Jump to content
TabletopWelt

Ayatollah Z

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    23
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Ayatollah Z

  1. Auch wenn ich selbst eher zur Kategorie fortegschrittener Anfänger zähle, muß ich hier doch mal kurz einen Kommentar zum DOS loslassen, da ich selbst (sehr gerne) mit dem DOS auf`s Schlachtfeld ziehe: Für Turniere ist er denkbar ungeeignet, keine Frage. Ein Großes Ziel, das problemlos weggeballert werden kann und dem Gegner schlappe 265/285 Punkte bringt. Andererseits - bei Freundschaftsspielen macht er einen Heidenspaß, und wenn man ihn mit Chaosrittern oder zumindest BarbReitern kombiniert, kann er durchaus was reißen. Allerdings ist es in der Tat unsinnig, einen Shaggoth alleine in einen 20er Infantrieblock zu jagen. Dafür würde ich eher Sprüche wie Ekstatische Krämpfe einsetzen oder dem Gegner einen Block ChaosKrieger mit 2 Handwaffen vor die Nase setzen. Meine bisherigen Erfahrungen: Entsetzen, S8 bei Zweihandwaffe, immerhin 6 LP, B7 sind durchaus interessant. RS 4, Großes Ziel, und die Tatsache, daß er alleine nicht lange durchhält, sind dann wieder von Nachteil. Er ist in der Tat zu teuer, aber der Vergleich mit dem Riesen hinkt dann doch ein wenig. Meine bescheidene Meinung: wer ein fettes Monster für ein Freundschaftsspiel braucht und ohnehin schon Kavallerie an Bord hat, sollte ruhig mit dem DOS experimentieren. Bei Turnierspielen lieber Finger weg davon.
  2. Auch sehr interessant ist ein Magier auf Slaanesh-Pferd. Leichte Kavallerie mit 360 Grad Sichtweite (statt der üblichen 90) bei magischen Geschossen.
  3. 1. Schade. Werde ich wohl weiterhin stillschweigend in die Schlacht ziehen müssen 2. Danke, hab`s kapiert und noch mal im AB und im RB genau nachgelesen. 3. Das kommt davon, wenn man nur nach einem Fred namens KFKA Ausschau hält und nicht auf die Idee kommt, sich den Treff-Fred anzuschauen. Werde nächstes mal dort posten
  4. 1. Gibt es für Slaanesh ebenfalls einen Schlachtruf, vergleichbar mit dem von Khorne ("Blut für den Blugott!")? 2. Im RB heißt es, Einheiten mit "Immun gegen Psychologie" dürfen nicht die Angriffsreaktion "Fliehen" wählen. Nun habe ich im Forum schon mehrfach gelesen, daß BarbReiter mit Mal des Slaanesh sehr wohl fliehen dürfen. Falls das stimmt, steht das irgendwo offiziell?
  5. Kholek Sonnenfresser schlägt deinen Sternendrachen mit S8. Chaos eben Scyla Anfingrim kommt auf W6+2, also 8 Attacken. Aber ok, ist würfelabhängig, zählt daher wohl nicht ...
  6. Nochmals danke für eure Antworten. Und ich hab schon gedacht, ich wär in Sachen Regeln kleinkariert. Klar kann man als Anfänger (und zu denen zähle ich mich auch noch) längst nicht alle Regeln drauf haben und fragt nach. Entschuldigen würde ich mich dafür aber nicht gleich - ich lerne halt noch und schaue ja auch immer wieder ins Regelbuch. Wobei es schon cool ist, mit Leuten zu spielen, die in Sachen Regeln wirklich fit sind - das Spiel läuft viel flüssiger, und wenn wirklich mal Unklarheiten bestehen, werden die sachlich geklärt. Es geht mir nur auf die Nerven, wenn ich einen Anfänger-Gegenspieler gut gemeint auf einen Regelverstoß seinerseits hinweise, und er gleich im Dreieck springt. In solchen Momenten frage ich mich dann, wozu ich eigentlich die Regeln studiere, wenn man spielen kann, wie`s einem in den Kram paßt.
  7. Zum Spielen bedarf es bekanntlich Regeln, und die studiere ich derzeit eifrig durch. Was mir aufgefallen ist: einige Leute haben eher wenig Ahnung von den Regeln, womit ich an sich keine Probleme habe, ich kann mir schließlich auch nicht alles merken. Wenn man etwas nicht weiß, oder Unklarheiten herrschen, fragt mensch eben einen GW-Mitarbeiter oder schaut ins schlaue Regelbuch, oder es wird halt gewürfelt. Was mich aber ärgert, sind teilweise pampige Reaktionen von Leuten, die regeltechnisch noch nicht so fit sind, wenn ich auf einen Regelverstoß/eine Regel hinweise. Ich erwarte ja gar nicht, daß man sich sklavisch an die Regeln hält oder Entfernungen mit dem Millimeterstab nachmißt. Und mit regeltechnisch fitten Spielern habe ich während des Spielens nie Ärger. Einerseits soll das Spiel natürlich Spaß machen, und ich würde nicht wegen jedem Scheiß alles ausdiskutieren wollen. Andererseits bin ich der Meinung, daß einige Regeln durchaus entscheidenden Einfluß auf den Schlachtverlauf haben können. Bin ich einfach nur kleinkariert und pingelig? Wie sollte ich mich in solchen Situationen verhalten? Schon mal danke für eure Antworten ...
  8. Erst mal ein fettes Danke schön an euch beide für eure Antworten. Mit konkreten Listen wäre mir nicht wirklich geholfen, wenn ich nicht weiß,welche Idee dahinter steckt. Was bei einem Gegner wuchtig reinhaut, kann beim nächsten gründlich in die Hose gehen. Von daher waren mir eure beiden Beiträge sehr hilfreich. Ich habe ebenfalls schon überlegt, einen Magier in die Barb-Einheit zu stecken, den anderen auf ein Pony zu setzen, so daß der Gegner sich nicht "nur" auf eine Einheit stürzen braucht, um gleich 2 Magier auf einen Schlag wegzubügeln. Aber selbst wenn der Magier auf dem Ross RS 2+ hat, wäre er dann nicht trotzdem ein zu leichtes Ziel für magische Geschosse und Pfeilhagel? Champion rausschmeißen wäre sicher eine Option, um Punkte zu sparen. Bei den Barb-Reitern werde ich ihn wohl rausschmeißen, bei den Barbs evtl. auch, aber bei den Kriegern gehört er für mich einfach dazu. Dann wäre es naheliegend, dem Magier in den Barbs einen Spruch-Homunkulus zu verpassen, während der Magier auf dem Ross einen Kampf-Homunkulus bekäme. Sinnvoll? Immerhin könnten dann er selbst, sein Ross, und sein Homer zuschlagen. Und warum bei den Rittern den Musiker raus? Nach dem Motto, wenn die draufgehen, dann richtig - dann wird`s eh nicht mehr zum Sammeltest kommen? In Sachen Magielehre bin ich noch am experimentieren. Da habe ich allerdings den Eindruck, daß es letztlich Geschmackssache ist. Da scheint jeder auf "seine" Lehre zu schwören. Nurgle 1 ist sicher nicht verkehrt, aber dann würde ich lieber nur einen Nurgler nehmen (auf Pony) und dem zweiten die Lehre des Feuers verpassen (Chance auf Feuerschwert, und Feuerball halte ich eigentlich nicht für verkehrt). Da fällt mir ein, darf ein Chaosmagier, der ja ohnehin schon eine Chaosrüstung mitschleppt, nicht auch einen Schild mitnehmen - solange der Schild magisch ist? Fällt immerhin unter die Rubrik "magische Gegenstände aussuchen". Die Auserkorenen werd ich mir auf jeden Fall mal näher ansehen. Was ich selbst schon gemerkt hab - je weniger Punkte ich spiele, desto unflexibler fällt die Armee aus. Und DIE perfekte Liste wird es wohl nicht geben - dafür sind die Gegner zu unterschiedlich, genau wie die eigenen Vorlieben der einzelnen Spieler. Nach euren beiden Beiträgen und den verschiedenen Listen, die ich mir hier angesehen habe, sollte man also meiner Einschätzung nach folgende Punkte beachten (korrigiert mich, wo ich falsch liege): 1. In der Mitte einen fetten Block, der einstecken und kräftig austeilen kann. Wohl der punkte-intensivste Teil, was Einheiten mit mehreren Modellen betrifft. 2. Links und rechts jeweils möglichst flexible und schnelle Einheiten, die sowohl Gegner abfangen als auch schnell in die gegnerische Flanke oder von der Seite hinter die gegnerische Linie fallen können, um den Gegner zu stressen (zu schwach, um gleich mehrere Einheiten wegzuputzen, zu stark, um ignoriert zu werden). 3. Bei vielen gegnerischen Bogen- oder Armbrustschützen schwache Einheiten als Schutzschilde für den Block in der Mitte. 4. Magier entweder in Barb-Einheiten oder per Ross einen ordentlich RS verpassen. 5. Champions sind kein Muß. 6. Helden schon. 7. Helden ordentlich aufmotzen, bis sie vor lauter Kraft kaum noch laufen können. Wer hier spart, spart an der falschen Stelle.
  9. Ok, dann hier mal eine 1500 Punkte-Liste für Freundschaftsspiele: Erhabener Held mit Chaosross, Mal des Slaanesh, Axt des Khorne, Schild: 181 Punkte in einer Einheit mit 5 Chaosrittern, komplette Kommandoeinheit, Mal des Slaanesh: 260 Punkte 2 x 12 Chaoskrieger mit Mal des Slaanesh, Schild, Kommandoeinheit: insgesamt 464 Punkte Der bisher genannte Teil soll den Kern meiner Armee bilden. 2 Chaoszauberer Stufe 2, beide mit Spruch-Homunkulus, einer mit Mal des Slaanesh, folglich mit Lehre des Slaanesh, der andere Lehre des Feuers (zusammen 275 Punkte) in einer Einheit mit 15 Chaosbarbaren mit Leichter Rüstung, Schild, Mal des Slaanesh, Kommandoeinheit: 120 Punkte (bin mir allerdings nicht sicher, ob diese Kombination Barbs mit Zauberern so erlaubt ist) Diese Einheit soll mit Magie Ärger machen, die Zauberer schützen, einen Flügel decken 5 Barbarenreiter mit Mal des Slaanesh, Musiker und Häuptling, Leichte Rüstung (ohne Schilde), Flegel: 108 Punkte - um den anderen Flügel zu decken und natürlich als Leichte Kavallerie Dazu 3 x 5 Chaoshunde als Beschäftigungstherapie für den Gegner, und um Zeit für meine eigentlichen Kämpfer zu gewinnen. Na, dann nehmt meine Liste mal ordentlich auseinander ...
  10. Ein Charakter ohne Mal möchte sich einer Einheit mit Mal des Slaanesh anschließen? Möglich? Wenn ja, ist der Charakter, solange er in der Einheit ist, dann ebenfalls vom Mal betroffen? Irgendwo offiziell nachzulesen? AB, FAQ von GW etc.?
  11. Hi Folks, bitte nehmt es mir nicht übel, wenn ich zu den gefühlten 368 724 Freds zum Thema "Erstellen einer Chaos-Armee" einen weiteren hinzufüge. Ich weiß, wie mensch die Suchfunktion benutzt und habe auch schon eifrig Freds zum Thema gelesen. Kurze HintergrundInfo - habe Ende letzten Jahres mit TableTop bzw. Warhammer angefangen und mir scheinbar so ziemlich die schwierigste Armee herausgesucht. Ich erstelle und experimentiere seitdem immer wieder mit meinen zahl- und glücklosen Armeelisten und verliere in Serie. Verlieren ist ja ok, aber wenn man ständig von der Platte geputzt wird und noch nicht mal versteht, warum, wird`s schnell frustrierend. Was ich will - eine Armee, die sehr magielastig ist und den Schwerpunkt auf Infanterie setzt (was Kavallerie aber nicht ausschließen soll). Keine Turnierliste. Meine Fragen an euch: 1. Ab wieviel Punkten macht Chaos Sinn? Natürlich kann ich mit 500 Punkten spielen, aber wieviele Punkte sollte ich ins Visier nehmen, um das Chaos taktisch, strategisch, regeltechnisch spielen lernen zu können, ohne gleich den Überblick zu verlieren? (bisher war ich bei 750 bis 1000 Punkten) 2. Macht es überhaupt Sinn, Magier einzusetzen? Meine Überlegung: so kann ich dem Gegner in den ersten 2 Runden (bzw. bis zum Nahkampf) mit Magie einheizen, statt auf gut Glück in einen Pfeilhagel zu rennen, ohne selbst austeilen zu können. 3. Mein größtes Problem: wie setze ich die verschiedenen Einheiten ein? 3a. Mit Chaoshunden soll ich blocken - heißt für mich: mit Hunden Sicht für Bogenschützen und evtl. Magier blocken. In der Praxis halten die Dinger genau eine Runde, bevor sie entweder abhauen oder schlicht drauf gehen. Ich werd das Gefühl nicht los, daß ich dann 30 Punkte verbraten habe, während der Gegner die Hunde noch nicht mal richtig zur Kenntnis genommen hat. Oder aber: mit Hunden Angriffe ablenken. Sorry, so weit bin ich noch nie gekommen. 3b. Barbarenreiter sollen angeblich Geschütze angreifen (macht Sinn, da Geschütze ja immer total ungeschützt an vorderster Front stehen und niemand sich um sie kümmert), oder in gegnerische Flanken fallen. Tja, in der Theorie klingt das immer so einfach ... in der Praxis hab ich scheinbar ein echtes Talent dafür, die Jungs immer auf die falschen Einheiten zu hetzen. Sie kommen eigentlich nur durch, wenn der Gegner sich nicht um sie kümmern kann - was bei mir bisher erst ein Mal der Fall war. 3c. Barbaren - hier pack ich 15 Stück in eine Einheit, verpasse ihnen leichte Rüstung und Schilde, komplette Kommandoeinheit. Zusätzlich ein Magier der Stufe 2 rein. Sinnvoll? Daneben? Und wie soll ich sie dann einsetzen? In den Nahkampf marschieren lassen, oder doch eher in der Gegend rumlümmeln lassen, damit der Magier ordentlich zaubern und die Jungs gegebenenfalls die Flanken schützen können? 3d. Chaoskrieger sollen verdammt hart sein - hab ich mir jedenfalls sagen lassen. Ich packe 10 Stück mit 2. Handwaffe und kompletter Kommandoeinheit zusammen. Fazit: Sie kommen sogar in den Nahkampf. Aber wenn ich nicht gerade gegen "normale" Einheiten ohne Sonder-, Spezial-, und Extrawurst-Regeln kämpfe, ziehe ich grandioserweise immer den Kürzeren. Von 10 auf 15 Modelle hochgehen? 3e. Zum Schluß: Chaosritter. Da kann mensch eigentlich nicht viel falsch machen. Aber auch diese Jungs kann ich ja nicht einfach alleine losziehen lassen, während der Rest der Truppe Stunden später und mit Blasen an den Füßen endlich an der Front antrifft (ich gehe hier von 5 Modellen Ritter aus). 4. Oder sollte ich einfach nur mehr Khorne Flakes essen? (sorry, konnte ich mir nicht verkneifen) Mir geht es nicht darum, daß ihr mir hier unbesiegbare Armeelisten an die Backe klebt oder mir jede taktische Raffinesse so haarnadelgenau erklärt, als ob ich noch nicht mal wüßte, wie man würfelt - ich will einfach kapieren, wie ich welche Einheit sinnvoll einsetzen kann. Und vor allem - warum so und nicht anders? Aussagen wie "die Hunde nimmt man zum Blocken" bringen mir nicht viel. Töfte wären kurze, einfache Beispiele wie "setze deine Hunde vor die Barbaren, wenn der Gegner Bogis einsetzt. So muß der Gegner erst die Hunde wegbügeln, bevor er die Barbs mit einem Pfeilhagel begrüßen kann". Danke für eure Geduld und konstruktiven Antworten. Nachtrag - Sorry, falsche Abteilung. Bitte Fred verschieben. Hab zu spät gesehen, daß hier "nur" Listen diskutiert werden.
  12. Mortheim sagt mir nix, und ich würde auch gerne erst mal bei WHF bleiben. Ich würde Krefeld und D´dorf zwar vorziehen (bin auf die Bahn angewiesen, und nach D´dorf sind die Verbindungen eigentlich sehr gut), aber Neuss wäre eine Überlegung wert, solange ihr euch nicht gerade am äußersten Stadtrand trefft. Nur - wenn ihr nicht oder nur sehr sporadisch WHF zockt, macht`s nicht unbedingt irre viele Sinn
  13. Hi Folks, bin vor kurzem bei WHF eingestiegen, baue mir derzeit (als erstes Etappenziel) eine 600-Punkte-Armee der Krieger des Chaos zusammen und suche nun Leute aus Krefeld oder Umgebung (gerne Anfänger wie ich, ist aber kein Muß), mit denen man `ne Runde metzeln kann. Ideal wäre 1 mal unter der Woche, Wochenende nur eingeschränkt möglich. Sehr interessant fände ich auch eine 4er-Gruppe, wo man gelegentlich 2 vs 2 spielen könnte. Alter (bin selbst 34), Aussehen, Schuhgröße etc. nebensächlich . Atmosphäre und Spaß am Spiel ist mir allerdings schon wichtiger als krampfhaftes gewinnen um jeden Preis. Also, laßt mich nicht hängen, ich will nicht immer nur gegen GW-Mitarbeiter zocken ...
  14. Nur kurz zur Erinnerung - meine Frage zu Beginn dieses Freds bezieht sich auf nicht ernst gemeinte Beleidigungen, mit denen man sich spaßeshalber gegenseitig aufziehen kann. So wie in Bud Spencer Filmen oder was auch immer. Man haut sich erst mal ein paar unverschämte Sprüche um die Ohren, bevor die Fetzen fliegen und die Würfel rollen. Da HElfen-SpielerInnen allzu empfindlich auf so etwas zu reagieren scheinen, werde ich einem gegnerischen HElfen-General zu Spielbeginn höflich einen Strauß Blumen schenken ... mit den Worten "aber iss nicht gleich alle auf einmal" Diesen Fred also bitte nicht allzu ernst nehmen, thanx.
  15. Ich merk schon, die Elfen scheinen beliebteste Zielscheibe für Spott und Hohn zu sein. Aber Elfen sind für mich das kleinste Problem, da ich jahrelang als Rolli-Spieler einen Zwerg gespielt habe und gar nicht anders konnte, als Blumenpflücker, die zu oft vor den Baum gelaufen sind, ständig zu beleidigen. Ritter der Kokosnuss werd` ich mir merken. Den Echsen könnte ich Anti-Schuppen-Shampoo anbieten, aber was ist mit den anderen Rassen? Gibt ja nicht nur 4 oder 5 Rassen.
  16. Gleich vorweg - hier geht es nicht darum, andere Spieler zu beleidigen. Ich finde, es gehört einfach zu einer guten (meinetwegen fluff-mäßigen) Schlacht, daß die Generäle sich zu Beginn erst einmal gegenseitig "anpöbeln". Vielleicht stehe ich mit dieser Meinung auch alleine da, dann hätte sich dieser Fred natürlich erledigt. Um zu verdeutlichen, was ich meine, hier 3 Beispiele: Zu einem Zwergengeneral - "Das einzige, was man bei euch Zwergen fürchten muß, ist das Ungeziefer in euren Bärten" oder "Zwerge sind doch nichts weiter als Goblins mit angeklebten Bärten". Zu einem DElfen - "Stimmt es, daß ihr einst Sklaven der Hochelfen wart, die euch schließlich frei liessen, weil ihr nicht mal zum Schweinefüttern taugt?" Also nicht einfach Beleidigungen der allgemeinen Art wie "ihr könnt uns sowieso nicht besiegen", sondern welche, die völkerspezifisch sind. Habt ihr noch mehr Ideen für die verschiedenen Völker? Oder gibt es bei WH solche "Begrüßungen" gar nicht, und man spielt einfach drauf los? (bin noch am basteln und pinseln und hab erst 2 mal gemetzelt, bin daher noch nicht ganz auf dem Laufenden - Noobie halt )
  17. Danke für eure Antworten. Zum Abschluß: werde mir erst mal eine Mini-Armee mit 4 bis 5 Einheiten aufbauen, um endlich metzeln zu können. Farbgestaltung wie oben beschrieben. Danach weitere Modelle, aber sorgfältiger und mit schönen Bases. Es reizt mich ja durchaus, ein wenig Arbeit reinzustecken, aber für den Anfang bin ich einfach zu heiß auf`s Spielen, um mir Golden Demon-taugliche Einheiten zusammen zu basteln.
  18. Das mit den Washes bringt mich auf eine Idee. Evtl. das eigentliche Banner (also den Stoff) dunkelblau washen, so daß das Schwarz immer noch gut durchschimmert, abschließend das Logo mit kräftigem Rot malen?
  19. Nochmals danke für eure bisherigen Antworten und den Link zu cool mini or not. Ich werde wohl bei dem ganz am Anfang genannten Schema bleiben - überwiegend schwarz, abgenutzte Rüstung, hier und da Waffen und/oder Rüstung mit Blut vollgespritzt. Dazu ein paar (!) Details, z.B. Schädel und Hörner mit Bleach Bone, Banner natürlich mit rotem Logo, evtl. Musikhorn mit "Feuerflammen". Chaoskrieger müssen für mich einfach dreckig aussehen, nicht modenschau-tauglich. Dafür nehme ich sogar blöde Kommentare und 0 Punkte bei cool mini or not in Kauf
  20. ... sollte man gar nicht meinen, bei einem so blutrünstigen Spiel Im Ernst, danke für die bisherigen Antworten. Golden Demon strebe ich nicht unbedingt an, und oberstes Ziel ist für mich auch nicht, mit meinen Modellen rumzuprahlen. Ich war nur nicht sicher, ob es möglicherweise eine Art inoffiziellen MindestStandard gibt, nach dem Motto, diesen oder jenen Level sollten die Modelle schon bieten, um sich nicht zu blamieren. Ich persönlich finde meine Idee ja gut, kann aber eben nur mit den bisher gesehenen "Schönheiten" vergleichen (die mir wiederum -bei allem Respekt- schon zu gut geworden sind; auf dem Schlachtfeld hat man nicht wirklich die Zeit, ständig seine Rüstung zu polieren und seine Frisur in Ordnung zu bringen).
  21. Hi Folks! Nachdem ich jahrelang Rolli-Spieler war, bin ich vor kurzem auf WHF umgestiegen und fange jetzt an, meine Chaoskrieger-Armee aufzubauen, wobei für mich das Spielen (im Gegensatz zum Zusammenbauen und Anpinseln) im Vordergrund steht. Was mir aufgefallen ist: viele Modelle sind einfach nur top, Hut ab und Respekt. Andererseits ist genau das etwas, was mir ein wenig die Motivation raubt. Meine Idee für meine Krieger und Ritter wären eher möglichst schwarze Einheiten (als "schwarze Legion"), (chainmailfarbene) Waffen mit verschmiertem Blut, Blutspritzer über die Rüstung, natürlich Chainmail-Kettenhemd, dazu Schädel und evtl. Hörner in Bleach Bone, und die Ränder der Rüstung unsauber mit Chainmail als Abnutzungseffekte. (Ich hoffe, ihr könnt euch ein ungefähres Bild machen) Mir persönlich würd`s ja gefallen. Aber die Chaoskrieger, die ich bisher gesehen habe, sahen alle richtig aufgedonnert aus. Einerseits will ich mit meinen Kriegern nicht auf eine Modenschau, sondern auf`s Schlachtfeld, andererseits hab ich nicht wirklich Lust auf regelmäßige blöde Kommentare a la "sind die noch nicht fertig?" oder "etwas schlicht geworden" Sie sollen ja nicht gleich vitrinentauglich sein. Was meint ihr dazu? Ist meine Idee/mein Konzept zu schlicht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.