Kuanor Geschrieben am 15. Juni Share Geschrieben am 15. Juni Jo, stinkt schon alles nach Marketing zum einen und schlechter Qualität zum anderen. Im Space-Marines-Treff hatte ich schon ausführlicher gemeckert, weil es dort zum ersten Mal so offensichtlich wurde. Die „was soll denn der Scheiß nun wieder?“-Momente häufen sich einfach zu sehr. Also ich spreche von überflüssigen Sonderregeln und alledem. Besonders wenn sie entweder den Charakter haben von „kann halt noch besser schießen“, oder einfach nicht gut passen. Während man geschmackvolle Eigenheiten wegschmeißt. Inkonsistenzen über Einheitenkärtchen hinweg, die sich eigentlich nur durch die Ausrüstungsoption unterschieden, spreche ich schon gar nicht mehr an. Also was man der 10. vielleicht zu gute halten kann (wenn es zutrifft), ist der Versuch, einen Powerboost von Index zu Codex zu vermeiden. Also indem im Codex Gratisregeln dazu kamen (während der 8.), die es im Index schlicht nicht gab. Da dachte ich noch damals: Sie haben hier ernsthaft kluge Sachen gemacht, sie werden doch nicht das ganze Balancing einfach kippen indem sie Dratisregeln in den Codizes verteilen. Und dann geschah genau das. Stattdessen gibt es jetzt halt schon von Anfang an ein Niveau an Unterfraktionsregeln, das durch die zusätzliche Vielfalt im Codex hoffentlich nicht angehoben wird. Stattdessen sind die Einheiten total öde. Umständlich zu spielen durch die ganzen Sonderregeln, aber (und das muss man erstmal schaffen!) meistens blass in der Substanz. Nehmen wir einmal den ][nquisitor: Ich spreche schon gar nicht davon, dass es vermutlich individuellste Einheit der Milchstraße ist und keine erwähnenswerten Ausrüstungsoptionen bekommt (kann halt psionisch begabt sein oder nicht). Im Index gab es für die ][ auch Regeln dafür, dass sie verschiedenen Lagern angehören kann. Im Index! Jetzt? Irgendein CP-Gefummel mit einem willkürlichen Namen, nach dem niemand gefragt hat. Das macht schon beim Lesen einfach keinen Spaß. Ob das wirklich das beste Mittel ist, Nachfrage für Codizes zu schaffen…? 3 (Letztes Update: 2021) . . . . . . . . . . . .Gruftkönige von Cathay ← Meine Nicht-Khemris (aktuell!) . . . . . . . . . . . .Die Gesellschaft der Drachen zu Karond-Kar ← Meine Dunkelelfen (Letztes Update: Juni ’19) . . . . Rabenwacht – Veteranen- und Reservestreikräfte ← Oh ja, ich habe auch ein paar Space Marines Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 16. Juni Share Geschrieben am 16. Juni Nachdem es schon genug gibt welche das verteidigen, wie super alles ist und das jedes andere Spiel viel mehr Tippfehler beim Release gemessen an der Menge hat usw. wird die Nachfrage entsprechend hoch sein. Meist halt so das die Leute welche eine Fraktion spielen sich aufregen das sie ihre Armee in den Schrank stellen können und von vorne anfangen weil sich alles geändert hat während Marine Spieler erklären wie viel besser die anderen Armeen geworden sind. (Die Goonhammer Artikel ignorieren gerade alles negative) Also insgesamt ist es wohl jetzt schon die beste Edition aller Zeiten und es war unmöglich bei der Anzahl an Karten weniger Fehler zu machen (reden wir mal nicht davon das 2/3 der Karten bei Marines gestrichen werden können) Andere Probleme tauchen bei den Grundregeln auf, weil es Interaktionen gibt welche nicht geregelt werden zB ob Keywords für die ganze Einheit gelten oder nicht bzw wann sie für die ganze Einheit gelten Scheint zumindest wenn man diverse Artikel ansieht das sowas im gedruckten Buch steht also die Gratisregeln nicht reichen um zu spielen Das nächste sind Punkte, weil so wie es aussieht werden das Powerlevel nur mit anderem Namen und alle welche gewettert habe wie blöd PL und wie toll Punkte sind feier das 1 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yama Geschrieben am 16. Juni Share Geschrieben am 16. Juni (bearbeitet) 😅 Naja ganz ehrlich... sind doch meist die Gleichen die sowas verteidigen, die haben auch die 8/9te auf Teufel komm raus verteidigt und nun ist alles " Alte" wieder mal Scheiße und das "Neue" viel besser, weil GW halt. Wird in der nächsten Edition wieder so sein. Das meiste sind doch alles hausgemachte Probleme von GW selbst mit ihren Regeln... wenn ich schon lese das jetzt besser differenziert werden kann mit den Waffen etc., das ging früher auch problemlos mit Ini und Kampfgeschick abhängig vom Gegner... jetzt trifft jeder Hansel auf 2-3+ und bei den Waffen die aktuell "schlechter" treffen z.B. wie ein Hammer oder so, die hatten früher einfach -1 auf den Trefferwurf, wo soll da jetzt die neue geile Verbesserung sein? Datenblätter... für SM Captain und Leutnant 22 Stück.... an Stelle von 2-4 mit einem Profil und Ausrüstungsoptionen. Die unterschiedlichen Waffenprofile sind plötzlich böse und kompliziert.... vereinheitlichen wir halt... bald ists wieder wie ganz früher mit Ewaffe gleich Ewaffe aber vor ein paar Editionen wurde die Differenzierung als super verkauft.. . Sorry aber da finde ich die früheren Editionen als z.B. Sororitas und Imps "nur" normale Menschen waren, mit all ihren Schwächen, viel glaubwürdiger und schöner zu spielen als das aktuelle. Irgendwann ist halt der Punkt erreicht mit den ganzen "Vereinfachungen", Gleichschalten (Hallo Moral!) und Wegfallen von Individualität an dem es nur noch ein kompliziertes Kniffel und kein 40k mehr ist. Wenn ich jetzt an die ganzen tollen 2k Armeen denke mit bis zu 3 SM Captains, 3 Priester etc. da geht mein Herz doch auf, so soll 40k sein..... jeder Popeltrupp in minimal Format mit einem Char angeschlossen um maximale Effizienz zu erreichen, dazu noch so fluffig! GW ist auch direkt schon so nett und sagt dir wie groß dein Trupp ist und wo du welchen Chef anschließen kannst! Wir werden bei uns am Wochende mal die neue Edition testen, könnte durchaus Spaß machen aber ich finde die "komplizierten" Editionen ohne die vielen Einschränkungen und mit mehr Individualität eindeutig besser für mich persönlich. bearbeitet 16. Juni von Yama 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bruder Kane Geschrieben am 16. Juni Share Geschrieben am 16. Juni (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb Kodos der Henker: Also insgesamt ist es wohl jetzt schon die beste Edition aller Zeiten und es war unmöglich bei der Anzahl an Karten weniger Fehler zu machen (reden wir mal nicht davon das 2/3 der Karten bei Marines gestrichen werden können) Das ist deine Meinung, aber kein Fakt, wie du es darstellst. Siehe meinen Post mit was für einem Blickwinkel man da ran gehen könnte. vor 5 Stunden schrieb Yama: wenn ich schon lese das jetzt besser differenziert werden kann mit den Waffen etc., Wenn du damit meinen Post ansprichts, ich habe damit explizit Fernkampfwaffen angesprochen. vor 5 Stunden schrieb Yama: Die unterschiedlichen Waffenprofile sind plötzlich böse und kompliziert.... vereinheitlichen wir halt... bald ists wieder wie ganz früher mit Ewaffe gleich Ewaffe aber vor ein paar Editionen wurde die Differenzierung als super verkauft.. . Das finde ich halt auch unschön. vor 5 Stunden schrieb Yama: Sorry aber da finde ich die früheren Editionen als z.B. Sororitas und Imps "nur" normale Menschen waren, mit all ihren Schwächen, viel glaubwürdiger und schöner zu spielen als das aktuelle. Welche Edi meinst du denn damit genau, gibt ja schon Unterschiede 😉 bearbeitet 16. Juni von Bruder Kane 2 Und Du? Was wolltest Du sein? Ich... Ich wollte immer ein Held sein... Und nun sieh was aus mir geworden ist... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 16. Juni Share Geschrieben am 16. Juni vor 2 Minuten schrieb Bruder Kane: Das ist deine Meinung, aber kein Fakt, wie du es darstellst. nein, das ist nicht meine Meinung, das ist der "Fakt" der in Internet verbreitet wird und zwar von den ganzen Review der Leute welche mit 40k ihren Lebensunterhalt verdienen, der Sarkasmus kam im Post wohl nicht so richtig rüber Du wirst kein negatives review finden von denen welche die vollständigen Regeln haben, und es wird alles ist jetzt schon besser als es immer war bezeichnet und die Leute welche jammern oder auf Probleme hinweisen haben nur keine Ahnung oder den "skill" um mit Veränderungen um zu gehen bzw wollen das tolle Hobby nur schlecht reden weil sie GW nicht mögen. Laut diesen reviews sind auch alle Armeen stärker und besser geworden als sie in der 9. waren, man muss nur andere Einheiten kaufen dann ist alles super) zB: It's just free datasheets to play the new edition while waiting for the updated codexes. There are always people who think they're smarter than GW rule designers, it's not really important. Let them make new rules if they want and play the game like they wish it so. The majority will enjoy the rules they're given and play the game without trouble, anyway. Die Space Wolves Community war am ersten Tag noch voll mit Posts welche sich aufgeregt haben was das alles für ein Blödsinn ist, danach kamen nur noch Beiträge mit: was am besten als nächstes kaufen, einfach die SW Einheiten als Primaris Proxies spielen (Wulfen als Bladeguard), es it alles so viel besser weil jetzt endlich die ganzen Wulfen Meta Listen weg sind und es mehr Optionen gibt, Ich hab XY fertig umgebaut und bemalt für die 10., was jammern den alle so wir können endlich Primaris only spielen usw. und das selbe wird mit den Punkten passieren, zuerst noch der Schock das es jetzt Powerlevel mit anderen Namen sind, aber dann werden alle begeistert sein und erzählen das es jetzt viel besser ist als früher und es nie einen guten Grund gab warum jede Waffe ihre eigenen Punkte hatte, oder es so oder so unmöglich ist den richtigen Punktwert zu finden bei so vielen Einheiten Ich persönlich will erstmal ein Errata haben damit ich weis was von dem ganzen Blödsinn alles Absicht ist und was wirklich Fehler sind bzw blödsinn ist. Zitat wenn ich schon lese das jetzt besser differenziert werden kann mit den Waffen etc., Das ist der allgemeine Konsens bei den Reviews, nur das es halt nur bestimmte Fraktionen betrifft wird dabei ignoriert, genauso wie es wenig sinn macht bei denen einen die Optionen zu kürzen und bei den anderen zu erweitern 2 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Yama Geschrieben am 16. Juni Share Geschrieben am 16. Juni (bearbeitet) @Bruder Kane War auf die ganzen Reviews und Lobpreisungen bezogen, die ich gesehen/gelesen habe. 3-4 Edition, da gabs zwar auch Ausreißer und nicht alles war super aber die Armeen entsprachen noch grob ihrem Hintergrund, wenn man sich z.B. heute manche Einheiten der Schwestern anschaut und auf welche Werte die kommen können im Verhältnis zu einem SM... passt halt nicht mehr für mich und dieses unabhängige treffen machts nicht besser. Die Celestia Sacresantis? haben es mir besonders angetan 😂 Schilde mit Fernkampfwaffen und Hellebarden (Zweihänder)... man sollte meinen Terminatoren oder Custodes wären auch dazu in der Lage. Könnte ich noch weiter ausführen aber glaube ihr wisst was ich meine. bearbeitet 16. Juni von Yama 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Liskit Geschrieben am 16. Juni Share Geschrieben am 16. Juni (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Kodos der Henker: Das nächste sind Punkte, weil so wie es aussieht werden das Powerlevel nur mit anderem Namen und alle welche gewettert habe wie blöd PL und wie toll Punkte sind feier das Das Punktedokument wurde eben veröffentlicht und yep. Es sind Machtpunkte nur mit den Wertungen die man momentan von Punkten gewohnt ist, damit man immer noch 2000 / 1000 / 500 Punkte - Schlachten spielt. Ich gebe zu, dass ist eine deutliche Kerbe in meiner "vorsichtig optimistisch" - Einstellung zu der Edition. Bisher fand ich die 10te Edition an sich durchaus gelungen und empfand dass die Vorteile die Nachteile (und teilweise unglücklichen Formulierungen aber das ist man bei GW nun fast so gewohnt wie Bugs bei Bethesda, es gehört irgendwo schon zum Charme mit dazu) insgesamt doch überwiegen. Gerade über so etwas wie angeschlossene Charaktermodelle freue ich mich, da allerlei Fragen zu Achtung, Sir! entfallen und man nicht mehr in die alberne Situation kommt, seine Angriffe von Held und Leibwache koordinieren zu müssen bzw. das Pech hat, dass eine der Einheiten schlichtweg schlechter den Angriff würfelt als die andere. Machtpunkte allerdings sind ... ungünstig. Ich bin unter anderem überzeugter Kings of War - Spieler und dort bezahlen wir ja auch nicht auf Modellbasis, sondern anhand der Truppgröße. Komplett fremd ist mir diese Herangehensweise also natürlich nicht. Anders als bei 40k haben Einheiten bei KoW aber keine derart signifikanten Upgrades wie zb. einen Plasmawerfer. Höchstens kleinere Verbesserungen, welche dort durchaus immer noch entsprechend Punkte kosten. 40k - Einheiten "für lau" mit allem was sie haben wollen auszurüsten war stets ein Punkt der mich von Machtpunkten abgeschreckt hat und ich kann nicht leugnen dass es auch hier nicht unbedingt Begeisterungsrufe von mir auslöst. MfG Liskit bearbeitet 16. Juni von Liskit 5 "Es gibt nicht langweiligeres als die triumphierende Gerechtigkeit" - Ephraim Kishon Abgrundtiefe Chaoszwerge - Das Doppelprojekt All things Liskit - Das Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bruder Kane Geschrieben am 16. Juni Share Geschrieben am 16. Juni vor einer Stunde schrieb Yama: 3-4 Edition, da gabs zwar auch Ausreißer und nicht alles war super aber die Armeen entsprachen noch grob ihrem Hintergrund, Ja wie du schon selbst schreibst. Da war auch nicht alles rosig, hust "Rhino Rusch" hust , und ich für meinen Teil möchte da nicht mehr hin zurück. Aber das mit dem Hintergrund kann ich voll nachvollziehen. vor 14 Minuten schrieb Liskit: Das Punktedokument wurde eben veröffentlicht und yep. Es sind Machtpunkte nur mit den Wertungen die man momentan von Punkten gewohnt ist, damit man immer noch 2000 / 1000 / 500 Punkte - Schlachten spielt. Das ist aber sehr nett mit ungünstig ausgedrückt 🤣. Ich finde das eine Katastrophe. GW war ja schon lange darauf fixiert die Spieler da hin zu treiben. Aber das wurde doch von eh und je boykottiert. Meint ihr nicht, dass der Aufschrei kommen wird, und GW wieder Punkte bringt? Achso was ich noch ganz vergessen hatte. So wie das System jetzt aufgesetzt wurde, wäre der Beste Zeitpunkt gekommen endlich das alternierende System einzubringen, eine echt vertane chance von GW. Aber ich glaube ich werde es einfach mal ausprobieren. 4 Und Du? Was wolltest Du sein? Ich... Ich wollte immer ein Held sein... Und nun sieh was aus mir geworden ist... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Liskit Geschrieben am 16. Juni Share Geschrieben am 16. Juni vor 14 Minuten schrieb Bruder Kane: Das ist aber sehr nett mit ungünstig ausgedrückt Ich verfüge über ein sehr schwer aus der Fassung zu bringendes Gemüt und man kennt mich vermutlich nicht umsonst als den König der Untertreibungen Zeitgleich hat mir das aber auch die Möglichkeit gegeben, mich ein wenig an dem "Copium" zu bedienen, von dem die Jugend heutzutage so schwärmt, was mich zumindest grübeln lässt, ob diese Anpassung sich so sehr auf das bisherige Gefühl von 40k auswirken wird. Mit den letzten Munitorum - Listen wurden die meisten Optionen ohnehin effektiv kostenlos, mit nur einigen verbleibenden Auswahlen. Und zumindest in meiner Erfahrung stellen relativ wenige Leute wirklich bewusst Truppen ausserhalb der Mindest- oder Maximalgröße auf, wenn man einmal von den typischen Nischenfällen im Stile von "ich hatte noch Punkte übrig" absieht. Das Gesamtbild ist natürlich etwas extremer als bisher, weil nun wirklich nichts mehr Punkte kostet, statt nur das meiste aber eventuell ist die Umstellung auch nicht so radikal wie mein erster Instinkt es mich mutmaßen lässt. Meine Waagschale schwingt definitiv immer noch auf der weniger zuversichtlichen Seite, allerdings könnten ein paar Testfahrten wohl aufzeigen, dass GW es mit den vorherigen Anpassungen fertig gebracht hat, mich ausreichend langsam an diese Herangehensweise heran zu führen um nicht direkt die Fahnen zu streichen. MfG Liskit 2 "Es gibt nicht langweiligeres als die triumphierende Gerechtigkeit" - Ephraim Kishon Abgrundtiefe Chaoszwerge - Das Doppelprojekt All things Liskit - Das Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 16. Juni Share Geschrieben am 16. Juni vor 3 Stunden schrieb Liskit: Machtpunkte allerdings sind ... ungünstig. Ich bin unter anderem überzeugter Kings of War - Spieler und dort bezahlen wir ja auch nicht auf Modellbasis, sondern anhand der Truppgröße. Komplett fremd ist mir diese Herangehensweise also natürlich nicht. Anders als bei 40k haben Einheiten bei KoW aber keine derart signifikanten Upgrades wie zb. einen Plasmawerfer. Höchstens kleinere Verbesserungen, welche dort durchaus immer noch entsprechend Punkte kosten. KoW ist da ein gutes Beispiel wie es funktionieren kann Weil man hat genauso feste größen mit Punkten, gratis sind nur Optionen mit Nachteil (zB -1 Widerstand für +1 Stärke) und alle Verbesserungen kosten Punkte welche sich auch anhand der größe der Einheit richten. Also wäre nicht so als könnte man das ordentlich machen weil auch bei 40k kann man eine Anti-Infanterie gegen eine Anti-Panzer Waffe gratis tauschen weil man ja bei beiden einen Nachteil hat und sich nur spezialisiert. Wenn dann aber 3 Anti-Panzer Waffen sind und alle gratis sind macht das wenig sind. Allgemein, hätte man die Optionen zusammen gestrichen wäre das ja was anderes, also bei so jemanden wie einem Terminator Lord der CSM wo nichts klar besser ist sondern alles nur Optionen sind ist das kein Problem. Bei Tyraniden Kriegern wo die fetten Waffen klar besser sind eher weniger (und das die dann noch billiger sind als die Nahkampfkrieger ist lächerlich) vor 2 Stunden schrieb Liskit: Das Gesamtbild ist natürlich etwas extremer als bisher, weil nun wirklich nichts mehr Punkte kostet, statt nur das meiste aber eventuell ist die Umstellung auch nicht so radikal wie mein erster Instinkt es mich mutmaßen lässt. das Powerlevel kommen war schon länger klar nachdem GW da in den letzten Büchern darauf hingearbeitet hat wo es überrascht ist halt die inkonsistenz zusammen mit den Regeln, eben weil es einmal komplett nackte Einheiten sind wo man das beste Aussuchen kann, auf der anderen Seite dann voll ausgerüstet Einheiten ohne echte Optionen. wäre das ganze ein bisschen einheitlicher wäre das weniger ein Problem 4 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zavor Geschrieben am 17. Juni Share Geschrieben am 17. Juni Am gestrigen Tage wurde das erste Munitorum Feldhandbuch der neuen Edition veröffentlicht, sodass nun auch alle Punktkosten für die einzelnen Fraktionen bekannt sind. Im gleichen Zuge wurde ein Dokument zur Verfügung gestellt, das die Regeln kommentiert. Letzteres könnte als Eingeständnis wahrgenommen werden, dass die zur Verfügung gestellten Regelwerke nicht ganz so klar formuliert wurden, wie sich die Designer das vorgestellt haben. In diesem Zusammenhang markiere ich einmal @Orkwin Grummel - vielleicht ist der Regelkommentar für sein Verständnis des neuen Regelwerks hilfreich. __________________________________________________ Am 15.6.2023 um 21:35 schrieb Bruder Kane: Wie ist denn das Stimmungsbild zur neuen Edition? Bei mir hat sich die Stimmung von "Ich werde die Edition wahrscheinlich samt und sonders auslassen" immerhin zu "Ich werde es zumindest einmal ausprobieren" gewandelt. Ganz grundsätzlich bin ich ein Freund der Maßgabe "Mehr Optionen sind immer besser". Daher hat es mir sehr missfallen, als erstmalig verkündet wurde, dass Subfraktionen, Begabungen des Kriegsherren und Relikte mehr oder weniger komplett gestrichen werden - insbesondere der Wegfall der Subfraktionen lässt mich immer noch sehr stark argwöhnen. Ähnliches gilt für die Auswahlmöglichkeiten bei Psikräften. Habe ich Verständnis dafür, dass diese Mechaniken verschlankt werden? Ja. Gefällt mir diese Änderung? Nein! Daher hat sich auch bisher keine Begeisterung eingestellt. Zu Gute möchte ich GW jedoch halten, dass sie zum gegenwärtigen Zeitpunkt das Regelwerk sowie die Indices kostenfrei und jedermann zur Verfügung gestellt haben - so kann man sich bereits jetzt einen umfangreichen Eindruck verschaffen und stochert nicht allzu sehr im Dunkeln herum. Die Gestaltung der Einheitenkarten empfinde ich als sinnvolle und hilfreiche Maßnahme - sie machen einen übersichtlicheren und zugänglicheren Eindruck als die Einheiteneinträge, welche man aus den vorherigen Codices kennt. Von dieser Änderung dürften allerdings Neulinge im stärkeren Maße profitieren, als dies bei mir der Fall ist. Inhaltliche Fehler und Inkonsistenzen über die Grenzen von Fraktionen hinweg waren leider erwartbar - denn diese Art der Qualitätssicherung geht GW leider schon seit Jahren ab. Da habe ich meine Erwartungshaltung an die notwendige Professionalität schon nach unten reduziert. Allerdings hat der Konzern nun die Chance, solche Fehler binnen kürzester Zeit zu korrigieren - denn eine rein virtuelle Einheitenkarte anzupassen, ist schnell gemacht. Ob sich GW dieses einfaches Weges bemüht, wird sich zeigen müssen. Es wäre zu hoffen - damit zukünftig jedes Rhino über Feuerluken verfügt (siehe hierzu ein Bild, das Kira im Fraktionstreff der Chaos Space Marines hinterlegt hat). Dem Großteil der einschneidenden Änderungen stehen ich bisher offen gegenüber - hier warte ich ab, wie sich diese Änderungen auf das konkrete Spielgefühl auswirken, bevor ich diese wohlwollend anerkenne oder mit ihnen hadere. Einer Sache können wir uns jedoch sicher sein: Die loyalen Space Marines bleiben die Lieblingsfraktion von GW - auf diese stabile Leitlinie kann man sich unabhängig von der Edition fest verlassen. 4 Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet! -> Davon bemalt: 150 (79 Krieger des Chaos, 51 Chaos Space Marines, 20 Bretonen) Schlachtberichte meiner Krieger des Chaos: Tholons Weg zum ewigen Ruhm Schlachtberichte meiner Chaos Space Marines: Itriels ewiger Krieg Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Liskit Geschrieben am 18. Juni Share Geschrieben am 18. Juni (bearbeitet) Am 16.6.2023 um 19:54 schrieb Kodos der Henker: wäre das ganze ein bisschen einheitlicher wäre das weniger ein Problem Ich denke darin findet sich das spürbarste Problem der Handhabung. An und für sich sind die Aufrüstungskosten sowohl für Waffen als auch Ausrüstungen nun ja offenkundig Teil der Einheit, da das Spiel davon ausgeht, dass man sie mitnimmt. Dadurch sind Ausrüstungsfähigkeiten im Endeffekt auch eher Sonderregeln, die man verlieren kann, wenn das tragende Modell stirbt. Auch wenn ich persönlich durchaus die Methode bevorzuge, alles bepreist zu haben und entsprechend abzuwägen, was ich mitnehme, kann ich mit der grundlegenden Idee wohl leben bzw. mich mit dieser arrangieren. An der Umsetzung hadert es nur, was man gut an dem Vergleich zu "Zweihandwaffen" bei KoW sieht. Wie du in deinem Beitrag bereits auflistest, ist es an und für "in Ordnung" wenn man gegeneinander aufwiegbare Optionen hat. Man kann sich selbstredend darüber streiten, ob ein Flammenwerfer nun wirklich eine echte Konkurrenz zu einem Melta darstellt und entsprechend gleich viel (nicht) kosten sollte, aber immerhin trifft man hier eine Entscheidung zwischen einer starken Antipanzer - Waffe und einer Antihorden - Waffe. Dann hast du aber wieder Optionen die einfach nur ein eindeutiges Upgrade repräsentieren, wodurch die früher "günstigere" Alternative nunmehr nur noch die "schlechtere" Alternative darstellt. Warum sollte ich meine Akolythen mit Maschinenpistolen gegenüber Handflammenwerfern ausstatten? Sie haben identische Stärke, Schaden und Reichweite, sind beides Pistolen aber die Handflammenwerfer haben mehr Schuß und umgehen den Trefferwurf. Würde die Einheit dadurch ihre Nahkampfwaffen gegen eine schlechtere Alternative eintauschen müssen, wäre es ein anderes Thema, so jedoch ist klar, welche Variante sich mehr lohnt. Es wird sogar amüsanter, wenn man sich dann Einheiten oder Modelle ansieht, die bereits mit der überlegenden Option starten. Mein Meistermime startet mit einer "Klinge des Meistermimen", die er gegen eine Harlekin - Spezialwaffe austauschen kann. Das Schwert hat jedoch eine Attacke mehr und besseren Durchschlag, bei gleichbleibendem Schadenswert und ohne Sonderregeln in beiden Fällen. Da es keine Sonderregel oder Gefechtsoption gibt, welche sich auf Harlekin - Spezialwaffen bezieht, ist seine Ausrüstungsoption ein bewusstes Downgrade. Wäre das alles nur ein Min - Max - Problem, könnte ich diesen Tadel wohl ignorieren. Aber "minmaxen" ist dann ja doch noch einmal etwas anderes als sich bewusst zu handicappen (wenngleich ich nicht vorhabe, meine Modelle nachträglich umzubauen, demnach ist das wohl etwas das ich tun werde, sollte sich an dem Stand der Dinge nichts ändern und meine Spielgruppe entscheiden, ganzherzig in die 10te Edition einzusteigen). Natürlich erwarte ich ein wenig, dass in einem zukünftigen Harlekinkontingent dann wiederum mögliche Regeln oder Gefechtsoptionen drin sein werden, welche besagte Spezialwaffen fördern aber rein im Vakuum der aktuellen Situation ist das schon faszinierend. All diese Probleme müssen derweil natürlich nicht bedeuten, dass die Edition insgesamt schlecht ist und Spiele in dieser keinen Spaß machen können. Derartige Wertungen kann ich erst abgeben, wenn ich ein paar Testläufe unter dem Deckel habe. Denn die Regeln selbst finde ich insgesamt durchaus gut. Das Fundament für eine zweifelsohne gute Edition ist eindeutig gelegt. Es gibt jedoch ein paar Ecken und Kanten die sich definitiv noch ausbessern lassen. Insoweit würde es mich tatsächlich auch nicht wundern, wenn GW hier früher oder später noch einen Rückzieher macht oder im Verlauf der ersten offiziellen "GT - Packs" dann eine separate Punkteliste für "kompetetive Spiele" einbaut, die unterschiedliche Ausrüstungen wieder berücksichtigt. Solange Orikan persönlich jedoch nicht an meiner Tür klingelt um mir schicksalshafte Züge der Zukunft zu prophezeihen, heißt es hier wohl mal wieder abwarten und Tee trinken. MfG Liskit bearbeitet 18. Juni von Liskit 2 "Es gibt nicht langweiligeres als die triumphierende Gerechtigkeit" - Ephraim Kishon Abgrundtiefe Chaoszwerge - Das Doppelprojekt All things Liskit - Das Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 18. Juni Share Geschrieben am 18. Juni (bearbeitet) Irgendwie sind wir halt do wo wir bei 40k immer waren, das Fundament ist gut, war es sogar in der 6. Edition, scheitert aber an der Umsetzung (zB in der 6. das die im Regelbuch genannten Fliegerabwehr erst mit dem Codex den Fraktionen zur Verfügung gestellt wurden). Also hängt das wie Zavor schon sagt davon ab ob GW das zeitnah behebt und zumindest die offensichtlichen Fehler ausbessert, wobei ein Beispiel für die 10. wo es and der Umsetzung scheitert ja schon die allgemeinen Sonderregeln sind, weil die einige davon als spezielle Einheitenregeln verteilt hat statt im Regelbuch zu lassen und ich glaube nicht das man die jetzt ins Regelbuch schreibt bzw per Errata in allgemeine Regeln mit eigenen Namen umwandelt. Und damit ist schon ein gutes Stück vom Fundament schon angeknackst Wobei die Punktekosten mich noch am wenigsten stören, kenne ich ja von anderen Spielen und ich fand das "jede Kleinigkeit kostet Punkte" System der 9. deutlich schlimmer, eben weil die Grundausrüstung der Einheit und Sachen die gleich viel Wert sind eben in die Einheit gehören. z.B: Taktischer Trupp: 4 Marines 1 Sergeant = 75 pkt, +0-5 Marines je 15 Punkte 0-1 Marine seinen Bolter gegen Flammenwerfer/Melter/Plasmawerfer tauschen, +15 Punkte bei 10 Marines darf 0-1 Marine seinen Bolter gegen Flammenwerfer/Melter/Plasmawerfer tauschen, +15 Punkte oder gegen schweren Flammenwerfer/Multimelter/Laserkanone, +20 Punkte oder gegen Raketenwerfer/Plasmakanone +25 Punkte Interessanter ist jetzt aber das inzwischen die ersten Spielberichte von "Zivilisten" auftauchen mit den gratis Regeln und GW's Marketing Sprech anprangern. Weil es zumindest nach den ersten Spielen von "weniger tödlich" und "einfach aber nicht simpel" wohl nicht stimmen eben weil die komplexität sich nur verschoben hat (das sieht man auch schon beim lesen, da ht sich nicht viel getan) und in der ersten Runde die halbe Armee des Gegners beseitigen besser funktioniert als vorher. Während die Powerlevel da kaum einen Unterschied machen weil problematische Einheiten als ganzes zu billig sind. bearbeitet 18. Juni von Kodos der Henker 2 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orkwin Grummel Geschrieben am 18. Juni Share Geschrieben am 18. Juni vor 13 Stunden schrieb Zavor: In diesem Zusammenhang markiere ich einmal @Orkwin Grummel - vielleicht ist der Regelkommentar für sein Verständnis des neuen Regelwerks hilfreich. Ja tatsächlich finde ich das ganz schick nur frage ich mich warum ich schon wieder zig verschiedene Dokumente habe um zu spielen? Mag ja sein das dieses Regelkommentar Dokument nur Sachen genauer erklärt und es für das Spiel erst mal nicht unbedingt nötig ist. Dann stellt sich mir aber die Frage warum brauche ich sowas?, das kann ja nur bedeuten die Grundregeln sind so wie sie jetzt sind einfach schlecht geschrieben. Werde jetzt mal abwarten bis ich eine runde in der 10th Edition gespielt habe und mir erst danach ein Urteil bilden aktuell kann ich nicht wirklich sagen ob mir das ganze gefällt oder nicht. Orkwins wirres System gehopse von 40K über SAGA, Infinity und vielen weitern zu WHFB Orkwins wirres WWII gepinsel und gebastel von Deutschen und etwas vom Rest Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Liskit Geschrieben am 18. Juni Share Geschrieben am 18. Juni vor 1 Stunde schrieb Kodos der Henker: Irgendwie sind wir halt do wo wir bei 40k immer waren, das Fundament ist gut, war es sogar in der 6. Edition, scheitert aber an der Umsetzung (zB in der 6. das die im Regelbuch genannten Fliegerabwehr erst mit dem Codex den Fraktionen zur Verfügung gestellt wurden). Wenngleich ich das Gefühl habe, dass die aktuelle Edition zumindest Macken hat, die nicht zu sehr dem System selbst inherent sind und damit insgesamt leichter behoben werden können. Für mich funktionieren bisher ... sagen wir 70 - 80% der Regeln, nur an ein paar Stellen hadert es dann. Einer davon wäre die bereits besprochene Problematik mit eindeutig besseren Upgrades / dem Gefühl sich selbst zu handicappen, wenn man ein Upgrade nicht mitnimmt oder gewisse Kleinigkeiten, wie die Umsetzung von Kombiwaffen oder synchronisierten Waffen, einerseits weil damit das gesamte Feeling eines Bolter - Flammenwerfer verloren geht, andererseits weil Trefferwürfe wiederholen, sprich wie es anno dazumal mit Synchrowaffen war, einfach intuitiver anfühlt. Was die universellen Sonderregeln anbelangt, wurde zumindest ein Schritt in die richtige Richtung getan, wenngleich ich ebenfalls denke, dass man hier noch etwas weiter hätte gehen können. An und für sich hat GW hier größtenteils einfach die alten Klassiker zurück gebracht aber neue, dennoch halbwegs weit verbreitete Regeln für sich stehen lassen. So hätte man beispielsweise "wenn der Angriff höhere Stärke als dein Widerstand hat, verwundet er um -1" oder diese "kann eine Gefechtsoption kostenlos nutzen" oder das übliche "Bewegen - Schießen - Bewegen" allesamt unter übergreifenden Sonderregeln zusammenfassen können. Wenngleich der erste Schritt in meinen Augen wie gesagt immer noch wünschenswert ist, auch wenn etwas an der Konsistenz gearbeitet werden kann. Bei der Tödlichkeit scheinen sich die Geister auch etwas zu scheiden. Ich habe irgendwie bereits die gesamte Bandbreite wahrgenommen. Fahrzeuge sollen wirklich stabil sein, Nahkampf nicht mehr so tödlich, auf der anderen Seite gibt es manche Kombinationen durch die man extrem leicht an tödliche Wunden kommen kann, wodurch wieder massiv viel Tödlichkeit entsteht. Es kommt hier denke ich auch darauf an, wie stark man minmaxt um die besten Kombinationen aus den Armeen heraus zu holen. In meinem persönlichen Umfeld sehe ich das Problem da nicht groß auftreten, da keiner aus meiner Gruppe dafür bekannt ist, direkt loszurennen um sich die aktuell besten Einheiten oder Ausrüstungsoptionen zu besorgen. Was natürlich nicht bedeutet, dass es kein Problem gibt, wenn so etwas dennoch überhaupt möglich ist. Dass die Deathwatch bei Veröffentlichung offenbar dazu in der Lage war, um die 40 tödlichen Wunden den Zug raus zu hauen, zeigt wie wenig an manchen Stellen getestet wurde, denn die Kombo ist wirklich nicht schwer zu finden gewesen. Auf der positiven Seite kann man anmerken, dass das Problem extrem schnell gepatchted wurde aber dass es überhaupt Bestand hatte ist natürlich kein gutes Zeichen. Allgemein scheint eine der Hauptkritiken für fortlaufende Tödlichkeit die Kombination aus "Verheerenden Wunden" und "Anti - X" zu sein und daran kann man vergleichbar einfach schrauben um derartige Komplikationen in den Griff zu bekommen. Ich persönlich finde derweil durchaus, dass die Edition sich erst einmal simpler liest. Aye, manche Aspekte haben sich einfach verschoben, beispielsweise dadurch dass es weniger Gefechtsoptionen gibt, dafür aber alle Einheiten über wenigstens eine Sonderregel verfügen. Auf der anderen Seite erscheint mir diese Handhabung insgesamt durchaus einfacher, da man sich nur daran erinnern muss, was diese Einheit kann, nicht was die Einheit kann und zusätzlich durch eine der 40 Gefechtsoptionen eventuell noch tun könnte. Dazu gesellen sich dann Charaktermodellbuffs, die aber auch ortspezifisch sind und dementsprechend recht übersichtlich bleiben. Rein vom Gefühl her scheint es sich also durchaus ganz gut zu halten. Und sein wir ehrlich, so viel wie GW dann durchaus abgespeckt hat, wäre das Feedback vermutlich noch umso negativer wenn sie noch mehr reduziert hätten. MfG Liskit 1 "Es gibt nicht langweiligeres als die triumphierende Gerechtigkeit" - Ephraim Kishon Abgrundtiefe Chaoszwerge - Das Doppelprojekt All things Liskit - Das Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 18. Juni Share Geschrieben am 18. Juni vor einer Stunde schrieb Orkwin Grummel: Ja tatsächlich finde ich das ganz schick nur frage ich mich warum ich schon wieder zig verschiedene Dokumente habe um zu spielen? Mag ja sein das dieses Regelkommentar Dokument nur Sachen genauer erklärt und es für das Spiel erst mal nicht unbedingt nötig ist. Dann stellt sich mir aber die Frage warum brauche ich sowas?, das kann ja nur bedeuten die Grundregeln sind so wie sie jetzt sind einfach schlecht geschrieben. Gerüchtehalber scheint das Dokument nicht nötig zu sein wenn man das gedruckte Buch hat weil diese Dinge in den erweiterten Regeln erklärt werden. Wobei eben Gerüchte, die welche das Buch haben dürfen nichts sagen weil NDA aber es geht aus deren Reviews hervor das manche Dinge welche für verwirrung gesorgt haben eigentlich klar geregelt sein würden Womit wir halt schon wieder bei den vorherigen Edition sind das man mit den gratis Regeln nicht weit kommt vor einer Stunde schrieb Liskit: Wenngleich ich das Gefühl habe, dass die aktuelle Edition zumindest Macken hat, die nicht zu sehr dem System selbst inherent sind und damit insgesamt leichter behoben werden können. Für mich funktionieren bisher ... sagen wir 70 - 80% der Regeln, nur an ein paar Stellen hadert es dann. Genau das hatten wir in den vorherigen Edition auch, es wären nur kleine Änderungen notwendig gewesen damit es wirklich gut funktioniert. Was mich stört ist das man aus vorherigen Editionen nichts lernt. Da tut man so als wäre das jetzt der große Wurf und die große Neuerung und kopiert dann einfach die 3. Edition um ein Problem der 8. Edition zu lösen, welche diese Änderungen gemacht hat um ein Problem der 3. Edition zu lösen. Genauso wie bei den Fraktionen, Eldar haben jetzt die selbe Fähigkeit bekommen wie Votan, welche man per Errata ändern musste weil sie nicht so funktioniert hat wie gedacht bzw zu stark war, aber für die Eldar die originale Variante nochmal bringt (die wohl geändert werden wird weil sie welch Überraschung so viel zu stark ist) Als ob an das eigene Spiel nicht kennt und es noch nie gespielt hätte bzw derjenige welche die Errata schreibt nicht mit denen redet welche die Fraktionsregel schreibt. Und "die spielen ihr eigenes Spiel nicht" ist eine plausible Erklärung für sehr vieles was da passiert und das wird dann nicht besser werden vor einer Stunde schrieb Liskit: Was die universellen Sonderregeln anbelangt, wurde zumindest ein Schritt in die richtige Richtung getan, wenngleich ich ebenfalls denke, dass man hier noch etwas weiter hätte gehen können. An und für sich hat GW hier größtenteils einfach die alten Klassiker zurück gebracht aber neue, dennoch halbwegs weit verbreitete Regeln für sich stehen lassen. Mich stört hier zB einfach das so Sachen wie "+x Attacken im Angriff" oder "advance+charge" bei Einheiten stehen statt eine allgemeine Sonderregel zu sein, genauso wie alle "muss Battleshock test ablegen" Regeln. Das erweckt einfach den Eindruck als ob man vorher nicht darüber geredet hat was die Einheiten so als Sonderregeln bekommen aber jeder Designer mit den selben Ideen aber anderen Namen gekommen ist 1 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Liskit Geschrieben am 18. Juni Share Geschrieben am 18. Juni vor 1 Stunde schrieb Kodos der Henker: Genau das hatten wir in den vorherigen Edition auch, es wären nur kleine Änderungen notwendig gewesen damit es wirklich gut funktioniert. Muss ich bejainen. Es gab Editionen da sah es so aus als wären die Änderungen leicht umsetzbar. In der neunten gibt es ein paar Aspekte die sich nicht so leicht anpassen lassen ohne größere Umschwünge einzuführen, seien es nun überlappende Auren, zu viele Bücher oder weitaus zu viele Gefechtsoptionen und Subfraktionsfähigkeiten. Das lässt sich dann doch weniger simpel umstellen ohne dass das System selbst einen entsprechenden Sprung macht. vor 2 Stunden schrieb Kodos der Henker: Da tut man so als wäre das jetzt der große Wurf und die große Neuerung Derlei ist natürlich aus dem Bereich "im Westen nichts neues". GW verkauft jede Änderung, gut, schlecht oder neutral, als wäre es Gottes Geschenk an die Welt. Daher kann Age of Sigmar ja gleichzeitig das Beste Fantasy - Warhammer sein, welches es gibt aber The Old World eindeutig ein absoluter Fanfavorit und in allen Belangen großartig sein. Da schaue ich gar nicht erst auf GWs Wortwahl und erwäge lieber ob mir die Änderung selbst zusagen. Und das tun sie, größtenteils, in der kommenden Edition, wenngleich gewisse Aspekte die Freude dann wieder etwas drücken. vor 2 Stunden schrieb Kodos der Henker: Eldar haben jetzt die selbe Fähigkeit bekommen wie Votan Da stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch. Das Problem mit den Zwergen war soweit ich weiß vor allen Dingen das Grollsystem, sprich die ganze "Treffer von X verwunden automatisch, je nach Grollmarken auf der Einheit", davon lässt sich bei den Spitzohren soweit nichts sehen. Eventuell missverstehe ich den Vermerk gerade, da bitte ich dann selbstredend um Aufklärung. vor 2 Stunden schrieb Kodos der Henker: bei Einheiten stehen statt eine allgemeine Sonderregel zu sein, genauso wie alle "muss Battleshock test ablegen" Regeln. Wie gesagt, man hätte hier definitiv den Bogen noch weiter spinnen können um mehr weit verbreitete Sonderregeln als universelle Regeln umzusetzen, da bin ich durchaus bei dir. Sicherlich etwas für die To Do - Liste, auch wenn derlei bei GWs langfristigen Release - Radar wohl nicht in absehbarer Zeit zu erwarten ist. Wenn denn überhaupt. MfG Liskit 1 "Es gibt nicht langweiligeres als die triumphierende Gerechtigkeit" - Ephraim Kishon Abgrundtiefe Chaoszwerge - Das Doppelprojekt All things Liskit - Das Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 18. Juni Share Geschrieben am 18. Juni vor 9 Minuten schrieb Liskit: Da stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch. Das Problem mit den Zwergen war soweit ich weiß vor allen Dingen das Grollsystem, sprich die ganze "Treffer von X verwunden automatisch, je nach Grollmarken auf der Einheit", davon lässt sich bei den Spitzohren soweit nichts sehen. Eventuell missverstehe ich den Vermerk gerade, da bitte ich dann selbstredend um Aufklärung. Weil die Spitzohren ein System haben bei den man geworfene Würfel mit "gilt als hättest du eine natürliche X geworfen" ersetzt und damit dann auch entsprechend vom System der Critical Hits usw profitieren bzw das Anti-X dann Mortal Wounds verteilen usw Eben genau das was Votan vorher hatten was dann nur du addieren X zum Wurf geworden ist was eben nicht als natürliche 6 zählt und weitere Effekte triggert 1 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Liskit Geschrieben am 18. Juni Share Geschrieben am 18. Juni vor 1 Stunde schrieb Kodos der Henker: Weil die Spitzohren ein System haben bei den man geworfene Würfel mit "gilt als hättest du eine natürliche X geworfen" ersetzt und damit dann auch entsprechend vom System der Critical Hits usw profitieren bzw das Anti-X dann Mortal Wounds verteilen usw Das....hatten sie aber vorher bereits. Bzw. konkret hatten es die Sororita, die Eldar konnten nur automatische 6en verursachen, was damals wie heute aber effektiv zum selben Ergebnis geführt hat. Das Problem bei den Zwergen war da ja schon etwas umfangreicher gelagert. Keine Frage, die Fähigkeit ist stark, gerade mit den ganzen Anti-Fähigkeiten und co. aber es ist nun nicht so als hätte man den Stumpen etwas genommen und postwendend den Elfen gegeben. Wobei das sicherlich einen guten Bartkrieg - Aufhänger abgibt. MfG Liskit 1 "Es gibt nicht langweiligeres als die triumphierende Gerechtigkeit" - Ephraim Kishon Abgrundtiefe Chaoszwerge - Das Doppelprojekt All things Liskit - Das Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 18. Juni Share Geschrieben am 18. Juni Es ist eher das man den selben Fehler noch einmal macht. Problem für die 10. ist das man ja nicht nur natürliche 6 braucht sondern diverse Waffen und das bei anderen Würfen können und die Schwestern haben zwar ähnliches aber mit deutlich weniger Würfeln bzw einem Limit. Bei Eldar fehlt entweder ein Limit für "pro Einheit, pro Runde" oder das es keine natürlichen Würfe sind (bei Votan hat man das ja von der 9. auf die 10. bzw in der 9. geändert) 1 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Liskit Geschrieben am 19. Juni Share Geschrieben am 19. Juni (bearbeitet) Am 18.6.2023 um 19:38 schrieb Kodos der Henker: Es ist eher das man den selben Fehler noch einmal macht. Die Formulierung würde ich insgesamt etwas leichter akzeptieren, wenngleich ich dennoch gewisse Einwände vorzubringen habe. Denn das was die Elfen können und könnten ist ja wahrlich nicht das gleiche wie die alte Grollfähigkeit der Zwerge bzw. durchaus weniger gravierend. Die Zwerge konnten, im stärksten Falle, bei einem Trefferwurf von 4+ den gesamten Verwendungswurf umgehen und zusätzlich alle "bei unmodifizierten Verwundungen von 6+" Fähigkeiten auslösen und das mit jeder Attacke gegen jede Einheit die über Grollmarken verfügte. Marken die der Gegner teilweise einfach dafür erhalten hat, das Spiel zu spielen. Auf der anderen Seite können die Elfen nun bis zu 12 Wurfergebnisse bestimmen, plus eine variable Anzahl an Zeitpunkten abhängig davon wie viele weitere Schicksalswürfe man im Spiel erhält. Anders als die Sororita, welche für jede verlorene Einheit einen Wunderwürfel erhalten, haben die Eldar nur eine Handvoll an Möglichkeiten weiteres Schicksal zu generieren. Sagen wir an der Stelle, dass die Eldar jede Runde drei Würfel dazu bekommen und ihren anfänglichen Pool nicht reduziert haben, da sie irgendwie eine extrem gute Ausbeute erzielt haben. Das sind bis zu 27 "optimale" Wurfergebnisse über den Verlauf des gesamten Spiels. Was mir weitaus weniger erscheint als die Ausbeute welche Votann generieren konnten. Und während es stimmen mag, dass festgelegte Wurfergebnisse in der neuen Edition etwas mehr Wert haben als es in der neunten der Fall ist, gilt dies an sich nur für die Kombzaus "Anti-x" und "Verheerenden Wunden" da es sonst keine Regel gibt, bei der etwas anderes als eine 6 den Effekt auslösen würde. Das ist aber so eine Sache. Der gesamte Eldar-Index hat drei Datenblätter bei denen diese Kombination vorkommt. - Die Impulskanone der Harlekinjetbikes - Die Impulskanone der Harlekinkanonenboote - Die Psikradt von Yvraine, einem besonderen Charaktermodell Es ist möglich dass ich bei meiner Recherche irgendwelche Einträge übersehen habe und der Vollständigkeit halber darf man darauf hinweisen dass die Eldar ein paar Optionen haben um Schicksalswürfe zu 6en zu machen (wodurch der Wert von Antiverheerend aber irrelevant wird). Ist die Regel gut? Keine Frage. Sind Eldar aktuell eventuell etwas zu gut bepreist? Gut möglich. Aber rein vom theoretischen Blick, sprich ohne ein Spiel mit oder gegen diese Regel gefochten zu haben, würde ich nicht sagen dass das Problem wirklich genau so groß ist wie es bei den Zwergen war. MfG Liskit bearbeitet 20. Juni von Liskit 1 "Es gibt nicht langweiligeres als die triumphierende Gerechtigkeit" - Ephraim Kishon Abgrundtiefe Chaoszwerge - Das Doppelprojekt All things Liskit - Das Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zavor Geschrieben am 20. Juni Share Geschrieben am 20. Juni Am 18.6.2023 um 11:10 schrieb Kodos der Henker: Also hängt das wie Zavor schon sagt davon ab ob GW das zeitnah behebt und zumindest die offensichtlichen Fehler ausbessert, ... Der Preview-Artikel vom vergangenen Sonntag hat es vermocht, meine Hoffnung in dieser Hinsicht zu nähren, aber gleichzeitig auch zu verringern: Ab kommenden Samstag werden die Indices auch als physische Kartenpakete bestellbar sein. Im Abschnitt des Artikels zu diesen Neuerscheinungen heißt es, unter anderem: "These are already available for free online in a regularly updated PDF format, ...". Sollte sich diese Ankündigung bewahrheiten, wäre dies auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. Das zeitnahe Erscheinen der Karten als physische Produkte suggeriert jedoch, dass auf Fehler, die seit Veröffentlichung der elektronischen Indices bekannt geworden sind, nicht mehr reagiert wurde (das ist bei der Größenordnung, in welcher GW produzieren lässt, organisatorisch gar nicht möglich). Daraus folgt wiederum der Schluss, dass viele Aspekte, die als fehlerhaft eingestuft werden können, vorher nicht aufgefallen sind oder schlichtweg so gewollt sind, wie es nun der Fall ist. Sollte es sich allerdings tatsächlich um inhaltliche oder handwerkliche Fehler handeln, die in den kommenden Wochen und Monaten in den elektronischen Indices korrigiert und angepasst werden, würden Kunden, die die physisches Kartenpakete bestellen, fehlerhafte Produkte mit Ansage erstehen. Egal, welcher Verlauf es schlussendlich wird - keiner davon ist aus Spieler-, bzw. Kundensicht zufriedenstellend. 1 Meine Krieger und ich stehen bereit, um jeden zu überrennen, der Widerstand leistet! -> Davon bemalt: 150 (79 Krieger des Chaos, 51 Chaos Space Marines, 20 Bretonen) Schlachtberichte meiner Krieger des Chaos: Tholons Weg zum ewigen Ruhm Schlachtberichte meiner Chaos Space Marines: Itriels ewiger Krieg Wege zur Verdammnis - eine Erzählung chaotischen Ausmaßes... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 20. Juni Share Geschrieben am 20. Juni Naja, der Abschnitt könnte auch meinen das die gratis pdf bleiben und beim erscheinen des jeweiligen Codex ein update erhalten, nicht das laufend Fehler korrigiert werden und "immerhin sind die Regeln gratis" ist mit bei einem Unternehmen wie GW nicht genug 1 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orkwin Grummel Geschrieben am 20. Juni Share Geschrieben am 20. Juni (bearbeitet) Diese Karten sind eigentlich schon ein Ladenhüter bevor sie auf den Markt kommen. Händler können die nur als Bundles kaufen da sind dann immer 10 Stück drin (z.b. Chaos Bundle: je 2x Chaosdemons, Chaos Space Marines, Death Guard, Thousand Sons, World Eaters) Wenn dem Händler also die Death Guard Karten ausgehen müsste er wieder ein ganzes Bundle bestellen. Dazu kommt dass es den Bums ja als PDF gratis gibt. Warum sollte also jemand Geld ausgeben für vermutlich schick gedruckte Karten wenn man das zu Hause oder in der Arbeit selber für weniger ausdrucken kann. bearbeitet 20. Juni von Orkwin Grummel Orkwins wirres System gehopse von 40K über SAGA, Infinity und vielen weitern zu WHFB Orkwins wirres WWII gepinsel und gebastel von Deutschen und etwas vom Rest Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 20. Juni Share Geschrieben am 20. Juni Wenn der Händler die Karten überhaupt einzeln hergeben kann, weil die sind schon so gedacht das die Spieler, wie beim Index der 8., sich das ganze Bundle kaufen 1 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden