Jump to content
TabletopWelt

Magna

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    7056
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

9 Benutzer folgen diesem Benutzer

Profile Fields

  • Gender
    Male

Profile Information

  • Titel
    Dunkler Apostel

Converted

  • Armee
    WHFB: Echsenmenschen, Skaven, KdC; 40k: CSM, AdMech; Malifaux: Zu viele;
  • Spielsysteme
    Warhammer Fantasy
    Warhammer 40.000
    Mortheim

Letzte Besucher des Profils

17891 Profilaufrufe

Magna's Achievements

Senior-Benutzer

Senior-Benutzer (4/6)

  1. Die sehen wiedermal total genial aus!
  2. Verständlich YES! Zeit für ein bisschen gute alte Blockabschluss-Action! Go go go! Du packst das!
  3. Danke! Das ist eigentlich nur Glanzlack und bei diesem Schriftzeichen ein wenig Colorshift. Mittlerweile hat die Tiri Crew ihre erste Feuerprobe überstanden. Gespielt wurde Raid the Vaults mit Flank Deployment und einem Scheme Pool, aus dem beide Spieler deliver a Message und Take Prisoner wählten. Es ging gegen die Tull Artillerist Crew unseres Gildenspielers ran. Ich habe dann während des Spiels schnell festgestellt, welche Modelle in der Crew besser in Supportreichweite bleiben und welche sich etwas aufteilen können. Mit der Iron Matron wollte ich das Gesindel hinter dem Haus ein wenig aufmischen, jedoch hat mein Gegner gegen sie geflippt wie ein junger Gott, so dass kein Schutzmechanismus der Welt sie noch retten konnte. Da kann man dann nichts machen, wenn eben vier von viernAttacken gegen sie, teilweise mit doppelt negativem Twist, als Severe Damage enden, dann wollte eine höhere Macht die eben einfach tot sehen. Die Movement-Tricks der Tiri Gang sind aber wirklich eine krasse Sache. Das Glück hat sich dann aber auch wieder ausgeglichen, als ich mit meinem Parson die gegnerische Louisa Fusi zu fassen bekam und sie und ihr viel zu schnelles Motorrad mit ebenso guten Flipps aus dem Verkehr ziehen konnte. Danke, Relic Hammer. Ansonsten erwies sich die Crew als recht solide, das Ancient Construct war ein Bollwerk und tankte eine Menge schaden, Tiri supportete zu allen Seiten und wie man die Aua Warrior Minions spielt, weiß ich nun auch. So ein doofer Rocketeer punktete Deliver a Message, war aber auch mein Ziel für Take Prisoner. Mein Gegner punktete später ebenfalls die Reveal von Take Prisoner und mir gelang es, einen Aua Warrior mit dem Construct so zu werfen, dass dieser ebenfalls mein Deliver a message punkten konnte. Unterm Strich konnten wir beide auch die Strategy punkten, vor wir aus Zeitgründen aufhören mussten und uns mit einem Unentschieden trennten. Für mich war es vor allen Dingen ein sehr lehrreiches Spiel mit einer Crew, deren Spielweise mir zuvor nicht so ganz eindeutig erschien. Beim nächsten Mal werde ich auch the first light einsetzen (weil sie jetzt bemalt ist) und ich denke, dass allein ihre Beacon-Fähigkeit in der Crew wirklich extrem stark ist.
  4. Die Wahrheit ist irgendwo da draußen! 🛸 Das Weathering ist dir sehr gut gelungen!
  5. 1200 Punkte Dropfleet Commander UCM vs. Shaltari Einen kurzen Bericht von diesem Weltraum-Krimi gibt es in meinem P250 (siehe Signatur).
  6. Oh ja, das hatten wir, auch wenn alles anders kam, als erwartet. Absolut, aber es steht ihnen gut. Ich habe inzwischen einen gesunden Respekt vor den meisten Einheiten der UCM. Meine Liste seht ihr ja oben, mein Gegner hatte dabei (so aus dem Gedächtnis): 1 Admiral Weaver (Perth) 1 Hanoi 1 San Francisco 1 San Francisco 2 Berlin 2x3 Santiago 2x2 New Orleans 2 Detroit Secondaries: Objectives Beyond (testweise) und Decapitate Hauptsächlich das Objective hat alles auf den Kopf gestellt. Auch das Layout mit dem planetaren Ring machte machte wieder alles etwas speziell. Meine Sekundärziele waren Decapitate und Gather Intel. Also hat die Jet mal frech die Station auf meiner Seite abgescannt. Ziel war, sie anschließend zu zerstören, aber da mir die New Orleans etwas zu nahe kamen und die Voidgates ohne Standard Scoring sowieso wiedermal arbeitslos waren, setzte ich eine kleine Truppe aus Igeln auf die Station... ... Nur igendwie hat das dann mehr Ärger heraufbeschworen, als ich vermutet hatte. Mit einer Kanone so lang wie ein Kreuzer bahnte sich die Hanoi einen Weg durch das Micrometeorfeld und zerkratzte sich den Lack. Man muss doch nicht gleich so völlig überreagieren. No kill like overkill... Unnötig an dieser Stelle, zu erwähnen, dass die Station quasi sofort ruiniert war und eine Runde später - schlechter Initiative sei Dank - weggepustet wurde, bevor ich richtig reagieren konnte. Hier sieht man die Colorshift Farbe ihre Magie wirken, während die Homebase für gather intel gescannt wird. Der Rest meiner Truppen rückte Richtung Zentrum vor, die Jade und Obsidian waren happy über den Vorstoß der Hanoi, durch den sie so immerhin ein Ziel bekamen. Die beiden Amethyst kämpften wie die Großen und legten sich mit den zwei Berlins und Weaver an, die versuchten, die andere (ebenfalls von Igeln bemannte) Station zu sprengen. Weaver war das ganze Spiel über so enorm ineffizient, dass über ihn eigentlich nur nichts mehr gesagt werden sollte. Was der Admiral an wirkungsloser Muni verschossen hat, darf im Oberkommando auch keiner erfahren! Meine Partikelwaffen fordern langsam ihren Tribut von der Hanoi, bevor sie sich ein anderes Ziel suchen kann. Meine Jet will nicht mit der Hanoi spielen und sprengt lieber die kleine Stadt im Zentrum. Die Amethysts wracken eine Berlin ab und helfen bei der Zerstörung von Weaver, bevor sie am Ende ihrerseits von den Detroits zerstört werden. Ich versuche mit einer Citrine (für die Mission zum Brawler degradiert), die andere Station zu zerstören, aber mein Gegner schafft viel zu viele energy saves trotz Reave. Die Station bleibt mit 2 HP stehen und dank erneut schlechter Initiative zerstört die übrige, verkrüppelte Berlin die Station. Extremer Vorsprung für die Menschen und es ist unrealistisch, die große Stadt in der gegnerischen Ecke in der verbleibenden Zeit zu zerstören. Ich habe aber bereits ein Sekundärziel erfüllt und Weaver ist offenbar verflucht also knöpfe ich mir den Admiral noch vor. Ich könnte sogar noch ausgleichen, der Rest muss dann aber etwas glücklich und vor allem viel Präzisionsarbeit sein. Und mit diesem Gedanken werden dann alle Gelegenheiten ergriffen, den Feind mit koordinierten Angriffen zu vernichten. Selbst der Thresher schleppt sich über den planetaren Ring und füllt eine Detroit mit Pungari-Soldaten. Die Berlin wird von der Citrine gesprengt, die restlichen New Orleans zerstört und die Obsidian gibt einer San Francisco den Rest. Am Ende flieht nur die zweite San Francisco, die noch zu weit weg für Objectives Beyond ist. Mit über 1000 Kill-Punkten und gerade mal unter 200 Punkten Verlusten gehen nochmals 4 VP an mich. Der Endstand: Ein Unentschieden 12 Punkte UCM (2x 6P Medium Dropsite Levelled) 12 Punkte Shaltari (4P Small Dropsite Levelled, 2P Gather Intel, 2P Decapitate, 4P Killpunkte) Es war ein tolles Spiel und spannend bis zuletzt. Ich würde aber echt gerne mal wieder standard scoring spielen.
  7. Heute wurde mit Block 4 begonnen: Und konkreter mit diesem Calligrapher hier: Morgen sollte der durch sein.
  8. Mit dieser Truppe fahren die Weltall-Igel heute zum 1200-Punkte-Gefecht, dank P250 voll bemalt: Insgesamt denke ich, da eine recht ausgeglichene Liste zu haben, einfach von allem etwas. Einiges an Drop, ein paar Sniper, ein paar Brawler und ein Trupp Atmosphärenjäger... Schauen wir mal, wie die UCM-Liste aussieht. Wobei ich da eigentlich keine großen Überraschungen erwarte, wenn das Fraktions-Motto "There is no kill like overkill" heißt.
  9. Magna

    Alptraum 1807

    Dann mal herzlichen Glückwunsch zum Einzug in die Hall of Fame! Ich schaue weiterhin gerne zu!
  10. Ich habe fertig: Block 3 Ein Spielbericht folgt auch in kürze. Am Sonntag geht es mit dem Red Library Keyword weiter.
  11. Ich denke, der darf morgen gleich mitspielen... Schwarze Grundierung, Glanzlack und dann die Colorshift Farbe. Gut, dass das durchschnittliche UCM Schiff mehr Kadenz als drei von mir hat. Bin echt gespannt, wie die geboosteten Voidgates so performen. Ich auch. Tendenziell zu günstig für die Leistung, jedenfalls auf dem Papier.
  12. Vielen Dank! Mittlerweile weiß ich, womit es hier weitergehen soll. Für Samstag bahnt sich das nächste Spiel an. Irgendein UCM Admiral meint, dass es schlau sei, sich mit den Shaltari anzulegen. Deshalb soll heute nach der Arbeit der Thresher hier fertig werden: Die Colorshift Farbe ist schon drauf, also sollte das bequem klappen.
  13. Richtig so und guter Start!
  14. Mach bitte den Thresher, der steht bei mir auch auf der Agenda.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.