Jump to content
TabletopWelt

Botticelli

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1560
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt diesem Benutzer

Profile Information

  • Titel
    Erfahrener Benutzer

Converted

  • Armee
    WHFB: Imperium, Echsenmenschen
    WH40k: Dark Eldar
    BB: Pro-Elfen, Gobbos
  • Spielsysteme
    Warhammer Fantasy
    Warhammer 40.000
    Blood Bowl
    Mortheim

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Botticelli's Achievements

Erfahrener Benutzer

Erfahrener Benutzer (3/6)

1

Community Answers

  1. Das hieß "Graveyard Earth". Keine Ahnung, ob GW das noch herstellt. Ich habe analog dazu von Vallejo Game Color "Tierra Earth". Edit: Fast vergessen: Schöner "Gandalf"! Im Verhältnis zum Arbeitsaufwand gefällt mir das Ergebnis sehr gut.
  2. Botticelli

    Comicorks

    Ich würde ja vorschlagen, ein Halloween-Thema zu nehmen wegen Treehouse of Horror, aber das wäre vielleicht sogar eine Idee für eine ganz neue Einheit?
  3. Vielen Dank für euer Feedback zum Kriegsherren! Ich erkenne eine klare Tendenz zu Modell 4a. Bei den Schilden ist es nicht eindeutig. Das wäre rein nach Coolness auch mein Favorit. Kulturelle Aneignung war bei den Römern meines Wissens nicht unüblich. Die waren ziemliche Griechenland-Cosplayer. (Siehe auch Baryons Kommentar weiter unten) Nummer 5 könnte ich mir auch gut vorstellen. Vielleicht mit dem Helm in der linken Hand. Mal schauen... In der Saga-Liste heißt der normale Kriegsherr halt Konsul. Es gibt sogar eine zweite Variante eines Kriegsherren, die weniger Kampfkraft hat und dafür mehr Einheiten aktivieren kann. Die nennt sich dann Tribun, gibt es aber leider nur zu Pferd und ich wollte nicht noch extra ein Modell kaufen, zumal ich noch keins gesehen habe, welches mir gefällt. Ich tendiere auch zu Helm 4, aber eher zu Schild 2. Danke für den Vorschlag. Leider gefällt er mir nicht so gut (Arme zu lang?). Außerdem trägt er Lamellenrüstung und gehört deshalb wahrscheinlich eher in die Zeit des Römischen Imperiums. Ich werde mir für die Entscheidung noch etwas Zeit lassen. Falls ihr noch Alternativmodelle findet, schau ich mir die gerne an. Ein bisschen Fortschritt will ich aber auch vorweisen. Die Tuniken und Federn am Helm haben ihre Grundfarbe bekommen. Wie man im Hintergrund sieht, habe ich das auch gleich für die Blöcke 2 und 3 mit gemacht. Die Federn der Veteranen sind schon fertig. Sie sind gelblich und sollen so an die goldenen Flügel auf den Schilden anknüpfen. Die Schilde sind inzwischen mit Glanz- und anschließend Mattlack lackiert (um die Decals zu schützen) und ich habe mit den Metallteilen angefangen. Soweit erstmal von mir.
  4. Sehr schön, da bin ich gespannt!
  5. Danke für euer Interesse, das motiviert! Ich habe die ersten Tage genutzt, um bei der ganzen Armee die Hautpartien mit Grundschicht und Wash zu versehen. Außerdem konnte ich mich nicht zurückhalten und habe bereits alle Schilde, die nicht schon an Modellen kleben, mit Decals beklebt. Die zeige ich aber noch nicht alle. Damit die Abziehbilder nicht beschädigt werden, werde ich zeitnah die Schilde bis auf Metallteile fertig bemalen und dann mit Glanz- und Mattlack behandeln. Ansonsten wird es erstmal mit den für Block 1 vorgesehenen Legionären (die 12 Mann ganz vorn im Bild) weitergehen. Außerdem habe ich mir nochmal Gedanken um meinen Kriegsherren gemacht, da mir mein bisheriges Modell (siehe Vorschau für Block 4) nicht so gefällt. Im Internet findet man als Anschauungsmaterial z. B. folgende Miniaturen: https://www.zinnfigur.com/Vollfiguren/Bausaetze/Hersteller-A-C/Bestsoldiers/Roemischer-Konsul-Special-Edition.html https://www.zinnfigur.com/Vollfiguren/Bausaetze/Alexandros/54mm/Roemischer-Konsul-3-2-Jh-v-Chr.html https://www.etsy.com/de/listing/1317981503/zinnsoldat-museum-top-praefectus-classis In einer Packung Successor Phalangites von Victrix, die ich für ein zukünftiges Projekt angeschafft habe (Heil dir, Pile of Shame!), habe ich sehr ähnliche Teile für Kommandomodelle gefunden (sowie ein paar Teile aus der Römer-Box und einem weiteren Bausatz): An den Ärmeln fehlen diese "Bänder", aber ansonsten scheint der Körper sehr gut zu passen. Ich habe ein paar Kombinationen mit Patafix ausprobiert: Hier die verschiedenen Schilde zum Vergleich: Was meint ihr? Sind die Teile passend für eine einigermaßen historisch korrekte Darstellung (ich kenne mich leider nicht so gut aus)? Welche Variante findet ihr am besten?
  6. Sehr schick - und schön, diese alten Minis so liebevoll bemalt zu sehen.
  7. Hier gibt es ja schon einiges zu sehen. Sieht gut aus bisher! Ich bin auf die Höllenhunde gespannt.
  8. So schön deine Armee auch ist: Das Display gefällt mir so gut (auch die vielen Details), dass es irgendwie schade ist, wie es mit der Armee drauf visuell untergeht. (Dieser Kommentar darf trotzdem als Kompliment verstanden werden. )
  9. Blocker Platz für Gesamtbild, zusätzliche Minis etc. Ihr dürft.
  10. Block 4 1 Konsul* (Kriegsherr) 12 Velites (Bauern) *| Für den Konsul bin ich noch auf der Suche nach einem angemesseneren (= prunkvolleren) Modell.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.