Jump to content
TabletopWelt

Strategentreff der Dämonen


Empfohlene Beiträge

Da hier nach und nach jedes Volk eine Ausweichmöglichkeit zu ihrer Völkerseite hier erstellt, mach ich das jetzt einfach mal auch. Einzig und allein aus dem Grund, weil ich auch mal einen Thread eröffnen will, der etwas länger oben bleibt.

MfG - The Darkest Lord :bang:

Mal ehrlich - was hast du erwartet? Ein Zitat??? *lol*

Jaaaaa - ich bin immer noch Mitglied der VZGGDLUIKHÜS!!!

Ihr wollt wissen, wo ich bin, wenn ich mal nicht im forum bin? Kein Problem!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...wobei so ein Strategietreff durchaus Sinn macht, so wenig Strategien wie man uns immer nachsagt haben wir Dämonen nämlich gar nicht!

Daher werfe ich jetzt mal die erste Diskussionsgrundlage hier hinein: Wie wichtig ist euch das Gelände? Ich kenne Dämonenspieler die am liebsten gar keins sehen wollen, und andere (mich inklusive), die lieber die halbe Platte damit vollstopfen...

Lord Lothar

Wandel ist allgegenwärtig und ewig... Tzeentch ist Wandel...

"Ich würfel gleich mit den blauen Horrors...!" "Ich meine MIT den Horrors, nicht FÜR die Horrors!!!"

Advent Advent, der Ketzer brennt - Adventsmeniten! MossCow

Bemalte Minis 2009: Menoth:0 Circle: 0 Mercs: 4 Khador: 0 Khalimanen: 0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schliesse mich deiner Meinung an, es kann gar nicht voll genug von Gelände sein... Vor allem gegen beschußstarke Armeen ist das Gelände besonders wichtig, damit ich für meine empfindlichen Dämonen in Deckung gehen können. Dass man dann natürlich manövrieren muss, ist klar, aber Dämonen sind ja mobil genug, um damit klarzukommen.

Ok, Lichemaster, hast ja recht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann nur aus der sicht des gegners sprechen, also müsst ihr alles "umdrehen"! gegen dämonen hätte ich am liebsten kein gelände!

Kann mich an die letzte schlacht erinnern als 5flamer mir ca. 500 Pkte kosteten und alles mit hilfe von einem wald! rein-spucken-weiterhüpfen!

Der tzeentchdämon hat sich die ganze zeit im wald versteckt! also hatte ich fast keine ziele, lediglich 30 horrors, die gleich weg waren!

Zitat Sunzi: "Also hat Eusebio recht."

Ein weiser Mann!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kein wirkliches Wunder - gerade mit Tzeentch-und Slaaneshdämonen kann man wunderschön Hit & Run spielen, die können dank ihrer hohen Bewegung immer Nitzen aus Gelände ziehen.

Die einzigen gegner, gegen die ich KEIN Gelände brauche, sind solche ohne Beschuß - gegen nen Vamp und/oder nen Chaoskrieger und/oder nen Tiermenschen isset mir egal. Da will ich genauso dreschen wie die auch... obwohl es gegen den CK letztes Mal mit Gelände um einiges interessanter war (allein schon der Lebensmagie wegen, hihihi!).

Lord Lothar

Wandel ist allgegenwärtig und ewig... Tzeentch ist Wandel...

"Ich würfel gleich mit den blauen Horrors...!" "Ich meine MIT den Horrors, nicht FÜR die Horrors!!!"

Advent Advent, der Ketzer brennt - Adventsmeniten! MossCow

Bemalte Minis 2009: Menoth:0 Circle: 0 Mercs: 4 Khador: 0 Khalimanen: 0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gelände ist auch gegen Massenarmeen interessant wenn man mit seinen Regimentern eine Enge ausfüllt und damit einen Gegner nach dem anderen frühstück weil der nicht in die Flanke kann und zu lange braucht um in den Rücken zu fallen.

Außerdem macht es das Spiel spannend wenn man vorher nicht weiß wie das Spielfeld ausschaut.

Gott liebt die Infantrie!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Offenes Gelände ist für Dämonen nie wirklich gut... außer ggf. gegen Tiermenschen. Sie brauchen Deckung vor Beschuß, und da sie immer in Unterzahl sind müssen sie sich schon aussuchen können mit wem sie wann kämpfen. Zudem sind sie selbst in der Regel schnell genug sich um das Gelände herumbewegen zu können...

Lord Lothar

Wandel ist allgegenwärtig und ewig... Tzeentch ist Wandel...

"Ich würfel gleich mit den blauen Horrors...!" "Ich meine MIT den Horrors, nicht FÜR die Horrors!!!"

Advent Advent, der Ketzer brennt - Adventsmeniten! MossCow

Bemalte Minis 2009: Menoth:0 Circle: 0 Mercs: 4 Khador: 0 Khalimanen: 0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde dass Nurglings nach der 5.Edition viel zu teuer sind.

Sonst könnte man sie als Kanonenfutter gebrauchen.:D :D

Was meint ihr,sollte man eine Dämonenarmee lieber von nur einem

Gott aufbauen oder kann man besser mit einer Dämonenarmee aus

mehreren Göttern spielen?????

Ist Dämonenrivalität wirklich so nachteilhaft???

Orkzä va`lier`n niemalz nich`.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, nachdem mich meine "guten" Echsen doch langsam etwas anöden würde ich gerne erfahren wie es den auf der anderen Seite spielerisch so aussieht.

Da sie von eher wenigen Leuten gespielt werden (und ich sowieso kein Plaste mag) wollte ich mich etwas näher über Dämonen informieren.

Ich hätte dazu foglende Fragen:

1. Wenn ich es richtig überblicke gab es (nach KH)durchaus die möglichkeit eine Dämonen-stand-and-spell Armee zu kreiren (d.h. hinten rumstehen und Zaubern) so etwas ist zwar nicht ganz mein Stil, aber es ist ganz lustig um mal ein paar leute zu überraschen. Ist ein solcher Armeetyp nach den Chronikenregeln praktikabel?

2. Ist es möglich eine Dämonenarmee zu spielen bei der alle Modelle mehr als B6 haben (bin das mittlerweile von meinen Echsen gewohnt, die eizige Ausnahme sind gelegetnliche Slann).

3. Inwiefern unterscheiden sich die einzelnen Götter spieltechnisch voneinander? Spielt sich eine Slanneesharmee wirklich anders als eine Tzeentchtruppe?

4. Haben Dämonen irgendwelche Kundschafter?

Schwarzpulver? Nein Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ medisquid

Nach Liste in der Chronik gibt es keine Dämonenrivalität mehr, im AB dürfte es sie auch nicht geben, in wie weit man sie mischen darf werden wir ja sehen. (hängt vom mal ab was ich weiß).

@ froschkönig

1) Nach der chronikliste ist es nix mit hinten stehen und zaubern (meiner Meinung nahc). Mit AB wird es auch hier besser denke ich.

2) Bei einer "reinen" Dämonenarmee haben die Kerneinheiten B4. --> wart auf AB (wieder einmal).

3) Ein paar Unterschiede gibt es, wenn man sich die Truppentypen anschaut ist es aber kein Geheimnis mehr.

4) Nein

@ lagorth

Gegen Zwerge und Waldelfen gleichzeitig? Hab ich noch nie gehabt. Ich würd sagen vor den WE Deckung suchen und Zwerge angreifen... Naja, die stehen sicher hinten und warten wahrscheinlich. WE sind aber zu schnell für Kerneinheiten. Auf jeden Fall schau das viel Gelände aber so wenig Wald wie möglich da steht :D.

Gott liebt die Infantrie!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

Ich empfinde es (spieltechnisch) doch momentan recht schwer, mit nur den Einheiten einer Chaos-Gottheit zu spielen. Das neue AB wird zwar sicher etwas daran ändern, aber wie steht ihr dazu ? Als Khorne geht ja noch, aber sost ... ?

Btw: Es wird keine dämonische Kavallerie mehr geben ???!!!

SUZI SUIZID

"Cyberdemon ? Was zur Hölle ist ein ... oh mein Gott !"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit der chronik Liste ist es ja auch kein Problem zu mischen.

Und beim AB wird man ungeteiltes chaos aufstellen können. Tja, und Kavallerie ist vorerst im AB dahin, aber ich bin zuversichtlich das die noch nachkommt.

edit: Ich hoffe das hier mehr Wind reinkommt wenn das neue AB draußen ist weil sonst macht das hier wenig Sinn.

Gott liebt die Infantrie!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, und Kavallerie ist vorerst im AB dahin, aber ich bin zuversichtlich das die noch nachkommt.

Das glaube ich mit verlaub nicht.... warum sollte GW das machen?? Außer der Barbarenreiterei als leichte und Chaosritter als schwere Kavallerie wird es da wohl nichts geben. Und wenn wir zurückblicken: Selbst in der auslaufenden Edition verschwanden die dämonische Kavallerieeinheiten (Moloch, Schleimbestie und die Flugbestien. Letzere wird es zwar wieder geben, aber nicht als reittier) recht bald und wahren nie mehr gesehen :heul2:

Außerdem: Warum sollte GW nach der veröffendlichung des alten ABs neue Modelle herausbringen.

Neenee, die gibt es wenn überhaupt, erst in der nächsten Edition wieder. Sehr bedauerlich, aber trotzdem Spielbar. Meine Khornies haben noch nie Kavallerie benötigt...

Nun, kleiner Zinnsoldat. Das Spiel heißt: Überleben!

Ich fress' dein Fleisch, brech' dein Gebein und reiß' dein Herz heraus.

Dann zieh' ich weiter in dein Dorf, brenn's nieder Haus für Haus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will aber trotzdem meine Dämonetten kavalarie behalten. Ich hab mir letztens erst welche gekauft. Dämonen ohne Kavalarie, das ist doch nix, find ich. OK die Schleimreiter und die Moloche waren ein bisschen dick und teuer, ich finds trotzdem Schade. Vorallem weil die Slaaneshpferde so schön schnell waren. Bewegung von 10, wer hat das schon? Wenn die wirklich weg sind werd ich wohl ein wenig stunk machen müssen :zoff:

:chef: ICH WILL MEINE DÄMONETTENKAVALARIE!!!!!

Ich fordere keine Trolle mehr bei GW! Die machen zuviele Fehler!

40K-Bilder: http://www.deinearmee.de/erstellen/show.php?id=124

Bilder: http://de.photos.yahoo.com/abraxas_chaos/

Schreibt mit bei http://www.lexicanum.de/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich vera****t GW hier (mal wieder) seine treuen Kunden. Zwar bringt jede neue WH-Version ein paar neue Einheiten, und ein paar alte verschwinden (letztes Opfer: Der Rattenoger und das Todesrad) und damit kann wohl auch jeder leben. Das Verschwinden der kompletten Reiterei eines (bisher auch einzeln spielbaren) Volkes, die zudem auch finanziell kein Zuckerschlecken waren, erweckt in mir jedoch schon ein ungutes Gefühl. Möchte mal hören, wie es wäre, wenn die Hochelfen plötzlich keine Kavallerie mehr hätten ... laßt gut sein, die jammern eh schon zuviel :-)

Genug der Wehklagen, schließlich ist das hier der Strategietreff. Also: Angenommen, man will weiter eine reine Dämonenarmee spielen, was bleibt, um in die Flanken des Gegners zu kommen (denn wofür waren Zerschmetterer sonst da :-) ? Wie negieren wir den Gliederbonus mit Fußtruppen und Bewegung=4 ? Bluthunde zumindest wird es noch geben, aber was behalten die anderen Dämonen ?

Oder werden Dämonen zu einer defensiven Armee, analog den Zwergen, nur mit Magie statt Kanonen ?

Bald ist es soweit, das neue AB ist da, und wir werden sehen.

SUZI SUIZID

"Cyberdemon ? Was zur Hölle ist ein ... oh mein Gott !"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn keine anderen Einheiten als Ersatz für die Kavallerie kommen weiß ich eigentlich nur mehr eine Lösung: Mortals reinstellen. (Chaosritter).

Aber ehrlich gesagt bin ich nach wie vor der Meinung das etwas später die Kavallerie wieder auftauchen wird. --> Dämonentreff.

Gott liebt die Infantrie!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun, das "Mischen" einer Krieger- und Dämonenarmee wird ja künftig ohne weiteres ermöglicht, aber dennoch fänd ich das schade, wenn die Dämonen auf die Sterblichen (wegen erhöter Geschwindigkeit) angewiesen sein würden...

naja, ma abwarten, is ja nicht mehr lange bis zum AB

Nun, kleiner Zinnsoldat. Das Spiel heißt: Überleben!

Ich fress' dein Fleisch, brech' dein Gebein und reiß' dein Herz heraus.

Dann zieh' ich weiter in dein Dorf, brenn's nieder Haus für Haus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dämonetten haben immer hin eine Bewegung von 5, ausserdem gibt es zwei neue fliegende Regimenter, ich weiss zwar das die nicht den Gliederbonus negieren, aber mit 2 Attacken S 4 sind die Screamer ganz gut im Nahkampf, und die Furien sind mit 15 Punkten pro Modell sehr billig. Aber eine defensiv Armee ist mit Dämonen nicht möglich, da nur die Horrors und die Charaktermodelle zaubern können! Aber da ein Dämonenprinz eine Heldenauswahl extra kostet, und auch der Aufstrebende Dämon zwei Heldenauswahlen verschlingt, kann man nur einen Stufe 4 und einen Stufe 2 Magier aufstellen, damit kann man die Magiephase nicht wirklich kontrollieren! Chaosbruten kann man auch noch benutzen um in die Flanke zu fallen, wenn man ihnen das Mal des Slaanesh gibt haben sie 3W6 Bewegung, das kann locker reichen!

Und wenn ihr Dämonenkavalarie als Modelle habt, spielt sie doch einfach als Auserwählte Chaosritter, das hat Stil!

Leon Todmeisters wundersam weitreichende Muskete für unvorhersehbare und unerwartete Lebensberaubung!

Das Beste was das Imperium zu bieten hat! Doch sie ist nichts im Vergleich zu einer Axt des Khorne, nichts kann dich davor retten, nichts. BLUT FÜR DEN BLUTGOTT!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auserwählte Ritter mit dem Zeichen ihrer Chaosgottheit auf dämonischen Reittieren der entsprechenden Gottheit, DAS hätte mal Stil (obwohl Ritter auf Molochen "nur" B7 hätten *rotfl*).

Ok, ok - aber wir erinnern uns, daß dämonische Armeen damals (die gute alte Realm of Chaos Zeit = 3.Ed) nur dazu gedacht waren, gegen andere dämonische Armeen zu spielen, oder eben bei großen Chaosinvasionen sinnvoll dabei sein konnten. Insofern hat die neue Instabilitätsregel etwas für sich ... wenn sie nur nicht ganz so heftig wäre (gleichzeitig den Moralwert abzusenken ist schon fies).

Btw, wer die Figuren und tolerante Mitspieler hat, der kann ja die Profile aus KH für die Reittiere nehemen, ein fairer Kompromiß wäre es dann wohl, gleichzeitig z.B. auf Chaosritter in so einer Armee zu verzichten.

SUZI

PS: Wie lang können zehn Tage eigentlich sein ??? *g*

"Cyberdemon ? Was zur Hölle ist ein ... oh mein Gott !"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

PS: Wie lang können zehn Tage eigentlich sein ??? *g*
Naja, nu haben ma sooo lange durchgehalten, dann schaffen wir die paar Tage auch noch... ich hoffe nur, dass die das mit meiner Vorbestellung geregelt bekommen (is immerhin schon ziemlich alt), sonst werde ich :sauer: :meckern:

In diesem Sinne :chaos:

Und nu reicht es mit den Smilies

Nun, kleiner Zinnsoldat. Das Spiel heißt: Überleben!

Ich fress' dein Fleisch, brech' dein Gebein und reiß' dein Herz heraus.

Dann zieh' ich weiter in dein Dorf, brenn's nieder Haus für Haus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.