Jump to content
TabletopWelt

DawiCreed

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    124
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Titel
    Benutzer

DawiCreed's Achievements

Benutzer

Benutzer (2/6)

  1. Entschuldigt, als ich die Frage formulierte klang sie besser als die, die ich heute las. Ich meinte folgende Situation: Mein Erhabener Held reitet ein däm. Reittier (monstr. Kav.). Ich habe ihn in eine Einheit aus Chaoskriegern (Inf.) gestellt. Damit sollten sie als eine kombinierte Einheit zählen. (= eine Einheit und nicht zwei?) Unter Beschuss auf Seite 99 sind zwei Möglichkeiten aufgezählt: Normaler Beschuss (BF-Beschuss) Ungewöhnlicher Beschuss (alles andere) Die erste Bedingung ist in beiden Fällen den gleiche Einheitentyp zu besitzen. Da die Flederbestie keine BF nutzt sollte sie den Charakter auswählen dürfen (nicht gleicher Einheitentyp) und ihn sollten alle Verwundungen zugefügt werden. Beim Tödlichen Kreischen der Flederbestie steht, dass sie immer nur eine Einheit (= nur die Gesamtheit der kombinierten Einheit?) auswählen darf und das die Verwundungen wie Beschuss verteilt werden. Dank McBaine und Natasake erahne ich zwar die Antwort aber die Begründung würde viel helfen, gerade weil man es zu meist auch weiter erklären muss. Ist dieser Fall dann so richtig dargestellt: (?) Die Flederbestie darf nur die Einheit anwählen (sie besitzt keine Schablone und die kombinierte Einheit zählt dann als Einheit im Sinne der Regel Tödliches Kreischen). Es werden aber die Treffer verteilt weil aufgrund des falschen Einheitentyps es möglich ist das Charaktermodell zu treffen. Es ist also nur Schablonenwaffen möglich einen Charakter so zu treffen? Alle anderen Beschussattacken werden also verteilt? Zaubersprüche, die es nicht explizit erwähnen ein Ziel wählen zu dürfen, werden dementsprechend auch aufgeteilt?
  2. Darf ich die Wunden durch das Schreien der Flederbestie auf meinen Dämonischen Reittier Charakter an den Tzeentchbus weitergeben?
  3. Der Flammende Streitwagen der Dämonen besitzt eine Sonderregel in der beschrieben ist (deutsches AB), dass der Flammendämon eine von zwei Schussmöglichkeiten einsetzen darf. Im deutschen AB existiert kein Flammendämon. Ist damit der erhabene Feuerdämon gemeint? Wie steht das im englischen AB? Darf ein Herold auf dem Streitwagen keine Schusswaffe einsetzen und dadurch rechtfertigen sich die Punkte?
  4. Vielen Dank für deine Bemühungen ein ELO-Ranking für Warhammer zu erstellen! Ich habe für unsere Turniere selbst ein ELO-Ranking erstellt und damit gute Erfahrungen gemacht. Hier einmal der Code für die ELO-Berechnung: EloMath::EloMath() { gameValue = 30; influencingFactor = 400; } double EloMath::getNewElo(double playerAElo, double playerBElo, int gamePoints) { return playerAElo + gameValue * ((0.5 + 0.1 * (gamePoints-10)) - calculateExpectationValue(playerAElo, playerBElo)); } double EloMath::calculateExpectationValue( double playerAElo, double playerBElo) { if ((playerBElo-playerAElo)==0) return 1.0/2.0; return 1.0/(1.0+ pow(10.0,((playerBElo-playerAElo)/influencingFactor))); } Eine 20 Punkte Matrix wird vorausgesetzt, die die S/U/N Staffelung ersetzt. Ansonsten ist es eine normale ELO-Berechnung mit oben definierten Eingangsparametern. Bezüglich der Volkswertung arbeite ich auch an einem System, dass diesen Punkt noch berücksichtigen soll. Ich hatte da zunächst den Gedanken einfach eine VolkELO zu erstellen und diesen dann mit einfliessen zu lassen, bin dann aber zu einer MatchELO gekommen. Das ganze stelle ich mir so vor: Spieler A (ELO_A, Volk_A) spielt gegen Spieler B (ELO_B, Volk_B). Die ELO_Differenz beträgt 50 Punkte. Die MatchELO von Volk_A gegen Volk_B beträgt aber -80. Volk_A hat also weniger ELO als Volk_B, Spieler A aber mehr ELO als Spieler B. Die für die Formel relevante Differenz beträgt für Spieler A -30 (50 + (-80)). Damit man die beiden Differenzen zu einer addieren kann muss die MatchELO mit den gleichen Werten berechnet werden. Geht das Spiel nun so aus, dass Spieler A 10 ELO Punkte verdient so wird nicht nur die ELO von Spieler A um 10 erhöht (bei B um 10 verringert) sondern auch die MatchELO um diesen Wert verändert. Da Volk_A hier 10 Punkte bekommt und Volk_B 10 Punkte verliert sieht es bei einem erneuten Treffen so aus: ELO Differenz: 70 und MatchELO Differenz: -60 aus Sicht von Spieler A. Hier hätte ein einzelnes Spiel von irgendwem allerdings bereits starken Einfluss auf das System, weshalb ich mir zwei Wege vorstellen könnte: Die MatchELO ändert sich erst bei Spielen bei denen beide Spieler bereits min. 5 Spiele mit dem jeweiligen Volk gespielt haben. ODER MatchELO verändert sich deutlich langsamer und nur bei Spielern die keine ELO-Differenz größer X haben. Meiner Meinung nach ist das aber nicht notwendig, weil die MatchELO sich auch deutlich ändern muss, wenn aus irgendwelchen Gründen (endlich die richtige Liste, neues AB, neues RB, neues FAQ) sich das MU auch entscheidend geändert hat. Noch eine Anmerkung bezüglich des einlesen von Turnierdaten: Berechnest du nach jedem Spiel einzeln, nach jeder "SpielRunde" oder nach jedem Turnier? Ich würde das ELO-Ranking wöchentlich updaten. So entstehen keine Probleme bei der MatchELO wenn zwei Turniere an einem Wochenden die gleichen Völker gegen einander paaren. Das ganze ist aber auch bei normaler ELO interessant wenn ein Spieler auf zwei Turnieren spielen sollte, was aber eher unwahrscheinlich zu einer Fehlberechnung führt. Ebenso interessant wäre dann auch die Auswertung von Turnieren nach ELO. Wir haben das bei uns noch nicht ausgiebigst getestet, aber folgender Ansatz hat für frischen Wind gesorgt: Gewonnen hat wer am Ende des Turnieres die positivste Änderung an ELO hat. Das sorgt nicht dafür das der Top-Spieler überhaupt das Turnier nicht mehr gewinnt, wenn er jedes Spiel gewinnt, aber es macht es zu einem schwierig "sich von hinten anzuschleichen" (1x verlieren, dann nur noch hoch gewinnen und am Ende Erster ohne einmal gegen die "guten Spieler" gespielt zu haben) und bringt neuen Wind in die Sache, weil eine Niederlage gegen Turnierspieler nicht so viel wiegt und einen Anfänger von der Platte zu stellen auch nicht soviel Wert ist. Hier fehlt es mir aber an mehr Erfahrungen, bei uns kam es aber sehr gut an. Ich würde auch mithelfen eine solche Berechnung zu implementieren, falls du Hilfe haben möchtest. Für eine Anzeige im Web bin ich aber leider nicht der Fachmann
  5. Die Einheit ist zum Beispiel ein Orkblock oder ein Goblinstreitwagen
  6. Eine Frage zu Fanatics: Wenn ein Flieger auf eine Fanatic Einheit zufliegt, sich aber auf seinem Weg über einer Einheit befindet als er die Fanatics auslöst, steht er dann auf der Einheit? RB sagt man darf da nicht landen man wird aber per AB zum Landen gezwungen.
  7. Ist das nach den Regeln tatsächlich so richtig: Das Kamikazekatapult will ein Ziel treffen, dass es nicht sieht. - Schiesst indirekt wie eine Steinschleuder - Weicht auch beim Treffer um den Wert auf dem Artilleriewürfel ab - Korrigiert dann um genau W6 Zoll in eine Richtung - Hat eine Base von 1,5" Durchmesser - Alle Ziele die sich unter der Base befinden bekommen W6 S5 ohne Rüstung ab Es fühlt sich seltsam an, die Regeln lesen sich für mich aber so. Liege ich richtig?
  8. Warum steht dieser Teil: Verrat des Tzeentch verwendet nie den MW von Reit- oder Zugtieren nur bei KdC und nicht auch bei den Dämonen?
  9. Danke für deinen Vorschlag, aber ich finde den nicht so wirklich gut, weil die Hammerträger ihren Namen von den großen Hämmern haben, die sie tragen. Sie sind in allen Beschreibungen diejenigen die besondere Schlagkraft mit enormen Kampfeswillen kombinieren. Der Schild kann ja eine Option sein, aber der Zweihandhammer ist nicht wegzudenken. Und ich versuche nicht das nächste Zwergen Ab von GW zu erraten, sondern ein eigenes zu erstellen. Ich versuche gerade diesen Quatsch von GW zu vermeiden
  10. Eigentlich freue ich mich das jemand überhaupt eine Meinung dazu hat! Mein Post war nicht als Angriff gedacht ich wollte einfach nur auf deine Punkte eingehen. Der Punkt mit dem Lesen liesst sich einfach immer scharf, dabei ist es nur der simple und einfache Weg eine solche Diskussion zu führen. Ich bekomme lieber in jedem Post Kritik und nie Lob als gar keine Antworten oder einer schreibt: "Toll!" und alle setzten ein danke darunter. Mit Kritik kann man doch wenigstens arbeiten, dann geht es vorran. Mir ging es auch darum, dass deutlich wird, dass ich den Weg der kleinen Besserung bereits gegangen bin. Dann wollte ich versuchen das Buch interessanter zu gestalten (zB. durch die Infanterie-Ausbildung Regel) und dann hatte ich das Gefühl, dass ich den Rahmen gesprengt hatte und wollte nun möglichst viele Meinungen einholen. Vielleicht wäre es aber ganz gut einfach nochmal zurückzufahren. @Malagrim_Grungal Erstmal freut es mich, dass Bärenreiter überhaupt mehr als nur mich als Fürsprecher haben Tut gut auch mal zwischendruch etwas positives zuhören, denn Kritik kommt häufig, aber das ist voll in Ordnung! Wenn es nicht Spieler geben würde die softer spielen würde, würde man manche unnötigen Spitzen nicht entdecken. Im Turnierumfeld könnte man aktuell Dinge einbauen die ich nicht haben will, aber es würde trotzdem noch gehen (Beispiel ist die Flederbestie mit ihren Regeln von einem anderen Stern, aber man kann trotzdem gegen Vampire spielen). Game Design trifft mich nicht das erste Mal, aber das erste Mal versuche ich etwas in einem sehr komplexen und großen System zu ändern. Bezüglich der ganzen Testspiele: Wenn ich nur gegen meine Leute spiele, würd vieles nicht auffallen, weil jede Spielergruppe so ihr eigenes Meta hat. Vielleicht erbarmt sich ja doch noch mal irgendwer anders Und zu guter Letzt: Immer her mit der Kritik!
  11. Eigentlich ist es ganz besonders Schade, dass du das Buch nciht gelesen hast, da viele der angepsrochenen Punkte im Buch umgesetzt sind. Hammerträger und Kriegsmaschinen sind ein wenig verändert worden. Kriegsmaschinen sind teurer geworden und dürfen nicht mehr so viele Runen aufnehmen (Punktelimit). Kriegsmaschinen sind aber auch so einfach ausreichend stark, die Hauptlast sollte auch nicht auf Beschuss liegen. Hammerträger sind nicht schlecht. Wofür brauchen sie eine zweite Attacke? Sie dürfen nur nicht gleich umfallen! -> Rüstung verbessert. Gyros und Slayer sind wie in deiner Aufzählung verändert worden, wenn auch nicht exakt wie du es geschrieben hast. Grundsätzlich bin ich an das Buch herangegangen und habe Kleinigkeiten geändert und verbessert. Von erfundenen Einheiten ist aktuell nichts im AB zu lesen (Edit: Da lange nicht gespielt, die Bärenreiter vergessen ) , auch wenn zeitweilig welche drin waren. Ihre Aufgabengebiete liessen sich aber anderen Ortes unterbringen. Um die Erfindung mancher Sonderregeln kommt man im Bereich der Slayer nicht so wirklich rum. Die Sonderregelen die sonst hereingewandert sind sollen primär den Fluff zum Ausdruck bringen und für Abwechslung sorgen. Da diese sich aber in gewissen Kombinationen als zu stark erwiesen ist die Regel halt wieder herausgeflogen. Meiner Meinung nach ist das Buch weder ein KDC, noch ein Dämonen, Vampir oder Imp Buch. Es stellt die Zwerge aber im Nahkampf den entscheidenen Punkt besser da, während der Fernkampf geschwächt wurde. Ich empfehle dir das AB einfach mal zu lesen. Es ist zwar nicht spannend geschrieben, eigentlich auch sonst nicht besonders, aber vielleicht wird dadurch eine solche Diskussion leichter Ich bin nicht an irgendeinem KDC-Abklatsch interessiert, auch wenn manche Kommentare hier klingen, als ob die Zwerge in dem Ab genau das wären. Ich hatte gehofft das mit eurer Hilfe das Buch ein wenig verbessert werden kann, da ich selbst nicht zu so vielen Testspielen komme. Bei uns im Kreis spielte sich das AB bereits mehrfach ganz gut mit den unterschiedlichsten Endergebnissen. Ich erliege auch nciht der Illusion, dass dort keine Fehler drin seien. Deswegen steht da noch beta im Namen und deswegen bitte ich um Hilfe
  12. Nur als Alternative. Über Sinnhaftigkeit lässt sich allerdings wirklich streiten, voralledem wenn man die Punkte noch erhöht.
  13. Ja du hast es erfasst Es geht wirklich darum, dass 1W6 S4 Treffer komplett verschmerzbar sind. 1W6 sind im Schnitt 3,5 Treffer Auf Widerstand 3 mit Stärke 4: 2,33333333 Wunden. Auf Widerstand 4 mit stärke 4: 1,75 Wunden. Ein Umlenker überlebt also so oder so den Treffer und ist danach so oder so tot -> der Schaden ist egal Ein Block verliert durschnittlich 2 Modelle. Wenn er keine Rüstung/Retter/Regeneration hat. Gegen eine ganze Menge Gegner reduziert sich der Schaden also auf 1 LP bis gar keinem. 1-0 LP zu verlieren ist tatsächlich einfach lächerlich in der 8. Edition Relevant wäre es nur gegen leichte Einheiten (Schützen oder sonstiges leicht verwundbares) aber auch die verkraften 2 LP locker. Ich persönlich erlebe es auch nicht, dass jemand versucht mir mit 1W6 S4 magischen Treffern Schaden zuzufügen. 3W6 S4 kommt mal vor oder 1W6 S6 oder 1W6 S4 mit Flammenattacken, um einer Einheit Regeneration zu nehmen. Eher aber Sprüche wie: 2W6 S7 Rettungswürfe widerholen (Verbannung) oder Purpursonnen, Widerstandstest auf eine ganze Einheit und springt weiter oder oder oder. Für 1W6 S4 interessiert sich wirklich keiner
  14. Ich empfand es als den glücklichen Pfad zwischen "zu nah gekommenne Umlenker zerschiessen" und "<echten> Blöcken nicht viel anhaben". Einmal nutzbar 20 Pkt, Immer 50 Pkt. ... Was wäre denn besser geeignet als Punktegröße? Auf 1W6 zu wechseln empfinde ich als Schwachsinn, da Umlenker das statistisch immer Überleben und die Fähigkeit damit komplett nutzlos ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.