Jump to content
TabletopWelt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben am (bearbeitet)

Hallo liebe Generäle!:)

 

Nach dem erfolgreichen ersten Warhammer Kampagnen Treffen im Rittergut Lützensömmern geht es in die Zweite Runde!

 

Systeme: ToW, Mordheim, Ranger of schadow Deep. Oder was euch Gefällt!

Ziel ist es wieder ein schönes Wochenende mit netten Leuten in der alten Welt zu Verbringen.

 

Das Thema für 2026 steht noch nicht fest, ich hoffe auf Rege Teilnahme und Spannende Diskussionen.:)

 

 

250425_X-Pro3_1113.jpg.b934fbc57becec97b414d5097594a244.jpg

 

 

 

bearbeitet von Regulus
  • Like 7

Nur im Tod, endet die Pflicht!

Geschrieben am (bearbeitet)

So, ich bin am Überlegen bzw ausarbeiten von einem Thema/Geschichte für das neue Treffen.:)

 

Um euch die Entscheidung "welche" Armee ihr spielen möchtet zu Erleichtern habe ich einen Vorschlag.:alt:

 

Jeder ToW Spieler braucht zwei Armeen. Einmal eine 500 Punkte und eine 1000 Punkte Armee.

Ich würde auch Vorschlagen das wir die 500 Punkte auf 600 Erhöhen. Das ist aber nur ein Detail und jetzt nicht wichtig.

 

Beide Armeen müssen NICHT aus der selben Fraktion kommen. Aber sie müssen entweder den Mächten der Ordnung oder Zerstörung angehören. Das macht die Auswahl flexibler.:)

 

Ihr könntet also z.B. 500 Punkte Zwerge haben und 1000 Punkte Bretonen.  Oder 500 Punkte Zwerge und 1000 Punkte Zwerge. Jeder wie er möchte.

bearbeitet von Regulus
  • Like 3

Nur im Tod, endet die Pflicht!

Geschrieben am

Klingt gut.

Bei mir werden es tatsächlich Skaven.

Mein Plan ist es grob eine 500pkt Liste zu haben die ich dann grob auf 1000pkt erweitere.

Einfach damit ich dann in ein Jahr auch genug habe und mich nicht mit Sachen aufhalte die dann aber nicht zum Einsatz kommen.

Bin da ja nicht so der schnelle 🙃

 

  • Like 3
Geschrieben am
vor 49 Minuten schrieb Aldred:

Klingt gut.

Danke.:)

@Aldred Skaven sind eine gute Wahl!

Die lassen sich recht schnell und einfach bemalen.

Tipp zum schnell bemalen. Grundiere mit Braun zb Eichenbraun von ArmyPainter. Dann hellbraun und Beige Bürsten, das Fell braun Tuschen. Kleider und Waffe bemalen und fertig ist der Skave.

 

Ich tendiere zu 500 Punkten Nachtgoblins und 1000 Punkte Vampire. Ist aber noch alles offen.

  • Like 1

Nur im Tod, endet die Pflicht!

Geschrieben am

Nach dem grandiosen Sieg der Zwerge werden wir erneut die Oberhand erringen :)

 

Wie wäre es schonmal zumindest ne grobe Story vorzugeben?

Führen wir die Story fort oder wird es einen unabhängigen Schauplatz geben?

  • Like 3

Mein Mortheim/Frostgrave Projekt:  

Abenteuer im Grundeltal 

Geschrieben am

Ich bin am schreiben einer neuen Geschichte......:asthanos:

Die Handlung wird wieder im Imperium liegen.

vor einer Stunde schrieb Saranor:

Führen wir die Story fort oder wird es einen unabhängigen Schauplatz geben?

Die Stoy hat zwar kein Ende gefunden aber eine direkt Fortsetzung wäre ja auch etwas langweilig. Ich werde versuchen so was wie  "Der Blaue Komet Teil zwei "zu entwerfen.

Eine "neue" Geschichte" die u.A. Auch zum Kometen führt. Die Finale Schlacht kommt dann danach.

 

In ein zwei Tagen müste die grund Story stehen.

  • Like 4

Nur im Tod, endet die Pflicht!

Geschrieben am
vor 1 Stunde schrieb Saranor:

Nach dem grandiosen Sieg der Zwerge werden wir erneut die Oberhand erringen :)

Träum mal weiter, dieses mal werden wir euch nicht gewinnen lassen....:crazy:

  • Like 3

Nur im Tod, endet die Pflicht!

Geschrieben am
vor 2 Stunden schrieb Ghost640:

Moin,

 

bin auf jeden Fall wieder mit dabei und da es mich tatsächlich nicht losgelassen hat, hebe ich eine ToW Imperium Armee aus.

Das freut mich ganz besonderst!:)

Welche Armee soll es den sein?

  • Like 2

Nur im Tod, endet die Pflicht!

Geschrieben am

Es wird eine "Empire of Man" Armee

 

Ich werden im kommenden Jahr auf eure Hilfe angewiesen sein, da ich bisher keine Erfahrung mit Warhammer Fantasy habe.

 

  • Like 3
Geschrieben am
vor 4 Stunden schrieb Ghost640:

Ich werden im kommenden Jahr auf eure Hilfe angewiesen sein, da ich bisher keine Erfahrung mit Warhammer Fantasy habe.

Dann sind wir ja schon Zwei!:)

 

Imperium Klasse eine meiner "Lieblings Armeen" !:)

  • Like 1

Nur im Tod, endet die Pflicht!

Geschrieben am

Ich kann für die alte Welt thematisch passend Tiermenschen, Ogern, Vampire oder Nachtgoblins aufwarten. Vielleicht packt mich aber dieses Jahr noch die Malwut und meine Hochelfen werden mal bunt.

 

Warum spielt ihr eigentlich so keine Punktzahlen?

 

Wie lief das denn dieses Jahr mit der Anreise. Ab wann war denn die Lokation verfügbar? Und wie liefen denn die Tage so ab?

 

Ich habe auch schonmal in meiner Spielerschaft hier von der Veranstaltung berichtet. Vielleicht finden sich ja noch weitere Interessierte.

 

 

  • Like 1
Geschrieben am
Am 5.5.2025 um 13:26 schrieb Regulus:

Ziel ist es wieder ein schönes Wochenende mit netten Leuten in der alten Welt zu Verbringen.

Das werden wir auf jeden Fall schaffen. Ich bin dabei - wann kommt der Anmeldethread?

 

Am 6.5.2025 um 12:36 schrieb Regulus:

Beide Armeen müssen NICHT aus der selben Fraktion kommen. Aber sie müssen entweder den Mächten der Ordnung oder Zerstörung angehören. Das macht die Auswahl flexibler.:)

Das finde ich persönlich jetzt nicht soo immersiv - zerstört bei mir irgendwie die Vorstellung einer zusammenhängenden Kampagne. Ist aber natürlich nur meine Meinung. Nach deinem Vorschlag dürfte ich ja auch zweimal die gleiche Armee nehmen (und würde ich dann auch machen)

Mich würde aber auch interessieren, wie die anderen darüber denken...?! 🤔

500 oder 600 Punkte sind mir egal. Irgendwie kommen mir die Einheiten bei TOW sowieso kleiner vor als bei WHFB 

 

Am 6.5.2025 um 12:41 schrieb Aldred:

Bei mir werden es tatsächlich Skaven.

Haha schöne Wahl 😉

Willkommen in der Welt der Massenarmeen 👍

Dann freu' ich mich schon auf dein Rattenvolk.

 

Am 6.5.2025 um 15:16 schrieb Saranor:

Nach dem grandiosen Sieg der Zwerge werden wir erneut die Oberhand erringen :)

Nicht so voreilig, junger Bartling ☝️🤓

 

Am 6.5.2025 um 16:49 schrieb Regulus:

In ein zwei Tagen müste die grund Story stehen.

Da bin ich schon gespannt... 

Das was von @Hödeken für die Kampagne kam, hat die Messlatte natürlich schon sehr hoch gelegt - ebenso wie die Erwartungen fürs nächste Jahr 

 

Am 6.5.2025 um 20:34 schrieb Ghost640:

bin auf jeden Fall wieder mit dabei und da es mich tatsächlich nicht losgelassen hat, hebe ich eine ToW Imperium Armee aus.

Das freut mich. Außerdem haben wir dann mehr Auswahl und Abwechslung unter unseren Feinden...😈

 

Am 7.5.2025 um 07:45 schrieb Ghost640:

Ich werden im kommenden Jahr auf eure Hilfe angewiesen sein, da ich bisher keine Erfahrung mit Warhammer Fantasy habe.

Da ich leider keine Ahnung habe (wie man an meinen fulminanten Niederlagen dieses Jahr gesehen hat), kann ich leider nur unqualifizierte Meinungen beitragen - davon wirst du allerdings von mir mehr kriegen, als dir lieb ist😜

 

vor 9 Stunden schrieb ill.murrey:

Ich kann für die alte Welt thematisch passend Tiermenschen, Ogern, Vampire oder Nachtgoblins aufwarten. Vielleicht packt mich aber dieses Jahr noch die Malwut und meine Hochelfen werden mal bunt.

Das ist doch auch eine schöne Auswahl 😉👍

 

vor 9 Stunden schrieb ill.murrey:

Warum spielt ihr eigentlich so keine Punktzahlen?

Der erste Tag ist der Freitag. Nach der (unterschiedlich langen) Anreise, Ankommen, Auspacken, Abendessen, kennenlernen, Tischerücken, Aufbauen bleibt da eigentlich nur noch Zeit für ein "kleines" Spiel. 

Da grundsätzlich verschiedene Partien parallel gespielt werden sollen, kann es sein, dass das eine Spiel dann länger dauert als das andere. Danach fällt man am ersten Tag einfach tot ins Bett...

Bei der finalen Schlacht bringt jeder Spieler seine 1000 Punkte in ein großes Gefecht, so dass bei z.b. 6 Spielern dann eine Schlacht mit 6000 Punkten tobt - das ist alles andere als klein😂

Und wir haben dieses Jahr festgestellt, dass es anstrengend, hektisch und stressig ist, dann noch zu versuchen, vorher ein "mittelgroßes" Spielchen zu schaffen...

 

vor 9 Stunden schrieb ill.murrey:

Wie lief das denn dieses Jahr mit der Anreise. Ab wann war denn die Lokation verfügbar? Und wie liefen denn die Tage so ab?

Ich kam um 15 Uhr - da waren @Dorfracer und @Regulus schon am Start. Ich könnte direkt in mein Zimmer. Die sind vor Ort super nett und flexibel. Ab 18 Uhr (glaub ich) gab's dann Abendessen - fand ich praktisch, dass man keine Zeit für's Selberkochen o.ä. verschwendet. Ansonsten Frühstück ab 8 Uhr, gegen 12 Uhr Mittagessen und dazwischen: zocken, zocken, zocken (war dies Jahr etwas viel - deswegen nächstes Mal "nur" zwei Runden, da ist dann auch noch gemütlich Lagerfeuer oder so geplant...?)

 

  • Like 4
Geschrieben am

Erstes Konzept für die Skirmisher:

nach dem Erfolg von Rangers letztes Mal möchte ich an dem System festhalten, jedoch wird es diesmal auch Skilltests geben.

 

Die Fraktionen können ihre Skirmisher mit Aufgaben ausschicken:

  • Vorräte sammeln (extra Punkte, skills: Survival, Perception, Track)
  • Auskundschaften (Seitenwahl, 1. Zug oder extra Move, Barrikaden, Skills: Stealth, Perception, Armoury, Read Runes)
  • Dörfer sichern (Extra Punkte, Items, ggf. extra Miliz, Skills: Leadership, Strength, Pick Lock)
  • Sabotage (Einheiten müssen einen Zug aussetzen, verringerter Moralwert: Stealth, Perception, Armoury, Track, Traps)
  • Vorhut (Seitenwahl, 1. Zug oder extra Move, Objective verschieben, Skills: Ancient Lore, Read Runes, Navigation)

überall will ich schwimmen, acrobatics und Climb ermöglichen.

Die Vorteile der Szenarien können entweder den Skirmisher verstärken oder der zugehörigen Armee einen Bonus geben.

  • Vorräte: extra Punkte? wäre es praktikabel? Ansonsten Tränke/Krä
  • Seitenwahl: sollte klar sein
  • 1. Zug anstelle von auswürfeln: sollte auch klar sein
  • Eine Einheit bekommt Vorhut: sollte auch gut passen
  • Barrikaden: falls man defensiv spielt, kann man ein paar Barrikaden aufstellen anstelle von Bewegungsvorteilen
  • Extra Items: ggf. eine Gratis Ausrüstungsoption oder magisches Item. Alternativ Gegenstände für die Ranger :)
  • miliz: Core-Einheit im Wert von 10-50 Punkten(ggf. egal welche Fraktion Miliz-Modelle des Imperiums, welche in den Dienst gezwungen wurden). Alternativ Extra Companion (Recruit) für den Ranger
  • Zug aussetzen: z.B. Artllerie oder Kavallerie muss 1. Zug aussetzen
  • Gegner darf eine Einheit verschieben(falsche Befehle)
  • Einheiten haben geringeren Moralwert oder einzelne Modelle müssen aussetzen (Vorräte vergiftet oder zerstört)
  • objective verschieben: man erreicht früher das Ziel und bezieht eine Position näher am Objektiv.

Wie fände ihr solche Einflussnahmen durch die Skirmisher?

oder simpler Siegpunkte generieren und am Ende auszählen?

  • Like 2

Mein Mortheim/Frostgrave Projekt:  

Abenteuer im Grundeltal 

Geschrieben am
vor 10 Minuten schrieb Saranor:

Wie fände ihr solche Einflussnahmen durch die Skirmisher?

oder simpler Siegpunkte generieren und am Ende auszählen?

Also ich find's super kreativ und habe sogar mehr als die Hälfte verstanden - das will schon was heißen...😂

  • Like 1
Geschrieben am
vor 26 Minuten schrieb Fokus:
Am 6.5.2025 um 12:36 schrieb Regulus:

Beide Armeen müssen NICHT aus der selben Fraktion kommen. Aber sie müssen entweder den Mächten der Ordnung oder Zerstörung angehören. Das macht die Auswahl flexibler.:)

Das finde ich persönlich jetzt nicht soo immersiv - zerstört bei mir irgendwie die Vorstellung einer zusammenhängenden Kampagne. Ist aber natürlich nur meine Meinung. Nach deinem Vorschlag dürfte ich ja auch zweimal die gleiche Armee nehmen (und würde ich dann auch machen)

Ich finde es in Ordnung zwei unterschiedliche Völker zu nehmen, solange man nicht die Seite wechselt. Am ersten Tag sichert das Imperium einen Vorposten, am zweiten kommt die Bretonische Kavallerie und übernimmt das Feld. Hingegen ist der Wechsel zu Orks ja ausgeschlossen, da man dann auf der gegnerischen Seite wäre.

(Ich selbst würde aber auch bei alles Spielen das gleiche Volk wählen, jedoch bin ich bereits bei den Skirmishern fest eingeplant :zwerg: )

 

je nach Teilnehmer Anzahl wäre auch ein Modell mit mehr als 2 Seiten lustig. Das mischt Bündnisse und Verhältnisse auf dem Feld gut auf. Ich weis nur nicht wie gut das mit ToW möglich wäre. Bei Rangers of Lützensömmern geht es gut. Letztes Mal waren die Zwerge sich selbst der größte Feind und dennoch haben die Zwerge gewonnen :zwerg:

  • Like 2

Mein Mortheim/Frostgrave Projekt:  

Abenteuer im Grundeltal 

Geschrieben am

Gut gut, nachdem ich das hier so spannend mitverfoglt habe melde ich mich auch schonmal für nächstes Jahr an 🙃

Ich werde entweder Waldelfen oder Imperium mustern. Tendenz aktuell eher zu Imperium.

 

Gibt es noch einen anderen Thread für die Hotelanmeldung oder bleibt es hier in diesem?

  • Like 4
Geschrieben am
vor 13 Stunden schrieb Fokus:

Das ist doch auch eine schöne Auswahl 😉👍

 

 

Das ist nur ein Teil der Auswahl 😜

 

vor 13 Stunden schrieb Fokus:

Bei der finalen Schlacht bringt jeder Spieler seine 1000 Punkte in ein großes Gefecht, so dass bei z.b. 6 Spielern dann eine Schlacht mit 6000 Punkten tobt - das ist alles andere als klein😂

 

Das ist in der Tat schwierig. Dadurch relativiert sich auch das "große" Spiel mit 1000 Punkten. Groß wäre ja sonst eigentlich erst ab über 2000 Punkten. 

Bei uns hat sich da eher bewährt das man auf Satellitenplatten parallel spielt und für die Fraktion auf den anderen Platten Boni freischaltet. Dann sind die Spiele jeweils übersichtlicher und ich hatte das Gefühl, dass alle dann auch mehr Spielfluss und Spaß hatten.

vor 13 Stunden schrieb Saranor:

Ich finde es in Ordnung zwei unterschiedliche Völker zu nehmen, solange man nicht die Seite wechselt. Am ersten Tag sichert das Imperium einen Vorposten, am zweiten kommt die Bretonische Kavallerie und übernimmt das Feld. Hingegen ist der Wechsel zu Orks ja ausgeschlossen, da man dann auf der gegnerischen Seite wäre.

(Ich selbst würde aber auch bei alles Spielen das gleiche Volk wählen, jedoch bin ich bereits bei den Skirmishern fest eingeplant :zwerg: )

 

je nach Teilnehmer Anzahl wäre auch ein Modell mit mehr als 2 Seiten lustig. Das mischt Bündnisse und Verhältnisse auf dem Feld gut auf. Ich weis nur nicht wie gut das mit ToW möglich wäre. Bei Rangers of Lützensömmern geht es gut. Letztes Mal waren die Zwerge sich selbst der größte Feind und dennoch haben die Zwerge gewonnen :zwerg:

Kann für beide Seiten Argumente finden und daher beide Ansichten nachvollziehen. Für ein immersiveres Spielerlebnis tendiere ich aber tatsächlich auch eher zu einer Fraktion mit einer Kernarmee die bei steigender Punktzahl durch Verstärkungen aufwächst. 

Dadurch kommt etwas mehr Kampagnenfeeling auf. 

 

 

 

  • Like 5
Geschrieben am

Der Vorschlag war gedacht Spielern Flexibilität bei ihrer Armeeplanung zu geben. Gedacht habe ich an Enge Verbündete wie z.B Zwerge/Menschen.

Ich werde auch mit einer Fraktion antreten. Die aber und das finde ich gut  aus Zwei Themen besteht. 500 Punkte Ngobo. und  1000 Punkten Trollhorde. Ganz fix ist das aber noch nicht.

Zwei Armee selbe Fraktion und doch total anderst.

vor 9 Stunden schrieb Veilchenhaua:

Der Termin ist in die familieninterne Kontrollschleife eingereicht worden. Dieses Mal habe ich es rechtzeitig gesehen. 

Klasse !:)

 

vor 12 Stunden schrieb Nerdstar:

Gut gut, nachdem ich das hier so spannend mitverfoglt habe melde ich mich auch schonmal für nächstes Jahr an 🙃

Ich werde entweder Waldelfen oder Imperium mustern. Tendenz aktuell eher zu Imperium.

 

Gibt es noch einen anderen Thread für die Hotelanmeldung oder bleibt es hier in diesem?

Freut mich !:)

 

Es wird einen Anmelde Tread geben.

 

Zur Spielgröße. Es ist besser einige kleine Spiele zu machen als wenig Große. Beim letzten Treffen war das einfach zuviel. Es war Stress und das möchten wir nicht mehr haben.

 

Parallel oder Nicht?

Warten wir ab wie viele ToW Spieler wir sind. Und dann sehen wir ob Parallel gespielt wird oder Teams antreten. Mir hat das Spiel mit @Fokus super gefallen. Da kam die Geschichte gut rüber wenn verschiedene Armee Seite an Seite Kämpfen.

  • Like 3

Nur im Tod, endet die Pflicht!

Geschrieben am (bearbeitet)

Der Widergänger.

 

Oder: "The Returne of the Trollhexe".

 

  • Im Jahre 2522 IC.  Zerriss ein Komet mit blauem Schweif den Himmel über dem Teil der Welt, das als Imperium der Menschheit bekannt ist.
    Der Großteil des Kometen schlug unweit der Stadt Hildenburg ein. Goblins und Zwerge kämpften um seinen Besitz. Jeder wollte sich die Macht des Kometen sichern. Doch die Kämpfe verliefen sich in den Schatten der kommenden Nacht.

    Scheiterhaufen brannten, Klagen und Gesänge der Trauer durchdrangen die Finsternis, die nur von dem schwachen bläulichen Licht des Kometen durchdrungen wurde. Moorslieb stieg auf, und sein unheiliges grünes Leuchten überstrahlte das Feld.

    Wie ein unheilvolles Omen erlosch das blaue Licht des Kometen im Schein von Moorslieb und seine Kraft versiegte.
    Schamanen zuckten mit den Schultern, Trolle brüllten voller Zorn.
    Runenschmiede schüttelten ihre bärtigen Häupter, Krieger versammelten sich zum Abmarsch.

    Hier könnte die Geschichte enden, doch der Schrecken der folgte übertraf alles was ein gesunder Geist sich erdenken konnte!

  •  

     

    Ein kleiner Teil des Kometen hatte sich vor dem Aufschlag gelöst. Ob es Zufall oder der Wille finsterer Götter ist, kann nicht gesagt werden.
    Der Brocken durchschlug das geschändete Grab des verfluchten Widergängers „Vorgolf des Erstgeborenen“, Sohn von Wulfhardt, dem Schänder.

    Blaues Licht durchflutete die Kammer, Schutzsiegel zerbrachen, Tote wurden unruhig und erhoben sich
    Doch Vorgolf konnte sein dunkles Grab nicht verlassen, um die Welt erneut zu beschmutzen. In dunklen Gängen, dahin wo das blaue Licht des Brockens nicht drang, blieben die Mächte der Schutzzauber intakt.

  •  

     

    Nur durch das Blutopfer einer holden Maid in der Geheimnisnacht, können die Schutzzauber durchbrochen werden und Vorgolf ist frei.
    Hilfe bekam Vorgolf von seinem Knecht Hans, der ihm die schönste Maid des Averlandes brachte, um das blutige Ritual zu vollziehen.
    Doch noch ist es nicht zu spät! Wenn ein Held es wagt, Vorgolf im Zweikampf gegenüber zu treten, bevor das Ritual vollzogen ist, so kann die schönste Blume des Averlandes gerettet werden.
  •  

     

    Und so sammelten sich Helden und Armeen, um gegen das Grab des Verfluchten Vorgolf zu ziehen.
    Die Armeen der Zerstörung trachteten danach, Vorgolf aus seiner Gruft zu befreien, um sich seiner Macht zu sichern.
    Die Armeen der Ordnung marschierten, um Vorgolf daran zu hindern, die Welt erneut in die Dunkelheit zu ziehen und die liebliche Magret zu retten.
  •  

     

    Doch seid gewarnt!
    Vorgolf ist kein gewöhnlicher Widergänger oder Fluchfürst. An Körpergrösse überragt Vorgolf einen Oger. An Macht und Stärke den mächtigsten
    Krieger. Wenn du reinen Herzen bist und all deinen Mut sammelst, kannst du ihm gegenübertreten. Dein Opfer wird dir zu Ehre reichen!
  •  

     

    Aus: „Die juengere Geschichte des Imperiums“ Teil Eins. Von Waldemar Schönhaar. Altdorfpresse 2522 IC.

     

bearbeitet von Regulus
  • Like 8

Nur im Tod, endet die Pflicht!

Geschrieben am (bearbeitet)

Mal was zu Teilnehmer Zahl.

 

Aktuell sind wir bei 8 ToW Spielern. @Fokus @Gscheid @Aldred @Ghost640 @Veilchenhaua @Nerdstar @ill.murrey @Regulus

Damit sind die ToW Spieler voll. Anmelden geht "nur" noch als Nachrücker" wenn einer ausfällt.

Das ist etwas Unglücklich aber es geht nicht anderst. Ansonsten brauchen wir den Rittersaal und es wird einfach zu Hektisch und zuviel.

 

Skirmisher sind z.Z. @Saranor Danke auch für deine Vorschläge, die werden so übernommen. Und @Dorfracer.

Bei den Skirmishern ist noch Platz für Max. 2. Spieler.

 

Insgesammt dann 12 Leute + Anhang. Das ist mehr als Doppelt so viele wie beim ersten Treffen. Eventuell können wir  2027 die Gruppen vergrößern.

 

Sobald der Anmeldetread steht @Gscheid:)  Klären wir mal wie viele "Böse und Gute" Armeen am Start sind. Gefühlt haben die "Bösen die Nase vorne".

Ich könnte auch zu den Guten wechseln wenn nötig.;)

bearbeitet von Regulus
  • Like 4

Nur im Tod, endet die Pflicht!

Geschrieben am
vor 24 Minuten schrieb Regulus:

Gefühlt haben die "Zwerge die Bärte vorne".

Korrigiert!

 

Wir sind doch nur 71% mehr :) (von 7 auf 12)

Aber ein paar weitere Skirmisher wäre gut. Ansonsten bekommen nur die Zwergenspieler Boni von den Skirmishern :)

  • Like 4

Mein Mortheim/Frostgrave Projekt:  

Abenteuer im Grundeltal 

Geschrieben am
vor 2 Stunden schrieb Regulus:

Aktuell sind wir bei 8 ToW Spielern.

(...)

Damit sind die ToW Spieler voll.

(...)

Bei den Skirmishern ist noch Platz für Max. 2. Spieler.

Die Begrenzung bei TOW halte ich für sinnvoll. 

Bei den Skirmisher Systemen kenne ich mich leider gar nicht aus - ist da bei 4 Spielern (an einem Tisch) wirklich schön das Maximum erreicht? 

Gerade hier hätte ich erwartet, dass problemlos und flexibel mehrere Spieler möglich sind...?!?

(habe da aber wirklich keine Ahnung)

  • Like 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.