Jump to content
TabletopWelt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben am

Hallo!

Für unser Turnier in Trier haben wir uns ein weiteres Mal im Geländebau versucht. Es sind sicherlich nicht die schönsten und detailiertesten Stücke, aber eventuell brauchbar für Menschen mit weniger Geduld oder Turnierorganisatoren.

Diesmal waren Hügel, Wälder, seichte Gewässer und Felsen dran. Die Hügel sind so simpel, als dass sich ein ausführliches Tutorial nicht lohnen würde – deswegen nur kurze Erwähnung...vorab zu den Materialien:

Eigentlich ist alles recht günstig...ich würde empfehlen in den Baumarkt zu gehen, Bastelläden/Hobbyläden sind einfach zu teuer. Zeitlich brauchten wir zu dritt (im Schnitt, mit Auswechselbastlern) ca 6-7 Stunden für 10 Hügel, 6 Felsen, 5 Wälder, 5 Gewässer. Je mehr man macht, desto mehr Zeitersparnis.

Werkzeug

- Akkuschrauber/bohrer

- Schrauben

- Leim

- Schleifpapier

- Grundierspray (Autolack matt schwarz oder braun, oder 1€ladenspray)

- Klebepistole mit ausreichend Munition

- Laubsäge, Stichsäge o.ä.

- Am besten eine kleine Schreinerwerkstatt ;]

Wald

- Grundplatte

- Äste, ca 3cm Durchmesser

- Montageschaum oder Styropourblöcke

- Schrauben

- Sand, Streugras, Plastikpflanzen(gibts im Baumarkt sehr günstig)

- grobe Sägespäne

- Islandmoos

- Abtönfarbe (braun, schwarz, weiß, grün..)

Seichtes Gewässer

- Grundplatte

- Sand, Streugras, Plastikpflanzen

- Islandmoos

- Abtönfarbe (braun, schwarz, weiß, blau, grün)

Felsen

- Holzklötze (wir haben einen Kamin und heizen mit den Dingern – einfach Leute fragen die ein Holzlager haben....dann ein wenig Geduld, es finden sich immer

schöne Stücke)

- Sand, Streugras, Plastikpflanzen

- Abtönfarbe (schwarz, weiß, braun)

Bilder dazu:

attachment.php?attachmentid=67770&stc=1&d=1232269695

attachment.php?attachmentid=67772&stc=1&d=1232269695

attachment.php?attachmentid=67773&stc=1&d=1232270150

attachment.php?attachmentid=67774&stc=1&d=1232270150

attachment.php?attachmentid=67775&stc=1&d=1232270150

attachment.php?attachmentid=67776&stc=1&d=1232270320

attachment.php?attachmentid=67777&stc=1&d=1232270320

attachment.php?attachmentid=67778&stc=1&d=1232270320

Jetzt zu den einzelnen Arbeitsschritten:

Wald Arbeitsschritte

- Grundplatte zuschneiden und schleifen(s.o.)

- Äste zuschneiden auf gewünschte Baumstammlänge:

attachment.php?attachmentid=67779&stc=1&d=1232270580

- Löcher vorbohren in die Grundplatte an den Stellen an denen später ein Baumstamm stehen soll

- Baumstämme mit feinem Bohrer vorbohren, damit er nicht von der Schraube gespalten wird:

attachment.php?attachmentid=67780&stc=1&d=1232270580

- wichtig bei den Löchern: im Stamm DÜNNER als die Schraube, in der Grundplatte DICKER als die Schraube, damit die auch gut zieht

- Baumstämme mit Schrauben von unten an der Grundplatte befestigen:

attachment.php?attachmentid=67781&stc=1&d=1232270580

- Leim auf der Grundplatte verteilen und in ein Sandbad tauchen...trocknen lassen

- „Baumkrone“ aus Montageschaum oder Styropour zuschneiden, brechen o.ä.:

attachment.php?attachmentid=67783&stc=1&d=1232270600

- Baumkrone mit Leim und Sand/Sägespänen vollbrazzen

- Wenn beides getrocknet ist, grundieren und mit entsprechenden Farben trockenbürsten; wir haben einfach Braun mit weiß aufgehellt, 3 schichtig.

- Islandmoos auf Baumkrone pappen (mit Leim oder Heißkleber)

attachment.php?attachmentid=67784&stc=1&d=1232270600

- Diverse Verzierungen anbringen

attachment.php?attachmentid=67786&stc=1&d=1232270727

- und fertig:

attachment.php?attachmentid=67787&stc=1&d=1232270727

post-20364-13949095216441_thumb.jpg

post-20364-13949095218597_thumb.jpg

post-20364-13949095219312_thumb.jpg

post-20364-13949095220058_thumb.jpg

post-20364-13949095220633_thumb.jpg

post-20364-13949095221112_thumb.jpg

post-20364-13949095221676_thumb.jpg

post-20364-13949095224829_thumb.jpg

post-20364-13949095225558_thumb.jpg

post-20364-13949095226494_thumb.jpg

post-20364-13949095227128_thumb.jpg

post-20364-13949095227628_thumb.jpg

post-20364-13949095227922_thumb.jpg

post-20364-13949095228231_thumb.jpg

post-20364-13949095229334_thumb.jpg

post-20364-13949095235328_thumb.jpg

post-20364-13949095235672_thumb.jpg

post-20364-13949095239346_thumb.jpg

post-20364-13949095239947_thumb.jpg

Geschrieben am

Seichtes Gewässer

- Grundplatte zuschneiden und schleifen(s.o.)

- Am Rand Sand mit Leim festkleben

- Grundieren, Wassermalen (Blau und Grün, irgendwie nass in nass)

attachment.php?attachmentid=67795&stc=1&d=1232271582

- Sand bemalen und Verzierungen anbringen

post-20364-13949095241541_thumb.jpg

- Leimschicht auf Wasserflächen verteilen, trocknen lassen

Felsen

- Grundplatte zuschneiden und schleifen(s.o.)

- Holzklotz möglichst glatt schneiden/schleifen am Boden

- Mit Leim auf die Grundplatte pappen:

post-20364-13949095242204_thumb.jpg

post-20364-13949095242551_thumb.jpg

- Sandberieselung & Grundierung

- Trockenbürsten & Verzieren:

post-20364-13949095243141_thumb.jpg

Und zu guter letzt, die Hügel:

post-20364-13949095243601_thumb.jpg

post-20364-13949095244561_thumb.jpg

post-20364-13949095245673_thumb.jpg

post-20364-1394909524623_thumb.jpg

So das wars. Wenn sich jemand mehr wünscht, einfach schreiben. Wir haben auch verteidigte Hindernisse, Gebäude und diversen anderen leicht zu bauenden Krimskrams hergestellt.

Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen

post-20364-13949095241112_thumb.jpg

Geschrieben am

Hi, hab einige Teile des Geländes ja schon in real gesehen und find die Geländestücke echt klasse. Hätte echt nicht gedacht, dass die Teile mit vergleichsweise wenig Aufwand so schnell herzustellen sind.

Da wir in nächster Zeit auch wieder einige neue Teile benötigen, werd ich mich doch da mal stark von euch inspirieren lassen :), ist halt wirklich wichtig das die Gelände auch mal den ein oder anderen Transport gut überstehen, und da sieht euer Gelände doch sehr beständig und robust aus.

Einzige Geländeset das ich nicht so ganz optimal finde sind die Felsen, da das Holz doch schon recht schwer und auch hoch ist, so dass man echt ne stabile und ausreichend große Base als unterlage braucht, denn wenn so n Ding mal auf ne Einheit umfällt tuts bestimmt weh ^^

Noch mehr Bilder, noch mehr Freude also her mit den weiteren Anleitungen :)

Jeder Versuch, den Himmel auf Erden zu schaffen, produzierte stets die Hölle.

Geschrieben am

Also bisher hat keins unserer Geländestücke eine Einheit vernichtet

Wir nutzen die ja auch im privaten Umfeld, und da ist bisher nichts passiert.

Das Gewicht der Scheite ist auch nicht sonderlich hoch (wir sind doch alle Männer).

Glaube es gibt nur ein Scheit bei unseren Felsen der durch ein hohes Gewicht auffällt...

-Ach was, ich bin Halbfranzose, bei mir liegt das Verlieren im Blut

-Wir verteidigen die Lehre von der Nächstenliebe mit allen Mitteln. Und wenn wir dafür plündern, morden und vergewaltigen müssen - dann zwingen wir uns eben dazu !

***Hauptmann

Geschrieben am

Finde das Gelände echt Hammer, ich mag es wenn man mit vergleichsweise wenig Aufwand cooles Gelände macht.

Die Holzklötze finde ich ok bis auf die Tatsache, dass die halt oben total glatt sind, das wirkt unnatürlich.

Würde das andere Gelände gerne auch noch sehen!

Wie bemalt ihr denn eigentlich große Flächen wie die Grundplatten oder Felsen?

Die sind ja trockengebürstet, aber mit einem Pinsel von GW ist das ein bisschen aufwendig... ich habe mich mal nach anderen Pinseln umgeschaut, aber die meisten nehmen die Farbe nicht so gut auf, die sind dann meist zu glatt oder so, keine Ahnung.

Welche Pinsel nehmt ihr da?

humungus Gelände Threat: http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=148455

Suche einen Cyclone-Raketenwerfer für Termis und Massebeschleuniger für Tau Kampfanzüge!

Geschrieben am

Gefällt mir optisch echt gut. Einziger Kritikpunkt für mich ist die Spielbarkeit der Wälder: man kann keine Einheiten vernünftig darin bewegen. Da finde ich das Prinzip von Bäumen, die nochmal auf kleinen Bases stehen und daher entfernt/bewegt werden können besser... Trotzdem fein gemacht :)

Geschrieben am

Ich werde em Jax bescheid geben, das er mal alle Platten mit Gelände ablichten soll (morgen haben wir in Trier ein 40 Mann Turnier.....)

-Ach was, ich bin Halbfranzose, bei mir liegt das Verlieren im Blut

-Wir verteidigen die Lehre von der Nächstenliebe mit allen Mitteln. Und wenn wir dafür plündern, morden und vergewaltigen müssen - dann zwingen wir uns eben dazu !

***Hauptmann

Geschrieben am

So konnte leider nicht alle Platten ablichten....da irgendwelche Leute die Platten mit ihren Koffern belagert haben...

post-2892-13949097058688_thumb.jpg

post-2892-1394909705913_thumb.jpg

post-2892-13949097059502_thumb.jpg

post-2892-13949097059938_thumb.jpg

post-2892-13949097060343_thumb.jpg

post-2892-13949097060686_thumb.jpg

post-2892-13949097061033_thumb.jpg

post-2892-13949097061325_thumb.jpg

post-2892-13949097061553_thumb.jpg

post-2892-13949097061841_thumb.jpg

post-2892-13949097062053_thumb.jpg

post-2892-13949097062243_thumb.jpg

post-2892-13949097062434_thumb.jpg

-Ach was, ich bin Halbfranzose, bei mir liegt das Verlieren im Blut

-Wir verteidigen die Lehre von der Nächstenliebe mit allen Mitteln. Und wenn wir dafür plündern, morden und vergewaltigen müssen - dann zwingen wir uns eben dazu !

***Hauptmann

Geschrieben am

@ Darkling: Ja du hast schon recht...teilweise sind die Dinger schwer. Aber es gibt keine stabileren Geländestücke ;). Und umfallen tun die wirklich nicht...

@ humungus: vielen Dank! Trockenbürsten ist richtig, ja. Wir benutzen einfache Pinsel vom Praktiker - da kosten 3 Stück ca 4€ ...moment, ich glaube ich habe ein Bild...ah ist schon online. Schau das zweite Bild von oben.

Man könnte sich bei den Klötzen die Mühe machen und sie oben mit ner Axt splittern lassen...aber das ist anstrengend und Sigmund war mit seiner beachtlichen Manneskraft bei Baubeginn noch nicht verfügbar ^^

@ Mori: Ja das stimmt...nur ist es so weitaus billiger ;)

@ kako: danke :)

@ Sigmund: Danke für die Bilder - wenn ich wieder zuhause bin schau ich mal was aus meinen geworden ist!

Geschrieben am

Die gelbe Nachtgoblinarmee kenn ich noch vom X Comics Turnier in SB

Fear teh Hoppaz !

***** Chosen Champion of Naggaroth

Statistik Dunkelelfen 8. Edition: S:124 U:41 N: 24

Statistik Dämonen S: 52 U: 22 N: 13

Statistik Dark Eldar S: 67 U:17 N:19

Geschrieben am
Man könnte sich bei den Klötzen die Mühe machen und sie oben mit ner Axt splittern lassen...aber das ist anstrengend und Sigmund war mit seiner beachtlichen Manneskraft bei Baubeginn noch nicht verfügbar ^^

Ich bin hin- und hergerissen zwischen:

- Ich will sehen wie Sigmund einen Holzklotz mit seiner Manneskraft spaltet und

- Es doch wieder nicht sehen zu wollen...

;D

Sehr hübsche Felsen. Gerade der schmale, hohe hat es mir angetan. So einen werd' ich mir demnächst auch bauen :)

Geschrieben am

Excellentes Tutorial:ok:.

Alles wie oben beschrieben. Man bekommt wirklich alles günstig im Baumarkt(Außer der kleinen Schreinerwerkstatt).

Macht doch bitte noch mehr Gelände.

Wer nicht Waaagh!t, der nicht gewinnt.

Mein P250

Geschrieben am

- Löcher vorbohren in die Grundplatte an den Stellen an denen später ein Baumstamm stehen soll

- Baumstämme mit feinem Bohrer vorbohren, damit er nicht von der Schraube gespalten wird:

attachment.php?attachmentid=67780&stc=1&d=1232270580

Das Tut, ist top, aber dieses Bild lässt mir die Haare zu Berge stehen!

Bitte lieber schnell in einen Schraubstock einspannen, als seine Gesunden 10 Finger aufs Spiel zu setzten!

Ich bin mit nur 7 Fingern auf die Welt gekommen, und danke Gott tagtäglich, dass es nicht noch weniger gewesen sind, und du willst deine durch einen Bohrer verlieren....:verbot:

Geschrieben am

@ panda: dange...ja...die Angelegenheit ist schon etwas.... kurios ,)

@ lolnix&TimWe: Wenn ich mal wieder in der Heimat bin, schaue ich dass ich was zu unseren Gebäuden und verteidigten Hindernissen rein - und dembald ist auch ein wenig 40k Gelände geplant. Wir geben uns Mühe und vielen vielen Dank für die freundliche Rückmeldung

@ Dragonking: Da hast du natürlich vollkommen Recht! Wenn das Loch so gebohrt wird, dann natürlich auf der niedrigsten Stufe, vorsichtig und nur als waschechter Schreinersohn.

Aber selbst dann....einspannen ist immer besser - ich werde meine Finger in Zukunft besser hüten!

Thx fürs große TOP :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.