AlexLg89 Geschrieben am 21. Oktober 2024 Share Geschrieben am 21. Oktober 2024 (bearbeitet) Es wäre jetzt bei Warmachine/Hordes von den Punkten angesiedelt. P500 - 25/50/75/100 Punkte Ich habe V3 nicht wirklich gespielt, konnte aber etwas über ChatGPT rausfinden: Zitat Obwohl die Punktwerte zwischen den beiden Versionen drastisch unterschiedlich sind, bringen Spieler mit 100 Punkten in V4 nahezu dieselbe Armee auf das Spielfeld wie mit 1500 Punkten in V3. Die Einheitenanzahl, die strategischen Möglichkeiten und die Feuerkraft sind im Vergleich ziemlich gleich geblieben. bearbeitet 21. Oktober 2024 von AlexLg89 Anpassung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zaknitsch Geschrieben am 21. Oktober 2024 Share Geschrieben am 21. Oktober 2024 Meine jährlichen kläglichen Versuche mal ein Projekt über Karneval zu bringen - ich habe eine Frage. Historische Settings im 6mm Maßstab. Wie würde man das im P500 handhaben? Gibt es hier Präzedenzfälle? Idee: Spezialprojekt, angelehnt an die Skirmisher Regelungen. Historisches Schlacht/Begegnung aussuchen, was als Grundlage des Aufbaus des Projektes dient. Pro Projektphase müssen dann entsprechende Anzahl an Bases fertiggestellt werden. In diesem speziellen Fall handelt es sich um 6mm Amerikanischer Bürgerkrieg. 12 Bases pro Phase müssen fertiggestellt werden. Da Kanonen und Generale eher kleine Bases sind, würde ich hier von der Grundsatzregelung (1 Base zählt als 1) abweichen. 2x Artillerie zählt als 1. Zu jeder General Auswahl gehört natürlich ein HQ - das würde ich dann als Zusatz zum General-Base herstellen wollen. So würde ein Block dann zum Beispiel Union: 1x Generale + HQ (1) 4 Brigaden Union (4) 2 Kanonen (1) Konföderierte: 3 Brigaden (3) 2 Kanonen (1) 1 Kanone + Artillerie Limbers (1) - nur als 1 gezählt, da die Auswahl natürlich nicht als aktiv und nicht als Kanone auf Wagen gezählt werden kann. 1x Kavallerie beritten + 1x Kavallerie abgesessen (1) - nur als 1 gezählt, da die Auswahl natürlich nicht als abgesessen und beritten gezählt werden kann. Wären dann 12 "Punkte" wie bei einer Plänkler-Wertung, aber 17 Bases fertig zu stellen. Beispiel zur besseren Einsortierung: Quelle: 6mm Terrain Tips - Grand Tactical Battles in the American Civil War Die Bases mit den vielen Soldaten, wären als Brigaden zu zählen (jeweils 1er Wertung), die Kanonen nur im 2er Pack als 1 zu werten. Bzw. zusammen mit Transportwägelchen (Limbers) als 1 zu werten. Auf dem oberen Bild wären also ca. 6 Auswahlen zu sehen (5 Brigaden + 2 Kanonen). Ebenso ist ein Beispiel HQ zu sehen, welcher zwingend für einen General notwendig wäre, damit dies zählt. Quelle: On Wargames and Such: Baccus 6mm ACW artillery limbers & wagons Wäre dies im Sinne des Erfinders oder geht das vollständig an der Vorstellung vorbei? 1 Das ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt! NBL ! Unsere Blood Bowl Liga am Niederrhein Reaper´s Fantasy Skirmish-Tabletop - Warlord P500 Alien vs. Predator - Hadleys Hope Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tristan228 Geschrieben am 22. Oktober 2024 Share Geschrieben am 22. Oktober 2024 @Zavor ich habe da zwei Fragen: 1.) Ich hab an den vier Modellen entweder de Bases bemalt (zählen ja nicht) oder testweise Farben reingeblockt, können die trotzdem noch als grundiert zählen? 2.) Zitat Fahrzeuge/Großmodelle/Motorräder/Reiter/Trikes und Miniaturen ähnlicher Größe zählen als zwei Modelle Würden also die oben gezeigten Modelle je als zwei Modelle zählen? Sollte beides mit "Ja" beantwortet werden können, könnte ich mit 36 Modellen beim P250 mitmachen 😇 Neuigkeiten aus Kommune S-87 Tunguska [P250] Blaubarschbuben und des Himmels Zorn(-Palette) Vollständig bemalte Minis in 2025: Infinity: 1 Rapture: 0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Abgrund Geschrieben am 22. Oktober 2024 Share Geschrieben am 22. Oktober 2024 Frage 1: Nur wenn Du die bemalten Flächen an den Figuren selber nochmal mit Schwarz neu grundierst. Ansonsten schätze ich nein. Die Farbe auf der Base ist irrelevant. Frage 2: Das Bild nochmal neu machen und den Grenzer oder den Spektr (Zero?) mit hineinnehmen, da er den "normalen" Infantristen darstellt. Dann lässen sich die anderen Figuren besser abschätzen. Wobei die Kriza Borac schon ziemliche Brocken sind, wenn ich mich richtig erinnere. (Im zweiten Bild zweites und drittes Modell von links) In der Hoffnung hilfreich gewesen zu sein Abgrund 2 The god of war is thundering his pleasure today (Mayor Anton Zbarsky, Nomad Military Force) I will be your villian, Hantei (Kami Bayushi) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zavor Geschrieben am 23. Oktober 2024 Autor Share Geschrieben am 23. Oktober 2024 Ein weiterer Zitate-Rumble! Am 21.10.2024 um 13:38 schrieb AlexLg89: Es wäre jetzt bei Warmachine/Hordes von den Punkten angesiedelt. P500 - 25/50/75/100 Punkte In Ordnung, ich werde den Eintrag entsprechend anpassen. Da Du derzeit der einzige Interessent für das Spielsystem zu sein scheinst, verlasse ich mich auf die Korrektheit Deiner Angaben. Am 21.10.2024 um 15:36 schrieb Zaknitsch: Historische Settings im 6mm Maßstab. Wie würde man das im P500 handhaben? Gibt es hier Präzedenzfälle? Ohne ein konkretes Beispiel an der Hand zu haben, bin ich mir sehr sicher, dass bereits Projekte mit Kleinstmaßstäben stattgefunden haben. Am einfachsten ist es, wenn die Umsetzung des Projektes mittels eines etablierten Spielsystems erfolgt - dann kann ein Abgleich mit früheren Projekten stattfinden. Hast Du in dieser Hinsicht etwas im Blick - oder geht es Dir um eine Eigenkreation, auf die Deine Modellbestände abgestimmt sind? Am 22.10.2024 um 11:41 schrieb Tristan228: Ich hab an den vier Modellen entweder de Bases bemalt (zählen ja nicht) oder testweise Farben reingeblockt, können die trotzdem noch als grundiert zählen? Wie Abgrund richtigerweise ausgeführt hat, befinden sich die Modelle bereits in einem Zustand, der über die Grundierung hinausgeht. Daher kannst Du mit Miniaturen, die den von Dir gezeigten Zustand aufweisen, nicht in das Projekt starten. Am 22.10.2024 um 11:41 schrieb Tristan228: Würden also die oben gezeigten Modelle je als zwei Modelle zählen? Die Motorräder zählen den Regeln nach zweifelsohne als zwei Modelle. Als Vergleichsmodelle für Infanterie werden traditionellerweise handelsübliche GW-Oger für den Vergleich herangezogen. Erreicht eine Miniatur mindestens diese Maße, zählt es im Rahmen des Events als zwei Modelle. 3 Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet! Projekte: Die Krieger des ungeteilten Chaos, Der Marsch der Legionen (Chaos Space Marines), Die Streitmacht Heinrichs des Verteidigers (Bretonia) Schlachtberichte: Tholons Weg zum ewigen Ruhm (Krieger des Chaos), Itriels ewiger Krieg (Chaos Space Marines) Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zaknitsch Geschrieben am 24. Oktober 2024 Share Geschrieben am 24. Oktober 2024 vor 7 Stunden schrieb Zavor: Ohne ein konkretes Beispiel an der Hand zu haben, bin ich mir sehr sicher, dass bereits Projekte mit Kleinstmaßstäben stattgefunden haben. Am einfachsten ist es, wenn die Umsetzung des Projektes mittels eines etablierten Spielsystems erfolgt - dann kann ein Abgleich mit früheren Projekten stattfinden. Hallöchen, ich habe zumindest kein Projekt im Kopf, wo ich 6mm historisch als Vergleich heranziehen könnte. Daher blieb mir in erster Linie nur eine Eigenkreation oder ein Verweis auf was vergangenes. Unter "Hastag" 6mm konnte ich auch nichts entdecken. Daher die Idee, mit mindestens 48 Bases aus der Skirmisher Regelung. Da Artillerie und Generale recht "wenig" Base sind, mit den beschriebenen Ergänzungen/Einschränkungen, damit es vergleichbarer mit den Infanteriebases ist. Ziel ist es am Ende eine historische Schlacht fertig zu haben und nicht einfach "nur" X-Bases vorzeigen zu können. 2 Das ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt! NBL ! Unsere Blood Bowl Liga am Niederrhein Reaper´s Fantasy Skirmish-Tabletop - Warlord P500 Alien vs. Predator - Hadleys Hope Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tristan228 Geschrieben am 24. Oktober 2024 Share Geschrieben am 24. Oktober 2024 vor 14 Stunden schrieb Zavor: Wie Abgrund richtigerweise ausgeführt hat, befinden sich die Modelle bereits in einem Zustand, der über die Grundierung hinausgeht. Daher kannst Du mit Miniaturen, die den von Dir gezeigten Zustand aufweisen, nicht in das Projekt starten. Ok, dann pinsel ich einfach mit Schwarz drüber, dann sollte das passen. Zitat Die Motorräder zählen den Regeln nach zweifelsohne als zwei Modelle. Als Vergleichsmodelle für Infanterie werden traditionellerweise handelsübliche GW-Oger für den Vergleich herangezogen. Erreicht eine Miniatur mindestens diese Maße, zählt es im Rahmen des Events als zwei Modelle. Hmmm, das letzte Mal hatte ich vor ca. 10 Jahren Kontakt mit so einem Oger... aber die Krizas sind beide ca. 42 mm bis 47 mm hoch, das dürfte ungefähr Ogergröße sein. Und der Zondmate im Hintergrund ist nochmal etwas größer. Dann hab ich auch noch den Szalamandra-TAG, der mit 70 mm höhe ja fast schon als zwei Oger zählen könnte 😅 1 Neuigkeiten aus Kommune S-87 Tunguska [P250] Blaubarschbuben und des Himmels Zorn(-Palette) Vollständig bemalte Minis in 2025: Infinity: 1 Rapture: 0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zavor Geschrieben am 25. Oktober 2024 Autor Share Geschrieben am 25. Oktober 2024 Am 24.10.2024 um 06:34 schrieb Zaknitsch: Daher die Idee, mit mindestens 48 Bases aus der Skirmisher Regelung. Da Artillerie und Generale recht "wenig" Base sind, mit den beschriebenen Ergänzungen/Einschränkungen, damit es vergleichbarer mit den Infanteriebases ist. Ich werde Dir im Laufe des Wochenendes einen Entwurf für die Eckdaten eines Spezialprojektes via PN zukommen lassen. Dann können wir gemeinsam an einer Lösung tüfteln. 1 Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet! Projekte: Die Krieger des ungeteilten Chaos, Der Marsch der Legionen (Chaos Space Marines), Die Streitmacht Heinrichs des Verteidigers (Bretonia) Schlachtberichte: Tholons Weg zum ewigen Ruhm (Krieger des Chaos), Itriels ewiger Krieg (Chaos Space Marines) Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zaknitsch Geschrieben am 26. Oktober 2024 Share Geschrieben am 26. Oktober 2024 Um deine Idee, nicht an meinen scheitern zu sehen: Die Schlacht vom Stones River (Murfreesboro) war eine Schlacht des Sezessionskrieges, bei der es um die Vorherrschaft im zentralen Teil von Tennessee ging. Sie dauerte vom 31. Dezember 1862 bis zum 2. Januar 1863. 4 Generale 26 Infanterie 2 Kavallerie 9 Artillerie 3 Generale 20 Infanterie 1 Kavallerie 6 Artillerie FALLS es zu spielen kommen sollte, wird nach "Altar of Freedom" gespielt. 1 Das ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass die Zeit den Tod besiegt! NBL ! Unsere Blood Bowl Liga am Niederrhein Reaper´s Fantasy Skirmish-Tabletop - Warlord P500 Alien vs. Predator - Hadleys Hope Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zavor Geschrieben am 27. Oktober 2024 Autor Share Geschrieben am 27. Oktober 2024 An dieser Stelle möchte ich ebenfalls ein Event bewerben, das @Monty zum Start der neuen Staffel initiiert hat: Am 1. November möchte er alle interessierten Teilnehmer dazu einladen, in einer gemeinsamen Malsession auf dem Discord-Server des Forums das diesmalige P500/P250 einzuläuten. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und hat ein offenes Ende. Wer also Interesse hat, mit dabei zu sein, gelangt mit einem Klick auf diesen Hyperlink sowohl auf den Discord-Server, als auch zum dortigen Event, um so dort schon einmal einzutragen. 7 Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet! Projekte: Die Krieger des ungeteilten Chaos, Der Marsch der Legionen (Chaos Space Marines), Die Streitmacht Heinrichs des Verteidigers (Bretonia) Schlachtberichte: Tholons Weg zum ewigen Ruhm (Krieger des Chaos), Itriels ewiger Krieg (Chaos Space Marines) Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tristan228 Geschrieben am 28. Oktober 2024 Share Geschrieben am 28. Oktober 2024 (bearbeitet) Am 23.10.2024 um 23:25 schrieb Zavor: Als Vergleichsmodelle für Infanterie werden traditionellerweise handelsübliche GW-Oger für den Vergleich herangezogen. Erreicht eine Miniatur mindestens diese Maße, zählt es im Rahmen des Events als zwei Modelle. Da ich zur Vorbereitung schon die einzelnen Blöcke fotografiere, als wie viele Modelle würde der Szalamandra zählen? Der ist tatsächlich doppelt so hoch und breit wie ein Kriza, den Riesenprügel von Knarre nicht mitgerechnet 😳 bearbeitet 28. Oktober 2024 von Tristan228 1 Neuigkeiten aus Kommune S-87 Tunguska [P250] Blaubarschbuben und des Himmels Zorn(-Palette) Vollständig bemalte Minis in 2025: Infinity: 1 Rapture: 0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Abgrund Geschrieben am 28. Oktober 2024 Share Geschrieben am 28. Oktober 2024 Bei Skirmish-Systemen gibt es nur zwei Zählweisen: Eins oder zwei. Daher wird auch der Szalamandra auch nur als zwei zählen. Hierzu auch einen Ausschnitt aus dem zweiten Post: P500 - 12/24/36/48 Modelle. P250 - 6/12/18/24/30/36 Modelle. (Fahrzeuge/Großmodelle/Motorräder/Reiter/Trikes und Miniaturen ähnlicher Größe zählen als zwei Modelle). Ein Mumak zählt auch nur als eins. Mit Besatzung zählt es dann als zehn. In der Hoffnung hilfreich gewesen zu sein Abgrund 4 The god of war is thundering his pleasure today (Mayor Anton Zbarsky, Nomad Military Force) I will be your villian, Hantei (Kami Bayushi) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodiak71 Geschrieben am 28. Oktober 2024 Share Geschrieben am 28. Oktober 2024 vor 57 Minuten schrieb Abgrund: Ein Mumak zählt auch nur als eins. Der Klassiker!! Gut gesprochen , Herr Zwerg!! 3 Bemalte Minaturen 2014: 152 // 2015: 108 // 2016: 114 // 2017: 104 // 2018: 115 // 2019: 107 // 2020: 73 // 2021: 131 // 2022: 54 // 2023: 103 // 2024: 164 Hobby Bingo // Challenge 2025: Bemalt: 012 vs. Gekauft: 012 Kodiaks Allerlei V // Retro Sci-Fi // Warzone // AvP // Blood Bowl ** Demokratie braucht keine Alternative ** Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodiak71 Geschrieben am 28. Oktober 2024 Share Geschrieben am 28. Oktober 2024 (bearbeitet) Kurze Frage noch zur Größe, da die ja bei diversen Herstellern variieren, bzw. in früheren Zeiten mal kleiner waren: Würden der Minotaur und der Bullzentauer hier als ein oder zwei Modelle zählen ... ? bearbeitet 28. Oktober 2024 von Kodiak71 1 Bemalte Minaturen 2014: 152 // 2015: 108 // 2016: 114 // 2017: 104 // 2018: 115 // 2019: 107 // 2020: 73 // 2021: 131 // 2022: 54 // 2023: 103 // 2024: 164 Hobby Bingo // Challenge 2025: Bemalt: 012 vs. Gekauft: 012 Kodiaks Allerlei V // Retro Sci-Fi // Warzone // AvP // Blood Bowl ** Demokratie braucht keine Alternative ** Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bodok Geschrieben am 28. Oktober 2024 Share Geschrieben am 28. Oktober 2024 vor 1 Stunde schrieb Kodiak71: Kurze Frage noch zur Größe, da die ja bei diversen Herstellern variieren, bzw. in früheren Zeiten mal kleiner waren: Würden der Minotaur und der Bullzentauer hier als ein oder zwei Modelle zählen ... ? Das ist als Vergleich zwar ein "Oldhammer"-Oger, aber einer der stilvollsten in meinen Augen und die beiden neuen Modelle, weswegen du fragst, sind eindeutig größer => die neuen zählen als zwei = 2. Zusatzfrage von mir an dich: Deine Vordefinition/Zweifarbgrundierung mittels Wash gefällt mir gut. Mit was und wie hast du das gemacht? 1 Mein aktuelles Armeeprojekt: 10mm Hochelfen in Fantasy Mein allgemeiner Hobby Thread: Bodoks Hobby-Wahnzinn oder The Wargames Butterfly in Action Figurenbemalzähler: 2018: 15mm: 165 / 28mm: 21 // 2019: 15mm: 100 / 28mm: 11 // 2020: 15mm: 0 / 28mm: 0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodiak71 Geschrieben am 28. Oktober 2024 Share Geschrieben am 28. Oktober 2024 vor 2 Minuten schrieb Bodok: Zusatzfrage von mir an dich: Deine Vordefinition/Zweifarbgrundierung mittels Wash gefällt mir gut. Mit was und wie hast du das gemacht? Falls sich die Frage auf die Bases bezieht. Ggf. noch mal weiß bemalen, dann helles gelb auftragen und dann Iyanden Yellow Contrastfarbe drauf. Danach werde ich noch die "Steinflächen" mit grau bemalen (nach Geschmack noch schwarzen Kontrast drauf) und die Ränder mit einem orange trockenbürsten. Bemalte Minaturen 2014: 152 // 2015: 108 // 2016: 114 // 2017: 104 // 2018: 115 // 2019: 107 // 2020: 73 // 2021: 131 // 2022: 54 // 2023: 103 // 2024: 164 Hobby Bingo // Challenge 2025: Bemalt: 012 vs. Gekauft: 012 Kodiaks Allerlei V // Retro Sci-Fi // Warzone // AvP // Blood Bowl ** Demokratie braucht keine Alternative ** Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bodok Geschrieben am 28. Oktober 2024 Share Geschrieben am 28. Oktober 2024 vor 13 Minuten schrieb Kodiak71: Falls sich die Frage auf die Bases bezieht. Ggf. noch mal weiß bemalen, dann helles gelb auftragen und dann Iyanden Yellow Contrastfarbe drauf. Danach werde ich noch die "Steinflächen" mit grau bemalen (nach Geschmack noch schwarzen Kontrast drauf) und die Ränder mit einem orange trockenbürsten. Oh, da hab' ich meine Frage schlecht formuliert, sorry. Ich meine schon die Figuren selbst... 1 Mein aktuelles Armeeprojekt: 10mm Hochelfen in Fantasy Mein allgemeiner Hobby Thread: Bodoks Hobby-Wahnzinn oder The Wargames Butterfly in Action Figurenbemalzähler: 2018: 15mm: 165 / 28mm: 21 // 2019: 15mm: 100 / 28mm: 11 // 2020: 15mm: 0 / 28mm: 0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodiak71 Geschrieben am 28. Oktober 2024 Share Geschrieben am 28. Oktober 2024 vor 27 Minuten schrieb Bodok: Oh, da hab' ich meine Frage schlecht formuliert, sorry. Ich meine schon die Figuren selbst... Die sind tatsächlich nur schwarz grundiert und weiß genebelt 2 Bemalte Minaturen 2014: 152 // 2015: 108 // 2016: 114 // 2017: 104 // 2018: 115 // 2019: 107 // 2020: 73 // 2021: 131 // 2022: 54 // 2023: 103 // 2024: 164 Hobby Bingo // Challenge 2025: Bemalt: 012 vs. Gekauft: 012 Kodiaks Allerlei V // Retro Sci-Fi // Warzone // AvP // Blood Bowl ** Demokratie braucht keine Alternative ** Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bodok Geschrieben am 28. Oktober 2024 Share Geschrieben am 28. Oktober 2024 vor 24 Minuten schrieb Kodiak71: Die sind tatsächlich nur schwarz grundiert und weiß genebelt Oh, scharf, danke. Habe ich echt nicht als solches erkannt! 2 Mein aktuelles Armeeprojekt: 10mm Hochelfen in Fantasy Mein allgemeiner Hobby Thread: Bodoks Hobby-Wahnzinn oder The Wargames Butterfly in Action Figurenbemalzähler: 2018: 15mm: 165 / 28mm: 21 // 2019: 15mm: 100 / 28mm: 11 // 2020: 15mm: 0 / 28mm: 0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drachenklinge Geschrieben am 28. Oktober 2024 Share Geschrieben am 28. Oktober 2024 vor 7 Stunden schrieb Kodiak71: Die sind tatsächlich nur schwarz grundiert und weiß genebelt hätte ich vom Foto her jetzt auch nicht gedacht, das wirkt wie ein verdünntes schwarzes Wash auf Weiß und als Grundierung nicht körnig oder diffus. Denke, dann liegt es am Bild. 1 "Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!" "Paint like You've got a DaVinci!" Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz! You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brazork Geschrieben am 29. Oktober 2024 Share Geschrieben am 29. Oktober 2024 Am 4.10.2024 um 21:25 schrieb Zavor: Zitate-Rumble! Grundsätzlich gilt, dass bei Spielsystemen, die mit Punktkosten arbeiten, lediglich eine Fraktion pro Projekt zulässig ist. Allerdings kann von dieser grundsätzlichen Regel abgewichen werden, wenn der Projektinhaber eine Konfrontation zwischen zwei Fraktionen arrangiert oder der Hauptfraktion ein Alliiertenkontingent an die Seite stellt. Weitere Informationen zu diesen Fällen findest Du im oben stehenden Beitrag "Fragen und Antworten". Danke! Ich habe jetzt die Tags für meine Anmeldung geändert: Ich werde eine Konfrontation zwischen Chaos (Krieger der Dunklen Götter) und Khemri (Unsterbliche Dynastien) aufbauen. Der Threadtitel (und damit das Thema) bleibt bestehen. Ich hoffe und denke, das passt dann so. Waaagh, Brazork! [P500] Inklusion untoter Randgruppen / Schlachtberichte über meine Knochenjungz (WHFB) [P500] Diener der dunklen Götter: Auf dem Pfad der Auserwählten (The 9th Age) / Teil 2: Die Armee ist nicht groß genug! [P500] Ragnarök! Wir wollen nach Walhalla! (Blood Rage) / [P500] Scharmützel in Aventurien (Schicksalspfade) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gorgoff Geschrieben am 30. Oktober 2024 Share Geschrieben am 30. Oktober 2024 Mann, ich hätte wirklich Bock, habe aber nur ganz viele halb fertige Einheuten hier zu stehen. Ich wünsche aber allen Teilnehmern viel Glück und Erfolg. @Zavor Vielen, vielen Dank für den Haufen Arbeit, den du dir immer machst. 2 "Wargamer hassen zwei Dinge besonders: den aktuellen Stand des Spiels und Veränderungen." - Bloodknight Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D-S13017 Geschrieben am 30. Oktober 2024 Share Geschrieben am 30. Oktober 2024 vor einer Stunde schrieb Gorgoff: Mann, ich hätte wirklich Bock, habe aber nur ganz viele halb fertige Einheuten hier zu stehen. Ich wünsche aber allen Teilnehmern viel Glück und Erfolg. Mir ging es da Ähnlich. Lediglich bei Herr der Ringe habe ich noch genug unbemalte Modelle (Morannonorks und Moriagoblins)gefunden gefunden. 1 Modelcount 2019: 175/360/278; 2020: 0/196/109; 2021: 0/17/154 Ins Feuer der Schlacht, auf den Amboss des Krieges Im Norden regt sich was... Das Tiefenreich erhebt sich Necromunda Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gorgoff Geschrieben am 30. Oktober 2024 Share Geschrieben am 30. Oktober 2024 vor 5 Stunden schrieb D-S13017: Mir ging es da Ähnlich. Lediglich bei Herr der Ringe habe ich noch genug unbemalte Modelle (Morannonorks und Moriagoblins)gefunden gefunden. Oh ich hätte schon genug umbemaltes Zeug für das P500, aber ich muss erst die halbfertigen Dinge beenden, bevor ich die anfassen. 1 "Wargamer hassen zwei Dinge besonders: den aktuellen Stand des Spiels und Veränderungen." - Bloodknight Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BioHolic Geschrieben am 31. Oktober 2024 Share Geschrieben am 31. Oktober 2024 Am 27.10.2024 um 17:05 schrieb Zavor: Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und hat ein offenes Ende. Wer also Interesse hat, mit dabei zu sein, gelangt mit einem Klick auf diesen Hyperlink sowohl auf den Discord-Server, als auch zum dortigen Event, um so dort schon einmal einzutragen. Morgens oder abends? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden