Jump to content
TabletopWelt

Cheruba-L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4072
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Cheruba-L

  1. Ja, Bisschen wild. Normale Leute so: Mal schauen, ob ich die 6 Modelle im Monat schaffe. Ich hab das sicherheitshalber schon mal alles grundiert. Sturmi so: Hier sind 50 Mann. Die bau ich morgen erstmal zusammen. Hier sind nochmal 50, weil, wenn ich schon dabei bin... Warte, nein, hab mich verzählt. Hier sind nochmal 77.
  2. Update zum Sonntag Montag Ich hab es geschafft, die Grundfarbe Haut aufzutragen, und auch den Großteil vom 'richtigen Rot'. Zwei Veteranen und drei Helmziere fehlen da noch, aber das ist schnell gemacht. Der Rotton ist tatsächlich "Brown" von Vallejo. Einfach nur das stinknormale, "ich brauch keine besondere Zusatzbezeichnung" Braun. Da fehlt jetzt eigentlich nur noch die Akzentschicht, die aber, wie ich mich kenne, nochmal aus Braun plus Rot bestehen wird, gefolgt von reinem Rot. Das muss ich mir nochmal anschauen, wenn ich dabei bin. Kleinigkeit noch, ich hab nochmal nachgeschaut. Es wird kein Scarlet Red, sondern Flat Red. Soweit mein ungeschultes Auge das erkennt, ist das weder warm, noch kalt. Es scheint einfach ein kräftiges, neutrales Rot zu sein. Ob ich da später nochmal leicht mit Orange dran gehe, für den letzten Schliff, muss ich dann sehen. Das kommt aber erst fast zu Schluss. Weil als nächstes kommt das Metall. Dazu... Nachvollziehbar. Und bei bestimmten anderen Minis hätt ichs vermutlich auch so gemacht. Da ich meine Römer aber clean haben will, kommt Wash + bürsten für mich nicht in Betracht. Und bevor du was dazu sagst, ich habe deine Römer gesehen, und das sieht schon auch ziemlich clean aus, besonders der Kleinteilkram (Kettenhemd, Deko). Da ich aber komisch denke, und mich gern selbst geißele, habe ich entschieden, dass ich das nur so hinbekomme, wie ich das haben will, wenn ich das Metall aufmale, statt zu bürsten. Ja, das dazu. Man kann sich halt auch seine einfachen Modelle schwer gestalten. Aber das kennt ihr ja von mir, dafür seid ihr hier 😂 Ja jedenfalls ich hab mir eine Art für sauberes Metall erarbeitet, die nunmal Schichten vorsieht statt bürsten. Da muss ich nu durch. Nach dem Metall dann alles Leder. Danach dann ein Wash für die Haut, dann die Haut, dann das Rot fertig, und dann das Weiß. Und dann bin ich ja auch schon fertig Also, bis mir auffällt, dass die Schilde noch fehlen 🧐
  3. Uff, fast auf Seite 3 gerutscht. Schnell noch irgendwas posten, um wieder nach vorn zu kommen! Schau ich mir ggf mal an, danke für die Tipps. Auch wenn ich für die Herren hier bei dem bleibe, was ich kenn' und kann Jeder wollte Römer! Ha, jetzt bist du trotzdem hier. Schau es dir an! Es wird so unstrukturiert, wie es für Römer eben möglich ist 😂 Ja? Ich hab mir da gar nicht so viel bei gedacht... Ich brauch immer irgendwie leichte Flächen, um anzufangen (quasi, mich selbst amzustoßen). Und dann nehm ich üblicherweise was, das eh noch ein paar Schichten bekommt, wo ich also später leicht korrigieren kann. Was den Style angeht, das musst du natürlich wissen. Bei dem Tempo das du aber vorlegst, holst du mich vermutlich bald ein, und ob es sich dann nochmal lohnt, das zu ändern... Klingt vertraut. Lang lang ists her. Willkommen, jedenfalls. Ist es, und danke. Das ist ein Kompliment, dass ich sehr gern annehme! --- So, wie versprochen geht es nur langsam voran. Hab jetzt gerade mal bei sechsen den Grundton Haut geschafft. Ist so eine Mischung aus 'ich mache auch die Grundfarben viel zu ordentlich', 'es ist warm, ich hab keine Lust' und 'meine Augen werden schneller müde'. Dadurch dauert das alles. Aber ich bin dran. Jetzt könnte man ja sagen, sechs reichen ja. Mach doch die erstmal fertig! Aber aufgrund der Art wie ich male, ist es sinnvoller, ein paar 'in Reserve' zu haben, um auch da die nächste Farbschicht drauf zu tun (zB Metall). Also, ich kann nicht jetzt hier mit Metall anfangen, und weils gut läuft dann auch bei den anderen, weil da fehlt ja noch die Haut... Also erstmal alle häuten, dann gehts weiter. Vallejo Heavy Skintone, meine ich. Ist - für Hautfarbe - gut deckend, ohne dabei zu dunkel zu sein. Oft meine Grundlage. --- Am Wochenende ist einiges zu tun, also weiß ich noch nicht, was ich so schaffen werde.
  4. Das sieht schon gut beeindruckend aus. Meine sind da viel, äh... abweichender Nicht dass ich am Ende doch noch ne Tüte brauche, nur um eine ordentliche Marschreihe stellen zu können... Auf jeden Fall schau ich mir das mal genauer an.
  5. Todernst, natürlich, was genau die richtige und angemessene Menge an Ernst ist. Ich meine, das Bild war ein Indiz Aber dennoch hast du inhaltlich ja Recht, deshalb wollte ich das lieber nochmal klarstellen. Puh, aber keinen Druck, bitte Ich mein, noch lieg ich vorn. Ich hab immerhin die Minis schon auf dem Tisch, also...
  6. Wer Piraten sucht, geht bitte zu Dorns ins Projekt. Da schau, ich klaue nicht, ich möchte nur jedem seinen Content zuweisen Spaß beiseite, ich wollte nur witzig sein. Aber natürlich kann man meinen Beitrag durchaus so lesen, und ich betone, es ist absolut nicht meine Absicht, jemandem die Leser abzuwerben. Ich nehm den Teil auch gern raus, wenn er problematisch ist. Ich hoffe aber ernsthaft, dass niemand hier abspringt, nur weil ich Römer bemale. Sisters Projekt wird viel besser als meins, darauf darf sich hier jeder verlassen!
  7. Wer hier vergeblich Römer sucht, kann auch gern zu mir kommen, da gibt es welche Also, hoffentlich. Wenn ich fertig werde. Mal schauen. Aber nee, wer sich hierhin verirrt (oder hierhin gefunden) hat, darf und soll bitteschön auch bleiben, um der Sister, ganz ohne Druck und Erwartungen, über die viel belasteten Schultern zu schauen. Ich mein', die Erwartungen sind hoch, aber no pressure... Was wollte ich nochmal? Keine Ahnung... mach mal was bunt
  8. Keine Ahnung. Ich hab ja bei Archon schon ein Bisschen was unterstützt, sodass ich deren Newsletter auch hab. Ich wusste daher zumindest, dass sie das vorhaben. Aber das Wann war mir bisher neu. Vielleicht sollte ich den Newsletter auch mal lesen Danke fürs Posten! Das wird ja wieder so ein ganz gefährhliches Ding für meine Geldbörse.
  9. Hab mal gehört, der Pöbel will unterhalten werden. Nachdem ich kein Kolosseum hab, muss ich wohl Fortschritte posten. Sobald es sie gibt. Natürlich. Erstmal: Willkommen, willkommen. Nehmt euch einen Käf-, einen Sitzplatz, mein ich. Auf den Rängen. Natürlich. Ihr seid ja Zuschauer, nicht Teilnehmer. Das wäre ja beinahe ein Desaster geworden Viel hab ich jetzt noch nicht geschafft, aber hab erstmal mit dem roten Stoff angefangen. Grundlage ist hier das liebgewonnene Hull Red von Vallejo. Es wird folgen: Ein normales Braun (was einen ordentlichen Rotanteil hat), und zuletzt normales Rot. Glaub, Scarlett Red, aber ist eigentlich auch egal. Riemen und Gürtel werden ledrig. Rüstung und Waffen Silber. Haut hell. Die Messer-Scheiden ledrig bei den Kriegern, Weiß bei den Veteranen. Letztere bekommen auch noch weiße Hosen (sofern die jeweiligen Modelle welche tragen), einen weißen Streifen auf die Tunika und weiße Anteile am Helmzier. Die Krieger, welche auch eine Hose tragen, haben mich eine Weile beschäftigt, weil weiß wollt ich die nicht machen, aber Rot sieht irgendwie doof aus zu roter Tunika. Also wird es ein "ungefärbtes Grauweiß". Wie ich das genau male, weiß ich noch nicht. Ich glaube, als nächstes mach ich mal Haut und Metall, dann Leder, und dann wird das Rot hochgezogen. So sollten eventuelle Korrekturen sich im Rahmen halten. Das Weiß wird wohl zum Schluss kommen. Die kleinen Ketten vor dem Schurz könnten evtl auch Bronze werden, das werde ich aber relativ spontan entscheiden.
  10. Die meiste Zeit blättere ich hier nur mal stumm mit. Aber... Das ist beeindruckend. Und das: Ist total süß und ich will sowas jetzt auch haben xD Schön schön, und auch mal spannend zu sehen, wie das inzwischen alles angewachsen ist.
  11. In Einzelteilen, natürlich. Dafür isses ja ne Chimäre 😂 Ja kann ich nachvollziehen. Ist echt nicht für jeden was, ich mach ja auch selten so große Modelle.
  12. Da isser: Mangels derzeitig verfügbarer Rastermatte auf einem Dungeonboden. Die Fliesen sind jeweils 1x1 Zoll. Eine 4 Zoll lange, 3 Zoll breite Base würde also so gerade passen. Bei einer Ovalbase in der Größe fehlt dann vermutlich was. 5x4 Zoll wäre schon ziemlich gut passend. Wohl auch in Oval. Bis 6x6 Zoll (oder halt 6er Rundbase) ginge auch noch. 6x6 eckig wäre zu viel.
  13. Wie angedroht schau ich mich hier auch mal um. Also vorsicht, Sie stehen unter Beobachtung!
  14. 🧐 Hab es jetzt nochmal ersetzt, durch einen Link zum ursprünglichen Beitrag. Hoffe, das klappt nun. Ansonsten muss es eben ganz raus. Echt wahr? Ich finde, die sehen total spaßig aus, aber ich bastel auch voll gern Da du dein SoPro ja augenscheinlich inzwischen gefunden hast, geh ich da mal auch schauen. Bis später ^^
  15. Platzhalter. Und vielen Dank an Zavor! Und ihr dürft, wenn ihr wollt. Mal schauen, ob hier überhaupt Interesse besteht
  16. Zeit für die übliche, fein säuberlich ausgearbeitete Einleitung! Hab ich diesmal aber gar nicht. Ich wollte mich einfach mal wieder motivieren, zu malen. Und ich habe einige Projekte, die selbst bei meinem planlosen gehopse eigentlich schon viel weiter sein sollten. Nach einer Marktforschungsumfrage hier im Forum war das Ergebnis eindeutig: Mach mal Römer, aber mach auch Skytear fertig. Da stehen wir nun also. Römer und Skytear. Was ist Skytear? Ein Brettspiel, das sich als Moba bezeichnet - Multiplayer Online Battle Arena. Kennt man vielleicht von Onlinespielen. Zwei Gruppen von Helden verhauen sich in der Mitte des Spielfeldes, und versuchen, den Nexus der Gegenseite zu zerstören. Da es ein Brettspiel ist, gibt es natürlich auch alternative Spielziele, die in jedem Match zufällig gezogen werden. Es gibt Minions. Es gibt einen Draft (Heldenauswahl vor jedem Match). Es gibt eine Deckbuilding-Komponente, die aber eigentlich nur funktioniert, wenn beide Spieler ein eigenes Exemplar haben. Bei mir wird mit vom Hersteller vorgeschlagenen prebuilt-Decks gespielt. Ziel sind diesmal die hier: Ich werde versuchen, immer wieder Kleinigkeiten zu dem Spiel zu sagen. Wer jetzt schon mehr wissen will: Hier ist mein altes Sommerprojekt zu dem Thema. Der Plan war ursprünglich, das mal dort weiter zu führen. Ist offensichtlich eingeschlafen. Darum wirds Zeit, da endlich mal wieder was zu machen. Und... Was sind Römer? Echt jetzt? Kein Asterix geschaut? Hier will ich eine kleine Truppe für SAGA fertig stellen. Im historischen Bereich, damit ich mit meinem Kumpel zusammen spielen kann, weil historisches und Fantasy SAGA halt einfach gar nicht zusammen passen. Wir habens ausprobiert. Die Minis kommen von Victrix. Ich wollte nur diese eckigen Schilde, und das sind die einzigen gescheiten Modelle, die ich dazu finden konnte. Macht aber nix, weil die sind klasse! Bekomme grad starke Siedler III Vibes... Wie viel ich hier tatsächlich schaffe, bleibt abzuwarten. Bin froh, wenn ich meine 6/M Modelle schaffe. Aber schauen wir mal. Losgehen soll es mit den Römern. Weil die einfacher sind. Dann kann ich mir hoffentlich ein Bisschen Puffer rausarbeiten.
  17. So, jetzt nochmal. Sorry, wollte schon viel früher. Check Richtig. Ein McGuffin ist ein "generisches" Missionsziel. Ein Begriff dafür, dass man als Spielleiter einen Grund hat, die Gruppe loszuschicken. Ein McGuffin treibt die Handlung voran oder tritt sie los, ohne dabei genauer definiert zu sein. Hm... ich denke, ich verstehe die Intention, finde persönlich aber den Bonus zu doll. Das verdoppelt ja auf einmal die Punkte. Kann natürlich sein, dass das so soll und muss, aber in meinem Kopf ist das zu viel ^^ Verstehe. Ich habe deinen Satz missverstanden: Da dorten. Du meinst anscheinend, dass er aktiviert werden muss, damit er was bringt. Ich habe gelesen, man muss ihn aktivieren, Punkt ^^ Fänd ich jetzt nicht so schlimm, wenn ich ehrlich bin. Eigentlich in jedem System, das mir einfällt, zahlt man irgendwie extra, um infiltrieren zu können. Das fehlt dann halt an Kampfkraft. Wer das also macht, hat einen Plan, der ihn aber Schlagkraft kosten kann. Kenn ich Ich helfe gern, auf Unklarheiten hinzuweisen. Da bin ich nämlich ganz groß drin.
  18. Wird gemacht! Und danke! Der stand hier ne Weile rum, weil ich den einfach haben musste (Dark Souls Fan). Und dann im Rahmen eines Sondersprojektes mal bemalt. War ein Abenteuer, hat aber auch ne Menge Spaß gemacht. Und bis heute meine größte (fertige) Mini. Ach danke, das ist super Kann ich schätzen/ messen wenn alle Gliedmaßen dran sind, bzw der (weitgehen) komplett ist, dann komm ich gern drauf zurück! Fehlt ja eigentlich nur noch ein Kopf, merk ich grad.
  19. Macht sich der Dawi Notizen, um sich in 5 Jahren darauf berufen zu können, wenn ich dann doch nicht fertig bin? 😂 Soll ich dich dann anpingen? ^^ Ja das Ding ist schon nicht ohne. Hab ich jetzt wieder gemerkt. Es geht, aber es ist einiges an Geschnitze und Anprobiere. Einige Stifte sind gesetzt, und ich hab den ersten Fehler gemacht 😅 Zwischenstand: Ein handelsüblicher Erestor zum Größenvergleich. Bei dem Kroko gehören noch so Hörner/ Stacheln dran, oben und seitlich. Und genau da komm ich jetzt schlecht dran, wo der Kopf schon am Körper hängt... Wird also Bissl mehr gefriemel. Die Übergänge sind insgesamt doch besser als erwartet, aber ein Bisschen was wird da schon noch zu tun sein, damit ich zufrieden bin. Ein nettes Detail finde ich, dass die Flügel auf dem Boden abgestützt sind. Hätte man schon auf dem Produktbild sehen können ist mir aber beim selberbauen erst so richtig aufgefallen. Gibt dem Ganzen noch mehr Stabilität, und bestätigt die Position der Flügel beim Anbauen. Cleveres Design, find ich. Und was die Base angeht... Wird auf ne weitere 6-Zoll Base hinauslaufen, denke ich. Mal schauen, wo ich die herbekomme. Mein letzter Versuch, von Reaper, war nur mäßig erfolgreich. In einer Packung von vier, war nach einmal umtauschen insgesamt eine gerade. Ich nehme an, das liegt an schlechter Logistik. Aber woran das liegt ist mir ja egal, wenn ich flache Bases haben will. Vielleicht schau ich mal online, nach MDF. Da dürfte das Problem nicht bestehen. Das letzte Mal war das für diesen hier: Einen genauen Vergleich von der Größe hab ich jetzt noch nicht, ich denke aber, die Chimäre ist kompakter. Aber sicherlich trotzdem deutlich aufwendiger in der Bemalung. --- Ansonsten hab ich nochmal 8+4 Römer gebaut, um im SoPro notfalls Reserve zu haben, falls ich doch widererwarten zu schnell voran komme (als ob ^^)
  20. Ja, nein, doch, genau das wollte ich sagen, ich hab nur einen Großteil der Wörter vergessen Im Ernst, ja es ging in die Richgung, aber eher unterbewusst, daher vielen Dank für die Ergänzung! Das ist die Hauptsache! Gut, hier bin ich vielleicht nicht auf Stand. Es scheint durchaus inzwischen sehr kräftige Contrasts zu geben. Meine (sehr eingeschränkten) persönlichen Erfahrungen haben nur nicht die Ergebnisse gebracht, die ich haben wollte, also bin ich da auch ein Bisschen raus ^^ Genau, das ist auch der eigentliche Zweck. Ich benutze halt die Grundfarbe oft auch zusätzlich als Darklines. Mein Great Kingdom zB ist Gelb/Weiß. Grundfarben sind Braun und Sand, wobei ich oft das Braun zusätzlich als Darklines habe - auch wenn das bei dem ganz guten Kontrast zwischen Weiß und Gelb nicht unbedingt nötig wäre. Ich finde einfach, das sieht besser aus. Klar, Jeans bietet sich da natürlich voll an. Aber auch gewebten Stoff für Mittelalter kann man damit gut darstellen. Natürlich zu einem gewissen Mehraufwand, besonders am Anfang. Hab hier im Forum auch schon sehr Grobe Varianten davon gesehen, das dann auf dem Tisch aber voll ausgereicht hat. Also relativ wenige Striche, nicht so viel wie bei meiner Mini oben. Sorry, hab sie extra in den Spoiler getan. Hab jetzt nur den Link drin, hoffe, das funktioniert so nun. Will ja nicht wieder alle möglichen Thread-Vorschauen kapern
  21. Das ist definitiv, das EINZIGE, was einem zu diesem Post einfallen kann, ganz klar --- Ich sag trotzdem nochmal: Sieht echt gut aus! Wenn ich doch mal irgendwann Gelände machen sollte, klau ich hier bestimmt die eine oder andere Idee.
  22. Late to the party... aber: Wenn du true Metallics verwendest - wonach das aussieht - ist ein blaues Wash schwierig. Wenn du das vorher machst, überdeckt das Metall das vermutlich komplett, weil metallics üblicherweise nicht transparent sind. Wenn du das nachher machst, hast du zwar einen leichten Blau-Schimmer auf dem ganzen Metall, aber hauptsächlich viel Blau in den Ritzen. Das, was bei dir jetzt schwarz geworden ist. Das geht zwar auch in eine bläuliche Richtung, ist aber irgendwie falsch, weil der blaue Schimmer sollte "oben drauf" sitzen, also auf den Akzenten, nicht unten drin, in den Schatten. Da fallen mir eigentlich nur zwei Möglichkeiten ein (zweieinhalb, eigentlich). 1.) Du kaufst dir Nautral Steel (hab ich von Vallejo). Das hat von Natur aus einen Blau-Schimmer. 2.) Du bemalst die Akzente von Hand bläulich. Entweder mit einerm blauen Wash, dann ohne, dass es in die Ritzen läuft, oder mit einem Metall-Blau-Gemisch. 2 1/2) Du gehst jetzt nochmal mit einem schwachen blauen Wash drüber. Gegen die schwarzen Schatten sollte das Blau eigentlich verlieren, sodass du den gewollten Effekt durchaus erzielen könntest. Ich persönlich wäre aber vorsichtig mit dieser Variante, kann halt auch schief gehen. Mein Favourit, seit ich das entdeckt hab, ist eindeutig das Natural Steel. Sieht so aber auch super aus, ich würd da jetzt gar kein Blau mir dran tun.
  23. Darfst du natürlich. Ich würde dir nur raten: Probiere es einfach einmal aus. Ich war selbst sehr überrascht Grau zu weiß ist der klassische moderne Ansatz. Von Sandfarbe über Knochen zu weiß ist aber dieses "schmutzig-mittelalterliche" Off-Weiß, das man manchmal so sieht. Von Grau hoch ist eben ein eher industrielles Weiß, das gut funktioniert, aber im Rahmen Mittelalter eigentlich nicht, oder kaum, vorkam. Das geht natürlich auch. Sorgt auch gleich noch für den nötigen "Schmutz" auf vielen Minis. Contrast, mal schauen. Bei "reinen" Farben natürlich easy. Also nicht von Braun nach Rot, sondern von Dunkelrot nach Rot. Zugleich wirken die Contrastfarben oft irgendwie "entsättigt" und sind daher von sich aus schon geeigneter für Pöbel. Die "Farblosen" Farben, oder abgenutzte Farben, lassen sich mit den meisten Contrasts sehr leicht darstellen. Hier ist die Herausforderung eher, den Knall in die Farbe zu bekommen. Das wird oft mit der richtigen Grundierung und starken Akzenten erreicht - was du ja auch schon tust. Man könnte, je nach Transparenz der Contrastfarbe, auch hier mit Darklines arbeiten. Indem man nicht flächig grundiert, sondern hell bürstet. Dann könnte man mit Braun grundieren, stark mit weiß (und einem sehr feinen Pinsel) bürsten, dann mit Rot drüber. Klappt natürlich bei gemischten Farben nur bedingt, wenn die zweite Farbe nicht auch auf Braun beruhen soll. Hier kann nachgrundieren in der zweiten Farbe helfen (zB einfach in Blau, VOR dem Bürsten mit Weiß). Viel weiter gehe ich auch selten. Reich üblicherweise auch aus. Hier kann man aber am besten mit der richtigen Grundfarbe Abweichungen "in den gleichen Farben" erreichen. Wie gesagt: Braun statt Dunkelrot wirkt gleich ganz anders. Gerade Bauern sind ja super, das mal auszuprobieren... Einziger weitere Anregung: Versuche mal statt Schichten ein Stricheln. Grundton: Braun Erste Farbe: Dunkelrot. Sehr flächig mit halbwegs feinen Pinselstrichen in Stoffrichtung bemalen. Die dunkelsten Kanten natürlich stehen lassen. Zweite Farbe: Helleres Rot, auf den beleuchteten Flächen, ziemlich feine Pinselstriche. Akzente: Nach Bedarf, nur feine Striche. Ist etwas mehr Aufwand, geht mit Übung aber fast so schnell wie schichten. Dafür hat man gleich mal ein Stoffmuster drin. Ein mir relativ gut gelungenes Beispiel im Spoiler: https://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/164101-cheruba-l-konsec-goons-und-schattenläufer-cyber-hero-18mi3m/&page=13#findComment-5247642 (als Link zum Beitrag, damit das Bild nicht die Vorschau des Projektes übernimmt) Alternativ, sehr viel unordentlicher, geht auch Stippeln mit einem armen, alten Pinsel. Das sieht dann nicht so gewebt aus, bringt aber auch Sturktur auf den Stoff. Notwendig ist das nicht, macht aber gerade große Flächen interessanter. Ja, manchmal verkünstel ich mich dann doch auch mit mehr Schichten, aber das ist eigentlich eher selten. Für die meisten Minis reichen Grundfarbe, 1-2 Schichten und Akzent absolut aus. Grad mal reingeschaut (danke für den Ping). Ja ich verstehe total, dass die dir gut gefallen. Da kannst du auch stolz drauf sein, die sind dir sehr gelungen! Ob Bewusst oder nicht - du hast da auch viele Darklines drin, die die einzelnen Teile noch besser abgrenzen.
  24. Was zahlt man heute für sowas? Ich würd ja auch eine nehmen, aber ich denke, das sind keine Preise, die ich aktuell zu zahlen bereit wäre.
  25. Bezüglich der Farben: Ich würde auch den Bauern Rot und Gelb geben. Wie man das von den adligeren unterscheiden kann, wurde zum Teil ja schon gesagt. Zum Einen natürlich die Intensität. Man kann das aber auch anders "hochschichten", wenn man denn schichtet. Zum Beispiel nehme ich gern Braun als Grundfarbe für Rot, Gelb oder auch weiß. Je nach Auftrag wirkt das Ergebnis dann etwas "dreckiger". Wenn man aber für Rot stattdessen ein dunkleres Rot als Grundfarbe nimmt, und für Gelb ein Ocker, wirkt das gleich sauberer und adliger. Es sei dazu angemerkt, dass ich mit Blacklines/ Darklines arbeite, und demnach die Grundfarbe (also das Braun) auch mal stehen lasse. Für Weiß bietet sich übrigens Sandfarbe > Knochenfarbe > Weiße Akzente auch an. Ist ein nicht so sauberes Weiß und wirkt irgendwie natürlicher, finde ich. Aber mir ist auch klar, dass sich nicht jeder die Arbeit mit dem Schichten macht. Wie bemalst du? Wenn da Interesse besteht, kann ich mal versuchen, meine "Farbmuster" auf deine Maltechnik anzupassen. Kein Muss, natürlich. Ich möchte nur gern Anregungen geben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.