klatschi Geschrieben am 25. August 2024 Share Geschrieben am 25. August 2024 (bearbeitet) Boom, da bin ich wieder. Also, ich war ja nie weg, ich koch hier immer so auf niedriger Flamme rum und gebe mal nen Kommentar. Also anders: Boom, da hab ich wieder einen neuen Thread eröffnet. So muss es eigentlich heißen. Die Stimmung gerade ist heiter rosig... Neben Hexfeldern, die die Welt bedeuten und ner Menge Modelle im perfekten Maßstab wächst und wächst wieder sehr die Lust an viereckigen Bases. Und 28mm Modellen drauf. Die sich wie Warhammer anfühlen und entfernt nach Erinnerung an Warhammer schmecken, wenn man dran leckt. Wo man an Zeiten denken muss, als man nach Öffnen der Blister erst einmal ne halbe Stunde Speere gerade rückte. Als Netdecking nur ein Begriff aus Cyberpunk-Romanen war und als man bei Armeelisten hier und da die Ecken angekokelt hat. Fakt ist aber: Es kann, muss nicht Warhammer sein. Warhammer ist cool. Aber was noch cooler ist, ist, ausgeglichene Spiele mit geometrischen Formen zu spielen, die mehr als 0 Ecken haben und idealerweise sogar 4 oder 6. Obwohl ich von den drei im Titel genannten Systemen TOW tatsächlich noch am uninteressantesten finde, bin ich GW dankbar. Das Release hat nicht nur gefühlt einige eckige Bases zurück in dieses Forum gespült, es hat auch in mir wieder die Glut angefacht. Was dann gespielt wird, ist eh wurst: Da Kind 2 nächsten Monat in unser Leben tritt und alles durcheinanderwirbelt, ist Spielen eh erst einmal Essig aber ich habe hoffentlich ein wenig Spaß am Maltisch - das Leben wird sicher hektisch werden, aber schön! ... vor allem für 9th Age! Aber ich bin immer noch am meisten begeistert von The Ninth Age. Vielleicht erinnert sich mancher daran, dass ich in einem P500 fast 200 Skavenmodelle für das Spiel bemalt habe und da auch - es war Corona - ein paar Spiele online gespielt habe. So richtig gebunden an das Spiel hat mich das nicht, obwohl ich echt schöne Spiele hatte und vor allem auch sehr lustige Formate kennenlernen durfte. Am Meisten begeistert mich immer noch das Draft-Turnier, bei dem man aus einer wilden Kombination von Listen - die alle sehr fluffy waren - auswählte und die dann spielte. So hatten wir dann beispielsweise das Spiel eines Bretonen und seines Kreuzzugsheeres (v.a. Modelle zu Fuß, kaum Reiter) und einen Chaoszwergengenerals mit seiner Sklavenarmee (kaum CZ in der Liste). Warum hab ich es also nicht weitergespielt? Natürlich hatte mich auch das Update der Skaven nach 200 bemalten Modellen frustriert und ich hatte glaub ich einen kleinen Hobby-Burnout. Aber ich hatte es meinem Spielkollegen damals so erklärt: Es war mir zu dem Zeitpunkt einfach zu komplex. Es ist ein Spiel das viel Systemmastery belohnt, die ich aber einfach nicht investieren wollte, weil ich mit Familie, Job, privaten Sorgen, vor allem der Doktorarbeit (ohne die die Arbeitslosigkeit drohte) und diversen Rollenspielrunden genügend Stress hatte. klatschi damals Ich fand das Spiel aber immer weiterhin cool, ich hab immer mal wieder gerne da ins Forum geschaut. Ich hab das dann auch mal in einem "kleinen" Post kundgetan (fuck, ich glaub, ich schreibe gerne lange Posts...) und die darin beschriebenen Punkte galten bis vor kurzen immer noch für mich: The Good: Ein Community-Projekt, das kein Geld verdienen muss und will und sich auf Balance fokussieren kann; der Mut, auch immer wieder bei der Idee der Armeen von Warhammer abzuweichen und die Regeln neu zu interpretieren, die Möglichkeit, viele Listenkonzepte und auch Infanterie zu spielen. Blöcke sind schon was geiles! The Bad: Überkomplexität mancher Regeln und Armeen und regelseitig manchmal zu sehr Fokus auf das alte Warhammer, was ein paar "Altlasten" des Systems angeht - aus meiner Sicht könnte man sogar noch stärker weg von Warhammer gehen und mehr in Richtung Kings of War oder Conquest2. The Ugly: Sehr komplex geschriebene Regeln (die ich immer gerne mit einer Waschmaschinenanleitung verglichen habe) in einem sich uninspiriert und nicht einladend wirkenden Regelbuch; Short Army Books ohne Fluff. Genestete Regeln, wo eine Regel diverse andere bedingt, die man alle auf dem Schirm haben muss Zum damaligen Zeitpunkt war ich sicher, dass ich The Ninth Age nicht mit der Kneifzange anfassen will. Und dennoch hab ich immer wieder reingeschaut. Und ich hab mich immer mal wieder mit den Daten von T9a beschäftigt, die einfach beeindruckend gut aufbereitet sind. Das Spiel ist einfach rund! Oder anders: Ich bin der festen Überzeugung, dass The NInth Age das beste Warhammer ist. Und plötzlich kommt da die 3. Edition angelaufen. Die ist noch sehr roh, da ist noch viel strange und ein wenig Banane und da wird noch viel viel ausgebügelt werden müssen. Es ist ja auch ein public test, quasi eine Alpha Version. Aber: Ich persönlich finde das geht in eine geile Richtung! Die Regeln sind weniger komplex geschrieben und nun tatsächlich auch sehr einladend gestaltet und alle 15 Sonderfälle, die früher in die Regeln reingebaut waren, sind in einem extra Dokument. Missionen werden nun über Mission Packs organisiert, die immer mal angepasst werden, so dass nicht fünfzigmal die offene Feldschlacht gespielt wird. Und die Armeebücher? Haben nun immer kleine Fluff Blurbs drin, die die Armeen gleich ansprechender wirken lassen! Also ich kann schon sagen, dass T9A ein bisschen die Lust weiter angefacht hat! Meine Meinung zur generellen Entwicklung von T9A Na dann, damma los! bearbeitet 8. Oktober 2024 von klatschi 8 Man kann Freude nicht ohne Eskalation schreiben Von Dungeons und fantastischen Ländern - klatschi baut und malt für Rollenspiele | mein T9A/WHFB Sammelprojekt | WHAT YEAR IS IT?!? (Demonworld) - - - - T9A Skaven | Code Infinity (Infinity mit VanSan) | Mein altes Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klatschi Geschrieben am 25. August 2024 Autor Share Geschrieben am 25. August 2024 (bearbeitet) Der Plan - oder: Wie viel Musik steckt hier drin? Ich habe einiges an unbemalten Skaven da und auch die Oger/Trollblood-Armee will fertiggestellt werden. Und genau das wird es erst einmal zu sehen geben: Erst einmal ein Fokus auf die Oger und dann die Skaven To Dos Oger nach einem ersten Blick Spoiler Umbasen und aussortieren! Riesen fertig Biester fertig Mournfang Kavallerie Oger mit Eisenfäusen Kanonen ja/nein? To Dos Skaven (nach einem ersten Blick) Spoiler Klanratten je auf 50 hoch, Plague Monks fertig 50 Sklaven nochmal 25 Sturmratten einmal dicke Rattenoger ein Schwung Waffenteams 1 Todesrad 1 Bestie Glocke Rattendämon kleine Todesräder Eshin-Zeugsl Es wäre ja nicht ein Projekt nach meiner Façon, wenn ich einfach nur das machen würde, was eh da ist. Ich, wenn ich mich zu fokussieren versuche Was noch alles möglich wäre Ich habe eine Menge STL-Armeen daheim. Komplett zusammengeschustert in verschiedensten Patreons, Summer Sales, etc pp. Ich hab die mal immer gekauft mit dem Gedanken, dass ich die mal für's Rollenspiel brauchen könnte. Das Geld ist ausgegeben, aber die Modelle haben den Status der 1en und 0en nie verlassen. Aus dem Kopf heraus habe ich Khemri und Dämonen (One Page Rules), Zwerge (Highland Games), Chaoszwerge (Last Kingdom), Bretonen (Last Kingdom), ein paar Tiermenschen die leider nicht so wirklich zu Rank and File passen, aber coole Monster haben (Bestiarium) und eine Tonne an Mierce Miniatures, aus denen man sich auch noch was machen kann (z.B. Chaoskrieger und Vampire). Irgendwie würden mich auch Elfen reizen, da muss man dann mal schauen, ob Wald- oder Hochelfen. Aber: Das ist natürlich viel zu viel und totaler Quatsch, lauter Datenmüll anzusammeln und nie was damit zu tun. Es könnte also gut (sehr gut) sein, dass nach den beiden Armeen oder quer dazu noch was anderes kommt. Wenn, dann gibt es immer zwei Regeln: Half-Assed ist für den Arsch: Eine Einheit bringt niemanden weiter, sowas kann ich dann für’s Rollenspiel anmalen. Wenn ich eine Armee anfange, dann bemale ich mindestens 3000 Punkte (T9A als Gradmesser) an Einheiten, ohne Ausrüstung (außer CSM) und dazu noch einige nackte Charaktere. Warum? Somit kommt man mit Charakteren magischen Gegenständen und allem drum und dran immer ziemlich sicher auf 4000 Punkte. Geldausgeben ist für den Arsch: Jede Armee, die ich anfange, hat ein Budget von 75 Euro für Bases, Resin und Druckdateien. Wenn ich bei einer Armee mal weniger als 75 Euro brauche, dann kann ich das anderweitig verwenden. Wenn es mehr sind: Pech für mich. Farben laufen außerhalb der Regel, das wäre ein Chaos zu trocken. Und weil es doof ist, mit nix außer Text zu starten, setze ich gleich mal ein paar Platzhalter und dann geht es ab hier mit den ersten Bildern. Viel Spaß! bearbeitet 25. August 2024 von klatschi 11 Man kann Freude nicht ohne Eskalation schreiben Von Dungeons und fantastischen Ländern - klatschi baut und malt für Rollenspiele | mein T9A/WHFB Sammelprojekt | WHAT YEAR IS IT?!? (Demonworld) - - - - T9A Skaven | Code Infinity (Infinity mit VanSan) | Mein altes Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klatschi Geschrieben am 25. August 2024 Autor Share Geschrieben am 25. August 2024 Platzhalter 1 Man kann Freude nicht ohne Eskalation schreiben Von Dungeons und fantastischen Ländern - klatschi baut und malt für Rollenspiele | mein T9A/WHFB Sammelprojekt | WHAT YEAR IS IT?!? (Demonworld) - - - - T9A Skaven | Code Infinity (Infinity mit VanSan) | Mein altes Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klatschi Geschrieben am 25. August 2024 Autor Share Geschrieben am 25. August 2024 Platzhalter 2 Man kann Freude nicht ohne Eskalation schreiben Von Dungeons und fantastischen Ländern - klatschi baut und malt für Rollenspiele | mein T9A/WHFB Sammelprojekt | WHAT YEAR IS IT?!? (Demonworld) - - - - T9A Skaven | Code Infinity (Infinity mit VanSan) | Mein altes Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klatschi Geschrieben am 25. August 2024 Autor Share Geschrieben am 25. August 2024 Platzhalter 3 Man kann Freude nicht ohne Eskalation schreiben Von Dungeons und fantastischen Ländern - klatschi baut und malt für Rollenspiele | mein T9A/WHFB Sammelprojekt | WHAT YEAR IS IT?!? (Demonworld) - - - - T9A Skaven | Code Infinity (Infinity mit VanSan) | Mein altes Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klatschi Geschrieben am 25. August 2024 Autor Share Geschrieben am 25. August 2024 Platzhalter 4 Man kann Freude nicht ohne Eskalation schreiben Von Dungeons und fantastischen Ländern - klatschi baut und malt für Rollenspiele | mein T9A/WHFB Sammelprojekt | WHAT YEAR IS IT?!? (Demonworld) - - - - T9A Skaven | Code Infinity (Infinity mit VanSan) | Mein altes Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klatschi Geschrieben am 25. August 2024 Autor Share Geschrieben am 25. August 2024 (bearbeitet) So, und nun geht's los. Ich habe - vielleicht, Kind könnte ja nen Überraschungsbesuch hinlegen - kommende Woche ne Runde T9A, 3500 Punkte. Ich habe dann überlegt, was es werden soll und mich dazu entschlossen, erst einmal die Oger zu machen - die bestehen aus meinen alten Trollbloods von Warmachine, die ich teilweise umgebased habe, so dass ich sie in beiden Spielen verwenden kann: Ein Magnet unter dem Modell und ein Eisenplättchen auf dem Base sorgen dafür, dass das geht. Nur: das brauche ich eigentlich nicht mehr, da ich WMH nicht mehr spiele. Und auch sicher nicht spielen werde. Also verschmelzen die Oger jetzt komplett mit ihren Bases. Dazu habe ich gestern angefangen, das Flock etwas abzukratzen und die ersten 3500 Punkte vorzubereiten: schlechtes Foto von gestern Nacht. Da muss noch ein bisschen was getan werden: die Medium Beasts (= Yetis) und die Charaktere brauchen noch viereckige Bases mit Stewalin (sind in Arbeit) bei den existierenden Stewalin-Ruinenplatten muss ich hier und da was abknipsen, weil es zu sehr in die anderen Bases reinragt, das muss dann ausgebessert werden. Übergänge zwischen Boden und Stewalin-Platte muss organischer gestaltet werden, dann wird der Kladderadatsch fertig gemacht. Das sollte insgesamt in der kommenden Woche machbar sein. Das einzige Base, das magnetisch bleibt, ist das des Riesen. Da er zu weit über das Base urüberschaut, würde das ansonsten nicht mit dem Positionieren klappen. Und so kann ich ihn auch mit kleinerem Base spielen (wenn er nicht "Big Brother" ist). Danach muss ich mal eine Inventur machen, was ich alles habe und was ich wie verwenden will, also die To Do Liste von oben vervollständigen. Die Säulenträger beispielsweise sind meine Standarten - ich mag die Idee einfach, dass da Typen mit fetten Säulen rumrennen. Nur: Wie die Armeestandarte machen? da nutze ich erst einmal Troll-Moses (der mit den beiden Platten vorne), aber das ist natürlich alles noch nicht sicher. bearbeitet 25. August 2024 von klatschi 14 Man kann Freude nicht ohne Eskalation schreiben Von Dungeons und fantastischen Ländern - klatschi baut und malt für Rollenspiele | mein T9A/WHFB Sammelprojekt | WHAT YEAR IS IT?!? (Demonworld) - - - - T9A Skaven | Code Infinity (Infinity mit VanSan) | Mein altes Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Streifenkarl Geschrieben am 25. August 2024 Share Geschrieben am 25. August 2024 Großartig - mehr T9A Spieler braucht das Land! 2 * * Streifenkarls Schmuddel- und Schmierfingeratelier * * * * for the glory of Hashut... äh Lugar! - Infernal Dwarves Armeeprojekt * * * * The 9th Age - Warhammer wie es hätte sein sollen * * Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ToDD Geschrieben am 25. August 2024 Share Geschrieben am 25. August 2024 Sehr cool zu lesen, dass dich die neue Edition bisher gepackt hat und dass du im Hinterkopf immer noch ein wenig am Ball geblieben bist. Ich müsste meinen Thread hier im Forum auch mal suchen und entstauben... Das ganze "Ideologische" ist es für mich persönlich, was mich für T9A mehr brennen lässt, als es die ganzen kommerziellen Systeme heute noch könnten. Aus irgendwelchen Gründen zieht T9A von verschiedensten Nichtspielerarten ziemliches Gehate auf sich, aber das ist wohl ein anderes Thema 🤷♂️ Ich freue mich auf jeden Fall auf neuen Input hier 😁 2 Was ist The 9th Age? (engl.) Once in a Lifetime - R'n'F Fantasy aus urigen Zinnklumpen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Bil Geschrieben am 25. August 2024 Share Geschrieben am 25. August 2024 Mehr Eckbasen braucht das Land! Vorzugsweise mit Prä-TOW-Maßen. Ich unterstütze dein T9A-Vorhaben also. Sehr interessant finde ich es, aus den Hordes-Trollen eine Ogerarmee zu bauen. Das wird bestimmt lustig. So... Liegestuhl, Spezi, Popcorn... alles da. 2 Kleine Leute - mein Hauptprojekt um kleine Völker: Zwerge, Halblinge usw. Mit Bil ins Scharmützelland - Fantasy-Skirmish Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chaoself Geschrieben am 25. August 2024 Share Geschrieben am 25. August 2024 Da bin ich doch auch mit am Start. 1 365 Figuren an 365 Tagen: 2021✅ 2022✅ 2024 ✅ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klatschi Geschrieben am 26. August 2024 Autor Share Geschrieben am 26. August 2024 vor 16 Stunden schrieb Streifenkarl: Großartig - mehr T9A Spieler braucht das Land! vor 11 Stunden schrieb Der Bil: Mehr Eckbasen braucht das Land! Vorzugsweise mit Prä-TOW-Maßen. Ich unterstütze dein T9A-Vorhaben also. Sehr interessant finde ich es, aus den Hordes-Trollen eine Ogerarmee zu bauen. Das wird bestimmt lustig. So... Liegestuhl, Spezi, Popcorn... alles da. vor 11 Stunden schrieb Chaoself: Da bin ich doch auch mit am Start. vor 15 Stunden schrieb ToDD: Sehr cool zu lesen, dass dich die neue Edition bisher gepackt hat und dass du im Hinterkopf immer noch ein wenig am Ball geblieben bist. Ich müsste meinen Thread hier im Forum auch mal suchen und entstauben... Das ganze "Ideologische" ist es für mich persönlich, was mich für T9A mehr brennen lässt, als es die ganzen kommerziellen Systeme heute noch könnten. Aus irgendwelchen Gründen zieht T9A von verschiedensten Nichtspielerarten ziemliches Gehate auf sich, aber das ist wohl ein anderes Thema 🤷♂️ Ich freue mich auf jeden Fall auf neuen Input hier 😁 Merci, vielen Dank für's dabei sein vor 15 Stunden schrieb ToDD: Das ganze "Ideologische" ist es für mich persönlich, was mich für T9A mehr brennen lässt, als es die ganzen kommerziellen Systeme heute noch könnten. Aus irgendwelchen Gründen zieht T9A von verschiedensten Nichtspielerarten ziemliches Gehate auf sich, aber das ist wohl ein anderes Thema 🤷♂️ Ja, das finde ich auch mega spannend. Es bringt halt auch seine Fallstricke mit sich: Dadurch, dass T9A "community-driven" ist, haben wir zT schon das 80 Mio Fußballtrainer-Syndrom, viele Leute denken, sie wüssten alles besser und wenn sie ihre Kritik nur möglichst lautstark im Forum posten, werde das passieren. Das ist natürlich Quatsch, aber bei manchen Kommentaren habe ich das Gefühl, dass diese Erwartungshaltung den Ton macht. Kritik wird zum Teil schon sehr pauschal gegeben und geäußert und oftmals überspitzt formuliert. Also grundsätzlich ist das Ganze schon sehr professionell für eine Volunteer-Organisation! Was das Gehate angeht: Ich denke, dass da viel damit zu tun hat, dass das System echt komplex geschriebene Regeln hatte, die eben nicht zugänglich aufbereitet waren. Das wirkte vielfach so, als wäre beim System einfach kein Interesse an Hintergrund o.ä. Das in Kombination mit der Tatsache, dass das Spiel viel auf Turnieren präsent ist, hatte sicherlich dafür gesorgt, dass es ein sehr einseitiges Außenbild hatte. Dazu hat sich das System ja gerade am Anfang viel geändert, wo ich gehört hab, dass das auch viele vor den Kopf gestoßen hat. Ich finde das nun durch die Fluff-Elemente besser gelöst und es ist krass, wie sehr Fluff-Armeen mit dem System möglich sind. In other news: Ich hab gestern Bases fertig eingesaut und mit Blumenerde betreut. Ist kein Bild wert. Heute sollte alles trocken sein, dann gibt's ne Schicht selbstgemachtes Devlan Mud drüber und dann muss der Quatsch eh schon wieder trocknen ^^ 5 Man kann Freude nicht ohne Eskalation schreiben Von Dungeons und fantastischen Ländern - klatschi baut und malt für Rollenspiele | mein T9A/WHFB Sammelprojekt | WHAT YEAR IS IT?!? (Demonworld) - - - - T9A Skaven | Code Infinity (Infinity mit VanSan) | Mein altes Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klatschi Geschrieben am 26. August 2024 Autor Share Geschrieben am 26. August 2024 (bearbeitet) kleiner Doppelpost - geht voran! bearbeitet 26. August 2024 von klatschi 13 Man kann Freude nicht ohne Eskalation schreiben Von Dungeons und fantastischen Ländern - klatschi baut und malt für Rollenspiele | mein T9A/WHFB Sammelprojekt | WHAT YEAR IS IT?!? (Demonworld) - - - - T9A Skaven | Code Infinity (Infinity mit VanSan) | Mein altes Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Deadly Dub Geschrieben am 26. August 2024 Share Geschrieben am 26. August 2024 Schönen Thread hast du hier! Bei Überlegungen und Ausführungen zu T9A lese ich hier gerne mal mit. Mich hat das System wegen der von dir angesprochenen Unzugänglichkeit und Komplexität bis jetzt ja eher abgeschreckt. Allerdings wäre es halt gut geeignet, um meinen Samurai von Titan Forge mal eine reale Daseinsberechtigung abseits des Vitrinenschmucks zu bieten- und mir damit etwas Motivation zum weitermalen. Ich hätte ja sogar einen potentiellen Mitspieler, der das System zumindest mal etwas angetestet hat, allerdings habe ich RL-bedingt gerade nicht wirklich Kontakt. Nun ja, momentan habe ich eh andere Projekte, aber ich werd mich hier des Öfteren mal blicken lassen- und wenn es auch nur zum Bilder schauen ist ^^. 3 Es ist erstaunlich, was jemand zustande bringt, der nicht weiß, was er nicht kann. Mein Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Streifenkarl Geschrieben am 26. August 2024 Share Geschrieben am 26. August 2024 ich mag das Farbschema: lila - orange - grün. Fügt sich gut ein in das klassische Farbrad und ist eher untypisch würde ich sagen 👍 Evtl. nochmal mit einem sehr hellen braun über das dunkle braun trockenbürsten für etwas mehr Kontrast auf Base? (Karak Stone falls du Citadel benutzt oder Khaki von Vallejo wäre mein Ansatz ) 2 * * Streifenkarls Schmuddel- und Schmierfingeratelier * * * * for the glory of Hashut... äh Lugar! - Infernal Dwarves Armeeprojekt * * * * The 9th Age - Warhammer wie es hätte sein sollen * * Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klatschi Geschrieben am 26. August 2024 Autor Share Geschrieben am 26. August 2024 vor 56 Minuten schrieb Streifenkarl: ich mag das Farbschema: lila - orange - grün. Fügt sich gut ein in das klassische Farbrad und ist eher untypisch würde ich sagen 👍 Danke, das orange fetzt wirklich richtig schön, war eine spontane Idee, die dann echt gut funktioniert hat. vor 56 Minuten schrieb Streifenkarl: Evtl. nochmal mit einem sehr hellen braun über das dunkle braun trockenbürsten für etwas mehr Kontrast auf Base? (Karak Stone falls du Citadel benutzt oder Khaki von Vallejo wäre mein Ansatz ) Ich wollte noch mit Flat Earth über das braun gehen und dann mein neues Lieblings-Basing-Mittel verwenden: Meadows of Purity von Krautcover Scenics. http://krautcover.com/Basecover/Meadows-of-Purity/ Das ist eine schöne Mischung, die in Zusammenarbeit mit den Ruinenstückchen eigentlich echt gut wirken müsste und auch gut zu meiner GW-Platte passen dürfte 1 Man kann Freude nicht ohne Eskalation schreiben Von Dungeons und fantastischen Ländern - klatschi baut und malt für Rollenspiele | mein T9A/WHFB Sammelprojekt | WHAT YEAR IS IT?!? (Demonworld) - - - - T9A Skaven | Code Infinity (Infinity mit VanSan) | Mein altes Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klatschi Geschrieben am 26. August 2024 Autor Share Geschrieben am 26. August 2024 vor einer Stunde schrieb Deadly Dub: Schönen Thread hast du hier! Bei Überlegungen und Ausführungen zu T9A lese ich hier gerne mal mit. Mich hat das System wegen der von dir angesprochenen Unzugänglichkeit und Komplexität bis jetzt ja eher abgeschreckt. Allerdings wäre es halt gut geeignet, um meinen Samurai von Titan Forge mal eine reale Daseinsberechtigung abseits des Vitrinenschmucks zu bieten- und mir damit etwas Motivation zum weitermalen. Ich hätte ja sogar einen potentiellen Mitspieler, der das System zumindest mal etwas angetestet hat, allerdings habe ich RL-bedingt gerade nicht wirklich Kontakt. Nun ja, momentan habe ich eh andere Projekte, aber ich werd mich hier des Öfteren mal blicken lassen- und wenn es auch nur zum Bilder schauen ist ^^. Das freut mich, dass du immer mal wieder reinschauen willst. Ich empfehle mal einen Blick ins Regelbuch der 3. Edition. Wie geschrieben: das wirkt noch sehr unfertig und ungeschliffen, aber ich finde die Richtung absolut cool! 1 Man kann Freude nicht ohne Eskalation schreiben Von Dungeons und fantastischen Ländern - klatschi baut und malt für Rollenspiele | mein T9A/WHFB Sammelprojekt | WHAT YEAR IS IT?!? (Demonworld) - - - - T9A Skaven | Code Infinity (Infinity mit VanSan) | Mein altes Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Regulus Geschrieben am 26. August 2024 Share Geschrieben am 26. August 2024 Toller Tread , hier schau ich jetzt öfters rein. Was mich bei all manchen WH Alternativen gestört hat, ist der fehlende Fluff und die oft sehr trocken Art die Regeln rüberzubringen. Da kommen halt keine Emotionen hoch, schlecht für ein Emotionales Lebewesen. 2 Nur im Tod, endet die Pflicht! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klatschi Geschrieben am 27. August 2024 Autor Share Geschrieben am 27. August 2024 vor 8 Stunden schrieb Regulus: Toller Tread , hier schau ich jetzt öfters rein. Was mich bei all manchen WH Alternativen gestört hat, ist der fehlende Fluff und die oft sehr trocken Art die Regeln rüberzubringen. Da kommen halt keine Emotionen hoch, schlecht für ein Emotionales Lebewesen. Das kann ich gut verstehen und das war auch lange meine Kritik. Das Regelbuch von T9A 2 ist schon... sehr anstrengend und mich persönlich hat das gut abgeschreckt. Aber auch da haben sie nun etwas verbessert und ein schöneres Regelbuch designed: https://www.the-ninth-age.com/IMG/pdf/t9a-fb_fbrb_1_2023_en.pdf Dazu gibt es noch die Legendary Army Books von Chaoszwergen, Dämonen, Waldelfen, Khemri und Chaoskriegern und das Background Compendium. Sowas dauert aber alles und am Ende des Tages merkt man auch, dass das alles nicht immer reibungslos passiert. Ich hatte während Corona beispielsweise angeboten, dass ich das Regelbuch fertig mache, da ich ein bisschen Layout-Erfahrung habe. Dann gab es ein bisschen hin und her, weil keiner die passenden Dateien mehr hatte und als ich es dann fertig hatte, fehlten noch ein paar Grafiken. Und das hat sich dann halt nochmal ein bisschen gezogen, bis da wieder die entsprechende Person die Zeit hatte. Sowas geht natürlich alles etwas leichter, wenn die Leute da auch dezidiert Zeit für nutzen können bzw. das als Fulltime-Job machen 3 Man kann Freude nicht ohne Eskalation schreiben Von Dungeons und fantastischen Ländern - klatschi baut und malt für Rollenspiele | mein T9A/WHFB Sammelprojekt | WHAT YEAR IS IT?!? (Demonworld) - - - - T9A Skaven | Code Infinity (Infinity mit VanSan) | Mein altes Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chaoself Geschrieben am 27. August 2024 Share Geschrieben am 27. August 2024 Am 26.8.2024 um 15:56 schrieb klatschi: kleiner Doppelpost - geht voran! Sehr geil! 365 Figuren an 365 Tagen: 2021✅ 2022✅ 2024 ✅ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klatschi Geschrieben am 28. August 2024 Autor Share Geschrieben am 28. August 2024 The Clans are Marching Der erste Schwung meiner Trolle ist fertig, die Aufwertung der Bases hat sich in meinen Augen echt gelohnt. Wir haben ca. 3500 Punkte nach T9A 3.0: Great Khan, Khan BSB, Shaman 6 Tribesmen (Iron Fist), 8 Bruisers 2 Kin Eater, 3 Yetis 2*3 Bombardiers Mercenary Giant (Big Brother) Bei TOW wären es 2000 Punkte, bei WHFB auch gute 2000. Der Held ist nur ein Übergangsmodell - er ist mir eigentlich etwas zu klein und ich hatte noch keinen der Kampfhelden der Trollbloods bemalt (immer nur die magiestarken Modelle). Das Modell in der Mitte ist der BSB, ein Trollkin Runebearer (in WMH-Kreisen auch immer Troll Moses genannt). Ich fand den einfach irgendwie cool und passend, auch wenn natürlich die "Standare" dadurch untergeht. Und weil es Spaß macht: Noch ein paar Detailbilder Spoiler Was folgt? Da unser Kind jederzeit kommen könnte, ist das Spiel noch nicht sicher, aber die kommenden Tage mache ich mal Inventur und werde hier berichten. Ich hab schon ein paar Pläne für weitere Modelle, muss aber noch schauen, was ich davon wie umsetzen will. Probleme im Moment: Ich muss Musiker noch besser herausarbeiten - am liebsten wären mir hier Dudelsäcke, die ich am Modell anbringe. Der Khan ist nicht beefig genug - da geht mehr! 13 Man kann Freude nicht ohne Eskalation schreiben Von Dungeons und fantastischen Ländern - klatschi baut und malt für Rollenspiele | mein T9A/WHFB Sammelprojekt | WHAT YEAR IS IT?!? (Demonworld) - - - - T9A Skaven | Code Infinity (Infinity mit VanSan) | Mein altes Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ToDD Geschrieben am 28. August 2024 Share Geschrieben am 28. August 2024 Richtig geile Armee! PP Modelle sind für mich oft Hit or Miss, zu den Trollen hatte ich bisher keine richtige Meinung... Aber in Rank&File stehend und mit dem markanten Farbschema finde ich sie wirklich super 2 Was ist The 9th Age? (engl.) Once in a Lifetime - R'n'F Fantasy aus urigen Zinnklumpen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Bil Geschrieben am 28. August 2024 Share Geschrieben am 28. August 2024 Sehr, sehr schick! 👍 Nur weiter so. Kleine Leute - mein Hauptprojekt um kleine Völker: Zwerge, Halblinge usw. Mit Bil ins Scharmützelland - Fantasy-Skirmish Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klatschi Geschrieben am 29. August 2024 Autor Share Geschrieben am 29. August 2024 vor 19 Stunden schrieb ToDD: Richtig geile Armee! PP Modelle sind für mich oft Hit or Miss, zu den Trollen hatte ich bisher keine richtige Meinung... Aber in Rank&File stehend und mit dem markanten Farbschema finde ich sie wirklich super Danke. Für mich sind sie eine der coolsten, da eigenständigsten Ranges, die Modelle haben mir von Anfang an zugesagt. Waren sogar mein Einstieg in Hordes, damals vor langer langer Zeit. Leider hat PP immer wieder Probleme. In Sachen Designs, in Sachen Scale Creep und in Sachen Modellqualität - nochmal würde ich nicht so viele Modelle des Spiels bemalen wollen, aber ich fürchte, um ein paar werde ich für das Projekt nicht rumkommen. Mehr dazu im nächsten Update ^^ vor 8 Stunden schrieb Der Bil: Sehr, sehr schick! 👍 Nur weiter so. Danke, ich werde mich ranhalten 2 Man kann Freude nicht ohne Eskalation schreiben Von Dungeons und fantastischen Ländern - klatschi baut und malt für Rollenspiele | mein T9A/WHFB Sammelprojekt | WHAT YEAR IS IT?!? (Demonworld) - - - - T9A Skaven | Code Infinity (Infinity mit VanSan) | Mein altes Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
klatschi Geschrieben am 31. August 2024 Autor Share Geschrieben am 31. August 2024 Heute Abend also ein erstes Spiel in der 3.0 - den Tisch hab ich gestern schon aufgebaut (Map 2). Ich freue mich schon! 9 Man kann Freude nicht ohne Eskalation schreiben Von Dungeons und fantastischen Ländern - klatschi baut und malt für Rollenspiele | mein T9A/WHFB Sammelprojekt | WHAT YEAR IS IT?!? (Demonworld) - - - - T9A Skaven | Code Infinity (Infinity mit VanSan) | Mein altes Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden