Khalli Geschrieben am 28. Dezember 2020 Share Geschrieben am 28. Dezember 2020 Naja, ein Fünftel der Armee fast zu verlieren klingt für mich öde. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EMMachine Geschrieben am 28. Dezember 2020 Autor Share Geschrieben am 28. Dezember 2020 vor 3 Stunden schrieb Khalli: Naja, ein Fünftel der Armee fast zu verlieren klingt für mich öde. Ich weiß zwar nicht wie 1/5 zu Stande kommt (Auf die Stormcast bezogen wäre es ja 1/3). Wie vielleicht aufgefallen sein habe ich inzwischen auch Folgeaktionen im anderen Thread eingetragen. Gut 2 Ruheaktionen hätte es jetzt nicht gebraucht, da rückt ne Kriegsherrenbegegnung schneller näher als gedacht. Nachdem sich für das nächste Spiel, dass vielleicht Silvester/Neujahr ansteht, sich folgende Initialgegnerliste ergeben hat: vor 19 Stunden schrieb EMMachine: 11 Bloodreavers 5 Blood Warriors 4 Skullreapers 4 Flesh Hounds Stehen ein paar weitere Modelle auf der Bemalliste. Also vor allem 3 Bloodreavers, die Skullreapers und die Flesh Hounds, wobei ich vielleicht auch mal schauen sollte das ich den Khorgorath, der zuletzt bereits auf dem Feld stand auch mal fertig gestellt werden sollte. Ich versuche auch mal noch ein größeres Feedback zu Solospielen im Bereich von AoS abzugeben, wo ich zumindest auch mal meinen Battlereport verlinkt habe. Meine Projekte und Stories in der Tabletopwelt Das ist Wahnsinn! Wahnsinn? Das ist mein Age of Sigmar Sammelprojekt Sigmars Bibliothekar nun bei Sigmarpedia Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khalli Geschrieben am 28. Dezember 2020 Share Geschrieben am 28. Dezember 2020 OK ich gebe es zu, ich habe den Bericht nur quer gelesen. Bei mir ist aus den maximal fünf Helden, wohl es waren fünf geworden... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EMMachine Geschrieben am 6. Januar 2021 Autor Share Geschrieben am 6. Januar 2021 (bearbeitet) So, eigentlich wollte ich ca. 11 Modelle für das zweite Solospiel (das ich bis heute nicht gemacht habe) bis zum 31.12. bemalen. Das hab ich damals nicht geschafft, aber dafür habe ich jetzt für das neue Jahr mit 40 Miniaturen die Teilweise altlasten waren vorgelegt. 5 Flesh Hounds 1 Khorgorath 5 Skullreapers 12 Bloodreavers mit Fleischreißeraxt (damit ist die erste Einheit mit der Bewaffnung auf 20) 12 Bloodreavers mit 2 Reaver Klingen (auch hier bringt es eine bestehende Einheit auf 20) 5 Blood Warriors (bringt meine bestehende Einheit auf 10) Edit: Ach ja, ich hab auch vor ein paar Tagen noch 6 Skullcrushers zusammengebaut die ich schon ne Zeit lang hatte. bearbeitet 6. Januar 2021 von EMMachine 10 Meine Projekte und Stories in der Tabletopwelt Das ist Wahnsinn! Wahnsinn? Das ist mein Age of Sigmar Sammelprojekt Sigmars Bibliothekar nun bei Sigmarpedia Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Performer of Miracles Geschrieben am 6. Januar 2021 Share Geschrieben am 6. Januar 2021 Schick Schick., besonders die Flesh Hounds und die 5 Blood Warriors finde ich gut gelungen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nemesis 04 Geschrieben am 6. Januar 2021 Share Geschrieben am 6. Januar 2021 Die sehen doch sehr cool aus. Nur der Baserand sollte noch einmal nachgezogen werden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EMMachine Geschrieben am 6. Januar 2021 Autor Share Geschrieben am 6. Januar 2021 So, heute fand das zweite Spiel der Solorunde statt. Den Spielablauf gibt es hier: Zudem hab ich hier noch das aktualisierte Bild des Knight-Heraldor (neue Basefarben) der beim heutigen Spiel auch vertreten war 2 Meine Projekte und Stories in der Tabletopwelt Das ist Wahnsinn! Wahnsinn? Das ist mein Age of Sigmar Sammelprojekt Sigmars Bibliothekar nun bei Sigmarpedia Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EMMachine Geschrieben am 25. Januar 2021 Autor Share Geschrieben am 25. Januar 2021 So, nachdem Corona wie die Hölle ist (gerade durch die geschlossenen GWs) hab ich mich noch ein wenig Khorne zugewendet. Ehrlich gesagt hat mich ein ganz besonderes Trio dazu gebracht ein bestimmtes Modell zu bemalen, bei dem ich nicht weiß ob ich ihn anders wirklich bemalt hätte. Karanak Dazu die zweite Einheit von 5 Flesh Hounds (ich hatte ne deutsche und ne Englische Box von Wrath and Rapure) Und zum schluss ne Skullcannon (die Kanone war im Grunde schon recht lange bemalt (abgesehen davon das ich das Messing heller gemacht habe. Es lag vor allem an den Reitern) Das schlimme ist, mir geistert jetzt me Hundearmee im Kopf rum (also 4x Fleshhounds, eine Einheit Gorehounds (ist normalerweise keine eigenständige Einheit) und ein Cerberus aka Karanak. Ich hoffe halt das Mitte Februar endlich die Läden wieder aufmachen ? 2 Meine Projekte und Stories in der Tabletopwelt Das ist Wahnsinn! Wahnsinn? Das ist mein Age of Sigmar Sammelprojekt Sigmars Bibliothekar nun bei Sigmarpedia Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EMMachine Geschrieben am 14. März 2021 Autor Share Geschrieben am 14. März 2021 Hey, ein kleines Update hier. Nachdem letzte Woche zum ersten Mal die GW-Läden offen waren konnte ich mich mit ein wenig neuem Zeug eindecken. 1x Start Collection - Goreblade Warband 2x Start Collection - Daemons of Khorne 1x Wrathmongers 2x Flesh Hounds. (der Hundearmee steht also nicht mehr viel im Weg). 1x Bloodreavers. Und es wurde auch ein wenig gebastelt. Zum einen habe ich 2x5 "Bloodreaver" Marauder Horsemen gebaut für eine Khorne Kavallerie Armee die nicht nur aus Skullcrushers besteht. Und dann kleinere Umbauten an meinem Mighty Lord of Khorne, damit er nicht mehr so wie Korgos Khul aussieht. 3 Meine Projekte und Stories in der Tabletopwelt Das ist Wahnsinn! Wahnsinn? Das ist mein Age of Sigmar Sammelprojekt Sigmars Bibliothekar nun bei Sigmarpedia Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drazk Geschrieben am 27. Mai 2021 Share Geschrieben am 27. Mai 2021 Ach du heilige Scheiße Alter, du bist ja so bekloppt wie ich! ? Geil!? 40k Kram Fantasy Kram Nippon! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drazk Geschrieben am 27. Mai 2021 Share Geschrieben am 27. Mai 2021 Die Umbauten und die Masse... ? Cool! 40k Kram Fantasy Kram Nippon! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EMMachine Geschrieben am 27. Mai 2021 Autor Share Geschrieben am 27. Mai 2021 (bearbeitet) @Drazk Tja, dieses Jahr werden es 15 GW Hobby bei mir (bzw. 5 Jahre AoS, da ich erst 2016 mit AoS angefangen hatte). Ich habe das System durch das lesen des Hintergrunds echt lieb gewonnen und meine Projekte sind im Grunde meine Form von Werbung außerhalb der Standardmodelle zu denken und die Möglichkeiten ein wenig auszuschöpfen, sowie ein wenig eigenen Hintergrund für die Reiche der Sterblichen zu erschaffen (eigene Zivilisationen oder Armeekonzepte wie die Brotherhood of Korhil, die Maiden Guard, die Tribesmen of the Everqueen, die Assassineguild oder meine Melusai Armee). Armeen die in dieser Form/Optik z.B. in WHFB kaum möglich gewesen wären. Es ist einfach die Mischung aus gegebenen Quellen und dem Freiraum komplett eigene Gebiete erschaffen zu können. Manche Designs sind aber auch Nachbauten von Konzepten die ich in Social Media oder der Community gesehen habe. Sowas wie zum Beispiel der Varghulf Umbau aus einem Kunststoff Dämonenprinzen. Ich komme nur mit dem Malen nicht hinterher, hab immer wieder neue Ideen (wobei ich aktuell immer noch mit dem Kaufen eingeschränkt bin da ich in den Läden kaufe (statt Online) und die durch Corona immer noch eingeschränkt sind. Auf der anderen Seite versuche ich halt auch Sigmarpedia am laufen zu halten (wobei durch das ausbleiben von Artikeln durch die anderen 14 Autoren der Rückstand der jeden Monat größer wird kaum aufzuholen ist. Das ist auch einer der Gründe warum ich im Projekt recht selten in letzter Zeit scheibe (aber auch der Grund warum ich sämtliche AoS Projekte unter diesem einen Banner zusammengefasst habe). bearbeitet 27. Mai 2021 von EMMachine 1 Meine Projekte und Stories in der Tabletopwelt Das ist Wahnsinn! Wahnsinn? Das ist mein Age of Sigmar Sammelprojekt Sigmars Bibliothekar nun bei Sigmarpedia Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drazk Geschrieben am 27. Mai 2021 Share Geschrieben am 27. Mai 2021 Ja die kreative Freiheit ist halt schon etwas Tolles in AoS. Mir geht's da wie dir was die Anzahl der Minis angeht und komme auch nicht hinterher, obwohl ich relativ viel male. Manchmal hätte ich auch gerne mehr Zeit, auch noch gute Umbauten zu machen, aber ich brauche schon lange genug beim Bemalen und bin froh, dass inzwischen wenigstens die bases halbwegs ansehnlich sind. Vor gar nicht so langer Zeit hatte ich noch langweiligere bases und das macht mich etwas unglücklich, weil ne schöne base die Optik halt doch stark aufwertet. Aber es ist wie bei allem, Zeit ist nicht endlos und man muss seine Prioritäten finden. Davon abgesehen, dass es bei mir bei 40k wohl nochmal so viel ist hab ich vor allem noch eine wirklich riesige (wenn auch nicht nach Milluz bemessen) Order Armee, die zum größten Teil Cities of Sigmar angehörig sein könnte. Davon abgesehen, dass es über 1200 Modelle sind weiß ich noch nicht mal, ob ich sie farblich zusammengehörig bemalen oder in völkertypischen Schemata. Eine Idee war, dass es eine Armee aus Ulgu ist, die mit ihrem Glanz die Dunkelheit vertreibt (so ne leuchtende Armee wie aus 'Die Zwerge' fände ich da passend). Oder es könnte eine Art Kreuzzug sein, der sich dann eben immer die Überlebenden geretteten anschließen (was die Vielfalt der vertretenen Fraktionen erklären würde). Die wären dann auch nicht uniform, sondern hätten vll. nur ähnliche Banner. Jetzt hab ich erst mal überlegt, was ich alles verkaufen könnte, damit ich vll. in 20, 30 Jahren mal fertig werde (und eigentlich will ich viel früher fertig sein, weil die Modelle werden mit der Zeit ja auch nicht mehr mithalten können - auch wenn der größte Sprung vermutlich schon getan ist und der Unterschied nicht mehr so groß sein wird, denke ich). Brauchst du zufällig Chaoszwerge? ? 40k Kram Fantasy Kram Nippon! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EMMachine Geschrieben am 27. Mai 2021 Autor Share Geschrieben am 27. Mai 2021 Irgendwie wird es doch mal wieder Zeit für ein Update, auch wenn nicht viel bemalt wurde. Zum einen hat mein erstes Doomwheel fertig bemalt und fertig zusammengebaut. Dürfte das erste bemalte Skavenmodell seit 2017 bei mir sein. Und meinen bemalten Mighty Lord of Khorne Um diese Frage aus dem Miniaturenblog meiner Tribesmen zu beantworten: vor 8 Stunden schrieb Drazk: Coole Umbauten! Wie bist du auf die Idee gekommen? Hab ich noch nie gesehen, sowas. Zum einen fand ich die Idee cool, Stammeskrieger zu machen die nicht dem Chaos verfallen sind, und Allarielle anbeten. Teilweise hatte auch Duncan als er noch bei GW war seinen Teil dazu beigetragen, da es bei den Tips of the Day Videos dieses hier gab: vor 6 Stunden schrieb Drazk: Brauchst du zufällig Chaoszwerge? ? Ne, Chaoszwerge brauch ich erstmal keine. 4 Meine Projekte und Stories in der Tabletopwelt Das ist Wahnsinn! Wahnsinn? Das ist mein Age of Sigmar Sammelprojekt Sigmars Bibliothekar nun bei Sigmarpedia Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drazk Geschrieben am 28. Mai 2021 Share Geschrieben am 28. Mai 2021 Schaut nicht schlecht aus. Die Schläuche vom Doomwheel könnten noch Akzente vertragen und die bases etwas Liebe, aber sonst... ? vor 21 Stunden schrieb EMMachine: Zum einen fand ich die Idee cool, Stammeskrieger zu machen die nicht dem Chaos verfallen sind, und Allarielle anbeten. Teilweise hatte auch Duncan als er noch bei GW war seinen Teil dazu beigetragen, da es bei den Tips of the Day Videos dieses hier gab: Ahhhh, ich erinnere mich an das Video. Und die Idee ist grundsätzlich gut, schließlich gibt es ja enorm viele Stämme (btw.: Hast du "The Red Feast" gelesen?). 40k Kram Fantasy Kram Nippon! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EMMachine Geschrieben am 28. Mai 2021 Autor Share Geschrieben am 28. Mai 2021 vor 5 Stunden schrieb Drazk: Ahhhh, ich erinnere mich an das Video. Und die Idee ist grundsätzlich gut, schließlich gibt es ja enorm viele Stämme (btw.: Hast du "The Red Feast" gelesen?). Hab ich. Die Ursprungsgeschichte wie Korghos Khul zu dem wurde was er zu Beginn von AoS war. Meine Projekte und Stories in der Tabletopwelt Das ist Wahnsinn! Wahnsinn? Das ist mein Age of Sigmar Sammelprojekt Sigmars Bibliothekar nun bei Sigmarpedia Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drazk Geschrieben am 28. Mai 2021 Share Geschrieben am 28. Mai 2021 vor 12 Minuten schrieb EMMachine: Die Ursprungsgeschichte wie Korghos Khul zu dem wurde was er zu Beginn von AoS war. Wie kommst du darauf? Da geht's doch gar nicht um Korghos sondern Athol. Oder wurde mal erwähnt, wie es weiter geht? 40k Kram Fantasy Kram Nippon! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EMMachine Geschrieben am 28. Mai 2021 Autor Share Geschrieben am 28. Mai 2021 vor 3 Minuten schrieb Drazk: Wie kommst du darauf? Da geht's doch gar nicht um Korghos sondern Athol. Oder wurde mal erwähnt, wie es weiter geht? Athol Khul wird während der den Kapiteln 17-19 des Buchs von Lashkar Bloodspeaker in Korghos Khul umbenannt nachdem sich Athol Khorne verschrieben hat. Es ist die gleiche Person. Meine Projekte und Stories in der Tabletopwelt Das ist Wahnsinn! Wahnsinn? Das ist mein Age of Sigmar Sammelprojekt Sigmars Bibliothekar nun bei Sigmarpedia Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drazk Geschrieben am 29. Mai 2021 Share Geschrieben am 29. Mai 2021 Ahhh, cool (khul)! Das wusste ich gar nicht mehr. :-) 40k Kram Fantasy Kram Nippon! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EMMachine Geschrieben am 12. Juni 2021 Autor Share Geschrieben am 12. Juni 2021 So, da ich nun meine erste Bestellung für dieses Jahr gemacht habe kann die Bastelstunde weitergehen: Unter anderem war das hier dabei: Zum einen habe ich die Blood Warriors ein wenig keiner skaliert. Ich hatte 2 Einheiten mit je 20 Modellen. Ich hab jetzt 2 Champions und 2 Standartenträger mehr gemacht sodass ich nun auf 4 Einheiten mit 10 Modellen komme. 20er Einheiten waren einfach zu viele Punkte (zumal es gut sein kann das mit der neuen Edition nur noch 15 möglich wären, wenn sich an der Einheitengröße nichts ändert). Hm, was ist das? Das Trampeln von Hufen? Hier kommt die Kavallerie. Jup ich habe eine kleine Kavallerie Armee Slaves to Darkness des Khorne gebaut, aber nicht die Standardmodelle 1 Chaos Lord 2x Chaosritter (mit Körpern von Blood Warriors) 2 Gorebeast chariots Das ganze sieht mit den Marauder Horsemen die ich bereits gebastelt hatte inzwischen so aus. Skullcrusher und Wrathmongers müssen noch gebaut werden (erstere waren noch nötig um bei einer Kavallerie Armee mit Khorne Treue auf 3 Einheiten Linientruppen zu kommen) 7 Meine Projekte und Stories in der Tabletopwelt Das ist Wahnsinn! Wahnsinn? Das ist mein Age of Sigmar Sammelprojekt Sigmars Bibliothekar nun bei Sigmarpedia Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EMMachine Geschrieben am 19. Juni 2021 Autor Share Geschrieben am 19. Juni 2021 "Mylord, Verstärkungen sind eingetroffen" So, ich habe gestern noch eine Box Bloodreavers gekauft um weitere Marauder Horsemen umbauen zu können. Lustigerweise hatte ich noch genug Pferde und Unterkörper in meinen Bits, die von den "Tribesmen of the Everqueen" übrig waren für die dich hauptsächlich Köpfe gebraucht hatte. Auf diese Art sind jetzt 10 weitere Marauder Horsemen entstanden, für die ich aber auch 4 Ikonen genaut hatte um alle 4 Einheiten zu unterstützen. (dadurch das ich in einem Stream die Punkte für die Slaves gesehen have ist zumindest die Gefahr gebannt das Chaos Knights und Horsemen auf 10 Minimum erhöht werden könnten. Außerdem habe ich meine Varanguard Modelle endlich zusammengebaut Ich hatte erst überlegt das es sich um den Erzherzog des Ordens und seine Leibwache handeln könnte die zur Varanguard aufgestiegen sind und nur selten die Führung des Ordens übernehmen (Stichwort "Ritter des Leeren Throns" Treue. Auf der anderen Seite müssen sie ja keine echte Varanguard sein, sondern könnten auch einfach die höchsten Paladine des Ordens sein. Aktuell warten noch folgende Sachen darauf bei mir anzukommen: 1 Chaoslord auf Manticore 2x 10 Chaos Knights + 2x Blood Warriors für Chaos Knights mit Lanzen 2 Chaos Chariots (die Variante mit Pferden) 6 Meine Projekte und Stories in der Tabletopwelt Das ist Wahnsinn! Wahnsinn? Das ist mein Age of Sigmar Sammelprojekt Sigmars Bibliothekar nun bei Sigmarpedia Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EMMachine Geschrieben am 27. Juni 2021 Autor Share Geschrieben am 27. Juni 2021 So, ein doch etwas größeres Update für den Orden des Messingpfades. Zum einen war ich fleissig und hab den Lord auf Karkadrak 2x5 Chaos Knights und 2x5 Marauder Horsemen bemalt. Zudem ist weitere Verstärkung eingetroffen. Ich hab einen Chaos Lord auf Daemonic Mount gebaut der wohl als "Huntmaster" herhalten wird und der Herzog ist mit weiteren Dunklen Paladinen eingetroffen. 7 Meine Projekte und Stories in der Tabletopwelt Das ist Wahnsinn! Wahnsinn? Das ist mein Age of Sigmar Sammelprojekt Sigmars Bibliothekar nun bei Sigmarpedia Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nemesis 04 Geschrieben am 28. Juni 2021 Share Geschrieben am 28. Juni 2021 vor 18 Stunden schrieb EMMachine: So, ein doch etwas größeres Update für den Orden des Messingpfades. Zum einen war ich fleissig und hab den Lord auf Karkadrak 2x5 Chaos Knights und 2x5 Marauder Horsemen bemalt. Zudem ist weitere Verstärkung eingetroffen. Ich hab einen Chaos Lord auf Daemonic Mount gebaut der wohl als "Huntmaster" herhalten wird und der Herzog ist mit weiteren Dunklen Paladinen eingetroffen. Schick auch wenn wir nochmal über den Winkel der Kamera bei den bemalten Minis reden sollten. So erkennt man wenige Details. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
EMMachine Geschrieben am 28. Juni 2021 Autor Share Geschrieben am 28. Juni 2021 vor 4 Stunden schrieb Nemesis 04: Schick auch wenn wir nochmal über den Winkel der Kamera bei den bemalten Minis reden sollten. So erkennt man wenige Details. Ich hab nochmal Bilder mit einem anderen Winkel gemacht. Eine andere Sache die ich gerade überlege. Hätte es sinn gemacht ein paar Marauder Horsemen mit Wurfspeeren zu machen. Ich hab hier mal zwei Modelle (hatte immer noch Bits hab aber noch kein Greenstuff für sie verwendet). 5 Meine Projekte und Stories in der Tabletopwelt Das ist Wahnsinn! Wahnsinn? Das ist mein Age of Sigmar Sammelprojekt Sigmars Bibliothekar nun bei Sigmarpedia Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nemesis 04 Geschrieben am 28. Juni 2021 Share Geschrieben am 28. Juni 2021 Sieht doch schon sehr gut aus. Was die Speere angeht, hab ich aber keine Ahnung ob das Spieltechnisch was bringt. Optisch sehr es Klasse aus. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden