Burko Geschrieben am 10. Mai 2006 Share Geschrieben am 10. Mai 2006 usschreibung zum Demonworldturnier auf der FeenCon 2006Was:FeenCon Demonworld-Turnier 2006Wann:1. und 2. Juli 2006Ab:11:00 UhrWo:Bad Godesberger Stadthalle, BonnAnmeldung:Mit dem vollständigen Namen und Aufstellungbis zum 15. Juni 2006 unter vbache@gmx.net glaubst du das wirklich?Teilnehmerzahl:Max. 40 Spieler, also schnell anmelden... wer zu erst kommt...Startgebühr: 3 EuroSpiele:4 (7 Runden oder 3,5 Stunden)Punktwertung:Bewertet wird nach dem Schweizer System, also* Sieg 2 Punkte* Unentschieden 1 Punkt* Verloren 0 PunkteSekundärbewertung:Differenzpunkte = (Punkte der vernichteten gegnerischen Elemente + Szenariozielpunkte) abzüglich (Punktwerte eigener Verluste + gegnerischer Szenariozielpunkte)Siegbedingungen:- Die Partei, welche am Ende der 7. Runde 200 Differenzpunkte oder mehr erzielt hat ist der Gewinner der Schlacht. Andernfalls ist es ein Unentschieden.Differenzpunkte bestimmen:- Einheiten / Helden/ Großelemente/ Geräte werden für jeden verlorenen Lebenspunkt anteilig gewertet.- Von der Spielfläche geflohene Einheiten zählen als vernichtet. Eine fliehende Einheit, die sich am Ende der 7. Runde noch auf dem Schlachtfeld befindet zählt als halber Verlust.- Magisch erschaffene Elemente zählen keinerlei Punkte.- Beispiel: Eine Einheit Throigar für 270 Punkte (8 Elemente mit jeweils 2 Lebenspunkten), verliert 2 Elemente und 2 weitere Elemente verlieren je 1 TP. Die Einheit hat somit 6 Schadenspunkte erlitten. Damit zählt sie (270 : 16 x 6) = 101,25 Punkte für den Gegner.- Gegenstände- Geht ein Gegenstand verloren oder wird er vernichtet bekommt der Gegner die vollen Punkte für den Gegenstand gutgeschrieben.- Gegenstände die "aufgebraucht" werden, werden pro Ladung angerechnet. Wenn also z.B. die Schicksalsgemme (30 Punkte) 2 von 3 Ladungen verbraucht hat bekommt der Gegner (30 : 3 x 2) = 20 Punkte gut geschrieben.- Gegenstände die für eine komplette Einheit vorgesehen sind -wie z.B. die Greifenfedern- erhöhen die Punktekosten der Einheit und werden dann Elementweise verrechnet. - Beispiel: Eine Einheit imperialer Langbogenschützen (10 Elemente, 210 Punkte) wird mit den Greifenfedern ausgestattet. Jedes Element der Einheit ist nun 23 Punkte wert ((210 Basispunkte + 20 Punkte für die Greifenfedern) : 10 Elemente).- Szenarioziele:- Sind die beiden mittleren Straßenfelder, die jeweils 50 Punkte bringen.- Die Figur, die diese besetzt muss am ende der 7. Runde auf dem Feld stehen. Hier dürfen auch Fledermäuse gelandet werden. Tote Großelemente und Geräte die nicht von der Spielfläche entfernt werden, blockieren lediglich das Feld, geben aber für keine der beiden Seiten Punkte.- Aufgeben:- Möchte einer der Spieler aufgeben, zählt dies für seinen Gegner als Sieg. Die positive Punktedifferenz für den Sieger beträgt unabhängig von der tatsächlichen Anzahl der verlorenen Punkte mindestens 500 Punkte. Ist die tatsächliche Punktedifferenz höher, zählt dieser höhere Wert.- Eine Kapitulation muss vom Gegenspieler angenommen werden. Wird sie nicht angenommen müssen zumindest alle Angriffe noch gewürfelt werden.- Wir hoffen jedoch, daß diese Unsitte mit dem letzten Berliner Turnier ausgestorben ist Turnierregeln:Armeegröße:- 1900 - 2000 Punkte- Jeder Punkt unter 2000 wird zur Hälfte als Differenzpunkt angerechnet.- Beispiel: Wer mit einer 1900 Punkte Armee antritt beginnt das Spiel mit (2000-1900) : 2 = 50 Differenzpunkten Vorsprung.Zugelassene Armeen:- Alle Armeebücher der 2 Edition, sowie das Errata von www.demonworld.de und www.dw4all.deSchlachtfelder:- Die Spiele werden auf symmetrischen Karten ausgetragen, die von der Turnierleitung bereitgestellt und ausgelegt werden.- Zum Zwecke der Aufstellung dürfen die halben Felder in der Aufstellungszone benutzt werden. Diese müssen bis zum Ende der Schlacht verlassen sein, da die Elemente sonst als geflohen gelten.- Während des Schlachtverlaufes dürfen keine halben Felder betreten werden.- Elemente, die durch Fluchtbewegung halbe Felder in der eigenen Aufstellungszone betreten, zählen als vom Schlachtfeld geflohen und werden entfernt.Sonderregeln bei der Armeezusammenstellung:- Der Heldenanteil darf nicht mehr als 35% der Gesamtpunktzahl ausmachen.- Jedes Modell (Einheit, Geräte, Feldbefestigung etc.) darf max. zweimal in der Armee vertreten sein.- Als Figuren werden ausschließlich die dafür vorgesehenen Figuren on HOBBY PRODUCTS verwendet.- Nur Figuren für die es keine Sonderfiguren gibt, dürfen durch Fremdfiguren dargestellt werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, daß die Ersatzfidur dem dargestellten Charaktermodell zumindest ähnlich sein sollte - Einheiten und Figuren die man nicht besitzt dürfen also nicht aufgestellt werden. Bzw. kann man gerne die anderen Spieler fragen, ob sie einem eine entsprechende Figur leihen.- Selageth, Khaibar Jason Klingor, Gandagor, Sandagor, Wahngrok sind durch ihre Originalfiguren darzustellen.Allgemeine Sonderregeln:- ALLE Fernkampfangriffe (auch magische) auf Sonderelemente (Anführer, Standarte und Musiker) unterliegen der Abweichung.- Fernkampf aus oder in die Luft beachten die Höhendifferenz.- Flieger dürfen fliegend zu Beginn der Schlacht aufgestellt werden und Geschütze sind geladen.- Durch Geschütze getroffene Sonderelemente unterliegen NICHT der Abweichungsregel.- Sämtliche Besatzungen/Helden etc. von Großelementen dürfen bei jedem Befehl schießen.- Es sind keine Flankenmärsche erlaubt.- Für Charaktermodelle auf einem Gefährt oder großem Reittier gelten die gleichen Regeln wie für die Standardbesatzung. Sie können also beispielsweise, wenn sie auf einem Drachen reiten, nicht von Harpyien besungen werden, erhalten jedoch auch keinen Rücken- bzw. Flankenbonus.- Als einzige Besonderheit können solche Charaktermodelle auch direkt angegriffen werden. Die Boni für die Panzerung des Elements sind hierfür dem Regelwerk zu entnehmen. Bei Angriffen, die nur die Größe beachten oder die Panzerung um die Größe reduzieren, zählt hierbei einzig die Größe des Großelements.- Die Bewegung eines Elementars ist nach Zustandekommen des ersten Nahkampfkontaktes beendet. Das Elementar darf sich nicht um einen in dieser Bewegungsphase in Kontakt gekommenen Gegner herumbewegen.- Großelemente und Geräte, die Passagiere aufnehmen dürfen, können nur von Angehörigen des eigenen Volkes bestiegen oder mit ihnen als Passagier aufgestellt werden.- Bei Fernkämpfen in eine Flammenwand hinein gilt als Angriffsmodifikation, analog zum Fernkampf in einen Wald, ein Malus von -2 auf den Angriffswert.- Jede Form von Gift ist gegen Geräte und gegen Geister (Ahnengeister und Tiergeister der Thainer, NICHT Totems) wirkungslos.Bewegung und Bestimmung der Initiative von Helden:- Vor jeder Helden-Bewegungsphase legen beide Spieler an diejenigen ihrer Helden, die noch nicht bewegt haben, verdeckt entweder einen B-Befehl oder einen H-Befehl. - Helden, die einen B-Befehl erhalten, müssen in dieser Helden-Bewegungsphase bewegen. Helden mit H-Befehl dürfen sich in dieser Bewegungsphase nicht bewegen.- Jeder Spieler würfelt daraufhin mit einem W6. Zu diesem Ergebnis wird die höchste Ini der sich in dieser Phase bewegenden Helden dazuaddiert. Der Spieler mit der höheren Zahl bestimmt, welcher Spieler als erstes zieht. Dieser bewegt dann ALLE seine Helden. Erst danach bewegt der zweite Spieler seine Helden.Von den Originalregeln abweichende Regelungen für die einzelnen Völker und das Kompendium:Sonderregeln der Dunkelelfen:- Die Dar'Kalon können nur einmal pro andere Grundeinheit aufgestellt werden. Wer also zweimal Dar'Kalon aufstellen möchte, muss dann auch zweimal eine andere Grundeinheit aufstellen.- Der Schattenmantel darf nicht von Magiern getragen werden.- Schattenklingen können sich nicht in einer Einheit Golemkrieger verstecken.- Der Kriegswagen erhält den Flanken- und Rückenbonus, beachtet jedoch Panzerung, Größe und Fertigkeit (letztere jedoch nicht bei Rückenangriffen).- Ein Bahl'Sahr Befehlshaber kann auch ohne zugvorige Beschwörung einer Einheit Bahl'Sahr Dämonen beschworen werden. Für jeden weiteren Bahl'Sahr Befehlshaber muss jedoch vorher eine Einheit Dämonen beschworen worden sein.- Der "Strahl der Vernichtung" hat eine Basis-Kampfkraft von 12 und kostet 4 MP. Für maximal 4 weitere MP kann die Kampfkraft um 1 pro gezahltem MP auf höchstens 16 (für 8 MP) erhöht werden.- Kundschafter bewegen wie eine kleine Einheit und kosten 180 Punkte. Sie können bei B, P und H-Befehl in der ersten Fernkampfphase und zweiten Fernkampfphase schießen. Bei B- oder P- Befehl entfällt der Schuß in der zweiten Fernkampfphase wenn die Einheit, durch eigene oder fremde Bewegung in den Nahkampf gelangt ist.Sonderregeln der Elfen:- Sollte ein Elf Pegasusreiter aufstellen, so kann er deren Sonderregeln wie folgt nutzen. Entweder darf der Elf verlangen, dass der Gegner zuerst aufstellt, oder er kann vor dem Aufstellen die Karten des ausgelosten Schlachtfeldes neu anordnen, aber keine Neuen verwenden.- Terlor besitzt die oben genannte Kundschafter-Sonderfähigkeit der Pegasi nicht.- Die Reichweite des "Geistschlags" ist auf 20 Felder begrenzt.Sonderregeln des Imperiums:- Die 1er-Imperiumsmagier (Malagor und Furik) erhalten ohne Mehrkosten einen zweiten Lebenspunkt.- Die Kosten für "Magische Wurzeln" werden auf 2 MP pro angefangene 3 Felder erhöht. Wenn gleichzeitig mehrere beieinander stehende Einheiten verzaubert werden sollen muß mindestens einer der Druiden teilweise Sicht auf eines der Elemente jeder einzelnen betroffenen Einheit haben.- "Tierkontrolle" kostet nur noch 1 MP pro 2 betroffener Elemente, kann jedoch ebenfalls nicht mehr in den Nahkampf gewirkt werden.Sonderregeln der Isthakis:- "Wahnsinn" kann nicht mehr auf ein Ziel gezaubert werden, daß sich im Nahkampfkontakt zu einem Feind befindet.- Torgogs können pro Gegner nur einen SP pro Runde verursachen. Es können mehrere Angriffe auf ein Ziel angesagt werden, doch verfallen alle restlichen Angriffe, sowie der erste erfolgreiche Angriff gelungen ist. Für das Gelingen der Eiskristalle muss nicht mehr gewürfelt werden. Sie zählen aber weiterhin zu den prozentualen Anteilen, von denen sie mitgeführt werden. Ein Held, der zum Ende der 7. Runde in einem Torgog gefangen ist darf solange versuchen sich zu befreien bis alle TP verbraucht sind oder der Held sich befreien konnte.- Für das Zustandekommen eines Zaubers aus einem Eiskristall muß NICHT gewürfelt werden.- Ring der Zeit: Auf Angriffe in der Sonderrunde können gegnerische Elemente in Zukunft in der Bewegungsphase der Hauptrunde (als Allererstes, also vor der Bewegung von fliehenden und ungestümen Einheiten) reagieren. Die Möglichkeiten im Einzelnen sind: * Eine in der Extrarunde angegriffene Einheit kann entsprechend ihrer Manöver reagieren. * Ein Großelement kann mit seinen H-Befehl Bewegungspunkten reagieren.* Ein Held kann sich um einen beliebigen Winkel drehen.Sonderregeln der Orks:- Der Erzähler erhält ohne Mehrkosten einen zweiten Lebenspunkt.- Veränderte Rekrutierungsbedinungen für eine Ork-Clan-Armee:- Der Anteil der Grundtruppen wird auf einen Wert von minimal 10% heruntergesetzt. Der erlaubte Anteil für Clantruppen auf maximal 65 % erhöht.- Harpyien dürfen nur zusammen singen.- Großelemente erhalten im Nahkampf gegen besungene Elemente einen Bonus von +2. Helden, die auf Großelementen reiten können nicht besungen werden. Von Harpyien besungene Elemente haben für die Dauer des besungen Seins eine Initiative von 0.- Die Wyvern zählen regeltechnisch (siehe Errata Kapitel Flieger) als Drachen.- Die Throigar erhalten B16/A12/P8 Bewegungspunkte.Thain:- Das Totem eines Stammes darf nur dann beschworen werden, wenn mindestens eine Einheit des entsprechenden Stammes aufgestellt wurde.- Das Gar'ydwedd mit Bogenschützen darf keine Passagiere tragen.Zwerge:- Die Fledermaus mit Rammsporn kostet 120 Punkte.- Die Fledermaus mit Flammenspeier kostet 100 Punkte. Sie darf bei Blizzard schießen.- Die Fledermaus mit Donnerbüchse kostet 60 Punkte. Die Fledermaus mit Donnerbüchse beachtet bei ihrem Angriff keine Höhenunterschiede.- Artillerie-Beobachter dürfen selbst keinen Nahkampfkontakt herstellen.- Der Schlachtenläufer kann durch Drachen- oder magisches Feuer beschädigt werden, jedoch nicht in Brand geraten. Der Schlachtenläufer zählt im Nahkampf als Gigant und kann demzufolge nicht besungen werden.Kompendium:- Der gezackte Reiser kostet 40 Punkte.- Der Zauberdämonling kann nur mit Zaubern des eigenen Volkes versehen werden.PreiseDer Turniersieger, sowie der 2. und 3. Platzierte erhalten einen Pokal.Es wird auch wieder einen Heikogedächtnis.... ähhhm Platz für den Ersttagschampion geben.Bemalwettbewerb:Beim Bemalwettbewettbewerb darf jeder Teilnehmer je eine Einzelfigur, ein Großelement und eine Einheit zur Schau stellen. Alle Turnierteilnehmer bewerten die Exponate in geheimer Abstimmung. Jeder Turnierteilnehmer hat 3 Stimmen. Die Erststimme zählt 10 Punkte, die Zweitstimme 8 Punkte und die Drittstimme 6 Punkte. Das Exponat mit den meisten Punkten gewinnt und der Künstler wird mit dem Bemalpokal ausgezeichnet. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
seeingtheend Geschrieben am 11. Mai 2006 Share Geschrieben am 11. Mai 2006 Hallo und Guten Abend!Habe heute, nach etwas intensiverem stöbern, über den Tod von Demonworld und Empires von Hobby Products erfahren! Eigentlich Schade, aber wenn der Markt so umkämpft ist und der kleinere 15mm Massstab keine grosse Spielerschaft zulässt! Vielleicht hat ja noch jemand einige weitere Infos zum Ende des besagten Spiels!Bis dahin,Grußseeingtheend seeing the end, is not a pleasure... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coki Geschrieben am 11. Mai 2006 Share Geschrieben am 11. Mai 2006 http://www.demonweb.de/Da diskutieren sie auch gerade. Ist schade um die ganzen schicken Minis. Das System hat sich leider totgelaufen.Gruss,Coki MiniSkirmish ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Darkhawk Geschrieben am 17. August 2006 Share Geschrieben am 17. August 2006 Ob Demonworld tod ist oder nicht,mag dahin gestellt sein.Da ich mit dem Boss von HP wegen Ankäufe privat in Verbindung stehe,weiß ich,das der Ansturm auf Restaufkäufe in der ersten Zeit erstaunlich war.Es flaute zwar immermehr ab,aber auch nun gehen noch Bestellungen ein,obwohl der Termin des Verkauf überschritten ist.Verkauft werden aber nur noch die Artikel,die im Lager sind,Produziert wird nicht mehr.Ich denke aber mal,das über kurz oder lang Ingo ein Angebot über die DW Formen und Lizenzen erhalten wird.Auch ist erstaunlich,das die Original bemalten Demonworld Miniaturen,bei Ebay so gut weggehen.Und zwar die,die für die Cover als Vorlage herhalten musten.Die Bemalung ist top,mancher wäre froh,wenn seine 28mm Minis so toll bemalt wären,die die 15mm Figuren.Also Bedarf ist vorhanden,nur nicht in dem Maße,das man davon momentan leben kann.Leider.Aber es kommen auch wieder andere Zeiten.Darkhawk http://tabletop-miniatures.foren-city.de/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lettow-Vorbeck Geschrieben am 18. August 2006 Share Geschrieben am 18. August 2006 Ich dachte immer die haben die Formen an Ral Pharta verkauft und lassen in UK weiter giessen zusammen mit den Armalion Minis:???: mfg Lettow Ein Nick sagt nichts über die politische Einstellung einer Person aus. Hobbyaufgabe wg Gesundheit. Sind in diesem Post von mir bemalte Minis die Dein Interesse wecken einfach Angebot per PN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Darkhawk Geschrieben am 18. August 2006 Share Geschrieben am 18. August 2006 Stimmt,Ral Partha hat die Formen von DSA und Armalion gekauft und produziert selber.EM-4 hat die DunwichDedektive und Spacelords.MegaMiniatures hat die Fantasy und 1001 Nacht Serien bekommen.Für Perry Rhodan und Asterix sind die Lizenzen schon seit langem ausgelaufen.Aber für die Demonworld lag noch kein Angebot vor.Ich kann morgen mal fragen,dann kommt Ingo Martin vorbei.Grüße,Darkhawk http://tabletop-miniatures.foren-city.de/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coki Geschrieben am 18. August 2006 Share Geschrieben am 18. August 2006 Auch ist erstaunlich,das die Original bemalten Demonworld Miniaturen,bei Ebay so gut weggehen.Und zwar die,die für die Cover als Vorlage herhalten musten.Die Bemalung ist top,mancher wäre froh,wenn seine 28mm Minis so toll bemalt wären,die die 15mm Figuren.Die sind, meines Wissens, unter Einstandspreis (also normaler VK) weggegangen.Unabhängig davon, stellt sich natürlich die Frage ob DW noch eien Zukunft hat. Ingo will einen gehörigen Batzen Geld (nach Gerüchten 250.000 Euro .. was ich aber für unwahrscheinlich halte...) für alles. Sicher steckt da viel Materialkosten und viel Arbeit drinne, aber im Endeffekt wird keiner diese Summe aufbringen. Selbst etwas zwischen 25.000 und 75.000 ist meines erachtens ne Menge Geld, da 15mm nun nicht wirklich zum populärsten gehört und die Läden von DW die "Schnauze voll" haben.Zudem wurde die letzten fünf Jahre fast nichts für DW gemacht.Gruss,Coki MiniSkirmish ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Darkhawk Geschrieben am 18. August 2006 Share Geschrieben am 18. August 2006 Das mit der viertel Million habe ich auch gelesen,wieviel davon Grüchte sind,weiß ich nicht.Ich glaube auch nicht,das jemand der Beteiligten verlauten läst,was jeweils die Lizenzen für die Fantasy,Spacelords usw. über den Tisch ging.Soviel kann es nicht sein,da MegaMiniatures teilweise die Minis für 99 Cent vertickt und die Sets von jeweils knapp 20 Minis auch für unter 20 Euro weggehen.Es ist ja auch ein Pokerspiel,wartet man mit dem Verkauf der Demonworlds kann sich das positiv auswirken,es kann aber auch sein,das die Serien in ein paar Jahren garnicht mehr gefragt sind und es sein kann ,das niemand mehr für die Lizenzen bezahlt.So oder so,ne blöde Sache.Das für DW nichts mehr gemacht wurde ,war klar,es lief wohl nicht mehr so.Es war meiner Meinung nach ein Fehler auf 15mm umzusteigen,aber im Nachhinein ist man eh immer schlauer und hellsehen kann kein Mensch.HP hatte gute Miniaturensets im Programm gehabt,ich dürfte fast alle Minis in 28mm von denen haben,aber irgentwie ist nichts daraus geworden.Wobei ich da auch GW die Schuld daran gebe,ohne deren massives Erscheinenauf dem dt. Markt sähe es anders aus.Es gab ja mal Gerüchte,das sogar die Spacelords in 15mm rauskommen sollten.Da hätte sogar ich als eingefleischter 28mm Fan hemmungslos zugegriffen.DW war nie soo mein Ding,ich sammle gerne Minis,spiele aber damit nicht,obwohl ich die Figuren klasse finde.Vor allem ,seit ich bei HP die ganzen Sets bemalt in der Vitrine gesehen habe.Einfach nur toll.Darkhawk http://tabletop-miniatures.foren-city.de/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Coki Geschrieben am 18. August 2006 Share Geschrieben am 18. August 2006 Das ist alles richtig.Ich denke, das wir in den kommenden Jahren einen schleichenden Prozess im TableTop haben, wo halt HB mit ihren Produkten einfach nicht mehr mit gehen kann.Bestes Beispiel ist doch das kommende AT-43 von Rackham, wo zum wiederholten Male "bemalte" Figuren angeboten werden. Ich denke, das im wirklich kommerziellen Bereich, sowas mehr und mehr gefordert wird. Würde mich nicht wundern, wenn beim nächsten Editionwechsel sowas auch bei GW geben wird.Daneben wird es mehr und mehr Fanreihen von Miniaturen und Spielen geben. Gerade durch das I-Net ist der Informations- und Erfahrungsausstausch enorm gestiegen. Wenn ich an die 90er zurück denke, wo es uns nichtmal in den Sinn kam an einer Figur "rumzubasteln", ist das Erstellen von Miniaturen fast "Standard" geworden. Ich sehe da gerade für die TableTop Community große Chancen, aber für einige Firmen / Systemen auch große Gefahren. Dieses betrifft auch HP mit DW, Emprie, usw.Gruss,Coki MiniSkirmish ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Darkhawk Geschrieben am 19. August 2006 Share Geschrieben am 19. August 2006 Sodele,hab Ingo gefragt.Demonworld ist noch fest in seiner Hand.Der Rest ist wie oben erwähnt verkauft worden.Ob mal ein lohnendes Angebot kommt,wird die Zukunft zeigen,warum nicht?Grüße,Darkhawk http://tabletop-miniatures.foren-city.de/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NJ2Munich Geschrieben am 26. August 2006 Share Geschrieben am 26. August 2006 Demonworld Figs sind wirklich super, teuer aber super.Mike Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Burko Geschrieben am 17. September 2006 Autor Share Geschrieben am 17. September 2006 Aber Tot ist Demonworld dennoch nicht. Zumindest wenn es nach einer kleinen Gemeinde geht, die nicht aufhört dem römischern Im.... GW Wiederstand zu Leisten. Immerhin 4 Turniere I Jahr mit 12 bis 24 Spielern... Also wer noch ne DW Armee hat, kommt im November gefälligst nach Berlin!!! Ne aer im Ernst. Wer noch ne Armee hat, sollte sich mal unter demonweb.de informieren und kann gerne auf eines der 4 Turniere kommen Berliner Meisterschaft - BerlinFeencon - BonnSchwabencup - Heilbron DW Cup - Berlin Also DW ist nicht tot. Es schläft nur. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freak132 Geschrieben am 1. Oktober 2006 Share Geschrieben am 1. Oktober 2006 Hi,ich habe Demonworld einige Zeit lang gespielt und nun mal wieder meine Zwerge ausgekramt, allerdings musste ich mit schrecken feststellen, dass das frei downloadbare zwergenarmeebuch der 2. edition verschwunden ist.^^Diesem Schock folgte gleich der nächste als ich versuchte es auf der demonworldsite zu downloaden, den hp haben die herstellung von dw-artikeln leider eingestellt und auch ihre ganze internetseite geschlossen (was ich irgendwie nicht verstehen kann).Deshalb wollte ich irgendjemaden da draußen der das zwergenarmeebuch noch hat, bitten es mir zu schicken oder hier einen downloadlink rein zu posten, thx jetzt schon.mfg freak Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
freak132 Geschrieben am 1. Oktober 2006 Share Geschrieben am 1. Oktober 2006 Ich hoffe auch, dass Demonworld wieder "aufersteht"Das Spiel hat ein schönes Spielprinzip und ich verstehe nicht warum sich nicht eine so große Comunity wie für Warhammer gebildet hat.mfg freak Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wandelnder Tod Geschrieben am 16. Juni 2011 Share Geschrieben am 16. Juni 2011 Hallo,ich hoffe das hier ist das richtige Unterforum für meine Frage:Besitzt noch irgendjemand da draußen die pdf-Datei des Dunkelelfenarmeebuchs für Demonworld für die erste Edition? Ich wäre sehr dankbar, wenn mir das jemand zukommen lassen könnte. Listen to them. Children of the night. What music they make. This means Waaagh! Armeeprojekt mit Spielberichten! Mein P250 - Adepta Sororitas - Blond is Beautiful Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lameth76 Geschrieben am 17. Juni 2011 Share Geschrieben am 17. Juni 2011 Ich habe sie, wenn du mir deine Emailadresse schickst, dann kriegst du sie. Mein Kislev-Projekt Mein Söldneprojekt Gemeinsames WAB: Age of Arthur Projekt AoA Empire of Marr HYW Franzosen [WAB]Germanic Kingdoms (WAB)Cäsars Legionen Verkaufe mein Valhalla Projekt! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NswfG Geschrieben am 18. Juni 2011 Share Geschrieben am 18. Juni 2011 Hi,ich habe vor Jahren Demonworld gespielt, und würde gerne wider anfangen, leider habe ich nichts mehr aus der Zeit und suche nun alles was ich bekommen kann... Wie siehts denn mit Regel- und Armeebüchern aus? (Im Grunde Suche ich alles aus der 1. und 2. Edition als PDF oder Original) Gruß,NswfG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jybbah Geschrieben am 21. Juni 2011 Share Geschrieben am 21. Juni 2011 So wie´s aussieht braucht es dazu wohl nur noch etwas Zeit.Die Rechte an Demonworld und den (wirklich richtig genialen) 15mm Figuren hat ja gerade RPE ( Ral Partha Europe) aufgekauft undDEMONWORLD KOMMT ZURÜCK!!! http://www.ralparthaeurope.co.uk/Soweit ich das verstanden habe (auch auf dem Demonweb) werden die Regeln und Armeebücher als Download verfügbar gemacht. Vermutlich in englisch.Losgehen soll´s Ende diesen (wahrscheinlicher aber Ende nächsten) Monats mit Orks und Imperialen (wie damals zu den Anfangszeiten )Hach ist das genial! Mein absolutes Lieblingstabletop kommt zurück!!CU Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hwarang Geschrieben am 24. Juni 2011 Share Geschrieben am 24. Juni 2011 Nach allem was ich weis, soll das Spiel auch auf Deutsch wieder verfügbar gemacht werden. Ob als Download oder als Buch ist mir aber nicht bekannt. Zivilisierte Länder verbieten Adelstitel. Patriotismus ist die letzte Zuflucht eines Schurken. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dark Marine Geschrieben am 26. Juni 2011 Share Geschrieben am 26. Juni 2011 Wenn man jetzt mal auf der RPE Seite schaut, sieht man das sie schon die ersten Figuren für Demonworld verkaufen. Sehen eigentlich ganz schick aus.Ich hoffe selbst das die Regeln auch auf deutsch zum download angboten werden. Damals als ich mit Warhammer angefangen hatte, registrierte ich auch das es DW gab. Da mich das Spiel jedoch zu sehr mit seinen Hexfeldern an "Die Glaymore Saga" (ist damals in zusammenarbeit mit GW von MB Spiele herausgebracht worden) erinnerte, war Warhammer mit den größeren Figuren und dem freibegehbaren Spielfeld für mich die fortschrittlichere Spielvariante. Schien mir damals zumindestens so. Hatte nie ein Testspiel mit DW gemacht.Nun jedoch würde ich schon gerne mal einen Blick in DW reinwerfen. Laut Forenaussagen soll es ja relativ taktisch sein. Bin gespannt auf mehr. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bloodknight Geschrieben am 26. Juni 2011 Share Geschrieben am 26. Juni 2011 HExfelder haben halt immer den Vorteil, dass es damit kein Vermessen gibt. Ich finde Hexfeldstrategie super . Megamek-Kampagnen online spielen: www.mekwars.org Jetzt einsteigen. Kostenlos, es gibt auch nichts zu kaufen, wir handeln nicht mit euren Daten. Mein aktuelles Plog: Bad Moons Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hwarang Geschrieben am 26. Juni 2011 Share Geschrieben am 26. Juni 2011 Demonworld ist sehr nett, aber auch recht frickelig: Einzelne Elemente einer Einheit drehen einzeln und es ist wichtig, wohin die Elemente ausgerichtet sind... Schießen ist auch mit Einzelelementen, evtl. gegenseitig unterstützend. Mir persönlich ist das Klein-klein-entscheiden dabei zu viel. Ich möchte entscheiden, was die Truppen machen, aber nicht wie sie es machen.Ein Riesenvorteil ist bei DW das hervorragend geschriebene Regelbuch. Da gibts echt kaum Unklarheiten.Hexfelder sind geschmackssache, erleichtern aber auf jeden Fall das Spiel enorm. Zivilisierte Länder verbieten Adelstitel. Patriotismus ist die letzte Zuflucht eines Schurken. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jybbah Geschrieben am 27. Juni 2011 Share Geschrieben am 27. Juni 2011 Mir persönlich ist das Klein-klein-entscheiden dabei zu viel. Ich möchte entscheiden, was die Truppen machen, aber nicht wie sie es machen.Das ist genau das, was ich bei Demonworld so mag.Bei anderen TT´s bringt man Figuren/Einheiten zusammen (man selbst oder der Gegner tut es)Dann gibt´s eine mehr oder weniger große Würfelei (je nachdem welche Einheiten/Figuren aufeinandertreffen)Das wars dann.Bei Demonworld fängt dann der Spaß erst richtig an. Den nur die Einheiten zusammen zu bringen und würfeln reicht nicht. Man muss taktisch nachrücken, seine Figuren ausrichten und den Nahkampf weiter führen.Ohne das wäre Demonworld nichts besonnderes und ein Spiel würde auch selten länger dauern als eine vergleichbare WHFB Schlacht. Mit dem Nachrücken und ausrichten liegt der Zeitaufwand für eine 2000 Punkte Schlacht bei 3-5h (für halbwegs geübte Spieler, für Anfänger auch länger)Herrlich!CU Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hwarang Geschrieben am 27. Juni 2011 Share Geschrieben am 27. Juni 2011 Geschmackssache halt - darüber kann man kaum streiten. Mir gefällt das Befehlssystem und die Rolle die die Befehlshaber dabei spielen. Charaktere, die nicht nur Muskeln liefern. Wunderbar. Zivilisierte Länder verbieten Adelstitel. Patriotismus ist die letzte Zuflucht eines Schurken. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Genubath Geschrieben am 27. Juli 2011 Share Geschrieben am 27. Juli 2011 kenne DW eigetlich nur dem Namen nach, bzw. hab bei nem Kumpel mal in die Box geguckt. Ich kenne das Hexsystem allerdings von Battletech und finde es wesentlich besser als das freie Tabletop-System mit den 1000 Grauzonen (insbesondere bei GW, da zusätzlich schwammige Regelbeschriebungen )mMn ist das viel taktischer (bzw. kann man mehr aus seiner Taktik machen)als sich darüber zu streiten, ob die Einheit einen halben Zoll zu weit entfernt ist um darauf zu feuern oder nicht... ich finde es auf jeden Fall interessant.Wo gibts die Regeln als pdf zum downloaden? Die Figuren gibts schon bei Fantasyladen und die sind ja durchaus erschwinglich, auch wenn sie recht... altertümlich... aussehen. Werden dazu wohl Neuauflagen kommen? Bin mal auf die Armeen gespannt... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden