Akaranseth Geschrieben am 21. November 2024 Geschrieben am 21. November 2024 Es geht wieder los. Die 2.0 Dystopian Wars Regeln werden wieder ausgepackt. Diesmal mit Landtruppen und Landing. 5
endrem Geschrieben am 23. November 2024 Geschrieben am 23. November 2024 Da freue ich mich auch schon auf das nächste Spiel Ich bin auch am Malen, die Chinesen bekommen 2 neue Support Carrier für ihre Flotte: Und noch ein Bild von unserem letzten Spiel: 6 Mein Malthread: endrem's Figurenkomplex Instagram: @dystopianwars_hh
Magna Geschrieben am 24. November 2024 Geschrieben am 24. November 2024 Super cool! Ich spiele zwar die 3. Edition, reserviere mir hier aber auch gerne einen Zuschauer-Platz 3 Doppelarmeeprojekt Skaven; Mortheim Uralte Echsen in neuem Glanz: Das gesegnete Heer von Tlaxtlan P500 2024/2025: Wächterflotte Kusanagi (Dystopian Wars) , From the ashes of Malifaux, Shaltari - Igel im Weltall (DFC) Sammelprojekt: Miniaturen-Mischmasch Mitglied des Dark Legion Tabletop Club e. V.
endrem Geschrieben am 25. November 2024 Geschrieben am 25. November 2024 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb Magna: Super cool! Ich spiele zwar die 3. Edition, reserviere mir hier aber auch gerne einen Zuschauer-Platz Danke. Ich werde deinen Thread auch folgen, ich bin ein bisschen gespannt auf die 3. Edition. Wir haben da noch in der Beta Phase mitgemacht, auch bis zu dem Punkt, wo die eigentliche Unterschiede zwischen den Fraktionen wieder ins Spiel gekommen sind, wurden aber ein bisschen abgeturnt von der Warcradle Haltung gegenüber legacy Modelle. Da haben wir gesagt, man muss nicht unbedingt mit der neuesten Edition mitgehen. Wir haben beide ein Haufen bemalte (und noch mehr unbemalte) Spartan Games Modelle, hätten sie eigentlich auch gerne in die 3. Edition weiter getragen, nur die Unterstützung dafür schien eher mager zu sein. bearbeitet 25. November 2024 von endrem 3 Mein Malthread: endrem's Figurenkomplex Instagram: @dystopianwars_hh
Akaranseth Geschrieben am 25. November 2024 Autor Geschrieben am 25. November 2024 (bearbeitet) Hier ein Bericht über unser erstes Spiel mit Landtruppen (Endrem mit Japanern, ich mit Engländern): Die erste Runde beginnt. Und die allererste Landtruppenaktion bei uns ever: Landung auf der Insel. Mein Flugzeugträger der Britannia rammt erstmal schön eine eigene Frigatte. Ein japanischer medium Tank kriegt beim Critical-Roll eine Doppelsechs, wird 15 Inch in Richtung Feind gebeamt, schlägt dabei in eine englische Frigatte ein und versinkt im Meer. Was für ein Abgang : ) Die Truppen auf der Insel sind das Ziel heftigen Beschusses vom Wasser her, aber überraschender Weise können diese mit linked fire auf Nahdistanz auch ordentlich austeilen. Und nochmal: Der Flugzeugträger rammt eine eigenen medium Cruiser. Der Captain muss nochmal zur Fahrschule! Alle auf einem Haufen. Ganz schön eng hier! Mein Commodore rauscht haarscharf an den eigenen Schiffen vorbei und gibt dem japanischen Chef den Rest. Die Hälfte der Japanischen Squads vermasselt den Disorder-Test. Den Rest der Rund herrscht bei den Japanern Verwirrung. Aber nachdem einige "Versager" am Ende der Runde Harakiri begehen mussten (AP-Verluste) ging es eigentlich ganz easy bei den Japanern weiter. Abschlussbild: Unentschieden: Wir habe beide unsere Ziele (Auftragskarten) gleichzeitig am Ende der letzten Runde geschafft. Fazit: Also, ich muss sagen mit den Landtruppen hat es richtig Spaß gemacht. Es kommt eine sehr unterhaltsame neue Dimension ins Spiel. bearbeitet 25. November 2024 von Akaranseth 5
Magna Geschrieben am 25. November 2024 Geschrieben am 25. November 2024 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb endrem: Danke. Ich werde deinen Thread auch folgen, ich bin ein bisschen gespannt auf die 3. Edition. Wir haben da noch in der Beta Phase mitgemacht, auch bis zu dem Punkt, wo die eigentliche Unterschiede zwischen den Fraktionen wieder ins Spiel gekommen sind, wurden aber ein bisschen abgeturnt von der Warcradle Haltung gegenüber legacy Modelle. Da haben wir gesagt, man muss nicht unbedingt mit der neuesten Edition mitgehen. Wir haben beide ein Haufen bemalte (und noch mehr unbemalte) Spartan Games Modelle, hätten sie eigentlich auch gerne in die 3. Edition weiter getragen, nur die Unterstützung dafür schien eher mager zu sein. Ja, da behandelt WC die alten Modelle etwas stiefmütterlich, was sehr schade ist, weil es die Spielerbasis splittet. In unserer Runde haben wir da kein Problem - Viele Modelle haben ja neue Entsprechungen, da ist es ohnehin nicht schwer und count-as-Modelle sind doch okay, solange beide Seiten wissen, was was ist. Laut Discord steht uns mittelfristig sowieso die 4. Edition ins Haus. Da darf man hoffen, dass sie vielleicht ein paar Konzepte überarbeiten (die explodierenden Würfel gefallen mir z.B. beim neuen Regelwerk Armored Clash wesentlich besser als bei DW). vor 2 Stunden schrieb Akaranseth: Ein japanischer medium Tank kriegt beim Critical-Roll eine Doppelsechs, wird 15 Inch in Richtung Feind gebeamt, schlägt dabei in eine englische Frigatte ein und versinkt im Meer. Was für ein Abgang : ) Magst du das für die nicht-eingeweihten erläutern? Wie kann denn sowas passieren? Das klingt jedenfalls nach einem DW-typisch actionreichen Spiel! Gut zu wissen, dass die Japanische Marine auch in "der anderen Zeitlinie" von fähigen Admirälen kommandiert wird 🫡 bearbeitet 25. November 2024 von Magna 3 Doppelarmeeprojekt Skaven; Mortheim Uralte Echsen in neuem Glanz: Das gesegnete Heer von Tlaxtlan P500 2024/2025: Wächterflotte Kusanagi (Dystopian Wars) , From the ashes of Malifaux, Shaltari - Igel im Weltall (DFC) Sammelprojekt: Miniaturen-Mischmasch Mitglied des Dark Legion Tabletop Club e. V.
endrem Geschrieben am 25. November 2024 Geschrieben am 25. November 2024 vor 2 Stunden schrieb Magna: neuen Regelwerk Armored Clash wesentlich besser als bei DW Das Armoured Clash Regelwerk kenne ich noch gar nicht. Ist das dann die Kombination von Warcradle DW + Landeinheiten? Ich habe lediglich ein relativ kurzes Vorstellungsvideo darüber gesehen und im Armoured Clash gab es dann nur Landeinheiten. 2 Mein Malthread: endrem's Figurenkomplex Instagram: @dystopianwars_hh
endrem Geschrieben am 25. November 2024 Geschrieben am 25. November 2024 Danke @Akaranseth für den Battle Report! Es war tatsächlich ein spannendes Spiel. Das mit den Landeinheiten bringt eine neue Ebene ins Spiel für eine angenehme Abwechslung. Man muss auch mehr beachten, ich habe zum Beispiel anfänglich gar nicht den Wert der kleinen Tanks erkannt. Mit Elusive target und Small Target sind sie schwerig zu treffen und aus guter Position können sie ordentlich was austeilen. Nicht zu unterschätzen Ich habe heute mal mich auf einer Schublade rangemacht, die ich schon eine Weile nicht angerührt habe. Sie enthält ein Teil meiner verborgenen DW Schätze. Überwiegend Japaner, Antarctica und Russen, aber vereinzelt auch ein paar Einheiten von anderen Fraktionen, wie Britannia oder America. Auch viel Gelände und die Landing Barges habe ich gefunden. Sogar die Titanic ist dabei als Mechant Army Schiff. Hier die Beweisfotos: Und das ist leider auch noch nicht alles an unbemalten, unverarbeiteten DW Sachen 🤪 5 Mein Malthread: endrem's Figurenkomplex Instagram: @dystopianwars_hh
Magna Geschrieben am 25. November 2024 Geschrieben am 25. November 2024 vor 2 Stunden schrieb endrem: Das Armoured Clash Regelwerk kenne ich noch gar nicht. Ist das dann die Kombination von Warcradle DW + Landeinheiten? Ich habe lediglich ein relativ kurzes Vorstellungsvideo darüber gesehen und im Armoured Clash gab es dann nur Landeinheiten. Ja genau, das ist die Landkampf-Variante von Dystopian Wars. Im Gegensatz zu früher ist es jetzt im 10mm Maßstab, wodurch es leider nicht mehr wie bei euch mit den Schiffen auf demselben Tisch kombiniert werden kann. Klarer Vorteil ist dafür, dass man jetzt Infanteriemodelle anständig abbilden kann und Fahrzeuge richtig schön ausmodelliert sind. Regeln und Miniaturen sind richtig cool, da warte ich gespannt auf den Covenant of the Enlightened. 2 Doppelarmeeprojekt Skaven; Mortheim Uralte Echsen in neuem Glanz: Das gesegnete Heer von Tlaxtlan P500 2024/2025: Wächterflotte Kusanagi (Dystopian Wars) , From the ashes of Malifaux, Shaltari - Igel im Weltall (DFC) Sammelprojekt: Miniaturen-Mischmasch Mitglied des Dark Legion Tabletop Club e. V.
Akaranseth Geschrieben am 27. November 2024 Autor Geschrieben am 27. November 2024 Hi Magna: "Magst du das für die nicht-eingeweihten erläutern? Wie kann denn sowas passieren?" Yo, mach ich: Ein japanischer Panzer, der auf einer Insel platziert war, wurde schwer getroffen, so dass er einen Critical Hit Roll ausführen musste: CRITICAL HIT TABLE 2 D 6 Dice Roll = 12+ => Sturginium Flare The Model Teleports in a random direction using the Random Displacement Template, moving the Model 3D6“ in the direction indicated... A Model automatically Collides if, as part of a Teleportation, if it is placed touching a Model … Tja, der Japaner wurde von der Insel aus aufs Wasser und an eine dort befindliche Fregatte teleportiert. Er hatte eigentlich noch einen Hull-Point übrig und hatte der Fregatte auch noch einen Hull-Point (von zweien) wegcollidiert, aber Landtruppen im Wasser... Feuchtes Grab. Und Endrem: Krass, was da noch bei Dir rumliegt. Da hast Du ja die nächsten 20 Jahre zu tun... Ich bin gespannt, die Minis bemalt zu sehen. Und das American Mobile Airfield kannst Du doch gar nicht gebrauchen. Also, bitte gleich an mich abtreten ; ) 4
Magna Geschrieben am 27. November 2024 Geschrieben am 27. November 2024 vor einer Stunde schrieb Akaranseth: Sturginium Flare Oha! In der 3er-Version lässt der Krit ein Schiff einfach seine Masse in Zoll direkt geradeaus fahren und verursacht 1 Schadenspunkt. Der Krit war ja früher extrem random und gefährlich. Danke fürs Erklären! 4 Doppelarmeeprojekt Skaven; Mortheim Uralte Echsen in neuem Glanz: Das gesegnete Heer von Tlaxtlan P500 2024/2025: Wächterflotte Kusanagi (Dystopian Wars) , From the ashes of Malifaux, Shaltari - Igel im Weltall (DFC) Sammelprojekt: Miniaturen-Mischmasch Mitglied des Dark Legion Tabletop Club e. V.
Akaranseth Geschrieben am 4. Dezember 2024 Autor Geschrieben am 4. Dezember 2024 Für die nächste Schlacht am Sonntag werden noch Bodentruppen benötigt. Also ran an die Amerikaner: Im Hintergrund liegen noch ein paar Tiny Flyer für Britannia rum. Die werde ich gleich mal mit bemalen. Dann wären bei den Engländern beide Flugzeugträger einsatzfähig : D 3
Akaranseth Geschrieben am 7. Dezember 2024 Autor Geschrieben am 7. Dezember 2024 OK, jetzt fehlt bei endrem noch ein large Landship und bei mir eine large Landing Platform für das morgige Spiel. Mal sehen, ob wir unsere Minis noch rechtzeitig fertig bekommen. Hier meine Aufgabe: 5
Akaranseth Geschrieben am 8. Dezember 2024 Autor Geschrieben am 8. Dezember 2024 So, das muss reichen: 6
Akaranseth Geschrieben am 9. Dezember 2024 Autor Geschrieben am 9. Dezember 2024 Es folgt der Spielbericht zur Schlacht vom gestrigen Sonntag: Endrem und ich hatten die letzten benötigten Figuren noch rechtzeitig fertig bekommen. Die Aufstellung beginnt. In dieser Reihenfolge haben wir unsere Squads auf dem Spielfeld platziert: Die large Landeinheiten landen auf einer Insel, die eines der beiden Missionsziele ist. Kontrolliert man ein Missionsziel ab am Ende der zweiten Runden, dann bekommt man einen Siegpunkt. In diesem Spiel lassen wir Aufträge und Tactical-Cards weg (Die letzteren habe ich übrigens nicht vermisst). Der chicke Läufer ist übrigens die Mini, die Endrem noch schnell fertig bekommen musste. Eine böse Überraschung. Die Japaner führen eine Boarding-Action gegen das amerikanische Landship aus. Und … erobern es! Da wurde ich echt auf dem falschen Fuss erwischt. Ich hatte bisher nur sehr selten mit Boarding-Nahkämpfen gespielt. Deshalb fühlte ich mich falscher weise mit dem Landship sicher. Ohne Baording hätte man sehr lange gebraucht, das Landship platt zu machen. Und es hätte auch noch ordentlich ausgeteilt. Aber so, verdammt... Und keine amerikanischen Einheiten in der Nähe, der das Landship zurück erobern könnten. Das Ende ist nahe... Die Würfel stellen übrigens die AP dar, die im Nahkampf aufeinander treffen. So sieht es aus. 5 japanische AP besetzen das Landship. PRIZE Die Japaner habe allerhand Small-Einheiten am Start. Diese knabbern an der Georgetown-Squad rum, welche übrigens CAPITAL ist. Ende der ersten Runde. Einen Victorypoint für Endrem. Die Amerikaner wollen sich links an der zweiten Missionsziel-Insel vorbei schummeln, um weniger Beschuss ausgesetzt zu sein. Dabei versuchen sie sich durch die Small-Einheiten der Japaner hindurch zu drängeln und diese zu vernichten. Die Landingeinheiten meiner Amerikaner sind noch weit von der Zielinsel entfernt. Ich hätte sie weiter vorne platzieren sollen. Eine kleine Rache. Amerikanische Dive-Bomber hatten sich auf ein japanisches Medium-Schiff gestürzt und es versenkt. Endrem hatte seine Landing-Ships gut platziert und landet seine Small-Landeinheit. Damit kontrolliert er das zweite Missionsziel. Endrem hatte mich darauf gebracht, mit meiner unnützen large Landingplatform zu rammen. Tja, das war nicht ganz so erfolgreich. Endrem ist mit seiner large Landingplatform erfolgreicher. Er versenkte einen meiner Destroyer. Ende der zweiten Runde. Jetzt hat Endrem drei Siegpunkte. Das Ende. Nun können auch Endrems Landeinheiten von der Insel aus auf meine Schiffe feuern, die sich da um die japanischen Small-Ships festgefressen haben. Die Amerikaner hissen die weiße Flagge. Abschlussfoto: Fazit: Man sollte Boardingattacks nicht unterschätzen. Und die Landeinheiten müssen aggressiv angelandet werden. Es lohnt sich nicht, sie auf Landingships stehend hinter anderen eigenen Schiffen beschützen zu wollen. 4
Magna Geschrieben am 10. Dezember 2024 Geschrieben am 10. Dezember 2024 Sehr cool, danke für den Bericht! Wie das Landship mal eben eingenommen wurde! 3 Doppelarmeeprojekt Skaven; Mortheim Uralte Echsen in neuem Glanz: Das gesegnete Heer von Tlaxtlan P500 2024/2025: Wächterflotte Kusanagi (Dystopian Wars) , From the ashes of Malifaux, Shaltari - Igel im Weltall (DFC) Sammelprojekt: Miniaturen-Mischmasch Mitglied des Dark Legion Tabletop Club e. V.
endrem Geschrieben am 11. Dezember 2024 Geschrieben am 11. Dezember 2024 Vielen Dank @Akaranseth für den Battle Report! Das war tatsächlich ein spannendes Spiel. Ich finde, es hat sich auf jeden Fall gelohnt das alte Regelwerk wieder rauszuholen und unsere Minis auf den Spieltisch zu bringen. Es macht Spaß und motiviert die Altbestände weiter zu bemalen. Das Einnehmen des Landschiffs war auch so ein Punkt, wo es klar wurde, einige Möglichkeiten des Spiels nutzen wir kaum aus. Ich habe zwar in unserem ersten Spiel auch versucht eine Boarding Action loszutreten, das war aber nicht so erfolgreich. Diesmal ging es besser. Vielleicht lag es daran, dass die Nakatsu Light Cruiser die MAR Terror Tactics (2) besitzen, was bedeutet, dass sie jeweils 2 Würfel mehr im Boarding Angriff bekommen. Als ich das auf der Karte sah, dachte ich, ich muss es versuchen. Ich wusste in dem Moment noch selbst nicht genau, was genau das bewirken kann. Wir haben die Regeln aus dem Buch nachgeschlagen und durchgespielt und voilá, war das Amerikanische Landschiff im nu erobert. Das wird sicherlich nochmal versucht 🤪 Ergänzend hier noch ein paar Bilder von meinen Landing Barges, und von dem Taka-Ashi Heavy Walker, die ich für dieses Spiel noch auf der Schnelle bemalt habe: Die Tanks waren schon bemalt, habe sie nur für das Foto aufgestellt. Ich habe mich hier fürs Drybrushing entschieden, und bin mit dem Ergebnis, im Verhältnis zum Zeitaufwand, zufrieden. Da fehlt noch auf dem Large Landing Barge die Brücke, davon gibt es für jede Faktion eine. Ich habe sie magnetisiert und werde ein paar für meine Flotten als nächstes bemalen. 5 Mein Malthread: endrem's Figurenkomplex Instagram: @dystopianwars_hh
endrem Geschrieben am 15. Dezember 2024 Geschrieben am 15. Dezember 2024 Kleines Sneak Peek - Ich habe heute mein Airbrushzeug ausgepackt und einige neue Einheiten grundiert und mit den Grundfarben versehen: 7 Mein Malthread: endrem's Figurenkomplex Instagram: @dystopianwars_hh
endrem Geschrieben am 20. Dezember 2024 Geschrieben am 20. Dezember 2024 (bearbeitet) Erste Einheit von den Xenophon Small Walkers ist fertig. Ein bisschen als Farbschema Test. Hier ein schlechtes Handybild 🤪 : bearbeitet 20. Dezember 2024 von endrem 4 Mein Malthread: endrem's Figurenkomplex Instagram: @dystopianwars_hh
endrem Geschrieben am 23. Dezember 2024 Geschrieben am 23. Dezember 2024 (bearbeitet) Ein weiteres vorweihnachtliches Update: 12 aus 15 Small Walker Tokens sind schon bemalt. Dazu noch die 3 Orpheus Class Drone Controllers und 4 Small Robot Tokens aus der Armoured Support Group Box fertig. Nur noch der große Herodotos Class Mobile Airfield und die dazugehörige Drones und die Box ist komplett. Die Bases muss ich noch ein bisschen aufpeppen. Frohe Weihnachten! 🎄 bearbeitet 23. Dezember 2024 von endrem 5 Mein Malthread: endrem's Figurenkomplex Instagram: @dystopianwars_hh
Akaranseth Geschrieben am 24. Dezember 2024 Autor Geschrieben am 24. Dezember 2024 Wieder mal topp bemalt! Die Figuren der 4-er-Gruppe und der 3-er-Gruppe kenne ich gar nicht : O 2
endrem Geschrieben am 5. Januar Geschrieben am 5. Januar Leider geht es morgen mit dem Hamsterrad weiter, aber zum Glück habe ich es geschafft, noch im Urlaub die Antarctica Armoured Support Group zu bemalen. Zusätzlich habe ich noch 15 Small Walkers geschafft, womit ich schon recht flexibel im Bereich der kleine Landeinheiten bin. Für die Tiny Flyer Tokens habe ich noch 2 Trays bemalt, wenn ich schon die Airbrush ausgepackt habe :). Hier ein paar Bilder: Da ich keinen großen schwarzen Hintergrund habe, musste ich kreativ werden. Das was so zerknittert hinter den Minis ist, ist eine Regenjacke 🤪😁 5 Mein Malthread: endrem's Figurenkomplex Instagram: @dystopianwars_hh
Magna Geschrieben am 5. Januar Geschrieben am 5. Januar Der Walker ist ja mal der Wahnsinn! Tichtig cooles Teil. Der Rest ist auch hübsch, auch wenn die retro-grünen Bases bei mir grusel auslösen. Gute Idee überigens mit der Jacke, das funktioniert echt gut. 2 Doppelarmeeprojekt Skaven; Mortheim Uralte Echsen in neuem Glanz: Das gesegnete Heer von Tlaxtlan P500 2024/2025: Wächterflotte Kusanagi (Dystopian Wars) , From the ashes of Malifaux, Shaltari - Igel im Weltall (DFC) Sammelprojekt: Miniaturen-Mischmasch Mitglied des Dark Legion Tabletop Club e. V.
endrem Geschrieben am 5. Januar Geschrieben am 5. Januar vor 6 Minuten schrieb Magna: Der Rest ist auch hübsch, auch wenn die retro-grünen Bases bei mir grusel auslösen Ja, das sehe ich absolut ein. Das war eher speedpainting für Spielzwecken, nicht für die Vitrine. Aber da ich eh noch die Bases der Drone Controller Tanks machen muss, werde ich sie irgendwann mal vielleicht auch aufhübschen vor 7 Minuten schrieb Magna: Der Walker ist ja mal der Wahnsinn! Danke dir. 😊 Bei dem habe ich mir auch etwas mehr Mühe gegeben. 1 Mein Malthread: endrem's Figurenkomplex Instagram: @dystopianwars_hh
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden