Jump to content
TabletopWelt

SisterMaryNapalm

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2855
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von SisterMaryNapalm

  1. Krieg ist die Hölle. Da rollen Köpfe. Und ein bissl Schwund is' immer. So - das waren dann 1,50 YEN fürs Phrasen-Nashorn ...
  2. Salvete, Amicii, wie versprochen sehen wir uns den Fortschritt an - es ist wirklich seltsam, wenn ich das so sage, aber ... die paar Monate seit dem Maltreffen haben wirklich ausgereicht, dass ich mich fühle, als hätte ich alles vergessen, was Pinselarbeit angeht. Das Bemalen der Figuren war echt anstrengend bis hierhin und ich glaube, ich habe einige der Figuren mehrfach übermalt, ganz einfach, weil ich mit den Mischungsverhältnissen und der Verdünnung einfach nicht mehr zurande gekommen bin. So wurde das eine oder andere Mal auch meine vertrauenswürdige Airbrush aus dem Käfig gelassen und sprühte sich die Nadel krumm - Wenigstens ließ sich so relativ schnell doch ein wenig am teilweise sehr extremen Kontrast regeln ... Das macht aber nichts, denn wie bei den Fallschirmjägern aus dem letzten Jahr wollen wir am Ende alles mit Öl- und Emaille-Washes zusammenziehen und ein einheitliches Gestaltungsbild erzeugen. Gerade aus diesem Grund sehen die Figuren bis dato auch ein wenig kindlich bemalt aus. Was ist denn bis jetzt fertig? Derzeit sind nur die feldgrauen Mäntel und die Schneetarnungen soweit bemalt. Außerdem wurden die Grundlagen für die Bases gelegt. Hinzu kommen nun noch die Splittertarn-Uniformen, bevor der Fokus dann in Richtung Haut, Helm, Handwaffen und herrlichem Gerödel (yay...) geht. Ziel bis jetzt ist, dass ich so bis zum Wochenende mit der Truppe soweit fertig bin und nur noch Basematerial und Washes auftragen muss. Ob das klappt oder in die Hose geht, sehen wir dann. Außerdem habe ich mit der PAK angefangen, die ich erstmal reparieren musste. Die war mir nämlich seit dem letzten Mal, als ich das Bummerle im Sommerprojekt hatte (2021, glaube ich - und da habe ich zumindest die Rostschutzgrundierung geschafft), auseinander gefallen und in drei Teile gebrochen. Herrlich. Ein Meisterwerk - fast wie ... ein Hauch von Tüll. Von daher musste die erst einmal geklebt werden, durchtrocknen, dann wurde die Farbe ein wenig abgerieben, wobei Reinigungsalkohol und eine Zahnbürste zu strahlend weißen Ergebnissen führten, bevor der ganze Vorgang von vorn gestartet wurde: Schwarz grundiert - weiß genebelt - Rostschutz drauf - dann Sandgelb, dann Highlights. Das trocknet jetzt erstmal, bevor die nächsten Tage irgendwann (hoffentlich) mit Chipping-Medium und Weiß der abgeranzte Wintertarn aufgetragen wird - dazu kommen wir aber, wenn wir so weit sind! Bis dahin genießt die paar Fotos, des heutigen Abends und ich denke, Morgen machen wir an genau der Stelle weiter: Pak-Besatzung mit einem Beobachter, der eigentlich zum Führungstrupp gehört - aber wo ich den hingelegt habe, weiß ich auch nicht mehr ... Der erste Infanterietrupp, inklusive - erstmalig seit seiner aufsehenerregenden Schönheits-OP - dem nun vollständig kopflosen Nick. Ich muss echt gucken, wo ich noch Köpfe für deutsche Infanteristen habe. Infanterietrupp II - unspektakulär bis jetzt Die PAK. Ich muss da wirklich noch eine Base gestalten ... die kann nicht so stehen bleiben. Soweit von mir für heute!
  3. Liebe Tagesgäste, schön, dass ihr hergefunden habt. Dass meine Stammkundschaft bereits nach sieben Tagen in derart dunkle Gefilde abtaucht, ist höchst ungewöhnlich und sicherlich dem marternden Einfluss des Wetters geschuldet. Ich entschuldige mich sowohl mit als auch ohne Hose in aller Form für diese Ausschweifungen und hoffe, dass ihr davon nicht allzu sehr entsetzt wurdet. Aber um die Frage zu beantworten: Nicht so ablenkend wie ich gedacht hätte, als ich "dinotitanedition japanische Nacktmalerin" eingegeben habe um mich auf Stand der Diskussion zu bringen und mein Hintergrundwissen zu dem Thema zu erweitern. Interessant in dem Zusammenhang ist, dass es einen Fotografen gibt, der mit seiner Fotoserie ... weißt Du was? Das erzähle ich Dir ein anderes Mal. //\\ Das Wochenende habe ich genutzt, um ein wenig an den Infanteristen weiterzuarbeiten. Da ich aber so lange nicht gemalt habe, dass ich mich tatsächlich mit dem ganzen Vorgang erst einmal wieder vertraut machen musste, ging es nicht so schnell voran wie gewünscht. Dazu aber später mehr ...
  4. So, nachdem ich euch ein paar Tage hinhalten konnte, habe ich nun durch vertrauenswürdige Quellen erfahren, dass bereits Stände für Fackeln und Mistgabeln aufgestellt werden. Es wird also Zeit, das Volk nicht nur mit Brot, sondern auch Bildern zu beglücken. Für den Monat Juli habe ich mir folgende Figuren vorgenommen: 24 Infanteristen für Bolt Action 1 Barbaren für Hero Quest Die Infanteristen habe ich bereits angefangen, ganz einfach, weil die Airbrush sowieso gerade lief und das Aufsprühen der Mäntel relativ einfach vonstattenging. Natürlich geht es bei mir auch nicht ohne Drama, also fiel eine der Figuren runter, der Kopf sprang ab und flog irgendwo hin - wo? Keine Ahnung. Also werde ich gleich noch mal einen neuen Kopf suchen müssen. Zu den Jungs gehört auch noch eine 75mm PAK, die derzeit bei mir auf dem Bemaltisch rotiert - da muss ich erst einmal eine passende Base raussuchen. Dann aber ist der Plan, die ganze Gruppe in diesem Monat durchzuprügeln - mal gucken, ob das klappt oder ob ich mich da mal wieder verschätze - hihi. Der Barbar ist ein "Auftrag" für eine unserer Mitspielerinnen, die mit den Kindern immer Heroquest bemalt und spielt. Sie hat aus medizinischen Gründen derzeit keine Zeit, den Krieger fertigzustellen, sodass das Spiel derzeit unbearbeitet bleibt. Also hatte ich angeboten, das für sie zu übernehmen. Machen wir also - kein Problem. Auch hier ist das Ziel, den Herren diesen Monat abzuschließen - gucken wir mal. Im letzten Sommerprojekt war ich ja mit den Fallschirmjägern recht fix dabei - vielleicht klappt das auch dieses Jahr! Mehr ... hoffentlich ... heute Abend, wenn ich ein paar weitere Fortschritte vorzuzeigen habe.
  5. Ich bin wirklich versucht, Zavor zu bitten, den Titel noch mal zu ändern ...
  6. Das macht ihr bitte unter euch aus - Gladiatoren-Ausrüstung kann ich stellen, da habe ich noch etwas von alten Griechen- und Römerprojekten Davon abgesehen: "'ömer! Viele 'ömer!" Ich habe auch Minis auf dem Tisch ... nur keinen Platz mehr für die Kamera ...
  7. Goldgepresstes Latinum! Mein innerer Ferengi besteht darauf!
  8. Salvete, Amici, Cäsar freut sich über eure Anwesenheit ... na ja, sagen wir: Er ist angenehm überrascht. Ach, ja! Ich glaube, da hatte ich zu viel lauwarme Cervisia intus, um die Verbindung herzustellen ... Ein wirklich außergewöhnliches Programm! So etwas hat Rom noch nie gesehen! Ah! Ein Leidensgenosse! Schön, dass Du dabei bist! Ja, stimmt schon. Schön, dass Du dabei bist! Im Nachgang eine echte Tragik! Ich hatte das - ich glaube, bei Horizon(?) - als Vorschlag gemacht, habe es mir notiert, den Zettel verlegt, dann den neuen Titel eingetragen, den alten wiedergefunden, mir notiert, dass ich Delln deswegen fragen sollte und dann war ich schon wieder in hundert verschiedene Sachen involviert und ... bumms ... war Juli und die Chance vertan. Cäsar, denke ich, wird es nicht vergessen! Es soll heißen "Römer geht nach Haus'." Heißt es aber nicht ... Da muss ich aber doch fragen: Hast Du die Figuren in Latium gekauft oder auf lateinisch? Wie zuvor geschrieben: Römer und Hinkelsteine sucht man hier vergebens. Aber Vorsicht ist immer gut - besonders, wenn man es mit Cäsar zu tun hat! Schön, dass Du dabei bist! Ich glaube - wir verstehen selbst nicht, was da abgegangen ist. Es war schon recht spät ... So so - so schätzt Du mich also ein? Dann darf ich Dich bitten: Dort vorne Links - jeder nur ein Kreuz. Bon! Viele Römer wirst Du hier nicht erleben - dafür aber alles andere! // Meine Lieben, schön, dass ihr dabei seid! Ich freue mich sehr darüber. Eure Antworten zu lesen, hat bei mir direkt gute Laune ausgelöst! Heute bin ich leider nicht mehr dazu gekommen, euch mit meinen Figuren zu erfreuen. Morgen habe ich - hoffentlich - ein wenig früher Schluss und werde versuchen, dann die ersten Modelle vorzustellen. Bis dahin wünsche ich euch eine gute Nacht und bis dann! Valete
  9. Quid? // Und abgesehen von gelockten Otternasen - ich freue mich, dass Du dabei bist!
  10. Beginnen wir also das Sommerprojekt! Drei Monate verbleiben Cäsar, um die Ehre Roms wiederherzustellen. Drei Monate, in denen ihn eine Vielzahl von Aufgaben erwarten, von den Figuren einmal abgesehen. Ob er das wohl schafft? Kleopatra wird ihn und sein Treiben auf jeden Fall genauestens beobachten! Das kann nur herrlich werden. Dieses Jahr werden in diesem Projekt wieder einmal ganz verschiedene Figuren bemalt, einfach, damit sie fertig sind. Welche das sind ... um ehrlich zu sein - darüber hat sich Cäsar noch gar keine Gedanken gemacht. Bislang war er mit anderen, wichtigen Dingen beschäftigt. Von daher werden wir wohl in den nächsten Tagen erleben, was dem Coryphaeus römischer Echthaar-Pinseleien aus der Vitrine seiner Casa entgegenspringt. Klar sollte an dieser Stelle sein: Gallier und Römer gibt es in diesem Thread nicht. Cäsars Posen und Gesichter eignen sich aber sehr gut, um die Rahmenhandlung voranzutreiben. Wer also auf Hinkelsteine und zahnlose Legionäre gehofft hat, der wird bitter enttäuscht! Alle anderen ... dürften schon wissen, was sie erwartet! Nun denn! Auf, Ihr Leute! Auf ins Kolosseum, ins Hippodrom und den Senat! Lasst die Löwen aufs Forum und die Konsuln in die Arena! Die Spiele sind eröffnet - Pencillus iacta est! Ihr dürft kommentieren!
  11. Nisi depictum, non factum (Quelle) Actus Labor! - Block 1 Actus Labor! - Block 2 Actus Labor! - Block 3
  12. Ich danke dir, @Zavor, und damit beginnen wir, bevor es sich der große Cäsar noch einmal anders überlegt ... Oh je ... Da hat Kleopatra ihren Widersacher einmal mehr schön hereingelegt! Doch Cäsar wäre nicht Cäsar, wenn er nicht auch dieses Problem überwindet wie einst den Rubicon!
  13. Thread-Start HIER war 2018 - der original im Sweetwater war, glaube, sogar 2015. Wie Du Dich vielleicht erinnerst, mache ich nach und nach die Anteile sowjetische und deutsche Truppen während des Sommerprojekts durch, bspw. im vorletzten Jahr die sowjetischen Schützenpanzer, im letzten Jahr die deutschen Infanteristen und Panzerfahrzeuge. Das "Problem" ist einfach, dass die Spielerbasis weggebrochen ist, und wenn ich hier auch nur das Thema Bolt Action in den Mund nehme, kriegen meine Mitspieler Depressionen - und das ist gar nicht einmal witzig gemeint, sondern wortwörtlich. Und da lohnt sich für die Arbeit, die das Kneten bedeutet, einfach nur bedingt. Dieses Jahr werde ich im Sommerprojekt wohl erst einmal wieder deutsche Infanteristen und ein paar Panzer bemalen - danach ... schauen wir weiter ...
  14. Ich hätte es jetzt so gelesen, dass in seinem Falle die Free Forces eher einen Überbegriff darstellen, wie bspw. Free France - und diese sind in Regimenter (sprich Abschnitte) unterteilt - und diesen wiederum unterstehen die Untereinheiten, diesem Fall die Advanced Rifles. Sie bilden also im Grunde die Kompanie im Regiment der Armee. Immerhin sind es übergewichtige Rattenwürmer im Ritter-Cosplay mit Plasmamusketen ... dass die sich nicht unbedingt an STANAG oder der SollOrg orientieren, halte ich in dem Fall für wahrscheinlich, hihi.
  15. Ich stimme Sir Leon zu: Advanced ist ein wenig allgemein. Klare Definition hilft bei der Organisation, gehört aber auch ein wenig zum Waffenstolz der Einheit. Beispielsweise wären Spaceborne, Drop Mobile, Heavy, Regular oder so etwas Möglichkeiten, je nachdem, wie Du Dir den Einsatz der Truppen im Gefecht vorstellst. Da habe ich aber, ehrlich gesagt, nicht wirklich aufgepasst. Ich würde aber noch den folgenden Umbenennungsvorschlag machen: 1. 1st Womble XXX Rifles im 101st Womble Regiment der Free Womble Forces -> Dass die oberste Organisationseinheit (Free Womble Forces) bei Deiner Benennung in der Mitte steht, kommt etwas seltsam rüber - es sei denn, dies sind die Free Wombles Forces innerhalb des 101. Regiments, dann wäre aber auch die Frage, ob es "Unfree" Forces innerhalb des Regiments gibt ... Fragen über Fragen.
  16. Ich habe Boxen von Safe & Sound, da passen die wunderbar rein. P.S.: Und die Boxen passen großartig in meinen großen Militärrucksack oder meinen Koffer, sodass die Minis ganz unbeschadet mit mir umherreisen können!
  17. Und mal wieder ein kleines Update: Eigentlich wollte ich mich in den letzten Tagen ein bisschen weiter durch die Gefilde meiner KDM-Sammlung gearbeitet haben. Allerdings blieb mir doch nicht so viel Zeit, wie ich wollte, und das meiste davon musste ich wieder auf kurzfristig eingetretene Ereignisse im realen Leben verwenden. Daher sind tatsächlich nur fünf weitere Figuren zur aktuellen Gruppe hinzugekommen: Auch diese Minis sind, technisch gesehen, zum Grundieren fertig. Allerdings werde ich da wohl auch noch mal ein paar kleinere Gimmicks hinzufügen, bevor wir alles in die Grundierung geben. Drei weitere Figuren sind bereits zusammengebaut, müssen aber noch mal gereinigt und dann mit Bases versehen werden: Mehr dazu vermutlich die nächsten Tage.
  18. OG Chars - hm. Mein erster Gedanke war gerade: Was für ein seltsamer Name für ein Raumschiff. Dann dachte ich mir: Nein, wie passend.
  19. Wurde denn eine Musiktherapie versucht? Bei dem hier hat's geholfen:
  20. Da kann ich Dich beruhigen: Mir gelingt das auch nicht so richtig - seit 20 Jahren nicht. Mit Anleitung und Kindergartenbetreuung kriege ich es hin, aber wenn mir jemand sagt: So, jetzt mach mal - dann stehe ich trotzdem davor und denke mir: Und wie? Aber was soll ich machen? Die Figuren stehen hier, und wenn ich mich nicht darum kümmere, dann stehen sie eben weiter bei mir und es passiert nichts damit. Daher muss ich mich, wohl oder übel, einfach überwinden und einen Schritt hinter den anderen setzen.
  21. Ja, in der Tat. Nicht gerade wenig. Die allgemeine Idee hatte ich bereits im Eingangspost beschrieben: Das heißt: Wo es mir passt, da halte ich mich ans Artwork, wo nicht oder wo ich eine andere Idee habe, da nehme ich andere Farben.
  22. So, Dann machen wir hier mal weiter. Nachdem ich eine Weile vor mich hingebaut habe - wieder jede mögliche Minute genutzt, sodass zwar Fortschritte, aber wenige Bilder gemacht wurden, kann ich endlich ein paar Fotos zeigen. Schon seit einiger Zeit haben mich das Design und ein paar der KDM-Figuren selbst verleitet, mich mit dem Stil der Bases und der allgemeinen Aufmachung des Projekts mehr in Richtung einer Pseudo-Antike, sprich also eines Fantasy-Griechenlands/Mittelmeerraums zu begeben. Das hatte ich schon mal im alten Thread angedacht, dann wieder verworfen und einige Zeit auch nicht mehr darüber nachgedacht. Doch je mehr Figuren ich nun zum Zusammenbau auf dem Tisch liegen hatte; je weiter ich mit den Modellen und zum Schritt des Basierens gekommen bin, umso mehr hat mir diese Idee gefallen. Ich schaute mir Bilder an, beschäftigte mich noch mal mit der Gegend und dem Gelände. Schlussendlich überzeugte mich dann ein Video aus Assassins Creed Odyssee, in dem man, wenn ich es richtig verstanden habe, auch einen reinen Walk-Modus hat und in der Spielwelt umherlaufen kann. In diesem 7-stündigen Video kann man verschiedene Geländeformen, Städte und Landschaften aus dem antiken Griechenland in der Spielwelt sehen. Wie realistisch oder historisch korrekt die Darstellung ist - ich habe keine Ahnung. Ist mir aber auch ein wenig egal. Hauptsache, es sieht gut aus. Auf dieser Basis habe ich in den letzten Tagen immer wieder mal abends die eine oder andere Base vorbereitet, Säulen, Straßen und Gebäudeteile gedruckt, die nun auf die Bases geklebt und dort mit verschiedenen Erden, Steinen und Sand verarbeitet werden. Einige Figuren bringen auch schon vollkommen ausgestaltete Bases mit. Diese habe ich teilweise durch Sand oder Steine an die anderen Bases angepasst. Schauen wir also, was bis jetzt fertig ist: Wie man sehen kann, muss bei der einen oder anderen Base noch nachgearbeitet werden, es sind einige Teile abgegangen, die ich erst einmal reparieren muss, die eine oder andere Figur ist auch noch nicht vollständige festgeklebt und muss daher noch ausgerichtet werden - weitestgehend aber sind diese Figuren und Bases nun bereit zum Grundieren - na ja, fast ... es fehlt teilweise noch das Grünzeug, das kommt die nächsten Tage drauf, wenn die Bases komplett durchgetrocknet sind - und danach wird das Ganze entsprechend grundiert und kann in der Folge dann auch erst einmal zum Spielen genutzt werden. Schon mal ein schöner Fortschritt. Da geht aber noch was - das sind, glaube ich, erst so 40% meiner KDM-Sammlung - vielleicht sogar weniger ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.