Cuthullu Geschrieben am 9. September 2024 Geschrieben am 9. September 2024 (bearbeitet) Ich, also wir, die Tabletopnerdgruppe der gediegenen mittelalten Herren in meiner Bubble beinhaltet eine Subgruppe, die die alten und neuen Skirmisher von GW liebt. Necromunda, Mordheim, Gorkamorka. Aber wie das so ist, Kind, Kegel, tausend andere Projekte, dieses doofe arbeiten hält einfach vom Hobby ab . Ich hatte 2023 schon einmal begonnen: Büchse der Pandora, das ist aber leider wieder eingeschlafen mangels Mitmachern mangels Zeit. Jetzt starten wir einen zweiten Versuch, und diesmal hab ich einen schlagkräftigen Mitstreiter an meiner Seite, den Herrn @von Hohenstein der, wenn er sich was vornimmt, das durchaus zielstrebig durchprügelt. Auch ab Start mit dabei ist @derkrankeFranke Von meiner Seite aus, schaut euch hierzu den alten Projektthread an, existiert schonmal ein Grundstock. Was ist also geplant? Erstmal muss ich die Malstrains der Secundus Box anpinseln, der Hohenstein seine Gang und dann wird es eine erste Secundus Kampagne mit den Materialien der Box geben. Danach bzw parallel werden wir in bester Necromunda Manier 12 Zoll Tiles kreieren, für ein erstes kleines Spielfeld. 6 Tiles sind erstmal geplant. Das wären die aktuell gesteckten Ziele. Und dann schauen wir mal wo das noch hinführt. An Ressourcen mangelt es jedenfalls nicht denn wir können auf unmengen Gelände von GW Necromunda, Zwei Rampart Kickstartern von Archon Studios, allen veröffentlichten Plastikminis für Necromunda, drei Bambulab A1 Mini FDM Drucker, einen Bambulab P1S FDM Drucker, einen Resindrucker und alle Regelbücher zurückgreifen. Wie das halt so ist wenn Adult Money auf Adult Zeitmangel trifft Heute abend dann weitere Informationen und erste Bilder. Zuletzt möchte ich noch die mir bekannten Necromunda Fans des Forums hierher beschwören, mittels Bier, Jungfrauenblut, Krähenfüßen, Einhornstaub, was genehm ist. @Herr Sobek, @Burnz, @Kernspalt, @sniperjack, @D-S13017 bearbeitet 12. September 2024 von Cuthullu 9 Hobbysilberrücken since 1995. laufende Projekte: Was sonst passiert-Die Resterampe - Necromunda - Büchse der Pandora II - TOW Buchensteiner in Bretonia fertige Projekte: Forgotten Tomb - Necrons bemalte Modelle: 2022-65 / 2023-140 / 2024-167 / 2025-103
Saranor Geschrieben am 9. September 2024 Geschrieben am 9. September 2024 Ich beobachte das mal. 1 Mein Mortheim/Frostgrave Projekt: Abenteuer im Grundeltal
sniperjack Geschrieben am 9. September 2024 Geschrieben am 9. September 2024 Wenn ich es einrichten kann, bin ich gerne dabei. Zeit ist aber echt Mangelware und lässt sich auch kaum generieren. Wie immer alle haben Bock und sind ganz heiss, aber Keiner hat den Hut auf und macht Tacheles. Meine lokale Blase versucht auch schon seit 2 Jahren eine Kampagne zu starten. Zumindest Gorkamorka haben wir einmal im November '23 gespielt. Dann kommt Sommerpause und plötzlich hat man schon September. Und im Oktober gehe ich mit meinen besten Buddies auf Nerd-Urlaub. Aber die wollen eher "The Old World" zocken. Also wird es November dieses Jahr. Ich habe hier noch alte Spyrers, Cawdor, Ratskins und Ash Waste Nomads am Start und das Gelände will auch Farbe bekommen. Aber Trench Crusade, die letzten Freebooters Assassinnen , LI: World Eaters, Fow: Nam und MCP verlangen auch nach Aufmerksamkeit. Könnte man mich doch nur Klonen. 3 https://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/161825-sniperjacks-bunte-sammlung
Burnz Geschrieben am 9. September 2024 Geschrieben am 9. September 2024 Einhornstaub lockt mich immer an. Ab sofort stehst du unter strenger Beobachtung! 2 Weil mir Warhammer Fantasy einfach spaß macht! Meine Abenteuer durch Necromunda Kreuz und Quer durch die Alte Welt mein Mortheim Projekt +++ Schüler des Todesstoßkults +++
Cuthullu Geschrieben am 9. September 2024 Autor Geschrieben am 9. September 2024 (bearbeitet) GW verkauft einem ja diese 12 Zoll Bodentiles. Davon haben wir 12 Stück. Leider wölben die sich alle, aber das lässt sich so wie die gespritzt sind wohl nicht ändern. Viele kleben diese Tiles auf etwas, um Stabilität reinzubringen oder sogar nach unten bauen zu können. Letzteres wollen wir uns auch vorbehalten, aber wir haben uns für etwas mit mehr Glam entschieden als XPS Platten: Microlith Necromunda Tile Riser by amoryburgess - Thingiverse Dieser Tile Riser von Thingiverse sieht gut aus und ist ziemlich genau eine Zone Mortalis Wand groß und stapelbar. Da lassen sich ne Menge Ideen rund um das Untergeschoss oder das Souterrain realisieren. Natürlich muss dann unten drunter noch eine Abschlussplatte. Hier tut es 4mm Sperrholz, zurechtgesägt. Das sieht dann so aus: Man kann die Wölbung nach oben in der Mitte erkennen, d.h. für die Tiles, die keinen Zugang nach unten haben braucht es dann mittig noch eine Säule die den Tile mit der Grundplatte verklebt damit alles gerade ist. @von Hohenstein wird da seine CAD Skills einsetzen und noch was bauen was wir dann drucken können. Die Grundplatte ist natürlich etwas kleiner als exakt 12 Zoll, weil wir halt hier sowas wie 120cm x 60cm Platten haben, da endet es dann halt in 30 (- Sägeblattdicke) x 30,4 statt 30,48 x 30,48. Mein Drucker ist noch schwer beschäftigt die restlichen Riser für insgesamt 4 Tiles zu drucken. Die Druckzeit ist nach einiger Optimierung von 6h auf 3h gefallen. Meanwhile habe ich die Malstrains aus der Secundus Box beklebt und die Genestealer schonmal grundiert und mit Fuegon Orange gewasht. Ich weiß noch nicht genau wo das enden wird, aber ich will mit weißer Panzerung und orangenem "Leuchten" arbeiten. bearbeitet 9. September 2024 von Cuthullu 12 Hobbysilberrücken since 1995. laufende Projekte: Was sonst passiert-Die Resterampe - Necromunda - Büchse der Pandora II - TOW Buchensteiner in Bretonia fertige Projekte: Forgotten Tomb - Necrons bemalte Modelle: 2022-65 / 2023-140 / 2024-167 / 2025-103
Burnz Geschrieben am 9. September 2024 Geschrieben am 9. September 2024 Die Tiles anzuheben ist ja echt ne großartige Idee! Ich bin gespannt wie das bemalt wird. Und eine grelle Version der Malstrains ist eine spannende Idee. Weil mir Warhammer Fantasy einfach spaß macht! Meine Abenteuer durch Necromunda Kreuz und Quer durch die Alte Welt mein Mortheim Projekt +++ Schüler des Todesstoßkults +++
Cuthullu Geschrieben am 9. September 2024 Autor Geschrieben am 9. September 2024 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb Burnz: Die Tiles anzuheben ist ja echt ne großartige Idee! Ich bin gespannt wie das bemalt wird. Das wird leider noch eine Weile dauern, wir werden erst die 6 Tiles komplett bauen und das ganze dann in konzentrierten Aktionen, nach Festlegung einer Standardbemalung und -technik anpinseln. Wir haben bereits in unserer Bubble einige Erfahrungen mit Gruppenprojekten gesammelt und wie man die angeht damit das Gesamtbild am Ende stimmig ist: Hier ein Beispiel aus meinem alten Killteam Edi 2021 Projektthread. Wir haben zu dritt in gemeinsamen Sitzungen ein komplettes Boarding Action Board nebst 3 von 4 Killteam Erweiterungen dafür bemalt. bearbeitet 9. September 2024 von Cuthullu 4 Hobbysilberrücken since 1995. laufende Projekte: Was sonst passiert-Die Resterampe - Necromunda - Büchse der Pandora II - TOW Buchensteiner in Bretonia fertige Projekte: Forgotten Tomb - Necrons bemalte Modelle: 2022-65 / 2023-140 / 2024-167 / 2025-103
von Hohenstein Geschrieben am 10. September 2024 Geschrieben am 10. September 2024 (bearbeitet) vor 22 Stunden schrieb Cuthullu: [...] werden wir in bester Necromunda Manier 12 Zoll Tiles kreieren [...] 16, nicht 12. Wir neigen zur Übertreibung. 😉 Also machen wir mal einen Testdruck, ob die Teile wirklich die richtigen Maße haben. Falls dem so ist optimieren wir die Druckeinstellungen und gehen in die Massenproduktion. Der einzige Reiz von Necromunda liegt für mich im Geländebau. Wenn ich alles auf einer Ebene spielen will, dann ist Boarding Action deutlich besser. Ich will also mindestens 2, besser 3-4 bespielbare Höhenlevel auf jeder Platte, die ich zum Projekt beisteuere. Und dazu brauche ich Säulen. Viele Säulen. So ein 3D Drucker ist ja eine feine Sache. Sobald man aber anfängt Gelände zu bauen ist es eine fantastische Sache, die irre Möglichkeiten eröffnet. Der Break Even liegt irgendwo zwischen dem 3. und 4. größeren Geländestück. Ich hab vor grob 2 solche Geländestücke pro 12"x12" Platte unterzubringen. Und wir haben 16 solche Platten. Anders gesagt: Ohne 3D Drucker könnte ich mir kein Necromundaspielfeld leisten. Jetzt lese ich erstmal die Regeln und baue eine erste Gang und das erste Geländeteil. Dann bewerten wir Spielspaß und Motivation. Daran hängt dann ab wie schnell meine restlichen Fantasy Imperiumstruppen Farbe bekommen. Ein paar davon warten seit 20 Jahren auf Farbe. Da kommt es auf ein paar Monate hin oder her nicht an. Die einzige "reale" "Gefahr", die ich für das Necromundaprojekt sehe ist der kommende Orktober. Da gibt's wieder massenweise geile STLs für Orks die mich vermutlich in Versuchung führen. bearbeitet 10. September 2024 von von Hohenstein 7
Cuthullu Geschrieben am 10. September 2024 Autor Geschrieben am 10. September 2024 vor 1 Stunde schrieb von Hohenstein: Die einzige "reale" "Gefahr", die ich für das Necromundaprojekt sehe ist der kommende Orktober. Da gibt's wieder massenweise geile STLs für Orks die mich vermutlich in Versuchung führen. Seh es als hervorragende Gelegenheit an dich in Selbstdisziplin zu skillen Hobbysilberrücken since 1995. laufende Projekte: Was sonst passiert-Die Resterampe - Necromunda - Büchse der Pandora II - TOW Buchensteiner in Bretonia fertige Projekte: Forgotten Tomb - Necrons bemalte Modelle: 2022-65 / 2023-140 / 2024-167 / 2025-103
von Hohenstein Geschrieben am 11. September 2024 Geschrieben am 11. September 2024 Optimierung auf Massenproduktion: 90min Taugt. Massenproduktion Starten 12
Lord Xarxorx Geschrieben am 11. September 2024 Geschrieben am 11. September 2024 Necromunda und 3D Druck. Da bin ich doch dabei. Coole Idee mit dem Anheben der Böden. Das macht richtig was her. 1 A dagger at night is worth a thousand swords at dawn. Eldar Exoditen Die Enklave von Ter'quxan Dark Mechanicum Adeptus Titanicus 28 Hrud Cult Ratten im Weltraum
M.Dracon Geschrieben am 11. September 2024 Geschrieben am 11. September 2024 Ich werde mich hier auch mal einnisten. 1 MD's ganz... ganz... langsame dystopische Bastel- & Malecke MD's ganz... ganz... langsame surreale Bastel- & Malecke MD's ganz... ganz... langsame futuristische Bastel- & Malecke „We don't make mistakes; we just have happy little accidents." - Bob Ross
Cuthullu Geschrieben am 12. September 2024 Autor Geschrieben am 12. September 2024 (bearbeitet) Die Riser für die ersten 4 Tiles sind fertig gedruckt. Die sind echt clever gemacht. Ihr seht ja die schrägen Schlitze an der Oberseite. Die passen in die Versteifungsstege auf der Unterseite der Tiles von GW. Heute abend mach ich an den Figuren weiter und dann gehts nächste Woche ans planen welches Thema mein erster Tile haben wird. Das Wochenende bin ich bei meiner Tochter. Es gibt da noch diesen Mortian. Der hat endgeiles Zeug, u.a. 4 Upgradepacks für Zone Mortalis Gelände. Nummer 4 war letztens im KS das hab ich geholt. Nach und nach werden es wohl auch die anderen 3 werden. Meinen ersten Tile aber bestreite ich vollständig aus dem Vorhandenem, einfach um ein Gefühl zu kriegen. bearbeitet 12. September 2024 von Cuthullu 8 Hobbysilberrücken since 1995. laufende Projekte: Was sonst passiert-Die Resterampe - Necromunda - Büchse der Pandora II - TOW Buchensteiner in Bretonia fertige Projekte: Forgotten Tomb - Necrons bemalte Modelle: 2022-65 / 2023-140 / 2024-167 / 2025-103
D-S13017 Geschrieben am 12. September 2024 Geschrieben am 12. September 2024 Das sieht alles ganz spannend aus. Gerade das Anheben der Tiles dürfte einen Spieltisch sehr bereichern. Das werde ich mir auf jeden Fall merken. Am 9.9.2024 um 18:48 schrieb Cuthullu: GW verkauft einem ja diese 12 Zoll Bodentiles. Davon haben wir 12 Stück. Leider wölben die sich alle, aber das lässt sich so wie die gespritzt sind wohl nicht ändern. Viele kleben diese Tiles auf etwas, um Stabilität reinzubringen oder sogar nach unten bauen zu können. Das Problem kenn ich. Bei meiner zweiten Box waren die Tiles an den Ecken bis zu 9mm nach oben gewölbt. Dadurch habe ich 3 der Tiles reklamiert. Am 9.9.2024 um 18:48 schrieb Cuthullu: Worauf hast du die Riser gesetzt? Ist das ein weiteres Tile? Am 10.9.2024 um 07:28 schrieb von Hohenstein: Also machen wir mal einen Testdruck, ob die Teile wirklich die richtigen Maße haben. Falls dem so ist optimieren wir die Druckeinstellungen und gehen in die Massenproduktion. Der einzige Reiz von Necromunda liegt für mich im Geländebau. Wenn ich alles auf einer Ebene spielen will, dann ist Boarding Action deutlich besser. Ich will also mindestens 2, besser 3-4 bespielbare Höhenlevel auf jeder Platte, die ich zum Projekt beisteuere. Und dazu brauche ich Säulen. Viele Säulen. Hast du die Säulen selbst erstellt? Am 10.9.2024 um 07:28 schrieb von Hohenstein: Der Break Even liegt irgendwo zwischen dem 3. und 4. größeren Geländestück. Ich hab vor grob 2 solche Geländestücke pro 12"x12" Platte unterzubringen. Und wir haben 16 solche Platten. Ich stehe gerade etwas auf der Leitung. Daher: Wie meinst du das? 1 aktuelle Projekte: Necromunda Horus Heresy Dark Angels Legions Imperialis & Adeptus Titanicus
Cuthullu Geschrieben am 12. September 2024 Autor Geschrieben am 12. September 2024 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb D-S13017: Das sieht alles ganz spannend aus. Gerade das Anheben der Tiles dürfte einen Spieltisch sehr bereichern. Das werde ich mir auf jeden Fall merken. Freut uns das es dir bisher gefällt. Das ganze ist dadurch wertiger und man kann auch mal Tiles nach unten bauen, was ich auch vorhabe. vor 5 Minuten schrieb D-S13017: Worauf hast du die Riser gesetzt? Ist das ein weiteres Tile? "Natürlich muss dann unten drunter noch eine Abschlussplatte. Hier tut es 4mm Sperrholz, zurechtgesägt." Ich bin zum Obi und hab mir eine 4mm Sperrholzplatte zurechtsägen lassen, also ganz simpel oldschool bearbeitet 12. September 2024 von Cuthullu 1 Hobbysilberrücken since 1995. laufende Projekte: Was sonst passiert-Die Resterampe - Necromunda - Büchse der Pandora II - TOW Buchensteiner in Bretonia fertige Projekte: Forgotten Tomb - Necrons bemalte Modelle: 2022-65 / 2023-140 / 2024-167 / 2025-103
D-S13017 Geschrieben am 12. September 2024 Geschrieben am 12. September 2024 vor 7 Minuten schrieb Cuthullu: ... man kann auch mal Tiles nach unten bauen, was ich auch vorhabe. Daran habe ich auch direkt gedacht. vor 7 Minuten schrieb Cuthullu: "Natürlich muss dann unten drunter noch eine Abschlussplatte. Hier tut es 4mm Sperrholz, zurechtgesägt." Ich bin zum Obi und hab mir eine 4mm Sperrholzplatte zurechtsägen lassen, also ganz simpel oldschool Ah. Das habe ich auf dem Bild nicht erkannt. 1 aktuelle Projekte: Necromunda Horus Heresy Dark Angels Legions Imperialis & Adeptus Titanicus
Kernspalt Geschrieben am 12. September 2024 Geschrieben am 12. September 2024 Sehr spannend, da bleib ich am Ball! 1 Meine Projekte:
von Hohenstein Geschrieben am 12. September 2024 Geschrieben am 12. September 2024 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb D-S13017: Ich stehe gerade etwas auf der Leitung. Daher: Wie meinst du das? So ein Industriegeländestück kostet bei GW 70€. Ein Drucker 200€. Plus Strom, plus Filament. Wenn Du jetzt nur 2 solche Teile brauchst ist es billiger von GW zu kaufen. Wenn Du aber vorhast mehr davon zu verbauen ist es irgendwann billiger einen Drucker zu kaufen. Der Punkt an dem die Kosten gleich sind nennt man "Break Even". Jenseits des Break Even ist es billiger zu drucken. Und weil GW so teuer, und Bambulab so billig sind ist der Break Even halt spätestens mit dem 4 Geländeteil erreicht. Die ganz simplen Sachen, wie Säulen und Wände bekommt man gratis im Netz. Aufwändigeres kostet. Aber gerade bei den ganz einfachen Teilen, von denen man ganz viele braucht ist ein Drucker die beste Alternative. Mein Ziel ist es die nutzbare Fläche pro Platte zu verdopplen. Also auf jeder 12"x12" Platte noch weitere 36 2"x"2 Stege, Treppen, Plattformen, Ebenen etc. einzubauen. So Sachen die man nur einmal braucht und die aufwändig sind (der Gang Outpost, der Markt u.ä.) ist GW wieder die bessere Alternative. bearbeitet 12. September 2024 von von Hohenstein 2
Cuthullu Geschrieben am 12. September 2024 Autor Geschrieben am 12. September 2024 (bearbeitet) Genau. Ich hab jetzt zum Beispiel für 4 Tiles die Riser gedruckt und dabei etwa eine Spule, also 1 KG Filament durchgejagt. das kostete mich 22,99 Euro, ich hab zwar Rabatt gekriegt und nur 19,99 gezahlt aber bleiben wir in der Vollkostenrechnung. Bei der nächsten Bestellung wirds noch günstiger weil ich dann Spulen habe und nur den Refill bezahle. Soweit mir bekannt hat es sich in der Druckerei etabliert, Filament x2 zu rechnen um auch Strom und Verschleiß gut abzufangen. Ich hab also ca. 46 Euro verbraten. Wenn ich mir das volumenmäßig so ansehe, drucke ich da 2 - 3 der 70 Euro Geländestücke von GW mit einer Spule. Das wären also zwischen 140 und 210 Euro an Wert bei 46 Euro Material und Kosten, was also zwischen 94 und 164 Euro für das "bezahlen" des A1 Mini hergibt, der 199 Euro kostet. Noch ne halbe Spule und ab da spare ich mir einen Ast ab im Gegensatz zu GW Preisen für Gelände. Gelände ist etwas, das viele anbieten, das sich hervorragend für den 3D Druck eignet und wo GW einfach nicht willens ist, zu sehen das sie hier keine Alleinstellungsmerkmale haben wie bei den Minis. Hier ist also ein absoluter auf den Kosten basierender Vergleich völlig in Ordnung. Und mal ehrlich, die Inhalte der Zone Mortalis Colums & Walls, der Zone Mortalis Platforms & Stairs ist nichts von dem wofür wir normalerweise die GW Preise bezahlen. Es ist nichts besonderes, einzigartiges oder halt so geiles GW Zeug, wie, sagen wir Nighthaunts und Sisters etc. Das gibt es überall, das ist generisches Design. Das also kostenmäßig zu vergleichen, drucke ich es mir, oder kaufe ich es, naja, drucken gewinnt. Was GW für die beiden absoluten Basis ZM Boxen unterdessen aufruft, auch nach Kutami Rabatt, ist, lächerlich. Aus einer Spule kriege ich einige dieser Boxen raus. Ich hab zwar genug dieser Gußrahmen aus Dark Uprising, der Underhive Sector Box und die Einzelboxen, aber wie hier ja schon erwähnt, wir wollen NECROMUNDA im HIVE spielen und nicht einen Skirmisher auf einer aufgelockerten Platte. So, aber was ist heute im Projekt passiert? Ich hab heute einige Stellproben mit dem vor Jahren gebauten Zeug aus Uprising gemacht und habe dadurch leider erreicht, das wir das Grunddesign das wir für die Tiles festgelegt haben, hinsichtlich der "Übergabepunkte" an das Nachbartile nochmal diskutieren müssen. Also werde ich sobald es die Terminkalender zulassen zum @von Hohenstein tingeln und wir machen Unmengen Stellproben. Bis dahin baut der den Gang Stronghold weil der doch funktional etwas anders als die Zone Mortalis ist. Damit dann noch irgendwas vorangeht hab ich alle Malstrains 2x gebürstet mit Off White und White und einen soweit bemalt das ich sagen würde "fertig". Habt ihr noch Ideen wie man quick n dirty da noch was rausholen kann? Nach dem Brushen ist der Rest Contrast. bearbeitet 12. September 2024 von Cuthullu 9 Hobbysilberrücken since 1995. laufende Projekte: Was sonst passiert-Die Resterampe - Necromunda - Büchse der Pandora II - TOW Buchensteiner in Bretonia fertige Projekte: Forgotten Tomb - Necrons bemalte Modelle: 2022-65 / 2023-140 / 2024-167 / 2025-103
Cuthullu Geschrieben am 12. September 2024 Autor Geschrieben am 12. September 2024 (bearbeitet) Narf, es gibt nicht nur den Mortian, sondern auch den Franky. Sollte mein AG das Gerücht nach der Inflationsprämie wahr machen, geh ich STLs shoppen. bearbeitet 12. September 2024 von Cuthullu 1 Hobbysilberrücken since 1995. laufende Projekte: Was sonst passiert-Die Resterampe - Necromunda - Büchse der Pandora II - TOW Buchensteiner in Bretonia fertige Projekte: Forgotten Tomb - Necrons bemalte Modelle: 2022-65 / 2023-140 / 2024-167 / 2025-103
D-S13017 Geschrieben am 12. September 2024 Geschrieben am 12. September 2024 Danke für die umfangreiche Ausführung. Ich hatte das Bild nicht mit dem Break even in Verbindung gebracht und mich gefragt wie du das Gelände vom Bild 2 mal auf ein 12x12 Tile bekommen willst 🙈 Jetzt habe ich es geschnallt 👍 Ihr müsst nur darauf achten, dass es bespielbar bleibt. Nicht, dass es am Ende super geil aussieht, ihr aber auf mittig stehenden Tiles nicht an eure Modelle kommt. 1 aktuelle Projekte: Necromunda Horus Heresy Dark Angels Legions Imperialis & Adeptus Titanicus
Cuthullu Geschrieben am 12. September 2024 Autor Geschrieben am 12. September 2024 vor 3 Minuten schrieb derkrankeFranke: Da simma dabei Sehr gut. All welcome unseren dritten Mitstreiter, den Max, der über unfassbar gute Umbauskills verfügt, hier kann man sie erahnen. Max du mußt mal Fotos deiner Schola Progenium Truppe machen. Hobbysilberrücken since 1995. laufende Projekte: Was sonst passiert-Die Resterampe - Necromunda - Büchse der Pandora II - TOW Buchensteiner in Bretonia fertige Projekte: Forgotten Tomb - Necrons bemalte Modelle: 2022-65 / 2023-140 / 2024-167 / 2025-103
Kernspalt Geschrieben am 13. September 2024 Geschrieben am 13. September 2024 Wegen der Malstrains: Sieht schon gut aus! Ich mache als Universalmittel für Faule gerne Washes mit Grün und Violett, z.B. Camoshade und Druchii Violet oder verdünntem Permanentviolett. Geht auf vielen Untergründen: Holz, Leder, Metall, Fleisch, und macht das Ergebnis für mich organischer und interessanter als ein reiner hell-dunkel-Übergang. Am besten ein bisschen auf unterschiedliche Stellen und auf hellen Untergründen wie hier etwas verdünnt oder nur partiell. Hier ein Beispiel mit Violett auf heller Grundfarbe: 4 Meine Projekte:
Cuthullu Geschrieben am 13. September 2024 Autor Geschrieben am 13. September 2024 Für mich zum Verständnis: Du verdünnst die vor auftragen aber sehr stark oder? Wenn ich mir die Mini angucke? Hobbysilberrücken since 1995. laufende Projekte: Was sonst passiert-Die Resterampe - Necromunda - Büchse der Pandora II - TOW Buchensteiner in Bretonia fertige Projekte: Forgotten Tomb - Necrons bemalte Modelle: 2022-65 / 2023-140 / 2024-167 / 2025-103
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden