2Bebop Geschrieben am 10. Februar Geschrieben am 10. Februar Hallo zusammen, ich heiße Justus und bin Baujahr 79. Ich bin im Lande Mecklenburg-Vorpommern beheimatet und wohne zwischen Greifswald und Rostock, ziemlich genau mittig an der schönen A20. Meine Berufung ist die Erziehung und Bildung von jungen Menschen. Ich bin Familienvater und als Ausgleich für Beruf und Alltag habe ich das Bemalen von Miniaturen für mich entdeckt. Naja, eher wiederentdeckt. (ACHTUNG!!! Im Anschluss wird es ein bisschen ausführlicher. Wer also keinen Bock hat mein Verhältnis zum Bemalen von Miniaturen zu erlesen, der kann hier jetzt getrost aufhören und mir einfach ein "Hallo" oder so in den Kommentaren hinterlassen. Dem Rest wünsche ich viel Spaß beim Lesen.) Erste Berührungen mit der Welt des Tabletop hatte ich bereits als kleiner Bub, mit dem Erscheinen der Claymore-Saga (Battle Masters) Anfang der 90er. Das Spiel hat mich damals einfach abgeholt. Als pummeliger kleiner Kriegsherr über die Geschicke des Keltenreichs zu entscheiden....einfach genial. Irgendwann waren die Figuren aber zu eintönig und es musste Farbe her. Auf der Verpackung die Vorlagen studiert und dann losgemalt. In nem kleinen Zimmerchen bei offenem Farbverdünner und den Lackfarben von Revell. Die Ergebnisse konnten sich meiner Meinung nach echt sehen lassen.... vielleicht haben aber auch die verschiedenen Dämpfe meine Wahrnehmung getrübt. Jedenfalls hat mich das Ganze dann nicht mehr losgelassen und zu meinem Glück erschien dann auch noch, erst alle zwei Monate dann monatlich, immer eine neue Ausgabe des White Dwarf, um mein restliches Taschengeld aufzurauchen. Neue Ideen und Fantasien im Monatstakt. Vielen Dank Games Workshop! Auf der Wunschliste stand nun immer mehr - nur die Kohle und die Zeit wurden immer weniger. Ich habe dann irgendwann immer seltener dem Hobby gefrönt. Und mit der Zeit waren es nur noch Kartons und Kisten mit eingestaubten Figuren und eingetrockneten Farben, die irgendwo im Schrank lagen. Die Claymore-Saga verrottete im wahrsten Sinne des Wortes im Keller. Und dann gab es kein Hobby mehr. Dies waren meine persönlichen Endtimes. Ich habe es zwar in all den Jahren ab und an mal wieder versucht, aber immer neue Farben zu kaufen (mittlerweile die hauseigenen von Games Workshop) war doch sehr kostenintensiv - zumal dann auch die Fraktion der Bretonen dazukam, mit der ich so als Romantik-Ritter liebäugelte. Da hieß es dann entweder hungern für die Herren von Bretonia oder ein voller Bauch ist auch was Feines. Für die Bretonen gab es dann aber irgendwann keinen neuen Content mehr. Und es bahnten sich die wirklichen Endtimes an. Mit dem Ende von Warhammer Fantasy 2015 war es dann mit dem Hobby auch für mich endgültig vorbei. Mit dem neuen System AOS konnte ich nix mehr anfangen. Es war mir einfach alles ZUVIEL Fantasy, zu überladen, zu bunt, zu neu, zu anders......ich war zu alt. Jetzt, einige Jahre später, verfolge ich aber voller Spannung und leiser Hoffnung die neuen Entwicklungen um Warhammer The old World. Vielleicht als kleine Rückkehr in meine Kindheit. Zugleich habe ich damit begonnen meinen Fundus an MIniaturen abzustauben und bemale nun wieder ab und an Figuren. Ich hatte nämlich schon immer einen großen Plan, der mich nie wirlich losgelassen hat. ich wollte schon immer ein eigenes modulares Spielfeld bauen. Mit all dem Zeugs was dazugehört, Und, ich möchte dabei die Claymore-Saga.Elemente durch neue Figuren und Regeln modifizieren. Nun, da ich auch den Raum und wieder mehr Zeit dafür habe, wage ich also den Wiedereinstieg in mein neues altes Hobby. In eurem Forum erhoffe ich Anregungen und Tipps zu finden, aber auch Hilfe und die ein oder andere Kritik, wenn es um die Gestalung und Bemalung meiner Miniaturen geht. Ich würde auch gern meine Spielerfahrungen ausbauen, sehe aber durch meine Wohnsituation in diesem Zusammenhang eine gewisse Herausforderung. Mal schauen, was sich so ergibt? Beste Grüße Justus aka 2Bebop und bis dann! Claymore-Saga Langzeitprojekt 14 Manchmal hat man Pech beim Denken...und beim Würfeln! Claymore-Saga Langzeitprojekt
Delln Geschrieben am 10. Februar Geschrieben am 10. Februar Herzlich willkommen im Forum. Das ist ja mal ein ausführlicher Einstieg. Hast du denn damals auch gespielt oder nur gemalt? 2 Mein Hobbytagebuch - Sammelprojekt: aktuell ASoIaF NBL - SAGA in Aventurien - The Drowned Earth - Gruppenprojekt - Dead Mans Hand Gruppenprojekt stillgelegte Projekte: Star Wars X-Wing Schlachtberichte - Mortheimbande "Da Eis'nschädelz" - Bloodbowl-Sammelthread - Themenmonate in 2023
2Bebop Geschrieben am 10. Februar Autor Geschrieben am 10. Februar Hallo Delln, danke für deine Rückmeldung. Claymore-Saga habe ich natürlich damals mit Freunden spielen können. Warhammer-Fantasy war dann während meines Studiums ein- zweimal drin, es war, glaube ich nach der 6. Edition, da zumindest für die Bretonen nix Neues mehr kam ein. Ansonsten eher bemalt, wenn die Zeit und das Geld da war. Letzten Sommer habe ich dann das Glück gehabt ein bisschen TOW zocken zu können. Da ich aber nie wirklich eine Spielergemeinschaft finden konnte, blieb es mehrheitlich beim Malen. 2 Manchmal hat man Pech beim Denken...und beim Würfeln! Claymore-Saga Langzeitprojekt
D-S13017 Geschrieben am 11. Februar Geschrieben am 11. Februar Moin, und ein herzliches Willkommen im Forum. 2 aktuelle Projekte: Necromunda Horus Heresy Dark Angels Legions Imperialis & Adeptus Titanicus
Ulfgar Geschrieben am 11. Februar Geschrieben am 11. Februar vor 14 Stunden schrieb 2Bebop: Hallo zusammen, ich heiße Justus und bin Baujahr 79. Ich bin im Lande Mecklenburg-Vorpommern beheimatet und wohne zwischen Greifswald und Rostock, ziemlich genau mittig an der schönen A20. Meine Berufung ist die Erziehung und Bildung von jungen Menschen. Ich bin Familienvater und als Ausgleich für Beruf und Alltag habe ich das Bemalen von Miniaturen für mich entdeckt. Naja, eher wiederentdeckt. (ACHTUNG!!! Im Anschluss wird es ein bisschen ausführlicher. Wer also keinen Bock hat mein Verhältnis zum Bemalen von Miniaturen zu erlesen, der kann hier jetzt getrost aufhören und mir einfach ein "Hallo" oder so in den Kommentaren hinterlassen. Dem Rest wünsche ich viel Spaß beim Lesen.) Erste Berührungen mit der Welt des Tabletop hatte ich bereits als kleiner Bub, mit dem Erscheinen der Claymore-Saga (Battle Masters) Anfang der 90er. Das Spiel hat mich damals einfach abgeholt. Als pummeliger kleiner Kriegsherr über die Geschicke des Keltenreichs zu entscheiden....einfach genial. Irgendwann waren die Figuren aber zu eintönig und es musste Farbe her. Auf der Verpackung die Vorlagen studiert und dann losgemalt. In nem kleinen Zimmerchen bei offenem Farbverdünner und den Lackfarben von Revell. Die Ergebnisse konnten sich meiner Meinung nach echt sehen lassen.... vielleicht haben aber auch die verschiedenen Dämpfe meine Wahrnehmung getrübt. Jedenfalls hat mich das Ganze dann nicht mehr losgelassen und zu meinem Glück erschien dann auch noch, erst alle zwei Monate dann monatlich, immer eine neue Ausgabe des White Dwarf, um mein restliches Taschengeld aufzurauchen. Neue Ideen und Fantasien im Monatstakt. Vielen Dank Games Workshop! Auf der Wunschliste stand nun immer mehr - nur die Kohle und die Zeit wurden immer weniger. Ich habe dann irgendwann immer seltener dem Hobby gefrönt. Und mit der Zeit waren es nur noch Kartons und Kisten mit eingestaubten Figuren und eingetrockneten Farben, die irgendwo im Schrank lagen. Die Claymore-Saga verrottete im wahrsten Sinne des Wortes im Keller. Und dann gab es kein Hobby mehr. Dies waren meine persönlichen Endtimes. Ich habe es zwar in all den Jahren ab und an mal wieder versucht, aber immer neue Farben zu kaufen (mittlerweile die hauseigenen von Games Workshop) war doch sehr kostenintensiv - zumal dann auch die Fraktion der Bretonen dazukam, mit der ich so als Romantik-Ritter liebäugelte. Da hieß es dann entweder hungern für die Herren von Bretonia oder ein voller Bauch ist auch was Feines. Für die Bretonen gab es dann aber irgendwann keinen neuen Content mehr. Und es bahnten sich die wirklichen Endtimes an. Mit dem Ende von Warhammer Fantasy 2015 war es dann mit dem Hobby auch für mich endgültig vorbei. Mit dem neuen System AOS konnte ich nix mehr anfangen. Es war mir einfach alles ZUVIEL Fantasy, zu überladen, zu bunt, zu neu, zu anders......ich war zu alt. Jetzt, einige Jahre später, verfolge ich aber voller Spannung und leiser Hoffnung die neuen Entwicklungen um Warhammer The old World. Vielleicht als kleine Rückkehr in meine Kindheit. Zugleich habe ich damit begonnen meinen Fundus an MIniaturen abzustauben und bemale nun wieder ab und an Figuren. Ich hatte nämlich schon immer einen großen Plan, der mich nie wirlich losgelassen hat. ich wollte schon immer ein eigenes modulares Spielfeld bauen. Mit all dem Zeugs was dazugehört, Und, ich möchte dabei die Claymore-Saga.Elemente durch neue Figuren und Regeln modifizieren. Nun, da ich auch den Raum und wieder mehr Zeit dafür habe, wage ich also den Wiedereinstieg in mein neues altes Hobby. In eurem Forum erhoffe ich Anregungen und Tipps zu finden, aber auch Hilfe und die ein oder andere Kritik, wenn es um die Gestalung und Bemalung meiner Miniaturen geht. Ich würde auch gern meine Spielerfahrungen ausbauen, sehe aber durch meine Wohnsituation in diesem Zusammenhang eine gewisse Herausforderung. Mal schauen, was sich so ergibt? Beste Grüße Justus aka 2Bebop und bis dann! Claymore-Saga Langzeitprojekt Herzlich Willkommen hier! Ich kenne die Gegend, aus der Du stammst: Ich bin gebürtiger Greifswalder und habe in Rostock/Warnemünde studiert. Wo genau wohnst Du denn - Grimmener oder Ribnitzer Ecke? 2 "Ich bin Isländer und nicht gewohnt, mich nach anderen zu richten." (Halldor Laxness in "Gerpla")
Pink Wotan Geschrieben am 11. Februar Geschrieben am 11. Februar "Hallo oder so" an die Bemalung mit Revell kann ich mich auch noch sehr gut erinnern. Gar kein Vergleich zu heute! Viel Spaß beim Wiedereinstieg. 1 It is wonderful to do nothing, and then have a good long rest afterwards. Mein Projektthread P 500: Zombicide - Night of the Living Dead
2Bebop Geschrieben am 11. Februar Autor Geschrieben am 11. Februar Am 11.2.2025 um 16:00 schrieb Pink Wotan: "Hallo oder so" an die Bemalung mit Revell kann ich mich auch noch sehr gut erinnern. Gar kein Vergleich zu heute! Viel Spaß beim Wiedereinstieg. 😄 Danke, für den freundlichen Empfang! Am 11.2.2025 um 10:02 schrieb Ulfgar: Herzlich Willkommen hier! Ich kenne die Gegend, aus der Du stammst: Ich bin gebürtiger Greifswalder und habe in Rostock/Warnemünde studiert. Wo genau wohnst Du denn - Grimmener oder Ribnitzer Ecke? Hallo Ulfgar, danke für deine Rückmeldung. Fester Wohnsitz ist Tribsees. Würde dann wohl zur grimmigen Grimmenecke zählen. 2 Manchmal hat man Pech beim Denken...und beim Würfeln! Claymore-Saga Langzeitprojekt
Zavor Geschrieben am 12. Februar Geschrieben am 12. Februar Ich möchte Dich ebenfalls herzlich in unseren Reihen willkommen heißen, 2Bebop! Meiner Vermutung nach dürften sich zahlreiche User mit Deiner "Hobby-Biographie" identifizieren können, zumindest habe ich schon mehrfach von ähnlichen Verläufen gelesen oder vernommen. Daher bin ich sehr zuversichtlich, dass sich diverse Wünsche, die Du an Deine hiesige Forenmitgliedschaft hast, erfüllen werden. Am 10.2.2025 um 19:42 schrieb 2Bebop: Ich würde auch gern meine Spielerfahrungen ausbauen, sehe aber durch meine Wohnsituation in diesem Zusammenhang eine gewisse Herausforderung. Mal schauen, was sich so ergibt? Da Du das Unterforum der Spielersuche bereits entdeckt und dort einen Thread erstellt hast, brauche ich diese Empfehlung nicht mehr aussprechen. Hattest Du darüber hinaus mit der Suchfunktion das besagte Unterforum nach bereits bestehenden Threads durchsucht? Sollten diese existieren, könntest Du dort Dein Gesuch nach etwaigen Mitspielern ebenfalls platzieren. 1 Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet! Projekte: Die Krieger des ungeteilten Chaos, Der Marsch der Legionen (Chaos Space Marines), Die Streitmacht Heinrichs des Verteidigers (Bretonia) Schlachtberichte: Tholons Weg zum ewigen Ruhm (Krieger des Chaos), Itriels ewiger Krieg (Chaos Space Marines) Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes...
Moscha Geschrieben am 19. Februar Geschrieben am 19. Februar Willkommen im Forum. Ich stimme Zavor zu, auch hier unten auf der gaaanz anderen Seiten von D-Land verlief die Hobbywerdung ähnlich 1 Warhammer CE - ein Regelwerk für passionierte Warhammerspieler! Angewendet in den folgenden Kampagnen Das Götzenbild des Gork (2017) DIe Tränen der Isha (2018) Der Groll des Drong - (2019-2020) Waaagh! Grom! (aktuell)
2Bebop Geschrieben am 25. Februar Autor Geschrieben am 25. Februar (bearbeitet) Am 12.2.2025 um 23:40 schrieb Zavor: Hattest Du darüber hinaus mit der Suchfunktion das besagte Unterforum nach bereits bestehenden Threads durchsucht? Sollten diese existieren, könntest Du dort Dein Gesuch nach etwaigen Mitspielern ebenfalls platzieren. Lange Wartezeit für kurze Rückmeldung. Vielen Dank auch an @Zavor und @Moscha für den Willkommensgruß. Habe schon das Forum durchforstet. Leider liegen die aktuellsten Meldungen in diesem Zusammenhang aber schon ein paar Jahre zurück und die Aktivitäten der einzelnen Nutzer im Forum scheinen auch etwas nachgelassen zu haben. Wir werden sehen. Freue mich aber dabei zu sein. Am 19.2.2025 um 22:16 schrieb Moscha: Ich stimme Zavor zu, auch hier unten auf der gaaanz anderen Seiten von D-Land verlief die Hobbywerdung ähnlich Waren deine Bemühungen erfolgreich oder bist noch immer auf der Suche nach analogem Anschluss? Ob Norden, Süden, Osten oder Westen auf dem Lande sind die Spielgelegenheiten nicht die Besten! 😋 bearbeitet 25. Februar von 2Bebop 3 Manchmal hat man Pech beim Denken...und beim Würfeln! Claymore-Saga Langzeitprojekt
Moscha Geschrieben am 3. April Geschrieben am 3. April Am 25.2.2025 um 08:02 schrieb 2Bebop: Lange Wartezeit für kurze Rückmeldung. Vielen Dank auch an @Zavor und @Moscha für den Willkommensgruß. Habe schon das Forum durchforstet. Leider liegen die aktuellsten Meldungen in diesem Zusammenhang aber schon ein paar Jahre zurück und die Aktivitäten der einzelnen Nutzer im Forum scheinen auch etwas nachgelassen zu haben. Wir werden sehen. Freue mich aber dabei zu sein. Waren deine Bemühungen erfolgreich oder bist noch immer auf der Suche nach analogem Anschluss? Ob Norden, Süden, Osten oder Westen auf dem Lande sind die Spielgelegenheiten nicht die Besten! 😋 5 Wochen später kommt die Antwort... Ja, wir haben hier eine feine Gemeinde an Tabletop-Anhängern, die regelmäßig kleine Männchen auf die grüne Wiese stellen um sich gegenseitig den Frack vollzuhauen Warhammer CE - ein Regelwerk für passionierte Warhammerspieler! Angewendet in den folgenden Kampagnen Das Götzenbild des Gork (2017) DIe Tränen der Isha (2018) Der Groll des Drong - (2019-2020) Waaagh! Grom! (aktuell)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden