-
Gesamte Inhalte
3890 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Cheruba-L
-
Von Helden und Schurken in Dosen und Hosen
Cheruba-L antwortete auf Beleriand's Thema in Sammel- und sonstige Projekte
Ich nehme mal an, dass ja, aber ich kenne keins. Mein Vorteil an dem Modell ist, dass das Muster eingerastert ist, ich also nur (vorsichtig) nachmalen musste. Ich denke, ich würde erstmal alles in der eigentlichen Deckfarbe bemalen (also hier das kräftige Mittelrot), dann mit einem feinen Pinsel - oder Fine Liner - in dunklem Braun die Rauten drauf, also eigentlich die "nicht-Rauten", also halt die dunklen Linien. Und danach die nun entstandenen Rauten mit hellem Rot - oder Orange - akzentuieren. Dass sollte es tun, denke ich. Ist gar nicht schlimm. Stiefel und Co werden auch mal dreckig, wenn man durch Dreck wandert. Das passt schon. Einfach so lassen, oder nur halbherzig weg wischen. Dann gibt es graue Schlieren, die wie Abnutzung / Dreck aussehen. Ist heutzutage aber ein voll guter Preis eigentlich, besonders, wenn die Qualität wie bei Infinity ist. Vergleich das mal mit GW -
DZC Hawk Wargames - Dropfleet Commander
Cheruba-L antwortete auf Darios's Thema in Dropfleet Commander - Allgemeine Themen
Die ersten Battleships aus Plastik (UCM) sind ab 24.01.2025 vorbestellbar: https://community.ttcombat.com/2025/01/21/dropfleet-commander-ucm-plastic-battleships/ Das neue Design geht in diese Richtung: Es gibt dann "Super Battleships", eines davon ist die Thebes: Scheint eine Misschung aus Delhi und Hanoi zu sein, und das finde ich ziemlich doll Regeln sind bisher noch nicht veröffentlicht. Aber man wird bei allen Battleships einen größeren Antrieb dazu kaufen können, sowie die Massebeschleuniger auf den Schultern zu Lasern umrüsten können. -
Ein Kickstarter kam an: Sieht aufgebaut dann so aus: (Scheibe ist dreckig, nicht zerkratzt) Eine Transportbox mit magnetischen Böden, oder wahlweise (umgedreht) zum einspannen von nicht-magnetischen Bases. Dazu gibt es eine Transporttasche/ Rucksack.
- 66 Antworten
-
- 13
-
Von Helden und Schurken in Dosen und Hosen
Cheruba-L antwortete auf Beleriand's Thema in Sammel- und sonstige Projekte
Mein Tipp: Mit einer neutraleren, zum eigentlichen Farbton passenden Farbe vormalen. Bei Gelb empfehle ich ein mittleres Braun (ohne Rotanteil, einfach nur ein normales, nicht zu helles Braun). Das harmoniert gut mit Gelb, selbst wenn noch was durchschauen sollte. Das Gelb geht dann aber auch gut drauf. Das mache ich inzwischen eigentlich mit allen farben so. Mehrere Schichten braucht man bei Weiß und Gelb und so ja ohnehin, und ich finde, das malt sich so einfach viel angenehmer. Und besonders bei Metallics als Grundierung glänzt halt sonst ganz lange das noch durch. Da hilft es wirklich, mit einer kräftigeren Farbe "nachzugrundieren". Netter Nebeneffekt: Man kann das Braun bei Bedarf als "Blacklines" stehen lassen. So zum Beispiel (nicht in Gelb, aber weiß) Links, das Hemd. Oder hier in Rot: Und hier halt in Gelb, grad bei den Rüschen hab ich das Braun als Schatten stehen lassen. Und zum Schluss: Es ist überraschend, zu wie vielen Farben Braun als Grundton passt -
Boa... lange Pause. Ist halt auch nix passiert hier. Also, so gar nichts. Keine Motivation gehabt, anscheinend. Naja, ich hab zu Weihnachten ein paar Star Craft Marines geschenkt bekommen: Warum da "Infinity" drauf steht, keine Ahnung Aber im Ernst, die Ähnlichkeit ist schon ein Bisschen auffällig: ... und auch der Grund, warum ich die haben wollte. Na die hab ich jedenfalls mal ausgepackt, entgratet und so. Sind jetzt nicht meine allerersten Infinity Minis, aber ich hab tatsächlich bisher kaum Erfahrung mit denen. Sind ziemlich gute Qualität, schon ein paar Gussgrate. Ich hasse ja Metall entgraten, aber das ging insgesamt ziemlich gut. Da die dann am Ende auch auf meine Necromunda Bases sollen, musst ich mir für den einen der beiden mal nen Kopf machen. Der steht nämlich auf so einem tactical Rock (tm), was halt für einen Metallplattenboden eher unpraktisch ist. Hab dann mal so einen eigentlich nutzlosen Schnippsel Gitterdrat verwertet (bzw bin noch dabei). Das kleb ich dem grad unter die Botten. Wenn das gut durch ist, wird das noch verbogen und zerschnitten. Dann kommen Schläuche und Kabel dazu, und dann sieht das hoffentlich irgendwann aus wie eine aufgesprengte Bodenplatte. So der Plan. Ob ich die jetzt auch wirklich zeitnah bemalt bekomme, muss sich zeigen. --- Auch auf dem Foto sind zwei Busse für Dropzone. Passt hier zwar nicht ganz hin, aber hier ist ein Bild der beiden: Die sind so niedlich Und verdammt nette Details ó.Ò Bis zum nächsten Mal. Hoffentlich noch dieses Quartal, aber warten wir mal ab Bissl sehr spät, aber dennoch: Danke für die Klarstellungen! Ich hab kaum Ahnung von Autos, ich nehm das aber mal so mit
- 205 Antworten
-
- 3
-
- enforcer
- one page rules
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Cheruba-Ls Fantasywelten (derzeit: Schiffsbau und eine Kirche)
Cheruba-L antwortete auf Cheruba-L's Thema in Genre: Fantasy
Die Römer (12 an der Zahl) sind inzwischen grundiert. Keine Fotos davon, weil sieht aus wie vorher - nur dunkler Ein kleines aber feines Upgrade ist noch angekommen: Die Schild-Decals von Victrix / Little Big Men. Hab bisher nur gutes von denen gehört, bin gespannt. 48 Stück sollten erstmal reichen für meine geplante SAGA-Armee (vermutlich 3x Krieger und 3x Veteranen, also 36 Schilde). Dann hab ich noch 12 als Reserve, für Spielereien oder die Besatzung der Ballisten (die ich bisher aber noch nicht besitze). Dann sind mir ein paar ältere Minis wieder in die Hand gefallen, die mir, ich meine das war @Delln, netterweise überlassen hat (bitte berichtigen, wenn ich mich irre). Von Greebo, wohl als Anhängsel für irgendein Nicht-Bloodball Team gedacht. Die wollen jetzt auch mal irgendwann auf den Maltisch. Sind übrigens keine Werwölfe, sondern junge Damen im Wolfs-Strampler. Und schließlich hab ich mal ein wenig Scatter Terrain fertiggestellt. Glänzt teils noch stark, sollte aber der abschließende Mattlack regeln. Ja, ist unsauber, ja, ist nicht alles gleich gut getroffen. Ja, ist mir voll egal, weil fällt auf dem Tisch am Ende auch nicht auf. Das ist der Zwischenstand. Ich warte noch darauf, dass meine Maltivation dieses Jahr kickt, aber das kommt schon noch.- 872 Antworten
-
- 15
-
- dungeon crawl
- fantasy
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Magna - Shaltari: Schilde hochfahren! - Igel im Weltall [Dropfleet Commander] (P250)
Cheruba-L antwortete auf Zavor's Thema in Projekt 500/250
Da bin ich ganz bei dir. Mal davon abgesehen, dass das jetzt sehr stark ist, gab es beide Buffs auch noch gratis. Denke auch, dass das zu doll ist. Jetzt können halt die Shaltari auch spammen mit Drops, was sich einfach nicht richtig anfühlt. Dazu noch die ganz brauchbare Feuerkraft und das hin- und herschieben oder einfach nur das sehr flexible Platzieren, fast in Unabhängigkeit von der Positionierung der Motherships... Muss man halt testen, aber ich würde vermuten, dass da später nochmal nachgeregelt wird. -
Magna - Shaltari: Schilde hochfahren! - Igel im Weltall [Dropfleet Commander] (P250)
Cheruba-L antwortete auf Zavor's Thema in Projekt 500/250
Glückwunsch auch von mir Nebenbei, gibt nen neues Errata. Solltest du dir mal anschauen, ich denke, es wird dir gefallen. -
Cheruba-L - Flying this low, always makes me nervous
Cheruba-L antwortete auf Zavor's Thema in Genre: SciFi
Wie es aussieht hat ttc gestern ein Errata für Dropfleet 2.0 rausgebracht, und das ist im Grunde ein kompletter Balance-Patch. Ich bin noch nicht ganz durch, aber da ist nochmal ein ordentlicher Sprung drin. Ein paar Dinge sind mir direkt aufgefallen. Es gibt jetzt die Regel Reave-X. Die reduziert - genau wie Scald - die Rüstung des Ziels um X. Allerdings - anders als Scald - auf jede Reichweite. Hiervon haben vor allem die Shaltari profitiert, aber auch einzelne Waffen anderer Flotten haben das Upgrade bekommen. Kritischer Schaden und Explosionen werden nun per Regelbuch vom Verteidiger geworfen. Intuitiv haben wir das immer so gespielt, dass der Angreifer das macht. Aegis-X wurde erneut angepasst. Die Reichweite ist jetzt immer 6 Zoll, und jedes befreundete Ziel bekommt +X Rüstungswürfe gegen Close Action oder Bomber. Also, schon ein spürbarer Nerf. Dennoch ein interassentes Konzept. Außerdem addieren mehrere Schiffe in einer Gruppe ihr X jetzt zusammen. Abwarten - die Jakarta hat jetzt nicht mehr Aegis-4, sondern nur noch Aegis-1. Jap, man muss jetzt also Gruppen spielen, damit die einen spürbaren Unterschied machen. Gateships (also, Voidgates), können jetzt nicht mehr zum droppen benutzt werden, wenn sie Max Thrust, Weapons Free oder Damage Control benutzen. Das ist eine sinnvolle Änderung, finde ich. Dafür wurden aber die Voidgates gleich mal massiv gebufft: 3 Hüllen (statt 2), 5+ Kinetische Rüstung (statt 6+) und vor allem: Gateship-2 (statt vorher 1). Jedes einzelne dieser nervigen Dinger ist jetzt also nicht nur 50% zäher, sondern droppt auch noch doppelt so gut. Ja, natürlich ohne Preiserhöhung. Bombardment ist jetzt wieder ziemlich kacke darin, Schiffe im Orbit zu treffen: Man trifft immer auf 6+. Gegen Atmosphäre sind die aber immer noch super, und die meisten haben jetzt sogar noch mehr Schuss bekommen. Und ein paar Feinheiten, die insgesamt ziemlich nachvollziehbar und sinnvoll sind. --- Viele Schiffe der UCM sind nochmal billiger geworden, das begrüße ich natürlich. Insgesamt haben die ganz gut von dem Errata profitiert. Nur die Jakarta und die Vienna (die beiden Aegis-Schiffe) sind jetzt doch etwas nutzloser als vorher (die Vienna hat jetzt auch eine 3+ Energierüstung, statt vorher 2+, war wohl zu doll für so ein kleines Schiff). Vermutlich trotzdem noch gut, aber mal schauen. Die Torpedokreuzer haben jetzt alle mittlere Torpedos (statt leichten), dafür nur einen. Mehr bumms. Leichte und mittlere Torpedos haben jetzt auch Penetrator, was den Schaden deutlich leichter ins Ziel bringen kann. Betonen möchte ich sonst noch, dass die Bombardment-Batterien der UCM jetzt 8 Schuss haben (statt 6) und außerdem Scald-1. Noch ein Grund mehr, die Madrid einzupacken. Und außerdem kostet eine Seattle jetzt nur noch 105 Punkte, was ich auch ziemlich witzig finde. Vielleicht wird meine Drop-heavy Liste ja doch noch spielbar, irgendwann. --- Die PHR hat etwas gelitten. Also, eigentlich ziemlich doll sogar. Sämtliche mittlere Batterien haben die Callibre-M Regel verloren, was ziemlich weh tut, und die mittlere Batterie irgendwie langweilig macht. 3 Attacken auf 4+ zu 2 Schaden ist jetzt nicht schlecht, aber auch nicht so richtig gut. Muss ich einfach mal testen, ob das noch taugt. Witzig finde ich, dass der Theseus Light Cruiser von 95 auf 110 angehoben wurde, wobei er gleichzeitig seine Callibre-M Regel verloren hat. Ich verstehe offen gestanden nicht so richtig, warum der jetzt noch teurer geworden ist. Damit liegt er über einem Orion, der jetzt von 115 auf 105 reduziert wurde. Die Carrier sind auch bei den PHR etwas billiger geworden. Nicht zu viel, aber doch spürbar. Meine Priam zB von 230 auf 195. Die Medea hat jetzt 3 Schuss auf 5+ mit dem Bombard, statt 2 Schuss auf 6+. Das ist ziemlich gut. Ansonsten sind einige Schiffe teurer geworden. Insgesamt also ein spürbarer Debuff. Was vermutlich nötig war, aber Callibre-M ganz zu streichen könnte etwas über das Ziel hinaus schießen. Also, mal abwarten, wie sich das alles spielt. Hatte jetzt ja auch noch nicht so viel Erfahrung in der zweiten Edition. -
Ist leider so nicht ganz richtig. Seit einem Errata (weiß nicht, seit wann) gilt beides. Die Zahl der Bonus-Angriffswürfel darf weder die Zahl der (vorher) vorhandenen Angriffswürfel übersteigen, noch die Zahl der Modelle der Einheit. Insoweit: Genau das bedeutet es. Man beachte aber, dass das wirklich nur die Bonus-Angriffswürfel in Schritt 2 sind. Ein Beispiel ist die Fertigkeit "Anspornen" der Römer (Ära des Hannibal). Zwei Bonus-Angriffswürfel. Die Fertigkeit "Gladius" (selbes Battleboard) bringt 3 Angriffswürfel (ohne "Bonus"), aber die werden ja auch in einem anderen Schritt hinzugefügt.
-
Cheruba-Ls Fantasywelten (derzeit: Schiffsbau und eine Kirche)
Cheruba-L antwortete auf Cheruba-L's Thema in Genre: Fantasy
Ich dachte irgendwie immer, ein Zwinger wäre ein Käfig 🤔 Ein Bisschen Fortschritte gibt es: Der aktuelle Stand meiner Gebäude für Carnevale. Als nächstes müssen die Kanten nachgebräunt werden, und dann dürfte es auch endlich mal an die richtige Bemalung gehen. Die Balkone kommen dann erst nach der Bemalung dran. Hab mir dann mal noch ein Bisschen mehr Arbeit gemacht: Links hab ich die Kanten angepasst. So ähnlich wie rechts sah das vorher aus, nur dass da zum Glück eine "Säule" dran ist, sodass ich das nicht machen muss. Ist schon einiges an Arbeit. Und noch vier Römer sind gebaut: Die ersten vier Veteranen. Hab inzwischen festgestellt, dass es nicht nur "Pilum" als Fertigkeit gibt, welche die Veteranen nicht nutzen können. Daher ja die Idee mit den Gladii. Aber es gibt auch die Fertigkeit "Gladius", welche - genau - die Veteranen ebenfalls nicht nutzen können Naja, bleibt jetzt so. Vielleicht kommen ja noch Veteranen mit Pilum dazu. Zweiter Trupp, zum besseren Unterscheiden. Haben ja immerhin dann den Helmkamm.- 872 Antworten
-
- 9
-
- dungeon crawl
- fantasy
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Cheruba-Ls Fantasywelten (derzeit: Schiffsbau und eine Kirche)
Cheruba-L antwortete auf Cheruba-L's Thema in Genre: Fantasy
Schaffe schaffe Häusle baue... Wie bei mir nicht unüblich, mit mehr Zwingen als Rohmaterial Nachdem meine Freundin nicht nur Freude an Carnevale hat, sondern auch am Grundieren von MDF, gibt mir das direkt neue Motivation, endlich mal weiter zu bauen. Hab ja schon ein paar Venice Gebäude da, und auch schon was angefangen, dann aber halt nicht weiter gemacht. So mit der Unterstützung von ihr macht das aber gleich viel mehr Spaß - und geht viel schneller. Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen (weil, da könnte man ja raus fallen), aber möglicherweise gibt es hier echt bald mal fertiges Gelände zu sehen! Ist natürlich noch einiges zu tun. Aber der Grundstein ist gelegt, wie man so schön sagt. Nachdem erstmal alles im Rahmen grundiert wurde, weil leichter zu handhaben, wird jetzt (weitgehend) gebaut, und dann nochmal machgrundiert) hauptsächlich die Kanten). Dann kann es an die eigentlichen Farben gehen.- 872 Antworten
-
- 10
-
- dungeon crawl
- fantasy
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Buy low / paint max Challenge 2025
Cheruba-L antwortete auf D.J.'s Thema in Sammel- und sonstige Projekte
Ich sehe das wie Jonn Tenzer: Und das kann durchaus sehr subjektiv sein. Ein Beispiel: Mr. Torque's Arena of Badassery (Monster Fight Club Online Shop) Ist ein Brettspiel. Hab ich mir primär aber für die Minis besorgt. Dass die Regeln zufällig einfach sehr geil sind (find ich) wusste ich vorher nicht, war ein netter Bonus. Hätte ich das aber anders rum gemacht: Hey, auf der Messe gesehen, geile Regeln, will ich haben. Sind halt zufällig Minis bei. Dann wäre das für mich nicht gegen das Budget. Ich hab übrigens dieses Jahr noch nichts bemalt. Aber ich arbeite grad an Gelände, das ist auch was wert. Vor allem für mich, wo ich sowas immer nicht fertig bekomme ^^ -
Zum 1. ungelesenen Beitrag springen
Cheruba-L antwortete auf Johann Sen's Frage in Fragen & Antworten zum Forum
Du klickst in der Listenansicht auf den blauen Kreis / Stern. -
- 66 Antworten
-
- 12
-
Nun endlich auch mal eine Antwort. Veteranen werden den Helmkranz bekommen, und wie sich für mich jetzt herausstellte, auch den Gladius. Da sie die Fertigkeit "Pilum" nicht nutzen können, passt das. Ob ich denen noch die Löwenfelle gebe, muss ich schauen. Ob Veteranen schon hoch genug stehen für Felle, oder ob das eher nur die Anführer wären. Muss ich noch recherchieren. Kav gibts für mich nicht (Krieger könnten, will ich aber nicht). Für den Kriegsherren gab es diese Tüte hier: Mit Mano-Ballista als erstes. Und dann muss ich erstmal schauen, welches Board eigentlich passt, weil die großen Königreiche wären es nicht. Die hab ich halt auch schon ^^ Sicherlich... allerdings glaube ich inzwischen, dass das ziemlich gut passt so. Trotzdem danke für das Angebot. Für alle Interessierte: Hier geht es los. (Direktlink zum ersten Römer-Post) Ich übernehme keinerlei Garantie für die Dauer, die das in Anspruch nehmen wird
-
Cheruba-Ls Fantasywelten (derzeit: Schiffsbau und eine Kirche)
Cheruba-L antwortete auf Cheruba-L's Thema in Genre: Fantasy
Ja, aber man muss sagen, die sehen alle gut aus Glaub, rein optisch find ich die Templars First Class noch ein kleines Bisschen besser. Was ja schon fast ausreicht, um die dann als nächstes zu holen. Manchmal hilft es auch bei der Entscheidungsfindung, einfach mal drüber zu reden ^^ Klassiker xD Ich mein, das ist kein kompletter Djungel... aber doch halt einiges an Gebäuden zum Beklettern. Also auch nicht ganz ohne Arbeit... Pffft... Nope ^^ 2x2 Fuß oder 3x3 Fuß, je nach Mission. Größere Maps sind denkbar, aber eigentlich nicht gewollt. Da ich meine Airbrush noch nicht angeworfen habe, ging es auch bei den Carnevale Minis noch nicht weiter. Dafür hab ich was ausgepackt: Weihnachten 50 Römer zu Fuß und 12 auf Pferd - letztere aber nur als Generäle gedacht. Man könnte jetzt sagen: Mach doch Veteranen draus. Aber die Römer (Ära des Hannibal) haben keine berittenen Veteranen. Naja, gibts Reserve, und Bits zum Umbauen. Hab dann mal angefangen. Erstmal die Base-Frage. Diesmal 25er aus Plastik von Renedra. Keine Ahnung, wo ich die her hab, aber sind über 40 Stück in Grau, die mir direkt in die Hände gefallen sind. 20 weitere in Grün, wenns eng werden sollte. Loch in den Boden, Magnete rein. Billiger als die von Stronghold, weil ich sie schon habe. Und fürs Kleben auch Bissl besser, weil Plastik auf Plastik. ab hier per edit: aus Versehen schon abgesendet... Ja hier jedenfalls die ersten 8 Krieger. Die können die Fertigkeit "Pilum" nutzen, hier mal dargestellt. Vier vorn als Schildwall, vier dahinter am Werfen. Oder stechen. Je nachdem. Veteranen können das nicht, sodass die zur besseren Unterscheidbarkeit den Gladius von mir bekommen werden. Bei den erhobenen Pilums ist grad das Posing der Schildarme dran. Mit auf dem Bild die Ice Queen von Mantic, ein Modell, das ich schon eine Weile anhimmle. Kam mal bei einer Versandfrei-Aktion einzeln zu mir. Das zu den aktuellen Fortschritten. Bis zum nächsten Mal- 872 Antworten
-
- 11
-
- dungeon crawl
- fantasy
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Richtig cooles Modell, und der Luftwirbel wertet es auch noch gut auf. Bekommt er einen blauen Pfeil?
-
Was war Dein persönliches Tabletop-Highlight 2024? Vermutlich das Erscheinen der zweiten Edition Dropfleet Commander. Nicht nur hat man die Regeln insgesamt ziemlich gut verbessert, auch wurde ein gewisses Balancing wieder hergestellt. Und nicht zuletzt zeigt das Erscheinen ziemlich deutlich, dass man bei ttc weiter an dem System arbeitet, und das nicht nur mit Hochdruck, sondern auch mit Freude. Es ist schön, das zu sehen. Auch, wie sehr der Entwickler Spaß daran hat. Auch habe ich ein paar Minis bemalt, mit denen ich sehr zufrieden bin. Siehe im Spoiler. Dein Tabletop-Flopp 2024? Schwer zu sagen. Ich glaube, so einen richtigen Flopp hatte ich gar nicht. Ich hätte gern mehr gemalt und mehr gespielt. Aber insgesamt war das schon ganz in Ordnung, denke ich. Ich fand es jedoch sehr schade, dass ich dem Maltreffen absagen musste. Welche Topminiatur ist im Jahr 2024 aus deiner Sicht veröffentlicht worden? Schwierig. Ich hab offen gestanden keinen guten Überblick, was wann veröffentlich wird. Einiges was ich grad anführen wollte stammt anscheinend noch aus 23. Sicher gab es 24 auch einige schöne Minis, aber mir fällt keine ein, die mich besonders beeindruckt hat. Welche Miniatur ist deine Floppminiatur 2024? Die gleiche Antwort wir bei der Topmini ist auch hier anwendbar. Welche Spiele hast Du im letzten Jahr besonders oft und gerne gespielt? Oft leider keins. Gern: Dropfleet Commander. Hoffentlich jetzt auch wieder mehr. Worauf freust Du Dich tabletoptechnisch im Jahr 2025 besonders? Neue Plastik-Schiffe für Dropfleet (Battlecruiser, Battleships). Eine entstehende Armee der Römer (hoffentlich). Hoffentlich mehr Zocken. Was bedeutet dieses Forum für dich in Bezug auf das Hobby? Eine ganze Menge. Austausch von Ideen und Fortschritten. Hier kann ich präsentieren, was ich geleistet hab, ohne dass es in zwei Tagen verschwunden ist. Man kann leicht auf alte Inhalte zugreifen und diese zur Hilfe heran ziehen bei neuen Problemen. Der Umgang ist insgesamt sehr freundschaftlich, man kann helfen und bekommt Hilfe. Das Forum (und die etlichen kleinen Challenges) helfen mir auch sehr, mich immer mal wieder an den Maltisch zu setzen und mich selbst anzuspornen. Was nimmst du dir für 2025 hobbytechnisch vor? Auch mal Projekte beenden. Besonders im Gelände-Bereich ist das arg notwendig. Ansonsten: Römer für SAGA, Vatikan für Carnevale und einige Minis für Pen and Paper. Und ich hätte mal Bock auf so eine ordentlich große Raumschlacht bei Dropfleet.
- 22 Antworten
-
- 17
-
Irgendjemand ist immer ungeduldig, was eindeutig für dieses Format hier spricht Ja, ich war dieses Jahr zu langsam. Dann klinke ich mich aber zumindest mit ein. Einmal mehr muss ich meine Ziele etwas lockerer fassen. Ich habe erneut gemerkt, dass ich sehr sprunghaft bin, und immer wieder ein anderes Ziel habe, sodass ich nun noch neutraler geworden bin mit den meisten Zielen. Sci-Fi und Fantasy unterteile ich jetzt nicht mehr, dafür gibt es entsprechende Felder doppelt. Bei SAGA und Dropfleet Commander bleib ich aber, da ich schon davon ausgehe, dass ich bei diesen Systemen auch irgendwas tun werde. Ich habe jetzt auch Carnevale entdeckt. Die Unterteilung in Boss / Held / Mob klappt zum Glück auch hier, sodass ich die Felder möglicherweise auch damit voll bekomme. Bei SAGA hab ich nicht mehr spezifiziert, dass ich was bestimmtes erreichen möchte, sondern mir einfach zum Ziel genommen, ein paar Punkte zu schaffen. Da sollen vor allem Römer dazu kommen. Ein punkt jeweils ist sicher nicht hoch angesetzt, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass das für mich eine gute Idee ist Und dazu noch die Evergreens: Bemalung von Cherubael, dem Nekormanten sowie ein komplett bemaltes Spiel schaffen. Schauen wir mal, und allen viel Erfolg!
-
Cheruba-Ls Fantasywelten (derzeit: Schiffsbau und eine Kirche)
Cheruba-L antwortete auf Cheruba-L's Thema in Genre: Fantasy
Ja das kann schon sehr frustrierend sein, besonders dann, wenn die eigens auserwählte Fraktion dann so schlecht performt. Zum Glück ist das gar kein so großes Problem, wie sich noch zeigen sollte. Ja hab ich auch irgendwie im Kopf. Wäre schön, wenn sie da was sagen kann. Hab zwar mal in dem Thread geschaut, aber jetzt nicht so viel finden können. So, wir haben noch ein Testspiel gemacht. Erneut ohne richtige Missionen, aber wir haben ja jetzt eine Tarot Reader mit im Team. Das wollte getestet werden. Und, was soll ich sagen, die Dame ist auch gleich mal richtig, richtig gut. Hat immer einen Cantrip zusätzlich, und bekommt auch noch Will zurück, wenn sie einen solchen benutzt. Dazu noch Mind 5. Mit dem Cantrip aus der Wild Magic kann sie also quasi kostenlos zaubern. (Jener Cantrip erlaubt nämlich bei gelingen das sofortige Zaubern, ohne AP Aufwand, eines beliebigen Zaubers, das ein Mage in Sichtlinie beherrscht. Das beinhaltet sie selbst, und als Cantrip regeneriert sie dann halt). Das zweite Spiel lief dann schon mal sehr anders. Ja, zugegeben, ich habe nicht so hart gespielt, wie ich es womöglich konnte, und auch eine andere Schule ausprobiert, die Runes of Sovereignity. Gute Schule, aber besser geeignet für einen Zweitmagier, denke ich. Mit dem Inquisitor bleibe ich bei Blutmagie. Na jedenfalls hat sie mich diesmal ziemlich deutlich verhauen. So kanns also auch gehen. Wenn man merkt, dass der Adlige halt 4 Angriffe so schon hat, und 2 dazu kommen, weil man 2 Leben opfert, die man mit Vampiric 2 dann eh wieder rein bekommt. Und davon auch noch bis zu 3 wiederholt werden können. Dann tut das natürlich weh. Achja, drei Aktionen hat er. Kann das also drei mal machen. Wir wollen noch ein wenig weiter testen, auch mit Missionen, und mehr Gelände, natürlich. Und wenn das dann gut läuft, auch aufstocken. Sie hat sich bereits für eine zweite Box entschieden: Die Wölfe. Mit von der Partie sind zwei ziemlich wilde Wölfe, die zwar relativ unstabil gebaut sind, dafür aber auch so richtig doll rein hauen. Einer der Henchmen kann sich jede Runde für Leben dauerhaft buffen - hat dazu aber auch Vampiric Attack, um sich dann wieder hoch zu heilen. Die anderen beiden sind recht unspektakuläre Henchmen, aber solche braucht man halt auch. Wobei die zumindest jeder einen Cantrip haben, also gar nicht so schlecht, die beiden. Ich auf der anderen Seite schwanke noch, zwischen den Guardians of Malta.. Hier sind drei klasse Helden drin. Besonders der Burning Saint ist wirklich garstig, und der Babtist kann halt Devine Magic, also Heilen. Die Chevalresses sind ganz brauchbare Hemchmen. Templar First Class... Der Templar Marshall ist ganz cool mit guten Kampfwerten, außerdem Schwert und Armbrust. Dazu ein Knappe mit Armbrust und ein Venator, der wirklich viel Schaden machen kann. Außerdem heilt er bei einem Overkill sämtliche Willenskraft. Und der Chaplain ist eine sehr praktische Kommando-Ergänzung. Dazu ein Page, der zumindest jede Runde einen einzelnen Reroll spendiert. Und den Knights Hospitaller. Der Nachteil hier ist ein zweiter Anführer (Knight Commander) man kann nur einen haben. Und ich bin mit dem Inquisitor bisher ganz zufrieden. Dafür sind die Knights of Malta ziemlich fähig - für Henchmen. Auch hier ein Knappe mit Armbrust. Und den Paladin of Lazarus, der bei erfolgreichem Willenswurf einfach nochmal aufsteht und weiter kämpft. Aber wir wollen auch erstmal bemalen, eas da ist, bevor mehr ins Haus kommt (ja, ist tatsächlich der Plan!). Also hab ich noch ein Bisschen Zeit, mich zu entscheiden.- 872 Antworten
-
- 9
-
- dungeon crawl
- fantasy
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Cheruba-Ls Fantasywelten (derzeit: Schiffsbau und eine Kirche)
Cheruba-L antwortete auf Cheruba-L's Thema in Genre: Fantasy
Ich auch und ich auch Vielen Danke und herzlich willkommen! Ich auch ... So, dazu ein erster Einblick. Wir haben das erste Spiel gespielt. Da sie noch keine Erfahrungen mit Tabletop hat, ging es erstmal nur darum, die Mechaniken überhaupt kennen zu lernen. In diesem konkreten Fall bedeutete das: Viel zu wenig Gelände, keine Missionsziele. Das ganze Erklären und reinfinden war dann schon Aufwand genug. Natürlich ist mir klar, dass das das Gefühl des Spiels stark verfälscht. Aber wir wollten halt einfach erstmal schauen, wie man das überhaupt spielt. Es lief also darauf hinaus, dass im Grunde die Banden aufeinander zu gelaufen sind, und sich in der Mitte verhauen haben. Und da ist sofort aufgefallen: Dafür sind die Strigoi sowas von nicht gemacht. Oder, zumindest nicht in dieser Aufstellung, gegen diese Starter Gang vom Vatikan. Die beiden Gangs sind definitiv nicht gegeneinander ausgeglichen. Allein dass der Vatikan einen Magier (der Stufe 3!) dabei hat, und die Strigoi nicht, kippt das Balancing ganz gewaltig. Wenn jetzt auch noch der Vatikan seine Willenskraft wiederherstellen kann (Altarjunge), und mit Buffs die beiden Kämpfer stärken kann, wird schnell klar: Hier hat jemand eine sinnvolle, aufeinander abgestimmte Gang zusammen gestellt. Bei den Strigoi fehlt das im Grunde gänzlich. Nicht nur fehlen denen (im Vergleich) 5 Dukaten, jede einzelne Mini ist quasi schwächer als deren Gegenstück im Vatikan. Auch ist die einzige Synergie in der Gang, dass der Adlige das Blutsaugen seiner beiden anderen Vampire verbessern kann. Die Thralls sind im Grunde nur Lückenfüller. Die Regel, denen Leben abzuziehen, damit ein Vampir eine Aktion bekommt, kann hier eigentlich nur die Common nutzen (weil der Adlige schon drei hat, und der Newborn einfach... naja, unterwältigend ist). Hier fehlt ganz klar ein gutes Konzept, ein Modell, dass die Grppe irgendwie zusammen hält. Und ein Magier. Und so ging die erste Runde dann auch aus. Selbst als ich mich mit der Magie zurück gehalten habe - mein Anführer ist immerhin Magier - war das Spiel ziemlich einseitig. Ich habe nur einen einzigen Zauber genutzt (die ich übrigens wahllos aus der erstbesten Schule gezogen hab - es wurde Blutmagie). Dieser Zauber war Blutrausch (denke so kann man das übersetzen). Ein Modell verliert ein LP, erhält dafür aber +3 Attacken. Ja. In einer Gang, die einen Henker dabei hat. Der, wenn er mit seinen 4 Attacken mindestens vier mal trifft, dem Gegner automatisch und ohne Gegenwehr die Hälfte seiner Restlebenspunkte abziehen kann. Ja, dieser Henker hatte auf einmal 7 Attacken. Klar wie das ausging. Und nicht nur das: Der Inquisitor, nachdem er nicht mehr Zaubern sollte, hat sich die Hände schmutzig gemacht. Und den Noble verprügelt. Im Nahkampf. Weil, nicht nur kann man die Rüstung des Inquisitors niemals unter 3 reduzieren (Universal Shielding: 3), er kann außerdem eigenes Leben opfern, um mehr Würfel zu bekommen (Frenzied). Wenn er das tut, kann er außerdem genau so viele Würfel neu werfen (Stigmata). Und weil das noch nicht genug ist: Wenn er das im Combat tut, haben seine Nahkampfangriffe Penetration -3 (statt +1), wodurch effektiv keines der Strigoi-Modelle mehr Rüstung hatte. Und natürlich hat der Noble kein Universal Shielding. Jap... der Vatikan Starter ist um Längen besser als der Strigoir Starter, zumindest solange, wie man da nichts sinnvolles zusätzlich einbaut. Und da hab ich noch nichtmal damit angefangen, dass meine Knüppel-Padres, die im Grunde die Wegwerf-Schergen des Teams sind, voll solide Werte haben und Waffen mit der Regel Stun, die einfach mal durch die Bank weg alle Werte des Gegners (außer Rüstung) um 1 reduziert. Dafür muss ich nur treffen, nicht mal Leben abziehen. Und natürlich haben die auch noch Expert-Offense: 1, wodurch sie je Angriff einen Würfel wiederholen dürfen. Also... ich weiß, man soll ja Spiele immer erstmal gut testen, und so. Aber die Starter sind definitiv nicht geeignet, um sie unverändert gegeneinander antreten zu lassen. Hätte man sich vielleicht auch denken können, aber nun wissen wir es sicher. Sie war entsprechend demotiviert - und wer kanns ihr verübeln. Aber sie möchte es dennoch weiter probieren. Durch einen Glücklichen Zufall habe ich noch ein anderes Modell zu Hause, von irgendeiner Event-Bestellung, wo ich die gleich mit geholt habe. Bei ttc direkt kann man ja Einzelminis holen. Das ist die Tarot Reader. Die ist offenbar eine ziemlich gute Magierin, und gehört zu den Strigoi. Die werd ich mal zusammen bauen, und für das nächste Testspiell den Newborn gegen sie austauschen. Dann stimmen die Dukaten fast, und sie kann bei der Magie mitmischen. Das sollte es etwas ausgleichen. Außerdem soll das nächste Spiel dann auch mit Gebäuden und Missionen sein, was natürlich nochmal einiges ändern dürfte. Also, alles, vermutlich. ... Unabhängig vom fehlenden Balancing, mein ganz persönlicher erster Eindruck: Die Mechaniken wirken gut und solide. W10 statt W6 nutzen ist kein neuer Trick, war hier definitiv aber eine gute Entscheidung. Die Re-Rolls sind klar geregelt und meiner Meinung nach gut eingebaut. Die Aktionen, und das ganze AP-Management wirkt sehr durchdacht. Magie wirkt auf den ersten Blick extrem stark, aber ich denke, das soll sich durch die Willenskraft-Kosten ausgleichen (was die Vatikan-Startergang ja regeneriert... ja, wie gesagt, die funktionieren zusammen). Ich denke, es ist ein relativ flinkes Spiel, wo man aber gut taktische Entscheidungen treffen kann. Die Gangs (und die Regeln) scheinen auf gegenseiteigen Support ausgelegt zu sein, was ich grundsätzlich ziemlich cool finde. Ich hoffe, dass meiner Freundin das grundsätzlich auch zusagt. Den Teil mit Klettern, Springen, Schwimmen und von oben herab stürzen und so, das müssen wir noch testen, das konnten wir so jetzt noch nicht. Meine vorsichtige erste Einschätzung ist: Es dürfte sich um ein kurzweiliges, und wenn man die Regeln kann auch zügiges Skirmish handeln, mit charaktervollen und ausgeprägt unterschiedlichen Fraktionen und Modellen. Die Regeln wirken solide und durchdacht, ich hoffe das Balancing ist das auch.- 872 Antworten
-
- 10
-
- dungeon crawl
- fantasy
-
(und 6 weitere)
Markiert mit:
-
Dann werd ich mal auch einen Abschluss posten, nachdem ich jetzt eine Weile still war, und dieses Jahr vermutlich nicht mehr viel passieren wird. Seit meinem letzten Update im August ist ja doch einiges passiert. Zwei vertraute Halunken Karlach Vi Li Ming Black Mage Drei generische Piraten Corvo Attano Lae'Zel Shadowheart Skull Knight und drei Schiffe für Dropfleet Insgesamt also 16 Minis. Gekauft hab ich auch was. 10 Minis (und Zeugs) für Carnevale. Und das hier gabs zum Geburtstag: Bilanz also: Bemalt: 65 Gekauft: 38 Und einige geschenkte. Für das Bingo sieht das leider noch immer traurig aus. Nur der Vollständigkeit halber aber hier nochmal der Endstandt: Da muss ich nächstes Jahr nochmal flexibler werden.
-
Vom blutigen Anfänger zu blutigen Minis - Elles Progress
Cheruba-L antwortete auf Elle_Diavola's Thema in Sammel- und sonstige Projekte
Willkommen im Forum, schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast! Foren sind ja so ein Ding, und leiden etwas an der Entwicklung der sozialen Medien. Sind halt nicht mehr zeitgemäß. Aber für manche Dinge - wie dem stetigen und nachvollziehbaren Fortschritt im Modellbaubereich - meiner Ansicht nach besser geeignet als die derzeitigen Trendmedien. Da bin ich hier auch nicht allein, und wir freuen uns über Zuwachs. Wenn du Fragen hast, scheu dich nicht zu fragen. Ob hier, oder in einem der anderen Boards, es wird sich meistens jemand finden, der bereit ist, zu helfen. Und dann direkt eine Frage: Möchtest du überhaupt Kritik und Verbesserungswünsche haben? Da können dir viele Leute hier nämlich viel (auch unterschiedliches) erzählen, und nicht jedem ist das Recht. Willst du hier einfach nur zeigen, was du machst? Willst du besser werden? Bist du zufrieden? Und das vorweg geschickt, direkt mal ein Lob: Das kannst du meiner Meinung nach auch sein. Für die allererste Mini ist das wirklich gute Arbeit!- 21 Antworten
-
- 2
-
- freebooters
- anfänger
- (und 4 weitere)
-
Cheruba-Ls Fantasywelten (derzeit: Schiffsbau und eine Kirche)
Cheruba-L antwortete auf Cheruba-L's Thema in Genre: Fantasy
Das klingt schon mal gut. Ist vermutlich gar nicht verkehrt, wenn das erste Tabletop was cineastisches ist, statt was sehr verkopftem oder zu strategischem. Wobei es auch hier offenbar einige Kombinationen gibt, die man im Kopf haben kann oder sollte. Danke für den Überblick und die Einschätzung! Soweit bin ich leider noch lange nicht xD Aber ich find die auch sehr schick, und im Grunde auch sehr simpel, wenn man sich nicht verkünstelt. Muss mal schauen, wie ich die halbwegs schnell auf tt ready bekomme. Denke ich auch. Und ist zum Lernen und für den Überblick bestimmt auch schöner, da die Übersichtskarten und die richtigen Tokens zu haben. Wird vermutlich nicht passieren. Aber ich kann euch auf dem Laufenden halten was ihre Fortschritte angeht. So, meine Fortschritte. Ich hab die zwei Banden fertig gebaut. Für alle weiteren Fortschritte möchte ich einmal klarstellen: Ich bin nicht religiös. Ich möchte mich auch nicht in irgendeiner Weise über Religionen oder Gläubige lustig machen. Wenn ich hier dumme Sprüche oder abwertende Kommentare abgebe (zum Vatikan, und damit quasi zum Christentum) ist das ausschließlich als Satire zu verstehen. Davon gibt es schon zu hauf, und irgendwie springen alle auf den gleichen Zug auf. Radilale chrsitliche Fanatiker gab es nunmal, und die haben es einem viel zu leicht gemacht, sich (heute) darüber lustig zu machen. Ich betone aber nochmal ausdrücklich, dass ich niemandem zu nahe treten möchte, und wenn sich jemand attackiert fühlt, gebe man mir bitte per PN bescheid, und wir klären das. So, nachdem das klargestellt ist, weiter zu eben jenen Ursachen der Satire. Der Vatikan mit dem Pater Palaver in der Mitte (ein Inquisitor, wie es scheint, ich habe eine andere Pose für die Buchhand gewählt, weil ich das irgendwie passender fand). Ein Henker, das "coole" Modell der Bande. Offenbar der Brecher. Ein kleiner Junge, der anscheinend eine ziemlich krasse Supporteinheit ist. Offenbar schickt die Kirche nun auch Kinder in die Schlacht. Aufgabe wird es wohl sein, den aus dem Gröbsten raus zu halten, denn wirklich wehren kann er sich nicht. (Ich denke, der Altarjunge ist dabei, weil es einfach ein sehr ikonisches Symbol der chrsitlichen Kirche ist, und man das mit einbauen wollte). Und zwei Knüppel-Padres. Ja, das Kruzifix gilt als Knüppel. Ja, er verwendet es auch genau so. Find ich irgendwie witzig, dass (diese) Priester hier nur einfache Schlägertruppen sind. Das ist man ja von anderswo ganz anders gewohnt. Dem gegenüber die Strigoi Mittig der Chef, quasi ein Adliger Vampir. Links daneben ein Common Strigoi, also eine normale Vampirin. Offenbar ist man als Vampir aber automatisch irgendwie adlig, das Kleid schreit nicht gerade nach Pöbel. Zwischen den beiden ein "Newborn", also ein frischer Vampir. Das ist zwar immer noch ein Vampir, aber im Grunde, für das System, auch nur ein niederer Schläger. Dazu zwei menschliche Diener, mit Knüppel und Armbrust. Wie das oftmals so ist: Anfangs fand ich diese beiden Banden eher unspannend, besonders im Vergleich zu den Guardians of Malta oder den Hospitallern. Aber so beim Basteln fand ich die irgendwie immer besser. Die haben einfach einen ganz eigenen Charme. Und außerdem sind sie großartig gestaltet. Das ttc Resin ist zwar beiweitem nicht mein lieblings Material zum bearbeiten. Beim Henker und der Common sieht man Reste vom Trennmittel, das auch beim Waschen nicht abging. Die werde ich zweimal grundieren müssen, das kenne ich schon. Aber immerhin ist es weich und flexibel genug, um es nicht beim Entgraten zu zerstören. Und Figurendesign haben die halt echt drauf, bei ttc.- 872 Antworten
-
- 13
-
- dungeon crawl
- fantasy
-
(und 6 weitere)
Markiert mit: