Kowari Geschrieben am 30. Juni 2023 Share Geschrieben am 30. Juni 2023 So, nach langem Zögern (gegen Arkons Malkünsten sehen meine nach "ein Affe hat da mit seinen Fäkalien rumgeschmiert" aus) poste ich mal auch meine Biel Tan Eldar Truppen. Bei den meisten fehlen noch viele Details, aber ich wollte sie erstmal auf einem Niveau haben, dass sie auf dem Schlachtfeld einigermaßen aussehen. Der Farseer udn der Avatar. Ja, der Court of the Young Prince ist noch sehr klein. Und der Avatar kommt wahrscheinlich auh noch auf eine größere Base. Flufftechnisch finde ich es etwas fragwürdig, dass der Farseer den Avatar "herbei beschwören" kann, aber naja, die Designer werden sich dabei was gedacht haben. Die Gardisten: Nicht besonders spannend. Ich muss die noch etwas heller machen und mir was für die Bases ausdenken, um sie interessanter zu machen. Die Heavy/Support Weapon: Die Swooping Hawks: Finde ich taktisch eine extrem versatile Einheit. Sie hat natürlich nicht die Durchschlagskraft harter Engagement-Einheiten, aber ihre Geschwindigkeit (sie kann aus 50 cm Entfernung einen Firefight starten), macht sie so extrem wertvoll. Die Bases gefallen mir sschon ganz gut mit den Industrie-Gerüst-Ruinen, von denen aus die Hawks starten. Ich werde wohl noch einige der detailierten gedruckten Hawks bemalen und sie gegen die alten 90er Jahre GW-Modelle austauschen. Shining Spears: Das sind erstmal Stand-Ins für die richtigen Shining Spears Modelle, da ich noch nicht komplett überzeugt von denen war. Wobei sie im letzten Spiel schon echt gut waren (wenn ich sie nicht mit einer Fehlpositionierung selber opfere). Schön schnell (wobei natürlich kein Vergleich mit den Hawks), mit 4+ einen guten Rüstungswurf und ihre Lanzen sind im Nahkampf insbesondere gegen schwere Panzer sehr wirkungsvoll. Dank Geschwindigkeit und Rüstung auch gut geeignet, um sich hinter Gegner zu positionieren und Kreuzfeuer zu erzeugen. Ranger: Hier mag ich meine Umsetzung mit dem Gelände. Vielleicht tausche ich auch hier einige alte GW-Modelle gegen neue Drucke aus, aber das ist nicht höchste Priorität. Taktisch snd sie bei mir primär Aufstellungpunkt-/Aktivierung-gebende günstige Einheit. Theoretisch sind ihre Schüsse auch nicht schlecht, aber meine Gegner sind momentan eher wenig Infanterie-lastig. Falcon: Ein derber Schadensoutput zusammen mit einer hohen Geschwindigkeit, die einem auch Kreuzfeuer erleichtert. Zum Ausgleich dazu eine echt schwache Panzerung. Sehr spannende Einheit. Müssen noch etwas heller gemacht werden. Fire Prism (aka Illum Zar): Längere Reichweite als die Falcon, aber mit deren 65 Punkten (statt 50 bei den Falcon) tun Verluste nochmal mehr weh. Nightspinner: Einzige Einheit in meiner Armee mit langreichweitigen Beschuss (klar, kein Vergleich mit imperialer Artillerie). Finde ich taktisch sehr wertvoll. 7 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zalantar Geschrieben am 3. Juli 2023 Share Geschrieben am 3. Juli 2023 Am 30.6.2023 um 15:09 schrieb Kowari: "ein Affe hat da mit seinen Fäkalien rumgeschmiert" aus Da passt es ja, dass du Eldar bemalst. Zumal das mal gar nicht stimmt was du sagst. Die sehen klasse aus.... für Eldar . Tut mir leid bei den Spitzohren kann ich mich nie zurückhalten. Jetzt ohne Mist. Mir gefallen die sehr gut! Nun denn, ich habe nun auch begonnen im Rahmen des SoPro die IW zu bemalen. Warnung, da kommt aber definitiv auch nicht Epiczeugs. Ich habe mal den Mund vollgenommen und zu @Arkon Hassel gesagt, dass ich trotzdem bis zum Ende des SoPros meine 1000 Punkte IW stehen und bemalt habe. Aufgrund der Urlaubszeit beginne ich mit den Fahrzeugen an und die ersten drei sind nun schon fertig. Die bekommen keine Base. Warum? (WARUM??? höre ich da einige aus unserer Epicrunde schreien). Nun ja am Samstag gab es bei der warhammer-community.com (Quelle) die Ankündigung von Epic II in 8mm und ich will mir da etwas die Karten offen halten. Das heißt auch, das meine Infanterie definitiv auf Rundbases kommt. Da muss ich mal sehen, dass ich noch genug habe. Da wird es wohl MDF werden. Nun so bin ich halt ein kleiner Opportunist. Ich werde mir das bestimmt nicht die Box holen, aber das ein oder andere sehe ich auch in 8mm schon durchaus bei mir. Vielleicht einen der Titanen und/oder die Dreadnoughts. Ach ich lasse alles auf mich zukommen. Dazu müsste ich mich wohl auch von einem anderen Projekt trennen. Die ersten zwei Rhinos und der erste Vindicator 9 Zalantars Schlachtberichte Zalantars Grimdark - Imperium, Chaos und der Xenos Zalantar kehrt zu den Wurzel zurück Warhammer Fantasy Zwerge und Hochelfen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zalantar Geschrieben am 5. Juli 2023 Share Geschrieben am 5. Juli 2023 Und prompt sind die ersten sechs Fahrzeuge einsatzbereit. 8 Zalantars Schlachtberichte Zalantars Grimdark - Imperium, Chaos und der Xenos Zalantar kehrt zu den Wurzel zurück Warhammer Fantasy Zwerge und Hochelfen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 5. Juli 2023 Share Geschrieben am 5. Juli 2023 Ohne Spaß und Albernheit, die sehen ja mal sowas von klasse aus! 8mm? Alter Verwalter, ich wäre froh, sowas in doppelter Größe, also 15mm hinzubekommen! Sehr, sehr klasse gemacht 😀 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zalantar Geschrieben am 5. Juli 2023 Share Geschrieben am 5. Juli 2023 vor 2 Minuten schrieb D.J.: Ohne Spaß und Albernheit, die sehen ja mal sowas von klasse aus! 8mm? Danke dir, aber es sind 6mm, da wären 15 also 2,5 mal so groß. 2 Zalantars Schlachtberichte Zalantars Grimdark - Imperium, Chaos und der Xenos Zalantar kehrt zu den Wurzel zurück Warhammer Fantasy Zwerge und Hochelfen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 5. Juli 2023 Share Geschrieben am 5. Juli 2023 vor 52 Minuten schrieb Zalantar: Danke dir, aber es sind 6mm, da wären 15 also 2,5 mal so groß. Huch! Noch kleiner? 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Arkon Hassel Geschrieben am 7. Juli 2023 Autor Share Geschrieben am 7. Juli 2023 Am 30.6.2023 um 15:09 schrieb Kowari: So, nach langem Zögern (gegen Arkons Malkünsten sehen meine nach "ein Affe hat da mit seinen Fäkalien rumgeschmiert" aus) poste ich mal auch meine Biel Tan Eldar Truppen. Bei den meisten fehlen noch viele Details, aber ich wollte sie erstmal auf einem Niveau haben, dass sie auf dem Schlachtfeld einigermaßen aussehen. Lieben Dank für Deine Beteiligung. Mir gefällt, was ich sehe. Das Schema funktioniert und ich denke, dass Du Deine Fähigkeiten zu kritisch siehst. Gerade der Blick auf Deine Bikes zeigt mir eigentlich, dass Du Dir gern mehr helle, knallige Farben trauen kannst. Geh das Wagnis ruhig ein. Sobald die letzten Details drauf sind und Du auch mit dem Basing fertig wirst, werden die Eldar eine hübsche Ergänzung der Front-Page sein. Am 5.7.2023 um 11:49 schrieb Zalantar: Und prompt sind die ersten sechs Fahrzeuge einsatzbereit. Danke für Deine Beiträge. Ich mag Deinen Stil, wie schon mehrfach geschrieben, sehr gern. Sobald die ersten Einheiten fertig sind, würde ich sie gern in der Galerie auf der ersten Seite des Fadens zeigen. Und auf die erste Partie freue ich mich natürlich auch bereits. Am 5.7.2023 um 14:15 schrieb D.J.: Huch! Noch kleiner? Ja! 6 Millimeter sind als Maßstab schon arg winzig. Wenn Du möchtest, kann ich mal ein Vergleichsfoto meiner Infanterie für Epic neben einem normalen Infanterie-Modell für Warhammer 40K machen. Am 24.6.2023 um 15:40 schrieb D.J.: Ja, ich denke auch, denen könnte eine gute Ladung Wash gut tun. Die sehen ja aus wie mit Perwoll gewaschen! Am 24.6.2023 um 17:45 schrieb Drachenklinge: Die Klamotten sind noch etwas flach, mMn, n Wash wär super, sehe ich wie @D.J., aber die Bases sind der Hammer! Für den Sand ein paar Berge verwittern lassen und danach einige Jahrhunderte Yaks drübertreiben war ne gute Idee. Hut ab! Ansonsten ... schicke Pänzerchen und 3er Trüppchen. Am 24.6.2023 um 18:22 schrieb Der Bil: Die totale Hingabe halt! Am 25.6.2023 um 07:04 schrieb D.J.: DAS ist method painting! Beste Kommentare. Kennt Ihr das, wenn man sich eigentlich etwas Vernünftiges vornimmt und dann alles umwirft? Wie im Restaurant, wenn Du den festen Entschluss fast, den Salat zu bestellen, um dann doch kurzfristig das Schnitzel mit Fritten zu wählen? Das ist mir so ein bisschen mit den Leman-Russ-Panzern passiert. Aus einem Baneblade und einer Schwadron wurde schließlich doch die komplette Kompanie. In den letzten Tagen arbeitete ich an den Grundfarben und ersten Schattierungen. Es fehlen im Moment die braunen Waffengehäuse, Leder sowie das Metall. Danach geht es dem weiter, was mir die meiste Freude bereitet - Akzente, Details und natürlich ein großzügiges Weathering. Unten rechts im Bild steht ein fertiger Baneblade als Serviervorschlag. Zur Abrundung quäle ich Euch ein bisschen mit meinem recht fraglichen Musikgeschmack: Bolt Thrower - Anti Tank (Dead Armor) Und hat jemand der Lesenden eine Ahnung, ob es irgendwo fertige Explosionsmarker oder Ähnliches gibt? Einerseits zur Verwendung als Blast-Marker auf dem Tisch, andererseits auch für Effekte. Mir kann keiner erzählen, dass die Zerstörung einer Panzerkompanie keine rauchenden Trümmer auf dem Feld hinterlässt. Alles im Sinne der Atmosphäre während der Spiele. Vielleicht verwurste ich einige nicht-gebrauchte Fahrzeuge nach Abschluss des Projekts auch zu Wracks. Mal schauen. 10 Lieber bin ich, voll von Hoffnungen, ein Träumer unter Knechten als ein Herr unter Traum- und Wunschlosen. (Khalil Gibran) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zalantar Geschrieben am 7. Juli 2023 Share Geschrieben am 7. Juli 2023 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb Arkon Hassel: Und hat jemand der Lesenden eine Ahnung, ob es irgendwo fertige Explosionsmarker oder Ähnliches gibt? Gibt es zumindest für Bolt Action, aber da wird es doch bestimmt eine Menge zum drucken geben. Bei diesem Angebot kaufst du ja viel mit was man nicht braucht. Eingefärbte Watte habe ich auch noch von BA, aber noch nicht auf Bases gepackt bisher. https://eu.warlordgames.com/products/templates-tokens-and-pin-markers-set vor 14 Minuten schrieb Arkon Hassel: Sobald die ersten Einheiten fertig sind, würde ich sie gern in der Galerie auf der ersten Seite des Fadens zeigen. Das bekommen wir hin. Rhinos an sich sind ja bereits fertig, als erstes werden wohl die Vindicators fertig, dann die Basilisken und dann das lästige Fußvolk. vor 14 Minuten schrieb Arkon Hassel: Kennt Ihr das, wenn man sich eigentlich etwas Vernünftiges vornimmt und dann alles umwirft? Wie im Restaurant, wenn Du den festen Entschluss fast, den Salat zu bestellen, um dann doch kurzfristig das Schnitzel mit Fritten zu wählen? Nein! Ich würde immer direkt das Schnitzel mit Pommes nehmen. Nicht unbedingt vernünftig, aber ja so bin ich. Ja deine Panzerkompanie sieht wieder klasse aus. Wo andere aufhören fängt für dich der Spaß erst an. bearbeitet 7. Juli 2023 von Zalantar 3 Zalantars Schlachtberichte Zalantars Grimdark - Imperium, Chaos und der Xenos Zalantar kehrt zu den Wurzel zurück Warhammer Fantasy Zwerge und Hochelfen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 7. Juli 2023 Share Geschrieben am 7. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb Arkon Hassel: Ja! 6 Millimeter sind als Maßstab schon arg winzig. Wenn Du möchtest, kann ich mal ein Vergleichsfoto meiner Infanterie für Epic neben einem normalen Infanterie-Modell für Warhammer 40K machen. Auf die Gefahr hin, dass es mich frustet, sehr gerne Zu den Markern hat @Zalantar schon tolle Vorschläge gemacht. Einzig bei den Trümmern würde ich vielleicht auf Fehldrucke gehen, oder Bitz bzw. Reste von Gussrahmen "aufbereiten". Wenn was zerknallt, zerplatzt, geschmolzen ist, erkennt man hinterher eh nur noch rudimentär, was es mal war Einen Versuch wäre das bestimmt wert, vor allem in dem Maßstab. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Arkon Hassel Geschrieben am 7. Juli 2023 Autor Share Geschrieben am 7. Juli 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Zalantar: Gibt es zumindest für Bolt Action, aber da wird es doch bestimmt eine Menge zum drucken geben. Bei diesem Angebot kaufst du ja viel mit was man nicht braucht. Danke für den Vorschlag. Das Drucken ist die Ultima Ratio, weil es zumindest noch einmal Aufwand bei der Bemalung sowie der Vorbereitung verspricht. vor einer Stunde schrieb D.J.: Auf die Gefahr hin, dass es mich frustet, sehr gerne Zu den Markern hat @Zalantar schon tolle Vorschläge gemacht. Einzig bei den Trümmern würde ich vielleicht auf Fehldrucke gehen, oder Bitz bzw. Reste von Gussrahmen "aufbereiten". Wenn was zerknallt, zerplatzt, geschmolzen ist, erkennt man hinterher eh nur noch rudimentär, was es mal war Einen Versuch wäre das bestimmt wert, vor allem in dem Maßstab. Dein Wunsch sei mir Befehl. Im Gegenzug danke für Deine Ideen. Reste habe ich hier. In Mengen. Beim Kauf gebrauchter Miniaturen aus gefühlt vierter Hand ist einiger Ausschuss dabei. Von links nach rechts: Franz der Ganzsicherkeinogryn auf einem 40-mm-Rundbase, Guntter als Standard-Infanterie-Modell auf einem 25er Rundbase und ein Streifen Infanterie für Epic inklusive Kommissar im 6-mm-Maßstab. bearbeitet 7. Juli 2023 von Arkon Hassel 7 Lieber bin ich, voll von Hoffnungen, ein Träumer unter Knechten als ein Herr unter Traum- und Wunschlosen. (Khalil Gibran) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 7. Juli 2023 Share Geschrieben am 7. Juli 2023 😲 okeee ... Wahnsinn, was ihr da noch bemalt! 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drachenklinge Geschrieben am 7. Juli 2023 Share Geschrieben am 7. Juli 2023 vor 4 Stunden schrieb Arkon Hassel: Kennt Ihr das, wenn man sich eigentlich etwas Vernünftiges vornimmt und dann alles umwirft? Wie im Restaurant, wenn Du den festen Entschluss fast, den Salat zu bestellen, um dann doch kurzfristig das Schnitzel mit Fritten zu wählen? ... beides?? Das geht doch super zusammen. vor 2 Stunden schrieb Arkon Hassel: und ein Streifen Infanterie für Epic inklusive Kommissar im 6-mm-Maßstab. bemalst Du die Grasbüschel auf der 28mm Multibase noch? o_O 2 "Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!" "Paint like You've got a DaVinci!" Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz! Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus. You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Bil Geschrieben am 7. Juli 2023 Share Geschrieben am 7. Juli 2023 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb Arkon Hassel: Und hat jemand der Lesenden eine Ahnung, ob es irgendwo fertige Explosionsmarker oder Ähnliches gibt? Meinst du jetzt eher realistisch oder so Acryl-Dinger? So Acryl-Marker zum zusammenstecken hab ich von TTCombat. Edit: Grmbl... Hab grad in deren Online-Shop danach gesucht, die scheint es aber nicht mehr zu geben. Nur noch diese Fire Markers: https://ttcombat.com/collections/tokens/products/fire-markers bearbeitet 7. Juli 2023 von Der Bil 2 Kleine Leute - mein Hauptprojekt um kleine Völker: Zwerge, Halblinge usw. Mit Bil ins Scharmützelland - Fantasy-Skirmish Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Arkon Hassel Geschrieben am 13. Juli 2023 Autor Share Geschrieben am 13. Juli 2023 Am 7.7.2023 um 14:43 schrieb D.J.: 😲 okeee ... Wahnsinn, was ihr da noch bemalt! Die Figuren sind schon ordentlich klein. Sieht allerdings schwieriger aus als es letztlich ist. Mit übertriebenen und harten Kantenakzenten kann man bei der Arbeit in diesem Maßstab ganz gut tricksen. Vielleicht mache ich irgendwann einmal ein Tutorial, falls jemand das Bedürfnis hat, meiner Pedanterie nachzueifern. Am 7.7.2023 um 16:35 schrieb Drachenklinge: ... beides?? Das geht doch super zusammen. bemalst Du die Grasbüschel auf der 28mm Multibase noch? o_O Und Drachenklinge sprengte just das Schnitzel-Salat-Paradoxon. Respekt. Ja, der Kleinkram auf den Bases bekommt in aller Regel etwas Farbe, um mehr Kohärenz zu erzeugen. Am 7.7.2023 um 20:43 schrieb Der Bil: Meinst du jetzt eher realistisch oder so Acryl-Dinger? So Acryl-Marker zum zusammenstecken hab ich von TTCombat. Edit: Grmbl... Hab grad in deren Online-Shop danach gesucht, die scheint es aber nicht mehr zu geben. Nur noch diese Fire Markers: https://ttcombat.com/collections/tokens/products/fire-markers Danke für den Link! Ich hätte es schon gern realistisch, im Sinne der Immersion. Eine wirklich überzeugende Lösung fand ich bisher noch nicht, aber die rettende Idee folgt bestimmt noch. Ein mäßig ausgeleuchteter Schnappschuss vom Maltisch. Die Panzerkompanie und ihr Muttertier sind jetzt immerhin spielbereit, nachdem ich erfolgreich Grundfarben und Tusche verteilen konnte. Unter meinen Abziehbildern fand ich auch noch ein paar winzige Nummern, sodass die einzelnen Panzer jetzt sogar zählbar sind. In Abhängigkeit von der zeitlichen Belastung durch den Beruf kann ich mich in den nächsten Tagen sicher nach und nach den Details widmen. 9 Lieber bin ich, voll von Hoffnungen, ein Träumer unter Knechten als ein Herr unter Traum- und Wunschlosen. (Khalil Gibran) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Arkon Hassel Geschrieben am 16. Juli 2023 Autor Share Geschrieben am 16. Juli 2023 (bearbeitet) Gestern war dienstbedingt keine Zeit für die Figuren, aber heute genieße ich einen freien Tag. Meine bessere Hälfte respektiert sogar meinen Wunsch, in einer muffigen, abgedunkelten Kammer winzige Panzer aus Zinn für ein System zu bemalen, welches im Blick auf dessen Alter bald in den meisten Ländern Bier bestellen dürfte. Entsprechend konnte ich mich heute den Details widmen, auf die ich mich seit einer Weile freue. Akzente kamen auf: Tarnnetze, Scheinwerfer, die Kompaniestreifen, den roten Sturmbolter des Kommandofahrzeugs, schwarze Bereiche und die Abziehbilder. Davon sieht man gerade nicht sehr viel, weil ich mich beim Fotografieren nicht gerade geschickt anstellte. Es fehlen: die Panzerung, das Leder, das Metall, Stoff, braune Waffengehäuse, weiße Bereiche. Im Anschluss folgen wie immer Weathering und Basing. Aber insgesamt wächst mir die Kompanie Stück für Stück ans Herz. Und falls es die fünf Leute interessiert, die hier fleißig mitlesen: beim Durchblättern des Grundregelbuchs für E:A [Jervis Johnson et al.: "Epic Armageddon", erste Auflage, Großbritannien, Games Workshop, 2003, Seite 51] fand ich ein Bild, welches eine Hydra mitsamt der ominösen Aufbaute am Turm zeigt. Zumindest in dieser künstlerischen Darstellung scheint es tatsächlich ein Linsensystem zu sein, welches schwenkbar ist. Das sehe ich als kleine Bestätigung dafür, dass meine Interpretation der Bemalung der Hydras nicht völlig daneben lag. bearbeitet 16. Juli 2023 von Arkon Hassel 8 Lieber bin ich, voll von Hoffnungen, ein Träumer unter Knechten als ein Herr unter Traum- und Wunschlosen. (Khalil Gibran) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Arkon Hassel Geschrieben am 23. Juli 2023 Autor Share Geschrieben am 23. Juli 2023 (bearbeitet) Gestern wurde wieder gespielt. Da ich leider noch keinen dezidierten Spieltisch für Epic zur Verfügung stehen habe und der örtliche Club durch ein AoS-Turnier überbucht war, beschränkte ich mich beim Gelände behelfsmäßig auf eine wilde Mischung meiner Sammlung. Es standen 2000 Punkte Tyraniden gegen die gleiche Stärke Imperialer Armee in Form des 284. Valhalla. Der selbstmörderische Auftrag meiner menschlichen Truppen lautete, ein Thermalkraftwerk zu befreien, welches schon in den ersten Monaten des Tyraniden-Angriffs auf die Agrarwelt Al-Hamams Hope an die Xenos gefallen war. Bezeichnenderweise sollte der Einsatz auch die erste Gelegenheit für meinen Oberst Uranov sein, um dessen taktisches Können zu beweisen. Wir spielten die Mission "Take and Hold" der Epic-Tournament Scenarios, welche von Tactical Wargames veröffentlich wurden. Ich stellte meine Truppen relativ kompakt auf, um potenziellen Liktor-Schwärmen aus dem Hinterhalt keine günstigen Ziele zu bieten. Das Zentrum bildeten Artillerie und Infanterie mit Verstärkung in Form einiger Sentinels. Die Offensive sollte sich auf die linke Flanke konzentrieren, wo ich eine gute Möglichkeit zum Durchbruch für die mechanisierten Truppen und meine superschwere Panzerkompanie sah. Auf der rechten Flanke hatte ich nur den Shadowsword "Drachentöter" platziert, der Unterstützungsfeuer liefern sollte. Auf Seite der Tyraniden konzentriete sich die Wucht des Angriffs auf einen großen Schwarm in der Mitte des Feldes, der an dessen Flanken von kleineren Schwärmen unterstützt wurde. Auf einem Hügel hatte sich eine Rotte Exocrines platziert. Weitere Feuerkraft boten einige Biovoren am Kraftwerk. Der erste Zug wurde durch eine präzise Salve meiner Basilisken eröffnet, welche die Biovoren unter Feuer nahmen und die Rotte durch zwei Verluste prompt brechen konnten. Im Gegenzug zerschmetterten die Exocrines mit verächtlicher Leichtigkeit meine Sentinel-Schwadron auf der rechten Flanke und verloren im Abwehrfeuer des Shadowswords eine Kreatur, die durch das schwere Vulkangeschütz in einen pulsierenden Aschehaufen verwandelt wurde. Ansonsten rückten beide Streitkräfte aufeinander zu. Ich zog die übrigen Truppen von der rechten Flanke ab, um die Xenos hoffentlich ins Leere laufen zu lassen und ließ die Baneblade-Kompanie das Feuer auf den Schwarm in der Mitte des Feldes eröffnen, der durch sehr viel Glück meinerseits große Verluste einstecken musste. Aus diesem Grund bewegte sich der Schwarm auf der linken Flanke zum Zentrum des Schlachtfeldes, um dort die Linien zu verstärken und mit dem Hauptschwarm zu verschmelzen. Die nun entstandene Lücke nutze ich aus, um mit der mobilen Infanterie ein Umfassungsmanöver durchzuführen, welches für reichlich Druck auf der linken Flanke sorgen sollte. Weitreichendes Feuer durch den Hauptschwarm im Zentrum kostete einige meiner Infanteristen am Missionsziel das Leben. Im zweiten Zug hielten die Baneblades das Feuer auf den großen Schwarm in der Feldmitte aufrecht und schalteten zahlreiche weitere Tyraniden aus. Dadurch gerieten die Kampfpanzer allerdings in Nahkampfreichweite der Xenos, welche die Gelegenheit zur Attacke prompt nutzten. Im folgenden Getümmel gelang es den Panzern trotz Feuerunterstützung der nahegelegenen Infanterie, nicht mehr als eine Einheit Hormaganten auszuschalten. Im Gegenzug erlitt die superschwere Kompanie aber keinen Schaden. Schließlich oblag es der Imperialen Seite, das Kampfergebnis mit nur einem einzelnen Punkt Unterschied für sich zu entscheiden. Dieser Moment war gleichermaßen knapp und auch kritisch für das Szenario. Denn nun fiel das Zentrum des Tyraniden-Angriffs in sich zusammen und mein Gegner zog dessen verbliebene Truppen zurück. Es folgte der überraschende Sieg für die Imperiale Armee. Ein erster Hoffnungsschimmer für die Überlebenden Einwohner von Al-Hamams Hope. Eine sehr kurzweilige Partie, wenngleich das Würfelglück diesmal sehr zu meinen Gunsten ausfiel. Hätten die Baneblades die Auseinandersetzung verloren, wäre das Spiel noch komplett offen gewesen. Die nächste Begegnung wurde schon vereinbart und ich zittere schon jetzt beim Gedanken an die folgenden Wurfergebnisse. In den nächsten Tagen gibt es wieder Bilder vom Maltisch, denn da ging es aktuell beim Highlighting gut voran. Gefühlt waren die letzten Farbschichten auf dem Baneblade Nummer zwei während des Spiels noch nicht einmal trocken. So muss das sein. Wie hat Euch diese gerafftere und etwas erzählerische Form des Spielberichts im Vergleich zur präziseren Version gefallen? Ich sehe in beiden Varianten durchaus Vorzüge, weshalb ich mich gern nach den Lesenden richte. bearbeitet 24. Juli 2023 von Arkon Hassel 10 Lieber bin ich, voll von Hoffnungen, ein Träumer unter Knechten als ein Herr unter Traum- und Wunschlosen. (Khalil Gibran) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 24. Juli 2023 Share Geschrieben am 24. Juli 2023 Ein klasse Spielbericht, der mir viel Spaß gemacht hat 😀 Eine Frage nur zum Post davor Am 16.7.2023 um 15:27 schrieb Arkon Hassel: Es fehlen: die Panzerung, das Leder, das Metall, Stoff, braune Waffengehäuse, weiße Bereiche. Leder und Stoff? An Panzern? Ich hätte vermutet, dass die Geschütztürme anders aufgebaut wären. Oder meinst du die sichtbaren Kommandanten der Panzer? Aber wie auch immer, deine Bemalung gefällt mir extrem gut 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zalantar Geschrieben am 24. Juli 2023 Share Geschrieben am 24. Juli 2023 Danke dir für den Spielbericht! Und tja du hast es angeboten. Ich will jetzt deiner Pedanterie nacheifern und das Tutorial! 2 Zalantars Schlachtberichte Zalantars Grimdark - Imperium, Chaos und der Xenos Zalantar kehrt zu den Wurzel zurück Warhammer Fantasy Zwerge und Hochelfen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Arkon Hassel Geschrieben am 24. Juli 2023 Autor Share Geschrieben am 24. Juli 2023 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb D.J.: Ein klasse Spielbericht, der mir viel Spaß gemacht hat 😀 Eine Frage nur zum Post davor Leder und Stoff? An Panzern? Ich hätte vermutet, dass die Geschütztürme anders aufgebaut wären. Oder meinst du die sichtbaren Kommandanten der Panzer? Aber wie auch immer, deine Bemalung gefällt mir extrem gut Danke für die ausgeschriebene und positive Rückkopplung! Durch Eure Kommentare kann ich letztlich ermitteln, was die Community sehen oder lesen will. Und ja, Leder und Stoff. Die Designer der Zinnminiaturen von Epic 40K haben sich damals nicht zurückgehalten und die Panzer regelrecht mit kleinen Details überhäuft. Zusammengerollte Decken, Planen, Tarnnetze, Ledertaschen, Riemen, Lampen, Sandsäcke... das hört nicht auf. vor 8 Stunden schrieb Zalantar: Danke dir für den Spielbericht! Und tja du hast es angeboten. Ich will jetzt deiner Pedanterie nacheifern und das Tutorial! Sehr gern. Gut, dass noch ein paar Fahrzeuge für die Liste geplant sind. Dann schieße ich bei Gelegenheit das Tutorial nach. Falls unser Berliner das klassische Schema der Stahllegion nutzen will, hilft ihm das bestimmt auch. bearbeitet 24. Juli 2023 von Arkon Hassel 4 Lieber bin ich, voll von Hoffnungen, ein Träumer unter Knechten als ein Herr unter Traum- und Wunschlosen. (Khalil Gibran) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 24. Juli 2023 Share Geschrieben am 24. Juli 2023 vor 26 Minuten schrieb Arkon Hassel: Und ja, Leder und Stoff. Die Designer der Zinnminiaturen von Epic 40K haben sich damals nicht zurückgehalten und die Panzer regelrecht mit kleinen Details überhäuft. Zusammengerollte Decken, Planen, Tarnnetze, Ledertaschen, Riemen, Lampen, Sandsäcke... das hört nicht auf. UFF! 😳 Goil 😀 3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zalantar Geschrieben am 26. Juli 2023 Share Geschrieben am 26. Juli 2023 Ich habe ja hier das Glück keine Originalmodelle von GW zu haben (Das meine ich aufgrund dieses wahnsinnigen Detailreichtums) und meine gedruckten Minis und auch das von mir gewählte Malschema gehen gut von der Hand. Gestern mal wieder ein wenig an den nächsten vier Vindicators gearbeitet. Noch nicht ganz fertig, aber schon sehr weit fortgeschritten. Bald kann ich mich nicht mehr um die Infanterie drücken. 7 Zalantars Schlachtberichte Zalantars Grimdark - Imperium, Chaos und der Xenos Zalantar kehrt zu den Wurzel zurück Warhammer Fantasy Zwerge und Hochelfen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zalantar Geschrieben am 27. Juli 2023 Share Geschrieben am 27. Juli 2023 Wie gedacht konnte ich die Fahrzeuge finalisieren. Ich weiß das @Arkon Hassel gerne oben an der bronzenen Kuppel noch gerne was gemacht hätte, aber ich finde den Kontrast so wie er ist gut und möchte da nicht nochmal mit einem Gemisch die Kuppel zum Rest angleichen. Finde das gerade bei der Größe persönlich wichtig da vielleicht einen harten Übergang zu haben. Aber ich werde mal sehen, ob und wie ich bei den Basilisken dann vielleicht was anders machen werde. Das letzte Bild zeigt damit meine erste fertige Einheit für Epic: 6 Vindicators. Als nächstes kommen da dann die vier Basilisken 9 Zalantars Schlachtberichte Zalantars Grimdark - Imperium, Chaos und der Xenos Zalantar kehrt zu den Wurzel zurück Warhammer Fantasy Zwerge und Hochelfen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D.J. Geschrieben am 27. Juli 2023 Share Geschrieben am 27. Juli 2023 Süße kleine Pralinen auf der Schokobox 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Bil Geschrieben am 27. Juli 2023 Share Geschrieben am 27. Juli 2023 Gefallen mir sehr. 3 Kleine Leute - mein Hauptprojekt um kleine Völker: Zwerge, Halblinge usw. Mit Bil ins Scharmützelland - Fantasy-Skirmish Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zalantar Geschrieben am 28. Juli 2023 Share Geschrieben am 28. Juli 2023 Freut mich, wenn sie euch gefallen. Mal die Pralinen die im Juli fertig geworden sind. 7 Zalantars Schlachtberichte Zalantars Grimdark - Imperium, Chaos und der Xenos Zalantar kehrt zu den Wurzel zurück Warhammer Fantasy Zwerge und Hochelfen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden