Jump to content
TabletopWelt

Jaensch

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    6526
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

6 Benutzer folgen diesem Benutzer

Profile Fields

  • Gender
    Male

Profile Information

  • Titel
    Warlord Suchthilfezentrum

Converted

  • Armee
    Warlord: Icingstead, Tembrithil, Kargir, Mercs

Letzte Besucher des Profils

16486 Profilaufrufe

Jaensch's Achievements

Senior-Benutzer

Senior-Benutzer (4/6)

  1. Yeah, richtig cool! Da ist man gleich gedanklich bei diversen SNES / PS1 Action Adventures wie Zelda, Alundra und Co., wo die Bosse auch erheblichen Einfluss auf die Umgebung hatten! Sehr cool! Wird es verschiedene Boss-Raum-Formate geben? Quadratisch? Vlt auch ein langer "Schlauch" in dem man den Boss zurückdrängen muss oder so? Freue mich auf mehr!
  2. Sehr cool, dass du wieder am Start bist! Das könnte genau das richtige für meine große sein! Und es gibt noch einen Highlander-Games in Bochum? So einen hatten wir damals auch in meiner schönen Heimatstadt - da werden Erinnerungen wach! Der Bossraum sieht schon prima aus, ich freue mich auf viele weitere Bilder, auch vom Playtesting!
  3. Und ein Teaser aus der Freitagsmail zu den Horselords:
  4. Wird auch spannend zu sehen, was da alles rausgeklettert kommt. Brunnen, Schafott, Richtbaum oder Scheiterhaufen, einen Kornspeicher (mit verdorbenem Zeugs), ggf. ne alte Mühle etc finde ich noch ne schöne Ergänzung, um das Dorf so richtig gemütlich zu gestalten Wobei ich jetzt nicht weiß, inwieweit was in Setting und Timeline passt... einiges dürfte ja erst deutlich später existiert haben, schätze ich. Gibt es keine gruselige Mär rund um Köhlerhaufen und glühende Wiedergänger oder so...? Ne Turmruine in einem Sumpf wäre auch noch was. Oh jee, ich sehe schon - DrudenfusS kommt evtl auch noch auf die Liste...
  5. Das Klassenzimmer sieht tatsächlich einladender aus als die Aula letztes Jahr. War es denn wenigstens gut zu finden und relativ zentral? Ich meine, klar - das Optimum wäre die Turnhalle allein für Tabletop (und bei möglichst kleinem Turnier). Aber ansich sieht das doch echt super aus!
  6. Bloß kein Dekospray! Das hält sicher nicht gut und du erzeugst beim Spielen fiesen Abrieb! Was ich bei Modellbauschnee immer wieder empfehlen kann, ist ein weiß bemalter Untergrund. Oder Schnee aufkleben mit Leim, dann sehr verdünnt weiße Farbe drüber und dann nochmal Schnee-Flock. Und Natron ist so ein Modellbauer-Geheimtipp, wobei ich auch Berichte von einer Gelbfärbung gelesen habe (konnte ich nicht bestätigen).
  7. Wow, sind das jetzt alles nur einzelne Schichten XPress Farben oder doch noch ein paar Highlights und Schatten? Die sehen super aus!
  8. Schicke Heuballen, wo stammen die denn her? Sind das die von WGA, die jetzt auch als eigenes Set veröffentlicht werden?
  9. Aber natürlich! Ich male grundsätzlich mit Vallejo-Farben und mische fleißig. Hier waren es Darkflesh, Bloody Red (ein relativ oranger Rotton) und Moon Yellow, Stück für Stück ins Orange gehend. Ach, das ist ja schon mal etwas, danke dir - jedes bisschen hilft. Danke dir, das freut mich - ich war selbst gar nicht so sonderlich von dem Rost überzeugt und freue mich nun total, dass er scheinbar so vielen gefällt! Danke dir, das freut mich!
  10. Sehr cool, schön dass du dabei bist! Würde mich freuen, mal zu hören, ob ihr Hausregeln, eigene Quests und Co. bei euch nutzt, um das Spiel "spannender" zu machen und wenn ja, woher ihr die Regeln habt. "Ye olde Inn" und diverse andere Fan-Webseiten bieten ja das ein oder andere an, aber so recht bin ich nicht dahinter gestiegen, was wirklich gute Regeln als Ergänzung zu den Basisregeln sind... Also alle Infos sind sehr willkommen! Danke dir, das freut mich! Habe auch eben noch ein paar freie Minuten genutzt, um schnell das Darklining zu testen und das macht die Minis gleich nochmal nen Tacken hübscher. Hier mal ein Vergleichsbild (links mit Darklining, rechts noch ohne): Dann bekommen die Bases noch ein dunkelbraunes Umber Wash und sind so für das SoPro erstmal "erledigt". Wenn alle Minis bemalt sind, werde ich die Bases noch passend zum Spielbrett mit ein paar Rissen, Highlights, vlt ein bisschen Grünspan oder Grasüscheln aufwerten. Aber das kann warten, lieber mache ich das in einem Abwasch bei allen Modellen.
  11. Vielen Dank euch allen - ich hoffe, ich kann die Erwartungen erfüllen! Danke dir! Und ja, Hero Quest ist schon irgendwie so ein besonderes "Phänomen". Ebenso wie Star Quest. Mein Bruder hat Hero Quest in den frühen 90ern zu Weihnachten geschenkt bekommen und das war quasi unser erster Kontakt zu Miniaturen dieser Art. Die wurden dann ganz großartig mit Revell-Farben überkleistert (wenn überhaupt - denn die Grundfarben des Plastiks wurden sich auch gleich zu Nutze gemacht, um weiterhin als Haut oder Knochen zu dienen). Und das natürlich auch nur mit den Farben, die eh aus irgendeinem Grund im Haus waren... Orange und Hellblau waren dann ne tolle Kombo für den Magier zum Beispiel... Aber gut, man hatte ja keine Ahnung - und unsere Eltern noch weniger. Viel das Spiel nach den Regeln gespielt oder die Quests gemacht haben wir eigentlich nicht. Wie im von Zavor verlinkten Video beschrieben, waren das beste sowieso die leere Map, mit der man die Räume eigenständig bis oben hin voller Monster gepackt hat. Sowieso sind Regeln und Quests echt mies. Vor allem aus heutiger Sicht. Aber was Hero Quest neben der reinen Nostalgie wirklich ausmacht, ist die äußere Erscheinung. Die Artworks, die coolen Karten, die wirklich tollen Miniaturen! Und letzteres meine ich wirklich ernst, die Quali war damals wie heute echt super, insbesondere für ein Brettspiel! Kein Vergleich zu dem heutigen Gummizeugs, was man häufig in Brettspielen vorfindet. Und das war letztlich auch mein Grund, das Spiel nochmal bei Ebay zu kaufen, insbesondere, weil ich eine quasi unbenutzte Version erhalten habe. Den Karton zu öffnen und die Minis in den Händen zu haben ist einfach herzerwärmende Nostalgie pur! Inzwischen frage ich mich sogar, ob es eine gute Idee war, die Minis zu grundieren und zu bemalen, odee ob ich mir dadurch ein Stückchen Nostalgie kaputt mache... Aber jetzt ist es eh zu spät Gestern Abend war dann auch mal endlich wieder eine gemütliche Malsession mit dem @Nasenmann angesagt und es ging gleich sehr produktiv los! Die Skelette sind fast fertig, fehlt im Wesentlichen noch Darklining, die Base und vlt hier und da noch ein paar kleine Highlights. Die Zombies haben schon mal einen gesunden Grundton für die Haut bekommen. Mal sehen, wann ich damit dann weiterkomme! Jaensch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.