Jump to content
TabletopWelt

Magna

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

9 Benutzer folgen diesem Benutzer

Profile Fields

  • Gender
    Male

Profile Information

  • Titel
    Dunkler Apostel

Converted

  • Armee
    WHFB: Echsenmenschen, Skaven, KdC; 40k: CSM, AdMech; Malifaux: Zu viele;
  • Spielsysteme
    Warhammer Fantasy
    Warhammer 40.000
    Mortheim

Letzte Besucher des Profils

7.156 Profilaufrufe

Magna's Achievements

Senior-Benutzer

Senior-Benutzer (4/6)

  1. Danke! Die alten Covenant Modelle waren auch schick, ich freue mich schon auf das Remake der ganzen UFOs. Im aktuellen orbat sind sie jedenfalls schon drin. Tja, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als weiterhin meine Fortschritte zu posten. Gestern wurde die Descartes leider nicht fertig, aber ein guter Teil ist geschafft: Für Nachschub ist auch schon gesorgt. Die Hypathia Battlefleet ist grundiert und bereit für die Airbrush:
  2. Mahlzeit zusammen! Fast schon wieder Bergfest für diese Woche. Danke Gestern habe ich mich mit den beiden Lotan Kolossen befasst: Und heute steht dann der Endspurt mit dem Descartes-Flaggschiff an. Das geht zur Zeit alles wie von selbst, die Motivation ist hoch, in unserer Gruppe postet jeden Tag irgendwer seine Fortschritte und die Flotten sehen gut aus! 🤩 Wahrscheinlich werden sogar gleich meine ersten beiden Spiele gegen voll bemalte Flotten stattfinden. Die Bases, bei denen der Vallejo-Wassereffekt so trüb war, konnte ich mit einem bisschen Ganzlack auch noch retten...
  3. Vielen Dank! Gestern wurden die zwei Plinius Träger bearbeitet: Den gleichen, den ich immer benutze... müsste jetzt aber nachschauen, welcher Hersteller. Hatte da noch nie Probleme, wenn die Schichten dünn genug sind und bei den winged Plague hat es auch noch recht gut funktioniert. Heute stehen auf jeden Fall erstmal die Automata auf dem Plan, dann kümmere ich mich um die Bases.
  4. Ich war heute ungewohnt aktiv für einen Sonntag und habe letztlich doch mehr geschafft, als ich dachte. Mittlerweile sind 480 Punkte einsatzbereit. Nächste Woche sollte dann der passende Lack eintreffen, damit die Flotte versiegelt werden kann. Heute wurden fertig: 2x Vesalius Cetacean Surgical Ship 3x Diogenes Torpedo Submarine 2x Enlightened Escort-Tokens Bis nächsten Samstag will ich 1000p bemalt haben, damit ich gegen die Flotte des Imperiums in See stechen kann. Die Liste wird aus einer einzelnen Battlefleet bestehen, der Enlightened Cetacean Operations Battlefleet. Die Besonderheit dieser Flotte ist, dass sie schon zu Beginn des Spiels einen Stack aus Pottwal-Tokens mitbringt, der dann überfallartig in Runde 1 auf eine gegnerische Einheit losgehen darf. In diesem Spiel wird der Stack nur aus 2 Tokens bestehen, da ich nicht so viele Punkte für diesen einmaligen Effekt verwenden will. Die Flotte im ORBAT (= Order of Battle, die Armeeauswahl oder Armeebuch im WH-Slang): Als Flaggschiff wird die Descartes dienen, die einen der beiden o.g. Pottwal-Tokens zum Stack beiträgt. Sie wird die beiden frisch bemalten Escort-Tokens erhalten, um etwas bessere Resistenz und Feuerkraft auf kruze Entfernung zu erhalten und ansonsten noch das Upgrade, um Orca-Tokens einzusetzen. Insgesamt macht das dann schon 271 Punkte. Ich kann bis zu 3 Surface Units in dieser Flotte aufstellen, wovon mindestens ein Slot mit einer Vesalius belegt sein muss. Also nehme ich eine Vesalius für 135 Punkte mit, die zweite bleibt wegen meinem Gegner erstmal daheim*. Als weitere Surface Unit wird eine Einheit aus 2 Plinius Support Carrier für zusammen 274 Punkte mitgenommen. Die sind vielseitig, können eine Menge Flieger starten lassen und gehören auch zu meinen Lieblingsmodellen der Fraktion. Die stehen auch als nächstes auf dem Maltisch. Als eine der erlaubten Submerged Units werde ich 5 meiner 6 Diogenes U-Boote spielen. Die können eine beängstigende Menge Torpedos auf große Reichweite verschießen. Das sind zusammen 210 Punkte für die 5 kleinen U-Boote. Als letztes kommt dann noch als weitere Surface Unit ein einzelner Tacitus Assault Cruiser für 138 Punkte dazu. Die sind gut bewaffnet, haben einen Generator nach Wahl und bei Enterkämpfen sind sie super gefährlich. Als Generator werde ich einen Fury Generator mitnehmen, der das Schiff schneller macht und außerdem die Nahkampfqualitäten nochmals verbessert. Insgesamt sind wir dann bei 993/1000 Punkten. * Die 2. Vesalius wird effektiv gegen die Tacitus ersetzt, um wenigstens etwas zu haben, dass den Imperialen Brawlern im Nahkampf begegnen kann. Also nur für den Fall, dass sie den Ansturm meiner Wale und Flieger überstehen sollten. Ob das dann auch alles klappt, werden wir sehen. Jedenfalls freue ich mich schon sehr auf das Spiel.
  5. Danke! Wie schon gesagt, habe ich mich dann gestern nochmal an die Orks gesetzt... Jetzt ist immerhin die erste Hälfte der Einheit schon mal grün. In der nächsten Session werden dann Gesichter und/oder braune Teile bemalt. Die Hauptfarbe der Sturmorks soll rot werden, da ich sie für meinen Blutclan einsetzen will. Das Banner wird dann wahrscheinlich beige oder helles braun mit einem kräftigen roten Motiv. Gestern habe ich auch noch die Bases für die nächsten Malifaux-Modelle bemalt, aber als ich mir den Wassereffekt heute angesehen habe, ist der komplett milchig ausgetrocknet. Mal sehen, ob ich den noch retten kann. Heute wurde im Club Warcry gezockt. Meine Untamed Beasts haben die Klingen mit den neuen Sumpf-Nurglern gekreuzt und sind am Schluss sogar als Sieger hervorgegangen. Es war eine wilde Klopperei mit zu vielen neutralen Kreaturen! Aber wie immer sehr spaßig und kurzweilig. Am Sonntag wird ganz entspannt am P500 gearbeitet und vielleicht schaffe ich noch ein Schiffchen für die Flotte.
  6. Ich beantrage Bilder! Also auf dem Papier überzeugt mich das Konzept nicht, aber ich bin bereit, mich überraschen zu lassen. Ich bin mal auf Serena gespannt.
  7. Leider kam mir was dazwischen und es wurde nur 1 Element Orks angefangen: Heute liefere ich aber nochmal nach. Ich war gerade auch schon fleißig für DW am Maltisch und habe mal einen extrem faulen Umbau gemacht, der mir erlaubt, 2 meiner Kreuzer-Typen auszuwechseln: Die Querstreben zwischen diesen seitlichen Einlagen sind Gussrahmenreste und sorgen dank etwas Kleber dafür, dass die Seitenteile im richtigen Winkel stehen und ohne Probleme gewechselt werden können. Man könnte noch Magnete verbauen, aber es hält tatsächlich auch so ganz gut. Ach ja, eine Hypathia Battlefleet hat es heute zu mir geschafft. Damit habe ich jetzt eine gute Auswahl an Schiffen zur Verfügung. Die erste Einheit ist auch bis auf den Lack einsatzbereit. 3 Diogenes Torpedo Submarines. Das kommt hier wieder extrem blau raus, in echt sind die Modelle aber in einem wesentlich grüneren Türkis gehalten. Jetzt wird der Rest der Battlefleet gebaut und grundiert und dann sehen wir weiter.
  8. Das war einfach: 1. Mit einem hellen Alu-Silber (aus dem Restpostenmarkt) sprühgrundiert. 2. Airbrushen mit GWs Contrast Kroxigor Scales. Der 2. Schritt ginge auch mit dem Pinsel, dauert halt etwas länger. Bei Korrekturen werde ich auch mit dem Pinsel nacharbeiten müssen. Bei den Robotern rudere ich vielleicht nochmal zurück und mache da nur die Panzerplatten und "Mäuler" türkis. Da ist es mir ein bisschen zu viel, dass die ganzen Körper und Arme auch in der Farbe sind. Die werden dann wahrscheinlich in dunklem Metall gehalten. Da könnte ich dann künftig nur die Platten grundieren und den restlichen Körper schwarz grundieren als Basis für das Metall. Erfordert aber noch weitere Überlegung. Uh, schön ists hier. 📸
  9. Mahlzeit zusammen! Gestern Abend war ich noch fröhlich am werkeln... Meine SRS, Pottwale und Orcas haben nun Farbe Die restliche Flotte hat mal ihre Grundfarbe bekommen. In Türkis metallic sehen sie jetzt wirklich super strange aus, genau wie ich das wollte. Das ganze hat leider zwei Nachteile: 1. Das Reparieren wird undankbar, wenn ich da rein male. 2. Ich brauche neues Lackspray zum versiegeln, denn wenn ich meinen normalen Mattlack einsetze, ist der metallic Effekt dahin. Für nächste Woche Samstag ist dann schon die erste Proberunde gegen die die Teeschlürfer der Crown ausgemacht. 🚢 Wäre tatsächlich ein Ansporn, alles bis dahin anzumalen. Mal sehen, heute Abend steht erstmal P500 bauen an und wenn ich dann noch Zeit habe ein bisschen Malifaux oder Demonworld malen. Freut mich sehr, herzlich willkommen! Kein Problem, aus jahrzehntelanger Erfahrung im Selbstversuch beherrsche ich Undeutsch fließend in Wort und Schrift. Also gut, überzeugt, dann gibts heute Abend Sturmorks.
  10. Dann muss ich mal nachlegen! Ich finde das Spiel richtig klasse, da vergeht die Zeit immer so schnell... Allerdings hätte man die Riesen-Runde wegen mir auch gerne in mehr kleinere Sessions aufteilen können. Aber egal, es war mega spaßig und wird so auch sicher nochmal wiederholt. Auch wenn mein Malen nicht mit dem Lesetempo von D.J. mithalten kann, so will ich dennoch die neusten Neuzugänge für Malifaux präsentieren: 3 Winged Plague (Outcast/Hamelin)
  11. Immerhin! Ich hab nur die nächste Box angeschaut, gedacht "ich müsste auch mal wieder was machen", und dann was völlig anderes gemacht. 😅
  12. Einfach nur WOW! Die sehen zusammen richtig stark aus.
  13. Danke für den Bericht! Austera & Twigge sind echt fies. Der Angriff ist brutal, sie schaffen Kartenvorteil, Schemen können sie auch und im Einstecken sind sie auch nicht ganz schlecht. MMn eines der besten Modelle in der ES Range. 🤩 Kann es sein, dass dein Mitspieler auch so richtig gut im verweigern gegnerischer Schemes ist? Die Liste ist ja schon knackig und er weiß definitiv, was er tut.
  14. Gestern habe ich in Vorbereitung auf die kommende Kampagne eine Proberunde Necromunda gegeben. Meine Goliaths haben sich recht gut gegen die verrückten Diener von Haus Cawdor geschlagen. Ich habe außerdem mein Flaggschiff der Startflotte gebaut. Die Descartes ist mein derzeit schwerstes Schiff, sie kann Escort-Tokens erhalten und hat neben ihren schweren Breitseiten noch drei Partikelstrahler (die kommen in die runden Mulden am Modell, sollen aber magnetisiert werden). Hauptaufgabe der Descartes ist aber wieder das aussenden von Tokens. In ihrem Fall können das mit einem Upgrade auch Orcas sein, ansonsten sind es hier Pottwale. Man sieht es vielleicht nicht ganz so gut, aber hier wird per Kran gerade ein Wal in eine Abschussröhre verladen. xD Der Rest der Flotte hat bereits die Grundierung drauf: Hier hätten wir links zwei Plinius Support Carrier und die SRS Flieger-Tokens, die sie einsetzen (Short Range Squadrons). Neben diesen Tokens haben die Schiffe noch Torpedos und Raketenwerfer, mit denen sie für Trägerschiffe recht gut austeilen können. Zuletzt sind in der Box noch 6 U-Boote drin, die ich alle als Diogenes Klasse gebaut habe. Sie sind klein, schnell und wendig, halten recht wenig aus aber haben dafür auch die selben Torpedos geladen wie die Plinius und andere wesentlich größere Schiffe. Sie können also definitiv ordentlich Schaden verursachen. Der Grund weshalb die Modelle in dem scheußlichen strahlenden Silber grundiert wurden ist, dass ich ihnen mittels Contrastfarben einen metallic-look verpassen will. Ich dachte mir, das kommt bei diesen seltsamen, fast alienartigen Schiffen bestimmt gut raus und unterstreicht nochmal die fremdartige Technologie, die die Enlightened einsetzen.
  15. Das stimmt wohl und dank 3D Druck gibt es da jetzt auch eine riesige Fülle an Alternativen. Wobei ich gerade die etwas neueren Sets von GW tatsächlich gar nicht mal so schlecht finde, da bekommt man dann wenigstens alle Positionsspieler gleich mit. *denkt genervt an die alte Skaven-Box mit 2 Gossenläufern* Genau! 2 Regimenter aus "der guten alten Zeit". Jedenfalls dürfte das meine Anfangszeit im Hobby sein. Danke für den Like-Sturm! Ein paar Leute aus dem Club und ich haben uns gestern nach Feierabend auf ein erstes kleines "Wettrüsten" im Verein getroffen. ^^ V.l.n.r.: Enlightened, Crown Starter-Set von @{WotW} Horus, Empire von @Waaaagh. Ein weiterer Vereinskollege hat derweil ein paar Schützengräben für 40k grundiert. Hier nochmal meine Truppe im Detail: Oben links sind 2 Escort-Tokens der Enlightened. Größere Schiffe können sie als Upgrade kaufen und erhalten dadurch zusäztliche Würfel für ihre Aktionen. Oben rechts sind 2 Schiffe der Vesalius-Klasse. Sie gehören zu meinen spezialisierten Schiffen, sind nur leicht bewaffnet und können Minenfelder legen und räumen. Ihre Hauptaufgabe hat allerdings mit dem Kran und den Swimmingpools auf ihren Decks zu tun... von dort aus hetzen sie modifizierte Orcas auf den Gegner. Superscience! 🧑‍🔬 Im Zentrum sind zwei Lotan Kolosse, riesige tauchfähige Roboter, die den Feiden als Schocktruppen aus dem Hinterhalt angreifen können und hauptsächlich Nahkampfbewaffnung tragen. Ganz vorne sind die Inlays für die Orca-Tokens, mit denen man darstellt, welche Schiffe gerade von den Walen (hoffentlich) zerlegt werden. Morgen wird dann alles grundiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.