Jump to content
TabletopWelt

Der Orkigä

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    111
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Der Orkigä

  1. am besten finde ich wie die Freundin von John Connor im t3 film zu dem Terminator sagt:Fic* dich selbst du Arsc*loch. Und er darauf "Dem kann ich nicht vollgeleisten. Echt geil also ich lach mich immer Kaputt dabei und natürlich: I'll be back Oder im Film Haggard weiß nicht ob ihr den kennt. "Oh my Motherfuc*ing Maple, I stick my Maple in your As* I see you in Vienna" um darüber zu Lachen muss man den Film gesehen haben auch aus dem sleben Film "You smell likes an Onion"
  2. Ich finde die Idee mit dem Fluss Geil und mit den Leichen. Ich hab ne frage ich wollte mir einen riesigen Chaos Stern bauen aber das Problem ist ich weis nicht wie und aus welchem Material habt ihr vielleicht ne Idee???????? Der Orkigä
  3. Für Anfänger sind Necrons und Sm's besser und für Fortgeschrittene sind Eldar und Dark Eldar besser, aber wenn ich du wäre würde ich die spielen die dir am besten gefallen. Der Orkigä
  4. Ich setzte meistens meinen Vindicare ein, ist nämlich gut wenn du gegen Tyras spielst und wenn du ihm gut aufstellst kannst du die großen Viecher mit leichtigkeit wegpustem. Der Orkigä
  5. Mein Pc ist n ganz oler. celeron 300MHz win 98 64 ram 3,99 GB Festplatte Canon Scanner und Drucker Das wars
  6. Da muss ich mich Blutrabens meinung voll und ganz anschließen. Du solltest wirklich auf deine Rechtschreibung achten und die Geschichte etwas mehr ausschmücken. Der Orkigä
  7. "lauf forest lauf!!!!" forest gump "WAAAAASSSS geht AAAABBBBB!" scary movie1 spring doch, spring doch duuuuu Muschi" dr. doolitle
  8. Hätte wer vielleich ne idee wie ich mir einen cdi Bauen Könnte Bin Für jede Hilfe Dankbar Mfg DER ORKIGÄ
  9. was ich immer schon wiesen wollte wie alt wir ein marine eigendlichg
  10. Der Orkigä

    NECRONS - Treff 1

    ich ne frage zu dem night bringer da ich den codex noch nicht habe hätte ich eine bitte köntte mir jemand die werte von ihm schicken und wen möglich den preis thx
  11. was sagt ihr zu meinem selbst gebauten horus
  12. da muss ich mich aknorbs meinung anschlisen . am besten finde ich es energiefaust ind plasmapistole
  13. unter welchem link kann man den betrachten
  14. Name: Tibor RUTHNER Alter:15 Beruf:Schüler Hobbies:Warhammer 40k Computer spielen Freunde: Logan Grimnar aus dem Forum und Bruder Albert vom Forum Völker:Orks,Space Marines,Sororitas Liblingslinks:www.warhammer.de , www.sphaerentor.de Liblingsforum:Das hier Wohnort:Wien E-mail: tibor.kovacs@c-s-t.at ok das foto is über 2 jahre alt und da war ich noch dick da hat sich geändert
  15. auf seite rei steht von bruder albert ein beitrag wo er schreibt die blacht templar sind der perfekteste orden des universums ich finde sie sind der SCHWU**** orden vonn allen,und er meint ich bin der schlechteste spieler den er jemals gesehen hat und ich finde das er der schwulste spieler ist weil die templar waren ja früher ein schwuler ritter orden HAR HAR HAR HAR HAR HAR HAR zu den wolves,ich finde diesen echt allzeit bereit im nahkampf verdammt gut und im fernkapf wie ein normaler marine (glaub ich halt ) Also Wolves sind besser als Templer templer wolve
  16. danke für deine hilfe PS. komm in den chat da köntest du mir mehr helfen
  17. frage wie komme ich im 1 level in den tempel rein
  18. wenn ich mich bewege mit denn figuren sind da oben zahlen und wenn ich gehe sind die nacher auf null was muss ich dan tuen wenn die aus null???????????????? :???: :???: :???: :???:
  19. tach was haltet ihr von der axt is von dem waaaghboss auf'm lindwurm
  20. hier noch ein paar Abelone dänisch, vom griechischen Apollonia: die Strahlende Agda schwedische und dänische Form von Agathe Agnete (Agnethe) von Agnes: die Reine Aino (Aina) finnisch: die Einzigartige. Name aus den Kalevala-Dichtungen Alvilda (Alvilde) zugelassener nordischer Name: Alf + Kampf Andersine nordisch, Ableitung mit -ine Endung vom Jungennamen Anders Anine dänische Form von Anna Arendse (Arense) dänisch vom Jungennamen Arent. Arendse HulgÍ¥rd (1743-1794) Ariane dänisch vom Jungennamen Adrian Aslaug zugelassener nordischer Name: Gott + die Liebende/die Geweihte Ragnar Lodbrogs zweite Ehefrau hieß Aslaug Asta nordisch: die Liebenswürdige Astrid zugelassener nordischer Name: Gott + hübsch nach oben A männliche Namen Agner (Agnar), nordisch Alf nordisch, mythologische Bedeutung für ein Götterwesen, weniger für einen Menschen Algot zugelassener nordischer Name: Alf + G͸te (Götland) Ambj͸rn nordische Entwicklung des zugelassenen Namens Arnbj͸rn. Adler + Bär Amdi jütländisch aus der Wikingerzeit Anders dänische Form des Namens Andreas Angul nordischer Name aus der Sagenwelt Anker nordischer (dänischer) Name mit umstrittener Bedeutung, evtl. ein ursprünglicher Zuname: Annkar "Erntearbeiter" Arne altnordisch: ͸rn = Adler Arnfred zugelassener nordischer Name: Adler + Frieden Arvid nordisch: starke Stütze Asbj͸rn nordischer Name: Gott und Bar Asger zugelassener nordischer Name: Gott + Speer Ask nordisch: Aschenbaum, in der nordischen Mythologie waren die ersten Menschen Ask und Embla Aske nordische Kurzform von vielen Namen: Asketil, Asgaut, Asgeir Aslak nordischer Name: Gott + Spiel Asmund nordischer Name: Gott + Schutz Asser (Adser) vom nordischen Zunamen Atsur: der, der die Antworten gibt nach oben B weibliche Namen Barbra dänisch und norwegisch, von Barbara Barbro bornholmisch oder schwedische Form von Barbara Bengerd dänische Form des germanischen Namens Berengaria: Bär + Speer Benta dänisch aus dem schwedischen Bengta Bente (Benthe) dänisch von Benedikte Berete dänisch von Birgitte Bergliot (Bergljot) nordischer Name: Berg + die Strahlende Bj͸rnstjerne Bj͸rnsons Tochter hieß Bergljot Berit dänisch von Birgitte Bibi dänisch, Kurzform für Bibiane und Brigitte Birgitte nordische Form des keltischen Namens Brigida Birthe dänisch von Brigitte Bitten dänischer Kosename für Birthe, Birgit oder Birgitte Bj͸rg norwegisch: Schutz Bodil nordischer Name: Buße + Kampf Borghild nordischer Name: Burg + Kampf Britt schwedisch-norwegische Kurzform von Birgitte Brynhild nordisch: Panzer + Kampf nach oben B männliche Namen Balder nordischer Göttername Baldur isländische Form von Balder Bendt dänisch von Benedikt Bengt dänisch von Benedikt Bent dänisch von Benedikt Bertil schwedisch von Bertel Birger nordisch: Helfer Bjarke sagenhistorisch von Bjare: Bär Bjarne nordisch: Bär Bjarni isländisch von Bjarne Bjerne nordisch von Bjarne Bj͸rk schwedisch: Birke Bj͸rn nordisch: Bär Bo nordisch: der Häusliche Bram nordisch: der, der aufruft Brynjolf nordisch: Panzer + Wolf Byrge dänisch von Birger Byrial dänisch: Burg + Gewalt nach oben C weibliche Namen Caja (Kaja) nordisch von Katharina nach oben C männliche Namen Carl nordisch: junger Mann Chresten dänisch von Christian Christer dänisch von Christian Claes schwedisch von Claus Cort von Konrad nach oben D weibliche Namen Dagny nordischer Name: Tag + neu Dida dänische Kurzform für Didde oder Ditte, Kosename für Edith und Benedikte Dorethe dänisch von Dorothea Dorte dänisch von Dorothea Drude Kurzform von Gertrud Dusine dänisch: in kinderreichen Familien wurde dieser Name für das 12. Kind genommen, falls es ein Mädchen war nach oben D männliche Namen Dagfin nordischer Name: Tag + Finne Dan nordisch Dines dänisch von Dionysios nach oben E weibliche Namen Ea dänisch von Inger Ebba dänische Form des Jungennamen Ebbe Edel dänisch von Adelheid Elga dänisch von Helga Elie dänisch von Eline (Helene) Elin von Helene Ellen dänisch von Eline (Helene) Elma dänisch Else + Marie Elna bornholmerisch oder schwedisch von Eline (Helene) Elsa nordisch von Elisabeth Else dänisch von Elisabeth Elva Kurzform von Elvira Estrid nordisch: Bedeutung siehe Astrid nach oben E männliche Namen Ebbe dänisch: Kurzform von Esbj͸rn Egil nordisch Ejlif (Eilif) nordisch: immer + der Lebende Ejnar nordisch: derb, dreist Ejolf nordisch: Glück + Wolf Elith dänisch von Eli Elo dänisch Enevold nordisch: der Alleinherrscher Erik nordisch: der Alleinherrscher Erland nordisch: fremd Erling nordisch: Sohn eines Jarl (Ritter) Esben nordisch von Asbj͸rn Eske nordisch: Gott + Speer Eskild nordisch: Gott + Kessel Evald nordisch: Gesetz + Macht Evan dänisch von Ivan nach oben F weibliche Namen Fie dänisch, Kosename für Sofie Filippa von Filip Frandsine nordisch, vom Jungennamen Frands Frederik(k)e nordisch, vom Jungennamen Frederik Freja nordisch: Frau + Herrscherin, Göttin in der nordischen Mythologie Frida nordisch (anmutig, lieblich, reizend) Fylla nordischer Name der Fruchtbarkeitsgöttin nach oben F männliche Namen Flemming dänisch: der Flame Folke nordisch Frede nordisch: der Friedliche Frej (Frey) nordischer Name des Fruchtbarkeitsgottes Freilev (Frejlif) nordische Form von Fridlev Fridlev nordisch + deutsch: Frieden + Nachkommen Frithjof nordisch: Friede + Dieb. Name aus einer Islandsage Frode nordisch: Wissen, Klugheit nach oben G weibliche Namen Gersemi nordisch: Kostbarkeit, Name von Freya´s Tochter Geske Kosename von Gertrud: Speer + Stärke Gitte dänisch von Brigitte Greta schwedisch von Margareta Gro nordisch: wachsen oder keltisch: (gruach) Frau Gry dänisch: Sonnenaufgang Gudrun nordisch: Gott + heimliches Wissen Guldborg mittelalterliche Form von Gudbj͸rg: Gott + Schutz Gull-Maj schwedisch: Gold + Mai (Monat) Gunn nordisch: Kampf und Streit Gunhild nordisch: Kampf und Streit, Name vieler nordischer Königinnen Gunnl͸g (Gunnlaug) nordisch: Kampf + die Glaubende Gunna Kurzform für Gunhild, Gunlaug, Gunvor Gunvor nordisch: Kampf + die sich wehrende Guri Kosename für Gyrithe Gyda (Gyrithe) nordisch: Gott + Schmuck nach oben G männliche Namen Geo dänisch von Georg Germund nordisch: Speer + Schutz Gerner dänisch Gilbert von Gisilberht: Geisel + der Strahlende Glenn der aus dem Tal Godfred nordisch: Gott + Frieden Godske dänisch: Gott + Diener Gorm nordisch von Guttorm, der Gottverehrende Gravers (Graves) dänisch von Gregor Gudmand nordisch: Gott + Mann Gudmund nordisch: Gott + der Beschützer Gullak nordisch: Gott + Spiel Gunnar nordisch: Streit und Krieger Gunni nordisch: Kampf Gunvald nordisch: Kampf + Herrscher Gösta schwedisch von Gustav nach oben H weibliche Namen Hanne dänisch von Johanna Hansine dänisch von Hans Hedda dänisch von Hedvig Hedvig nordisch: Kampf + Streit Helga nordisch: Helligkeit Helle (Hella) dänisch von Helga Herdis nordisch: Heer + Göttin Hilleborg nordisch: Kampf + Burg Hj͸rdis nordisch: Schwert und Göttin Hulda nordisch: Huld nach oben H männliche Namen Hagbard nordisch: unsicher (Hecke + Ochse) Hagen dänisch von HÍ¥kon Hak nordisch: evtl. der mit den Heerscharen Haldor nordisch: Stein + Thor Halvdan nordisch: der Halbdäne Halfred nordisch: Stein + Schön Halvard (Halvor) nordisch: Stein + Beschützer Harald nordisch: Heer + Herrscher Hasse schwedisch von Hans Helge nordisch: heilig Henkin nordisch: von Heinrich Herluf nordisch: Heer + Nachlaß Hilding nordisch: Kampf Hjalmar nordisch: Helm + Krieger Hjalte nordisch: Mann von Hjaltland (Shetlandinseln) Holger nordisch: kleines Inselchen + Speer HÍ¥kon (HÍ¥gen) nordisch: hoch + Heuernte HÍ¥rvard nordisch: hoch + Wächter nach oben I weibliche Namen Iben dänisch Iselil däönisch von Ilse Inga nordische Kurzform von Ingeborg Inger dänisch von Ingegerd nach oben I männliche Namen Ib dänisch von Jacob Ingemann dänisch: Gott Ing + Beschützer Ingmar dänisch vom Götternamen Ing Ingolf nordisch: Ing + Wolf Ingvald nordisch: Ing + Herrscher Ingvar nordisch: Ing + Krieger Iver nordisch von Ingvar nach oben J weibliche Namen Jane dänisch von Juliane, Christiane Jelva Kurzform von Elisabeth Jonna dänisch von Johanne Jytte dänisch von Judith nach oben J männliche Namen Jais dänisch von Johannes Jarl nordisch Jef (Jep) dänisch von Jeppe (Jacob) Jerk dänisch von Erik Jeronimus dänisch Jerrik dänisch von Erik Jokum dänisch von Joachim Jon nordisch von Johannes nach oben K weibliche Namen Karen dänisch von Katharina Kari norwegisch von Katharina Karina nordisch von Katharina Karna (Katharina) Katarine (Katharina) Katrina schwedisch/finnisch (Katharina Kirsti von Kristen (Kristine) nach oben K männliche Namen Kalle nordisch, Koseform von Karl Kent nordische Form von Kenneth Ketil, Kjetil, Kjeld nordisch von Ketil (Opferkelch/Helm) Kell, Kjell, Kjartan nordisch von Myrkjartan (irisch: Muicheartach = Seekrieger) Klaes schwedisch von Claus Klemmen dänisch von Clemens Knud nordisch Kolbj͸rn nordisch = schwarz wie Kohle + Bär Krͦn dänisch (jütländisch) von Kresten Kaare nordisch = Krauskopf nach oben L weibliche Namen Laila sämisch (Finnmark) von Alia = die Heilige Lane dänisch Larsine nordisch von Lars Lenette dänische Koseform von Lene Leonora dänische Form des französischen Namens Eleonora Linette dänische Koseform von Line Lissen dänisch von Lise/Elisabeth Litten dänisch Liv nordisch = das Leben Liva von Olivia = Olivenbaum Lone dänisch von Abelone Lotte von Charlotte Lovisa schwedisch von Louise Lulu dänisch von Loulou Lykke nordisch = Glück Lͦrke dänisch = Lerche nach oben L männliche Namen Lage/Lauge nordisch = gemeinsam Lars dänisch von Laurentius Las von Lars Lasse dänische Koseform von Lars/Laurentius Lau nordisch von Lauge Laurens dänisch von Laurentius Laurids dänisch von Laurentius Lavard dänisch = Brotwächter Leif nordisch = Nachkommen Lennart schwedisch von Leonhardt nach oben M weibliche Namen Magda dänisch von Magdalene Maiken Koseform von Maria Maj nordisch für den Monat Mai Maja schwedisch für Maria Majbritt Mai + Britt Majse dänische moderne Koseform von Maja Malene dänisch von Magdalene Maren dänisch von Marina Margit schwedisch von Margaretha Mariane dänisch von Marianne Marit nordisch von Margit Merete dänisch von Margarethe Meta dänisch von Mette Mia dänisch von Maria Mie dänisch von Marie Mille dänisch von Emilie Mine dänisch von Wilhelmine Märtha schwedisch von Mereta nach oben M männliche Namen Mads dänisch von Matthäus/Matthias Magnus latein = groß Malthe dänische Koseform von Helmold = Helm + Macht Mathies dänisch von Mathias Mikkel dänisch von Michael Mogens dänisch von Magnus Molte dänisch von Malte Morten dänisch von Martin Mylius dänisch von Emilius nach oben N weibliche Namen Naja grönländisch = kleine Schwester Nanna nordisch Nete dänisch von Agnete Netta dänisch von Antoinette Nette dänisch von Annette Nicoline dänisch von Nicolai/Nicolaus Nielsine dänisch von Niels Nille dänisch von Pernille Nita von Anita nach oben N männliche Namen Niels/Nils dänisch von Nicolaus Niklas nordisch von Nicolaus Nilaus dänisch (Seeland) von Nicolaus Nilus von Nilaus Nis dänisch von Nils Norman nordisch = Nordmann nach oben O weibliche Namen Oline nordisch von Ole nach oben O männliche Namen Odd nordisch = Pfeilspitze Odger/Oddgeir nordisch Odin nordisch = der Rasende Olaf/Olav nordisch = Vorfahre + Erbe Ole nordisch von Olaf Orla keltisch Ossian keltisch Otte dänisch von Otto Ove dänisch nach oben P weibliche Namen Pernille dänisch von Per/Peter Petrine von Petra Puk Troll nach oben P männliche Namen Palle nordisch von Palni/Koseform von Paulus Peder von Peter Peiter norwegisch von Peter Pelle von Per/Peter Per von Peter Petter norwegisch von Peter Poul/Povl dänisch von Paulus Preben nordische Form von Pridbor = Wald + Kampf nach oben R weibliche Namen Ragna nordisch von Ragnhild Ragnhild nordisch = Göttin + Streit Randi nordisch von Ragnfrid = Göttin + hübsch Rasmine nordisch von Rasmus Rie dänische Koseform von Marie Rigborg nordisch Rigmor dänisch von Richmut = mächtig Rikke Kurzform von Frederikke Runa von Rune nach oben R männliche Namen Ragnar nordisch = Gott + Krieger Randolph nordisch = Gott + Wolf Rane nordisch Rasmus dänisch von Erasmus Regin nordisch = göttlich Regnar dänisch von Ragnar Reidar nordisch Rejer dänisch von Ragnar Ro nordisch Roald nordisch = berühmt + Herrscher Roar nordisch Rud dänisch von Rudolf Rune nordisch nach oben S weibliche Namen Sedsel dänisch (jütländisch) Form von Sissel + Cecilie Sidse dänisch von Cecilie Sidsel dänisch von Cecilie Sif/Siv nordisch = Braut/Ehefrau Signe nordisch Sille dänisch von Cecilie Sine Kurzform von Hansine, Nielsine Sisse dänisch von Cecilie Sissel nordisch von Cecilie Solveig/Solvej nordisch = Heiligtum + die Streitende Stina schwedisch von Christina Stine dänisch von Christine Sunniva norwegische Form von Sunngifu = Sonne + Geschenk Synn͸ve norwegische Entwicklung von Sunniva Vagn nordisch Wagen Viggo nordisch Vig - Kampf Villads dänisch Wille + Kampf Villum dänisch von Wilhelm Visti dänisch (jütländisch) Zacharias
  21. hier habe ich ne internetseite gefunden hoffentlich ist es ausreichend www.geocities.com/Athens/Olympus/5342/goetter.html
  22. ich würd sagen verkauf deine eldar :D und dann kauf dir die chaos
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.