k-fox Geschrieben am 11. September 2014 Share Geschrieben am 11. September 2014 Hallo Leute!Nach langer langer Pause im Tabletopbereich, habe ich vor ca. 2 Jahren einen Neustart gewagt.Ich hatte damals die 3. Edition (?? wenn ich mich recht entsinne gespielt) und war mit den Blood Angels am Start.Davon ist leider heute nichts mehr übrig, eine neue Armee musste also her. Ich stieg also just zu der Zeit, in der die"Sturm der Vergeltung"-Box und die 6. Edition über uns hereinbrachen, wieder ein. Leider muss ich sagen, das die Preisenu nja, sagen wir mal ins Unverschämte gestiegen sind. Gruß an alle Spieler unter 25, ja WH 40k war damals mal günstig! Wie dem auch sei, mittlerweile habe ich eine recht ansehnliche Armee mit einigen Umbauten und auch "Nachbauten", sprich Scratches.Diese möchte ich euch hier von Zeit zu Zeit präsentieren.Viel Spaß beim Anschauen und Diskutieren! K-Fox 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k-fox Geschrieben am 11. September 2014 Autor Share Geschrieben am 11. September 2014 (bearbeitet) Neustes Projekt!Ein Landraider, was es im Endeffekt für eine Variante wird weiß ich noch nicht genau. Was ich aber mit Sicherheit weiß ist,dass ich anscheinend zu viel Zeit habe! Ich werde den Panzer komplett aus Plastikkarton bauen, ist stabiler und sieht meiner Meinung nach besser aus als Pappeund Papier. bearbeitet 11. September 2014 von k-fox 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k-fox Geschrieben am 11. September 2014 Autor Share Geschrieben am 11. September 2014 Hier mal ein älteres Projekt!Haben ein paar vielleicht schon hier im Drop-Pod Thread gesehen!Vorlage ist der Forgeworld Drop-Pod, ich brauchte was, wo meine Cybots tatsächlich reinpassen!Der "Rohbau". Die Schotts lassen sich öffnen und schließen, die Verschlüsse sind magnetisiert.Für den "Bodenbelag" dienten Gitarren- und Bassseiten, sowie ein alter IKEA-Mülleimer. Erste grobe Malarbeiten. Das fertige Teil. Im Innenraum habe ich noch einen Bolter angebracht, er ist ebenfalls magnetisiert und kann gegeneinen Deathwind-Raketenwerfer getauscht werden. 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AstartesUltra Geschrieben am 11. September 2014 Share Geschrieben am 11. September 2014 Das sieht schonmal vielversprechend aus. Ich werde deinen Beitrag gespannt weiterverfolgen Deinen Drop-Pod habe ich bereits nachgebaut und das hat auch ganz gut geklappt.Aber eine Frage habe ich: Ich habe hier jetzt schon des öfteren von Plastikkarton gelesen aber was genau ist das fürn zeug? Ich kenne nur dieses Foamboard, also das Schaumstoffzeug das zwischen zwei Papplagen liegt. Das ist aber für filigrane arbeiten mit seinen 5mm Stärke zu dick. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k-fox Geschrieben am 11. September 2014 Autor Share Geschrieben am 11. September 2014 Plastikkarton ist gewalzter Kunststoff, gibt es aus PVC, PET und Co.Ich hab das Zeug als ca. 1,3 mm starke Variante hier. Muss aber für die Feinarbeiten auch noch dünneren organisieren.Bekommen kannst du sowas im Bastelgeschäft oder in einem gut sortierten Baumarkt. Oder halt bei Amazon oder eBay. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k-fox Geschrieben am 11. September 2014 Autor Share Geschrieben am 11. September 2014 Den hier packe ich auch nochmal rein!Das war mal ein Landspeeder Storm. Umbau ist magnetisiert und hat mittlerweile alle Waffenoptionen.Bilder vom fertigen Modell folgen! 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Agurus Geschrieben am 11. September 2014 Share Geschrieben am 11. September 2014 Coole Umbauten! Verwendest Du für deine Scratch Builds irgendwelche Vorlagen oder machst Du diese nach Augenmaß? Mein Sammelprojekt: http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/142776-agurus-miniaturensammlung-jetzt-in-bunt-und-in-farbe/ Sommerprojekt 2017: http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/157324-agurus-es-zählen-die-bemalten-puppen-und-nicht-der-tolle-threadname-diverses-18mi3m/ P250 - Staffel 2014/2015 (gescheitert): http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/145907-agurus-confrontation-eine-fraktion-ist-nicht-genug-confrontation-p250/ Bemalte Modelle: 2018: 10; 2017: 18; 2016: ???; 2015: 16 ; 2014: 14 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k-fox Geschrieben am 11. September 2014 Autor Share Geschrieben am 11. September 2014 Grundlage sind Zeichnungen, die man bei Papercraft und so findet,die sind in der Regel schon ganz gut, allerdings für Papier ausgelegt. Das heißt, dass eine Menge an Nacharbeit zu tun ist.Habe zur Zeit auch noch zwei weitere Landungskapseln in Arbeit, nochmal eine mit Forgeworld-Dimensionen (bekommt ein von mir entworfenes Außendesign) und eine mit GW-Dimensionen.Das GW-Ding ist echt Arbeit! Alleine aus dem Grund das es von Hause aus schon zu klein ist, da würden niemals zehn Marines reinpassen! Viele Dinge ergeben sich aber wenn man erst mal das Grundgerüst stehen hat, dann heißt es ausmessen und ausbessern. Da kann schon mal ne Menge Greenstuff drauf gehen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k-fox Geschrieben am 12. September 2014 Autor Share Geschrieben am 12. September 2014 Ok, Tag zwei des Landraider Projekts!Es ging etwas langsamer voran als gedacht, aber wenn ich mir schon die Mühe mache das Ding selbst zu bauen... Ich muss mich nur vorab für die schlechte Qualität der Fotos entschuldigen. Die muss ich mit dem Telefon machen, da meine Digicam leider den Strandurlaub nicht gut verkraftet hat. R.I.P.!Verzahnung der LandungsrampeDas Chassis Größenvergleiche mit einem Rhino Der Rhino ist auch ein kleines Projekt. Den habe ich für nen 10er zusammen mit einem Old School Techmarine erstanden.Beide waren in keinem besonders gutem Zustand. Der Panzer war lieblos aus dem Gussrahmen geknippst, nicht entgratet und schiefzusammengeklebt worden. Der hatte teilweise Spalten von einem Millimeter. Glücklicherweise wurde er nicht mit einem galvanisierenden Kleber zusammen geklebt. Aber das ist ein anderes Umbau- und Restaurationsprojekt! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k-fox Geschrieben am 12. September 2014 Autor Share Geschrieben am 12. September 2014 (bearbeitet) Kleines Update!Meiner einer bekommt die Seitenkuppelbewaffnung gesponsort! Yessss!Flamer und Hurricane Bolter, das aber wiederum heißt, das ich sowohl den Crusader als auch den Redeemer bauen kann!Dann werden die Seitenluken einfach alle magnetisiert um variabel zu bleiben! Jetzt fängt es an interessant zu werden.Platikkarton in 0,3 und 0,5 mm Stärke sind auch geordert! Ohh, da kommt Vorfreude auf! Und in meinem Kopf entsteht gerade ein nettes Design für dieBemalung! bearbeitet 12. September 2014 von k-fox Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k-fox Geschrieben am 15. September 2014 Autor Share Geschrieben am 15. September 2014 (bearbeitet) Update!Am Wochenende hatte ich ein paar Stündchen Zeit um am Landraider zu schrauben! Die Sturmkanone habe ich aus dem Ravenwing-Gussrahmen, aus diesem werde ich auch die Frontscheinwerfer nehmen und anbringen.Stuka wurde magnetisiert und ist voll beweglich, kann gegen den SchweBo getauscht werden.Seitenkuppel Bewaffnung kann ich hoffentlich die Tage abholen.! Heute Abend werde ich mich mal an die Ketten setzen! Plasticard in 0,3 und 0,5 mm Stärke für die Detailarbeiten kam am Samstag!Erste Greenstuff-Spachtelarbeiten konnte ich auch schon tätigen, das wird nochmal eine Menge Arbeit! Aber es lohnt sich.Kosten des Modells bis jetzt ca. 15€! bearbeitet 15. September 2014 von k-fox Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k-fox Geschrieben am 16. September 2014 Autor Share Geschrieben am 16. September 2014 Ubdate!Gestern konnte ich das "Grundgerüst" des Landraiders fertig stellen!Nun ist er Rundum geschlossen! Ab heute fangen die Detailarbeiten an!Ketten werden selbst gebaut und ich habe sie mit 6 Elementen pro Segment geplant! Bin mal gespannt ob das alles so funktioniert!Der Landraider von unten Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Larc Geschrieben am 16. September 2014 Share Geschrieben am 16. September 2014 Also erst einmal finde ich das total klasse was du machst. Aber mich würde interessieren warum du das machst? Klar, die Modelle sind zum Teil sehr teuer, aber wenn ich bedenke wie viel Zeit und Energie sowie Materialkosten du da rein steckst, übersteigt das doch mit Sicherheit den Betrag den du für einen Land Raider von GW bezahlen würdest oder nicht? Dies soll keinesfalls deinen Enthusiasmus eingrenzen, denn deine Bauten sehen super aus. mess with the best, die like the rest Armeeprojekt Space Marine (Sentinels of Terra) Armeeprojekt TyranidenStadtkampfplatte Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k-fox Geschrieben am 16. September 2014 Autor Share Geschrieben am 16. September 2014 (bearbeitet) Naja, der zeitliche Faktor ist das, was am heftigsten zu Buche schlägt!Kostenfaktor... grob über den Daumen mit Kleber und Magneten und Greenstuff... maximal 20 €.Waffenbits kann man mit den Kollegen tauschen, kostet nix!Und der Spaßfaktor ist einfach unbezahlbar.Warum ich das mache? Gute Frage, wahrscheinlich weil ich die "dicken Dinger" dann mit mehr Herzblut spielen werde! Ich bastel halt gerne, aber wenn ich mir die Arbeit mache, dann nicht aus Pappe und Papier sondern aus Kunststoff. Hält einfach besser undlässt sich super bearbeiten! Naja, und vielleicht fühlt sich ja der eine oder andere inspiriert mal selbst nen Tank oder was auch immer zu bauen. bearbeitet 16. September 2014 von k-fox Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kommissar Trymon Geschrieben am 16. September 2014 Share Geschrieben am 16. September 2014 Respekt, das sieht wirklich echt gut aus. Ich finde das echt toll, wenn jemand richtig viel Herzblut und Arbeit in Eigen- oder auch 'nur' Umbauten steckt! Weiter so! Meine Carcharodons im "Gruppenprojekt 2020: Badab War" Meine Exorcists im "Gruppenprojekt 2021: Dritter Krieg um Armageddon" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k-fox Geschrieben am 17. September 2014 Autor Share Geschrieben am 17. September 2014 Danke danke!Ich werd euch weiter auf dem Laufenden halten!Gestern hatte ich leider keine Zeit weiter zu bauen! Heute und Morgen ist es ähnlich!ABER, bald ist Wochenende! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k-fox Geschrieben am 22. September 2014 Autor Share Geschrieben am 22. September 2014 Soooooo!Update! Ich glaube das schlimmste Gefummel wird heute Abend fertig gestellt! Die Ketten waren ein ganz schöner Fleißarbeitsakt! Die Kettenglieder sollen wirkel wie Klauen Konsequenz Bis jetzt bestehen die Kettenglieder nur aus 4 Teilen 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k-fox Geschrieben am 23. September 2014 Autor Share Geschrieben am 23. September 2014 Update!Gestern Abend wurde die Anzahl der Teile pro Kettenglied auf 7 erhöht! ABER, die Ketten sind fertig!Jetzt geht es an Spachtelarbeiten, Seitenkuppeln und Heckpartie!Alles "vernietet"! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Arac Geschrieben am 23. September 2014 Share Geschrieben am 23. September 2014 Wahnsinniges Projekt. aktiv: Escaping Calth - Ein 30k Word Bearers-Armeeprojekt voriges Projekt: P500 (2013/14): Purge the Fallen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baryon Geschrieben am 23. September 2014 Share Geschrieben am 23. September 2014 Ich bin mal gespannt, wie der Motorblock am Heck aussehen wird. Hast du schon Ideen (vielleicht ein Segment aus dem Manufaktorum?) Wartungsarbeiten an der Signatur. Vielen Dank für Ihr Verständnis. *** Marine Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k-fox Geschrieben am 24. September 2014 Autor Share Geschrieben am 24. September 2014 (bearbeitet) @Bayron: Faktorumssegmente sind eine starke Idee, aber ich hab mal geschaut was ich an Bits und Bastelschrottrumliegen hatte. Ich denke für den Grundaufbau kann man das lassen!Es fehlen noch die Auspuffrohre, diese werde ich aus Messingröhrchen sägen, und ein wenig Greenstuffarbeiten.Seit gestern macht der Tank Licht!Und eine Vorab-Heckansicht!Der Motor gefällt mir noch nicht! Da werd ich noch dran arbeiten! Und ich hab auch schon eine Idee! bearbeitet 24. September 2014 von k-fox Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Möchtegern-Pirat Geschrieben am 25. September 2014 Share Geschrieben am 25. September 2014 Update!Gestern Abend wurde die Anzahl der Teile pro Kettenglied auf 7 erhöht! ABER, die Ketten sind fertig!Ahoi.Ich bin durch Zufall auf dieses Thema gestossen.Eine wirklich beeindruckende Arbeit . Fräst Du die Polystyrolplatten mit einem CNC-Fräser oder ist das jeweils Handarbeit?Verrätst Du, wie die einzelnen v-förmigen Platten der Kette entstanden sind? Ich werde das Thema sicherlich gespannt weiterverfolgen. Mast- und SchotbruchMöchtegern-Pirat Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k-fox Geschrieben am 25. September 2014 Autor Share Geschrieben am 25. September 2014 Das ist jeweils Handarbeit!Vorzeichnen, Passgenauigkeit kontrollieren, evtl. angleichen, fertig!Das ging noch relativ flott, die Ketten waren in 2 Tagen fertig. Die Nieten sind mit einer Lochzange ausgestanztes Plastik.Die kleinen Applikationen in Sargform auf der Kette sind ebenfalls alle Handarbeit! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k-fox Geschrieben am 29. September 2014 Autor Share Geschrieben am 29. September 2014 (bearbeitet) Kleines Update!Gestern Abend habe ich mit den Arbeiten an den Seitenkuppeln begonnen.Der Motorblock nimmt auch langsam Formen an die mir gefallen.Ich denke ich werde tatsächlich geschlossene Kuppeln, wie beim ForgeWorld Modell, anbringen.Wenn das erledigt ist, geht es an die Detailarbeiten, kanns kaum erwarten das Modell zu bemalen und aufs Feld zu führen! bearbeitet 29. September 2014 von k-fox Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
k-fox Geschrieben am 30. September 2014 Autor Share Geschrieben am 30. September 2014 Update!So, es war ein paar Tage ruhig hier und ich bin auch nicht all zu weit gekommen am Wochenende. Wie schon geschrieben sind die Seitenkuppeln in Arbeit undder Motor fast fertig. Entschuldigung nochmals für die bescheidene Bildqualität. Die Handycam taugt einfach nichts! Heute Abend wird der Motor vollendet, die letzten Teile konnte ich gestern Abend schon vorbereiten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden