Jump to content
TabletopWelt

Magna - Empire: Wächterflotte Kusanagi [Dystopian Wars] (P500)


Zavor

Empfohlene Beiträge

Willkommen in Deinem persönlichen Thread für das P500 2024/2025, Magna.

 

Folgende Hürden gilt es zum erfolgreichen Abschluss des Projektes zu bestehen:

 

1. Block: 01.11.2024 - 15.12.2024 (45 Tage)
2. Block: 16.12.2024 - 31.01.2025 (47 Tage)
3. Block: 01.02.2025 - 16.03.2025 (44 Tage)
4. Block: 17.03.2025 - 30.04.2025 (45 Tage)

 

Die Timeline gibt dabei die Fristen für die einzelnen Blöcke an.

 

Zum erfolgreichen Bestehen des jeweiligen Blockes ist ein so genannter "Ich habe fertig"-Beitrag zu erstellen. Wie dieser aussehen sollte, kannst Du hier nachlesen. Bitte achte auf aussagekräftige Fotos und auch auf eine Auflistung der Punktkosten, solltest Du mit einem Projekt außerhalb des Skirmish-Bereiches teilnehmen.

 

Deine Kollegen des Organisationsteams wünschen Dir gutes Gelingen mit Deinem Projekt. :ok:

  • Like 1

Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet!

Projekte: Die Krieger des ungeteilten Chaos, Der Marsch der Legionen (Chaos Space Marines), Die Streitmacht Heinrichs des Verteidigers (Bretonia)

Schlachtberichte: Tholons Weg zum ewigen Ruhm (Krieger des Chaos), Itriels ewiger Krieg (Chaos Space Marines)

Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Empire: Wächterflotte Kusanagi [Dystopian Wars] (P500)

 

EmpireLogo.jpg.018e669a0c492a8c01263efaeb414cbe.jpg

Quelle: https://www.dystopianwars.com/factions/empire/wallpapers

 

Der bisherige Stand der Wächterflotte:

20240420_181802.jpg

 

Willkommen in der kaiserlich-japanischen Marine!

 

Kommt an Bord und helft der Wächterflotte Kusanagi dabei, das Empire gegen seine vielfältigen Feinde - insbesondere die Eindringlinge des Preussischen Imperiums - zu verteidigen! Nach einer kleinen krankheitsbedingten Verzögerung geht es hier in den nächsten Tagen nun endlich los! :) In den nächsten Monaten wird hier meine bestehende Flotte der Japaner für Dystopian Wars ausgebaut werden. Um auf die 2000 Punkte zu kommen (okay, ich bin etwas darüber), habe ich insgesamt 3 Boxen geholt: Die Hachiman Battlefleet, ein Frontline Squadron und ein Set Kolosse. Hier zeigt sich auch einer der größten Vorteile von Dystopian Wars, denn die Boxen sind i.d.R. mit Plastik vollgestopft und man bekommt wirklich viele Modelle für sein Geld. Und das bei einer Qualität, die sich vor GW gar nicht verstecken braucht. Ein Umstand, der bei den vielen 40k- und Malifaux-Spielern in unserem Verein (die da ein ganz anderes Mini/Geld-Verhältnis gewohnt sind) dazu geführt hat, dass 11 Leute plötzlich recht große Flotten besaßen. Für mich sind die Japaner bzw. das Empire sogar die Zweitfraktion. Normalerweise spiele ich den Covenant of the Enlightened, aber ich wollte eben auch manchmal etwas spielen, das weniger auf Hightech-Spielereien und hyper-aggressiver Spielweise beruht. Und da kommen dann eben die sehr zuverlässigen Allrounder der Japaner ins Spiel.

 

Im Folgenden sollt ihr nun also eine erste Einweisung erhalten, die euch zeigen soll, warum die kaiserlich-japanische Marine eine so formidable Streitmacht ist. :japan:

 

Wenn ihr mehr über unser großartiges Empire erfahren wollt…

Einen Überblick über die Story findet ihr hier, wenn ihr auf „Background“ klickt (eine PDF öffnet sich):

https://www.dystopianwars.com/factions/empire

 

Wer sich nicht durch die Materie lesen möchte, findet auch hier ein kurzes Video, das das Wesentliche zusammenfasst. Ist zwar für die Landkampf-Variante Armoured Clash, enthält aber essenzielle Infos, die auch für Dystopian Wars zutreffen:

 

 

Was also macht unsere Marine so groß?

Fünf Gründe sprechen dafür, sich der Japanischen Flotte anzuschließen:

  • Verlässlichkeit. Oder: Warum uns manche auf den ersten Blick für „vanilla“ halten. Unsere Schiffe nutzen Technik, die sich über Jahrzehnte bewährt hat. Sie sind jedoch weit davon entfernt, veraltet zu sein! Japanische Schiffe strotzen vor Rüstung und ihre kostbaren Zitadellen sind stark gepanzert. Auch das Waffenarsenal verlässt sich hauptsächlich auf die weithin verbreiteten Waffen- und Raketenbatterien. Da wir geübte Seeleute sind, haben unsere Schiffe meist vorteilhafte Bauweisen, so dass sie bereits schwere Feuerkraft freisetzen können, während sie noch auf den Feind zusteuern. --> Hohe Werte für Armor & Citadel, oft zwei schwere Waffen im Front-Feuerwinkel, nahezu alle Schiffe besitzen Torpedos.
  • Disziplin. Alle Seeleute der japanischen Flotte üben ihre Tätigkeiten mit Eifer und Pflichtgefühl aus, sind geübte Kämpfer und wissen genau, worauf es ankommt, wenn die Lage brenzlig wird. Bei Enterkämpfen werden unsere Feinde feststellen, wie gut trainiert unsere Truppen sind. --> Alle Schiffe haben die Regel Elite Crew, die ihnen Wiederholungswürfe bei Enterkämpfen(defensiv und offensiv) gibt. Über einen günstigen Patron kann die ganze Flotte außerdem Disciplined bekommen, was ihre Moral extrem stark macht.
  • Taktik. Vielleicht unser größter Vorteil. Durch geschicktes Auskundschaften und Verschleiern unserer eigenen Pläne können wir perfekt auf jeden gegnerischen Schlachtplan reagieren. Niemand ist vor unserer Marine sicher, wenn wir im letzten Moment unsere Schlachtordnung ändern. --> Alle Schiffe haben die Regel Deceptive Deployment, was es ihnen erlaubt, sich neu in der Aufstellungszone aufzustellen, nachdem der Feind seine Einheiten platziert hat. Keiner, der bereits ein Tabletop gespielt hat, sollte den Wert dieser Regel verkennen.
  • Drill. Unsere Matrosen werden schon früh in unserer Kampfdoktrin unterwiesen. Sollte sich der Feind nähern und in Reichweite kommen, laden sie schwerere, alchemistische Munition, um angeschlagene feindliche Schiffe mit flammendem Tod zu überziehen. --> Die meisten Schiffe haben die Regel Mark of Yama, was ihren Gunnery- und Broadside-Waffen die Sonderregel Alchemical gibt, wenn Feinde mit einem Krit-Marker auf kurze oder mittlere Distanz beschossen werden. So ist es leicht, weitere kritische Schäden anzurichten oder Panik ausbrechen zu lassen, die ganze Verbände zermürben und an geeinten Angriffen hindern kann. Das kann im richtigen Moment sehr verheerend sein!
  • Einzigartigkeit. Innerhalb der Streitkräfte des Empires sind die Japaner die unangefochtenen Meister der Unterwasser-Kriegsführung. Wer über die standardisierten Geschütze hinwegsieht, erkennt auch schnell, dass das japanische Arsenal einige einzigartige Waffen enthält. --> Nur die Japaner können die mächtigen Ika Kolosse aufstellen. Auch die gefürchteten Rin Exosubs gehören zu ihrem Arsenal und Chita Eskorten sind in der Flotte weit verbreitet und werden gut unterstützt. Für mich sind die Japaner die perfekte Mischung aus Standard-Waffen mit denen man das Spiel lernen kann und Besonderheiten, die das Spiel interessant halten.

 

Da ihr nun diese grundsätzlichen Dinge über die Japanische Marine versteht, will ich auch gar nicht weiter herumtrödeln und direkt mit dem Projekt beginnen. Macht Platz für die Platzhalter... :japan:

 

bearbeitet von Magna
  • Like 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Platzhalter Block 1

 

Zitat

1 Hachiman Assault Carrier - 299P

2 Yamaguchi Attack Cruiser - 260P

+ 2 Chita Eskort Tokens - 14P

Gesamt: 573P

 

20241110_153253.jpg.b8a75d69be91853e45ce9ed0ffa8c48d.jpg

 

Ich habe fertig - Block 1:

20241201_122710.jpg

 

 

Im Detail:

 

Hachiman Assault Carrier - Zäher Träger, der sich zu verteidigen weiß20241115_113423.jpg
Der Feind fürchtet die Rin Exosubs zurecht. Sie sind die wahrscheinlich genialste Erfindung der Wissenschaftler des Empires und eine der mächtigsten Waffen in unserem Arsenal. Wenn sie erst von den magnetischen Beschleunigern des Hachiman-Trägers gestartet werden, können diese kleinen Wunderwerke in der Luft oder unter Wasser zuschlagen, je nachdem, wo der Feind am verwundbarsten ist.

Warum eine Hachiman einsetzen?
Ihre größte Stärke sind die Exosub-Tokens, von denen sie 6 Stück pro Runde starten kann. Als extrem verbesserte Varianten der normalen SRS Flieger (Short Range Squadrons) sind die Rin Exosubs gegen nahezu jeden Feind effektiv. Die Hachiman selbst verfügt zwar über einen schweren Torpedowerfer und eine schwere Breitseite, sollte sich aber meist eher defensiv aufstellen. Wobei es "interessant" wird, ein so großes Schiff hinter einer Insel zu verstecken. Ihre Panzerung ist für einen Träger dick und auch ihre Zitadelle ist besser geschützt, als so manches Kampfschiff der anderen Fraktionen, doch letztlich sind die Exosubs viel zu kostbar, um sie in einem Duell mit feindlichen Schiffen zu verlieren. Die Hachiman kann außerdem eine Mine legen, was ihr dabei helfen kann, Wege zu verbauen, über die der Feind an sie herankommen könnte.

Yamaguchi Attack Cruisers - Mächtige Panzerkreuzer
20241207_111356.jpg
Diese Schiffe sind die gepanzerte Faust der Japanischen Marine und eine ausgezeichnete Speerspitze für jeden Angriff. Am liebsten attackieren sie den Feind auf mittlere Distanz mit schweren Geschützbatterien, doch auch Feinde, die sich näher heranwagen, müssen feststellen, dass die Chita Eskorten, die die Yamaguchis oft begleiten, alles andere als bloßer Zierrat sind.

Weshalb sollte man Yamaguchis spielen?
Ihr Rüstungs-Wert ist so hoch wie sonst bei kaum einem anderen Schiff vergleichbarer Masse und dazu besitzen sie die gewohnt schwer gepanzerte Citadel der Japaner. Ihre zwei schweren Waffen sind beide vorne montiert und über die Sonderregel Focused Fire (Gunnery) dürfen sie Blanks (=Patzer) auf den Trefferwürfeln wiederholen, wenn sie Geschützwaffen verwenden. Dazu hat die Einheit eine recht hohe Geschwindigkeit von 8". Die Stat-Line lässt also mal wieder keine Wünsche offen. Das bezahlt man dann jedoch auch mit einem Preis von 130 Punkten, was für Masse-2-Kreuzer so ziemlich das obere Ende markiert. Eine Einheit kann von bis zu zwei Chita Eskorten begleitet werden, was nicht nur die Verteidigungswerte der Einheit erhöht, sondern auch perfekt mit ihrer Sonderregel Moon Pool zusammenspielt. Diese erlaubt es nämlich, nahe Chita Eskorten zu reparieren, wenn sie oder ihre Schiffe versenkt werden und verdoppelt außerdem ihre Effektivität im Enterkampf. Dadurch kann bereits eine einzelne Yamaguchi im Angriff auf Werte kommen, die sonst nur viel größeren Schiffen vorbehalten sind. Mit einer Verteidigung, die einen kaum etwas fürchten lässt, hoher Feuerkraft und extremer Nahkampf-Fähigkeit, können die Yamaguchis mitten ins Zentrum der Kämpfe steuern und den Angriff des Empires führen!
 

 

bearbeitet von Magna
  • Like 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Platzhalter Block 2

 

Zitat

6 Kyoto Fast Frigates - 180P

3 Sakata Heavy Destroyer - 132P

1 Kaiju Ika Colossus Automata - 138P

3 Chubu Hunter Submarine - 114P

Gesamt: 564P

 

20241110_153325.jpg.744bf1b63600487de4dc2f44e37424f1.jpg

 

Ich habe fertig - Block 2:

20241230_225226.jpg

bearbeitet von Magna
  • Like 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Platzhalter Block 3

 

Zitat

3 Okinawa Recon Cruiser - 408P

6 Kyoto Fast Frigates - 180P

Gesamt: 588P

 

20241110_153312.jpg.0824450a44ab019bd8b7e05ad826b7e8.jpg

bearbeitet von Magna
  • Like 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Platzhalter Block 4

 

Zitat

1 Ofukoro Ika Colossus Automata - 146P

3 Ryujin Attack Submarines - 327P

+ 4 Chita Escort Tokens - 28P

Gesamt: 501P

 

20241110_153337.jpg.e5b316e5dcd038f06bee47d875dc7217.jpg

bearbeitet von Magna
  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einen noch  zum Abschluss!

 

... zu den obigen Modellen kommen dann noch hier und da weitere Tokens, Waffen und Generatoren hinzu, da vieles Magnetisiert ist und ich einfach noch mehr Eskort-Oktopusse brauche (sie reichen nie! ;))

 

Ab hier ist freigegeben! :)

bearbeitet von Magna
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mit Dystopian War’s zwar nichts am Hut, die Modelle schaue ich mir aber

immer gerne an!  ➡️ Abo!

  • Like 2

Meine kleine Verkaufsecke, vieleicht ist ja etwas für dich dabei: Kjelthor's Kramladen

Kjelthor's Kleckerecke                       Was hast DU heute ausgepackt? 

Ich sehe Elfen, und ich sehe nichts, was ich leiden kann...!

"Trag deine Waffe mit Stolz, hasse die Grünhäute, misstraue den Elfen, und du kannst nichts falsch machen" -Sigmar Heldenhammer

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 11.11.2024 um 11:02 schrieb Kjelthor:

Habe mit Dystopian War’s zwar nichts am Hut, die Modelle schaue ich mir aber

immer gerne an!  ➡️ Abo!

Willkommen an Bord! Ich werde versuchen, mich auch so auszudrücken, dass man auch als Nicht-DW-Spieler versteht, was Sache ist. :D

 

Am 11.11.2024 um 12:26 schrieb Mythuor:

:watchout:

Der Rat des Commonwealth beäugt mißtrauisch diese massive Aufrüstung.

( Abo :ok:)

Hier gibt's nix zu klauen, dass es klar ist! ;) Herzlich willkommen! 

 

Heute wurde Block 1 gebürstet. 

Chita Escort Tokens und ein paar Exosubs habe ich auch gleich gemacht. Nur der Aufbau für die Akita (mit den 3 Geschützplätzen, links im Bild) wurde ausgelassen, weil mir erst zu spät aufgefallen ist, dass der räudig grundiert wurde. Da muss ich erst noch nachbessern. 

 

20241113_182827.jpg.860f823d8c221ecf78f3bb98d6bf8d2e.jpg

 

Hier sieht man auch schön die Rückseite der beiden Yamaguchi Kreuzer, wo weitere Chita Eskorten repariert werden. 🦑

 

Für Samstag ist ein 2vs2 geplant! Mal sehen, ob ich bis dahin ein neues Spielzeug einsetzen kann. :maler:

  • Like 10
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tolle Schiffe und vielen Dank für die tolle Beschreibung am Anfang - ein bisschen was konnte man nachvollziehen und das Design der Schiffe ist wirklich sehr gefällig.
 

Allgemein gefällt mir das redesign durch Warcradle nachdem spartan in meinen Augen zu viele Designs einfach zu sehr wiederholt hatten bei den Flotten - da sahen die kleinen Schiffe dann oft aus wie die großen, nur halt kleiner. Bei Warcradle habe ich den Eindruck, dass sich die Designsprache zwar wiederholt aber die Modelle nicht einfach Kopien sind

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb klatschi:

Tolle Schiffe und vielen Dank für die tolle Beschreibung am Anfang - ein bisschen was konnte man nachvollziehen und das Design der Schiffe ist wirklich sehr gefällig.

Vielen Dank! :blush:

 

vor 2 Stunden schrieb klatschi:

Allgemein gefällt mir das redesign durch Warcradle nachdem spartan in meinen Augen zu viele Designs einfach zu sehr wiederholt hatten bei den Flotten - da sahen die kleinen Schiffe dann oft aus wie die großen, nur halt kleiner. Bei Warcradle habe ich den Eindruck, dass sich die Designsprache zwar wiederholt aber die Modelle nicht einfach Kopien sind

Volle Zustimmung, ich denke, Warcradle macht da einen ganz guten Job. Die Schiffe sind ähnlich genug, um sofort als zusammengehörig wahrgenommen zu werden aber doch nicht gleich. Und mir gefallen tatsächlich fast alle Fraktionen. 

 

 

Ich habe heute doch noch etwas mehr gemalt...

 

DECKPIC :naughty:

(Sorry, der musste sein)

20241113_212758.jpg.40570cbc9c4deab61945d421e34c3083.jpg

 

Und wenn ihr euch fragt, wie die Decks nach so langem Einsatz noch so gut in Form sein können, dann schaut hier:

 

  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genug der schlechten Wortwitze, Zeit für Ergebnisse!

 

Hachiman Assault Carrier - Zäher Träger, der sich zu verteidigen weiß

 

20241115_113423.jpg.f048a22718ea981d5cd2b479a4a6e10e.jpg

 

Der Feind fürchtet die Rin Exosubs zurecht. Sie sind die wahrscheinlich genialste Erfindung der Wissenschaftler des Empires und eine der mächtigsten Waffen in unserem Arsenal. Wenn sie erst von den magnetischen Beschleunigern des Hachiman-Trägers gestartet werden, können diese kleinen Wunderwerke in der Luft oder unter Wasser zuschlagen, je nachdem, wo der Feind am verwundbarsten ist.

 

Warum eine Hachiman einsetzen?

Ihre größte Stärke sind die Exosub-Tokens, von denen sie 6 Stück pro Runde starten kann. Als extrem verbesserte Varianten der normalen SRS Flieger (Short Range Squadrons) sind die Rin Exosubs gegen nahezu jeden Feind effektiv. Die Hachiman selbst verfügt zwar über einen schweren Torpedowerfer und eine schwere Breitseite, sollte sich aber meist eher defensiv aufstellen. Wobei es "interessant" wird, ein so großes Schiff hinter einer Insel zu verstecken. Ihre Panzerung ist für einen Träger dick und auch ihre Zitadelle ist besser geschützt, als so manches Kampfschiff der anderen Fraktionen, doch letztlich sind die Exosubs viel zu kostbar, um sie in einem Duell mit feindlichen Schiffen zu verlieren. Die Hachiman kann außerdem eine Mine legen, was ihr dabei helfen kann, Wege zu verbauen, über die der Feind an sie herankommen könnte.

 

Durch die Macht des Magnetismus werden aber auch die anderen beiden Varianten einsetzbar sein:

 

Matsumoto Generator Ship - Ankerpunkt der Verteidigung

 

20241115_112204.jpg.60c274ca4aba69576bb8b19cb8b3d376.jpg

 

Von den drei Varianten des Masse-4-Schiffes ist die Matsumoto die beste Option, wenn man eine Linie halten muss. Als Generatorschiff kann sie mit einer Auswahl verschiedener Generatoren ausgestattet werden, die sie im näheren Umfeld an alle befreundeten Schiffe ab Kreuzer-Größe weitergibt. Je nachdem, wie man sich die Matsumoto zusammenstellt, kann dies die Spielweise von einer Vielzahl an Schiffen beeinflussen. Will man den maximalen Nutzen daraus ziehen, müssen die Schiffe jedoch auch in relativer Nähe zueinander bleiben. In Sachen Bewaffnung kommt die Matsumoto mit einer einzigartigen Waffe daher, der Hyperbeam Lense Cannon. Der von dieser Waffe abgefeuerte fokussierte Laser trifft jedes Schiff in seinem Weg und kann verheerende Explosionen hervorrufen. Die Waffe ist ein Garant für stabilen Schaden bereits auf hoher Reichweite, und kann bei ihren Zielen schnell Disorder Conditions auslösen, von denen später all unsere Alchemical-Waffen profitieren können. Es gibt bei den anderen Fraktionen zwar Waffen mit einem größeren Schadenspotential, aber da eine Matsumoto ohnehin zentral in ihrer Flotte stehen sollte, schadet es nicht, dass sie diese recht gute Waffe besitzt.

 

 

Akita Super Battleship - ein offensiver Frontliner

 

20241115_111906.jpg.d17aa24ceac779b96f8d9692e71ee390.jpg

 

Keine exotischen Tokens, keine seltsamen Superwaffen, hier wurden nur verlässliche Teile verbaut. Hier ist die Speerspitze, das schwerste Schiff der japanischen Marine. Mit nicht weniger als vier Hardpoints für schwere Waffen, schweren Breitseiten, einem schweren Torpedowerfer und drei festinstallierten alchemistischen Raketen strotzt dieses Schlachtschiff nur so vor Waffen. Dank seiner Sonderregel Heavy Firepower kann es diese Waffen sogar noch effektiver zusammenlegen. Als klassisches Kommando-Schiff kommt sie auch mit der Sonderregel Priority Signals, die es leichter macht, den richtigen Befehl zum richtigen Zeitpunkt durchzubringen. Die Akita gehört darüber hinaus zu den am besten gepanzerten Schiffen im Spiel und verfügt standardmäßig über einen Schildgenerator. Natürlich kommt so viel Tonnage nicht ohne Preis - neben den recht knackigen Punktkosten ist die Akita auch nicht gerade das schnellste Schiff. Wer für seinen Vorstoß mehr Speed braucht, kann aber natürlich eine der vier schweren Waffen durch einen Atomic- oder Fury Generator ersetzen und so die Beweglichkeit etwas erhöhen.

 

Das war es mit DW für heute. Jetzt setze ich mich an das Malifaux- und das DFC-Projekt. :)

bearbeitet von Magna
  • Like 11
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schick, sieht gut aus.

Da ich ja leider wie du ja weißt schwach wurde freu ich mich schon aufs schmökern im Regelwerk

Die Laserjolle sieht aus als hätte sie 134 Dioptrin.

  • Like 3

Hobbysilberrücken since 1995.

laufende Projekte:
Was sonst passiert-Die Resterampe - Necromunda - Büchse der Pandora II

fertige Projekte:

Forgotten Tomb - Necrons

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke! :D

Ich wünsche schon Mal viel Spaß beim Einstieg in Dystopian Wars! :ok: Hunt for the Prometheus ist ein guter Start. Ich glaube @Mythuor hat auch damit angefangen (?).

 

vor 53 Minuten schrieb Cuthullu:

Die Laserjolle sieht aus als hätte sie 134 Dioptrin.

YES 🤣 Die Waffen-Sonderregel Extreme Range kommt nicht von ungefähr.

Die Versuchung war groß, den "Laser" hinten einfach aufzubohren und einen kleinen Laserpointer innerhalb der Brücke zu platzieren. :facepalm:😅

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moind :) 

 

Am 15.11.2024 um 14:29 schrieb Magna:

Ich glaube @Mythuor hat auch damit angefangen (?)

Jup ist Richtig ^_^ . Darin sind ~ 1008 Punkte für Commonwealth und ~ 1148 Punkte Enlightened (Punktwert nach aktuellen Orbats), (jeweils +265/-255 Punkte, je nachdem welche Seite die Prometheus bekommt)

 

Also ...Schönen Tag:winken:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.11.2024 um 13:01 schrieb Mythuor:

Moind :) 

 

Jup ist Richtig ^_^ . Darin sind ~ 1008 Punkte für Commonwealth und ~ 1148 Punkte Enlightened (Punktwert nach aktuellen Orbats), (jeweils +265/-255 Punkte, je nachdem welche Seite die Prometheus bekommt)

 

Also ...Schönen Tag:winken:

So genau weißt du das? Respekt! :ok:

Offensichtlich, dass die Enlightened die Prometheus zurück bekommen... ;)

 

An manchen Tagen muss man seine Flotte weiter ausbauen... Und an manchen Tagen muss man einfach Gelände für die kommende Mega-Seeschlacht produzieren! :bildhauer: 🚢

 

20241124_123807.jpg.2ddac1318927cf3cf3a108af948d23f1.jpg

 

20241124_123820.jpg.8ce0eb1ab8b141c4fddf4e4dcf9bcfe3.jpg

 

Leider sieht man die Schichten vom 3D-Druck bei der Kuppel trotz Schleifpapierbehandlung noch ziemlich gut. :( Da gibt der recht einfache Club-Drucker nicht so viel her. Ich hoffe, dass das im Gesamtbild später nicht so sehr stört, sonst werde ich sie auf lange sicht nochmal von einem Vereinsmitglied mit einem besseren Resindrucker machen lassen. Für den Moment (und weil auch meine Zeit nicht unbegrenzt ist) wird die Kuppel hier reichen müssen.

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welchen Drucker habt ihr im Club?

Bambulab ist der aktuelle Preis/Leistung/Einfachheit King. A1 Mini kostet 199 Euro, kann alles was der A1 auch kann. Damit drucke ich FDM Minis die vor wenigen 2 Jahren State of The Art Resin Minis waren in dem Preisbereich.

  • Like 2

Hobbysilberrücken since 1995.

laufende Projekte:
Was sonst passiert-Die Resterampe - Necromunda - Büchse der Pandora II

fertige Projekte:

Forgotten Tomb - Necrons

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Cuthullu:

Welchen Drucker habt ihr im Club?

Da müsste ich den Materialwart fragen, hab keine Ahnung von dem Zeug. :ka: Unsere Mitglieder privat haben bessere Geräte, aber der vom Club ist eben ein recht altes Modell, das eines der Mitglieder bei sich ausgesondert hat. 

 

Ich denke, im Ergebnis kann sich das trotzdem sehen lassen:

 

20241124_211819.jpg.96e626c35abb63ad1e5217fcc21890df.jpg

 

Kommt in Farbe nicht so tragisch wie erwartet:

20241124_211831.jpg.6ccc6ff6109d4ffcc05c0a17c27fabc7.jpg

 

20241124_211858.jpg.a7f8114aa0640f41ee2537fb0a6705f7.jpg

 

Zwei ältere Projekte habe ich dabei auch gleich abgeschlossen:

Teutonen-Ordenshaus

20241124_211801.jpg.61dd43872846d2c6ae39f820a4cd983d.jpg

 

Enlightened Basis:

20241124_211843.jpg.00b1b5a96fa87806fc4604e877aff6b2.jpg

 

Insgesamt bin ich mit der Ausbeute sehr zufrieden! Es war ein arbeitreicher Mittag:

20241124_211744.jpg.33b3e47ec5d5a66e5affd3bda7f0b7fe.jpg

  • Like 10
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schönes Gelände, kommt gut der Schnee. 

  • Like 2

Meine kleine Verkaufsecke, vieleicht ist ja etwas für dich dabei: Kjelthor's Kramladen

Kjelthor's Kleckerecke                       Was hast DU heute ausgepackt? 

Ich sehe Elfen, und ich sehe nichts, was ich leiden kann...!

"Trag deine Waffe mit Stolz, hasse die Grünhäute, misstraue den Elfen, und du kannst nichts falsch machen" -Sigmar Heldenhammer

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Magna:

Da müsste ich den Materialwart fragen, hab keine Ahnung von dem Zeug. :ka: Unsere Mitglieder privat haben bessere Geräte, aber der vom Club ist eben ein recht altes Modell, das eines der Mitglieder bei sich ausgesondert hat. 

 

Ich denke, im Ergebnis kann sich das trotzdem sehen lassen:

 

Wenn es dir taugt dann paßt es. Ich finde die Bastelarbeit die du geleistet hast richtig gut, vor allem das verschneite. Schnee als Plattenthema sieht man nicht oft, egal welches System.

 

Mir wären die Layerlines zu krass, aber aus einem Standpunkt der Verwöhnung heraus. Und aus einem solchen Standpunkt argumentiert es sich eh schlecht.

  • Like 2

Hobbysilberrücken since 1995.

laufende Projekte:
Was sonst passiert-Die Resterampe - Necromunda - Büchse der Pandora II

fertige Projekte:

Forgotten Tomb - Necrons

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Stunden schrieb Kjelthor:

Schönes Gelände, kommt gut der Schnee. 

 

vor 14 Stunden schrieb Cuthullu:

Wenn es dir taugt dann paßt es. Ich finde die Bastelarbeit die du geleistet hast richtig gut, vor allem das verschneite. Schnee als Plattenthema sieht man nicht oft, egal welches System.

Vielen Dank! Bei unserer Spielerzahl lohnt sich eine zweite Platte tatsächlich und da dachten wir eben, dass wir mal etwas machen, wo sich auch Enlightened, Skandinavier und Commonwealth heimisch fühlen können. :D

 

vor 14 Stunden schrieb Cuthullu:

Mir wären die Layerlines zu krass, aber aus einem Standpunkt der Verwöhnung heraus. Und aus einem solchen Standpunkt argumentiert es sich eh schlecht.

Gut, für Modelle wäre es mir auch zu viel und das hochauflösende Foto tut sein übriges dazu.

 

 

Heute wurden die Yamaguchi Kreuzer vorangetrieben - rote Farbe stand auf dem Programm 🦑. Morgen ist Homeoffice inklusive unnötigem Meeting, da wird voraussichtlich ein kleines Bisschen nebenher gebastelt und morgen Mittag sollte auch gut was gehen.

 

20241125_212938.jpg.2f73cbb20c9232c4ef065c9f0d008ccd.jpg

  • Like 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern wurde die Yamaguchi bemalt. Mal sehen, wie weit ich die zweite heute bringen kann, bevor ich in den Club fahre. Kampfschäden male ich dann auch noch, wenn beide Schiffe ready sind. Und die Chita Tokens werden auch nicht vergessen. Bin jedenfalls guter Dinge, dass der Block diese Woche, spätestens Anfang nächster Woche fertig wird.

 

20241130_095951.jpg.c4638f702693eabeeee81873e852e6ae.jpg

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Update:

Ich bringe einen kurzen Zwischenstand vor dem Mittagessen. Das läuft! Der Kreuzer (und damit Block 1) wird heute noch fertig, bevor ich gehe. :yeah: 

Die Chitas sind auch fast fertig... 

 

20241130_112726.jpg.bd268d26483d5452a3aa9d7fc8c502d4.jpg

 

Und jetzt gehe ich mir was zu Essen jagen, Mahlzeit! ;)

  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ups, Update vergessen! :lach:

Hat noch gut gereicht:

20241130_182617.jpg.914475ceb8eeba098b2d917967ac46ac.jpg

 

Yamaguchi Attack Cruisers - Mächtige Panzerkreuzer

20241207_111356.jpg.6478d9fb762279663c62997264f20bb8.jpg

Diese Schiffe sind die gepanzerte Faust der Japanischen Marine und eine ausgezeichnete Speerspitze für jeden Angriff. Am liebsten attackieren sie den Feind auf mittlere Distanz mit schweren Geschützbatterien, doch auch Feinde, die sich näher heranwagen, müssen feststellen, dass die Chita Eskorten, die die Yamaguchis oft begleiten, alles andere als bloßer Zierrat sind.

 

Weshalb sollte man Yamaguchis spielen?

Ihr Rüstungs-Wert ist so hoch wie sonst bei kaum einem anderen Schiff vergleichbarer Masse und dazu besitzen sie die gewohnt schwer gepanzerte Citadel der Japaner. Ihre zwei schweren Waffen sind beide vorne montiert und über die Sonderregel Focused Fire (Gunnery) dürfen sie Blanks (=Patzer) auf den Trefferwürfeln wiederholen, wenn sie Geschützwaffen verwenden. Dazu hat die Einheit eine recht hohe Geschwindigkeit von 8". Die Stat-Line lässt also mal wieder keine Wünsche offen. Das bezahlt man dann jedoch auch mit einem Preis von 130 Punkten, was für Masse-2-Kreuzer so ziemlich das obere Ende markiert. Eine Einheit kann von bis zu zwei Chita Eskorten begleitet werden, was nicht nur die Verteidigungswerte der Einheit erhöht, sondern auch perfekt mit ihrer Sonderregel Moon Pool zusammenspielt. Diese erlaubt es nämlich, nahe Chita Eskorten zu reparieren, wenn sie oder ihre Schiffe versenkt werden und verdoppelt außerdem ihre Effektivität im Enterkampf. Dadurch kann bereits eine einzelne Yamaguchi im Angriff auf Werte kommen, die sonst nur viel größeren Schiffen vorbehalten sind. Mit einer Verteidigung, die einen kaum etwas fürchten lässt, hoher Feuerkraft und extremer Nahkampf-Fähigkeit, können die Yamaguchis mitten ins Zentrum der Kämpfe steuern und den Angriff des Empires führen!

 

Und damit ihr seht, dass ich nicht einfach die alte Yamaguchi dazu gestellt habe, sind hier alle 3 in einem Bild:

 

20241130_182633.jpg.60ee7a974e8c90fe225e5881d9190e40.jpg

 

Und im Club habe ich die 2. Platte mit der neuen Matte und dem Gelände fotografiert, die kommt so langsam zusammen.

 

20241130_182646.jpg.d0035add592305d9a21f09efaa31e1bb.jpg

bearbeitet von Magna
  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.