Jump to content
TabletopWelt

scarface

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1385
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

2 Benutzer folgen diesem Benutzer

Profile Fields

  • Gender
    Male

Profile Information

  • Titel
    Erfahrener Benutzer

Converted

  • Armee
    Orks

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

scarface's Achievements

Erfahrener Benutzer

Erfahrener Benutzer (3/6)

  1. Habe noch mal genau hingeschaut: Grenzreiter mit aufgelegtem Pfeil gab es bisher nicht meines Wissens. Für den Skycutter originalverpackt wurden bei ebay bis zu über 200 € verlangt, „sofort kaufen“. Und Löwenstreitwagen über 100 €. Da freut man sich ja auf den GW-Preis 🤣😜☝️. Die Alternativen aus dem 3D Druck dürften vor allem den Preis bei Privatverkäufen drücken.
  2. Eine Frage zu den Grenzreitern: Sind die Modelle wirklich alle neu? Oder nur die Kommandoeinheit? Fände ich nämlich auch sonderbar, denn die Blutinsel-Exemplare waren doch gut und es bräuchte dringend mal neue Speerträger und Bogenschützen. GW-Modelle wie den Löwenstreitwagen oder den Skycutter konnte man ja nur noch zu Fantasiepreisen bei ebay bekommen, aber inzwischen gibt es 3D-gedruckte Alternativen sehr günstig und perfekt passend. Bin ich froh, dass ich nicht ein Heidengeld für einen Skycutter ausgegeben habe. Vielleicht bringt GW auch wegen der 3D Konkurrenz das alte Zeug wieder raus.
  3. Ich würde eher sagen: Aus der Tiefe des Raums...wie Günter Netzer 😝
  4. Also ich bin in ein neues Haus umgezogen, habe mein Büro verkauft, habe Kitesurfen gelernt und meine Kids beruflich auf den Weg gebracht, was von allem das Allerschwerste war 🙄. Da blieb für die Nachbarin nicht mehr so viel Zeit 🤣. Und jetzt, Winterzeit, geht es wieder weiter. Jeden Abend ein kleines Stück. A bissl und a bissl gibt a volle Schissl. Projektname "Die Söhne der Asur".
  5. Vielen Dank an alle für die Antworten, das ist wirklich sehr interessant! Ich liebe ja so „making of“ Zeug wirklich. Was am Ende die größere Kunst ist ( oder geht es mehr um perfektes Handwerk? ) muss dann jeder für sich entscheiden. Auch der GD unterliegt den diversen Moden. Früher war meines Wissens mal das Blacklining die alles entscheidende Technik.
  6. Hallo zusammen, habe mir gerade die Golden Demon Miniaturen 2024 angeschaut und bin wirklich wieder einmal sehr beeindruckt. Aber eine Frage zu den Miniaturen selbst: Fast alles sind irgendwie Umbauten, OK, teilweise mit selbst gestalteten Parts. Aber andere Miniaturen erscheinen mir vollständig, neu oder selbst gestaltet zu sein. Ist das so? Dieser Ork hier zum Beispiel, gab es den jemals als Miniatur im 28 mm Scale zu kaufen? Der Hochelf (Hammer!) Iost laut Interview mit dem Gewinner aus lauter Einzelteilen verschiedene GW Figuren zusammengesetzt inklusive selbst gestaltete Teile. Die Chaosfigur ist laut Beschreibung vollständig „Scratch Built“. Was ist das denn genau?
  7. Es ist das gute Recht von GW Schrott zu produzieren und damit auf dem freien Markt sein unternehmerisches Glück zu suchen. Und mein gutes Recht ist es, mich nicht dafür zu interessieren, ob Schrott zu TOW, Warcry oder der Kampagne „Das Grauen aus der Kloschüssel“ gehört. Auch nicht nach 23 Jahren Forumszugehörigkeit und 1400 Posts. Schrott ist Schrott. Aber gerne verschieben, Ordnung muss sein 😉.
  8. Was, bitteschön, soll denn das sein ? Ohne die blöden Tentakel, die einfach wieder irgendwo rauswachsen, hätte ich es vielleicht noch originell gefunden. Sieht aus wie ein Chaos-Waldelf.
  9. Kommt noch die Bemalung. Wie findet ihr diese Flechtwerk Kolorierung ? Zu beige-rötlich? Dunkler?
  10. Und jetzt verrate ich euch noch ein großes Geheimnis des Schanzkorb-Flechtens: „Ungerade sei die Zahl der Pfähle!“ 🤗🤔👍
  11. 1 mm Peddigrohr, in heißes Wasser eingelegt…Muss jetzt noch bemalt werden.
  12. Jeden Abend zwei! Entweder Schanzkörbe, Palisaden-Elemente oder geflochtene Erdbarrieren. Da kommt was zusammen für eine schöne, befestige Artilleriestellung. Bei den Palisaden bin ich zu Heißkleber übergegangen. Die sichtbaren Reste werden einfach braun angemalt und verschwinden als „Erde“ im Geländeteil.
  13. Hier mal ein Prototyp. Ein MDF Streifen mit 5 mm Bohrungen und dann die Pfähle eingeklebt mit Ponal. Klappt, ist mir aber zu aufwändig. Vielleicht probiere ich es mal mit Heißkleber und zwei kleinen Begrenzungsleisten, die ich nachher im Gelände beim Einbau einfach verschwinden lasse. Wichtig ist wie gesagt, dass ich es in Einzelteilen vorfertige, bequem am Arbeitsplatz und erst hinterher einbaue. In meinem Alter kann man nicht mehr jeden Pfahl in gebückter Haltung in ein 60 x 120 cm Geländestück einpassen 🫣🥴.
  14. Hallo, wie würdet ihr Palisaden vorfertigen? Ich möchte in ein größeres Geländeteil Palisaden einbauen. Das kann ich nicht direkt dort einbauen, sondern muss die vorfertigen, so als 15 - 20 cm lange Abschnitte. Auf irgendwelchen Streifen…wie würdet ihr das machen? Ich nehme Naturholz, d.h. jeder Pfahl hat einen etwas anderen Durchmesser…
  15. Ja, Daggi hat mir die Minis einfach nochmal ausgedruckt und nur Porto dafür verlangt. Großartig und sehr spendabel !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.