Jump to content
TabletopWelt

Denyo - UCM: Battle for Earth [Dropfleet Commander] (P500)


Magna

Empfohlene Beiträge

Willkommen in Deinem persönlichen Thread für das P500 2024/2025, Denyo.


Folgende Hürden gilt es zum erfolgreichen Abschluss des Projektes zu bestehen:


1. Block: 01.11.2024 - 15.12.2024 (45 Tage)
2. Block: 16.12.2024 - 31.01.2025 (47 Tage)
3. Block: 01.02.2025 - 16.03.2025 (44 Tage)
4. Block: 17.03.2025 - 30.04.2025 (45 Tage)


Die Timeline gibt dabei die Fristen für die einzelnen Blöcke an.


Zum erfolgreichen Bestehen des jeweiligen Blockes ist ein so genannter "Ich habe fertig"-Beitrag zu erstellen. Wie dieser aussehen sollte, kannst Du hier nachlesen. Bitte achte auf aussagekräftige Fotos und auch auf eine Auflistung der Punktkosten, solltest Du mit einem Projekt außerhalb des Skirmish-Bereiches teilnehmen.


Das Organisationsteam wünscht Dir gutes Gelingen mit Deinem Projekt. :ok:

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IMG_8023.jpeg.95d012a266fd2e5ed479ae700259afcf.jpeg
 

Wir schreiben das Jahr 2679.

 

Der Krieg tobt seit neun Jahren zwischen den  Sternen, während  die Menschheit darum kämpft, ihre  Welten zurückzuerobern, die sie vor fast zwei Jahrhunderten an die abscheuliche Scourge verloren hat. Im Zentrum steht die Schlacht um die Erde, die in einem blutigen Patt festgefahren ist. Die Vereinigten Kolonien der Menschheit (UCM), die Posthumane Republik (PHR), die Kalium Militärdiktatur sowie der organisierte Widerstand der Erde (Resistance) haben gemeinsam gekämpft und ihr Leben gegeben, um ihre Geburtswelt von den Parasiten zubefreien. 

Doch ihre wackelige Allianz zerbricht. Die PHR hat einen Schisma erlitten, und die Hälfte zieht sich ohne Erklärung zurück. Mit unerfüllten Hoffnungen strebt der Widerstand nach Freiheit, wo immer er kann und die Militärdiktatur von Kalium hat ihre Eroberungen für sich allein beansprucht. Die hyper-entwickelten Shaltari, die heimlichen Architekten der Probleme der Menschheit mit der Scourge, stören und belästigen alle anderen und nutzen das Gemetzel zu ihrem Vorteil. Die UCM, überdehnt und erschöpft, baut sich wieder auf und schwört, allein weiterzukämpfen, wenn es sein muss. Ihr Feind ist geschlagen, aber ungebrochen. Millionen Scourge-Wesen sind noch immer auf der Erde frei, die Hälfte des Verteidigungsnetzes bleibt in feindlichen Händen, und eine riesige Scourge-Flotte, angeblich der größte Flottenverband der je existierte, lauert noch irgendwo im Nichts. In dieser Zeit beispiellosen Drucks ist eine neue Bedrohung aufgetaucht. Die Bioficer, alte, verdrehte künstliche Intelligenzen und Meister der Fleischgestaltung, haben die Neigung der Menschheit zukatastrophaler Gewalt beobachtet –und es erfreut sie. Sie haben keine große Strategie und kein Ziel, außer sich am Krieg und dem langsamen Leiden fähiger Beute zu ergötzen.Sie sind ein Faktor für sich und könnten die größte Bedrohung sein, der empfindungsfähiges Leben je gegenüberstand. Und sie kommen….

 

(TT Combat: Dropfleet Commander Rulebook, pg. 3, Chat GPT Übersetzung, redaktionell überarbeitet)

 

 

bearbeitet von Denyo
  • Like 12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

UCM Flottenaufbau (Admiral Denyo)

 

IHF Block 1 (615 Punkte)

3 New Rio Cruisers (255)

1 New Berlin Cruiser (80)

4 Lima Detector Frigates (160)

3 Taipei Missle Frigates (120)

 

IMG_8002.jpeg.2874eda8864464f4720da36b0c12ea9c.jpeg
 

 

IHF Block 2 (525)

1 Warsaw Cruiser (110)

2 Bruges Cruiser (160)

1 Madrid Cruiser (80)

1 New Orleans Strike Carrier (45)

4 Santiago Corvettes (80)

2 Lysander Stealth Lighter (50)

 

IMG_8071.jpeg.92e3fc2a5a65936f112dbf066b527b84.jpeg

 

bearbeitet von Denyo
  • Like 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen Kadetten,

 

mit der 2. Edition von DFC habe ich mich entschlossen All-in zu gehen. Ich bin günstig an eine riesige UCM Flotte gelangt, die ich jetzt im Rahmen des P500 komplett bemalen werde. Es sind so über 3000 Punkte, aber mein Farbschema geht flott. Das wird kein Problem sein.

 

Hier mal das sogenannte „To Do“

 

IMG_7964.jpeg.2a8aa50f0f487651c9e461cc9bf9331c.jpeg
 

 

Und hier mal mein Farbschema anhand schon bemalter Modelle:

 

IMG_7050.jpeg.65b34c1e7cf9f78f222919d652669eba.jpeg

 

Unterstützung erhalte ich diesmal von @Cheruba-L, welcher seine PHR Flotte für die 2. Edition fit macht und hier ebenfalls seine Fortschritte posten wird.

 

 

 

Bleibt nur noch ein dickes Dankeschön an die Orga und insbesondere an Shaltari-Admiral @Magna

 


 

 

 

bearbeitet von Denyo
  • Like 20
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieser Thread war bereits vor seiner Eröffnung unterwandert. 🦔 :lupe:

Ich wünsche viel Erfolg!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jordan-o-connor-phr.jpg?1507812302

(Artstation - Jordan o Connor)

 

Erörterung über die Unterstützung der Stämme der Menschheit bei der Verteidigung bzw. Rückeroberung der Erde.

Nachteil: Aufwand von Ressourcen zur Führung einer fremden militärischen Auseinandersetzung.

Vorteil: Der Feind kann auf einer fremden Heimatwelt zum Erliegen gebrachte werden.

Entscheidung: Zur unterstützung der Erdenflotten wird eine Abteilung entsandt.

 

 

Admiral Denyo: Folgende Flottenbestandteile wurden zur Fertigung in der Werft und anschließenden Unterstützung der Vereinigten Kolonien bereitgestellt.

 

IMG_20241030_204947.jpg.3de2171192e60a77a02bbf8d6c07a049.jpg

 

Vice Director Javelin in einer Achilles

2 Orpheus Troopships sowie 4 Medea Strike Carrier zur Unterstützung der Bodentruppen

1 Priam und

2 Bellerophon für Bomber- und Fliegerstaffeln

2 Orion für die Feuerkraft

1 Theseus für Vorstöße

2 Europa Fregatten

2 Calypso Fregatten und

3 Ourania Swift Link bzw. Pegasus Cutter für die Unterstützung

6 Echo Corvetten für die Jagd auf Strike Carrier

 

Weitere Reserven können nach Fertigung und bei Notwendigkeit gestellt werden.

 

Hier ein Ausblick auf die hiesige Farbgestaltung der Außenhüllen:

IMG_20201230_181714_5.jpg.54b59a2e9a1f981d5ea4e689f07b5862.jpg

 

 

vor 16 Stunden schrieb Magna:

Dieser Thread war bereits vor seiner Eröffnung unterwandert. 🦔 :lupe:

Ich wünsche viel Erfolg!

Und genau deshalb sind wir hier :cylon:

bearbeitet von Cheruba-L
  • Like 15

Künstliche Intelligenz verliert immer gegen natürliche Dummheit.

Ordis has been counting stars, Operator. All accounted for.

 

Meine Projekte: Cheruba-Ls Fantasy-Welten Cyber Hero / Konzerntruppen / Dropfleet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich die PHR Schiffe sehr, dann juckt es mich immer in den Fingern mir auch mal ein paar zu besorgen und wie die Protoss aus Starcraft zu bemalen. 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Mr. V:

Wenn ich die PHR Schiffe sehr, dann juckt es mich immer in den Fingern mir auch mal ein paar zu besorgen und wie die Protoss aus Starcraft zu bemalen. 

Mir hat mal einer die Allianz von Halo vorgeschlagen. Da war ich aber mit einem Teil der Flotte schon fertig... ansonsten wäre das mein Schema.

  • Like 2

Künstliche Intelligenz verliert immer gegen natürliche Dummheit.

Ordis has been counting stars, Operator. All accounted for.

 

Meine Projekte: Cheruba-Ls Fantasy-Welten Cyber Hero / Konzerntruppen / Dropfleet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 18 Stunden schrieb Denyo:

Es sind so über 3000 Punkte

Äußerst sportliches Vorhaben! :ok: Mit dem Farbschema könnte das aber gut klappen, das sieht gut reproduzierbar aus (und wirkt nebenbei ziemlich gut, wenn man die Schiffe so in der Flotte stehen sieht).

 

vor 2 Stunden schrieb Cheruba-L:

Vice Director Javelin in einer Achilles

2 Eupheus Troopships sowie 4 Medea Strike Carrier zur Unterstützung der Bodentruppen

1 Priam und

2 Bellerophon für Bomber- und Fliegerstaffeln

2 Orion für die Feuerkraft

1 Theseus für Vorstöße

2 Europa Fregatten

2 Calypso Fregatten und

3 Ourania Swift Link bzw. Pegasus Cutter für die Unterstützung

6 Echo Corvetten für die Jagd auf Strike Carrier

Das ist einge ganze Menge Holz... 😲

 

"Häuptling, Häuptling, da sind noch mehr Menschen!"

"Was noch mehr? Hier? Das hat der Plan aber nicht vorgesehen! Können diese Dinger denn nie irgendwas richtig machen? Egal, auf ein paar mehr stachellose Feiglinge kommt es nicht an."

"Sir, die hier sehen anders aus. Golden und voller Breitseiten-Waffenbatterien."

*seufz* "Also gut, Schleichfahrt beibehalten. Kontaktiert die Flotte, wir brauchen hier draußen eventuell Verstärkung..."

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb Cheruba-L:

jordan-o-connor-phr.jpg?1507812302

(Artstation - Jordan o Connor)

 

Erörterung über die Unterstützung der Stämme der Menschheit bei der Verteidigung bzw. Rückeroberung der Erde.

Nachteil: Aufwand von Ressourcen zur Führung einer fremden militärischen Auseinandersetzung.

Vorteil: Der Feind kann auf einer fremden Heimatwelt zum Erliegen gebrachte werden.

Entscheidung: Zur unterstützung der Erdenflotten wird eine Abteilung entsandt.

 

 

Admiral Denyo: Folgende Flottenbestandteile wurden zur Fertigung in der Werft und anschließenden Unterstützung der Vereinigten Kolonien bereitgestellt.

 

IMG_20241030_204947.jpg.3de2171192e60a77a02bbf8d6c07a049.jpg

 

Vice Director Javelin in einer Achilles

2 Orpheus Troopships sowie 4 Medea Strike Carrier zur Unterstützung der Bodentruppen

1 Priam und

2 Bellerophon für Bomber- und Fliegerstaffeln

2 Orion für die Feuerkraft

1 Theseus für Vorstöße

2 Europa Fregatten

2 Calypso Fregatten und

3 Ourania Swift Link bzw. Pegasus Cutter für die Unterstützung

6 Echo Corvetten für die Jagd auf Strike Carrier

 

Weitere Reserven können nach Fertigung und bei Notwendigkeit gestellt werden.

 

Hier ein Ausblick auf die hiesige Farbgestaltung der Außenhüllen:

IMG_20201230_181714_5.jpg.54b59a2e9a1f981d5ea4e689f07b5862.jpg

 

 

Und genau deshalb sind wir hier :cylon:


Willkommen :)

Ich freue mich schon sehr auf deine Fortschritte!

 

 

 

Am 1.11.2024 um 08:13 schrieb Mr. V:

Ich nehme hier nur Platz und lasse dich mal machen. :popcorn:

 

vor 15 Stunden schrieb Mr. V:

Wenn ich die PHR Schiffe sehr, dann juckt es mich immer in den Fingern mir auch mal ein paar zu besorgen und wie die Protoss aus Starcraft zu bemalen. 

 

You can do it :ok: 

und willkommen 🤗 

 

Am 1.11.2024 um 10:02 schrieb Magna:

Dieser Thread war bereits vor seiner Eröffnung unterwandert. 🦔 :lupe:

Ich wünsche viel Erfolg!


Danke! 
 

vor 13 Stunden schrieb Magna:

Äußerst sportliches Vorhaben! :ok: Mit dem Farbschema könnte das aber gut klappen, das sieht gut reproduzierbar aus (und wirkt nebenbei ziemlich gut, wenn man die Schiffe so in der Flotte stehen sieht).


 

 

Hallo 🙋‍♂️ 

Und ja, durch das einfache Farbschema kriege ich recht fix ein recht ansehnliches Ergebnis auf den Tisch. 

 

Mit der schwarzen Grundierung Ist schon ein guter Schritt getan ;) 

 

 

 

vor 13 Stunden schrieb Magna:

Das ist einge ganze Menge Holz... 😲

 

"Häuptling, Häuptling, da sind noch mehr Menschen!"

"Was noch mehr? Hier? Das hat der Plan aber nicht vorgesehen! Können diese Dinger denn nie irgendwas richtig machen? Egal, auf ein paar mehr stachellose Feiglinge kommt es nicht an."

"Sir, die hier sehen anders aus. Golden und voller Breitseiten-Waffenbatterien."

*seufz* "Also gut, Schleichfahrt beibehalten. Kontaktiert die Flotte, wir brauchen hier draußen eventuell Verstärkung..."


Vor Allem das Mutterschiff musst du verstecken ^^
bei meinem spielen gegen Shaltari kam ich mir immer wie beim American Football vor. Hinter die Offensive Line kommen und den Quartetback abräumen :aufsmaul:

 

vor 23 Stunden schrieb Tepok:

Da schaue ich auch mal aufmerksam zu :ok:

 

Gruß Tepok 

 

Schön, dass du da bist!

 

Am 1.11.2024 um 09:31 schrieb dizzy:

Da bin Ich mal sehr gespannt. Die neue Edition hat sich beim überfliegen echt gut gelesen.


Ich denke auch, dass sie das gut hingebracht haben. Liest sich wirklich rund!

 

 

 

Ich habe mal die Blöcke 1-3 grundiert

 

IMG_7972.jpeg.ee749575d8f3c18704c1299c90f843e4.jpeg
 

Und das hier ist der Plan:

 

Block 1 (575)

3 New Rio 255

1 New Berlin 80

4 Lima 160

4 Santiago 80


Block 2 (540)

2 Madrid 160

1 Seattle 120

4 New Orleans 180

4 Santiago 80

 

Block 3 (615)

2 Vilnius 230

3 Vienna 225

4 Taipei 160

 

 

Jetzt wird Block 1 mal grau gebürstet. Um die hier geht es:


IMG_7973.jpeg.cf49c38d053ef0595707a0aae2d5adb4.jpeg

 

 

CU 

 

 

 


 

 

 

bearbeitet von Denyo
  • Like 12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein System, mit ich auch immer mal wieder liebäugel, freue mich auf das hier gezeigte!

bearbeitet von Kjelthor
  • Like 1

Meine kleine Verkaufsecke, vieleicht ist ja etwas für dich dabei: Kjelthor's Kramladen

Kjelthor's Kleckerecke                       Was hast DU heute ausgepackt? 

Ich sehe Elfen, und ich sehe nichts, was ich leiden kann...!

"Trag deine Waffe mit Stolz, hasse die Grünhäute, misstraue den Elfen, und du kannst nichts falsch machen" -Sigmar Heldenhammer

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 2.11.2024 um 20:21 schrieb Kjelthor:

Ein System, mit ich auch immer mal wieder liebäugel, freue mich auf das hier gezeigt!


Dann mal willkommen an Bord :) 

Du hast ja noch den Vorteil, bei Gelegenheit mal bei unseren Spielen im Battlefield Berlin oder im Funtainment vorbei schauen zu können und alles live zu sehen ;) 

 

 

Ich habe in wenig an der Berlin und den 3 Rios gemalt. Da fehlen jetzt noch die Positionslichter, bei der Berlin der Laser und die Triebwerke… dürfte recht flott gehen :)

 

IMG_7976.jpeg.4bd49417a775be0e69cdf0f6617d4f6e.jpeg
 

 

bearbeitet von Denyo
  • Like 13
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Leude,

 

morgen habe ich mein erstes Testspiel in der 2. Edition.

Jeder bringt 1000 Punkte mit und wir versuchen uns an folgendem Szenario:

 

IMG_7986.jpeg.95d83b17ab3e3fe4efa6096570b97026.jpeg


Also drei Städte am Boden und zwei Space Stations im Orbit die jeweils einmal scannen und dann besetzen soll. Ob wir jetzt alle Specials einsetzen, weiß ich aber noch nicht 😅

Mein Gegenspieler bringt die neuen Bioficers mit, ich die frisch bemalten UCMF Schiffe.

Schauen wir mal ^^ 

Die Bioficers haben ja schonmal eine ätzend, maximal niedrige Signatur.

 

 

 

Komplett bemalt zu spielen wird aber eher nichts, denn dafür fehlen mir aus der u.a. Liste noch die Vilnius, die Madrid und eine New Orleans. 

Und für eine Nachtsession fehlt mir heute die Energie.
 

 

 

UCMF (990/1.000 pts) - 9 Groups

 

Medium Tonnage (695)

Vilnius Heavy Cruiser (115)

2 New Rio Cruisers (170)

2 New Rio Cruisers (170)

2 New Berlin Cruisers (160)

1 Madrid Cruiser (80)

 

Light Tonnage (295)

2 New Orleans Strike Carriers (90)

1 New Orleans Strike Carrier (45)

2 Lima Detector Frigates (80)

2 Taipei Missile Frigates (80)

 

 

 

 

 

bearbeitet von Denyo
  • Like 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte um ausführlichen Bericht, wie sich die Bioficers schlagen (und wie schwierig es ist, all die Schiffsnamen mit "C" auseinanderzuhalten ;)). :lupe:

Ich wünsche einen erfolgreichen Einsatz, Admiral. 🫡

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist bitter, aber immerhin geht es in deinem Projekt voran. Dann frohes Schaffen! :ok:

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, so sieht’s aus ;) 

 

In diesem Sinne

 

IHF Block 1 (615 Punkte)

3 New Rio Cruisers (255)

1 New Berlin Cruiser (80)

4 Lima Detector Frigates (160)

3 Taipei Missle Frigates (120)

 

IMG_8002.jpeg.2874eda8864464f4720da36b0c12ea9c.jpeg
 

 

 

Und als Bonus habe ich fünf der bereits bemalten Schiffe noch um die hellblauen Kantenakzente ergänzt und zwei Raumstationen aus Star Trek Catan als Missionsziele angemalt.

 

IMG_7999.jpeg.b2c830a8759cc3da63940bd2a9b0eb5f.jpeg
 

 

Grüße aus dem Orbit.

Denyo 

  • Like 15
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch zum bestandenen Block! :ok:

 

Gefallen mir gut deine Schiffe! Was man auf den Fotos nicht so gut erkennen kann, sind die schwarzen Bereiche leicht grau gebürstet? Mir fehlt da etwas der Kontrast (ich kenne das aber auch das ein Foto davon viel schlucken kann, es in Wirklichkeit also viel stärker rüberkommt)

 

Gruß Tepok 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin und Danke!

 

 

Ja, ich habe das schwarz mit einem dunklen Grau (Eshin-Grey) trocken gebürstet. Wenn ich nochmal mit einem helleren Grau bürsten würde (so wie bei den beiden Raumstationen), dann würde das Grau auf den Modellen zu dominant. Aber das Farbschema soll schwarz - blau sein, da darf ich es nicht übertreiben. 
So habe ich ein Schwarz in zwei Stufen (sieht man an den Rillen)  und das langt vom Aufwand her auch aus. 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.