Jump to content
TabletopWelt

KFKA Astra Militarum - Kurze Fragen und kurze Antworten


Nit0r

Empfohlene Beiträge

Richtig.

Aber bestes Beispiel ist ja zB mehrere Fahrzeuge, die hintereinander auf die Manticorelinie zufahren.

Selbst wenn man Sicht hat, ist es hier immer besser, mit Sperrfeuer mittenrein zu halten...

- oder die neuen Serpents, wenn sie dicht an dicht stehen... oder... ;)

MfG

Aus Wartungstechnischen Gründen wurde das Licht am Ende des Tunnels vorrübergehend ausgeschaltet, wir danken für Ihr Verständnis.

 

*****Champion des Imperators

"Primus inter pares" - Hoher Rat zu Terra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Primär stand der Direkte Beschuß im Vordergrund. So weit wurde geholfen, dankeschön. :)

Es gibt ja öfters mal Situationen, wo die Figürchen über das offene Feld laufen und sich auf ihre Rüstung oder das Würfelpech des Gegners verlassen, oder andere Situationen, in denen direkter Beschuß Sinn macht. Für die Serpents habe ich mir schon einen anderen Plan ausgedacht... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu A: Nein, nur beim indirektem Feuern kann die Mindestreichweite unterschritten werden.

Zusatz: Direkt Feuern: Normale Abhandlung nach den Regeln für Explosiv-Waffen. Also BF-Abzug und das Auswürfeln der Abweichung für jede einzelne Schablone.

Indirekt Feuern: Wird nach den Sperrfeuer-Regeln abgehandelt. Kein BF-Abzug; auch nicht, wenn man Sicht zum Ziel hat. Bei mehreren Schüssen wird nach den Regeln für mehrfaches Sperrfeuer abgehandelt.

bearbeitet von Engelmacher

"In dedicato imperatum ultra articulo mortis."
Fire Hawks

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach meinem Verständnis kommen bei einer Sperrfeuerwaffe immer die Sperrfeuerregeln zur Anwendung, unabhängig davon, ob direkt oder indirekt gefeuert wurde.

Mit keinem Wort wird im Abschnitt Sperrfeuerwaffen angedeutet, dass direkt schießende Sperrfeuerwaffen nach den Regeln gewöhnlicher Explosivwaffen und nicht nach den Regeln für Sperrfeuerwaffen abgehandelt werden (das war in der fünften Edition ausdrücklich so, doch diesen Passus gibt es nicht mehr).

Der effektiv einzige Unterschied zwischen direktem und indirektem Beschuss ist, dass man bei indirektem Beschuss die BF nicht abziehen darf. Voraussetzung für den indirekten Beschuss ist, dass das Ziel außer Sicht oder innerhalb der Mindestreichweite ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach meinem Verständnis kommen bei einer Sperrfeuerwaffe immer die Sperrfeuerregeln zur Anwendung, unabhängig davon, ob direkt oder indirekt gefeuert wurde.

Hast du das Regelzitat gelesen?

Da steht eindeutig wenn wort, wörtlich. wenn sie indirekt schiessen dann... regeln regeln regeln. Wenn man also nicht indirekt schiesst ist die Bedingung auch nicht erfüllt und die regeln kommen nicht zur Anwendung. Ganz einfach.

Das man die Regeln für Explosivwaffen benutzt steht in Waffenprofil !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du das Regelzitat aufmerksam gelesen?

Nirgends wird erwähnt oder auch nur angedeutet, dass indirektes Schießen eine Bedingung für Anwendung der Sperrfeuerregeln ist. Schauen wir uns die Regeln doch noch einmal an:

RB S. 41:

"Alle Sperrfeuerwaffen [...] folgen [...] den Regeln für Explosivwaffen; dabei gelten die folgenden Ausnahmen:

- Sperrfeuerwaffen können indirekt feuern [...]

- Um zu bestimmen, ob eine Einheit [...] Deckungswürfe erhält und bei der Verteilung von Lebenspunktverlusten, wird davon ausgegangen, dass der Schuss aus der Richtung des Zentrums der Schablone abgegeben wurde, statt vom schießenden Modell. [...]

-Alle Sperrfeuerwaffen besitzen die Sonderregel Niederhalten. [...]"

Sperrfeuerwaffen sind also im Grunde Explosivwaffen, die sich in den drei genannten Punkten von anderen Explosivwaffen unterscheiden. Wie kommt man auf die Idee, dass der zweite und dritte Unterschied nur dann zum Tragen kommt, wenn man von der Möglichkeit, die der erste Unterschied bietet, Gebrauch macht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, Seite 37, Regelbuch deckt sich da sehr mit meinem Fluffigem Empfinden bezüglich dieser delikaten Situation. Also einfach mal Flufftechnisch eingeworfen:

"Niederhalten

Auch die Entschlossenheit....blablabla... kann ins Wanken geraten, wenn er unter Beschuss gerät, ohne bestimmen zu können, aus welcher Richtung die Schüsse kommen, und er wirft sich flach auf den Boden um jede verfügbare Deckung zu nutzen.."

Kommt die Tremorgranate von oben angerauscht, kann ich als Drunterstehender die Explosion nicht unbedingt einem bestimmten Fahrzeug zuordnen, auch wenn ich am Horizont vielleicht einen Basilisken (oder ähnliches) sehe. Feuert der Basilisk direkt und ich blicke quasi in die Mündung und sehe den Schuß kommen, ist die Vorgehensweise eine andere. Ich verkümel mit hinter eine Wand oder ähnliches und versuche direkt das Feuer zu erwiedern (ohne mich großartig für die nächste Runde ins Erdreich einzuwälzen). Daraus ergibt sich also (rein vom Fluff her) bei direktem Beschuß:

-völlig andere Deckungswürfe

-Kein Niederhalten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Flufftechnisch ist es ohnehin eigenartig, innerhalb der Mindestreichweite nur indirekt feuern zu können. In der fünften Edition war es genau anders herum: Wenn das Ziel innerhalb der Mindestreichweite war, konnte man nur direkt feuern, nicht indirekt.

Letztendlich kommt es aber nunmal auf den Regeltext an, und der sagt, dass Verluste grundsätzlich von der Mitte der Schablone aus zugeteilt werden, Fahrzeuge immer auf die Seitenpanzerung getroffen werden und Verluste durch Sperrfeuerwaffen Niederhaltentests verursachen.

Viele glauben wegen der Formulierung "Wenn sie indirekt feuert,[...], dass indirektes Feuern eine Bedingung ist, doch man sollte den Satz auch zu Ende lesen:

"Wenn sie indirekt feuert, wird die Ballistische Fertigkeit des Schützen nicht von der für die Abweichung ermittelten Distanz subtrahiert; solange der Abweichungswürfel kein Treffersymbol anzeigt, weicht die Schablone immer volle 2W6 Zoll ab."

Das "wenn" bezieht sich eindeutig ausschließlich auf den ersten Unterschied zu normalen Explosivwaffen; auf die anderen beiden Unterschiede wird keinerlei Bezug genommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jup, genau so hab ich den Absatz auch immer gelesen. Sperrfeuerwaffe = Explosivwaffe mit den drei genannten Ausnahmen bzw. Zusatzregeln. Bei der ersten kann man sich entscheiden ob man die benutzt oder nicht da steht: Man kann.

Letzter zwei Regeln wirken aber immer wenn man mit der Waffe schießt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe 2x10 Imps und in einem Trupp ein Kommisar, lege sie vor Spielbeginn zusammen - kaufe 2 Chimären als Truppenoption. Da sie Zusammengelegt sind kann ich in einbehaltung der 2 Zoll der Truppenformation rumfahren? oder darf ich erst garnicht einsteigen da es ja 1 Trupp ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal auf Seite 69 im Regelbuch unter Hexenfeuer, erster Absatz nach einem Satz, der folgendermaßen beginnt: "Damit ein Hexenfeuer trifft..." Achte dabei auf das Wörtchen Explosiv.

Auch wenn ich 2 Stück gekauft habe und sie natürlich auch pro Chimäre nur 10 Mann bzw. 11 Mann einlade?

Schau mal im Regelbuch auf Seite 78 unter Transportkapazität, erster Absatz nach einem Satz, der folgendermaßen beginnt: "Befindet sich ein Teil einer Einheit..."

PS: Das Forum ist kein Chat, achte bitte auf deine Rechtschreibung. Siehe §3 ANBs.

"In dedicato imperatum ultra articulo mortis."
Fire Hawks

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...das ist doch dassselbe. Der Abweichungswurf ersetzt doch den Trefferwurf auf die BF... ggf kann aber die BF von der Distanz abgezogen werden.

Also ja - man muss würfeln, um zu treffen; wenn Du es allgemeiner bevorzugst. ;)

MfG

Aus Wartungstechnischen Gründen wurde das Licht am Ende des Tunnels vorrübergehend ausgeschaltet, wir danken für Ihr Verständnis.

 

*****Champion des Imperators

"Primus inter pares" - Hoher Rat zu Terra

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin grade am Durchlesen meiner Errata, und da steht folgendes:

Seite 36 †“ Kommandotrupp des Zuges, Erstes Glied, FEUER!

Zweites Glied, FEUER!

Ersetze den zweiten Absatz durch folgenden: „Wenn der

Befehl erfolgreich gegeben wurde schießt die Einheit,

die den Befehl erhalten hat, sofort auf ein sichtbares Ziel.

Alle Modelle der Einheit mit Lasergewehr feuern in dieser

Schussphase einen zusätzlichen Schuss ab.

Heißt das jetzt, wenn ich mich in Schnellfeuerreichweite befinde, der Trupp 4 Schüsse pro Modell abfeuern kannn? :o (Wenn sie den Befehl erhalten schießen sie sofort, dann nächster Befehl etc. und dann die normale Schussphase)

Eddit: Oke, hab jetzt noch mal drüber nachgedacht, es bleibt alles beim alten. Warum wird da was geändert? Heißt doch genau das gleiche...

bearbeitet von Ulricson
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.