumer unter Knechten als ein Herr unter Traum- und Wunschlosen. (Khalil Gibran) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 29. Juli 2024 Share Geschrieben am 29. Juli 2024 D&D-Runde, Battletech .. klingt nach einer vergnüglichen Retro-Zeit 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Arkon Hassel Geschrieben am 2. August 2024 Autor Share Geschrieben am 2. August 2024 (bearbeitet) Am 29.7.2024 um 12:50 schrieb D.J.: D&D-Runde, Battletech .. klingt nach einer vergnüglichen Retro-Zeit Absolut! Und je seltener diese Momente im Erwachsenenleben werden, desto mehr kann man sie genießen. Mit dem nächsten Schwung Mechs bin ich ein Stück vorwärts gekommen. Aktuell sitze ich am Panel Lining. Hiernach geht es mit den restlichen Grundfarben weiter. Beim Catapult habe ich probeweise ein paar Akzente aufgetragen. Das Ergebnis gefällt mir schon recht gut. Entgegen den typischen Konventionen des Farbschemas der gewählten Legion habe ich stellenweise ein paar Karo-Mister aufgetragen, um das Schema zu durchbrechen. Was meint Ihr? So belassen? Weg damit? Weiter aufhellen? bearbeitet 2. August 2024 von Arkon Hassel 9 Lieber bin ich, voll von Hoffnungen, ein Träumer unter Knechten als ein Herr unter Traum- und Wunschlosen. (Khalil Gibran) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 2. August 2024 Share Geschrieben am 2. August 2024 vor 2 Stunden schrieb Arkon Hassel: Absolut! Und je seltener diese Momente im Erwachsenenleben werden, desto mehr kann man sie genießen. Da sagst du was! Ich erinnere mich nur an den Kauf der museumsreifen (weil 1A erhaltenen!) roten D&D Box auf deutsch von @Brummbär 😍 Die begleitet mich schon ein paar Tagen - aber nur am Schreibtisch, nicht am Bett wie Lesestoff sonst - und ist immer noch eine Quelle für Inspiration und Freude Oder den Kauf einer alten Sammlung Battletebücher, alle top erhalten ... es sind zwar in erster Linie Reminiszenzen, aber trotzdem rare und unglaublich tolle Momente, wenn ich darin abtauche. vor 2 Stunden schrieb Arkon Hassel: Mit dem nächsten Schwung Mechs bin ich ein Stück vorwärts gekommen. Aktuell sitze ich am Panel Lining. Hiernach geht es mit den restlichen Grundfarben weiter. Beim Catapult habe ich probeweise ein paar Akzente aufgetragen. Das Ergebnis gefällt mir schon recht gut. Entgegen den typischen Konventionen des Farbschemas der gewählten Legion habe ich stellenweise ein paar Karo-Mister aufgetragen, um das Schema zu durchbrechen. Was meint Ihr? So belassen? Weg damit? Weiter aufhellen? Das Muster gefällt mir super! Ieh würde es fortsetzen, weil es deine (persönlichen) Mechs abhebt. Die typischen Konventionen kannst du mit dem Hinweis auf eine bestimmte Lanze oder eben der nächsthöheren Formation, begründen. Das passt bei Battletech absolut und so eine tolle Bemalung ist eh immer ein Grund zur Freude am Tisch 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Bil Geschrieben am 2. August 2024 Share Geschrieben am 2. August 2024 vor 5 Stunden schrieb Arkon Hassel: Was meint Ihr? So belassen? Weg damit? Weiter aufhellen? Ich würde es so belassen und dem rechten Mech auch noch eins verpassen. Und eventuell noch folgenden Zugehörigen auch. 2 Kleine Leute - mein Hauptprojekt um kleine Völker: Zwerge, Halblinge usw. Mit Bil ins Scharmützelland - Fantasy-Skirmish Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Arkon Hassel Geschrieben am 11. August 2024 Autor Share Geschrieben am 11. August 2024 Am 2.8.2024 um 15:01 schrieb D.J.: Da sagst du was! Ich erinnere mich nur an den Kauf der museumsreifen (weil 1A erhaltenen!) roten D&D Box auf deutsch von @Brummbär 😍 Die begleitet mich schon ein paar Tagen - aber nur am Schreibtisch, nicht am Bett wie Lesestoff sonst - und ist immer noch eine Quelle für Inspiration und Freude Oder den Kauf einer alten Sammlung Battletebücher, alle top erhalten ... es sind zwar in erster Linie Reminiszenzen, aber trotzdem rare und unglaublich tolle Momente, wenn ich darin abtauche. Aus welchem Jahr stammt die Box? Im Universum von Dungeons und Dragons stehe ich noch so ziemlich am Anfang. Man kannte die Filme, die popkulturellen Anspielungen, die Unmengen von Geschichten - aber das dazugehörige Tischrollenspiel passierte irgendwie immer anderen Leuten, haha. Die Battletech-Bücher haben was. Manchmal deutlich schwankend in der Qualität, aber eine schöne Erinnerung an die "alten" Tage der SciFi mit orchestralem Epos. Am 2.8.2024 um 18:16 schrieb Der Bil: Ich würde es so belassen und dem rechten Mech auch noch eins verpassen. Und eventuell noch folgenden Zugehörigen auch. Am 2.8.2024 um 15:01 schrieb D.J.: Das Muster gefällt mir super! Ieh würde es fortsetzen, weil es deine (persönlichen) Mechs abhebt. Die typischen Konventionen kannst du mit dem Hinweis auf eine bestimmte Lanze oder eben der nächsthöheren Formation, begründen. Das passt bei Battletech absolut und so eine tolle Bemalung ist eh immer ein Grund zur Freude am Tisch Danke für Eure Rückkopplung diesbezüglich! Seit dem letzten Eintrag hat sich trotz beruflicher Verpflichtungen sowie sozialer Abenteuer (oder andersherum?) einiges getan. Nach unzähligen Versuchen, die Karo-Muster wirkungsvoll zu inszenieren, habe ich mich final trotz Eurer wohlwollenden Kommentare dagegen entschieden. Es wollte optisch nicht klicken und hat ein sehr komisches Gefühl hinterlassen. Zwischenzeitlich ging die Bemalung des Thunderbolt so dermaßen daneben, dass ich ihn vorerst in einer Schublade verstauen musste, um nicht mehr an die Miniatur denken zu müssen. Die Decals der Grey Death Legion wechselten mehrmals den Platz, ehe ich zufrieden damit war. Aber allmählich kommen die Mechs an einen Punkt, an dem sie mir zusagen. Das schlichte graue Schema wirkt ordentlich brachial und die sparsamen Farbakzente lockern die Palette nicht zu stark auf. An sich fehlen nur noch die Edge Highlights auf der Panzerung, die Vegetation auf den Sockeln und etwas Staub auf den Beinchen, um die Lanze fertig zu stellen. Den Platz des Thunderhawk nimmt dann der Pilot-Slow-Cooker-Mech Phoenix Hawk ein, welcher der Formation ein wenig mehr Flexbilität spendiert und mit dem grauen Farbschema sicherlich Erinnerungen an die "Pacific-Rim"-Reihe wecken dürfte. Der kleine Battletech-Ausflug macht echt Spaß. Ich darf nur nicht vergessen, irgendwann zum Grundthema des Fadens zurückzukehren. 8 Lieber bin ich, voll von Hoffnungen, ein Träumer unter Knechten als ein Herr unter Traum- und Wunschlosen. (Khalil Gibran) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 11. August 2024 Share Geschrieben am 11. August 2024 vor 38 Minuten schrieb Arkon Hassel: Aus welchem Jahr stammt die Box? Im Universum von Dungeons und Dragons stehe ich noch so ziemlich am Anfang. Man kannte die Filme, die popkulturellen Anspielungen, die Unmengen von Geschichten - aber das dazugehörige Tischrollenspiel passierte irgendwie immer anderen Leuten, haha. 1983 / 84 herum habe ich mir diese rote Box gekauft. Die ging mir, wie auch die beiden Nachfolgerboxen, verloren. Jetzt habe ich sie wieder und hüte sie wie meinen Augapfel vor 39 Minuten schrieb Arkon Hassel: Die Battletech-Bücher haben was. Manchmal deutlich schwankend in der Qualität, aber eine schöne Erinnerung an die "alten" Tage der SciFi mit orchestralem Epos. Da sagst du was! Sie haben immer noch ihren Charme, alleine durch das Universum, dass sie neben dem Spiel ausbreiten. vor 40 Minuten schrieb Arkon Hassel: Der kleine Battletech-Ausflug macht echt Spaß. Ich darf nur nicht vergessen, irgendwann zum Grundthema des Fadens zurückzukehren. Grundfaden? Thema? Es ist Hobby, das ist Grundfaden und Thema genug 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Arkon Hassel Geschrieben am 17. August 2024 Autor Share Geschrieben am 17. August 2024 (bearbeitet) Am 11.8.2024 um 14:38 schrieb D.J.: 1983 / 84 herum habe ich mir diese rote Box gekauft. Die ging mir, wie auch die beiden Nachfolgerboxen, verloren. Jetzt habe ich sie wieder und hüte sie wie meinen Augapfel Dann ist das ja ein absolutes Relikt! Glückwunsch zu diesem Fund. Ich kann die Begeisterung gut nachvollziehen. Ähnliche Gefühle hatte ich, als mir das 40K-Regelbuch der dritten Edition in die Hände fiel. Das war ein derart nostalgischer Augenblick, dass ich die Spielergruppe fast zu einem Retro-Projekt aufgerufen hätte. Am 11.8.2024 um 14:38 schrieb D.J.: Grundfaden? Thema? Es ist Hobby, das ist Grundfaden und Thema genug Aye, aye! Letzte Woche wurden die ersten drei Mechs für die Legion fertig. Obwohl es im Prozess einige Fragezeichen gab und ich an vielen Stellen mehrfach nacharbeiten musste - hallo, Catapult - machen die Maschinen schließlich einen vernünftigen Eindruck. Die sehr schlichte Farbgebung erzeugt ein gewisses Maß an Brutalität. Außerdem kann man graue Mechs gut in andere Nicht-Söldner-Lanzen integrieren, ohne die optische Kohärenz zu zerstören. Und ich feiere nach wie vor das knallige Streumaterial für die Sockel. Die Familie wächst. Es folgt der Piloten-Toaster. Ich freue mich schon sehr auf die Figur. Durch Arbeit und Sozialkram ist der Output gerade nicht riesig. Als Ausblick bleibt es aber dabei, dass ich nach dem oben gezeigten Phoenix Hawk eine Kurita-Lanze plane. In der kommen dann Thug, Dragon, Cyclops sowie Cicada. Ich würde außerdem gern einen Ass-Piloten in einem anderen Farbschema ergänzen - habt Ihr vielleicht Vorschläge für coole, passende Modelle aus der neuen Reihe von Catalyst Games? Ansonsten hätte ich ja schon großen Bock auf den omnipräsenten Mad Cat. Nach dem Battletech-Ausflug wird wieder etwas gezeichnet. Und dann geht es zurück an die Front von E:A. bearbeitet 17. August 2024 von Arkon Hassel 10 Lieber bin ich, voll von Hoffnungen, ein Träumer unter Knechten als ein Herr unter Traum- und Wunschlosen. (Khalil Gibran) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Arkon Hassel Geschrieben am 22. August 2024 Autor Share Geschrieben am 22. August 2024 Wenn man nur ein Modell bemalt, kommt man sehr - sehr - zügig voran. Eine willkommene Abwechslung im Vergleich zur Bemalung von Trupps oder gar kompletten Armeen, was ein wenig Entspannung in das überfüllte Hobby bringt. Nachteilig ist nur der mögliche Fall, dass man sich in Details verzettelt oder die fertige Miniatur optisch anders wirkt als der Rest der schon fertigen Truppe. Trockenzeiten sind natürlich auch noch ein limitierender Faktor. Jedenfalls waren die Grundfarben des Phoenix Hawk schnell gesetzt. Dadurch konnte es zeitnah mit den Akzenten weitergehen. Sehr interessant, dass die Kamera am Handy die einzelnen Akzentlinien unglaublich hart wirken lässt - und das Braun des Sockels wie frischen Kot. Und schließlich konnte der Mech die Lanze der Grey Death Legion vervollständigen. Die sah dann so aus. Phoenix Hawk, Awesome, Catapult, Spider. Wie immer mit dem Robo-Raketen-Huhn als Favorit der Battletech-Kenner und dem Spider, der vor allem in der Betrachtung der Fotos in Großaufnahme erstaunlich feminin wirkende Rundungen hat, was wiederum sehr an die "Frauboter" aus Austin Powers erinnert... Da nun zwei Lanzen fertig gestellt sind und ich so komplette Probespiele "out of the box" anbieten kann, werde ich mich nun den Kurita-Mechs widmen. Ein grobes Farbschema habe ich bereits im Kopf. Es muss nur noch funktionieren. Zuerst aber wollen die nächsten Kampfmaschinen (Thug, Dragon, Cyclops, Locust) entgratet sowie für die Bemalung vorbereitet werden. Und ich habe bisher noch immer keinen Mech gefunden, den ich als zusätzlichen Ass-Piloten in einem alternativen Farbschema halten möchte. Vorschläge für ikonische Kurita-Mechs sind daher weiterhin gern gesehen. Über die WhatsApp-Nerdgruppe habe ich außerdem erfahren können, dass eine neue Edition von KillTeam in den Startlöchern steht. Ich bin sehr gespannt, ob diese meine anfängliche Begeisterung für das System noch einmal entfachen kann. An sich hat es schon Bock gemacht, aber viele Mechaniken fühlten sich auf eine unangenehme Art "gamey" und sperrig an. Eine Reduktion und Vereinfachung der Regeln wie bei Warcry würde ich sehr begrüßen. Größte Änderungswünsche bestehen meinerseits bezüglich der Sichtlinienregeln, der überbordenden Stratagems sowie der Nahkampfregeln. Falls die Entwickler das hinbekommen, kann ich mir vorstellen, die damals sehr aufwändig gestalteten Truppen aus Sororitas und Imperialen Soldaten mit Ogryn Franz einmal mehr ins Feld zu führen. Andernfalls ginge mir aber auch nicht viel verloren. 11 Lieber bin ich, voll von Hoffnungen, ein Träumer unter Knechten als ein Herr unter Traum- und Wunschlosen. (Khalil Gibran) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pink Wotan Geschrieben am 22. August 2024 Share Geschrieben am 22. August 2024 vor einer Stunde schrieb Arkon Hassel: Wenn man nur ein Modell bemalt, kommt man sehr - sehr - zügig voran. Eine willkommene Abwechslung im Vergleich zur Bemalung von Trupps oder gar kompletten Armeen, was ein wenig Entspannung in das überfüllte Hobby bringt. Nachteilig ist nur der mögliche Fall, dass man sich in Details verzettelt oder die fertige Miniatur optisch anders wirkt als der Rest der schon fertigen Truppe. Trockenzeiten sind natürlich auch noch ein limitierender Faktor. Ich finde das ja (für mich!) den geschickteren Ansatz. Ich bemale maximal drei Modelle gleichzeitig. Bei Brettspielkickstartern etc. i.d.R. aber zwei. Drei ist da wirklich die Ausnahme. Und sonst oft auch nur eine Mini, besonders, wenn die sich stärker unterscheiden. Vorteil gegenüber Batchpainting ist, dass man bei z.B. 10 Minis im Trupp dann 5x das Erfolgserlebnis für fertige Minis hat. Und zwischendrin hat man vielleicht sogar gemerkt, wo man "Abkürzen" kann. Verzetteln kann man sich vielleicht schon. Aber das wird nach meiner Erfahrung mit der Zeit eher kein Problem. Falls doch, macht man das ja, weil es einem gerade Spaß macht. Und Spaß erzeugt Motivation. D.h., man malt auch gerne nach 10 fertigen Modellen gleich gerne am nächsten Teilprojekt weiter. Hobbylöcher, in denen man gar nicht mehr malt, und die einen frustrieren, entstehen sehr viel seltener. Damit malt man insgesamt übers Jahr verteilt mehr, selbst wenn man sich verzetteln sollte. Es gibt Leute, für die funktioniert Batchpainting sehr gut. Aber grundsätzlich schneller ist es einfach nicht. Wie immer schicke Minis! 2 It is wonderful to do nothing, and then have a good long rest afterwards. Mein Projektthread P 500: Zombicide - Night of the Living Dead Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sniperjack Geschrieben am 23. August 2024 Share Geschrieben am 23. August 2024 Endgeil! 3 https://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/161825-sniperjacks-bunte-sammlung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zalantar Geschrieben am 26. August 2024 Share Geschrieben am 26. August 2024 Bin begeistert! 2 Zalantars Schlachtberichte Zalantar´s Grimdark - Imperium, Chaos und der Xenos Zalantar kehrt zu den Wurzel zurück Warhammer Fantasy Zwerge und Hochelfen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Arkon Hassel Geschrieben am 2. September 2024 Autor Share Geschrieben am 2. September 2024 (bearbeitet) Am 22.8.2024 um 14:56 schrieb Pink Wotan: Ich finde das ja (für mich!) den geschickteren Ansatz. Ich bemale maximal drei Modelle gleichzeitig. Bei Brettspielkickstartern etc. i.d.R. aber zwei. Drei ist da wirklich die Ausnahme. Und sonst oft auch nur eine Mini, besonders, wenn die sich stärker unterscheiden. Danke für diesen schön erörterten Standpunkt. Gerade bei Skirmishern oder allgemein Systemen mit relativ wenigen Miniaturen finde ich dieses Vorgehen adäquat. Ich hatte diesbezüglich ein sehr positives Erlebnis beim Phoenix Hawk und wäre auch bei den Anfängen meiner Kurita-Lanze gut beraten gewesen, nicht gleich alle Mechs in einem Rutsch machen zu wollen. Siehe weiter unten. Für Battletech werde ich mich ab sofort definitiv an Dein Vorgehen halten - ob ich das dann bei Epic Armageddon entsprechend weiter führe, weiß ich allerdings noch nicht. Am 22.8.2024 um 14:56 schrieb Pink Wotan: Wie immer schicke Minis! Am 23.8.2024 um 22:19 schrieb sniperjack: Endgeil! Am 26.8.2024 um 07:10 schrieb Zalantar: Bin begeistert! Danke Euch allen! Ja, die Kurita-Mechs und das viele Kopfzerbrechen, das sie mir bereitet haben. An sich war mein Plan, die Farbwirkung historischer Samurai-Rüstungen einzufangen. Deshalb malte ich in einem Hoch der Motivation wie ein Besessener mit diversen Speedpaints los. Entsprechend griff ich schließlich nicht nur voller Ungeduld zum falschen Rotton, sondern schmierte gedankenlos meine Mechs ein - um dann festzustellen, dass die Gesamtwirkung völlig daneben ging. Hier wäre es sehr schlau gewesen, das Schema erst einmal an einer einzelnen Figur zu testen. Anfängerfehler passieren. Also ab in das Entfärbebad und wieder von vorne. Wenig später sahen die Mechs dann so aus. Hier erkennt man die ersten Versuche mit Akzenten sowie eine probatorische Nummerierung der Mechs. Außerdem glänzten die Sockel schon wieder in der bekannten Farbe von Stuhlgang. Ich war selbst zu diesem Zeitpunkt übrigens noch nicht sicher, ob mir die Mechs letztlich gefallen würden. Doch mit sehr viel mehr Politur, Details und gutem Willen überzeugte mich das Endergebnis. Die Mechs erinnern zwar ein bisschen an so eine dieser bekannteren Söldner-Einheiten, aber ein effektives Schema ist ein effektives Schema. Außerdem kann ich micht damit herausreden, dass ich keine Ahnung von der Lore habe. Während des Malens lief übrigens "Ideal War" als Hörbuch. Und ich muss sagen, dass die Qualität des Romans Lust auf weitere Werke innerhalb des Battletech-Universums gemacht hat. Gespielt wurde auch wieder. In einer Einführungsrunde stellten sich die Lyraner unter @Kowari meiner Gray Death Legion. Es wurde schnell persönlich, sodass nicht lange auf erste kritische Treffer und schwere Schäden gewartet werden musste. Wieder konnte ich vielerlei Mechaniken der recht komplexen Regeln lernen. Das Spiel bietet einigen Tiefgang, der ergründet werden möchte. bearbeitet 3. September 2024 von Arkon Hassel 9 Lieber bin ich, voll von Hoffnungen, ein Träumer unter Knechten als ein Herr unter Traum- und Wunschlosen. (Khalil Gibran) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zalantar Geschrieben am 3. September 2024 Share Geschrieben am 3. September 2024 vor 12 Stunden schrieb Arkon Hassel: Doch mit sehr viel mehr Politur, Details und gutem Willen überzeugte mich das Endergebnis. Hast du nicht Spucke vergessen? Können sich sehen lassen und leider bekomme ich deine Beschreibung der Bases nun nicht mehr aus dem Kopf. 3 Zalantars Schlachtberichte Zalantar´s Grimdark - Imperium, Chaos und der Xenos Zalantar kehrt zu den Wurzel zurück Warhammer Fantasy Zwerge und Hochelfen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Arkon Hassel Geschrieben am 8. September 2024 Autor Share Geschrieben am 8. September 2024 Am 3.9.2024 um 06:42 schrieb Zalantar: Hast du nicht Spucke vergessen? Können sich sehen lassen und leider bekomme ich deine Beschreibung der Bases nun nicht mehr aus dem Kopf. Spucke ist selbstverständlich auch ein wesentlicher Bestandteil des Paintjobs. Ich habe die etwas bizarre Angewohnheit, den Pinsel mit den Lippen zu spitzen. Gut, dass Farbe nicht mehr mit stark radioaktiven Stoffen produziert wird, schätze ich. Und entschuldige die Bilder. Falls Du jemals Battletech mit uns spielst, mache ich Dich so betrunken, dass Du sie wieder vergisst. Versprochen. Freie Wochenenden sind ganz offiziell the best. Samstag hat meine Pen-and-Paper-Runde eine Gnomensiedlung nach Mimics durchforstet. Heute fand ich ein paar Stunden, um Thug und Locust des Draconis-Kombinats ordentlich voran zu bringen. Eigentlich fehlen an dieser Stelle "nur" noch Highlights, Schmutz und Details auf den Bases. Nebenher lief das Audiobook "Measure of a Hero" für die richtige Stimmung. Das System macht mir weiterhin Freude. Es ist spannend, in die uralte Lore abzutauchen und beeindruckend, wie viele Menschen - vor allem unter den Videospielern - was mit Battletech anfangen können. Dazu noch all diese mehr oder weniger schlecht gealterten Designs, die man aus irgendwelchen Gründen am liebsten komplett sammeln möchte. Nicht zuletzt deshalb habe ich schon die nächsten Mechs für Kurita im Kopf, da ich feststellen musste, dass die Verstärkung einer Draconis-Lanze durch Söldner vielleicht nicht die beste Idee ist... Geplant sind: - Hunchback - Jenner - Panther - Mist Lynx - Dire Wolf Vor allem durch den Hintergrund und Spielberichte wird Battletech daher noch etwas mehr Platz in diesem Faden einnehmen. Vielleicht sollte ich die Sachen doch auslagern? Es ist schon etwas eigenartig, wenn ein Thema zu Epic Armageddon seitenweise von anderen anachronistischen Tabletops handelt, oder nicht? 9 Lieber bin ich, voll von Hoffnungen, ein Träumer unter Knechten als ein Herr unter Traum- und Wunschlosen. (Khalil Gibran) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zalantar Geschrieben am 9. September 2024 Share Geschrieben am 9. September 2024 vor 16 Stunden schrieb Arkon Hassel: Und entschuldige die Bilder. Falls Du jemals Battletech mit uns spielst, mache ich Dich so betrunken, dass Du sie wieder vergisst. Versprochen. Das Problem wird sein, dass du mich so abfüllen musst, dass ich überhaupt BT mit euch spiele das mir das dann auch egal ist . War ja jetzt auch extra im Trainingslager in England. Nein es war ganz gesittet (fast ), aber du weißt schon wieder wie du mich köderst Spoiler 4 Zalantars Schlachtberichte Zalantar´s Grimdark - Imperium, Chaos und der Xenos Zalantar kehrt zu den Wurzel zurück Warhammer Fantasy Zwerge und Hochelfen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Deadite Geschrieben am 9. September 2024 Share Geschrieben am 9. September 2024 Zitat Doch mit sehr viel mehr Politur, Details und gutem Willen überzeugte mich das Endergebnis. Die Mechs erinnern zwar ein bisschen an so eine dieser bekannteren Söldner-Einheiten, aber ein effektives Schema ist ein effektives Schema. Außerdem kann ich micht damit herausreden, dass ich keine Ahnung von der Lore habe. Während des Malens lief übrigens "Ideal War" als Hörbuch. Und ich muss sagen, dass die Qualität des Romans Lust auf weitere Werke innerhalb des Battletech-Universums gemacht hat. Die zwei sind dir sehr gut gelungen, da bin ich richtig neidisch, aber auch wieder motiviert an meinen Kurita was weiter zu machen, immerhin setzen die gerade nur eines an, nämlich Staub und holen keinerlei Ruhm 2 Bemalte Minaturen 2024: 52 // 2025: 03 🗿 The New Frontier of Life 2025 🗿 Battletech - Chronicles of the Inner Sphere 🗿 SW Armada - Flottillen der Grenzgebiete 🗿 💲 Sci Fi Verkaufs Thread💲 Fantasy Verkaufs Thread💲 Stillgelegte Projekte: Deadites kleine Werkstatt (abgeschlossen) Grey Hunters - die grauen Jäger (abgeschlossen) Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Arkon Hassel Geschrieben am 14. September 2024 Autor Share Geschrieben am 14. September 2024 Am 9.9.2024 um 08:45 schrieb Deadite: Die zwei sind dir sehr gut gelungen, da bin ich richtig neidisch, aber auch wieder motiviert an meinen Kurita was weiter zu machen, immerhin setzen die gerade nur eines an, nämlich Staub und holen keinerlei Ruhm Danke für die lobenden Worte! Freut mich, dass ich ein wenig motivieren kann. Gibt es irgendwo Bilder Deiner einstaubenden Kurita-Mechs? Inspiration ist immer gern gesehen. Nach einigen Überlegungen habe ich mich dazu entschieden, meine Sachen für Battletech auszulagern. Das "Intermezzo" nimmt nun doch größere Dimensionen an als ursprünglich geplant und ich schätze, dass derart viel Inhalt zu einem anderen System in einem Faden über Epic Armageddon eher stört oder ablenkt. Deshalb ein kleiner Teaser und ein Link zum neuen Thema - follow the red Locust. Hier geht es dann zukünftig wieder mit winzigen Figuren und großen Schlachten weiter. Die nächsten geplanten Schritte: - zwei Marauder-Bomber und zwei weitere Thunderbolts bemalen - das Verräter-Kommando für die Imperiale Armee aufstellen, falls ich mal im Mirror-Match lande und der Fluff etwas interessanter sein soll - ein riesiges Gruppenfoto mit der gesamten Valhallaner- und Titanen-Truppe 6 Lieber bin ich, voll von Hoffnungen, ein Träumer unter Knechten als ein Herr unter Traum- und Wunschlosen. (Khalil Gibran) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Deadite Geschrieben am 14. September 2024 Share Geschrieben am 14. September 2024 vor 55 Minuten schrieb Arkon Hassel: Danke für die lobenden Worte! Freut mich, dass ich ein wenig motivieren kann. Gibt es irgendwo Bilder Deiner einstaubenden Kurita-Mechs? Inspiration ist immer gern gesehen. Muss ich erst heraussuchen, schaue ich gleich am Abend 2 Bemalte Minaturen 2024: 52 // 2025: 03 🗿 The New Frontier of Life 2025 🗿 Battletech - Chronicles of the Inner Sphere 🗿 SW Armada - Flottillen der Grenzgebiete 🗿 💲 Sci Fi Verkaufs Thread💲 Fantasy Verkaufs Thread💲 Stillgelegte Projekte: Deadites kleine Werkstatt (abgeschlossen) Grey Hunters - die grauen Jäger (abgeschlossen) Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Deadite Geschrieben am 14. September 2024 Share Geschrieben am 14. September 2024 @Arkon Hassel Die zwei hätte ich in Arbeit von noch glaub ich 2022... Sprich die haben schon eine Patina von Staub & Co einmal ein 3D Druck eines Hunchbacks und dann ein Umbau mit Anleitung eines weiteren Oldschool Hunchbacks Der letzte war ne Rettung einer Sammlungsauflösung, aber vielleicht stocke ich das ganze noch mit einen Scout und einen Assault Mech auf 6 Bemalte Minaturen 2024: 52 // 2025: 03 🗿 The New Frontier of Life 2025 🗿 Battletech - Chronicles of the Inner Sphere 🗿 SW Armada - Flottillen der Grenzgebiete 🗿 💲 Sci Fi Verkaufs Thread💲 Fantasy Verkaufs Thread💲 Stillgelegte Projekte: Deadites kleine Werkstatt (abgeschlossen) Grey Hunters - die grauen Jäger (abgeschlossen) Es ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Arkon Hassel Geschrieben am 21. Oktober 2024 Autor Share Geschrieben am 21. Oktober 2024 (bearbeitet) Die letzte längere Pause dieses Fadens habe ich gar nicht mehr im Gedächtnis. Also wird es wohl wahrlich Zeit, dieses Thema ein wenig zu entstauben und zu aktualisieren. Bevor ich zum Kern der Sache komme, möchte ich @sniperjack herzlich für die erneute Nominierung zum Projekt des Monats danken. Gerade im Blick darauf, dass es hier momentan etwas geruhsamer zugehen mag, fühle ich mich - auch stellvertretend für alle anderen Beitragenden - sehr geehrt. Einer der Gründe für die aktuelle Unterbrechung war der Tatsache geschuldet, dass ich mir frecherweise zwei Wochen Urlaub in Japan gegönnt habe. Wieder in Begleitung der Liebsten und ziemlich genau ein Jahr nach dem letzten Besuch. Die Reise war wieder einmal sehr eindrucksvoll wiegleich bereichernd und ein Segen im Sinne des Eskapismus. Es ging über Okinawa (ich habe leider kein Karate gelernt) über Fukuoka, von dort zum Publikumsmagneten Myajima und weiter nach Hiroshima. Der Besuch im dortigen "Hiroshima Peace Museum" ist durchaus empfehlenswert, wenn man sich für rückhaltlose Selbstaufklärung interessiert. Die Bilder, Dokumentation sowie dargstellte Geschichte erzeugen einen schweren Mantel der Bedrückung, welcher durch das zeitpolitische Tagesgeschehen weiter an Gewicht gewinnt. Etwas ironisch, in einem Tabletop-Projekt über absurde Schlachten winziger Figuren davon zu schreiben. Aber ich denke, als erwachsener Mensch sollte man an der Stelle differenzieren können. Nach Hiroshima verschlug es uns im Anschluss nach Kyoto und zuletzt wieder Richtung Tokio, um die Reise über den Dächern der niemals schlafenden und immer hellen Metropole ausklingen zu lassen. Insgesamt habe ich diesen Urlaub sehr genießen können. An sich wäre ich sogar gern noch länger geblieben. Für Nerdkram war unterwegs zum Glück auch wieder etwas Raum. Unter anderem hatte ich in einem der örtlichen Sammelkartengeschäfte die einmalige Möglichkeit, die eine oder andere legendäre Karte für "Magic the Gathering" zu erstehen. Im Sinne der Reisekasse verzichtete ich schließlich allerdings lieber darauf. Und neben zahlreichen Mitbringseln für Freunde und Verwandte fiel sogar ein bisschen Material für mich ab. Einerseits eine metrische Tonne der Gundam Marker für die gleichnamige Airbrush, eine Pinzette, Sticker, Taschen und sogar eine Box Miniaturen aus dem Warhammer-Store Fukuoka, den ich an der Stelle lobend erwähnen möchte. Die Kill-Team-Box erwarb ich, weil sich mit dem Update des Spiels wieder Interesse seitens der Gruppe für das System regte und ich entsprechend Lust darauf bekam, wieder ein paar Miniaturen im größeren Maßstab zu bemalen. Mehr noch interessiert mich dieses Starter-Set, weil es mir die Möglichkeit geben würde, meinen winzigen Captain Cassius für Epic nun auch in klaustrophobische Spezial-Einsätze zu schicken, um dann im besten Fall große und kleine Schlachten erzählerisch miteinander zu verbinden. Weil nebenher mein Battletech-Projekt läuft, werden neue Beiträge zum Thema Epic in den nächsten Wochen eher rar. Könnte ich Euch zur Überbrückung eventuell für Bilder meiner bis jetzt fertigen Kill Teams begeistern? @Zalantar sorgt demnächst außerdem für Nachschub. Ein ganzer Haufen Skitarii eines nie verwirklichten Projekts findet nun den Weg zu mir. Ich werde sie wahrscheinlich simpel als Infanterie-Kompanie oder Gardisten nach "Count as" in meine bestehende Armee integrieren, was mir wegen der Präsenz mehrerer Titanen nur sinnvoll erscheint. Außerdem steht noch ein Gesamtfoto meiner Armee inklusive der größeren Kriegsmaschinen aus. An der Stelle seid Ihr gefragt. Soll ich vor dem Foto noch die letzten Flieger und die Skitarii fertig machen oder wollt Ihr jetzt schon den bisher fertigen Miniaturenpool sehen? bearbeitet 21. Oktober 2024 von Arkon Hassel 8 Lieber bin ich, voll von Hoffnungen, ein Träumer unter Knechten als ein Herr unter Traum- und Wunschlosen. (Khalil Gibran) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zalantar Geschrieben am 21. Oktober 2024 Share Geschrieben am 21. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 6 Minuten schrieb Arkon Hassel: Ihr jetzt schon den bisher fertigen Miniaturenpool sehen Dies Und danach dann mit vor 6 Minuten schrieb Arkon Hassel: letzten Flieger und die Skitarii Müssen uns mal zum Austausch von Waren an der Haustür, oder natürlich gerne auch in der Wohnung verabreden. Danke für die Eindrücke aus Japan. bearbeitet 21. Oktober 2024 von Zalantar 2 Zalantars Schlachtberichte Zalantar´s Grimdark - Imperium, Chaos und der Xenos Zalantar kehrt zu den Wurzel zurück Warhammer Fantasy Zwerge und Hochelfen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden