-
Gesamte Inhalte
2518 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Lord Xarxorx
Profile Information
-
Titel
Benutzer
Converted
-
Armee
Dark Eldar,Imperial Fists;
Waldelfen,Krieger des Chaos -
Spielsysteme
Warhammer 40.000
Blood Bowl
Mortheim
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Lord Xarxorx's Achievements

Erfahrener Benutzer (3/6)
-
Huch, hab ich mich jetzt erschrocken diesen Thread hier oben zu finden. Vielen Dank für das Kompliment. Ich freu mich immer sehr, wenn auch nach Jahren, die Umbauten immer noch so gut ankommen. Aktuell schaue ich wirklich etwas auf meine Exoditen, damit diese, wie auch das Dark Mechanicum, wo es ja auch etwas gebraucht hat, Farbe bekommt. Dieses Momentum den ich da gerade habe, möchte ich nach Möglichkeit auf die Exoditen übertragen. Also gar nicht erst aufhören zu Malen, sondern sobald das Dark Mechanicum soweit ist, hier ansetzen. Vorraussetzungen dafür sind allerdings, das meine Exoditen in ihrer Armeezusammenstellung in der 10. Edition spielbar werden. Ich denke das ein oder andere Modell werd ich durchaus basteln, gibt ja tolle neue Echsenmenschen, aber der Kern als Jetbike und Fahrzeug äh dinolastige Armee soll vorhanden sein. Mir fehlt wirklich noch ein etwas größerer Flugsaurier für die Jetbikes mit zwei Personen oder auch die Vypern. Bei letzteren dachte ich an den alten Carnosaurus mit Flügeln, quasi als fliegende Kampfläufer Variante Bei den Jetbikes bin ich mir unschlüssig. Da hab ich ja vor einiger Zeit mit größeren Spielzeug Dinosauriern experimentiert, aber so vollends überzeugt bin ich nicht. Aktuell schwebt mir sowas im Kopf rum wie der fliegende Streitwagen der Hochelfen, also ein Gefährt gezogen von zwei Teradons oder einer der neuen Echsenmenschenmodel als fliegende Variante. Denn um diese Frage zu beantworten, die meisten Modelle sind (alte) GW Modelle. Die Armee entstand vor 3D Druck und vielen Alternativen und eigentlich ist es mein Plan das auch so beizubehalten. Heißt Echsenmenschen Modelle zu nutzen und zu schauen da noch ein paar ältere Modelle umzubauen und auf Alternativen weitgehend zu verzichten. Die Armee darf, aufgrund der verwendeten Teile, gerne einen leichten Retrocharme haben, denn wie die Eldar Modelle selbst denke ich, dass meine umgebauten Dinos gut gealtert sind. Mal sehen, es ist auf jedenfall gut möglich, dass ich mich bald mal wieder diesem Projekt widme und hier auch was mit Farbe passiert. grüße
-
Entspannt in die Woche mit der neuen Scheibe von Owls and Eagles.
-
Die "Buy low / paint max"-Challenge 2023
Lord Xarxorx antwortete auf D.J.'s Thema in Sammel- und sonstige Projekte
Wahnsinn wenn ich hier so die Zahlen lese, wobei ich mir denke, bei meinem Kaufverhalten dieses Jahr, hätte ich die Herausforderung hier durchaus mitmachen können. Es ist doch irgendwie weniger als erwartet und hält sich in Grenzen. Meistens Farbenund Material sowie einiges an Bits, hier und da mal ein Imperium Schnapper. Also alles noch unter Eigengeschenk abbuchbar. Glaube ich. grüße -
Big trouble in little Bretonia - Eine Armee pro Handfläche
Lord Xarxorx antwortete auf Gervin's Thema in Sammel- und sonstige Projekte
Welche genau? Uh, Hochelfen, da freu ich mich. Magic Blue macht Hoffnung auf klassisch in Weiß+blau oder doch eher was experimentelleres? grüße- 977 Antworten
-
- 2
-
-
- frostgravchen
- lil 9th age
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, nachdem dieses Projekt einige Zeit pausiert war, ist es an der Zeit, dass sich die Weltraum Ratten wieder erheben! So konnte mich der Codex in der 9. Edition nicht wirklich abholen und auch wenn sich nach einiger Zeit herausgestellt hat, dass meine Idee der Armee als Hordenarmee eine echt gut spielbare Variante wurde, ich hab dazu ein paar Armeelisten gesammelt, war die Motivation irgendwie nicht mehr da. Das lag weniger an den Regeln, die Idee einen Genestealer Cult mit Space Skaven zu spielen und mit 100+ Ratten über den Gegner herzufallen ist immer noch großartig, aber es scheiterte eher an Materialien und Bits, denn mit den zuletzt gedruckten Köpfen und Waffen war ich nicht so zufrieden. Ich hatte mir das irgendwie anders vorgestellt, die Sachen waren zu grobschlachtig, nicht filigran und klein genug und irgendwie gelang es mir nicht die gewünschte Optik der Modelle zu erreichen. Nachdem ich dann zuletzt die Acolythen mit den Gasmasken Köpfe der Skaven ausgestattet hatte, war eigentlich klar, dass es genau diese Köpfe oder ähnliche Köpfe für die ganze Armee sein müssten, da die diese ein Science Fiction Bild der Skaven Modelle am besten abrunden, während sie gleichzeitig als Skaven zu erkennen bleiben. Hier und da vielleicht noch eine Antenne oder Optik, oder ein anderes Detail ergänzen, aber schon ohne weitere Details waren die Köpfe einfach die beste Wahl. Nun sind diese Köpfe eher schwer zu bekommen. Zwar hielt ich die Augen auf nach druckbaren Alternativen oder Bits, aber beides war wirklich nicht vorhanden oder verfügbar. Auch ein in Auftraggeben von Files scheiterte. Die Motivation für die Armee war auf dem Tiefstand, die Modelle in ihrem Karton verräumt und in die Abteilung vielleicht irgendwann mal verstaut. Das änderte sich vor wenigen Wochen als sich mir die Möglichkeit bot viele viele dieser Köpfe zu ergattern. Gleichzeitig kam mir die Idee mit einigen Waffen, die aufgrund der Größe der Modelle super passen müssten nachdem ich in der Vergangenheit festgestellt hatte, dass die Escher Waffen super passen. Deshalb hab ich weiter Richtung Necromunda geguckt und wurde fündig bei den Delaque Waffen. Blieb halt auch dort die Frage woher bekommen und auch das Problem löste sich wie schon die Köpfe. Ich hab also nicht abwarten können nachdem ich besagte Bits in den Händen hielt, dass ich meine Sturmratten Neopythen nochmal auseinander gerissen habe und los gelegt habe diese zu überarbeiten. Und das Ergebnis ist nun genau die Optik, die ich mir erhofft hatte. Space Skaven 3.0 Ich muss mal schauen welche anderen Waffen aus der Necromunda Range ich nun für die Spezialwaffen und so benutzen kann, aber der Trupp macht schon mal Lust auf mehr. grüße
- 93 Antworten
-
- 2
-
-
- conversion
- count as
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo in die Runde, willkommen zurück, nachdem ich in den letzten Tagen gut was geschafft habe und es in den kommenden Wochen etwas weniger werden wird, melde ich mich nochmal hier im Armeeaufbau. Auf dem Maltisch standen weitere Skitarii, Sicarian Stalker sowie die zweite Fuhre der Kastelan Roboter und einige Drohnen. Bis auf Letztere ist alles wieder soweit fertig, dass als nächstes das Streaking Grime drauf kommt. Das ist dann immer nochmal nach dem Wash die zweite Wiedergeburt der Modelle und sorgt für Motivation am Ball zu bleiben. Das Ende ist zum Greifen nah. Ferner gab es Post mit Bits, ich konnte wieder einiges aus meiner Liste ergattern, sodass ich nun für alles noch möglicherweise zur 10. anstehende Veränderungen vorbereitet bin. Und ein zwei Modelle fehlen ja auch noch, aber gerade liegt der Fokus ganz klar auf dem Malen. Während ich nun meinen Tisch etwas frei räumte und die Armee auf meiner Spielplatte Aufstellung bezog, fiel mir auf, dass ich bis auf die Action Shots noch gar keine Bilder von meinem Panzer gemacht habe. Zwar fehlen auch hier noch die finalen Effekte und Details, aber ich wollt ihn unbedingt nochmal fotografiert und präsentiert wissen. Ich hab davon noch 3 weitere auf meinem Pile of Shame, je nachdem was also die 10. Edition so ergibt, gibt es da möglicherweise mehr von. Einen weiteren will ich auf jedenfall noch bauen. Doch jetzt erstmal Fotos. Zuletzt noch eine Vorschau auf ein neues Projekt. Da auch dort die passenden Teile kamen, musste ich sofort ausprobieren ob das alles so hinhaut wie ich mir das vorstelle. Die Genestealer Cult Neophythen sind einfach ein großartiges Set und mir kam die Idee, die mit den Teilen der Vrak Militia zu kombinieren für eine moderne Variante der Traitor Guard. Den Übergan zwischen Torso und Beinen möchte ich noch mit einer feinen Kette aufbessern und einige nicht so schöne Stellen dadurch gleichzeitig kaschieren. Aber insgesamt bin ich sehr angetan wie gut die Sachen zusammenpassen. Bei den Armen und Waffen muss ich nochmal etwas rumprobieren, ob dort die neuen Cadianer Armee vielleicht sogar am besten passen. Also neue Edition, neues Projekt, neue Armee. Fokus bleibt aber erstmal das Dark Mechancium, die will ich fertig kriegen, aber hier und da werd ich etwas rumbasteln wieder mal. grüße
- 458 Antworten
-
- 7
-
-
- conversion
- dark mechanicum
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Helles Heerschau 2023 - das große Jahr der Fertigstellung, echt jetzt!
Lord Xarxorx antwortete auf Helle's Thema in Sammel- und sonstige Projekte
Entfärben und neue Bemalung hat sich auf jedenfall gelohnt. Womit und wie ist die Rüstung nun bemalt? Shatterpoint lässt mich zum Glück total kalt. Gibt so viele tolle Star Wars Modelle zum Drucken und diese Animeoptik von Shatterpoint spricht mich so gar nicht. grüße -
Bitte einmal hier entlang:
-
Direkt noch was nachschieben.
-
Ich finds ganz cool, dass man irgendwie Titanen spielen könnte, obwohl es keinen Sinn macht, zumindest bisher. Eine Armee in entsprechender Punktestärke hat in der 9. Edition einen Titanen weggebraten. Da war es wirklich nur Style over Substance. Wenn das nun etwas besser funktioniert nette Sache. Da unser Plan ja ein bißchen die Idee hat Titanicus in großem Maßstab zu spielen während auf dem selben Feld 40k gespielt wird, die Titanen sind quasi das Gelände für 40k, würden derartige Regeln nun auch eine Interaktion zwischen dem 40k Spiel und den Titanen ermöglichen. Mal sehen. Immerhin kann man ja bißchen key words ändern! Glaube wie gesagt, dass FW soweit eingestampft wird, dass nur noch die große Pötte und bißchen Kleinstauflage angeboten wird. Jawohl! Damit hab ich nun nicht gerechnet. Mag es am Zeitplan liegen oder daran, dass die vor einiger Zeit geleaked wurden, es ist gut und bestätigt nochmal, dass es sehr bald los geht. grüße
-
Festhalten, es folgt ein großartiges Cover und Sexappeal.
-
In dem Fall sind diced und 1000 für den Imperator gemeint. Wäre durchaus auch ein Kandidat, aber machen auch viel Infinity(?). Da kann ich nicht viel zu sagen, da ich die nicht gucke. Glaube es ist schon wie @Kodos der Henker sagte, kein unwichtiger Faktor, dass sich die Kanäle auf 40k eingeschossen haben bzw dort GW Systeme sehr im Fokus stehen.
-
Gibt da schon den ein oder anderen Kanal, der im Vergleich zu englischen Kanälen eher klein erscheint, sich aber in der Eigenwahrnehmung ähnlich relevant ansehen dürfte. Erschwerend sind dann eher die Umstände, dass einer der größeren deutschsprachigen Kanäle in der Vergangenheit zu oft gegen GW gestänkert hat und nun das Konkurrenzsystem vermarktet, um da für GW als Werbeträger für die neue Edition in Frage zu kommen. Da fehlt die Glaubwürdigkeit an der Stelle. Der andere Kanal hingegen bietet zu wenig eher handfeste Hobbyinhalte im Sinne von Malen, Basteln und Spielen t um da umfänglich genug zu sein. Nur bißchen über die Lore quatschen reicht GW wohl nicht. Je länger ich darüber nachdenke desto schwerer wird es einen Kanal zu finden der groß und damit relevant genug ist, das Rundum Paket anbietet und sich auf das "Geil, Geil Games Workshop" einlässt. Spricht irgendwie aber gleichzeitig eher für die deutsche Influencerhobbycreatorlandschaft als Dagegen.
-
GW spielt gerade das Marketing- und Werbungspiel unserer Zeit durch. Gestern kamen auf fast allen großen englischen Youtube Kanäle "exklusive" Interviews mit einem der Game Designer mit Fragen zur kommenden 10. Edition. Die Influencer und mittlerweile muss man sie einfach so nennen, fühlen sich durch die Aufmerksamkeit geadelt, vielleicht gibts auch noch ne Probierbox Leviathan dazu als "Aufwandsentschädigung" und GW bekommt die günstigste, zielgerichtete Werbeplattform mit ordentlicher Reichweite. Fun Fact: Gibt keinen deutschen Kanal mit entsprechendem Interview. Scheinbar ist da die Zielgruppe noch zu klein, bzw deutschsprachige Influencer nicht relevant genug. Es folgt also der breite Sturm über Social Media, Youtube und Co. und auch bei den täglichen Schnipseln näher man sich dem Ende, die meisten Fraktionen sind bedient. Heute kommt wohl noch was zu Titanen. Die Taktzahl nimmt zu, ich denke in 2 Wochen geht es los. grüße
-
Mighty Armies - Die Rückkehr von Warmaster oder Warhammer Fantasy in klein
Lord Xarxorx antwortete auf Lord Xarxorx's Thema in Fantasy
Hab dann natürlich auch geguckt was Forest Dragon im Juni anbietet. Zwerge! Berkwerker und Armbrustschützen, dazu jede Menge Schmiede. Und eine Ankündigung und Vorschau gab es auch: Chaos Zwerge! https://www.patreon.com/forestdragon grüße