WarhammerCE Geschrieben am 17. Juni 2024 Geschrieben am 17. Juni 2024 TOW ist jetzt seit einiger Zeit auf dem Markt und, so wie es bisher aussieht, ist es immernoch Warhammer, mit allen Stärken und Schwächen (und aktuell leider noch enttäuschend wenig neuen Miniaturen). Das Highlight für mich sind definitiv die Made to Order Aktionen von ein paar Klassikern, die so (zumindest kurzzeitig) wieder erhältlich sind. Aus meiner Sicht bietet WCE genügend Unterscheidungsmerkmale, um als relevante Alternative zu TOW weiterbestehen zu können. Aber am Ende muss das die Community entscheiden Wie ich bereits angekündigt hatte, bleibt WCE seinem Konzept treu und wird keinen Trends von TOW hinterherlaufen. Das heißt aber nicht, dass es nicht ein paar Ansätze in TOW gibt, die zur Verbesserung von WCE beitragen können. Folgende Aspekte sind mir bisher aufgefallen, die man in zukünftigen Updates für WCE berücksichtigen könnte: Durch Schwerfällig/Lumbering bestimmte Einzelmodelle schwächen, wodurch diese weniger mobil sind. Für das Balancing/Streamlining stärker Profilwerte/Ausrüstung anpassen. Z.B. Stärke der Löwen beim Löwenstreitwagen auf 4 senken, Bogen von Avelorn auf S3, AP1 oder Gift(1) senken, Bögen bei Waldelfenmagiern streichen, etc. Eventuell Zaubersprüche abschwächen, z.B. Reichweite des „großen Feuerballs“ auf 18“ senken oder auf S3, Gift(1), oder interessante Sprüche mit aufnehmen (wie Magiewirbel); ItP Einheiten werden W6“ zurückgedrängt anstelle eines Paniktests, den sie automatisch bestehen etc. Im Großen und Ganzen handelt es sich also um Änderungen, die den größeren Spielraum ausnutzen, den TOW bereitstellt. Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit TOW gesammelt und welche Aspekte könnten aus eurer Sicht WCE bereichern? 3 WFB CE Projekt : Klassisch, taktisch, ausgeglichen! Und natürlich ein riesen Spaß!
Kuanor Geschrieben am 7. September 2024 Geschrieben am 7. September 2024 Ich hatte die letzten Monate mit Carnevale statt WHF zu tun, bis auf das bisschen noch TOW-Testen vorher, und habe diesen Thread daher ganz verpasst. Nun sehe ich, dass seit Kurzem @Moscha die Leitung hat. Was ist denn grad der Stand? Sind die Fragen und Überlegungen so noch aktuell? (aktuell!) . . . . . . . . . . . .Gruftkönige von Cathay ← Meine Nicht-Khemris (Letztes Update: Februar ’25) . . . . . . . . . . . .Die Gesellschaft der Drachen zu Karond-Kar ← Meine Dunkelelfen (Letztes Update: Juni ’19) . . . . Rabenwacht – Veteranen- und Reservestreikräfte ← Oh ja, ich habe auch ein paar Space Marines
Moscha Geschrieben am 8. September 2024 Geschrieben am 8. September 2024 Hallo Kuanor, derzeit bin ich noch im der "Findungsphase", wie im "Ausblick 2025" Thread beschrieben. Besonders tiefgreifende Änderungen an der Spielmechanik werden vorerst nicht vorgenommen, sondern punktuelle Korrekturen und Ergänzungen. Vorschläge sind natürlich jederzeit willkommen! Gruß Moscha Warhammer CE - ein Regelwerk für passionierte Warhammerspieler! Angewendet in den folgenden Kampagnen Das Götzenbild des Gork (2017) DIe Tränen der Isha (2018) Der Groll des Drong - (2019-2020) Waaagh! Grom! (aktuell)
Kuanor Geschrieben am 8. September 2024 Geschrieben am 8. September 2024 Ja, im anderen Thread schreibe ich vielleicht noch was. Aber wurde aus den Anstößen von @WarhammerCE noch was, oder blieben sie im Juni so unbeantwortet stehen, und dann bekamst du die Leitung? Wollen wir hier im Thread denn (trotzdem oder deswegen) sammeln, was uns an Ansätzen aus TOW brauchbar erscheint? (aktuell!) . . . . . . . . . . . .Gruftkönige von Cathay ← Meine Nicht-Khemris (Letztes Update: Februar ’25) . . . . . . . . . . . .Die Gesellschaft der Drachen zu Karond-Kar ← Meine Dunkelelfen (Letztes Update: Juni ’19) . . . . Rabenwacht – Veteranen- und Reservestreikräfte ← Oh ja, ich habe auch ein paar Space Marines
Moscha Geschrieben am 8. September 2024 Geschrieben am 8. September 2024 Jo, es gab kein nennenswertes Feedback zu diesem Thema, und mangels Erfahrung aus erster Hand werde ich mich sehr stark zurückhalten, was dieses Thema angeht. Warhammer CE - ein Regelwerk für passionierte Warhammerspieler! Angewendet in den folgenden Kampagnen Das Götzenbild des Gork (2017) DIe Tränen der Isha (2018) Der Groll des Drong - (2019-2020) Waaagh! Grom! (aktuell)
Kuanor Geschrieben am 10. September 2024 Geschrieben am 10. September 2024 Na gut, dann antworte ich einfach mal auf den Eröffnungspost als wäre noch Juni! Und sei es nur, um es schon zu notieren zu beginnen, solange es halbwegs frisch ist. Am 17.6.2024 um 11:16 schrieb WarhammerCE: Welche Erfahrungen habt ihr bisher mit TOW gesammelt und welche Aspekte könnten aus eurer Sicht WCE bereichern? Ja, habe einige Spiele TOW getestet, fühle mich qualifiziert für Meinung haben. ^^ Am 17.6.2024 um 11:16 schrieb WarhammerCE: Durch Schwerfällig/Lumbering bestimmte Einzelmodelle schwächen, wodurch diese weniger mobil sind. Mit Schwerfällig/Lumbering meinst du einen hypothethischen Namen für eine mögliche WCE-Regel, im Hinblick darauf, dass bei TOW die Monster mit ihrem Closed Formation auch wie Regimenter schwenken statt die gratis Einzelmodell-Drehung zu haben, richtig? Also da bin ich natürlich sehr für, und "natürlich" weil wir genau das schon lange vor TOW mal diskutiert hatten: (Link zum Post von @Corexx aus meiner Spielgruppe, der das ansprach.) Hätten wir mal gleich aufgenommen statt drauf zu warten, dass es aussieht, als kämen wir ohne GW nicht auf Verbesserungen. Ähnliches betrifft magische Geschosse: Am 17.6.2024 um 11:16 schrieb WarhammerCE: Eventuell Zaubersprüche abschwächen, z.B. Reichweite des „großen Feuerballs“ auf 18“ senken oder auf S3, Gift(1), oder interessante Sprüche mit aufnehmen (wie Magiewirbel); ItP Einheiten werden W6“ zurückgedrängt anstelle eines Paniktests, den sie automatisch bestehen etc. Da hatten wir im verlinkten Thread darüber gesprochen, dass sie aktuell zu universell sind und alles können, darüber hinaus, dass sie auch noch Positionen aushebeln, an die mit profanem Beschuss nicht ran kommt. Hatten dort auch eine mögliche Gegenmaßnahme entworfen, die sie zumindest gegen Einzelziele geschwächt hätte. Geht das in die gleiche Richtung? Hätten die auf Basis von TOW vorgeschlagenen Einschränkungen andere Vorteile (Reichweite stutzen hatten wir damals IIRC auch diskutiert). Schadenstypen diversifizieren mit entweder nur Gift, oder nur AP, oder (als möchliche zusätzliche Mechanik, wenn man so mutig sein möchte) quasi das alte DS aus 40k 3.-7., wo also Rüstung schlechter-gleich X ignoriert wird (weil sie zu wenig verdeckt, ggü. einem Feuerball etwa) aber besser als X nicht verschlechtert wird - wären unabhängig der Magie alles Sachen, die man machen und aktiver nutzen könnte. Dass TOW S und Rüstungsmods entkoppelt, sehe ich durchaus als Vorteil, aber mit diesen Mitteln bekäme man das auch hintenrum abgebildet. Zu Magie unten mehr. Am 17.6.2024 um 11:16 schrieb WarhammerCE: Für das Balancing/Streamlining stärker Profilwerte/Ausrüstung anpassen. Z.B. Stärke der Löwen beim Löwenstreitwagen auf 4 senken, Bogen von Avelorn auf S3, AP1 oder Gift(1) senken, Bögen bei Waldelfenmagiern streichen, etc. Da hast du zum einen Sachen, die einfach zu verschiedenen Editionen Regeln bekamen und auf verschiedenen Stufen der Powerspirale gebalanced waren: Die (neueren) Löwen etwa, 2A S5, während Kampfechsen auf ihre 1A S4 aus der 6. zurückgestuft wurden? Das war schon von Anfang an inkonsistent. Braucht es kein TOW für. Lief vielleicht nur unter dem Radar, weil es keine Löwen-Kavallerie gibt, sondern nur die beiden Tiere vor dem teuren Streitwagen, da ist der multiplikative Effekt nicht so deutlich. (Bogen beim Waldelfenmagier kommt mir aber ganz fluffig vor, nur das profane und magische Schießen im gleichen Zug ist vielleicht etwas albern. Aber haben wir nicht im Umfeld, daher KA, wie sich damit oder dagegen spielt.) Also allgemein Zustimmung, nur braucht es dafür wieder kein TOW sondern bloß etwas Offenbheit für Anpassungen. Zurück zur Magie. Wo hier TOW löblich voran schreitet, ist das Stellungsspiel auch in die Magiephase zu bringen zu versuchen. Das bedeutet nicht nur mancherorts kürzere Reichweiten für Zauber (fielen mir so prominent aber gar nicht auf) als Nerf zu begreifen, sondern als Maßnahme auf diesem Wege - genau so wie andererseits die Bannreichweiten. Die gibt es seit 40k 8. Edition in einer solchen Form, 40k hat inzwischen keine Magie mehr, dafür ist das Konzept hierher gewandert. Zwar hat TOW ein Problem beim Balancing kleiner gegen große Zauberer, weil es sie in mehr Paramatern gegeneinander abstuft als ihre Punktedifferenz rechtfertigen würde, aber uns geht es ja um WCE und was man Gutes sich abschauen könnte. Und da wäre Bannen nur in Reichweite IMO ein heißer Kandidat. Ebenso mehr Einschränkungen beim Zaubern: Muss ein Zauberer, der gerade im NK um sein Leben kämpft, eine 18" entfernte Einheit hinter ihm segnen bzw. verfluchen können? Muss er nach dem Marschieren noch zaubern können während Andere nicht mal nen Bogen abschießen können? Die Limitierung der Magie durch nicht-magische Umstände zusammen mit der Limitierung der Bannmagie erlaubt mehr Interaktion zwischen, nun ja, den magischen und nicht-magishen Elementen des Spiels. Ein evtl. Zauberverbot durch Marschieren betrifft allerdings auch andere Bereiche: Konsistenz mit marschierend schießender leicher Kavallerie: Kann sie bei TOW nicht mehr automatisch, und das ist ganz gut, weil LKav als Einheitentyp traditionell sonst auf der Schwelle zu "zu vorteilhaft" tritt. Flugbewegung. Die meisten WHF-Spiele inzwischen, inkl. TOW, haben ja Fliegen inzwischen nur als modifiziertes Bewegungsverhalten, ohne die festen 20", die den Bewegungswert überschreiben. D.h. dort kannst du auch B" fliegend gehen oder 2B" fliegend marschieren. Das ist zunächst einmal nur Streamlining. Aber es vermeidet solche Fälle, dass jemand auf Pferd nur 8" gehen kann, wenn er schießen oder im Fall von TOW (oder KoW) zaubern möchte, aber auf geflügeltem Pferd das mit der 20"-Flugbewegung aushebelt, weil sie nicht als Marschieren gilt und all das auch weiterhin erlaubt. Betrachten wir noch einen anderen Themenkomplex, bei dem TOW Bewegungen unternimmt: Schutz großer Einheiten vor plötzlicher Auslöschung. Vorweg: Ich bin es eigentlich (inzwischen?) gewöhnt, wie es ältere WHF-Versionen und auch WCE machen, und die Einheit manchmal schon in Sollstärke vom Feld laufen kann. Und: Worst Case wäre IMO so eine Lösung wie Onepagerules sie fährt, wo man die Einheit halb tot prügeln muss bevor überhaupt was passiert - das verschiebt den Schwerpunkt entscheidend in Richtung Output+Abwehr, das wollen wir nicht. Und ich sehe auch, dass WCE bereits eine Minimalmaßnahme implementiert hat, die den General vor dem ersten Paniktest schützt. Aber ich sehe auch, dass sich v.A. neue Spieler sich sehr frustriert zeigen, wenn ihnen mal ne große Einheit pfutsch geht. Was TOW hier macht, ist zum einen diese Geschichte mit dem Fall Back in Good Order. Ist zwar halbdurchdacht implementiert, aber die Absicht ist nachvollziehbar: Größere Einheit gegen kleinere hat eine gute Chance, auf bei verpatztem Aufriebstest, nicht komplett zu fliehen sondern sich nur zurückzuziehen. Zum anderen lässt TOW Einheiten, die durch gegnerische durch fliehen, nicht automatisch vernichtet werden, sondern nur auf 1-3 auf W6 Modelle verlieren - und auch nur die, die physisch durch gegnerische Modelle durch müssen. Was man machen könnte, um Ähnliches zu implementieren, wäre sich (jetzt doch wieder) an der ES bzw. der Sollstärke zu orientieren: Wird eine Einheit mit höherer ES von einer anderen mit niederigerer auf der Flucht eingeholt, ist sie nicht ausgelöscht, sondern in den Rücken angegriffen (ausrichten an der Front der einholenden Einheit) und ein neuer NK eingeleitet. Flieht eine Einheit mit höherer ES durch eine gegnerische mit niedrigerer, verliert sie auf 1-3 Modelle und flieht durch. Berührt eine Einheit über halber Sollstärke auf der Flucht die Spielfeldkante, darf sie sich ein letztes Mal zu sammeln versuchen: Bei Erfolg verliert sie auf 1-3 Modelle aber kommt zurück ins Spiel wie als hätte sie einen Gegner vom Feld verfolgt. Die Sammlung ist nicht abschließend, aber das wären so die Stellen, wo sich WCE Inpiration holen könnte, die mir heute einfielen. 1 (aktuell!) . . . . . . . . . . . .Gruftkönige von Cathay ← Meine Nicht-Khemris (Letztes Update: Februar ’25) . . . . . . . . . . . .Die Gesellschaft der Drachen zu Karond-Kar ← Meine Dunkelelfen (Letztes Update: Juni ’19) . . . . Rabenwacht – Veteranen- und Reservestreikräfte ← Oh ja, ich habe auch ein paar Space Marines
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden